Hallo, finde leider nicht viele Daten dazu,.vielleicht weiß ja jemand von euch was. Mich würde interessieren wie viele Wettkämpfe 10k - HM Profis im Jahr absolvieren, wenn ich im Radsport sehe, sind das ja meistens zwischen 40 und 60 Rennen. Ich denke nicht das ein Profi Läufer so viele Wettkämpfe bestreitet. Mich würde es gerne interessieren.
Grüße
Re: Profi Wettkämpfe
2Vielen Profis kann man ja auf Strava folgen. Florian Bremm, immerhin DM über 3.000 und 5.000m, ist da zum Beispiel sehr transparent.racer_999 hat geschrieben: 25.03.2025, 14:23 Hallo, finde leider nicht viele Daten dazu,.vielleicht weiß ja jemand von euch was. Mich würde interessieren wie viele Wettkämpfe 10k - HM Profis im Jahr absolvieren, wenn ich im Radsport sehe, sind das ja meistens zwischen 40 und 60 Rennen. Ich denke nicht das ein Profi Läufer so viele Wettkämpfe bestreitet. Mich würde es gerne interessieren.
Grüße
Re: Profi Wettkämpfe
3https://worldathletics.org/athletes
Name eingeben, suchen und dann Results. Dort sind die offiziellen Rennen drin.
Name eingeben, suchen und dann Results. Dort sind die offiziellen Rennen drin.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Profi Wettkämpfe
4Kommt drauf an. Der Profi, der von den Siegprämien leben muß, wird häufiger starten als der Profi, der sein Grundgehalt woanders verdient und sich "nur" auf Meisterschaften und spezielle Wettkämpfe vorbereitet.
Re: Profi Wettkämpfe
5Danke, ich hätte gedacht die machen mehr Wettkämpfe, da stehen bei den meisten 3 Wettkämpfe eine Ausnahme ist fünf. Machen die Profis so wenig Wettkämpfe?JoelH hat geschrieben: 25.03.2025, 14:37 https://worldathletics.org/athletes
Name eingeben, suchen und dann Results. Dort sind die offiziellen Rennen drin.
Re: Profi Wettkämpfe
6Das ist richtig, mich würde gerne mal eine Anzahl interessieren.bones hat geschrieben: 25.03.2025, 14:43 Kommt drauf an. Der Profi, der von den Siegprämien leben muß, wird häufiger starten als der Profi, der sein Grundgehalt woanders verdient und sich "nur" auf Meisterschaften und spezielle Wettkämpfe vorbereitet.
Re: Profi Wettkämpfe
7Wenn ich den oben genannten Flo Bremm eingebe kommen da 14 Wettkämpfe in 2024 raus...racer_999 hat geschrieben: 25.03.2025, 14:46Danke, ich hätte gedacht die machen mehr Wettkämpfe, da stehen bei den meisten 3 Wettkämpfe eine Ausnahme ist fünf. Machen die Profis so wenig Wettkämpfe?JoelH hat geschrieben: 25.03.2025, 14:37 https://worldathletics.org/athletes
Name eingeben, suchen und dann Results. Dort sind die offiziellen Rennen drin.
Einfach fleißig weiter eingeben, dann wirst Du schon fündig...
Oder vllt mal einen Profi anschreiben und direkt befragen - soweit ich weiß tummelt sich hier keiner...
Aber wer weiß...
Re: Profi Wettkämpfe
8Es kommt auf die Strecke an und dann, wie @bones richtig bemerkt, auf die Einkommensbasis an. Es gibt nicht "den Profi", das ist ja kein Ausbildungsberuf. Letztlich sind das ja eher alles Ich-AGs aka Selbstständige, die eben irgendwie ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen.racer_999 hat geschrieben: 25.03.2025, 14:46Danke, ich hätte gedacht die machen mehr Wettkämpfe, da stehen bei den meisten 3 Wettkämpfe eine Ausnahme ist fünf. Machen die Profis so wenig Wettkämpfe?JoelH hat geschrieben: 25.03.2025, 14:37 https://worldathletics.org/athletes
Name eingeben, suchen und dann Results. Dort sind die offiziellen Rennen drin.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Profi Wettkämpfe
9Die frage ist, von wem. Die Olympiasieger laufen wenig, andere müssen jedes Wochenende ran.racer_999 hat geschrieben: 25.03.2025, 15:04Das ist richtig, mich würde gerne mal eine Anzahl interessieren.bones hat geschrieben: 25.03.2025, 14:43 Kommt drauf an. Der Profi, der von den Siegprämien leben muß, wird häufiger starten als der Profi, der sein Grundgehalt woanders verdient und sich "nur" auf Meisterschaften und spezielle Wettkämpfe vorbereitet.
"Kenia ist die dominierende Nation im Marathonlauf, Athleten aus dem ostafrikanischen Land belegen regelmäßig die bestens dotierten vorderen Plätze bei den großen Events in New York, London, Berlin, Hamburg. Die Hoffnung, auf diese Weise vor der Armut davonlaufen zu können, treibt jede Saison unzählige Kenianer in die reichen Länder. Sie sind nicht nur bei Ereignissen mit großer Strahlkraft dabei, sie suchen ihr Glück auch bei Marathon- oder Halbmarathonläufen in der Provinz, wo manchmal nur ein paar Hundert Euro als Prämie winken. In Paderborn zum Beispiel, beim jährlichen Osterlauf.
Bei solchen Rennen trifft man oft den Manager Volker Wagner, einer der Protagonisten in Daniel Sagers Dokumentarfilm The Long Distance, den das ZDF in seinem Nachtprogramm zeigt. Der Mittsechziger aus Detmold holt Läufer und Läuferinnen für mehrere Wochen von Kenia nach Deutschland, meldet sie bei verschiedenen Rennen an und bringt sie in einem seiner Bungalows unter. "Seit 27 Jahren" mache er das, betont Wagner im Film mehrmals. Sein Lohn: 15 Prozent Provision vom Preisgeld. Damit ist auch sein Problem benannt: Wenn zu viele seiner Schützlinge nicht genug Prämien erlaufen, um ihm das Geld zurückzuzahlen, das er, etwa für Flugtickets, vorgestreckt hat, macht er Verlust."
https://www.zeit.de/kultur/film/2015-11 ... rathon-zdf
Re: Profi Wettkämpfe
1027racer_999 hat geschrieben: 25.03.2025, 15:04Das ist richtig, mich würde gerne mal eine Anzahl interessieren.bones hat geschrieben: 25.03.2025, 14:43 Kommt drauf an. Der Profi, der von den Siegprämien leben muß, wird häufiger starten als der Profi, der sein Grundgehalt woanders verdient und sich "nur" auf Meisterschaften und spezielle Wettkämpfe vorbereitet.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Profi Wettkämpfe
11Und ein Bahnläufer wird typischerweise deutlich mehr Wks machen als ein Straßenläufer und innerhalb der Straßenläufer gibtg es krasse Unterschiede. Ein Kipchoge macht Jahr ein und Jahr aus genau seine zwei Marathons ohne irgendeinen Vorbereitungs-Wk. Ein Hendrik Pfeiffer macht auch mal 4 Marathons und dann noch diverse 10k/HM als Vorbereitung. Ist einfach eine komplett andere Herangehensweise.
Grundsätzlich haben Läufer viel weniger Renntage als Radfahrer, was aber auch logisch ist. Viel interessanter finde ich den Vergleich mit dem Triathlon, den wir hier schon mal diskutiert haben. Ganz habe ich immer noch nicht verstanden, wie Triathleten so viele Renntage hinbekommen.
Grundsätzlich haben Läufer viel weniger Renntage als Radfahrer, was aber auch logisch ist. Viel interessanter finde ich den Vergleich mit dem Triathlon, den wir hier schon mal diskutiert haben. Ganz habe ich immer noch nicht verstanden, wie Triathleten so viele Renntage hinbekommen.