
203
Quatsch das war spannend von Anfang an. Die sind gelaufen und haben nicht wie die Fußballer unfähig herumgestanden.rono hat geschrieben:War das heute über 5.000 Meter nicht ähnlich? 12 Runden ein gemeinsames Läufchen und erst auf den letzten 200 Meter wird um die Sieg gespurtet. Die hätten die ersten 13 Minuten auch weglassen können![]()
205
Gestern habe ich mir mit Begeisterung das Spiel Spanien - Portugal angesehen. Und als dann das Elfmeter-Schießen war, ein Wechsel zwischen Jubel und Tränen, dachte ich, wie schön es ist zu sehen, dass die Jungs sich in den Armen halten, zusammen halten.
Das Ganze dann nach 120 Minuten kräftezehrendem Laufen, Sprints, Kicks usw. usw. usw.- wow!
Das zwingend notwendige Miteinander im Fußball ist im Laufsport wohl nur bei Staffelläufen angesagt, oder wie seht ihr das?
Das Ganze dann nach 120 Minuten kräftezehrendem Laufen, Sprints, Kicks usw. usw. usw.- wow!

Das zwingend notwendige Miteinander im Fußball ist im Laufsport wohl nur bei Staffelläufen angesagt, oder wie seht ihr das?
206
Wenn ich mir als Vertriebs-Mitarbeiter nen Wolf telefoniere, aber keinen einzigen Abschluß tätige, bin ich trotzdem ne Lusche. Genauso ist es bei Fußballern die zwei Stunden lang nicht einmal den Riesen-Kasten treffen.
Ballsport-Arten die im Gegensatz zum Fußball spannend und interessant sind, körperlich athletisch und dynamisch, enden üblicherweise in zweistelligen Ergebnissen.

Ballsport-Arten die im Gegensatz zum Fußball spannend und interessant sind, körperlich athletisch und dynamisch, enden üblicherweise in zweistelligen Ergebnissen.
207
Daniela,
du hast Fußball nicht verstanden. Es geht nicht nur darum, Tore zu schießen, es geht auch darum, keinen Ball in das eigene Tor zu lassen. Denn selbst wenn kein Tor fällt, gibt es einen Punkt. Dein sinnfreier Vergleich mit einem erfolglosen "Vertreter" ist somit für´n Ar***. Erfolg ist im Fußball auch, keinen reinzukriegen.
Ballsportarten, in denen viele Tore fallen, haben eine viel kleinere Platzfläche. Da sind die Wege kürzer. Darum wirken die Spieler auf dich evtl. schneller- sind sie aber nicht. Und- die benutzen ihre Arme, das macht einen ganz erheblichen Unterschied!
Übrigens: Tolle Signatur! Hat dir das ein Vertreter angedreht?
du hast Fußball nicht verstanden. Es geht nicht nur darum, Tore zu schießen, es geht auch darum, keinen Ball in das eigene Tor zu lassen. Denn selbst wenn kein Tor fällt, gibt es einen Punkt. Dein sinnfreier Vergleich mit einem erfolglosen "Vertreter" ist somit für´n Ar***. Erfolg ist im Fußball auch, keinen reinzukriegen.
Ballsportarten, in denen viele Tore fallen, haben eine viel kleinere Platzfläche. Da sind die Wege kürzer. Darum wirken die Spieler auf dich evtl. schneller- sind sie aber nicht. Und- die benutzen ihre Arme, das macht einen ganz erheblichen Unterschied!
Übrigens: Tolle Signatur! Hat dir das ein Vertreter angedreht?

209
Doch doch ich habs schon verstanden. Ich fands nur schon immer recht langweilig - mein Ex wollte das immer sehen; mein jetziger Gott sei Dank nicht. Und mich nervt der ganze Hype enorm ... heute morgen schon wieder im Radio.... "blablalba wer läuft für UNS auf .... blalbalba ... wer rotzt am besten an den Pfosten ... blalbalba..... " als wenn es nix Wichtigeres auf der Welt gäbe. Das ist imho in den letzten Jahren immer schlimmer geworden. Ich brauch auch kein Nutella-Glas mit Fußbällen drauf das dann teurer ist. Aber Gott sei Dank ist das ja heute Abend vorbei. Wieder 2 Jahre Ruhe. Bis auf die Kack-Bundesliga; das wird auch immer schlimmer ...Irisanna hat geschrieben:Daniela,
du hast Fußball nicht verstanden. Es geht nicht nur darum, Tore zu schießen, es geht auch darum, keinen Ball in das eigene Tor zu lassen. Denn selbst wenn kein Tor fällt, gibt es einen Punkt. Dein sinnfreier Vergleich mit einem erfolglosen "Vertreter" ist somit für´n Ar***. Erfolg ist im Fußball auch, keinen reinzukriegen.
Ballsportarten, in denen viele Tore fallen, haben eine viel kleinere Platzfläche. Da sind die Wege kürzer. Darum wirken die Spieler auf dich evtl. schneller- sind sie aber nicht. Und- die benutzen ihre Arme, das macht einen ganz erheblichen Unterschied!
Übrigens: Tolle Signatur! Hat dir das ein Vertreter angedreht?![]()
Aber immerhin: Heute Abend wieder tolle Finals in Helsinki und schließend schön ruhige Straßen zum Training.

211
Tut mir leid, aber man merkt in jedem von dir geschriebenen Satz, dass du absolut keine Ahnung hast.DanielaN hat geschrieben:Quatsch das war spannend von Anfang an. Die sind gelaufen und haben nicht wie die Fußballer unfähig herumgestanden.
Wenn du nichts zum Thema beizutragen hast, schreib einfach nichts. Überhaupt - wie langweilig muss einem sein, ständig ein Thema zu kommentieren, welches einen sowieso nicht interessiert?! Willst du vielleicht eine möglichst hohe Anzahl an geschriebenen Beiträgen erreichen??
Du hörst dich an wie eine verlassene, frustrierte Hausfrau, deren Ex ständig nur Fussball gesehen hat und du es jetzt deshalb hier verarbeiten musst.... So würde ich mich persönlich nicht im Internet präsentieren.
Ich stelle jetzt mal in den Raum, dass jeder Profi-Fussballer auf seinem Gebiet mehr auf dem Kasten hat, als die meisten Menschen in ihren normalen Jobs, die sie meistens nur des Geldes wegen absolvieren und nicht mit Herz dahinter stehen. Und ja, auch die Gehälter sind gerechtfertigt, wenn der Markt es denn her gibt.
214
Ich frag mich gerade, warum Irisanna wegen ihrer Bemerkung DN gegenüber einen derartigen Rüffel von Tim persönlich und in aller Öffentlichkeit bekommen hat, DN Besserung gelobt hat und nun wieder einmal mehr und ungebremst mit ihrer Fäkalsprache am Thread-Thema vorbeischrammelt und unendlich provoziert, und einfach NICHTS passiert?
Ist da jetzt wieder die hintergründige Moderation mit PN`s und E-mails am Laufen oder ist es einfach so, dass wieder mal "Lex Daniela" gilt (sprich: Die anderen sollen gefälligst nett sein und die Klappe halten)?
Eigentlich hab ich nur noch den da übrig
Gruss, Marianne
Ist da jetzt wieder die hintergründige Moderation mit PN`s und E-mails am Laufen oder ist es einfach so, dass wieder mal "Lex Daniela" gilt (sprich: Die anderen sollen gefälligst nett sein und die Klappe halten)?
Eigentlich hab ich nur noch den da übrig

Gruss, Marianne
215
Ja, vor allem im Halbfinale!Irisanna hat geschrieben:Denn selbst wenn kein Tor fällt, gibt es einen Punkt:
Die Sportart gefällt mir. Und hinterher wird dann doch wieder gejammert: "Die Italiener habe ja sooo defensiv gespielt." Buäääh!Irisanna hat geschrieben:Erfolg ist im Fußball auch, keinen reinzukriegen. :
Ballsportarten, in denen viele Tore fallen, haben eine viel kleinere Platzfläche. Da sind die Wege kürzer. Darum wirken die Spieler auf dich evtl. schneller- sind sie aber nicht. Und- die benutzen ihre Arme, das macht einen ganz erheblichen Unterschied!
Ich finde DEINE viel schöner! Die kannste dem Jogi heute nach dem Spiel zu den Rückflugtickets packen.Irisanna hat geschrieben:Tolle Signatur!
219
Ich sagte ja schon; ICH werde nie persönlich beleidigend. Damit erklärt sich ganz einfach warum ich hier zurecht komme und Ihr nunmal mit dem Gegenwind leben müsst.Canumarama hat geschrieben:Interessanter wäre es zu wissen, wer dich als Kind schon scheiße fand.
Aber danke für die Bemerkung. Q.E.D.
221
Reg dich doch nicht aufrantanplan hat geschrieben:Tut mir leid, aber man merkt in jedem von dir geschriebenen Satz, dass du absolut keine Ahnung hast.
Wenn du nichts zum Thema beizutragen hast, schreib einfach nichts. Überhaupt - wie langweilig muss einem sein, ständig ein Thema zu kommentieren, welches einen sowieso nicht interessiert?! Willst du vielleicht eine möglichst hohe Anzahl an geschriebenen Beiträgen erreichen??
Du hörst dich an wie eine verlassene, frustrierte Hausfrau, deren Ex ständig nur Fussball gesehen hat und du es jetzt deshalb hier verarbeiten musst.... So würde ich mich persönlich nicht im Internet präsentieren.
Ich stelle jetzt mal in den Raum, dass jeder Profi-Fussballer auf seinem Gebiet mehr auf dem Kasten hat, als die meisten Menschen in ihren normalen Jobs, die sie meistens nur des Geldes wegen absolvieren und nicht mit Herz dahinter stehen. Und ja, auch die Gehälter sind gerechtfertigt, wenn der Markt es denn her gibt.


Ich möchte gerne mal sehen was passiert wenn Daniela eine einzige Trainingseinheit mit UNSEREN Jungs machen müsste. Die würde Jogi auf Knien anflehen das sie zum Duschen darf. Wenn ihr ein x beliebiger Spieler erst mal 25 Meter auf dem halben Platz abgenommen hat, Daniela mit hochrotem Kopf am Pfosten lehnt wärend die anderen munter weiter spielen. Das wäre ein Spaß. Die würde nicht mal 5 Minuten das Tempo gehen können was die Spieler auf dem Platz leisten. Die laufen nämlich auch ohne Ball. Das sieht sie natürlich nicht weil sie schon Fehler beim zugucken macht. Das ganze Gerenne dann noch mit Ball, Überblick über die Taktischen Gegebenheiten und die Spielöffnenden Möglichkeiten. Wenn ihr dann noch einer in die Beine fährt bei vollem Sprint oder einen etwas härteren Zweikampf fährt dann wäre der Ofen wohl ganz aus und sie würde flennend in der Kabine verschwinden.
Sie erlaubt sich ein Urteil über Hochleistungssportler (guck die mal die Körper der Spieler an wie die aussehen.), kann aber selber nur gerade aus laufen. Auch keine sooo tolle Leistung


We may train or peak for a certain race, but running is a lifetime sport. (Alberto Salazar)
222
Gähn ........
..... ich bin Hobby-Joggerin und krieg kein Geld dafür. Die Luschen schon ...
Ist es so schwer zu akzeptieren dass ich diesen "Sport" nicht leiden kann ? Das muß ja TIEF die Ehre der hier Versammelten betreffen. Das lese ich jedenfalls aus Euren Beiträgen heraus ....
(Jeder Basketballer oder Leichtathlet ist 1.000 Mal fitter und ästhetischer als ein krummbeiniger Fußball-Typ.)
..... ich bin Hobby-Joggerin und krieg kein Geld dafür. Die Luschen schon ...
Ist es so schwer zu akzeptieren dass ich diesen "Sport" nicht leiden kann ? Das muß ja TIEF die Ehre der hier Versammelten betreffen. Das lese ich jedenfalls aus Euren Beiträgen heraus ....

(Jeder Basketballer oder Leichtathlet ist 1.000 Mal fitter und ästhetischer als ein krummbeiniger Fußball-Typ.)
223
Es nimmt einfach kein Ende ... du beleidigst gerade meinen Sohn, der in der Leistungsliga spielt. Er ist weder krummbeinig, noch eine Lusche, noch unfit oder gar unästhetisch.DanielaN hat geschrieben:Gähn ........
..... ich bin Hobby-Joggerin und krieg kein Geld dafür. Die Luschen schon ...
Ist es so schwer zu akzeptieren dass ich diesen "Sport" nicht leiden kann ? Das muß ja TIEF die Ehre der hier Versammelten betreffen. Das lese ich jedenfalls aus Euren Beiträgen heraus ....
(Jeder Basketballer oder Leichtathlet ist 1.000 Mal fitter und ästhetischer als ein krummbeiniger Fußball-Typ.)

225
Ach komm. Dass Du Fussball nicht magst, weiss mittlerweile jeder. Hier also auch: Gähn.DanielaN hat geschrieben:Gähn ........
Mich nervt weniger, was Du sagst, sondern mehr die Gebetsmühle. Das wäre bei jedem anderen Thema auch so.
Die Luschen haben sich immerhin von fast 7 Millionen registrierten Fussballern in die Top 24 hochgespielt. So schlecht können die also nicht sein. Da ist mächtig Konkurrenz und es wird mächtig gesiebt. Aber, dass Du deren Leistung nicht anerkennst, weiss mittlerweile jeder.DanielaN hat geschrieben:..... ich bin Hobby-Joggerin und krieg kein Geld dafür. Die Luschen schon ...
Da muss ich Dich enttäuschen. s.o. Gebetsmühle.DanielaN hat geschrieben:Ist es so schwer zu akzeptieren dass ich diesen "Sport" nicht leiden kann ? Das muß ja TIEF die Ehre der hier Versammelten betreffen. Das lese ich jedenfalls aus Euren Beiträgen heraus ....![]()
Jetzt tu ich es auch mal: Gääähn!DanielaN hat geschrieben:(Jeder Basketballer oder Leichtathlet ist 1.000 Mal fitter und ästhetischer als ein krummbeiniger Fußball-
Typ.)
Stormy, Leichtathlet, der nicht fitter ist als die Jungs der Nationalelf
228
Das ist überhaupt nicht schwer zu akzeptieren. Aber wenn man etwas sowieso schon nicht leiden kann, braucht man es sich doch auch nicht mehr unter Aufbietung aller seiner Adrenalinreserven im öffentlichen Selbstgespräch häßlich zu reden. Insofern ist der Stil, den Du hier pflegst, schon ein wenig skurril.DanielaN hat geschrieben:Ist es so schwer zu akzeptieren dass ich diesen "Sport" nicht leiden kann ?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
229
Ja vielleicht ... aber wenns doch Spaß macht .... (Adrenalin ... ist das dieses Lachhormon ? ....)aghamemnun hat geschrieben:Das ist überhaupt nicht schwer zu akzeptieren. Aber wenn man etwas sowieso schon nicht leiden kann, braucht man es sich doch auch nicht mehr unter Aufbietung aller seiner Adrenalinreserven im öffentlichen Selbstgespräch häßlich zu reden. Insofern ist der Stil, den Du hier pflegst, schon ein wenig skurril.
230
Ein Glück, dass das nicht jeder hier macht. Sonst wär das Forum ganz schön hasserfüllt!aghamemnun hat geschrieben:Das ist überhaupt nicht schwer zu akzeptieren. Aber wenn man etwas sowieso schon nicht leiden kann, braucht man es sich doch auch nicht mehr unter Aufbietung aller seiner Adrenalinreserven im öffentlichen Selbstgespräch häßlich zu reden. Insofern ist der Stil, den Du hier pflegst, schon ein wenig skurril.
Ich finde Fußball übrigens super. Als Fan und Zuschauer, nicht als Spieler. Dafür find ich Laufen jetzt ausübend gut (und da es mich generell angefangen hat, zu interessieren, schau ich mir sicher auch mal etwas mehr im TV an). Und nun? Dieses Schubladendenken innerhalb von Sportarten muss doch nicht sein. Ist ja wie früher mit konkurrierenden Musikrichtungen!
Daneben darf jeder, der möchte, Fußball scheiße finden. Bittesehr! Aber muss man damit täglich die Gebetsmühle füttern?
231
Zitiere doch bitte nicht zusammenhangslos. Originalzitat:corriere hat geschrieben:Wen Du damit jetzt so alles beleidigst....! Oh je!
so, jetzt habe ich mir gestern das Spiel England - Italien angesehen und muss sagen: Die Jungs können laufen, laufen, laufen. Aber nicht dur das, die können dabei auch noch den Ball schießen, zu einem Kopfball hechten, sich auf dem Boden abrollen und 84388 andere Dinge tun. Die beherrschen das Laub-ABC in Perfektion, ziehen da einen Sprint nach dem anderen durch und wenn man mal genau hinsieht stellt man fest: Die laufen auf dem Vor- und Mittelfuß. Die Jungs haben nicht nur stahlharte Beinmuskeln, die haben einen durchweg durchtrainierten Körper und beherrschen diesen.
Dagegen sind die Sportler, die "nur" laufen, irgendwie langweilig.![]()
232
Willst Du den Beitrag nicht melden?DanielaN hat geschrieben:Ich sagte ja schon; ICH werde nie persönlich beleidigend. Damit erklärt sich ganz einfach warum ich hier zurecht komme und Ihr nunmal mit dem Gegenwind leben müsst.
Aber danke für die Bemerkung. Q.E.D.
"Herr Lehrer, der da hat geschrieben, dass .."
233
Na das ist doch eine uralte Rivalität weil man sich den gleichen Platz teilt. Ich kenne es von früher so: Die Fußballer wollen die Laufbahn weghaben und die Leichathleten wollen die Innenraum auch freihaben zum Barfußlaufen und für die Technik-Disziplinen. Man kann sich auch schwer mit vollgerotzten Bahnen anfreunden ....
236
Ne die stellen auch noch ihr Übungstore auf Bahn 1; da müssen dann sogar die Walker drum herum latschen ... und die haben ihre Bälle nicht unter Kontrolle und gefährden Läufer die Sprints üben .... so gesehen gibt es endlos gründe die Sportplätze zu trennen wie das vielerorts ja auch schon der Fall ist.Irisanna hat geschrieben:... es nimmt kein Ende .... es nimmt kein Ende ...
237
Ein Zitat ist nunmal ein wörtlicher übernommener Teil eines Textes. Wo kämen wir denn hin, wenn wir dauernd die Gesamttexte zitieren müssten.Irisanna hat geschrieben:Zitiere doch bitte nicht zusammenhangslos. Originalzitat:
Aber Du hast ja selbst jetzt den Rest hinzugefügt. Zusammenhanglos bleibt es trotzdem. :-)
238
Also selbst wenn diese Art von Frust auf Deutschlands Sportplätzen weit verbreitet wäre - was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann - ein Dialog würde da sicherlich mehr helfen als Hass, Gestänker und Intoleranz... 
Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum Leichtathleten und Fußballer keine friedliche Koexistenz führen könnten. Außer, dass man sich auf seinen Hass versteift und nur auf 'den Anderen' rumhackt. (Und das ist nicht wirklich ein vernünftiger Grund. Tut mir leid!)

Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum Leichtathleten und Fußballer keine friedliche Koexistenz führen könnten. Außer, dass man sich auf seinen Hass versteift und nur auf 'den Anderen' rumhackt. (Und das ist nicht wirklich ein vernünftiger Grund. Tut mir leid!)
239
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die in einem Spind bei Fitness First in der Schloßstraße (Berlin-Steglitz) liegt. Und meine Frau wohl Wassergymnastik macht.DanielaN hat geschrieben: @Knippi: Was ist jetzt mit der Unterhose ... (um zum Wesentlichen zurückzukommen)
Knippi
Die Stones sind wir selber.
240
Nunja im Sport ist nunmal nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen - vieles ist natürlich spaßige Kabbelei, aber Rivalität gab es schon immer.Tinse hat geschrieben:Also selbst wenn diese Art von Frust auf Deutschlands Sportplätzen weit verbreitet wäre - was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann - ein Dialog würde da sicherlich mehr helfen als Hass, Gestänker und Intoleranz...
Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum Leichtathleten und Fußballer keine friedliche Koexistenz führen könnten. Außer, dass man sich auf seinen Hass versteift und nur auf 'den Anderen' rumhackt. (Und das ist nicht wirklich ein vernünftiger Grund. Tut mir leid!)
242
[quote="Tinse"]Also selbst wenn diese Art von Frust auf Deutschlands Sportplätzen weit verbreitet wäre - was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann - ein Dialog würde da sicherlich mehr helfen als Hass, Gestänker und Intoleranz... 
QUOTE]
Dann geh einfach mal auf einen solchen Sportplatz auf die Bahn während ein Fußballspiel (oder Training) läuft. Der Versuch, den glotzenden Muttis im DIALOG klarzumachen, dass sie auf der LAUF-Bahn stehen, endete im dahergeprollten Ausruf: "Könnt doch auf der Außenbahn laufen"! Dass wir dann während des Fußballspiels ein paar Diagonale geübt haben, fanden sie tatsächlich unglaublich.

QUOTE]
Dann geh einfach mal auf einen solchen Sportplatz auf die Bahn während ein Fußballspiel (oder Training) läuft. Der Versuch, den glotzenden Muttis im DIALOG klarzumachen, dass sie auf der LAUF-Bahn stehen, endete im dahergeprollten Ausruf: "Könnt doch auf der Außenbahn laufen"! Dass wir dann während des Fußballspiels ein paar Diagonale geübt haben, fanden sie tatsächlich unglaublich.
243
corriere hat geschrieben:
Dann geh einfach mal auf einen solchen Sportplatz auf die Bahn während ein Fußballspiel (oder Training) läuft. Der Versuch, den glotzenden Muttis im DIALOG klarzumachen, dass sie auf der LAUF-Bahn stehen, endete im dahergeprollten Ausruf: "Könnt doch auf der Außenbahn laufen"! Dass wir dann während des Fußballspiels ein paar Diagonale geübt haben, fanden sie tatsächlich unglaublich.


Und jetzt wird das Argument kommen ...... da muß man doch nicht während des Spiels ....
- Gilt nicht: Die haben IMMER irgend ein Spiel und die qualmenden Muttis stehen auch während des Trainings auf der Bahn (direkt neben dem Übungstor auf den Bahnen 1 und 2).
Also zur Ausgangsfrage; was können Läufer lernen ? Wie man sich breit macht und keine Rücksicht auf Andere nimmt ?
244
@ run_oli
Das hört sich scharf an ;-) aber 10 km in 90 min das sind gerade mal 9:00 min/km
6,6 km/h
Da ist sogar jeder Walker schneller !!!
Diese These ist hiermit ja wohl entschärft.
Wie viele von den hochbezahlten Fußballprofis laufen denn 5 km in 14- 15- 16 min ;-) Na ? Mir ist keiner bekannt, die schaffen wenn überhaupt ,grade mal nee 18:00 evtl, einige wenige evtl. noch nee 17:30 dann ist aber ende, weil sie ja auch nur fürs ball treten ,nicht für schnell laufen bezahlt werden.
Füßballer sind niemals so fit wie Leichtathleten!!!! Richtige Leichtathleten, keine Stöckchen tragenden Walker.
Fakt ist Fußball ist besser vermarktet. Und halt auch schön zum anschauen, die Jungs rennen zwar nicht schnell wie Usain Bolt , aber sie können halt mit dem Ball besser umgehen wie Leichtathleten.
;-)Die meisten Fußballer legen in 90 Minuten mehr Kilometer zurück als die meisten Teilnehmer eines Volkslaufs. Fußball ist ein Laufsport, nur falls das noch angekommen sein sollte.
Das hört sich scharf an ;-) aber 10 km in 90 min das sind gerade mal 9:00 min/km


Diese These ist hiermit ja wohl entschärft.
Wie viele von den hochbezahlten Fußballprofis laufen denn 5 km in 14- 15- 16 min ;-) Na ? Mir ist keiner bekannt, die schaffen wenn überhaupt ,grade mal nee 18:00 evtl, einige wenige evtl. noch nee 17:30 dann ist aber ende, weil sie ja auch nur fürs ball treten ,nicht für schnell laufen bezahlt werden.
Füßballer sind niemals so fit wie Leichtathleten!!!! Richtige Leichtathleten, keine Stöckchen tragenden Walker.

Fakt ist Fußball ist besser vermarktet. Und halt auch schön zum anschauen, die Jungs rennen zwar nicht schnell wie Usain Bolt , aber sie können halt mit dem Ball besser umgehen wie Leichtathleten.
245
Dass Fußballermuttis und -papis die Prolligkeit und Rücksichtslosigkeit nicht gepachtet haben, ist hier nachzulesen. Zitat von der verlinkten Seite: "Tatsächlich einen Preis verdient hätten die Ordnungskräfte im Zielbereich. Die verhinderten mit Engelsgeduld und am Ende auch körperlicher Präsenz, dass sorgenvolle Mütter, Omas und Opas die Zeitnehmerzone stürmen, um ihre kleinen Heldinnen und Helden in die Arme zu schließen.corriere hat geschrieben:Dann geh einfach mal auf einen solchen Sportplatz auf die Bahn während ein Fußballspiel (oder Training) läuft. Der Versuch, den glotzenden Muttis im DIALOG klarzumachen, dass sie auf der LAUF-Bahn stehen, endete im dahergeprollten Ausruf: "Könnt doch auf der Außenbahn laufen"!
Dieses Problem hatten jene Eltern nicht, die ihre Bambini auf der Strecke begleiteten. Dass sie teilweise dann allerdings selbst wegen rücksichtlos voranstürmender Erziehungsberechtigter Bodyguard für die eigenen Kinder spielen mussten, ist eine andere Geschichte … ".
246
Wenn ich das Mengenlehremäßig betrachte, sind also ELTERN tendenziell prollig ....kobold hat geschrieben:Dass Fußballermuttis und -papis die Prolligkeit und Rücksichtslosigkeit nicht gepachtet haben, ist hier nachzulesen. Zitat von der verlinkten Seite: "Tatsächlich einen Preis verdient hätten die Ordnungskräfte im Zielbereich. Die verhinderten mit Engelsgeduld und am Ende auch körperlicher Präsenz, dass sorgenvolle Mütter, Omas und Opas die Zeitnehmerzone stürmen, um ihre kleinen Heldinnen und Helden in die Arme zu schließen.
Dieses Problem hatten jene Eltern nicht, die ihre Bambini auf der Strecke begleiteten. Dass sie teilweise dann allerdings selbst wegen rücksichtlos voranstürmender Erziehungsberechtigter Bodyguard für die eigenen Kinder spielen mussten, ist eine andere Geschichte … ".

247
Das könnten Läufer eher von Motorradrennfahrern lernen. Diesem Anton Mang sagte man nach, das erhinten breit wie ein EU-Laster sein könne.DanielaN hat geschrieben:
Also zur Ausgangsfrage; was können Läufer lernen ? Wie man sich breit macht und keine Rücksicht auf Andere nimmt ?
Knippi
Die Stones sind wir selber.
248
Wenn Du Mutter bist, steigt die Tendenz gerade ziemlich.DanielaN hat geschrieben:Wenn ich das Mengenlehremäßig betrachte, sind also ELTERN tendenziell prollig ....![]()
Und ja: Du darfst mich gerne melden. Kein Problem.
249
Es gibt solche und solche Eltern - bei Fußballern und bei Läufern und bei EisläuferInnen und ... Über die prozentualen Anteile - insgesamt oder sportartspezifisch - will ich mich nicht auslassen.DanielaN hat geschrieben:Wenn ich das Mengenlehremäßig betrachte, sind also ELTERN tendenziell prollig ....![]()