Banner

Welche Lauf App?

51
Ich nutze "Runmeter GPS" auf nem iPhone 5 und bin sehr zufrieden, oder nicht, Siegfried ;)
Bild


September 2014 -> 99,5 kg >> Mai 2015 -> 79 kg >> September 2015 -> 77 kg >> Februar 2016 -> 76 kg
Solum certum est, nihil esse certi

52
Calvus hat geschrieben:Ich nutze "Runmeter GPS" auf nem iPhone 5 und bin sehr zufrieden, oder nicht, Siegfried ;)
Das kommt immer auf den Umfang der eigenen Erfahrungen und der Qualitätsansprueche an. Im Vergleich zu meiner 910 und zur Streckenvermessung selbst gibt es doch ganz schöne Abweichungen, egal mit welchem Smartphone. Ist halt eine preisgünstige Lösung um seine Strecken aufzuzeichnen. Genauigkeit darf man da aber nicht erwarten.

Zum Thema Ebay - da pendeln sich nicht irgendwelche Preise ein. Die meisten bieten ohnehin mit irgendwelchen Sniper-Programmen erst zwischen 10 und 15 Sekunden vor Auktionsende. Da saust dann der Preis mit Gewißheit hoch.

53
Also ich benutze Runtastic Pro, mit einem Polar Bluetooth Brustgurt und einem Samsung S3Mini. Funktioniert super, ich habe Musik, Laufprotokoll, HF Messung und entscheidend für mich - ich brauch abgesehen vom Brustguert keine andere Hardware die wieder teuer zu Buche schlägt. Ich habe das S3Mini auch gebraucht für 100€ gekauft. Summa summarum komme ich damit auf 160€ anschaffung für alle drei Komponenten.

54
Das ist die Aufzeichnung von runtasic Pro, mit einem Ascend P6 auf einer dicht bewaldeten Strecke. Man sieht rechts, wie unter der Brücke das Signal weg ist.
Gleiches Equipment, nur ein paar Bäume. Da sieht das schon viel besser aus: Beides ist für meine Ansprüche vollkommen OK. Mich würde aber interessieren, wie das in einem vergleichbaren Terrain mit einer guten Sportuhr aussieht.
http://www.kmspiel.de?lid=13889

55
neusser hat geschrieben: Beides ist für meine Ansprüche vollkommen OK. Mich würde aber interessieren, wie das in einem vergleichbaren Terrain mit einer guten Sportuhr aussieht.
Ähnlich, vor allem dieser Zacken an der Straßenunterführung (hier die neue B 101 die alte querend).

Knippi

56
Siegfried hat geschrieben:Das kommt immer auf den Umfang der eigenen Erfahrungen und der Qualitätsansprueche an. Im Vergleich zu meiner 910 und zur Streckenvermessung selbst gibt es doch ganz schöne Abweichungen, egal mit welchem Smartphone. Ist halt eine preisgünstige Lösung um seine Strecken aufzuzeichnen. Genauigkeit darf man da aber nicht erwarten.

Zum Thema Ebay - da pendeln sich nicht irgendwelche Preise ein. Die meisten bieten ohnehin mit irgendwelchen Sniper-Programmen erst zwischen 10 und 15 Sekunden vor Auktionsende. Da saust dann der Preis mit Gewißheit hoch.
Stimmt ;)
Bild


September 2014 -> 99,5 kg >> Mai 2015 -> 79 kg >> September 2015 -> 77 kg >> Februar 2016 -> 76 kg
Solum certum est, nihil esse certi

57
neusser hat geschrieben:Das ist die Aufzeichnung von runtasic Pro, mit einem Ascend P6 auf einer dicht bewaldeten Strecke. Man sieht rechts, wie unter der Brücke das Signal weg ist.

[ATTACH=CONFIG]23611[/ATTACH]

Gleiches Equipment, nur ein paar Bäume. Da sieht das schon viel besser aus:
[ATTACH=CONFIG]23613[/ATTACH]

Beides ist für meine Ansprüche vollkommen OK. Mich würde aber interessieren, wie das in einem vergleichbaren Terrain mit einer guten Sportuhr aussieht.
Mich auch und ich bin immer noch sehr unschlüssig, welche GPS-Uhr ich kaufen sollte. Gibt es von den Mitlesern Tipps für den bezahlbaren Gebrauchtmarkt, oder einen preislich akzeptablen Neukauf? Ich nutze derzeit RUNMETER GPS aus dem App-Store auf einem iPhone 5 zusätzlich (!) zu einer Pulsuhr (allerdings ohne GPS), habe jedoch im Vergleich zu Vielen hier weniger Erfahrung in diesen Dingen. Im Moment ist das für mich - auch in Anbetracht des Fehlens von noch jeglicher Wettkampfambition - völlig ausreichend, um eine halbwegs passable Streckeaufzeichnung zu erhalten. Ich messe unbekannt aufgezeichnete Strecken ohnehin später auf einer GIS-Karte nach und erhalte - je nach Walddeckung etc. - ganz akzeptable Übereinstimmungen. Und ja ich weiß, es ist umständlich ;)
Bild


September 2014 -> 99,5 kg >> Mai 2015 -> 79 kg >> September 2015 -> 77 kg >> Februar 2016 -> 76 kg
Solum certum est, nihil esse certi

58
neusser hat geschrieben:Das ist die Aufzeichnung von runtasic Pro, mit einem Ascend P6 auf einer dicht bewaldeten Strecke. Man sieht rechts, wie unter der Brücke das Signal weg ist.

[ATTACH=CONFIG]23611[/ATTACH]

Gleiches Equipment, nur ein paar Bäume. Da sieht das schon viel besser aus:
[ATTACH=CONFIG]23613[/ATTACH]

Beides ist für meine Ansprüche vollkommen OK. Mich würde aber interessieren, wie das in einem vergleichbaren Terrain mit einer guten Sportuhr aussieht.
Also die erste Aufzeichnung ist indiskutabel. Erstens ist das eine Brücke und kein Tunnel - das sollte den GPS-Empfang nicht derart aus der Spur werfen. Dann hast Du am Fluß kaum irgendwelche Abschattungen - die Bäume betreffen ja nur den Zenit.

59
Mario Be hat geschrieben:Wo hier gerade auch so das Thema ist.
Wie macht ihr "Smartphoneläufer" das bei richtig derben Regen?
Die Oberarmtaschen sind ja nicht komplett Wasserdicht.
Ich habe mir für 11,99 € eine Neopren-Oberarmtasche zugelegt, mit der ich sehr zufrieden bin. Der letzte Regenlauf war "echt heftig" und mein iPhone darin -obwohl die Tasche nur als "Wasser abweisend" angeboten wird - völlig trocken. Der Touchscreen lässt sich zudem durch die dicke, vordere Kunststofffolie problemlos bedienen. igadgitz Schwarz Wasserabweisend Neopren Sport Etui Case Hülle Schutzhülle Armband Oberarmtasche für Neue Apple iPhone 5, 5S, 5C 4G
Bild


September 2014 -> 99,5 kg >> Mai 2015 -> 79 kg >> September 2015 -> 77 kg >> Februar 2016 -> 76 kg
Solum certum est, nihil esse certi

60
Ich habe mich beim Laufeinstieg vor einigen Monaten für Endomondo Pro entschieden. Grund: das schien mir die beste App für manuell erstellte Intervallläufe zu sein (ich habe zu Beginn Gehpausen eingebaut). So krumme Intervalle wie 8-5-8-5 und zwischendurch je eine Minute Gehen lassen nicht nicht bei allen Apps eingeben.

Inzwischen ärgert mich aber, dass ich für das volle Premium-Programm bei Endomondo noch mal zahlen müsste. Will jetzt aber auch nicht mehr wechseln und meine bisherigen Daten verlieren.

61
Siegfried hat geschrieben:Also die erste Aufzeichnung ist indiskutabel. Erstens ist das eine Brücke und kein Tunnel - das sollte den GPS-Empfang nicht derart aus der Spur werfen. Dann hast Du am Fluß kaum irgendwelche Abschattungen - die Bäume betreffen ja nur den Zenit.
Nein, bei der ersten Aufzeichnung laufe ich unter Bäumen, da ist nicht viel freie Sicht zum Himmel. Die Brücke kommt dann noch dazu.

Wie gesagt, mich würde interessieren wie eine gute GPS Uhr das aufzeichnet. Laut Knippi ähnlich.
http://www.kmspiel.de?lid=13889

62
CaptainCook hat geschrieben:Ich habe mich beim Laufeinstieg vor einigen Monaten für Endomondo Pro entschieden. Grund: das schien mir die beste App für manuell erstellte Intervallläufe zu sein (ich habe zu Beginn Gehpausen eingebaut). So krumme Intervalle wie 8-5-8-5 und zwischendurch je eine Minute Gehen lassen nicht nicht bei allen Apps eingeben.
Auch bei runtastic mittlerweile kein Problem mehr, die Intervalle lassen sich sehr flexibel definieren. Trotzdem ist die IV Funktion von runtastic weitgehend nutzlos, weil es keine Auswertung dazu gibt. Die App und auch das Portal splitten ja immer nur nach festgelegten Distanzen. Wenn bei Intervallen wenigstens Rundenmarken erzeugt würden ... aber auch das gibt's nicht.
Ich laufe IV mittlerweile mit runkeeper. Das erzeugt auch eine passende Splittabelle.
Oder mit Sports Tracker. Da kann man sogar manuell Runden stoppen. Gut auf der Bahn.
Will jetzt aber auch nicht mehr wechseln und meine bisherigen Daten verlieren.
Hat Endomondo keine Export-Funktion?
Bild


63
KlausiHH hat geschrieben: Hat Endomondo keine Export-Funktion?
Leider kann man Workouts nur einzeln exportieren. Naja, noch ginge das bei meinen ca. 50 Läufen seit April. Vielleicht probiere ich mal den Umstieg.

Aber wohin? Bislang wurde in diesem Thread ja hauptsächlich über die Präzision der Apps/Hardware gesprochen. Wie sieht es bei den Funktionen aus?

64
neusser hat geschrieben:Nein, bei der ersten Aufzeichnung laufe ich unter Bäumen, da ist nicht viel freie Sicht zum Himmel. Die Brücke kommt dann noch dazu.

Wie gesagt, mich würde interessieren wie eine gute GPS Uhr das aufzeichnet. Laut Knippi ähnlich.
Die Bäume machen den Kohl nicht fett. Den Himmel siehst Du auch links und rechts. Das ist ja kein zusammenhängender Wald sondern nur ein paar Baumreihen an einem Flußufer ohne umgebende Anhöhen. Die Sats stehen auch nicht alle senkrecht über dir.

"Laut Knippi ähnlich." Und laut mir nicht ähnlich.
Hier hast du mal einen Vergleichstest - da schneidet dein Smartphone nicht grade als hochpräzises technisches Meßinstrument ab.
Top Smartphones im GPS-Vergleichstest ? pocketnavigation.de | Navigation | GPS | Blitzer | POIs

Siegfried

65
Felilein hat geschrieben:.
Freundin: keine Ahnung was fürn Teil: geht die gleiche Strecke mit mir und hat am Ende 2 km!! weniger.
Tja, wenn die das Handy falsch rum hält..... :wink:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

66
CaptainCook hat geschrieben:Aber wohin? Bislang wurde in diesem Thread ja hauptsächlich über die Präzision der Apps/Hardware gesprochen. Wie sieht es bei den Funktionen aus?
Guck Dir mal Run.gps an. Das sieht zwar fürchterlich aus, kann aber eigentlich alles. Nur laufen muss man noch selber.

67
auch wenn ich (wie schon öfters erwähnt) :teufel: nicht allzu viel von Lauf-apps halte, habe ich auf der Suche nach einer brauchbaren Rad-app doch sehr viele getestet und muss sagen, dass ich in Punkto GPS-Verlässlichkeit/Genauigkeit keine Einbußen im Vergleich zu Laufcomputern feststellen konnte. Allerdings kann ich da nur für das Galaxy S4 sprechen.

etwas OT:
ich trainiere z.Z.mit der android app IpBike. Damit lässt sich (auch für Läufer) fast alles erdenkliche einstellen. Zugegeben erscheint die Anwendung zunächst entsprechend kompliziert und bedienerunfreundlich. Sind aber Aufbau und Funktionsweise einmal verinnerlicht und die App an die Bedürfnisse abgepasst ... :daumen: :daumen:. Der Fokus liegt nämlich, anders als bei vielen Fittness-Apps, darauf möglichst nah an die hochwertigen "Uhren" heranzukommen und nicht auf der Bereitstellung einer "Sport meets Social Media" Plattform. Allerdings bin ich mir durchaus darüber im Klaren, dass Letzteres eher gewünscht wird.

KlausiHH hat geschrieben:Auch bei runtastic mittlerweile kein Problem mehr, die Intervalle lassen sich sehr flexibel definieren. Trotzdem ist die IV Funktion von runtastic weitgehend nutzlos, weil es keine Auswertung dazu gibt. Die App und auch das Portal splitten ja immer nur nach festgelegten Distanzen. Wenn bei Intervallen wenigstens Rundenmarken erzeugt würden ... aber auch das gibt's nicht.
Ich laufe IV mittlerweile mit runkeeper. Das erzeugt auch eine passende Splittabelle.
Oder mit Sports Tracker. Da kann man sogar manuell Runden stoppen. Gut auf der Bahn.


Hat Endomondo keine Export-Funktion?
Wie man schnelle Intervalle auf der Bahn mit einem Smartphone laufen und vernünftig stoppen kann ist mir ein Rätsel :confused:
was willste machen, nützt ja nichts

68
Da ich ebenfalls ein Strava-Jünger bin (v.a. vom Radfahren her :D ), habe ich zum Vergleich mehrmals sowohl meine Garmin als auch das Smartphone mit der App drauf mitgenommen. Während die Distanz-Unterschiede schon fast vernachlässigbar sind, stimmen die Höhenmeter bei der App hinten und vorne nicht. Die barometrische Messung der Uhr ist hier natürlich viel genauer. Solange man keine GPS-Uhr mit barometrischer Höhenmessung hat, sehe ich von der Genauigkeit her nicht unbedingt einen Grund, auf die Uhr zu wechseln (von anderen Funktionen her macht die Uhr natürlich schon Sinn).

Inzwischen ist nur noch die Uhr dabei, weil ich die Daten auch automatisch auf Garmin Connect haben will (und halt einiges an Höhenmetern mache).

69
Habe gerade mal meine Workouts aus Endomondo exportiert und in Runtastic importiert. Der einzige Vorteil, den ich sehe, ist die grafische Anzeige der durchschnittlichen Geschwindigkeit, Pace und Herzfrequenz. Dafür müsste ich bei Endomondo zahlen. Dafür ist Runtastic deutlich unübersichtlicher und wirbt an allen Ecken und Enden für die Gold-Mitgliedschaft. Das nervt mich schon nach 10 Minuten.

71
Stützredli hat geschrieben:Während die Distanz-Unterschiede schon fast vernachlässigbar sind, stimmen die Höhenmeter bei der App hinten und vorne nicht. Die barometrische Messung der Uhr ist hier natürlich viel genauer. Solange man keine GPS-Uhr mit barometrischer Höhenmessung hat, sehe ich von der Genauigkeit her nicht unbedingt einen Grund, auf die Uhr zu wechseln (von anderen Funktionen her macht die Uhr natürlich schon Sinn).

Inzwischen ist nur noch die Uhr dabei, weil ich die Daten auch automatisch auf Garmin Connect haben will (und halt einiges an Höhenmetern mache).
Deshalb kam für mich eine app fürs radeln auch nur bei Unterstützung des smartphone barometers in Frage.

@argawal: GPS-Uhr, was für ein Geheimtip ;-)

72
Strava kann die tcx Dateien, die ich aus Endomondo exportiert habe, nicht importieren. Ich bekomme die Fehlermeldung "Unrecognized file type? 20140830_140500.tcx". Tritt dieses Problem auch bei anderen Usern auf? An der Datei kann es eigentlich nicht liegen, denn Runtastic hat sie anstandslos genommen.

73
RennFuchs hat geschrieben:Wie man schnelle Intervalle auf der Bahn mit einem Smartphone laufen und vernünftig stoppen kann ist mir ein Rätsel :confused:
Ich halte es in der Hand, mit der anderen tippe ich auf "Runde". Das geht schon. Eine Stoppuhr müsste ich auch in der Hand halten. Ja gut, wäre ein klein wenig leichter und zielsicherer/einfacher beim Knopf drücken. Trotzdem, es geht auch so, muss halt, eine gute Laufuhr kann ich mir leider nicht leisten.
Aber vielleicht meintest du es nur auf's Tempo bezogen. Ja könnte sein, dass bei 3 Min/km oder schneller zunehmend schwieriger wird, ne kleine Schaltfläche auf nem Smartphonedisplay zu treffen, bei 3:40 geht es aber noch. ;)
Bild


74
KlausiHH hat geschrieben:Ich halte es in der Hand, mit der anderen tippe ich auf "Runde". Das geht schon. Eine Stoppuhr müsste ich auch in der Hand halten. Ja gut, wäre ein klein wenig leichter und zielsicherer/einfacher beim Knopf drücken.
genau das meinte ich. Wobei man
Mit der von mir erwähnten app sogar funktionen auf die mechanischen Tasten des Telefons legen kann (z.B. den Lap button).

75
Ja, run.GPS. Hab ich mir jetzt auch mal angeschaut. Meine Güte, so eine unglaublich hässliche, grauenhaft aussehende App hab ich noch nie gesehen. Aber nun, ich werde sie trotzdem mal ausprobieren. Funktion geht über Design.
Bild


76
KlausiHH hat geschrieben:Ja, run.GPS. Hab ich mir jetzt auch mal angeschaut. Meine Güte, so eine unglaublich hässliche, grauenhaft aussehende App hab ich noch nie gesehen. Aber nun, ich werde sie trotzdem mal ausprobieren. Funktion geht über Design.
Klar geht Funktion über Design - aber selbst da kann ich Rungps nicht viel abgewinnen. Das war mal vor ein paar Jahren funktionstechnisch ziemlich allein auf weiter Flur - mittlerweile ist die Konkurrenz deutlich vorbei gezogen.

77
Siegfried hat geschrieben:Klar geht Funktion über Design - aber selbst da kann ich Rungps nicht viel abgewinnen. Das war mal vor ein paar Jahren funktionstechnisch ziemlich allein auf weiter Flur - mittlerweile ist die Konkurrenz deutlich vorbei gezogen.
Was ist denn das für Konkurrenz? Solche aus dem App-Lager? Oder Sportuhren? Wenigstens die populären Lauf-Apps (Runtastic, Runkeeper, Endomondo, miCoach, Nike Running) können nach meiner kürzlich erfolgten Marktrundschau nicht einmal die Hälfte von dem, was Run.gps kann. Allein das Handbuch von Run.gps ist schon 130 Seiten stark (kann man für einen ersten Blick auf die Funktionen runterladen). Die meisten Apps scheitern ja schon an einem frei konfigurierbaren Intervalltraining.

Nur eine Android- bzw. iOS-spezifische Oberfläche sollten die mal dringend stricken, so sieht die App wirklich erst einmal abschreckend aus.

78
Zak_McKracken hat geschrieben:Was ist denn das für Konkurrenz? Solche aus dem App-Lager? Oder Sportuhren? Wenigstens die populären Lauf-Apps (Runtastic, Runkeeper, Endomondo, miCoach, Nike Running) können nach meiner kürzlich erfolgten Marktrundschau nicht einmal die Hälfte von dem, was Run.gps kann. Allein das Handbuch von Run.gps ist schon 130 Seiten stark (kann man für einen ersten Blick auf die Funktionen runterladen). Die meisten Apps scheitern ja schon an einem frei konfigurierbaren Intervalltraining.

Nur eine Android- bzw. iOS-spezifische Oberfläche sollten die mal dringend stricken, so sieht die App wirklich erst einmal abschreckend aus.
genau das ist bei run.gps auch nur mäßig realisiert worden. Es lässt sich zwar wischen Dauer und Distanz umschalten, kombinieren kann man sie jedoch nicht. Zudem es ist mir unbegreiflich warum sich bei dem Umfang an Einstellungsmöglichkeiten nichts an der Farbgestaltung editieren lässt (zugegeben fürs Radfahren wichtiger wegen der Ablesebarkit bei Sonneneinstrahlung. Trotzdem) und kein tcx Format unterstützt wird.
Das der Preis für die Vollversion indiskutabel ist steht ja wohl außer Frage.
was willste machen, nützt ja nichts

79
"Notfalltelefon"
RennFuchs hat geschrieben: :auslach:
Es gibt Ultraläufe, da ist es vorgeschrieben so ein Telefon mit sich zu führen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

80
RennFuchs hat geschrieben:genau das ist bei run.gps auch nur mäßig realisiert worden. Es lässt sich zwar wischen Dauer und Distanz umschalten, kombinieren kann man sie jedoch nicht. Zudem es ist mir unbegreiflich warum sich bei dem Umfang an Einstellungsmöglichkeiten nichts an der Farbgestaltung editieren lässt (zugegeben fürs Radfahren wichtiger wegen der Ablesebarkit bei Sonneneinstrahlung. Trotzdem) und kein tcx Format unterstützt wird.
Das der Preis für die Vollversion indiskutabel ist steht ja wohl außer Frage.
Kannst Du denn eine bessere App empfehlen? Ich habe nur die Laufapps für die Massen ausprobiert, die fand ich alle deutlich beschränkter als Run.gps. Den Vollpreis für die Vollversion finde ich insofern ok, als dass da nur einmalig etwas fällig wird, während sehr viele andere Apps noch ein Abomodell aufzwingen wollen. Da kann schon das Vierteljahr mehr kosten als Run.gps. Aber an dem Interface sollten sie definitiv mal arbeiten, wenn sie mehr Erfolg haben wollen. Ich wette, dass die Hälfte der User das Ding nach dem ersten Start wieder deinstallieren, weil es so grauenhaft aussieht und auch nicht gerade sehr intuitiv bedienbar ist, wenn man nicht gerade eine WindowsMobile-Vergangenheit hat.

81
Zak_McKracken hat geschrieben:Kannst Du denn eine bessere App empfehlen? Ich habe nur die Laufapps für die Massen ausprobiert, die fand ich alle deutlich beschränkter als Run.gps.
Nein zum Laufen nicht wirklich (wäre ja auch schizophren als erklärter "Laufapp-Gegner" - hab hier schon öfters entsprechend gelästert)
Ich habe die Apps unter anderen Gesichtspunkten bewertet. Mir war zunächst mal wichtig eine Android Radapp zu haben, die Ant+ unterstützt und zudem den Sensor zur barometrischen Höhenmessung (um so nah wie möglich an einen vernünftigen Fahrradcomputer heranzukommen). Da ich die Daten mit Sporttracks auswerte sind für mich die Export Möglichkeiten (z.B. direkt per Bluetooth auf den Laptop) und vor allem die Dateiformate (.tcx) wichtiger. Der ganze Cloud Community Zirkus interessiert mich nicht. Wobei man mit IpBike die Daten z.B. auch direkt zu Strava und einigen anderen Netzwerken hochladen kann.
was willste machen, nützt ja nichts
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“