Banner

Was bedeutet "die Strecke ist coupiert"?

3
Tati hat geschrieben:Ich habe hauptsächlich im Schweizer Sprachraum diesen Begriff mehrfach gelesen. Trotz Suche habe ich aber bisher noch keine Erklärung gefunden was das bedeutet?
Wäre schön wenn es mir jemand erklären kann.

Danke schön.
Kupiertes Gelände
was willste machen, nützt ja nichts

4
Hallo Tati,

ich interpretiere das als wellig/hügelig.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

Kupiertes Gelände

8
Tati hat geschrieben:Ich habe hauptsächlich im Schweizer Sprachraum diesen Begriff mehrfach gelesen...
Ich kenne diesen Begriff aus dem Schwedischen als 'kuperad terräng' oder bei einer Laufrunde 'kuperad löprunda' - leicht abzuleiten von 'Kuppe' im Deutschen, es geht also hügelig zu.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

9
barefooter hat geschrieben:Ich kenne diesen Begriff aus dem Schwedischen als 'kuperad terräng' oder bei einer Laufrunde 'kuperad löprunda' - leicht abzuleiten von 'Kuppe' im Deutschen, es geht also hügelig zu.
Die Übersetzung des schwedischen Begriffs ist richtig, der Verweis darauf in diesem Zusammenhang ist Quatsch, die etymologischen Ausführungen, so sie denn etwas mit der Wahrheit zu tun haben, unzulässig vereinfacht.

Da die Spekulationen hier sowieso schon ins Kraut schießen, kann ich ja bei dieser Gelegenheit auch gleich noch einen beisteuern, bevor hier endlich irgendeine(e) Schweizer(in) Licht ins Dunkel bringt:
Man unterscheidet: freies, reines oder gangbares und durchschnittenes (coupiertes) oder ungangbares G. (bei letzterm behindern Gräben, Hecken etc. die Bewegung); ferner: offenes oder übersichtliches und bedecktes oder unübersichtliches G.
Quelle
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

11
Tati hat geschrieben:
So und wer klärt eine geborene Sächsin auf was "ane gaa - luage - wüsse" heißt? :confused:
ich rate mal:
hingehen-anschauen-wissen

13
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Schwaben dürfen nicht mitmachen!
Äääh... war das jetzt die autoritative Antwort auf die Frage, was "coupierte Strecke" bedeutet?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

14
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Schwaben dürfen nicht mitmachen!
Sind wir nördlich der Schweiz nicht alle Schwaben? :confused:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

15
@ aghamemnun: Natürlich. Kannst du nicht lesen? Die Frage war - indirekt - an die Schweizer gerichtet. :baeh:

@ caramba: Äh, also, ehm, tja.... nein, Engländer sind keine Schwaben. Holländer auch nicht.

16
SchweizerTrinchen hat geschrieben:@ aghamemnun: Natürlich. Kannst du nicht lesen? Die Frage war - indirekt - an die Schweizer gerichtet. :baeh:

@ caramba: Äh, also, ehm, tja.... nein, Engländer sind keine Schwaben. Holländer auch nicht.
so langsam kupiert man hier überhaupt nichts mehr. Naja, uf jedi Fall bin am Ziistig im Achtlifinali für'd schwizer Nazi! (bevor hier Aufschreie von "dummen Schwaben" kommen, so heißt die Nationalmannschaft)
was willste machen, nützt ja nichts

19
SchweizerTrinchen hat geschrieben:... @ caramba: Äh, also, ehm, tja.... nein, Engländer sind keine Schwaben. Holländer auch nicht.
Uups, da habe ich doch nicht an die Engländer und Holländer unter uns nördlich der Schweiz gedacht :rolleyes:

Btw: Bei einem Radiobeitrag heute morgen anlässlich des späten Siegs der Niederländer bei der WM gegen Mexico erzählten begeisterte Niederländer während des public viewing, sie wären das zweite Deutschland :wow:
(weil die Deutschen angeblich bei denen dafür bekannt sind, bis zur letzten Minute an sich zu glauben und zu gewinnen).

Was mich weiter irritierte, war das sie sich beim public viewing mit deutschem Liedgut „Viva Colonia“ beschallen ließen. Ist das eine sehr spezielle Art von Humor oder einfach nur schlechter Geschmack? :ironie: :teufel:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

22
thefrench hat geschrieben:Da gibt es 2 Möglichkeiten:

.) nicht nur von Schweizern lesen, auch Schweizer fragen
.) ane gaa - luage - wüsse
Ich hatte die Hoffnung ... das hier ausreichend Schweizer mitspielen, was sich bestätigt hat.
Den Trainingsplan (um den es hier geht) habe ich mir doch angeschaut. Hingehen werde ich ab dieser Woche und ihn leben. Wissen werde ich nach den 10 Wochen, ob ich meinen Plan mit diesem Plan erreichen kann.

Danke binoho!
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

24
SchweizerTrinchen hat geschrieben:...Eine ziemlich genaue Übersetzung von "coupierter" Strecke ist übrigens "ufä u abä".
Komische Sprache. :confused:

Bei uns secht mer: "nuff un nab". :D

25
caramba hat geschrieben:
Was mich weiter irritierte, war das sie sich beim public viewing mit deutschem Liedgut „Viva Colonia“ beschallen ließen. Ist das eine sehr spezielle Art von Humor oder einfach nur schlechter Geschmack? :ironie: :teufel:

:hallo:
Das kann aber nur ein Aachener fragen? Schafft Euch erst mal 'ne Kölner Straße an :D .

Tulpenzwiebeln übrigens im Herbst setzen!

Knippi

26
caramba hat geschrieben:Sind wir nördlich der Schweiz nicht alle Schwaben? :confused:
Gebildete Schweizer sehen das differenzierter. :hihi:
There are no answers. Only choices.

27
RennFuchs hat geschrieben:so langsam kupiert man hier überhaupt nichts mehr. Naja, uf jedi Fall bin am Ziistig im Achtlifinali für'd schwizer Nazi! (bevor hier Aufschreie von "dummen Schwaben" kommen, so heißt die Nationalmannschaft)

Auch dumme Schwaben wissen, dass das eher "Nati" heisst ;-)

Grüße von einem Alemannen an der schweizer Grenze :-)
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

28
hardlooper hat geschrieben:Das kann aber nur ein Aachener fragen? Schafft Euch erst mal 'ne Kölner Straße an :D ...
Nöö, mindestens einer mehr schon. Ich bin hier + wie fast überall auch ein Zugereister.
Wir haben sogar mehr: eine Großkölnstraße. :baeh:
...Tulpenzwiebeln übrigens im Herbst setzen!
Knippi

Hier haben viele Leute Wurzeln in den Niederlanden über die Eltern, Großeltern… und über die Verwandtschaft ist man nicht immer glücklich.
Die Frotzelei ist hier gegenseitig. :zwinker5:

Btw Knippi: Bist du in NL geboren/aufgewachsen und dann nach Deutschland gekommen, oder sind deine Eltern, Vorfahren aus den Niederlanden in den deutschen Raum ausgewandert?

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

29
caramba hat geschrieben: Btw Knippi: Bist du in NL geboren/aufgewachsen und dann nach Deutschland gekommen, oder sind deine Eltern, Vorfahren aus den Niederlanden in den deutschen Raum ausgewandert?
Nee, ich bin mit einer geborenen Niederländerin verheiratet.

Knippi

Nachtrag zum Geschmack:
Zijn carrière begon in 1969 met de single Du. De single werd in 1970 een groot succes en is een van de grootste hits uit de jaren 70. Het nummer stond 28 weken in de Duitse hitparade. Het lied werd in 1971 opnieuw uitgebracht en stond in Nederland vijf weken en in België vier weken op de eerste plaats in de hitlijsten.
(nl.wikipedia.org)

30
rost66 hat geschrieben:Auch dumme Schwaben wissen, dass das eher "Nati" heisst ;-)

Grüße von einem Alemannen an der schweizer Grenze :-)
aber nicht phonetisch. https://www.youtube.com/watch?v=7oDuSc0fUfM
Aus dem Kontext ging übrigens hervor das unter "dumme Schwaben" deutsche im allgemeinen zu verstehen sind (gut, als Badenser eh egal). :P

PS. jammerschade dass besagte Nati vorhin ausgeschieden ist. Si chame holt nüt mitm coupierte Spiel der Argentinier zrecht.
was willste machen, nützt ja nichts

31
Die händ de Ball ehner flach ghalte, eigentlich, findi. Isch meh e gfühlsmässigi Berg- und Talfahrt gsi.

Und ja, als Schweizer findet man die phonetische NaTi (ich brings nicht über mich, Fussball/SportimAllgemeinen im Schweizer Fernsehen zu schauen, weil... naja...) bei ARD/ZDF doch irgendwie immer wieder interessant. Bin gerade zu faul ums zu googeln, aber hat das historische Hintergründe, dass das so konsequent falsch ausgesprochen wird im Deutschen Fernsehen (Nattsi könnte wie Naatsi klingen, deshalb lieber Natti/Naati, phonetische Schreibweise bitte hier ausser Acht lassen, ich glaube/hoffe, ihr wisst, wies gemeint ist)?

PS. Radfahren in Estland macht Spass, fällt mir gerade so ein. :zwinker5:

32
SchweizerTrinchen hat geschrieben:@ aghamemnun: Natürlich. Kannst du nicht lesen? Die Frage war - indirekt - an die Schweizer gerichtet. :baeh:

@ caramba: Äh, also, ehm, tja.... nein, Engländer sind keine Schwaben. Holländer auch nicht.
Es liebs Grüesli usm Gsiberg :zwinker2:

Also ...... :nene:
Jetzt wollen wir die armen aber nicht düpieren :teufel: :zwinker2:
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

33
alcano hat geschrieben: PS. Radfahren in Estland macht Spass, fällt mir gerade so ein. :zwinker5:
So rein sprachlich? jalgrattasõit?
Aber erst mal hjólreiðar oder ekubuyiseleni (dieser Gurgle-Übersetzer ist schon was Feines :nick: ) .

Knippi
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“