Banner

(laufende) Lauf Kosten

(laufende) Lauf Kosten

1
Hallo,

Ich habe gerade mal meine ganzen Belege (Nur fürs Laufen, also nicht für`s RR und den Ramsch) vom letzten Jahr zusammengerechnet und bin für 2012 auf ganze 325,35 Euro gekommen :haeh: . Und dabei Hatte ich die Grundausrüstung schon vorher :klatsch: .


Das nervtötende daran ist, dass dieses Jahr noch einiges weiteres dazu kommen wird und das ich spätestens alle 6-8 Monate Neue Schuhe brauche, weil meine nach 1500-2000km einfach durch sind!

Was habt ihr so an laufenden Kosten für`s Laufen (Startgelder, ewiges Schuhekaufen, ...) ?
Und kann ich Hoffnung haben, dass sich meine noch senken werden, trotz mehr Wk Gebüren?
Meine Eltern sind nämlich nicht so begeistert davon :peinlich:

Grüße
Joeylea

2
Joeylea hat geschrieben: Und kann ich Hoffnung haben, dass sich meine noch senken werden, trotz mehr Wk Gebüren?
Viele LA-Vereine übernehmen die Startgebühren für ihre Mitglieder - bei Dir nicht?

Ansonsten ist laufen doch eine der einfachsten, unkompliziertestenund billigsten Sportarten die es gibt.

Nach einer gewissen Grundausrüstung hat man doch erst mal Ruhe, ausser WK Gebühren. Bei Dir kommen sicher noch Neuanschaffungen wegen Wachstum dazu, aber dafür sind Sachen für Dich billiger als für "Große" :D


gruss hennes, der gerne wieder mehr fürs laufen ausgeben will :D

3
Einen gewissen Teil schon, aber nur bis zu 10 Euro pro Start und dann auch nur, wenn die Strecken DLV vermessen und Bestenlisten zugelassen sind :klatsch: . Das ist bei den "üblichen" Volksläufen aber ja meistens nicht der Fall. Die Nachmeldung in Köln kostet glaube ich 50euro (für den HM). :klatsch:

Und im Verein bin ich die Erste und einzige Langstreckenläuferin. Als mir der Leistungsnachweiß verliehen wurde und meine Trainerin erwähnt hat, dass ich als erste aus unserem Verein für den Verein einen HM laufen werde gab es Blicke...

4
Letztes Jahr waren es grob 400€. Insgesamt ein eher billiges Hobby.


Wer Sport macht, kann kaum eine günstigere Sportart finden.
Wenn man einmal die Grundausstattung hat, kommen eigentlich nur noch Verschleissartikel dazu.
Schuhe, Shirt, Hose, Jacke. Und da Laufen eine Volkssportart ist, bekommt man viele Artikel auch im Ausverkauf.
Manche Jahre kauft man nur Schuhe. Shirts und Hosen gehen eher selten kaputt.

Rechne deinen Eltern mal vor, was es kostet, wenn du nur jede Woche 20-30€ am Wochenende versäufst. :P
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

5
Joeylea hat geschrieben:Die Nachmeldung in Köln kostet glaube ich 50euro (für den HM). :klatsch:
Der Kölner HM ist einer der teuersten überhaupt und dazu gibt’s nur eine Antwort: meiden! Der Kunde stimmt mit den Füßen ab!

Es gibt jede Menge HMs von örtlichen Vereinen für weit weniger als die Hälfte oder ein Drittel!

Da Du noch lange Zeit bis dahin hast, such Dir eine Alternative. Z.b. im November Blumensaat Lauf in Essen, fast bei Dir vor der Türe, 10mal besser und billiger!

Alternativen in Massen: guck>>> Laufveranstaltungen, Volksläufe, Karte, Laufkalender | runners map


gruss hennes

6
Meine Volkslaufteilnahmen beschränken sich auf kleine, regionale Veranstaltungen. Da kommen kaum mehr als 150 EUR pro Jahr zusammen.
An Laufkleidung habe ich so ziemlich alles, was ich brauche. Für Schuhe, von denen ich weniger als ein Paar pro Jahr benötige, gebe ich höchstens 50 EUR pro Paar aus.
Ein schlechtes Gewissen gegenüber meinem Portemonnaie bekomme ich nur, wenn ich an die ca. 160.000 kcal und die unzähligen Liter Flüssigkeit denke, die ich pro Jahr zusätzlich zuführen muss. Die sind eigentlich der einzige Faktor, der Laufen teuer macht. Andererseits macht aber Essen ja auch Spaß :daumen: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

7
Na ja, habe dieses Jahr schon zwei Paar Schuhe gekauft, das beläuft sich bis jetzt auf 220 Eumels. Letztens im Decathlon Eine Lauftight und eine Laufjacke gekauft, das war insgesamt 45 Kracher. Aufs Jahr gerechnet ist Laufen aber viel günstiger als andere Hobbies, weil du nicht zwingend jede Woche Geld fürs Laufen ausgibst. Es sei denn, Du nimmst jede Woche an einem Wettkampf teil, und musst die Startgebühr selbst bezahlen. Wie Buffallo Bill schon schrieb, rechne dir mal aus, was das kostet, wenn man jedes Wochenende Party macht. Und wenn du die Grundausstattung erstmal hast, wird es ja auch wieder günstiger. Wenn du Triathlon machst, gibst du fürs Schwimmen bspw. wenig aus, und fürs Radfahren halt am meisten.
Mir ist das egal, weil es mir durchs Laufen gut geht. Ich lauf aber auch im Winter immer noch in der Winterlaufjacke vom Kaffeeröster von vor 3 oder 4 Jahren rum. Sachen werden bei mir ausgetauscht, wenn sie kaputt sind. Und dann gucke ich immer noch, ob meine Schwiegermom die nicht wieder flicken kann, oder die Naht zusammennähen, usw.

Und mal ganz ehrlich: Es gibt ungesündere Hobbies als Sport, oder? Versuch, Deinen Eltern das mal klarzumachen. Ich habe selbst zwei Kids (13 und 11). Die Grosse hat jetzt mit Badminton angefangen, und da versuche ich sie zu unterstützen, wo es nur geht. Klar, sie wollte einen eigenen Schläger, aber den hab ich runtergesetzt gekauft. Als wir dann letztens im Decathlon waren, hat sie dort eine neue Trainingshose bekommen, die war auch runtergesetzt. Oberteile habe ich letztens für uns zwei im Billigverkauf von Falke (findet hier 2x im Jahr statt) für nen 5er pro Stück erstanden. Es muss ja nicht immer alles sofort gekauft werden, man kann auch mal bis zum Ausverkauf warten, bspw.
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

8
also ich finde auch, das geht noch, was du da ausgibst.

Meine beiden größeren Kinder kommen mit ihrem Sport auf viel mehr jährliche Kosten allein durch monatliche Kursgebühren.
Der jüngste kommt noch relativ günstig weg, da im regionalen Sportverein, der braucht nur hin und wieder neue Fußballschuhe :-)

Und ich selber kaufe die Bekleidung im Ausverkauf, oder trage günstige Sachen, die nicht unbedingt unter "Laufbekleidung" sortiert sind, aber ihren Zweck genauso gut dienen. Schuhe sind da wirklich das kostspieligste, und da ich nicht soooo viele Kilometer laufe muss ich auch nicht so viele Schuhe kaufen :-)

9
Hennes hat geschrieben:Viele LA-Vereine übernehmen die Startgebühren für ihre Mitglieder - bei Dir nicht?
Setz mal die Erwartungen da nicht zu hoch. Diejenigen die nur in einen Verein kommen um alles bezahlt zu bekommen sind selten sehr beliebt. Wenn sich bei mir am Telefon die erste Frage vor dem Beitritt um die Kostenerstattung dreht bin ich meistens sehr kurz angebunden.

10
Siegfried hat geschrieben:Setz mal die Erwartungen da nicht zu hoch. Diejenigen die nur in einen Verein kommen um alles bezahlt zu bekommen sind selten sehr beliebt.
Ausser ihre Bestzeiten stehen dem Verein ganz gut. :D

11
Da ich in erster Linie an langen Ultraläufen interessiert bin, kommt da im Jahr einiges zusammen.

8 Paar Laufschuhe pro Jahr, 3 Läufe mit entsprechender Startgebühr und Reisekosten und entsprechende Funktionskleidung für Training und Wettkampf.

Unterm Strich kommen da ca. 2400 € im Jahr zusammen (ohne die einmaligen Anschaffungen für die Pflichtausrüstung). Dafür habe ich immerhin ca. 600 Stunden im Jahr extrem viel Spaß ... :-)
geplante Läufe 2015:
09.05. Rennsteiglauf Supermarathon
20.06. Zugspitz Ultratrail
13.08. Swiss Irontrail T201

17
Siegfried hat geschrieben:Geh lieber wieder aufs Laufband.
Wenn es nicht anders geht ist es eine Alternative.Bei dem heutigen Wetter bin ich meine Hausstrecke gelaufen.

Es braucht nicht unbedingt ein Lauf in NY zu sein.In der Region ist doch der Bär los.

18
Hallo Joeylea,

möglicherweise gibt es noch billigere Hobbies als Laufen. Aber bestimmt nicht viele. Ich kenne ja deine Eltern nicht, aber die meisten Eltern wären wohl froh, wenn ihr Kind einem so sinnvollen Hobby nachgehen würde.
Verglichen zu dir gebe ich weitaus mehr Geld im Jahr aus. Dabei schaue ich aber, dass ich immer gute Preise bekomme. Vor kurzem habe ich mir z.B. 4 paar neue Schuhe gekauft (dachte ich müsste 1-2 Paar wegen eventuell falscher Größe zurückschicken) und die haben zwischen 50 und 100€ gekostet. 100€ habe ich für den neuen DS Trainer 18 ausgegeben - was ich schon recht unverschämt teuer finde.
Insgesamt sind die Schuhe wohl das teuerste und nirgends so teuer wie in Deutschland. Da hilft nur im Ausland bestellen, auf Auslaufmodelle ausweichen, oder bei Messen zugreifen.
50€ für einen HM halte ich für unverschämt und würde ich nicht bezahlen, obwohl ich sicher nicht sparen muss. Ich zahle auch keine 150€ für Laufschuhe - das ist absoluter Nepp!
Das teuerste, abgesehen von Laufuhren, was ich mir bisher gegönnt habe, war eine Laufjacke von Gore für 120€. Die ist der absolute Traum und lässt sich zur Weste umfunktionieren. Habe ich vor 3 Jahren gekauft und bestimmt schon über 100mal angehabt. Sieht immer noch aus wie neu.
Der teuerste Fehlkauf war eine Laufuhr von Polar (Rs800 mit GPS Modul und foot pod), die verglichen mit den Garmin-Modellen lächerlich überteuert war/ist.

Man kann fast immer Schnäppchen machen und das Internet ist dazu prädestiniert. Man kann seinen Bedarf ja in etwa einschätzen und schon frühzeitig im Netz nach günstigen Angeboten suchen.

VG
Christian
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

19
Pinacolada89 hat geschrieben:ich wünschte, das wären meine Ausagaben... allein ein Start in Roth kostet mehr. Ich rechne das nicht aus, aber ich hab letztes Jahr garantiert um die 3000€ ausgegeben.
Darum betrachten Tris ja auch Golfen und Segeln als Armeleutehobbies...
Gruß
pop

20
Gut, von den Kosten für`s RR will ich auch nicht erst anfangen und schwimmen geht bei mir ja momentan nicht.

Aber da ich ja noch wachse (wenn auch nicht viel) sind meine Eltern wenig begeistert vom ständigen Klamotten kaufen. Vereinsgebüren etc. liegen ja im Rahmen, klar, aber schon allein weil bei mir ständig alle möglichen Sachen durch Stürze und so Sachen kaputt gehen (letztes Jahr eine 3/4 Tight und eine Lange und eine Short, sowie zwei Langärmlige Shirts und eine Jacke).
Bei mir ist das mit den Sachen im Internet bestellen so`n bisschen schwierig, weil ich recht klein bin und 36 ist leider nicht immer 36 :klatsch:

Und das mit dem Saufen und feiern muss ich meinen Eltern nicht ausrechnen. (Ich darf ja nicht mal zu viel Hustensaft mit Alkohol zu mir nehmen :klatsch: ) Die würden nur den Kopf schütteln.

21
Och, dann zeig denen doch einfach diesen Faden hier!! Gemeinsamer Nenner ist ja offensichtlich: "Wieso? Du bist doch recht sparsam - ich gebe mehr aus!"
Was auch auf mich zutrifft!
Im Durchschnitt 2 Paar Schuhe im Jahr plus Einlagen (die auch noch zusätzlich 40 Euro pro Paar kosten - KK übernimmt nur einen Teil)
Ab und an mal Physiotherapeut,
Laufklamotten (obwohl ich da eher sparsam bin und lieber ein gescheites Teil als 5 Plörren kaufe, welches dann auch oft länger hält)
Und was bei mir sehr ins Geld geht: WK mit diversen Übernachtungen :peinlich:
Daher würde ich bei mir auch eher Richtung 1000 Euro gehen (mit Tendenz nach oben und nicht nach unten!)
Aber, der Tipp, bei Decathlon zu kaufen ist angesichts dessen, dass du noch wächst usw. kein schlechter Tipp - Preis/Leistung stimmen da schon und vielleicht kann dir ja Oma/Patentante/Eltern das eine oder andere Teil zum Geburtstag schenken!
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

22
Also ich finde dein Kostenfaktor ist doch absolut OK.
27 EUR im Monat - dafür kriegt man nicht mal einen vernünftigen Handyvertrag ... rechnet man das ganze auf Tag um, kann man mit 0,89 EUR wahrscheinlich an keinem Ort in Deutschland eine Einzelfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr bekommen.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

23
chillie_ hat geschrieben:Also ich finde dein Kostenfaktor ist doch absolut OK.
27 EUR im Monat - dafür kriegt man nicht mal einen vernünftigen Handyvertrag ... rechnet man das ganze auf Tag um, kann man mit 0,89 EUR wahrscheinlich an keinem Ort in Deutschland eine Einzelfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr bekommen.

So habe ich das noch gar nicht bedacht :D .

24
Insgesamt sind die Schuhe wohl das teuerste und nirgends so teuer wie in Deutschland.
:hihi: das ist jetzt ein Witz, oder? Selbst in Lesotho waren die Laufschuhe teurer als in Deutschland (und von der Schweiz will ich jetzt mal besser nicht sprechen... :wink: )

anyway, solange Du auf teure Laufbekleidung und andere Gadgets verzichtest, dürften die Schuhe aber in der Tat am meisten ins Gewicht fallen. Wie schon x-fach geschrieben, einen viel billigeren Sport als Laufen gibt es kaum! Bei einer Torhüterausrüstung im Eishockey kommst Du etwa auf die Kosten eines Kleinwagens :teufel:

mfg
jd

25
@Parzival: Ob nun Neuseeland,GB,USA oder Hong Kong - überall konnte ich billig Schuhe kaufen.
In den USA ist in der Regel der Betrag in Dollar gleich oder niedriger als der Euro-Betrag in Deutschland. Ich glaube es ist bekannt, dass der Wechselkurs nicht 1:1 is
Die billigsten Schuhe bei amazon kommen meist aus England.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

26
Parzival hat geschrieben:teure Laufbekleidung
Teuer für wen? Für den Hersteller in der Fertigung? Für irgendwelche Frauen in Bangladesh, die fürs Nähen einen Lohn kriegen, der weder zum Leben noch zum Sterben reicht? Oder für den Endverbraucher, der im Vergleich zu Kleidungsstücken aus heimischer Produktion pro Jahr einen Bruchteil dessen spart, was er an Wettkampftagen für Hin- und Rückfahrt an Benzin verfährt oder für allerlei Nahrungsergänzungspülverchen aufwendet?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

27
Ich rechne nicht gross nach, mit etwa 2 paar Laufschuhen im Jahr und ab und zu mal einem Shirt oder einer Tight im Ausverkauf bin ich wohl so etwa im selben Bereich wie die meisten.

Das teuerste sind bei mir die Wettkampfteilahmen.
Die reinen Startgelder gehen noch, wenn ich irgendwo, weiter als 1-2 Stunden Fahrzeit von mir starte, dann übernachte ich aber gerne vor Ort und so wird aus den 50€ Startgeld doch auch mal ein verlängertes Wochenende für 2 Personen im Bereich von 500€. Das wär dann mehr als mein komplettes Jahresbudget für Material und Startgelder. Allerdings kann man das auch nicht nur rein auf die Laufkosten abrechnen.

Da ich genügend Geld habe um zumindest ab und zu mal sowas zu leisten, plane ich aber auch nicht jeden Cent.

28
Für irgendwelche Frauen in Bangladesh, die fürs Nähen einen Lohn kriegen, der weder zum Leben noch zum Sterben reicht? Oder für den Endverbraucher, der im Vergleich zu Kleidungsstücken aus heimischer Produktion pro Jahr einen Bruchteil dessen spart, was er an Wettkampftagen für Hin- und Rückfahrt an Benzin verfährt oder für allerlei Nahrungsergänzungspülverchen aufwendet?
Reinste Polemik, oder? Wenn du jetzt noch schreibst, dass den armen Näherin wegen der CO2-Emissionen unserer Fahrten zu den Wettkämpfen dann auch noch das Wasser in die Wellblechhütte schwappt, dann wirkt das noch beeindruckender.

Nicht jeder kann sich teure Laufsachen leisten. Und auch bei denen ist nicht sicher, wo sie hergestellt werden. Alternativ könnte man in einem Kartoffelsack laufen. Oder gar nicht laufen. Darüber freuen die sich in Bangladesh bestimmt.

Übrigens: Ich bin noch nie in meinem Leben mit dem Auto zu einem Wettkampf gefahren, nehme immer die Bahn, auch wenn das mehr Aufwand ist. Aber bei allzuviel plakativer Nächstenliebe wird mir trotzdem speiüber.

Zum Thema: Ich finde gar nicht, dass Laufen teuer ist. Und die meisten Eltern müssten doch vor Freude in die Luft springen, wenn das Kind läuft und nicht säuft. Von dem Geld, was ich im Monat fürs Laufen ausgebe, gehen andere gerade mal ein Wochenende lang "feiern".

29
wupperwalze hat geschrieben:Reinste Polemik, oder?
Warum? Sind die Fragen irgendwie dumm? Gehen sie am Thema vorbei? Fahren sie irgendjemandem unberechtigterweise an den Karren?

Andererseits: Was verstehe ich schon davon? Ich laufe jetzt seit ca. 4 Jahren, und keine meiner Laufklamotten ist jünger als 3 Jahre. Seitdem hab ich also so ziemlich alles verschlafen, was man wissen muß, um hier kompetent mitreden zu können.

Aber die Klamotten sind ja nicht alles. 4000 Laufkilometer im Jahr bedeuten ca. 250.000 Kalorien zusätzlich, die auch ein paar hundert Euro kosten - nicht der geringste Posten auf der Sollseite. Zusammen mit Schuhen, Startgeldern usw. komme ich da bestimmt gut und gern auf 3 Euro pro Tag. Dafür bin ich dann allerdings auch so fit, daß ich auch Wege, die ich sonst wohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen würde, mit dem Fahrrad unternehme. Also wahrscheinlich netto doch unter 3 Euro/Tag. Muß natürlich jeder selber entscheiden, ob ihn das arm macht.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

30
Joeylea hat geschrieben: Aber da ich ja noch wachse (wenn auch nicht viel) sind meine Eltern wenig begeistert vom ständigen Klamotten kaufen. Vereinsgebüren etc. liegen ja im Rahmen, klar, aber schon allein weil bei mir ständig alle möglichen Sachen durch Stürze und so Sachen kaputt gehen (letztes Jahr eine 3/4 Tight und eine Lange und eine Short, sowie zwei Langärmlige Shirts und eine Jacke).
Haben (bzw. hatten) deine Eltern auch Hobbys? Dann rechne denen mal vor, was die kosten. :zwinker5:
Auto, Lesen, Sport...???

Knapp 30€ im Monat ist für ein ausfüllendes Hobby, wo man auch noch etwas für Körper und Geist tut, verdammt wenig.

Es hilft, wenn man eine Marke hat, wo man weiß, dass die Größen genau passen.
Dann kann man gezielt nach Klamotten bei EBAY oder im Ausverkauf schauen.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

31
Ich kann nicht behaupten, dass Laufen preiswert ist für mich.

Es sind nicht nur die Laufklamotten und Laufschuhe. Es sind mehrere Laufklamotten im Wechsel, Funktionsunterwäsche, mehrere paar Laufschuhe. Ich kaufe da auch nur Markenklamotten, auch in der aktuellen Saison. Sie halten länger, sind funktionell. Im wahren Leben kleide ich mich modisch, warum nicht auch bei meinem Hobby.

Wir kaufen auch jedes Jahr in den USA meine Laufklamotten. Aber sparen tut man hierbei nicht. Es wäre eine Milchmädchenrechnung. Hinzu kommen Flug+Hotels+diverse Nebenkosten.

Aber das alleine macht nicht das Geld. Es sind noch die Kostenfaktoren rund herum. Wettkämpfe oder Hotels, wenn WKs weiter weg sind. Gute Hotels und keine Stampen. Ich mag einen gewissen Wohlstand und erlebe diesen auch in jeder Urlaubsreise. Dann werde ich doch bei WK-Reisen nicht sparen.

Weiterhin kommen dann noch Kosten zusammen für Gels, Magnesium+Kalium Pillen, Power Gel Shots ... Das volle Programm. Beziffern möchte ich dies alles nicht, könnte ich auch nicht. Wenn es gefällt, kaufen wir. Andere Hobbys kosten doch auch.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



32
In meinem speziellen Fall müsste ich mich mal hinsetzen und die Kosten meiner Lauferei mit denen meiner durchs Laufen überwundenen Sauferei in Vergleich zu setzen: Das dürfte sich kurzfristig die Waage halten, langfristig lebe ich wohl gesünder und spare mir selbst und noch mehr der Krankenkasse einen Haufen Geld.

Was ich denke: Freizeit kostet Geld. Manche kaufen teure Sachen zum Ausgehen, ich kauf teure Laufklamotten. Manche kaufen guten Rotwein, ich kauf Sportgetränke. Manche fahren auf der AIDA durch Mittelmeer, ich bin mal ein Wochenende mit meiner Frau zu einem Wettkampf irgendwo in Deutschland unterwegs. Andere gehen ins Kino, ich geh in die Sauna für die geplage Muskulatur.

Laufen ist doch ein Sport, den jeder, mit schmalem oder breiterem Budget, betreiben kann. Mit Laufsachen aus dem D******** und Volksläufen beim TuS Hintermwald geht das sehr billig, wer mehr Geld hat kann das auch beim Laufsport ausgeben, mühelos.

33
Hallo,
also ich finde auch, dass Laufen eines der günstigsten Hobbys ist, das man haben kann!
Gut, als ich letztes Jahr angefangen habe, musste ich schon einiges für die Grundausrüstung bezahlen... Aber nun habe ich nur noch Ausgaben für zwei Paar Laufschuhe, ab und zu mal neue Klamotten, Startgebühren für die Wettkämpfe und die Vereinsgebühr. Dazu kommen noch 36 Euro im Monat für das Fitnessstudio, aber diese Kosten sind nicht laufspezifisch.
Aber mir ist es das alles absolut wert, da ich die Erfolge sehe und glücklich mit dem Sport bin.
Das Argument mit der Party und dem Saufen zieht bei Eltern eigentlich sehr gut, so ist es zumindest bei meinen :D
Zum Vergleich: Bevor ich mit dem Laufen angefangen habe, habe ich Fussball gespielt. Die Schuhe liegen ungefähr im gleichen Preissegment. Allerdings war ich Torwart und dazu kamen dann noch 4-5 Paar Handschuhe für jeweils um die 50 Euro und außerdem war der Ausrüstungsverschleiß viel höher. Wenn du zum Beispiel eine Laufhose hast, dann geht die ja eigentlich nicht kaputt, bei einer Tw-Hose sieht das ganz anders aus...
Was man auch noch bedenken muss ist, dass ich jedes Wochende ein Spiel hatte und dort hin kommen musste. Mein Vater hat mich immer gefahren und da kam auch einiges an Benzinkosten zusammen. Jetzt habe ich vielleicht 10-20 Wettkämpfe im Jahr, wo ich hinkommen muss.
Also ist Laufen gar nicht sooo kostenntensiv, außer man übertreibt es und kauft sich immer den neusten Schnickschnack :D
Viele Grüße :D

34
aghamemnun hat geschrieben: Aber die Klamotten sind ja nicht alles. 4000 Laufkilometer im Jahr bedeuten ca. 250.000 Kalorien zusätzlich, die auch ein paar hundert Euro kosten - nicht der geringste Posten auf der Sollseite.
Den Ansatz finde ich ja mal echt gut.
Aber ohne Laufen bräuchte ich event. inzwischen maßgeschneiderte Zeltkleidung. Das muüsste man dann gegenrechnen.

Im Ernst, gerade beim Laufen ist doch für jeden Geldbeutel was dabei.
Wer es nicht so dicke hat kommt doch mit geringem Aufwand auch gut durchs Läuferleben. Dann sind halt mehr die günstigen, regionalen Läufe angesagt, man muss nicht unbedingt durch die ganze Republik reisen. Die Klamotten sind doch auch noch erschwinglich. Einzig die Schuhe, aber auch da muss es ja nicht das aktuelle Model sein.

Andererseits kann man natürlich auch die Touristikbranche in Davos, NY oder Südafrika finanzkräftig unterstützen.

Nur beim Lauf, da sind dann alle gleich :daumen:

35
ForrestGump hat geschrieben:Aber ohne Laufen bräuchte ich event. inzwischen maßgeschneiderte Zeltkleidung.
Ohne Laufen bräuchte ich event. inzwischen gar keine Kleidung mehr. :zwinker2:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

36
aghamemnun hat geschrieben:Ohne Laufen bräuchte ich event. inzwischen gar keine Kleidung mehr. :zwinker2:
Eine Beerdigung ist aber auch nicht billig
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

37
aghamemnun hat geschrieben:Ohne Laufen bräuchte ich event. inzwischen gar keine Kleidung mehr. :zwinker2:
Naja, da kommen wieder Kosten die ich nicht bedacht habe. Dank Laufen brauche ich nämlich in der Zwischenzeit alles neu ... wenn ich die Klamotten in 1-2 Größen kleiner mit reinrechne ist mein erste Laufjahr auf jeden Fall extrem Teuer.
Neue Hemden, 3 neue Anzüge, neue Hosen, T-Shirts, Pullover und und und... da komme ich schnell mal auf 2000 EUR :zwinker4:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

Kostenexplosion

38
Hallo zusammen,
in der Anfangsphase kann es teuer werden - das Laufen.
Je nach Jahreszeit benötigt man sofort einen kompletten Satz und später noch einmal dasselbe für Herbst/Winter bzw. Frühling/Sommer. Dann will man je nach persönlichem Ehrgeiz an Laufwettbewerben teilnehmen. Da werden auch schon mal weite Fahrstrecken zurückgelegt oder auch Laufserien gebucht.
Wenn ich alles zusammenrechne könnte ich glatt eine Etage im Haus renovieren.
Damals als ich angefangen habe mit der Lauferei gab es nur die Fachgeschäfte und Tchibo.
Mittlerweile habe ich 1 großen faltbaren Kleiderschrank für die Lauf-Utensilien, die letzten Euro habe ich bei Tchibo gelassen, für die Weste und die 3/4 Hose. Ansonsten 1-2 Paar Laufschuhe (auch reduzierte) und maximal 6 Läufe im Jahr -
das reicht für die AK 55.
Zum Thema bezahlte Läufe vom Verein: Mein erster Verein gab 3 Läufe vor und die wurden dann auch übernommen.
Wenn es gut lief und die Läufer schaften es öfters in den lokalen Sportteil, gab es einen zusätzlichen Lauf.
Die restlichen Läufe, und das waren nicht wenige, haben wir alle selbst finanziert.
Mein jetziger Verein gibt Zuschüsse für einige Läufe. Ob die nun ins persönliche Konzept passen ist zweitrangig.
Das wird sich aber auch ändern, der Verein führ in diesem Jahr den Treppenlauf in Wuppertal durch, da muß man auch etwas Eigenkapital haben und nicht nur auf Sponsoren hoffen.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

39
dickeOma hat geschrieben:Eine Beerdigung ist aber auch nicht billig
... aber das sind Kosten, die MICH dann nicht mehr interessieren :teufel: ..

Ich finde auch, daß Laufen eigentlich ein günstiges Hobby ist. Ich trage die Funktionskleidung vom Kaffeeröster bzw. vom Diskonter oder kaufe im Ausverkauf bzw. Outlet. Einzig die Schuhe haben ein paar Kröten gekostet, aber durch meine bescheidenen Umfänge halten die auch dementsprechend länger...

und wenn ich es mit meinem Kinder-/Jugendhobby dem Reiten vergleiche:
1 Reitstunde waren damals im 10er Block 140 Ösi-Schillinge (umgerechnet 20 D-Mark). 2 mal die Woche wollt ich da schon in den Reitstall... Die Hinfahrt (Benzinkosten) und natürlich musste es auch jedes Jahr mindestens ein Reiturlaub werden... Eine Reithose ist deutlich schneller verschlissen als ein Laufhose. Reithelm, Handschuhe, Gerte, Reitstiefel... Also, ich will mir nicht ausrechnen, was mein Hobby meinen Eltern gekostet hat (Monetär und Nerventechnisch). Doch meine Mutter meinte damals nur, ihr wär lieber ich bin im Reitstall und verbringe meine Zeit dort, als ich bin irgendwo auf der Straße und trink Alkohol oder nehm' Drogen... Da in meiner Unterstufen-Klasse einer meiner Klassenkameraden tatsächlich im zarten Alter von 13 beim Drogendealen erwischt wurde, waren diese Sorgen ja nicht so ganz unberechtigt...

Laufen ist gesund und im Vergleich zu anderen Hobbies wirklich kostengünstig :-)

glg und noch viel Spass beim Laufen
Forrestine
******************************************************************************
31.12.2012 - LCC Silvesterlauf - 5,4 km- Zielzeit: 0:29:59 - Geschafft in: 0:29:51
10.03.2013 - Winterlaufserie 3. Lauf - 14 km - Zielzeit: 1:27:00 - Geschafft in: 1:22:58
14.04.2013 - VCM - 21,1 km- Zielzeit: 2:09:59 - Geschafft in: 2:09:28
15.09.2013 - Wachau Marathon - 21,1 - Zielzeit: ???

40
Eine SUCHE im Dokument findet das Wort Riffelschlauch gar nicht

und das Auslaufventil wie da im Bild, scheints ja nur bei Maschinen mit Wärmetauschern zu geben - bei mir ist der zweite Platz (der rechte) leer.

???


gruss hennes

41
forrestine hat geschrieben:Ich finde auch, daß Laufen eigentlich ein günstiges Hobby ist.

und wenn ich es mit meinem Kinder-/Jugendhobby dem Reiten vergleiche:
Jo, im Vergleich zu den Kosten für die Pferde meiner Frau sind die Kosten für mein Hobby vernachlässigbar.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

42
D-Bus hat geschrieben:Jo, im Vergleich zu den Kosten für meine Frau sind die Kosten für mein Hobby vernachlässigbar.
Jetzt hab ich mich doch glatt verlesen :teufel:

43
Dude77 hat geschrieben:
Insgesamt sind die Schuhe wohl das teuerste und nirgends so teuer wie in Deutschland.
In der Schweiz sind Laufschuhe etwa doppelt so teuer. Rund 250 Franken im Fachhandel, also über 200 Euro...

Buuuhuuuu :heul2: :heul2:

:sauer: :motz:

45
Sehr geil :D

Ne, so wirklich ausgesprochen Teuer ist es ja wirklich nicht (Bin früher auch geritten plus eigenes Hotta. Allerdings hat mein Vater in dem Stall Die Zucht und den Reitunterricht übernommen, von daher gab es da nur die Verschleiß kosten und Anschaffung), aber für mich fallen jedenfalls momentan noch relativ "viele" Kosten an und idR kaufe ich dann im Fachgeschäft. Und wenn man bedenkt dass meine Eltern ja auch noch fürs RR, und den Hundeverein bezahlen müssen, kann ich sie da schon etwas verstehen.
Hotelkosten fallen natürlich auch auf die ab. :D

Ich habe natürlich einiges an Verschleiß mehr als die meisten

46
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass RR- und MTB-Fahren wesentlich mehr ins Geld geht als Laufen (habe allerdings keine wirkliche Ahnung) und wundere mich gerade ein wenig, dass deine Eltern dann mehr Probleme mit letzterem haben. :confused:
Macht dir das Reiten denn gar keinen Spaß mehr oder ist das krankheitsbedingt problematisch, bzw. hast du dein Pferd noch?
Forrestine kann ich jedenfalls beipflichten: Auch ohne eigenes Pferd ist die Reiterei ein ziemlich kostspieliges Hobby. :klatsch:
Wenn ich allerdings bedenke, was meine Eltern über Jahre hinweg monatlich für den Musikschule ausgegeben haben bei zwei Instrumenten, dann kommt das Laufen (und selbst das Reiten) fast schon "günstig". :wink:

47
Wenn das Licht aus geht, dürfe ein Sturz vom Pferd ohne Kontrolle nicht ohne sein, Rennrad ist auch nicht besser, schwimmen noch schlechter. :noidea:


gruss hennes

48
Hennes hat geschrieben:Der Kölner HM ist einer der teuersten überhaupt
Mich würde prinzipiell der Midnight Sun Marathon Tromsø mal reizen, aber natürlich nicht zum Preis von HM 87 € und M 127 € (nur Startgeld). Von Reise-, Unterbringungs- und Lebenshaltungskosten in Norwegen will ich lieber gar nicht erst anfangen. :teufel:
Hennes hat geschrieben:Z.b. im November Blumensaat Lauf in Essen, fast bei Dir vor der Türe, 10mal besser und billiger!
Der Vergleich hinkt aber etwas. Klar, ich mag den Blumensaatlauf auch, aber ein HM auf einer ca. 5 km-Pendelstrecke draußen in der Pampa (auch wenn es rein postalisch noch zu Essen gehört) ist nicht wirklich mit einem Großstadt-HM vergleichbar. Kommt aber auf den Geschmack des einzelnen an.

@Joeylea: Mit 325 € komme ich für 2012 bei weitem nicht hin. Bei mir wird es in jedem Fall vierstellig. Meine Eltern finden es aber gut. :nick: Das liegt aber hauptsächlich daran, daß sie es nicht mehr bezahlen müssen. :hihi:
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

49
Turbito hat geschrieben: Der Vergleich hinkt aber etwas. Klar, ich mag den Blumensaatlauf auch, aber ein HM auf einer ca. 5 km-Pendelstrecke draußen in der Pampa (auch wenn es rein postalisch noch zu Essen gehört) ist nicht wirklich mit einem Großstadt-HM vergleichbar. Kommt aber auf den Geschmack des einzelnen an.
genau - unter rein sportlchen Gesichtspunkten ist die Strecke in Essen sicher schneller :D


gruss hennes

50
Tja, meine Finden meine Kosten für 2012 nicht so brilliant (Ich habe die RR Kosten etc. ja nicht dazu genommen. Da wäre ich ohnehin bei weit über 2000. Das Laufen alleine hält sich ja noch in Grenzen, aber da kommt momentan noch am Meisten (an Klamotten) zu. Für`s RR brauche ich eine Kurze und eine Lange Hose und eben zwei Oberteile. Beim Laufen ist das dann schon wesentlich mehr. )


Reiten geht Gesundheitlich nicht mehr (Erst haben wir gesagt wir behalten sie bis ich wieder frei bin, dann hat sich mein Verstand ein paar Mal ausgeschaltet und ich wurde an irgend welchen Landstraßen vom RTW aufgegabelt. Dann musste ich mein Pferd abgeben und seither habe ich auch nie wieder auf einem gesessen.) und RR ist auch Riskant (Allerdings sind 600kg Pferd auf dem Kopf (Brauch ja nur mal zu steigen) weniger schlimm als mit 30 gegen nen Baum), und ich fahre natürlich auch nur dann wenn es mir gut geht usw.

Ich folgere also: Einige Zahlen weniger und andere Wesentlich mehr als ich :nick:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“