Banner

Welche Lauf App?

2
Hi Joggerin81,
ganz ehrlich: ich würde da auf die Geräte von Garmin oder Polar schwenken.
Voteil ist, daß Du kein schweres Hanbdy mitschleppen mußt und die genaueste GPS Erfassung hast. Welche App genauer ist, hängt vom GPS- Chip Deines Smartphones ab, danke ich.
Gruß,
Christoph

3
Joggerin89 hat geschrieben:Hallo zusammen

kann mir jemand sagen welch Lauf App er am Besten findet?Ich möchte eine App welche die Distanz der Einheit möglchst genu anzeigt.Zur Zeit verwende ich Runtastic;bin aber nicht begeistert davon..,
Das "genau" liegt nicht an der App, sonder an der Hardware.

4
Hallo,
probier doch mal Strava aus. In meinem Bekanntenkreis wird davon nur positives berichtet. Soll im Vergleich zu Runtastic deutlich genauer sein.

Viele Grüße
Sandra

5
Laufmuddi hat geschrieben:Hallo,
probier doch mal Strava aus. In meinem Bekanntenkreis wird davon nur positives berichtet. Soll im Vergleich zu Runtastic deutlich genauer sein.

Viele Grüße
Sandra
:klatsch:


HARDWARE!!!

6
Ja, HARDWARE ist hier relevant. Kauf Dir ne Laufuhr von Polar oder Garmin.
Bei Garmin bist Du ab 140€ dabei, https://buy.garmin.com/de-DE/DE/sport-t ... 45621.html
Oder bei Polar RS300X Sportuhr mit GPS & Pulsmessung | Polar Deutschland
da Du die Uhr durchaus fünf oder mehr Jahre verwenden kannst, relativiert sich der Preis.

Gruss Christoph
Ps: Du bist auch unabhängig von der App und kannst die Daten dann in Endomondo oder solche Portale hochladen.

7
Ich hatte Runstar, recht einfach gehalten, also nicht übermäßig viele Funktionen, aber übersichtlich und für mich war es ausreichend, mag aber nicht mehr immer mit Bauchtasche rennen, am Oberarm mag ich auch kein Handy mit mir rum schleppen, daher laufe ich inzwischen mit einer GPS-Uhr. Habe ein Einsteigermodell, die Garmin Forerunner 10. Braucht etwas länger um das GPS-Signal reinzubekommen als Runstar, ansonsten bin ich aber sehr zufrieden und würde sie nicht mehr missen wollen. Sie kann allerdings nicht zur Pulsmessung verwendet werden, was für mich aber auch nicht wichtig war und ist, daher reicht sie mir völlig.

8
Joggerin89 hat geschrieben:Hallo zusammen

kann mir jemand sagen welch Lauf App er am Besten findet?Ich möchte eine App welche die Distanz der Einheit möglchst genu anzeigt.Zur Zeit verwende ich Runtastic;bin aber nicht begeistert davon..,
Hallo,
ich verwende auch Runtastic mit meinem "Motorola Photon Q" also die App funtioniert bei mir Einwand frei. (Hat sicher auch etwas mit der Hardware zu tun) Komme bei geraden Laufstrecken auf unter 10m Toleranz auf einen Kilometer, auch bei meinen Langenläufen wenn ich das per Internet vergleiche kommt das schon ziehmlich gut hin. Was qualitativ garnicht geht sind Intervalle unter 500m, wobei das für mich auch verständlich ist. Deshalb laufe ich Intervalle mit Stopuhr auf vermessenen Strecken.

Doch am besten erklärst du mal was "nicht begeistert" bedeutet?
Wie groß ist die Ungenauigkeit?,
Fällt es öfter aus?,
Wo läufst du meistens z.b. im Wald?,
Wie lange sind deine Strecken?,...

9
tempo85 hat geschrieben:ich verwende auch Runtastic mit meinem "Motorola Photon Q" also die App funtioniert bei mir Einwand frei. (Hat sicher auch etwas mit der Hardware zu tun) Komme bei geraden Laufstrecken auf unter 10m Toleranz auf einen Kilometer, auch bei meinen Langenläufen wenn ich das per Internet vergleiche kommt das schon ziehmlich gut hin
Ich kann mich auch kaum beklagen, verwende runtastic mit einem Xperia Z1, vorher mit einem Galaxy S2. Die Abweichungen sind meist gering und akzeptabel. Zum Beispiel bei der Hamburger Alsterrunde, die exakt 7,33 km lang ist, habe ich Abweichungen von im Schnitt 30 Metern.
Bild


10
Warze hat geschrieben:Mit der Garmin Fit App auf dem Handy bin ich absolut zufrieden.Unterschiede mit meiner Garmin Uhr sehe ich da nicht.Unterscheiden kann man die Einheiten nur durch den Vermerk ( von Android ) auf G.Conncept.
Es kommt auf die Hardware an. . .
wut.gif wut.gif 2056 mal betrachtet 1.67 KiB
Was für ein Handy-Modell hast du denn?

11
Die Garmin Fit App ist m.E. ein schlechter Witz, kann praktisch gar nichts. Das einzig wirklich tolle ist die Rundenfunktion, sogar manuell zu stoppen, wenn man möchte.
Runden vermisse ich wirklich schmerzlich bei allen anderen Apps. Die überschlagen sich mit Funktionen, manche gut und sinnvoll, manche sinnfreier Spielkram, aber sowas essentielles wie ne Rundenfunktion kriegt keine hin.
Bild


12
KlausiHH hat geschrieben:Die Garmin Fit App ist m.E. ein schlechter Witz, kann praktisch gar nichts...
Das mag sicher stimmen.
Aber in der Threaderöffnung ging es doch um die Genauigkeit der Aufzeichnung.
Joggerin89 hat geschrieben:Hallo zusammen

kann mir jemand sagen welch Lauf App er am Besten findet? Ich möchte eine App welche die Distanz der Einheit möglchst genu anzeigt. Zur Zeit verwende ich Runtastic;bin aber nicht begeistert davon..,
Die Frage was eine App kann (Funktionensumfang, Übersichtliche Benutzeroberfläche, Anbindung zum Internet, usw.) ist doch nur zweitrangig, wenn das Handy (die Hardware) nicht dazu in der Lage ist "gute" Aufzeichnungen deiner Läufe zu erstellen.

Oder anders gesagt:
Die beste APP-Software kann aus einer Runkelrübe keine Ananas machen. :nick:

13
Ändert ja aber immer noch nichts daran, dass die beste APP mit nem doofen Handy einfach nichts taugt.
Und selbst bei "guten" Handys ist es manchmal erschreckend, was da für Unterschiede in der Messung rauskommen. Auch da kommt es eben auf das GPS jedes einzelnen Modells an.

Aber mal als Beispiel: Samsung S3, quer durch den Wald: Runtastic zeichnet immer auf, mein Handy hat also die ganze Zeit GPS.
Freundin: keine Ahnung was fürn Teil: geht die gleiche Strecke mit mir und hat am Ende 2 km!! weniger.
Feli killt Kilos:
Startgewicht: 91 kg
Startgewicht 7%-Challenge: 74,6kg / Aktuell 72,6kg / Ziel 7%: 69,4kg, fehlen noch: 3,2 kg

Frische Nichtraucherin und absolute Laufanfängerin.

Bild



Ich kann,

weil ich will,

was ich muss.

Immanuel Kant

17
Christoph75 hat geschrieben:Hi Joggerin81,...
.... böses Faul :P

Interessanter Praxistest, vor allem vom Track des Z1 war ich postiv überrascht. Die Tracks der anderen Namhaften Marken (wer oder was ist Wiko?) sehen für mich fast alle gleich aus. Entäuschend eher die Fenix, und das Huawei :klatsch:

GPS-Genauigkeit wäre aber für mich einer der letzten kaufentscheidenden Punkte bei der Mobiltelefonwahl. Aus einigen Läufen mit 4s und Runtastic kann ich zumindest sagen: Für den groben Überblick reicht es (außer man hat das Huawei aus dem Test ^^). Für viele der Hobbyläufer/- wanderer wird es sicherlich genügen.

Wer es genauer haben möchte, greift bestimmt als
Läufer zu einer der vielen GPS-Uhren und lebt mit deren Einschränkungen
Wanderer zu einem der OutdoorGeräte mit Kartendarstellung (eTrex-Reihe z.B)
die wenigstens zu einem Telefon mit besserem GPS-Modul.

Das GPS-Modul ist sicherlich der Hauptfaktor für die Genauigkeit, aber arbeiten eigentlich alle Apps ohne Algorithmen für die Trackglättung und nehmen das GPS nur 1zu1 auf? Weil hier eine Softwareänderung sofort ausgeschlossen wurde?

18
Stimmt, es gab mal ein Update von runtastic, was bei mir alles zerschossen hatte, da war meine Hausstrecke auf einmal um ein vielfaches länger. :D . hatte ich schon wieder verdrängt.
Wurde aber schnell wieder behoben. Sicher gibt es da also auch Schwachstellen, aber wir können uns hier eh totmutmaßen.

Wir wissen ja weder, welche Probleme runtastic hier wirklich macht, bzw. was eben daran nicht genügt, noch um welches Handy es sich hier handelt.
Feli killt Kilos:
Startgewicht: 91 kg
Startgewicht 7%-Challenge: 74,6kg / Aktuell 72,6kg / Ziel 7%: 69,4kg, fehlen noch: 3,2 kg

Frische Nichtraucherin und absolute Laufanfängerin.

Bild



Ich kann,

weil ich will,

was ich muss.

Immanuel Kant

19
Ich hab die Kombi runtastic und Galaxy S3.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden, wobei ich mittelfristig sicherlich auf eine Uhr umrüsten werde, da es am Arm doch irgendwann nervt.
Eine Frage noch zur GPS-Genauigkeit. Manchmal verliert das Handy das GPS-Signal und findet es dann kurz darauf wieder. Wie verrechnet das dann die Software? Ich hab nämlich öfters mal unterschiedliche Paces, obwohl ich gefühlt ziemlich gleich schnell unterwegs war. Meine Vermutung ist deshalb, dass dies am zeitweisen Verlust des Signals liegt. Ist das so?

20
Bild
Zitat von Christoph75
Bild


Hi Joggerin81,...

.... böses Faul :P

oops, mea maxima culpa, Joggerin 89

Aber ich bleibe trotzdem dabei: Es ist der Empfangschip, der zählt.
Eingeschränkt fühle ich mich eigentlich nicht durch meinen Forerunner 310xt. Im Gegenteil: Wenn ich ne App laufen lasse, bekomme ich die Daten da nicht raus und evtl. transferiert. Die Uhr ist bequemer zu tragen als ein Handy und- großer Vorteil, kann nicht angerufen werden, während ich laufe ;-) .

Wobei: Seit Garmin Express habe ich Probleme beim Datenabgleich. Ich würde von Ant+ abraten. Wlan, Bluetooth oder das klassische Kabel sind die bessere Alternative. Mit dem Edge800 bin ich sehr zufrieden.


Gruß,
Christoph

21
abroller hat geschrieben:Ich hab nämlich öfters mal unterschiedliche Paces, obwohl ich gefühlt ziemlich gleich schnell unterwegs war. Meine Vermutung ist deshalb, dass dies am zeitweisen Verlust des Signals liegt. Ist das so?
Eher nicht. Die Aufzeichnung erfolgt ja sehr häufig, alle paar Meter bzw. Sekunden. Wenn wirklich mal das Signal weg sein sollte, nur 1 Minute vielleicht, dann siehst Du im Track irgendwo unerwartet eine gerade Linie, oder ähnlich. Natürlich führt das auch zu Berechnungsfehlern, klar. Aber die starken Schwankungen des Tempos liegen ganz einfach an der generellen Ungenauigkeit von GPS.
Wenn das GPS bspw. einen Fehler von 5 Metern hat, können zwei Punkte die real 5 Meter voneinander entfernt sind, von 5 Metern bis max. 15 Metern Entfernung aufgezeichnet werden. Du läufst diese 5 Meter immer in der selben Zeit - Sekunden kann die App ja durchaus sehr genau aufzeichnen - dann errechnet die App bei korrekt gemessenen 5 Metern das richtige Tempo, beim nächsten Mal mit falsch gemessenen 15 Metern ein vollkommen anderes.
Nur gemittelt über eine etwas längere Strecke, stimmt das berechnete Tempo halbwegs gut.
Bild


22
Ich habe mir auf dem iPhone die runtastic-App für 3,99€ gegönnt.
Dort werden alle Werte erfasst und es bietet auch viele Auswertemöglichkeiten.
Das tolle daran ist, dass man damit nicht nur Joggen, sondern eine Vielzahl an Sportarten tracken kann.
Früher war ich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.

23
Jopp, Runtastic ist super. Genauigkeit ist von der Hardware abhängig, daher bei dieser Bewertung irrelevant. Auf MyDealz gab es vor kurzem Amazon Coins, sobald du ein paar kostenlose Apps "gekauft" hast. Waren am Ende in etwa 11 Euro, die du dann z.B. für Runtastic investieren kannst. Quasi Runtastic für umme, falls dir das ein Dorn im Auge ist :-)

25
run247 hat geschrieben:Ich habe mir auf dem iPhone die runtastic-App für 3,99€ gegönnt.
Dort werden alle Werte erfasst und es bietet auch viele Auswertemöglichkeiten.
Das tolle daran ist, dass man damit nicht nur Joggen, sondern eine Vielzahl an Sportarten tracken kann.
Und das ganze tolle daran ist das du die Tracks in die Tonne kloppen kannst. Ich hatte grade wieder einen Track bekommen - Länge 20,5 km - gemessen 22,2 km und sagenhafte 1.650 Höhenmeter. In Dänemark !

27
kobold hat geschrieben:Leuchtturm rauf, Leuchtturm runter, Leuchtturm rauf ... :D
Am erschreckendsten find ich das viele die Messungen auch noch für bare Münze nehmen. Letztens hab ich mit einem rumdiskutiert der mir weismachen wollte eine 35 km-Wanderung im Spessart wär auf 1400 Höhenmeter gekommen. Der Veranstalter wär auf den gleichen Wert gekommen. Ich hab dann mal spasseshalber die Strecke in GPSies zusammengeklickert und kam auf knapp 600, was auch den Gegebenheiten entsprach. Das gibt bestimmt ne nette Überraschung beim nächsten Alpenurlaub. Ach, 2000 Höhenmeter pack ich schon - wir hatten letztens ja auch schon 1400. :hihi:

28
Völlig egal welche Apps man verwendet, es gibt immer mal wieder kleinere Problemchen. Oftmals sind nicht die Apps, sondern die HARDWARE schuld (Je nach Netz und Standwort). Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es unterm Strich dennoch ausreichend ist. Mir ist es wichtig, dass meine Laufapp auch von möglichst vielen Leuten genutzt wird (Besonders im Freundeskreis). Da so das Vergleichen der Daten einfach einfacher ist. Das Argument, dass ein Handy ja nur unnötiger Balast ist, hält nicht. Uhr + Brustgurt wiegen schließlich auch nicht nichts und mit dem Smarty kann man wenigstens mal im Extremfall nach Hilfe rufen. Ist jedenfalls besser, als stundenlang bewegungslos in der Gegend rum zu liegen, bis mal jemand vorbei kommt. :nick:

29
_tom888 hat geschrieben:Völlig egal welche Apps man verwendet, es gibt immer mal wieder kleinere Problemchen. Oftmals sind nicht die Apps, sondern die HARDWARE schuld (Je nach Netz und Standwort). Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es unterm Strich dennoch ausreichend ist. Mir ist es wichtig, dass meine Laufapp auch von möglichst vielen Leuten genutzt wird (Besonders im Freundeskreis). Da so das Vergleichen der Daten einfach einfacher ist. Das Argument, dass ein Handy ja nur unnötiger Balast ist, hält nicht. Uhr + Brustgurt wiegen schließlich auch nicht nichts und mit dem Smarty kann man wenigstens mal im Extremfall nach Hilfe rufen. Ist jedenfalls besser, als stundenlang bewegungslos in der Gegend rum zu liegen, bis mal jemand vorbei kommt. :nick:
Das mit dem Ballast find ich auch Schwachsinn - und wenn man die Möglichkeit hat mal Hilfe zu rufen ist man froh wenn man es dabei hat. Ich hab unterwegs auch schon mal die Feuerwehr angerufen als ein Kalb sich auf der Weide mit dem Kopf im Zaun verfangen hatte - alleine das war es schon wert.

30
Die Standortbestimmung über GPS ist immer mit einem Fehler behaftet, deshalb werden die Koordinaten noch softwaremäßig bereinigt. So gesehen ist es die Hardware und die Software, welche die Güte der Messung bestimmen.

Ich benutze übrigens eine GPS-Uhr und lade nach dem Laufen immer die Wegstrecke als GPX-Datei in Runtastic hoch.Die Abweichung zur tatsächlichen Wegstrecke ist minimal: Bei einem offiziellen HM hat meine Uhr 21,16 km statt 21,0975 km gemessen.

31
Wieso bist du mit der App von Runtastic nicht zufrieden?
Ich habe diese App auch installiert und finde diese super.
Auch schon, weil man damit noch viel mehr Aktivitäten tracken kann, außer das Laufen.
Früher war ich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.

32
run247 hat geschrieben:Wieso bist du mit der App von Runtastic nicht zufrieden?
Ich habe diese App auch installiert und finde diese super.
Auch schon, weil man damit noch viel mehr Aktivitäten tracken kann, außer das Laufen.
Dein Problem ist nicht die App sondern dein Smartphone. Die App kann nur die Daten verarbeiten die dein Smartphone liefert. Und wenn das nicht gescheit funktioniert taugen auch die Messwerte der App recht wenig.

33
Hallo,

ich habe miCoach jahrelang benutzt. War immer zufrieden, GPS ist natürlich vom Gerät abhängig, hat aber soweit immer gut geklappt. Nach jeder Einheit wurde gefragt, ob die Daten Online synchronisiert werden sollen.

Seit einiger Zeit versuche ich mich nun an Runtastic, GPS mäßig geben sich die beiden Apps auf meinem HTC one mini nichts. Optisch ist Runtastic ansprechender, kostet jedoch auch knapp 5 Euro. Weiterhin hab ich das Problem, dass mein Verlauf nicht online übernommen wird und ich auch keine Funktion finde diese online zu synchronisieren.

Einfach und handlich ist meiner Meinung nach miCoach, vorallem natürlich weil es kostenlos ist :)

34
bloek hat geschrieben:Weiterhin hab ich das Problem, dass mein Verlauf nicht online übernommen wird und ich auch keine Funktion finde diese online zu synchronisieren.
Das macht runtastic automagisch, kann man nicht manuell steuern. Wenn Du Deinen Verlauf, Deine Aktivitäten nicht im Webportal siehst, hast Du ziemlich sicher mehrere Benutzerkonten angelegt. Das ist eine kleine, fiese Falle bei runtastic: man muss sich überall gleich anmelden. Wenn man sich in der App bspw. per Facebook anmeldet, dann muss man das auf der Webseite auch so machen.
Bild


35
KlausiHH hat geschrieben:Das macht runtastic automagisch, kann man nicht manuell steuern. Wenn Du Deinen Verlauf, Deine Aktivitäten nicht im Webportal siehst, hast Du ziemlich sicher mehrere Benutzerkonten angelegt. Das ist eine kleine, fiese Falle bei runtastic: man muss sich überall gleich anmelden. Wenn man sich in der App bspw. per Facebook anmeldet, dann muss man das auf der Webseite auch so machen.
Vielen Dank für den Hinweis, genau das ist auch da Problem!

36
Bin Freizeitläuferin ohne den Wunsch einen Wettkampf zu laufen. Für mich ist das mitnehmen meines Smartphones zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: ich höre beim Laufen immer Hörbücher .... (meistens Krimis ... die spornen mich an, noch länger zu laufen ... !) und da läuft die Runtastic App einfach mit. So habe ich eine Aufzeichnung darüber, was ich "mengenmässig" so gemacht habe und ob meine Einschätzung stimmt, schnell oder langsam unterwegs zu sein (ich kann das nämlich komischerweise nicht immer einschätzen). Und natürlich: ich habe ein Telefon dabei, falls ich es mal brauche. Laufe nämlich das ganze Jahr über; auch im Winter im Dunkeln.

37
Brit1206 hat geschrieben:... ich höre beim Laufen immer Hörbücher .... (meistens Krimis ...)
Oh weh, hab Krimis mal im täglichen Leben, dann bist du ganz schnell ab davon ... :uah:

Brit1206 hat geschrieben:... So habe ich eine Aufzeichnung darüber, ... und ob meine Einschätzung stimmt, schnell oder langsam unterwegs zu sein (ich kann das nämlich komischerweise nicht immer einschätzen). .
Kaufe dir am besten eine GPS Uhr. Muss ja nicht teuer sein. Dann hast du zufriedenstellende Werte und kannst daraus deinen Trainingsstand ableiten. Mich wundert es nicht, dass du unter gegebenen Umständen kein Gefühl für Schnelligkeit entwickelst kannst. :D

Handy für Notfall würde ich immer begrüßen. Im Sommer jedoch schwierig unter zu bringen, ohne, dass es ein Schweißbad nimmt.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



38
Ich verwende die Kombination Samsung S4 und Strava app (wegen der Segmente, bei denen man sich prima mit anderen vergleichen kann) Zuvor hatte ich die runtatstic app auf dem gleichen phone genutzt und ungenauere Werte erhalten. (Strecken teilw. deutlich zu kurz vermessen, häufig GPS-Ortungsprobleme). In meinem Fall war also die Wahl der app (bei gleichem phone) entscheident für die Qualität der Ergebnisse.

41
Mario Be hat geschrieben:Wo hier gerade auch so das Thema ist.
Wie macht ihr "Smartphoneläufer" das bei richtig derben Regen?
Die Oberarmtaschen sind ja nicht komplett Wasserdicht.
Mein S5 ist wasserdicht.

42
Mario Be hat geschrieben:Wie macht ihr "Smartphoneläufer" das bei richtig derben Regen?
Idealerweise kauft man sich ein wasserdichtes Smartphone, z.B. Sony Xperia Z, Z1, Z2, ...
Bild


43
Bezüglich der GPS-Genauigkeit: das hängt sowohl von der Hardware, als auch von der Software ab. Die Positionen werden nämlich gefiltert, um eine Verbesserung der Genauigkeit zu erreichen. Beim Handy besteht dabei der Vorteil, dass das Handy im Gegenteil zur Sportuhr ohne Datenverbindung wenigstens theoretisch ein differentielles GPS machen kann, indem es die GPS-Schwankungen für einen genau vermessenen Ort von einem Server abfragt und die selbst ermittelten Positionsdaten entsprechend korrigiert. Die GPS-Schwankungen sind nämlich ortsunabhängig.

Die einzige App, die ich gefunden habe, bei der man die Filterparameter für die GPS-Position einstellen kann, ist Run.gps, das ich überhaupt die beste Laufapp finde (habe vorher Runtastic und Runkeeper fürs Laufen verwendet, miCoach, Nike und Endomondo mal angeguckt). Run.gps hat zwar ein gruseliges Interface, beschneidet dafür aber nicht künstlich die Features. Es bietet außerdem massenhaft Einstellmöglichkeiten, beispielsweise kann bei der Sprachansage die Häufigkeit und der genaue Inhalt der durchgegebenen Informationen eingestellt werden. Die App kostet aber einmalig 10€, was immer noch deutlich günstiger ist als diese ganzen Pro-Mitgliedschaften bei Runtastic, Runkeeper & Co.

Die Sprachansage finde ich sowieso den größten Vorteil von Smartphones gegenüber Laufuhren, ist aber sicherlich Geschmackssache. Fürs Laufen kann man sich auch ein eigenes Handy anschaffen, dass dann neben GPS-Qualität hinsichtlich der Größe und des Gewichts ausgewählt wurde. Kostet immer noch weniger als jede normale Laufuhr.

44
Mario Be hat geschrieben:Wo hier gerade auch so das Thema ist.
Wie macht ihr "Smartphoneläufer" das bei richtig derben Regen?
Die Oberarmtaschen sind ja nicht komplett Wasserdicht.
in eine Gefriertüte geben, nicht einfrieren!, sondern in eine Gürteltasche oder Tasche der Hose, des Trikots, der Jacke/ Weste legen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

45
Zak_McKracken hat geschrieben:Beim Handy besteht dabei der Vorteil, dass das Handy im Gegenteil zur Sportuhr ohne Datenverbindung wenigstens theoretisch ein differentielles GPS machen kann, indem es die GPS-Schwankungen für einen genau vermessenen Ort von einem Server abfragt und die selbst ermittelten Positionsdaten entsprechend korrigiert.
Aha.
Garmin hat geschrieben:Einige Länder verfügen über einen DGPS Service im Landesinnern. Die Korrektur wird meistens über FM ausgestrahlt und ist abonnementpflichtig.

46
Siegfried hat geschrieben:Aha.
Das wusste ich nicht, dass es DGPS über FM gibt. In welchen Ländern gibt es das denn? Ich habe bisher nur nautische Anwendungen dieser Art gefunden, hilft beim Laufen natürlich wenig.

Assisted-GPS, wie es auf zahlreichen Smartphones zur Verfügung steht, kann DGPS theoretisch, aber ich habe noch nicht davon gehört, dass es tatsächlich irgendwo implementiert worden wäre. Was mich auf die Idee bringt, dass es ja eigentlich nicht so schwierig sein kann, seinen eigenen DGPS-Server zu bauen und über den DSL-Router verfügbar zu machen. Muss ich mal drüber nachdenken...

47
d'Oma joggt hat geschrieben:in eine Gefriertüte geben, nicht einfrieren!, sondern in eine Gürteltasche oder Tasche der Hose, des Trikots, der Jacke/ Weste legen
Klar, so mach ich das auch mit meinem Notfalltelefon.

Mir ging es ehr darum, dann noch die GPS Funktion etc nutzen zu können.
Klar, wenn man eines von diesen Outdoor Smartphones hat ist das recht problemlos, aber ich lese hier immer wieder, dass die Leute mit Galaxy 2,3,4 etc oder Iphone laufen. Und die sind ja nicht wasserdicht.
Ich habe zwar ein recht günstiges Smartmoppet, aber ich hätte keine Lust drauf, dass es sind wegen plötzlichen Wolkenbrüchen verabschiedet, oder meine Trainigsaufzeichnungen Wetterabhängig zu machen.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

50
McAwesome hat geschrieben: :auslach:
d'Oma joggt hat geschrieben: in eine Gürteltasche
Ultimate Performance - Titan Runners Gürteltasche - One Size Yellow Gürteltaschen - Wiggle DACH

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“