Banner

Tägliches Laufen mit Rucksack

Tägliches Laufen mit Rucksack

1
Hi!

Ich habe vor ein paar Monaten angefangen wieder regelmäßiger zu laufen. Da ich nicht all zu weit von meinem Arbeitsplatz entfernt wohne, habe ich mir überlegt jeden Morgen zur Arbeit zu laufen. Die Strecke ist etwas über 14km lang und da ich nicht die Zeit aufbringen will abends wieder zurück zu laufen nehme ich einen Rucksack mit um Wechselkleider und Frühstück mitzunehmen.

Ich bin die Strecke jetzt schon ab und zu gelaufen und brauche so ca. 1,5 h. Grundsätzlich will ich jetzt auch nicht gleich anfangen jeden (Wochen)Tag zu laufen, sondern mich langsam anzutasten. (3x in der Woche ging eigentlich schon ganz gut)

Nun habe ich aber noch einige Fragen:

1. Rucksack: Ich weiß nicht genau was der Rucksack ca. wiegt, aber könnten aus dem Gewicht das zusammen kommt Probleme für mich entstehen?

2. Frühstück: Vorher oder Nachher? Bisher ess ich danach und das ging auch ganz gut.

3. Lauftempo: Gleichmäßig oder variieren?

4. Zusätzliches Lauftraining: sinnvoll, wenn ich einen Marathon nächstes Jahr Herbst anstrebe?

So das war es erstmal, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :wink:

2
Tach,

nur mal so nebenbei ein anderer Vorschlag, da muss man nicht morgens nach dem Lauf duschen und braucht auch keinen Rucksack.

ich mach das aktuell so, z.B.
- heute morgen mit Sporttasche und Sportsache mit dem Bus zur Arbeit
- abends Sportsachen anziehen, Schlüssel und Brieftasche in kleinen Bauchgurt und loslaufen
- die Zivilklamotten lasse ich im Büro
- morgen dann normal zur Arbeit und auf dem Heimweg die Sporttasche wieder mitnehmen.

Wär das was?
http://www.kmspiel.de?lid=13889

3
neusser hat geschrieben:Tach,

nur mal so nebenbei ein anderer Vorschlag, da muss man nicht morgens nach dem Lauf duschen und braucht auch keinen Rucksack.

ich mach das aktuell so, z.B.
- heute morgen mit Sporttasche und Sportsache mit dem Bus zur Arbeit
- abends Sportsachen anziehen, Schlüssel und Brieftasche in kleinen Bauchgurt und loslaufen
- die Zivilklamotten lasse ich im Büro
- morgen dann normal zur Arbeit und auf dem Heimweg die Sporttasche wieder mitnehmen.

Wär das was?
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden :)

4
1. Tag
Tasche -> Bus ->Arbeit (Tasche da lassen)
Heim<-Laufen <- Arbeit

2. Tag
Normal zur Arbeit, abends Tasche mit heim nehmen

3. Tag wie 1. Tag

Richtig?
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

5
dummkind hat geschrieben:... da ich nicht die Zeit aufbringen will abends wieder zurück zu laufen nehme ich einen Rucksack mit um Wechselkleider und Frühstück mitzunehmen...
Das klingt,
als würdest Du dort übernachten.

Im Ernst,
die 1 - 2 kg, die ein Rucksack wiegt, sind zu vernachlässigen. Und der Inhalt hängt natürlich ganz von deinen Bedürfnissen ab, aber wenn Du dich mal 5 kg schwerer vorstellst, wird daraus auch nicht gleich ein Problem entsehen.
Für dein geplantes Marathon-Ziel sind 14 km an Stück natürlich etwas wenig, aber bis dahin kannst Du ja noch etwas variieren und längere Etappen einbauen.

MfF
Roland

6
Ich bin vorletzten Dezember auch täglich hin und zurück zur/von der Arbeit gelaufen, allerdings nur 7 km einfach.
Als Rucksack habe ich einen relativ klobigen Laptop-Rucksack verwendet:
Kensington Contour Backpack Notebooktasche bis 16 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör
Bei uns kann man Duschen und es gibt auf Anfrage einen persönlichen Spind.
Das Laufen mit Rucksack hat keine Schäden hinterlassen.
Am WE bin ich natürlich auch noch gelaufen. War trotz Weihnachten mein Rekordmonat mit 411km ;-)

7
1. Rucksack: Ich weiß nicht genau was der Rucksack ca. wiegt, aber könnten aus dem Gewicht das zusammen kommt Probleme für mich entstehen?
Mit Rucksack läuft man mitunter schon etwas anders. Kommt auch auf das Model und das Gewicht an und wie fest man ihn schnürt. Aber dara gewöhnt man sich schnell.

2. Frühstück: Vorher oder Nachher? Bisher ess ich danach und das ging auch ganz gut.
Wenn es bisher gut ging, dann ist doch alles gut.

3. Lauftempo: Gleichmäßig oder variieren?
Wie es dir Spaß macht. Kannst jeden Lauf in anderem Tempo laufen, ein Fartspiel machen oder die Läufe in einen Trainingsplan integrieren.

4. Zusätzliches Lauftraining: sinnvoll, wenn ich einen Marathon nächstes Jahr Herbst anstrebe?
Ja sehr sinnvoll. Dazu gibt es jede Menge Trainingspläne. Vor allem sind dann ein paar lange Läufe nicht unwichtig.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

8
Thomas1112 hat geschrieben:Ich bin vorletzten Dezember auch täglich hin und zurück zur/von der Arbeit gelaufen, allerdings nur 7 km einfach.


warum nur Dezember? Gab es einen bestimmten Grund, dass du aufgehört hast?

10
dummkind hat geschrieben:Könnte man den Rucksack auch ins Training integrieren, evtl. mit Zusatzgewichten?
Dazu würde ich dringend raten, aber bitte tu die Gewichte in einen zweiten Rucksack und trage den vorne.

12
Es gibt da auch eine noch einfachere Variente:

1. Tag: In die Arbeit Laufen, abends öffentlich/Fahrrad/Auto heim.

2. Tag: Öffentlich/Fahrrad/Auto in die Arbeit, abends heimlaufen.

Repeat

Erspart aufwendige Kleidertransporte. Ich habe mittlerweile einen Teil meiner Garderobe in der Arbeit hängen, lediglich Geld, Handy Schlüssel werden im Rucksack transportiert.

13
RaNo hat geschrieben:Es gibt da auch eine noch einfachere Variente:

1. Tag: In die Arbeit Laufen, abends öffentlich/Fahrrad/Auto heim.

2. Tag: Öffentlich/Fahrrad/Auto in die Arbeit, abends heimlaufen.

Repeat

Erspart aufwendige Kleidertransporte. Ich habe mittlerweile einen Teil meiner Garderobe in der Arbeit hängen, lediglich Geld, Handy Schlüssel werden im Rucksack transportiert.
Hatte ich mir auch schon überlegt. Ich habe aber in der Arbeit nicht die Möglichkeit meine Sachen bei den Umkleiden zu lagern (da hat es zwar Schliesfächer, die sind aber alle belegt) und im Büro selbst will ich es irgendwie nicht, weil ich schüchtern bin und nicht den Läufer raushängen lassen will :peinlich:

14
Ein Laufrucksack hat unter 500g, die kleineren nochmal deutlich weniger. Das (plus Geldbörse/Handy/Schlüssel/...) spielt in der Praxis keine große Rolle so lange man beim Kleidungstransport halbwegs sparsam ist. Wenn man nur in eine Richtung laufen will (und diese immer gleich ist) ist es für mich einfacher nach Hause zu laufen, ins besondere im Winter. Winterkleidung (die man für den Weg benötig den man nicht läuft) ist schlicht schwer im Laufrucksack. Wenn ich in der Früh öffentlich in die Arbeit fahre kann ich die dann saubere/trockene Laufüberkleidung dafür auch nützen (und spare mir eine schwere Winterjacke im Laufrucksack am Heinweg), würde ich hinlaufen müsste ich eine Schicht mehr (eben eine Winterjacke) zusätzlich transportieren und damit würde der Rucksack deutlich schwerer und unangenehmer werden.

15
dummkind hat geschrieben:warum nur Dezember? Gab es einen bestimmten Grund, dass du aufgehört hast?
Ich war im ganzen Januar im Urlaub (praktisch ohne Laufen) und im Februar habe ich dann mit dem Marathontraining begonnen. Da passen die 7km-Läufe nicht so richtig, da zu kurz und richtig schnell geht wegen Rucksack und Verkehr auch nicht.

17
dummkind hat geschrieben:Hatte ich mir auch schon überlegt. Ich habe aber in der Arbeit nicht die Möglichkeit meine Sachen bei den Umkleiden zu lagern (da hat es zwar Schliesfächer, die sind aber alle belegt) und im Büro selbst will ich es irgendwie nicht, weil ich schüchtern bin und nicht den Läufer raushängen lassen will :peinlich:
Hast du keine Schublade oder was ähliches an deinem Arbeitsplatz?

Ich hab immer 1-2 Sätze Zivilkleidung und 1-2 Sätze Sportkleider in meiner Schublade.
So kann ich auch mal spontan in der Mittagspause laufen gehen oder ins Büro laufen und hab dann Kleider dort.

18
Zum Wetzen mit Rucksack kann ich, Christian, nur sagen, daß es nicht schadet solange man das Gewicht nur langsam steigert. Bei uns ein Dorf weiter in Dissau, Aktuelles , findet seit 2011 alljährlich mitte September ein von der Bundeswehr adaptierter sogenannter Leistungsmarsch statt. Sprich, 30 km mit 10 kg Gepäck!!! Für diesen trainierte ich 10 Monate lang und von Anfang an mit Gepäck. 4 - 5 mal die Woche mit 5 kg und 1 mal die Woche mit 11 kg Gepäck. 11 kg deswegen, weil ich mit Trinkblase laufe. Und es hat für den Sieg gereicht!!! Den "30 km Leistungsmarsch" gewann ich in 2:22:26 h.
M35 - 65 kg bei 1,81 m

3 km - 9:49 Min. ( auf nasser Strecke von Dorf zu Dorf mit 11 m Höhenunterschied - 21.11.15)

5 km - 17:50 Min. (1. Platz beim "1. Hanse Run", profiliertes Auf und Ab rund um Lübecks 7 Türme - 27.09.15)

10 km - 36:26 Min. (In Eigenregie über "wellige" Dörflichkeiten gewetzt!!! - 25.04.15)

HM - 01:21:25 h ( 2. Platz "SunRun Grömitz" auf stürmischer und welliger Strecke) - 10.05.15)

30 km Leistungsmarsch SV-Dissau - 02:22:26 h ( 1. Platz mit 11 kg Gepäck, sehr profiliert -13.09.14)

M - 03:02:03 h (19. Platz beim "8. Stadtwerke Lübeck Marathon", profilierte Strecke durch den Herrentunnel, über 30 m unter dem Meeresspiegel, zum Travemünder Strand und zurück; auf den letzten 5 km Seitenstiche bekommen, so dass ich immer mal wieder ins Gehen verfiel, was mich 2:57 h kostete. - 18.10.15)

19
Jackkeule hat geschrieben:Zum Wetzen mit Rucksack kann ich, Christian, nur sagen, daß es nicht schadet solange man das Gewicht nur langsam steigert. Bei uns ein Dorf weiter in Dissau, Aktuelles , findet seit 2011 alljährlich mitte September ein von der Bundeswehr adaptierter sogenannter Leistungsmarsch statt. Sprich, 30 km mit 10 kg Gepäck!!! Für diesen trainierte ich 10 Monate lang und von Anfang an mit Gepäck. 4 - 5 mal die Woche mit 5 kg und 1 mal die Woche mit 11 kg Gepäck. 11 kg deswegen, weil ich mit Trinkblase laufe. Und es hat für den Sieg gereicht!!! Den "30 km Leistungsmarsch" gewann ich in 2:22:26 h.
Aaaalter Schwede :daumen: , war das echt ein Marsch, oder bist Du gelaufen?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

20
Jackkeule hat geschrieben: Den "30 km Leistungsmarsch" gewann ich in 2:22:26 h.
Kompliment!
Interessehalber: ohne Rucksack läufst du die 30 KM in welcher Zeit?

Grüße...

21
@hardlooper - Das war ein Marsch, den ich gelaufen bin!!! ;-) Trainierte dafür auch 10 Monate. Im Training immer mit Gepäck.

@walter.h - DANKE!!! Ich kann dir nicht sagen, welche Zeit ich "ohne Rucksack" auf 30 km laufe, da ich den Rucksack bis dahin immer schulterte, um keine Probleme mit dem Gewicht während des "Leistungsmarsches" zu bekommen. 1 Monat später lief ich den "Stadtwerke Lübeck Marathon" "ohne Rucksack", was sich als Fehler herausstellte. Unterwegs konnte ich meine mir bekannten Trinkphasen nicht einhalten und kam aus dem Tritt. Das Greifen der Becher an den Ständen erwies sich als Herausforderung. Obendrein griff ich ständig zu Wasser mit Kohlensäure, die mir unangenehme Seitenstiche verpasste. Mein Trinkrucksack ist seitdem wieder im Training dabei.

Gruß, Christian
M35 - 65 kg bei 1,81 m

3 km - 9:49 Min. ( auf nasser Strecke von Dorf zu Dorf mit 11 m Höhenunterschied - 21.11.15)

5 km - 17:50 Min. (1. Platz beim "1. Hanse Run", profiliertes Auf und Ab rund um Lübecks 7 Türme - 27.09.15)

10 km - 36:26 Min. (In Eigenregie über "wellige" Dörflichkeiten gewetzt!!! - 25.04.15)

HM - 01:21:25 h ( 2. Platz "SunRun Grömitz" auf stürmischer und welliger Strecke) - 10.05.15)

30 km Leistungsmarsch SV-Dissau - 02:22:26 h ( 1. Platz mit 11 kg Gepäck, sehr profiliert -13.09.14)

M - 03:02:03 h (19. Platz beim "8. Stadtwerke Lübeck Marathon", profilierte Strecke durch den Herrentunnel, über 30 m unter dem Meeresspiegel, zum Travemünder Strand und zurück; auf den letzten 5 km Seitenstiche bekommen, so dass ich immer mal wieder ins Gehen verfiel, was mich 2:57 h kostete. - 18.10.15)

23
dummkind hat geschrieben:Könnte man den Rucksack auch ins Training integrieren, evtl. mit Zusatzgewichten?

Deine Breitasche mit Geld sollte reichen. Auch die Geldbörse mit Wechselgeld ist ok.
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

24
Hi,
hier unten meine Antworten. Viel Spass beim laufen!
:wink: 1. Rucksack: Ich weiß nicht genau was der Rucksack ca. wiegt, aber könnten aus dem Gewicht das zusammen kommt Probleme für mich entstehen?> Nein, denke ich nicht. Rucksäckesollten aber eine guteBelüftungan Rücken, Schulter- und Hüftgurt haben.
Lies mal bitte hier:
https://www.outdoor-renner.de/blog/ratg ... tz-an.html

2. Frühstück: Nachher? Bisher ess ich danach und das ging auch ganz gut.> Lieber Nachher.

3. Lauftempo: Gleichmäßig oder variieren?> Gleichmäßig

4. Zusätzliches Lauftraining: sinnvoll, wenn ich einen Marathon nächstes Jahr Herbst anstrebe?> Ja!

25
Hallo

Rucksack ist kein Problem.
Wenn du einen Spind hast, dann kannst du auch Folgendes machen:
Im Spind behältst du einen Satz Arbeiskleidung (Anzug, Hemd, was auch immer).
Wenn du morgens in Sportsachen zur Arbeit läufst, hast du schon alles im Spind. Abends fährst du in Arbeitskleidung nach Hause.
Am nächsten Tag kommst du normal zur Arbeit. Am dritten Tag gehst du in Arbeitskleidung zur Arbeit, lässt den "neuen" Satz Kleidung im Spind und rennst in den Sportsachen nach Hause.

Somit hast du immer frische Kleidung im Spind und musst nur selten einen Rucksack mitnehmen.

Man kann das auch noch anders machen:
Tag 1: Rad zur Arbeit, nach Hause laufen
Tag 2: zur Arbeit laufen, Rad nach Hause
Tag 3: Ruhetag + Arbeitskleidung tauschen
Tag 4: Rad zur Arbeit, nach Hause laufen
Tag 5: zur Arbeit laufen, Rad nach Hause

Dann kann man das Radfahren zum Kleidertransport nutzen. Ist bequemer.

Klappt prima.

Gruß

M_R
"Der gemeine Mann betrachtet Religion als richtig, der Weise als falsch und der Politiker als nützlich." Seneca

HM: 1:29:27
M: 3:06:57

26
@ cassy: Das war aber 'mal eine ganz geschickte Plazierung!

@ cassy und M_R: Wenn das dumme Kind es in den letzten vier Monaten nicht geschafft haben sollte, dieses Problem zu lösen, dann werden die nächsten vier Monate vermutlich auch nicht reichen. Nur 'mal so'ne Vermutung!
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“