

Gruss Tommi
Was ich nicht verstehe: Von den ersten 8 sind nur 3 Namen öffentlich, nämlich Platz 1, 5 und 6.kobold hat geschrieben:In Frankfurt beim Firmenlauf hat die DGSVO offenbar bereits zugeschlagen: https://www.jpmorganchasecc.com/directd ... inners.pdf
Zitat von den Seiten zum Lauf: "Format Ergebnislistenanzeige - Hier besteht die Möglichkeit, auszuwählen, ob und wie die Namen der Läuferinnen und Läufer in der Ergebnisliste angezeigt werden oder ob nur die Startnummer aufgelistet wird."
Die Anmeldung läuft ja über den Arbeitgeber. Und der befürcht womöglich, dass sein Arbeitnehmer später mal auf ihn zukommt und ihn auffordert, für die Löschung der Daten zu sorgen. Also meldet er sein Team ohne Namen der Leute an. So ein Schwachsinn resultiert halt aus totaler Verunsicherung.ruca hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Von den ersten 8 sind nur 3 Namen öffentlich, nämlich Platz 1, 5 und 6.
Dass man - wenn man in so einem Leistungsbereich ist - lieber "geheim" unterwegs sein will, erstaunt mich. Ich hätte gedacht, dass die Liste vorne noch recht vollständig ist und nach hinten immer dünner wird.
Lustig finde ich auch die angegebene Pace. 16:09 Minuten auf 5km sind eine 5:02er Pace?
Auch das Alter ist gut. Pauschal alle auf 25 Jahre gesetzt.![]()
ruca hat geschrieben:...
Lustig finde ich auch die angegebene Pace. 16:09 Minuten auf 5km sind eine 5:02er Pace?
Auch das Alter ist gut. Pauschal alle auf 25 Jahre gesetzt.![]()
Aus dem Artikel in Runnersworld:dicke_Wade hat geschrieben:Die letzten sind langsamer als 20er Pace unterwegs gewesenIch glaub, da war ne falsche Kilometerangabe in den Berechnungen
Gruss Tommi
Als Aaron Bienenfeld (Frankfurter Laufshop) nach 16:09 Minuten als ersterLäuferdie Zielline überquerte, warteten am anderen Ende der City immer noch Kollegen-Teams auf ihren Start – bei gut 64.000 Teilnehmern (Vorjahr: 63.776) zog sich der Start eine gute Stunde hin.
Die sollen alle 5,6 km lang sein. Das ist eine recht krumme Zahl, und ich glaube nicht, dass die "ordentlich" und nach DLV-Regeln vermessen sind. Vorrangig wird bei der Teilnehmerzahl sein, einen vernünftigen Start- und einen passablen Zielbereich zu haben. Wenn dann der Strecken-Chef hinging und 5,15 km ermittelt haben sollte, dann passen Zeiten und Pace in min/Meile zusammen.Rauchzeichen hat geschrieben: Könnte die Einheit für die Pace [min/Meile] sein - der Lauf ist doch 5,6km lang?
Bei den Männern fehlt der Hinweis auf den zweiten Mann. Würd ja auch seltsam klingen: "Aaron Bienenfeld (Frankfurter Laufshop) in 16:09 min vor --- in 16:12 min" oder "vor einem anonymen Läufer in 16:12".Erste Frau wurde Thea Heim (Allianz Global Investors GmbH, 18:40 Minuten) vor Anna Starostzik (VW-Werk Kassel, 19:14 Minuten).
Denke auch, dass da die wirkliche Entfernung nicht soo wichtig ist. Solche Firmenläufe (mein Verein veranstaltet in Berlin ja auch den Firmenlauf) haben meist andere Zielsetzungen als Bestzeiten.burny hat geschrieben:Die sollen alle 5,6 km lang sein. Das ist eine recht krumme Zahl, und ich glaube nicht, dass die "ordentlich" und nach DLV-Regeln vermessen sind. Vorrangig wird bei der Teilnehmerzahl sein, einen vernünftigen Start- und einen passablen Zielbereich zu haben. Wenn dann der Strecken-Chef hinging und 5,15 km ermittelt haben sollte, dann passen Zeiten und Pace in min/Meile zusammen.
Zurück zu „Laufsport allgemein“