Hallo miteinander...
Hier in der flachen Stadt sucht man ja fast vergeblich nach längeren Steigungen. Kennt jemand von euch Orte, Plätze und Gebäude in Berlin, wo man mal ausgiebig in der Vertikalen laufen kann?
Und klar könnte man auch einfach mal in einem Hochhaus nachfragen oder sich zutritt verschaffen. Doch sind Orte mit weniger Publikumsverkehr doch angenehmer
3
Nun, hier sind nicht alle Hügel natürlich "gewachsen". Wir haben ja noch unsere Trümmerberge. Aber von Flachland hier zu sprechen, wäre nicht ganz so richtig. Ich trainiere auf dem Teufelsberg vom Verein aus und im Mom. an WE auf dem Großen Bunkerberg. Ich finde beide für Berlin nun nicht gerade flach.
Hier mal die Liste von Erhebungen in Berlin, vl. wäre etwas für dich dabei:
Liste von Erhebungen in Berlin
Wo wohnst du denn?
Der Drachenfliegerberg hat genau 212 Stufen, die nehmen wir vom Verein aus jeden Monat 1x mit. Das macht richtig Spaß, da hoch zu sprinten. Ebenso hat aber auch der Große Bunkerberg jede Menge Treppen und Stufen.
Hier mal die Liste von Erhebungen in Berlin, vl. wäre etwas für dich dabei:
Liste von Erhebungen in Berlin
Wo wohnst du denn?
Der Drachenfliegerberg hat genau 212 Stufen, die nehmen wir vom Verein aus jeden Monat 1x mit. Das macht richtig Spaß, da hoch zu sprinten. Ebenso hat aber auch der Große Bunkerberg jede Menge Treppen und Stufen.
6
Bunkerberg, auch Mont Klamott genannt, kenne ich läuferisch nicht. Und die Oderbruchkippe im Volkspark Prenzlberg müsste doch auch recht nahe für dich sein.veltjens hat geschrieben:Das klingt doch gut. Mit PrenzlauerBerg wohne ich zwar doch da etwas weiter weg, aber das Fahrrad ist ja ein guter Trainingsbegleiter. Werd mich dahin mal aufmachen und danke für die Antworten
Ich für meinen Teil laufe immer die Trümmerberge an der Wuhle rauf und runter. Biesdorfer Berg und Arensfelder Berge. Der Kienberg ist ja leider nun gesperrt :(
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener