Hallo in die Runde,
vielleicht gelingt es mir über den Weg, eine Antwort auf meine langgestellte Frage zu erhalten.
Lothar Pöhlitz - ehemaliger Bundestrainer und u.a. Autor von Fachliteratur - teilt seine Dauerläufe in DL 1, 2 und 3 auf.
Leider wird mir nicht ersichtlich, wie die Dauerläufe 2 und 3 nach Lothar Pöhlitz genau definiert werden. Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Dauerläufen? DL1 wird bzw ist der klassische "ruhige" Dauerlauf.
Habt ihr eine Antwort? Es würde mich freuen!
Besten Dank!
Re: Lothar Pöhlitz und seine Dauerläufe 2&3
2https://www.triathlon-szene.de/forum/sh ... hp?t=47061
DL 3 etwas "spärlicher" in den Beiträgen Nr. 7 und 8
Ansonsten dortselbst:
https://www.google.com/search?q=lothar+ ... z-modeless
Knippi
DL 3 etwas "spärlicher" in den Beiträgen Nr. 7 und 8
Ansonsten dortselbst:
https://www.google.com/search?q=lothar+ ... z-modeless
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Lothar Pöhlitz und seine Dauerläufe 2&3
3Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Lothar Pöhlitz und seine Dauerläufe 2&3
4Danke, Danke. Die Hinweise kenne auch ich.
Ich habe für mich mitgenommen, dass wir uns im DL2 im Mischstoffwechsel befinden. Sprich - für den normalen Breitsportler - irgendwo im Marathon- bzw. Halbmarathon-Tempo.
DL3 wären dann für mich eher klassische Vo2Max Einheiten. Sprich hochintensiv, weil laut Definition, über der Schwelle. Also wieder für den normalen Breitensportler, irgendwo im 10er, 5er, 3er Tempo.
Liege ich hier richtig mit meiner Interpretation?? Oder seid ihr anderer Auffassung?!
Grüße aus Hessen
Ich habe für mich mitgenommen, dass wir uns im DL2 im Mischstoffwechsel befinden. Sprich - für den normalen Breitsportler - irgendwo im Marathon- bzw. Halbmarathon-Tempo.
DL3 wären dann für mich eher klassische Vo2Max Einheiten. Sprich hochintensiv, weil laut Definition, über der Schwelle. Also wieder für den normalen Breitensportler, irgendwo im 10er, 5er, 3er Tempo.
Liege ich hier richtig mit meiner Interpretation?? Oder seid ihr anderer Auffassung?!
Grüße aus Hessen
Re: Lothar Pöhlitz und seine Dauerläufe 2&3
5...kleine Ergänzung zu meiner Interpretation des DL3. Hier wäre also ein Dauerlauf (über der Schwelle) gemeint und weniger Intervalle. Weil der DL3 zu Pohlitz drei Formen der Dauerläufe zählt.