Banner

Trotz Herzrythmusstörungen laufen?

Trotz Herzrythmusstörungen laufen?

1
Hi,
ich bin 45 und treibe eigentlich so lange ich denken kann Sport.Bin also damit groß geworden.Fast 30 Jahre habe ich Leistungssport betrieben und dann aufgehört da ich keine Zeit mehr hatte.Da ich aber einfach zu sehr an Bewegung und Ausdauer hänge habe ich mit dem Laufen begonnen.Ich gehe davon aus das ich schon hatte ich leichtes Herzstolpern ,Herzrasen oder Aussetzer hatte nur es war mir nie so bewußt.Ich bin in einer Klinik gewesen war am Ergometer,hatte ein Langzeit EKG und eine Herzkatetheruntersuchung.Tja,es ist ersichtlich das die Aussetzer vorhanden sind -die Katetheruntersuchung hat gezeigt das,dass Herz in Ordnung ist und sie mußten weder einen Stent setzen noch eine andere Maßnahme durchführen-man spricht also von psychisch ausgelösten Herzrythmusstörungen.Okay,bleibt mit also nichts anderes übrig als es zu akzeptieren und trotzdem läuft die Angst immer mit.Obwohl ich weiß,dass kein körperliches Problem vorliegt habe ich bei jeder sportlichen Betätigung Angst das ich tot umfalle.

kennt sowas auch jemand von Euch und wie geht ihr damit um?

LG Superweib

2
Superweib hat geschrieben:Hi,
Ich gehe davon aus das ich schon hatte ich leichtes Herzstolpern ,Herzrasen oder Aussetzer hatte nur es war mir nie so bewußt.Ich bin in einer Klinik gewesen war am Ergometer,hatte ein Langzeit EKG und eine Herzkatetheruntersuchung.Tja,es ist ersichtlich das die Aussetzer vorhanden sind -die Katetheruntersuchung hat gezeigt das,dass Herz in Ordnung ist und sie mußten weder einen Stent setzen noch eine andere Maßnahme durchführen-man spricht also von psychisch ausgelösten Herzrythmusstörungen.

kennt sowas auch jemand von Euch und wie geht ihr damit um?

LG Superweib
Hallo Superweib, ein herzliches Willkommen hier im Forum, :hallo:

diese Aussetzer, Herzraser und Stolperer habe ich auch seit vielen Jahren. Du hast alles erdenkliche getan, um evtl. Herzerkrankungen auszuschließen. Eigentlich vermisse ich hierbei nur noch ein Herzultraschall. Da kann man auch wunderschön ableiten, wie dein Herzchen so aussieht. Herzkatheder und dergleichen hatte ich auch, alles wie bei dir, wegen der unbestimmten Herzstolperer.

Mache dir keine Gedanken. Wenn du läufst und es geht dir gut, mache weiter. Sind urplötzlich kreislaufuntypische Verläufe oder das Herz hört nicht auf zu rasen, wäre das allerdings sofort wieder eine Maßnahme für einen Kardiologen. Kann ich mir aber hierbei nicht vorstellen, da du alle relevanten Untersuchungen o.B. hattest.

Hier gab es mal einen Faden, ich glaube von GeorgSchoenegger. Vl. blätterst du mal in der Gesundheitsecke danach. Ist vl. ein halbes Jahr her oder so.

Jedenfalls sind ernsthafte Sachen bei dir ausgeschlossen. Mache dir keine Gedanken darum. Höre nicht permanent auf deinen Körper und lerne einfach damit umzugehen. Es gehört eben bei dir und mir dazu. LG

Edit: zudem was runningdodo schrieb: Bei mir waren es nur Stressauslöser. Wenn ich keinen Stress habe, also Alltag oder beruflich, verläuft alles unauffällig und ich merke die Stolperer kaum bzw. gar nicht.

Noch nen Edit:
So wie in dem Link von runningdodo beschrieben war es die gesamte Zeit nicht bei mir. Einfach nur Stolperer und Aussetzer.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



3
Superweib hat geschrieben:Obwohl ich weiß,dass kein körperliches Problem vorliegt habe ich bei jeder sportlichen Betätigung Angst das ich tot umfalle.
Das was Du und wie Du es beschreibst ist eine psychische Störung namens Herzphobie bzw. Herzneurose.

Das gehört in die Gruppe der Angstneurosen und wird wie es bei solchen pschischen Krankheiten eben so ist durch Vermeidung immer schlimmer.

Überwinde Dich und geh trotzdem laufen, damit überwindest Du die Sache!
Dass Du erwiesenermaßen herzgesund bist, weisst Du, also was spricht dagegen außer Deiner irrationalen Angst?

Willst Du Dich von ihr immer mehr bestimmen lassen?
Denn wie gesagt, durch Vermeidung wird die Störung mit der Zeit immer schwerer und häufiger werden.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

5
Als ich vor Jahren mit der Lauferei anfing, hatte ich ganz ähnliche Unregelmäßigkeiten ... besonders machte sich das in Ruhe im Liegen bemerkbar. Ich ging zu einem Kardiologen, der auch gleichzeitig Sportmediziner ist und ließ das abklären. Zufällig erwischte ich tatsächlich eine Koryphähe auf diesem Gebiet. Er untersuchte mich eingehend, EKG und Ultraschall und versicherte mir, dass da nichts ist, worüber ich mir Sorgen machen muss. Die Sache nennt sich Extrasystolen und kommt häufig am gesunden Herzen vor und hat keinen Krankheitswert. Diese "Diagnose" beruhigte mich und im weiteren Verlauf meiner "Laufkarriere" kamen die Herzstolperer immer seltener vor!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

6
Also Extrasystolen hab ich auch -- ebenfalls in Ruhe.

Aussetzer, dann ein Angstgefühl verbunden mit ein paar "Pumpern" und gefühlten Palpitationen + leichtem Gefühl, als ob die Luft etwas weg bleibt.

Ich weiss jedoch, dass das harmlos, nur unangenehm ist. Bei sehr gutem Trainingszustand mit höherem Vagustonus und niedriger Ruhe-HF ist das bei mir auch eher häufiger als seltener.

Wenn es dazu kommt und nicht gleich weg geht, hilft es, ein paar kräftigen Hustenstösse zu machen.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

7
runningdodo hat geschrieben: Wenn es dazu kommt und nicht gleich weg geht, hilft es, ein paar kräftigen Hustenstösse zu machen.
Oder fest auf den Augapfel drucken! :teufel:

8
Hi,
ich habe das seit ca. einem halben Jahr. Ist nicht angenehm, aber mein Kardiologe versucht mich zu beruhigen; ich mache alle paar Monate einmal einen Check. Übrigens finde ich dieses ewige Zurückführen auf "Psyche" relativ lächerlich, da sind die Ärzte sehr schnell wenn sie nicht fix was Organisches entdecken. Anscheinend können solche Störungen aber recht vielfältige Ursachen haben; bei mir wurde dann u.a. eine vergrößerte Zwerchfellöffnung zum Magen hin entdeckt (mit Schluckröntgen), also eine Art Reflux-Symptomatik; überhaupt sind Zwerchfell- oder weiter unten Darmprobleme recht häufige Auslöser solcher Störungen. Also, Kopf nicht hängen lassen, weiter dran bleiben, und genau beobachten was dir gut tut und was nicht. Seit ich darauf achte, am Abend wenig und tagsüber lieber kleiner Portionen zu essen haben sich die Probleme bei mir ziemlich einschränken lassen; notfalls nehme ich auch Peristaltiktropfen. Blähendes Zeug muss ich ebenfalls eher meiden - und mich auch beim Bier einschränken :(. Erhöhtes Schlafen (also hochstellbarer Lattenrost) hilft ebenfalls bei mir.

Gute "Besserung" oder vielmehr ein gutes Umgehenlernen mit den Problemen wünsche ich dir - weil die Hoffnung dass die Dinger ganz weggehen habe ich eigentlich schon aufgegeben, aber ich habe immer wieder einmal ganze Wochen ohne Auffälligkeiten.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

9
GeorgSchoenegger hat geschrieben: Übrigens finde ich dieses ewige Zurückführen auf "Psyche" relativ lächerlich. (...)
Nun, wir Menschen sind nun mal nicht nur Körper, die Psyche spielt eine große Rolle. Stichwort Psychosomatik. Die Herzneurose ist eine Psychosomatose und dieses Krankheitsbild ist keine Einbildung, sondern exsistiert nicht nur und ist einer psychotherapeutischen Behandlung auch gut zugänglich.
GeorgSchoenegger hat geschrieben:(...), da sind die Ärzte sehr schnell wenn sie nicht fix was Organisches entdecken.
Umgekehrt sind ausgeprägt an Herzneurose Erkranke fast wahnhaft davon überzeugt, dass eine organische Störung vorliegen muss und veranlassen immer wieder dementsprechende (teure) kardilogische Untersuchungen, die immer o.B. verlaufen. Das befundlose Ergebnis entängstigt jedoch nur ganz kurzfristig.

"Da muss doch etwas sein" da kommt der herzneurotische Hypochonder leider schnell wieder hin, solange nicht auf die psychische Seite der Störung eingegangen wird.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

10
Bei mir wurde vor Jahren auch eine Herzstörung (hyperkinetisches Herzsyndrom) diagnostiziert, nach dem ich beim Laufen mal eine starkes Herzrasen bekommen hatte. Mich hat das Anfangs vom Laufen abgehalten und das war total falsch. Ich habe einige Zeit Betablocker verordnet bekommen. Irgendwann sind die Dinger abgesetzt worden und ich habe irgendwann auch wieder angefangen zu laufen. Ein paar Jahre später kam das Herzrasen wieder. Wieder habe ich zunächst mit dem Laufen aufgehört. Nach einem Wohnortwechsel hat mir mein neuer Artz bestätigt, dass ich - organisch - kerngesund bin inkl. massenhafter EKGs (Belastung, Ruhe), Herzultraschall etc. und das Herzrasen stressbedingt. Mit der Gewissheit, dass keine organische Erkrankung vorliegt, habe ich wieder angefangen zu laufen und bin nun seit über drei Jahren komplett beschwerdefrei und das ohne Medikamente. Das Laufen reduziert Stress und mir geht es besser als je zuvor. Wie oben schon gesagt, versuche das Vermeidungsverhalten zu vermeiden ;-) Geh raus laufen, am besten gleich morgen.

11
Steif hat geschrieben:Als ich vor Jahren mit der Lauferei anfing, hatte ich ganz ähnliche Unregelmäßigkeiten ... besonders machte sich das in Ruhe im Liegen bemerkbar. Ich ging zu einem Kardiologen, der auch gleichzeitig Sportmediziner ist und ließ das abklären. Zufällig erwischte ich tatsächlich eine Koryphähe auf diesem Gebiet. Er untersuchte mich eingehend, EKG und Ultraschall und versicherte mir, dass da nichts ist, worüber ich mir Sorgen machen muss. Die Sache nennt sich Extrasystolen und kommt häufig am gesunden Herzen vor und hat keinen Krankheitswert. Diese "Diagnose" beruhigte mich und im weiteren Verlauf meiner "Laufkarriere" kamen die Herzstolperer immer seltener vor!

Ja, da kann ich gleich mal unterschreiben, ich habe auch Extrasystolen. Sorgen macht mir das gar nicht und seitdem ich davon weiß, betreibe ich, u.a. auf die Empfehlung des Kardiologen hin, Ausdauersport. Ich kann also sagen: Schön, dass ich "Herzstolpern" habe, denn sonst hätte ich das Laufen wahrscheinlich nie für mich entdeckt. Und das wäre sehr, sehr schade. :nick:
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

12
Ich nochmal.Schön, dass es ein paar Leute gibt denen es ganauso geht wie mir.Ich renne nicht von Arzt zu Arzt und lasse mich permanent untersuchen nur mir war bis dato noch nicht bewußt ,dass Stress oder einfach seelische Belastungen sowas auslösen können.ich liebe die Bewegung und daher werde ich auf jeden Fall an mir arbeiten um wieder glücklich die Laufschuhe anziehen zu können.Danke LG Superweib

14
Superweib hat geschrieben:Ich renne nicht von Arzt zu Arzt und lasse mich permanent untersuchen
:daumen:

Erst einmal besorgt zu sein, wenn ein solches Symptom auftritt, ist eine sehr vernünftige Reaktion. Und nach der ärztlichen Abklärung nicht sofort beruhigt zu sein, ist auch völlig normal. Das Vertrauen in den eigenen Körper muss sich erst wieder aufbauen. Es braucht ein wenig Zeit, um die nötige Distanzierungsfähigkeit zu gewinnen und zu lernen, wie man sich selbst beruhigen kann, wenn das Symptom mal wieder kommt.

Auf jeden Fall gibt es keinen Grund, bei dir irgendwelche Ferndiagnosen zu stellen (die SO in den aktuellen medizinischen Klassifikationssystemen eh nicht mehr vorkommen). Nicht jedes temporäre Problem muss gleich psychiatrisiert werden!

VG,
kobold (die mit ihren paroxysmalen Tachykardien auch erst umzugehen lernen musste)

15
Hi,
solltest Du das nicht eh schon machen, dann würd ich darauf achten, dass der Körper ausreichend mit Mineralien versorgt ist.
Ich hatte das auch schon vor längerer Zeit extrem (über einen Zeitraum von ca. halben Jahr), so das ich am WE direkt mal in die Notaufnahme gefahren bin.
Nachdem ich kurze Zeit später vermehrt viel mineralhaltige Wasser inkl. Magnesium reingezogen habe war das urplötzlich weg.
VG.
.. und wenn es heiß ist lauf ich langsamer ..

16
siebenstein77 hat geschrieben: Nachdem ich kurze Zeit später vermehrt viel mineralhaltige Wasser inkl. Magnesium reingezogen habe war das urplötzlich weg.
VG.
Yipp, dann aber Magnesium in Verbindung mit Kalium. Meine Hausärztin ist sogar auf dem Standpunkt, davon jeden Tag eine Pille zu schlucken, wäre bei Laufsport angeraten.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



17
Det_isse hat geschrieben:Yipp, dann aber Magnesium in Verbindung mit Kalium. Meine Hausärztin ist sogar auf dem Standpunkt, davon jeden Tag eine Pille zu schlucken, wäre bei Laufsport angeraten.
Kalium ist gut, aber nicht übertreiben, habe mal fast ne Tube Tomatenmark geleert (weil da viel Kalium und Lycobin drin ist), dann hatte ich einen Ruhepuls knapp über 40 :frown:
VG.
.. und wenn es heiß ist lauf ich langsamer ..
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“