Banner

Motivationslos nach Marathon

Motivationslos nach Marathon

1
Hallo,

am 30.09. war ich so happy nach dem Marathon und hätte am liebsten gleich drei Runden gedreht zur Vorbereitung des nächsten -HM oder M, egal. Aber ich hab mich auch gefreut auf ein paar Läufe einfach so, ohne Uhr, einfach gemütlich usw.

Habe mir aus Berlin einen schönen Magenvirus mitgebracht mit allem Drum und Dran und letzte Woche war an Laufen (außer vom Sofa bis zum Bad) nicht im Traum zu denken. Montag war ich dann erstmal im Fitnessstudio, ordentlich an den Geräten ausgepowert, heute wollte ich laufen.

Aber ich hab keine Lust. Es ist kalt (finde ich sonst super zum Laufen), es nieselt (normalerweise mein Lieblingslaufwetter, außer milden Frühlingstagen), ich bin müde und mag nicht. Verschieben? Ach, es finden sich sooo viele Trixis (innere Schweinehunde) auf dem Weg. Also werde ich wohl in einer Stunde trotzdem loslaufen, sonst krieg ich nie mehr den Dreh. Aber die Motivation fehlt. Keine Lust.

Überhaupt, wozu denn laufen, mir fehlt das Ziel, und der Antrieb.

Kenne ich gar nicht von mir, eigentlich laufe ich doch gern, auch einfach so. Aber mit einem Mal fehlt der Plan, über den ich die letzten Wochen oft innerlich geflucht hab. Und die Motivation, loszulaufen.
Sonst hab ich mich den ganzen Tag auf den Lauf am Nachmittag gefreut, im Moment denke ich nur müde "naja, muss ja". :(

Normal nach der langen Vorbereitung? Bitte sagt mir, das ist nur ne Phase, ich kenne das so echt nicht...
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)

2
Ja....diese Phasen habe ich auch ab an, das wird sich ganz bestimmt wieder ändern, leg einfach mal ein kleine Plause ein, dann läufts nacher wieder um so besser => *Alles wird gut* :nick:

3
Völlig normal :D Das kennt man auch aus anderen Bereichen ( nach Examensprüfung etc.)
die "Melancholie der Erfüllung"

Was dagegen hilft...?

Lies dir deinen eigenen tollen Berlin Bericht nochmal durch ( schön geschrieben !)

Tu mal so als ob du jetzt noch eine Woche nicht laufen DÜRFTEST. Wie fühlt sich das an ?

Lauf mal ruhig noch eine Woche garnicht,. wenig, locker oder nach Lust/Unlust

Such dir in einiger Zeit ein neues Ziel ( HM im späteren Herbst, schneller 10er in 4 Wochen)

Bastel dir selbst einen Plan


Und die Lauflust kommt meist sehr schnell wieder beim Laufen !

Viel Erfolg beim bewältigen der Sinnkrise :D wünscht dir

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

4
Tigertier hat geschrieben:Normal nach der langen Vorbereitung? Bitte sagt mir, das ist nur ne Phase, ich kenne das so echt nicht...
Ich hatte letztes Jahr bereits ein paar Läufe nach dem Marathon geplant. Von dem her war an großartige Erholung gar nicht zu denken. :wink: Das wäre auch mein Tipp an Dich: Melde Dich für einen Wettlauf an, so dass Du wieder ein Ziel hast. Dann wird das schon wieder. :nick:
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

5
Ich glaube das kollidiert auch gerade mit der neuen Jahreszeit. Zumindest bei mir. Und dabei habe ich den Marathon noch nicht mal geschafft, sondern erst in 2,5 Wochen. Im Moment muss ich mich manchmal auch zwingen. Es ist plötzlich dunkel wenn ich aus dem Büro komme und die Laufsachen anziehe. So langsam muss man sich für langsamere Einheiten auch wärmer anziehen. Im Frühjahr/Sommer war es klasse: Lange bei Tageslicht laufen, nur ein Shirt und eine Hose anziehen und raus. Aber die Umstellung des Körpers und des Geistes dauert nicht lange. Bald schon hat man sich daran gewöhnt. Man muss jetzt einfach nur raus, dann geht es ab nächste Woche ganz von alleine.

Hau rein!
Stormy

6
:hallo:
Mir geht es genauso. Ich habe 12 Wochen für meine Verhältnisse echt viel und hart trainiert UND ich wurde mit der neuen Bestzeit sub 4 belohnt..... UND ich hatte mich auch so darauf gefreut, ENDLICH wieder einfach nur so ohne Uhr ohne Pulsgurt zu laufen. In meinem grenzenlosen Wahn habe ich mich sogar für den 10er am kommenden Sonntag angemeldet.

Nunja. Ich war durchaus laufen. Eigentlich mag ich das Herbstwetter auch - endlich ist es nicht mehr so warm und die Sonne so knallig. Step Aerobic habe ich dann geschwänzt. Montag schwimmen, gestern nur noch eine kleine Runde - eigentlich sollte ich heute noch ein paar kurze Intervalle laufen.... habe ich aber auch geschwänzt.

Und ich denke mir: Es ist völiig ok so. Mein Körper will gerade nicht mehr. Mein Geist scheinbar auch nicht. Und ich gönne beiden ein bischen Erholung und mir ein gutes Buch auf der Couch. Das geniesse ich - und wenn ich cor lauter Nichts-Tun richtig Langeweile bekomme und schlechte Laune - dann laufe ich wieder los.

Mach dir keine Sorgen - die Lust am Laufen kommt bestimmt und ganz sicher wieder zurück. Bis dahin: Ein bischen mehr Ruhe oder mal eine andere Sportart ausprobieren.

Gruß
Schnurpsel

7
Jetzt lass doch die Kirche im Dorf. Eine Pause nach dem Marathon ist nicht nur ok, sondern erforderlich.
Der AKKU muss geladen werden. Keine Panik, es wird schon alles wieder " normal".

8
Auch mir geht das nach einem Marathon so!
Erstmal ist die Luft raus, und man fragt sich warum!
Ich selbst habe mich im Vorfeld bereits für ein Lauf 14Tage nach dem Marathon angemeldet!
Und zwischen den beiden Läuften trainiere ich NICHT und mit dem "Wettkampf" nach dem Marathon kommt dann auch wie Lust wieder!

MACH MAL PAUSE

9
Danke euch! Bin Mittwoch dann noch gelaufen, 50 min, ohne FR. Gemütlich. War erstaunlicherweise noch anstrengend, so als hätte ich zwei Tage vorher harte Intervalle auf dem Plan gehabt. Aber die gewohnte Bewegung tat schon gut und tatsächlich kam die Lauflust beim Laufen :o)

Heute hatte ich wieder Vorfreude und Spaß am Laufen, 1:40 h bei herrlichem Herbstwetter, wieder ohne FR.
Und Ende November geht's dann in die Vor-Vorbereitung, bis dahin werde ich langsam wieder aufbauen.
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“