Ganz so einfach ist es auch nicht, Hochsprung und Speerwerfen sind auch abhängig vom Wetter. Da hat Friedrich dieses Saison z. b. auch Pech gehabt.Im Speerwurf kann der Wind auch mal einen ganzen WK versauen. Aber grundsätzlich gibt es mehr Chancen, das ist klar.BuffaloBill hat geschrieben: Ein Bartels oder ein De Zordo haben bei jedem Wurf die Chance, die Norm zu werfen.
Demnach gibt es zig Chancen, sich zu qualifizieren.
Bei Hochspringern sieht das ähnlich aus.
Ein Marathonläufer hat pro Saison vielleicht 2-3 Chancen und ist dann noch davon abhängig, wie das Wetter ist und die wie die Renngestaltung aussieht.
Es muss gar nicht um "entweder oder" gehen, wenn das der DLV geschickt genug anstellt. Denn man sieht an der Nominierung aller Vorgeschlagenen, dass die Vorschläge im Normalfall auch durchgehen. Da sich dieses Jahr einige Teams in anderen Sportarten nicht qualifizieren konnten, hätte man eigentlich versuchen MÜSSEN, noch ein paar Plätze mehr mit SPORTLERINNEN zu belegen. Möglicherweise fahren jetzt dafür ein paar mehr FUNKTIONÄRE mit

Natürlich ist es für die LäuferInnen schwerer. Daher hätte man von vornherein den Zeitraum, in dem die Norm gelaufen werden kann, maximieren sollen. Also vom frühestmöglichen bis zum spätest möglichen. Die internationale Vorgabe sieht ja auch so aus:BuffaloBill hat geschrieben: Man hätte dabei eher umgedreht entscheiden sollen. Wer bei zig Chancen die Chance nicht nutzt, bleibt halt da. Wer bei wenigen Chancen knapp an der Norm vorbei schrammt, ist ein Härtefall.
Für die Disziplinen 10000m, Marathon, Gehen, Zehnkampf und Siebenkampf:
01.01.2011 – 08.07.2012
Alle anderen Einzeldisziplinen: 01.05.2011 – 08.07.2012
D. h. die Marathonläufer hätten 3-4 Chancen und auch die anderen Läufer können sich mit Zeiten fast aus der kompletten Saison 2011 qualifizieren. Der DLV hat das unnötig verschärft, ebenso wie die meisten Normen.
Dazu schafft es der DLV nicht, genügend passende Rennen zu organisieren. Diana Sujew ist jetzt zweimal die IAAF A-Norm gelaufen. Sie hätte gestern in Bottrop wahrscheinlich nur 1-2 etwas schnellere Läuferinnen gebraucht, um die idiotischerweise um 0,5s verschärfte DLV Norm zu knacken. Bei der EM hat sie sich auch gut geschlagen. Es ist ein Skandal, wenn sie nicht mitgenommen wird, was angesichts der Berichterstattung leider zu erwarten ist.
Läuferinnen wie die Sujews oder Krebs kommen nicht so leicht in die Felder für Rennen, die schnell genug sind. Da muss der DLV auch mal selber unterstützend eingreifen. Dann könnten jetzt womöglich 3 Läuferinnen über 1500m in London starten.
Wenn es nach mir gehen würde, würden Hahner und D. Sujew natürlich ebenso wie Friedrich und de Zordo mitfahren.
Naja, das sind 3 Läufer mit dem Fokus auf 5000 / (10000), die alle eh nicht antreten werden über 1500 in London. Dazu einer, der in der Vergangenheit eher die 800 bevorzugt hat und 2012 noch nicht in Bestform zu sein scheint. Interessanter ist imo, wo Schlangen damit in der ewigen dt. Bestenliste steht: Auf Platz 6. Seit ca. 15 Jahren war kein Deutscher schneller.platinumsoul hat geschrieben:Um den Carsten für die Hammerzeit nochmal ein bisschen zu würdigen: Mit dieser Zeit liegt er in der Weltjahresbestenliste vor Leuten wie Lagat, Farah, Rupp und Kaki!
gruß
C