Hallo zusammen,
mich plagt im Moment die Achillessehne. Nicht so arg, aber trotzdem so, dass laufen unmöglich ist, weil morgens immer Auftrittschmerz. Durch Zufall bin ich auf der Suche nach Alternativen auf das Minitrampolin gekommen. Soll ähnlich Fett verbrennen wie Joggen und vor allem Gelenkschonend sein. Gibt es Erfahrungen?????
Grüße
Moenich26
2
Stimmt, sagen die Fachleute: Abnehmen mit dem Minitrampolin: Hoher kalorienverbrauch und Fettverbrennung
Mir ist laufen aber lieber als hüpfen und die Fettverbrennung eh wurscht.
Mir ist laufen aber lieber als hüpfen und die Fettverbrennung eh wurscht.
4
du kannst ein Minitrampolin auch draußen aufstellen, zur Not im Park oder Wald.moennich26 hat geschrieben:Mir ist die Natur auch viel lieber :-) :-) :-) Aber wie gesagt, im Moment Zwangspause. Lieber mal 2 Wochen auf dem Trampolin, als mehrere Wochen weitere Zwangspause...
Hauptsache es hilft.
Gute Besserung
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
7
Ein Fragezeichen würde schon ausreichen, warum gleich derer Fünfe?moennich26 hat geschrieben:...mich plagt im Moment die Achillessehne. Nicht so arg, aber trotzdem so, dass laufen unmöglich ist, weil morgens immer Auftrittschmerz. Durch Zufall bin ich auf der Suche nach Alternativen auf das Minitrampolin gekommen. Gibt es Erfahrungen?????
Wenn du das Trampolin vorrangig therapeutisch zur Behandlung deiner Achillessehnen-Beschwerden einsetzen möchtest, solltest du die Auswahl behutsam treffen und dich zum Beispiel in einem gut sortierten Sanitätshaus informieren. Wichtig ist eine leicht schwingende Aufhängung der Matte und deren Härtegrad, so dass du mit einfachem Treten schon Effekte erzielen kannst, entgegen gängiger Vorstellung - ganz ohne Hüpfen.
Fett verbrennen, Gelenke schonen - sind Phrasen wie aus einer Werbebroschüre. Wenn Fett in einer Fritteuse zu heiß wird kann es verbrennen, aber nicht in einem Organismus mit ca. 36° Betriebstemperatur. Warum sollten Gelenke geschont werden? Gelenke zu schonen ist ein bequemer Weg, sie zu schädigen.Soll ähnlich Fett verbrennen wie Joggen und vor allem Gelenkschonend sein.
8
Wie würdest Du es formulieren?barefooter hat geschrieben:Fett verbrennen, Gelenke schonen - sind Phrasen wie aus einer Werbebroschüre. Wenn Fett in einer Fritteuse zu heiß wird kann es verbrennen, aber nicht in einem Organismus mit ca. 36° Betriebstemperatur.
Fett verstoffwechseln?
Fett oxidieren?
Fet verdauen?
Nicht gerade geschmeidige Formulierungen.

Wenn die Gelenke aber schon geschädigt sind?Warum sollten Gelenke geschont werden? Gelenke zu schonen ist ein bequemer Weg, sie zu schädigen.
9
Ich würde gar nicht formulieren, mich da an bones anhängen und das mit dem Fett einfach weglassen.Plattfuß hat geschrieben:Wie würdest Du es formulieren? Fett verstoffwechseln? Fett oxidieren? Fett verdauen?...
Davon schreibt er nicht, sondern "nur" von Beschwerden der Achillessehne (vielleicht meint er sogar beide). Dafür/dagegen wird wiederholt eine Treppenstufen-Übung empfohlen, die auf mich als nicht Betroffenen schon fordernd und einbeinig sogar überaus fordernd wirkt. Also keine Schonung, sondern Belastung selbst bei Beschwerden.Wenn die Gelenke aber schon geschädigt sind?
11
Nein.moennich26 hat geschrieben: Gibt es Erfahrungen?????
Die kleinen Dinger stehen in jeder Rehaeinrichtung rum.
Für Kondi, gegen Fett und Ähnliches eben die großen Dinger - sieht man doch (wobei zwei Sporttreibende einbeinstehend sich einen Ball wie beim Volleyball zuspielend auch die Knöchel stärken sollten).
Knippi
Die Stones sind wir selber.
14
Was macht man auf nem Trampolin? Man hüpft. Dazu ist es da. Und was benutzt man zum Hüpfen? Die Fußstreckung und damit die Wade an der die A-Sehne "hängt". Also unterscheidet sich das Bewegungsmuster nicht soviel vom Laufen an sich, da hüpft man auch von einem Bein aufs andere
Eventuell ist es eine sanftere Belastung aber immer noch nicht zu vergleichen mit der Treppenübung, die hier schon genannt wurde. Wenn es dir um den Erhalt deiner Ausdauer geht, dann ist wohl der Crosstrainer das Gerät deiner Wahl.
Gruss Tommi

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
16
Man kann auf einem Trampolin auch hüpfen, muss oder sollte das bei genannten Beschwerden der Achillessehne aber nicht tun. Zum hier gezielt therapeutischen Zweck würde ich auf einem Trampolin nicht hüpfen, springen, sondern nur trampeln - Trampolin als 'Thera-Swing' - nicht aufregend, aber wirksam.dicke_Wade hat geschrieben:Was macht man auf nem Trampolin? Man hüpft. ...
Finde ich auch, nur muss man mental stark sein, um beim Crosstraining nicht einzuschlafen.Wenn es dir um den Erhalt deiner Ausdauer geht, dann ist wohl der Crosstrainer das Gerät deiner Wahl....