bei meinem gestrigen Trainingslauf hat es sich ergeben, dass meine Pace während der Einheit immer schneller geworden ist.
Auf einer Strecke von 6KM habe ich mit einer Pace von 6:20 gestartet und das Tempo dann bis zum Ende relativ linear auf 4:30 gesteigert. <- Anschließend noch 2KM Auslaufen.
Das war nicht geplant, bzw. hatte sich so ergeben weil es richtig Laune gemacht hat

Ich möchte daraus nun keine Wissenschaft machen, aber gibt es in der Trainingslehre ähnliche Modelle, bzw. wenn ja, gibt es einen spezifischen Trainingseffekt für solche Einheit (z.B. Tempohärte)?
Bei den Freunden von Google finde ich nur Infos zu kurzen Steigerungsläufen (ca. 100 - 200m), aber nicht für länger Distanzen...
Vielleicht könnt ihr meine Neugier befriedigen

Sportliche Grüße