Banner

Vorbereitungswettkampf "aus dem Training"

Vorbereitungswettkampf "aus dem Training"

1
Wann ist ein Probewettkampf im Marathontraining "aus dem Training" gelaufen? Ich dachte bisher immer, wenn man die Wochenumfänge konstant hält und am Sonntag eben den Wettkampf macht. Bei mittleren bis höheren Umfängen würde das bedeuten, dass der Samstag ein Ruhetag wäre und Freitag oder Donnerstag noch normal gelaufen wurde. Nun habe ich aber bei einem Steffny gelesen, dass der Probewettkampf erholt gelaufen werden soll. Die Trainingspläne bei Beck scheinen jedoch die Wochenkilometer für die Probewettkampfwoche nur insofern zu senken, als dass durch den Probewettkampf der lange Lauf am Sonntag ausfällt. Liegt die Erklärung in den unterschiedlichen Hochrechnungsfaktoren? Die schienen mir bei Beck nämlich kleiner als bei Steffny (ich meine 2,009 respektive 2,2 oder so für die Hochrechnung vom Halbmarathon zum Marathon).

Bei mir haben die vielen Wochenkilometer eine deutlich spürbare Wirkung auf meine Fähigkeit, schnell zu laufen. Ich könnte wohl einen Halbmarathon aus dem Training im Sinne von Beck mit bestenfalls 4:50er Schnitt laufen (wäre zu erproben...), während meine PB einem 4:23er Schnitt entspräche.

2
Ein Umrechnungsfaktor von 2,009 ist sicher falsch. Wahrscheinlich soll es 2,09 heißen, was machbar sein sollte.

Greif passt die Trainingswoche im Falle eines (Probe-)Wettkampfes auch an. Er lässt also nicht einfach anstatt eines langen Laufes den Wettkampf laufen. Aber egal wie, 30 sec. unter PB sollte eigentlich immer drin sein.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“