
Ich weiß, typisches Frauenproblem

Danke für Eure Meinungen!
LG Natalina
Vor allem solltest Du mal Fußnägel schneiden...Natalina hat geschrieben:Und nun sind die Nimbus kaputt, ich habe ein Loch an der linken großen Zehe. Soll ich mit den kaputten Schuhen laufen oder neue kaufen und schnell noch einlaufen oder gar mit den Goretex laufen?
Ich glaube, für Frauenschuhe, könnte das noch wichtig sein.Holger801 hat geschrieben:....
- von innen Tape rein kleben (aber bitte so, dass es keine Falten hat) ....
Ja ja... wenn Frauen neue Schuhe wollen... hilft kein Gegenargument.Natalina hat geschrieben:Ja über flicken habe ich auch schon nachgedacht, aber von innen ist da noch soeine dünne Schicht Schaumgummi, den ich dann ja mit dem Tape abklebeund dann geht es vielleicht beim Laufen ab und ich bin sooo mimosisch mit meinen Füßen.
Ich überlege schon, ob ich mir genau die gleichen Schuhe heute noch kaufe und dann halt noch zwei dreimal damit laufe und wenn es nicht geht, dann müssen die "Alten" noch mal herhalten.
Habe vor einem halben Jahre im Internet mein Lieblingsschuh Modell zu einem sehr günstigen Preis gesehen und sofort zugeschlagen. Der Haken, die Farbe der Schuhe war leuchtend, grelles Lila ... War dann halt mal im Baumarkt und habe mir ne Dose Autolack schwarz matt besorgtNatalina hat geschrieben:Ich würde zum Beispiel nie blaue Schuhe anziehen...
Zukleben mit Tape hilft nicht viel. Das geht schnell weg.Natalina hat geschrieben:@ Holger
Ich glaube, für Frauenschuhe, könnte das noch wichtig sein.
Tape gibt es in verschieden Farben:
Grün
Violett
Beige
Da hast du vollkommen recht, da muss man aufpassen. Ich würde zum Beispiel nie blaue Schuhe anziehen...
Leider passen die Farben des Tapes gar nicht zu meinen Schuhen. Da werde ich wohl doch mit den alten laufen und darauf hoffen, dass alles gut geht. Ich hab echt mehr Angst vor Blasen.
Also ihr habt mich überzeugt, dass ich keine neuen anziehe. Aber kaufen muss ich ja trotzdem schon mal welche![]()
Ich weiß, dass die Schuhhersteller das gerne hätten. Aber ist das auch sinnvoll? Ein paar Schuhe nach einer bestimmen Zahl von gelaufenen Kilometern wegzuwerfen?Zak_McKracken hat geschrieben:Ansonsten solltest Du die mit jedem Paar gelaufenen Kilometer notieren, um rechtzeitig zu wissen, wann Du neue Schuhe kaufen solltest.
Das würde ich jetzt so aber eher für ein Gerücht halten!Uhrli hat geschrieben:Wenn der Schuh oben schon kaputt geht, wird die Sohle auch nicht mehr ganz taufrisch sein.
So isses!stetre76 hat geschrieben:Das würde ich jetzt so aber eher für ein Gerücht halten!
Gerade die leichten und dünnen Mesh-Oberflächen neigen gerne dazu, rech schnell einzureißen oder (kleine) Löcher zu bekommen. Da ist die Sohle noch nicht einmal ansatzweise abgenutzt.
...
Jupp. Mein erstes paar "richtige" Laufschuhe habe ich sogar schon nach 230km in Rente geschickt, weil die sich nach 8-10km einfach mies anfühlten. Ob da jetzt die Dämpfung verschlissen war oder die Schuhe einfach nicht mehr zu meinem Laufstil passten, ist mir inzwischen recht egal, das Modell werde ich jedenfalls nicht nochmal kaufen. Wäre das nach >800km passiert, hätte ich nix gesagt.taeve hat geschrieben:Ich notiere den km-Stand meiner Schuhe auch, aber nich, um zu wissen, wann ich sie entsorgen müsste, sondern um zu sehen, wie lange ich mit welchen Schuhen laufen kann. Daraus leitet sich dann für mich ab, welche Schuhe ich wieder kaufe und welche nich mehr.
Wann die Schuhe verschlissen sind, sagt mir mein Laufgefühl (Dämpfung) oder ich sehe es halt (Löcher im Mesh oder ähnliches).
Ich sollte um die Uhrzeit nichts mehr schreiben.Natalina hat geschrieben:Hallo Sergej, na gerade die sind ja kaputt![]()
Ja und nein. Als genetischer Geizkragen bin ich mein letztes Paar Laufschuhe über 2000km gelaufen. Als ich das letzte mal richtig hingeguckt hatte, sahen sie noch taufrisch aus. Als ich jetzt mit dem Paar im Gepäck (Abnutzungsmuster vorzeigen und so) neue gekauft habe, war ich regelrecht erschrocken, wie abgenutzt die Sohle dann doch war (wobei die äußere Abnutzung weniger wichtig ist als die unsichtbaren veränderten Dämpfungseigenschaften). Nun war dieser Schuhneukauf der Auftakt zu meinem läuferischen Neustart, nachdem ich mir in der Marathonvorbereitung letzten Sommer ein astreines Schienbeinkantensyndrom zugezogen habe und ein halbes Jahr nicht laufen konnte. Es ist nun nicht direkt beweisbar, aber wahrscheinlich wurde diese Verletzung auch dadurch begünstigt, dass ich die Schuhe zu lange getragen und dass ich überhaupt nur ein Paar Schuhe verwendet habe. Von daher ist es mein fester Vorsatz, das Schicksal in Zukunft nicht unbedingt wieder so sehr herauszufordern.crsieben hat geschrieben:Ich weiß, dass die Schuhhersteller das gerne hätten. Aber ist das auch sinnvoll? Ein paar Schuhe nach einer bestimmen Zahl von gelaufenen Kilometern wegzuwerfen?
Interessanterweise macht mir genau das überhaupt nichts aus. Mit Dämpfung fühlt sich's angenehm an, dadurch werd ich aber verleitet, weniger achtsam in bezug auf meinen Laufstil zu laufen. Ohne Dämpfung erinnert es mich direkt daran, wie ich richtig laufen muss.Holger801 hat geschrieben:Dämpfung subjektiv kurz vor nicht mehr existent
Beides sind schon wichtige Faktoren und dazu eventuell zu hohe Kilometerumfänge, die möglicherweise auch allein zur Verletzung geführt haben könnten.Zak_McKracken hat geschrieben:Es ist nun nicht direkt beweisbar, aber wahrscheinlich wurde diese Verletzung auch dadurch begünstigt, dass ich die Schuhe zu lange getragen und dass ich überhaupt nur ein Paar Schuhe verwendet habe.
Genau, denn :Natalina hat geschrieben:Ich weiß, typisches Frauenproblem![]()
warum sollte man mit einem Loch im Zehenbereich nicht laufen (wenn alles andere okay ist)? Außerdem muß man Laufschuhe nicht einlaufen. Kann höchstens sein, daß sich Dein Fuß dran gewöhnen muß (also genau umgekehrt: Der Schuh läuft Dich ein!). Wenn es ein ähnliches oder gar gleiches Modell ist, sollte es keine Probleme geben. (Wichtig: Zieh Dir gewohnte Socken an!)Natalina hat geschrieben:Und nun sind die Nimbus kaputt, ich habe ein Loch an der linken großen Zehe. Soll ich mit den kaputten Schuhen laufen oder neue kaufen und schnell noch einlaufen
Sie schrub ja aber:NordicNeuling hat geschrieben:Genau, denn :
warum sollte man mit einem Loch im Zehenbereich nicht laufen (wenn alles andere okay ist)?
Ich für meinen Teil kann das schon nachvollziehen, wenn einem bei einem Lauf etwas auf den Wecker fällt, dann kann man das nicht einfach "wegdenken"Natalina hat geschrieben:Das Dumme ist nur, dass ich mir einbilde, immer mit der Zehr in das Loch zu rutschen und das nervt!
Weil die, die ich haben möchte normalerweise am nächsten Tag da sind. Wenn ich in den Laden gehe, haben sie die, die ich möchte auch nicht da ( da war ich schon vorher gucken) und müssen sie bestellen. Und das Risiko eines gaaanz anderen Schuhs wollte ich nicht eingehen....stetre76 hat geschrieben:Also wenn's so pressiert mit neuen Schuhen, dann verstehe ich nicht, warum man die Schuhe unbedingt im Internet kaufen muss???
Ja klar, dort bekommt man sie billiger, aber man läuft halt auch Gefahr, dass sie nicht rechtzeitig kommen.
Wenn's schon so dringend ist, dann gehe ich zum Sport-/Laufschuhhändler meines Vertrauens und verkrafte die paar Euro, die die Schuhe dort mehr kosten ebenfalls....
Ich kaufe neue Schuhe auch gerne bei meinem Laufschuhhändler. Wenn ich allerdings ein ganz bestimmtes Modell will, dann bleibt meist nur das Internet da die beim Händler dann meist nicht mehr verfügbar ist.stetre76 hat geschrieben:Also wenn's so pressiert mit neuen Schuhen, dann verstehe ich nicht, warum man die Schuhe unbedingt im Internet kaufen muss???
Ja klar, dort bekommt man sie billiger, aber man läuft halt auch Gefahr, dass sie nicht rechtzeitig kommen.
Wenn's schon so dringend ist, dann gehe ich zum Sport-/Laufschuhhändler meines Vertrauens und verkrafte die paar Euro, die die Schuhe dort mehr kosten ebenfalls....
Zurück zu „Laufsport allgemein“