Banner

Löst ein Deutscher ein Olympiaticket im Marathon?

Wer läuft die Norm?

Umfrage endete am 28.04.2012, 15:51 Du kannst bis zu 5 Optionen auswählen

Jan Fitschen
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (29%)
Falk Cierpinski
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (6%)
Martin Beckmann
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
Anna Hahner
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (22%)
Keiner
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32 (38%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 85

301
BuffaloBill hat geschrieben: Ein Bartels oder ein De Zordo haben bei jedem Wurf die Chance, die Norm zu werfen.
Demnach gibt es zig Chancen, sich zu qualifizieren.
Bei Hochspringern sieht das ähnlich aus.

Ein Marathonläufer hat pro Saison vielleicht 2-3 Chancen und ist dann noch davon abhängig, wie das Wetter ist und die wie die Renngestaltung aussieht.
Ganz so einfach ist es auch nicht, Hochsprung und Speerwerfen sind auch abhängig vom Wetter. Da hat Friedrich dieses Saison z. b. auch Pech gehabt.Im Speerwurf kann der Wind auch mal einen ganzen WK versauen. Aber grundsätzlich gibt es mehr Chancen, das ist klar.

Es muss gar nicht um "entweder oder" gehen, wenn das der DLV geschickt genug anstellt. Denn man sieht an der Nominierung aller Vorgeschlagenen, dass die Vorschläge im Normalfall auch durchgehen. Da sich dieses Jahr einige Teams in anderen Sportarten nicht qualifizieren konnten, hätte man eigentlich versuchen MÜSSEN, noch ein paar Plätze mehr mit SPORTLERINNEN zu belegen. Möglicherweise fahren jetzt dafür ein paar mehr FUNKTIONÄRE mit :teufel: .... ich werde versuchen mir da die Zahlen zu besorgen und mit den letzten Spielen zu vergleichen.
BuffaloBill hat geschrieben: Man hätte dabei eher umgedreht entscheiden sollen. Wer bei zig Chancen die Chance nicht nutzt, bleibt halt da. Wer bei wenigen Chancen knapp an der Norm vorbei schrammt, ist ein Härtefall.
Natürlich ist es für die LäuferInnen schwerer. Daher hätte man von vornherein den Zeitraum, in dem die Norm gelaufen werden kann, maximieren sollen. Also vom frühestmöglichen bis zum spätest möglichen. Die internationale Vorgabe sieht ja auch so aus:

Für die Disziplinen 10000m, Marathon, Gehen, Zehnkampf und Siebenkampf:
01.01.2011 – 08.07.2012
Alle anderen Einzeldisziplinen: 01.05.2011 – 08.07.2012

D. h. die Marathonläufer hätten 3-4 Chancen und auch die anderen Läufer können sich mit Zeiten fast aus der kompletten Saison 2011 qualifizieren. Der DLV hat das unnötig verschärft, ebenso wie die meisten Normen.

Dazu schafft es der DLV nicht, genügend passende Rennen zu organisieren. Diana Sujew ist jetzt zweimal die IAAF A-Norm gelaufen. Sie hätte gestern in Bottrop wahrscheinlich nur 1-2 etwas schnellere Läuferinnen gebraucht, um die idiotischerweise um 0,5s verschärfte DLV Norm zu knacken. Bei der EM hat sie sich auch gut geschlagen. Es ist ein Skandal, wenn sie nicht mitgenommen wird, was angesichts der Berichterstattung leider zu erwarten ist.

Läuferinnen wie die Sujews oder Krebs kommen nicht so leicht in die Felder für Rennen, die schnell genug sind. Da muss der DLV auch mal selber unterstützend eingreifen. Dann könnten jetzt womöglich 3 Läuferinnen über 1500m in London starten.

Wenn es nach mir gehen würde, würden Hahner und D. Sujew natürlich ebenso wie Friedrich und de Zordo mitfahren.
platinumsoul hat geschrieben:Um den Carsten für die Hammerzeit nochmal ein bisschen zu würdigen: Mit dieser Zeit liegt er in der Weltjahresbestenliste vor Leuten wie Lagat, Farah, Rupp und Kaki!
Naja, das sind 3 Läufer mit dem Fokus auf 5000 / (10000), die alle eh nicht antreten werden über 1500 in London. Dazu einer, der in der Vergangenheit eher die 800 bevorzugt hat und 2012 noch nicht in Bestform zu sein scheint. Interessanter ist imo, wo Schlangen damit in der ewigen dt. Bestenliste steht: Auf Platz 6. Seit ca. 15 Jahren war kein Deutscher schneller.

gruß
C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

302
joejochen hat geschrieben:DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen redet sich bezüglich Anna Hahner um Kopf und Kragen (aus leichtathletik.de von heute Thomas Kurschilgen - ?Verbindliche Kriterien? [06.07.2012] - News-Details - Newsarchiv - News - leichtathletik.de

"Anna Hahner hat im April des Jahres ein phantastisches Marathonrennen mit einer Zeit von 2:30:14 Stunden gezeigt, das unser aller Hochachtung verdient. Schon zum damaligen Zeitpunkt wurde die Frage diskutiert, ob der DLV eine Ausnahmeregelung beantragen werde und die Kommunikation mit dem persönlichen Trainer Wolfgang Heinig und der Athletin aufgenommen. Einzelfallanträge werden jedoch vom DOSB-Präsidium für die Leichtathletik wie für alle anderen Sportarten erst zum 4. Juli behandelt und getroffen.

Unter Würdigung der oben genannten Kriterien konnte aus unserer sportfachlichen Sicht ein Einzelfallantrag für Anna Hahner nicht erfolgen. Infolge der stetigen Leistungsentwicklung im Marathonlaufen nimmt die Athletin mit ihrer im April erzielten Zeit den 42. Platz in der bereinigten aktuellen Weltbestenliste ein. Mit dieser weicheren Norm und der schlechteren Platzierung im Weltmaßstab im Vergleich zu den anderen 46 leichtathletischen Disziplinen wurde den Besonderheiten der Disziplinspezifik im Nominierungsprozess bereits Rechnung getragen. Zudem wurde der Nominierungszeitraum rückwirkend zum 1. April 2011 erweitert."
Nur 42. der Bestenliste.....so was aber auch. Bei den Männern hat der 42. eine 2:07er Zeit. Wenn Plätze auf der Bestenliste entscheidend sind, werden wir wohl nie wieder einen männlichen deutschen Teilnehmer bei einer Olympiade sehen.

iaaf.org - 2012 Toplists mar m - o

303
Red das doch nicht so schlecht, hört sich doch beeindruckend an wenn er vor solchen Namen steht. :D
Er kiegt leider nicht ganz die Lorbeeren die er verdient damit der Carsten und da wollte ich mal ein wenig nachhelfen.
Seit 15 Jahren kein schnellerer Deutscher hört sich natürlich auch gut an!

304
DerC hat geschrieben:
Für die Disziplinen 10000m, Marathon, Gehen, Zehnkampf und Siebenkampf:
01.01.2011 – 08.07.2012
Dann würde jemand in 01/02 2011! in Dubai oder Tokyo Marathon Norm laufen und 1 1/2 Jahre! später (total ausser Form oder 3mal verletzt) nach London mitgenommen werden, während Anna Hahner aktuell eben 14sec daneben war....auch nicht gut.

Man hätte dann wohl besser sich den internationalen Normen anpassen sollen und nicht diese verschärfen.


gruss hennes

305
Naja, wenn es um die Form geht, müsste man schon einen ähnlichen Wettbewerb wie die US-Trials kurz vor den Spielen veranstalten. Dann könnte man festlegen, wie viele Sprinter, Mittelstreckler,.... mitkommen und die besten des Wettbewerbs kommen dann halt 2 Monate später mit zu den Spielen. Wäre auch für den DLV ne ganz interessante Veranstaltung, die man sicher gut vermarkten könnte.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

306
Hennes hat geschrieben:Dann würde jemand in 01/02 2011! in Dubai oder Tokyo Marathon Norm laufen und 1 1/2 Jahre! später (total ausser Form oder 3mal verletzt)
Nein das könnte eher nicht passiern, denn das Regelwerk verhindert solche Fälle jetzt schon. Einen Leistungsnachweis müssen die LäuferInnen ja eh noch im Olympiajahr erbringen, nur muss das eben kein Marathon sein.

Wenn Susanne Hahn dieses Jahr nicht in diversen Straßenläufen ihre Leistung gebracht hätte, wäre sie mit der Norm aus 2011 auch nicht mitgenommen worden.

Pollmächer musste für seine 10000m EM-Norm von 2011 auch noch einen Leistungsnachweis erbringen - am Ende ist er ja nicht gestartet, aber er musste die 5000 bei der DM laufen um die Startchance zu wahren. Also Leistungstests sind obligatorisch, die meisten müssen sogar zwischen EM und den Spielen noch einen machen.

Diese Leistungstests sind aber etwas weicher, müssen auch nicht in jedem Fall offizielle Wettkämpfe sein. Da müssen die AthletInnen aber durchaus demonstrieren, dass sie nicht total außer Form sind.
Hennes hat geschrieben: Man hätte dann wohl besser sich den internationalen Normen anpassen sollen und nicht diese verschärfen.
Ja, meine Rede.

Gruß
C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

307
DerC hat geschrieben:
Diese Leistungstests sind aber etwas weicher, müssen auch nicht in jedem Fall offizielle Wettkämpfe sein. Da müssen die AthletInnen aber durchaus demonstrieren, dass sie nicht total außer Form sind.
Dann ist es noch schlimmer, dass man einen Bartels mitnimmt.

Keine Norm bringen und dann noch beweisen, dass man auch nicht in Form ist. Folge: man bekommt ne Reise nach London spendiert. Mehr ist es dabei nicht.
Aber ner jungen aufstrebenden Sportlerin als Motivation mal Olympia gönnen, ist dann nicht. "Darf" dann noch 4 weitere Jahre warten.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

308
BuffaloBill hat geschrieben:Dann ist es noch schlimmer, dass man einen Bartels mitnimmt.

Keine Norm bringen und dann noch beweisen, dass man auch nicht in Form ist. Folge: man bekommt ne Reise nach London spendiert. Mehr ist es dabei nicht.
Bartels fährt ja wohl hauptsächlich als moralische Unterstützung für Storl mit.
BuffaloBill hat geschrieben:Aber ner jungen aufstrebenden Sportlerin als Motivation mal Olympia gönnen, ist dann nicht. "Darf" dann noch 4 weitere Jahre warten.
Bei Diana Sujew finde ich es eigentlich noch schlimmer als bei Anna Hahner. Mit der DLV-Norm 4:05,50 statt IAAF 4:06,00 hat man sich keinen gefallen getan. Mit einer 4:05,50 kommt man genauso wenig ins Finale wie mit einer 4:06. Dann hätte man gleich 4:04 oder so sagen sollen statt so einen Kleckerkram zu fabrizieren. (Beim Marathon gibt es wenigstens einen klaren Klassenunterschied zwischen den beiden Normen.)

Sujew hat sich sportlich qualifiziert, sie ist zweimal IAAF-Norm gelaufen und hat sich bei der EM gut präsentiert. Verstehe ich nicht, dass der DLV da nicht mal über seinen Schatten springen kann. Gerade jetzt, wo bei den Frauenmittelstrecken einen zartes Pflänzchen gekeimt ist, sollte man diese Entwicklung doch unterstützen und belohnen. Hier verpasst man es, einer jungen Läuferin die Chance zu geben, Erfahrung auf höchstem internationalem Niveau zu verschaffen. Eine Sujew bekommt ja keine Startplätze bei absoluten Top-Meetings hinterhergeworfen.

So eine Nominierungspolitik schadet der langfristigen Entwicklung im Laufbereich eher.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

309
Offizielle Stellungnahme des Düsseldorf Marathon:
...
Der METRO GROUP Marathon Düsseldorf möchte auf diese Weise auf die offensichtliche Ungleichbehandlung der Disziplinbereiche innerhalb der Deutschen Leichtathletik durch den DLV aufmerksam machen. Die Nichtnominierung von Anna Hahner treibt diese Ungleichbehandlung nun auf die Spitze....

... In keiner anderen Disziplin in der deutschen Leichtathletik mit Ausnahme des 50-Km-Gehens der Männer werden Normen derart weit unter der IAAF-Norm festgelegt. „Wenn dann in anderen Disziplinen noch nicht einmal die IAAF-Norm erfüllt werden muss, ist dies eine Frechheit nicht nur gegenüber Anna Hahner und ihrem Betreuerteam, sondern auch denjenigen deutschen Marathonveranstaltern, welche in den letzten Jahren mit einem enormen Aufwand den deutschen Marathonläuferinnen und –läufern optimale Bedingungen zur Normerreichung geschaffen haben...

...Angesichts dieser Entwicklung wird der METRO GROUP Marathon Düsseldorf die Fortführung seiner in den vergangenen Jahren erfolgten Unterstützung sowie die künftige Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletikverband auf den Prüfstand stellen.
...
Quelle: "Hahners Nichtnominierung fr Olympia eine Frechheit" - Meldungen - Marathon

310
funghi hat geschrieben:Offizielle Stellungnahme des Düsseldorf Marathon:

Quelle: "Hahners Nichtnominierung fr Olympia eine Frechheit" - Meldungen - Marathon
Harter Tobak, da setzen sich sogar schon die Veranstalter für die Sportler ein, damit Ihnen bestmögliche Bedingungen zum Erreichen der Norm geboten werden und dann werden diese Sportler wegen ein paar Sekunden nicht mitgenommen. Der DLV ist für mich eh ein Kasperverein. Marathonläufer haben natürlich realistisch lediglich 2 Chancen. Während eine Ariane Friedrich oder andere Wurfdisziplinen theoretisch mehrmals in der Woche die Norm in Angriff nehmen können. Wahrscheinlich fällt Anna Hahner nicht genug in den Medien auf, um sich wie Friedrich in rechte Licht zu bringen. Das ihre Haare und Facebook-Probleme mehr Diskussionsstoff in der Öffentlichkeit bringen wie ihre eigentliche sportliche Leistung.

311
Andres hat geschrieben:Harter Tobak, da setzen sich sogar schon die Veranstalter für die Sportler ein, damit Ihnen bestmögliche Bedingungen zum Erreichen der Norm geboten werden und dann werden diese Sportler wegen ein paar Sekunden nicht mitgenommen. Der DLV ist für mich eh ein Kasperverein. Marathonläufer haben natürlich realistisch lediglich 2 Chancen. Während eine Ariane Friedrich oder andere Wurfdisziplinen theoretisch mehrmals in der Woche die Norm in Angriff nehmen können. Wahrscheinlich fällt Anna Hahner nicht genug in den Medien auf, um sich wie Friedrich in rechte Licht zu bringen. Das ihre Haare und Facebook-Probleme mehr Diskussionsstoff in der Öffentlichkeit bringen wie ihre eigentliche sportliche Leistung.
Nenn mir einen Unterschied zwischen Politikern und Funktionären, und ich nenne dir die Gründe für deren Absage :teufel:
Fakt ist, es wird mit zweierlei Maß gemessen, und das ist die eigentliche Unverschämtheit, nicht die paar Sekunden über der Norm, irgendwo ist eine Grenze zu ziehen. Wobei ich die 2:30 schon für sehr großzügig halte.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

312
Sabrina Mockenhaupt gibt zu bei der Leichtathletik EM nicht optimal genug in Form gewesen zu sein. Der Grund nicht genügend Erholung in der letzten Woche vor dem Wettkampf. Dadurch hat sie sich müde gefühlt und keine absolute Top-Leistung abgeliefert. Das diese These stimmt hat man in Bottrop gesehen, wo sie letzte Woche kurzentschlossen 5.000 m lief und dabei mit 15:16 min für ihre Verhältnisse eine sehr ordentliche Zeit lief. Ich frage mich wie lange läuft sie denn schon um das jetzt erst festzustellen. Das weiß doch jeder Hobbyläufer der an Wettkämpfen teilnimmt. Mir kommt das alles ein bisschen amateurhaft bei ihr vor.

313
Andres hat geschrieben:Sabrina Mockenhaupt gibt zu bei der Leichtathletik EM nicht optimal genug in Form gewesen zu sein. Der Grund nicht genügend Erholung in der letzten Woche vor dem Wettkampf. Dadurch hat sie sich müde gefühlt und keine absolute Top-Leistung abgeliefert. Das diese These stimmt hat man in Bottrop gesehen, wo sie letzte Woche kurzentschlossen 5.000 m lief und dabei mit 15:16 min für ihre Verhältnisse eine sehr ordentliche Zeit lief. Ich frage mich wie lange läuft sie denn schon um das jetzt erst festzustellen. Das weiß doch jeder Hobbyläufer der an Wettkämpfen teilnimmt. Mir kommt das alles ein bisschen amateurhaft bei ihr vor.
Priorität Nr. 1 ist die Olympia. Da man dann die EM aus dem Training läuft, ist durchaus logisch. Vor allem wenn die Verletzungspause so lange gedauert hatte.

Gruß
Rolli

314
Rolli hat geschrieben:Priorität Nr. 1 ist die Olympia.
Naja ich rechne mir da auch nicht all zu viel aus. Im letzten Jahr hat sie gesagt, ihr Ziel wäre es einmal bei OLympia unter die Top Ten. Bin da skeptisch nach dieser verletzungsbedingten verkorsten Saison und dem damit verbundenen Trainingsrückstand.

315
Andres hat geschrieben:Naja ich rechne mir da auch nicht all zu viel aus. Im letzten Jahr hat sie gesagt, ihr Ziel wäre es einmal bei OLympia unter die Top Ten. Bin da skeptisch nach dieser verletzungsbedingten verkorsten Saison und dem damit verbundenen Trainingsrückstand.
Naja, Deutsche Meisterin über 5000m und 10000m, Europacup 4.Platz, Europameisterschaften 5.Platz, Zeiten von 15:16min und 31:36, ne verkorste Saison sieht für mich anders aus :) Sie hat ja die Fehler klar erkannt und ich denke und hoffe das Mocki zu den O-Games einen super Lauf hat!!! :nick:

316
flitzpipe hat geschrieben:Europameisterschaften 5.Platz
Sie war mit diesem Ergebnis aber überhaupt nicht zufrieden und ziemlich enttäuscht, wie sie selber schreibt.

317
Irisanna hat geschrieben:....wie kann man unsere Geschwindigkeit nur nennen ....
UNSERE ? Bist Du größenwahnsinnig ? Gegen mich bist du ein Rollator-Wanderer ... hahahahaha ich lach mich scheckig. Und was für Hochleistungssportler ? Die O-Beinigen überbezahlten Lamas ? Wer lesen kann ist übrigens klar im Vorteil - es ging in dem Beitrag auch nicht um Geschwindigkeit, sondern um Strecke. Und an dem Abend waren es 16 km - das hat keines von den Losern geschafft ... kein Tor und nur herumgestanden ... einfach nur arm.

318
Irisanna hat geschrieben:......wie kann man unsere Geschwindigkeit .............
UNSERE Geschwindigkeit ? Ich lach mich schlapp ... gegen mich bist Du ein Rollator-Wanderer. Und die rotzenden Rasen-Lamas sind keine Hochleistungssportler ... hahahahaha ... ich bin in der Zeit 16 km gelaufen, dass hat keiner von den Null-Tor-Losern geschafft. Und wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Es ging um die zurückgelegte Strecke; nicht um die Geschwindigkeit ...

321
Es klingt wirklich so. Da liefert nach langer Zeit mal wieder ein Mann aus Deutschland ein brauchbares Resultat ab und dann wird so eine erniedrigende Show verlangt, damit er nochmal unter Beweis stellt, dass er den Ansprüchen des DLV auch wirklich genügt. Das wirkt fast so, als wäre nicht der DLV für die Sportler da, sondern die Sportler für den DLV und als müsste sich Arne Gabius noch für die Nominierung bedanken. Wir können echt von Glück reden, dass man die Staatsangehörigkeit nicht einfach mal so wechselt, wie vielleicht nen Verein... ich könnte es ihm kaum übel nehmen, wenn er sagt, "Danke, ohne mich".

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

322
Gibts irgendwo Adressen, wo man die "Entscheidungsträger" direkt mal anschreiben kann? Die ganze Olympiaquali mit den Normen ist einfach nur peinlich.

Ist auch echt super, dass man seine Vorbereitung jetzt nochmal durchquert.
Aber nochmal Glückwunsch an Friedrich, De Sordo und Barthels. :klatsch:
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

324
BuffaloBill hat geschrieben:Gibts irgendwo Adressen, wo man die "Entscheidungsträger" direkt mal anschreiben kann?
DOSB bei Wikipedia, alles weitere bedarf dann nur noch weniger Klicks.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

325
Schade, dass solche Themen nicht großartig im TV thematisiert werden. Ist ja meist nur ne Nebengeschichte.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

326
alsterrunner hat geschrieben:Es klingt wirklich so. Da liefert nach langer Zeit mal wieder ein Mann aus Deutschland ein brauchbares Resultat ab und dann wird so eine erniedrigende Show verlangt, damit er nochmal unter Beweis stellt, dass er den Ansprüchen des DLV auch wirklich genügt. Das wirkt fast so, als wäre nicht der DLV für die Sportler da, sondern die Sportler für den DLV und als müsste sich Arne Gabius noch für die Nominierung bedanken. Wir können echt von Glück reden, dass man die Staatsangehörigkeit nicht einfach mal so wechselt, wie vielleicht nen Verein... ich könnte es ihm kaum übel nehmen, wenn er sagt, "Danke, ohne mich".
Naja, wir müssen auch die Kirche mal im Dorf lassen. Klar, es kommt einem besonders im Fall Gabius schon lächerlich vor, dass er nochmal einen Leistungsnachweis bringen soll, weil bei ihm 1. die Ergebnisse richtig gut waren und diese 2. auch noch nicht vor langer Zeit gelaufen wurden.
Trotzdem, so ein Leistungsnachweis ist grundsätzlich sinnvoll, da zitiere ich mal C., der am 7.7. schrieb:
Zitat von Hennes
Dann würde jemand in 01/02 2011! in Dubai oder Tokyo Marathon Norm laufen und 1 1/2 Jahre! später (total ausser Form oder 3mal verletzt)
DerC hat geschrieben: Nein das könnte eher nicht passiern, denn das Regelwerk verhindert solche Fälle jetzt schon. Einen Leistungsnachweis müssen die LäuferInnen ja eh noch im Olympiajahr erbringen, nur muss das eben kein Marathon sein.

Wenn Susanne Hahn dieses Jahr nicht in diversen Straßenläufen ihre Leistung gebracht hätte, wäre sie mit der Norm aus 2011 auch nicht mitgenommen worden.

Pollmächer musste für seine 10000m EM-Norm von 2011 auch noch einen Leistungsnachweis erbringen - am Ende ist er ja nicht gestartet, aber er musste die 5000 bei der DM laufen um die Startchance zu wahren. Also Leistungstests sind obligatorisch, die meisten müssen sogar zwischen EM und den Spielen noch einen machen.

Diese Leistungstests sind aber etwas weicher, müssen auch nicht in jedem Fall offizielle Wettkämpfe sein. Da müssen die AthletInnen aber durchaus demonstrieren, dass sie nicht total außer Form sind.
Also ich kann das auch verstehen, dass die Verbände, insbesondere bei Normen, die schon im letzten Jahr erfüllt wurden, dieses Jahr nochmal etwas sehen wollen. Und dann von Fall zu Fall zu entscheiden und jeden Athleten einzeln zu beurteilen, halte ich dann auch für falsch, weil es nur noch willkürlicher und schräger aussieht, also dann gleiche Pflicht für alle. Da muss Arne halt nochmal was Zügiges laufen!

"I thought they said Rum!"

328
platinumsoul hat geschrieben:Er ist die Norm vor 3-4 Wochen gelaufen...
Ein Leistungsnachweis ist nichts besonderes und normal vor Olympia. Das sind Nominierungsrichtlinien... so sind die Regeln. Also kein Grund zu Aufregung.

Gruß
Rolli

329
platinumsoul hat geschrieben:Arne hat sein Ticket übrigens auch noch nicht sicher!

Denke lächerlicher gehts nichtmehr.
Da kann man sich nur an den Kopf fassen. Ich habe so langsam aber sicher das Gefühl, dass man beim DLV nicht eher Ruhe hat, bis man den letzten Leichtathleten aus dem Team rausgeekelt hat. Nach dem Motto Deutschlands Leichtathletik schafft sich ab.

332
rono hat geschrieben:Vielleicht sollten wir uns aufgrund des Threadthemas langsam mit 2016 beschäftigen? :zwinker5:
Lieber erstmal klein anfangen und dann langsam hocharbeiten: Löst ein Deutscher ein Ticket für die deutschen Marathon-Meisterschaften?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“