Banner

Wie stark ist der altersbedingte Leistungs- Abbau?

Wie stark ist der altersbedingte Leistungs- Abbau?

1
Vor 25 Jahren konnte ich WK- Strecken von 5- 15km in etwa 4:30 min/km laufen. Heute gehe ich langsam auf die 50 zu und bin froh, wenn ich eine 5:15 min/km schaffe. In meinem Verein laufen die gleichaltrigen Sportsfreunde etwa so schnell wie ich 1990.

Klar ist Jeder unterschiedlich, aber ich würde mich gern mal an den Erfahrungen von Gleichaltrigen orientieren, welche natürlich auch schon mit 25 Jahren Läufer gewesen sein müssen. Kann ich, optimales Training vorausgesetzt, nach Eurer Meinung nochmal WK- Zeiten < 50min./ 10km erreichen?

2
Ich sag mal ja.
Bin selber, allerdings ohne vorher Sportler gewesen zu sein, erst mit 57/58 Jahren zum Laufen gekommen und hab meine besten Zeiten 2008/9 mit 44:40/1:39:16/3:42:47 erreicht, also im zarten Alter von 60/61 :) .
Da solltest du auch wieder hinkommen,oder hab ich den Vorteil des späten Beginns gehabt :fragez:

3
binoho hat geschrieben:.....oder hab ich den Vorteil des späten Beginns gehabt :fragez:
Eindeutig ja.

Geh mal davon aus, daß Du im Alter von 25 Jahren schneller als 44min/ 10km gelaufen wärest

5
blende8 hat geschrieben:Zum Vergleich kann man das Alter aus seinen Zeiten "rausrechnen".
Kommt recht genau hin: Aus 45 min/ 10km mit 20 Jahren werden mit 50 Jahren ca 52min.

Aber vieleicht habe ich ja mit 20 nicht das maximal Mögliche aus mir raus geholt.... :D

6
Denn freu dich! :)

In unserer Altersklasse ist der Unterschied auf 10 km ca. 5 min zu den Jungspunden.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7
Plattfuß... suchst Du Ausreden?

Ich bin Kreismeister in einigen Disziplinen obwohl ich 48 bin. :zwinker4:

OK... das Niveau ist allgemein sehr schwach.

8
Rolli hat geschrieben:Plattfuß... suchst Du Ausreden?

Ich bin Kreismeister in einigen Disziplinen obwohl ich 48 bin. :zwinker4:
Hör auf blende8: eigentlich bist du ein 28 min-Läufer. :daumen:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

9
Plattfuß hat geschrieben:Kann ich, optimales Training vorausgesetzt, nach Eurer Meinung nochmal WK- Zeiten < 50min./ 10km erreichen?
Das kommt ja vor allem darauf an, wie Du jetzt trainierst. Wenn das schon (nahezu) optimal ist, kannst Du wenig steigern. Wenn Du aber in letzter Zeit nur so lala trainiert hast, sollten die 5:00 möglich sein. Übrigens schreibst Du 5-15 km: Da müßte doch normalerweise ein deutlicher Unterschied sein? Ist immerhin das Dreifache! Für was gilt also die 5:15?
Gruß vom NordicNeuling

10
Bin ich dann mit 25 auch langsamer als mit 20? o.0
Spaß^^

Also ich habe in einem Buch mal gelesen, also Theorie, keine Praxis-Erfahrung (weiß allerdings nicht mehr in welchem, glaube "Sport" von Güllich), dass es ab 50 Jahren etwa 20-30 sec/km sein sollen. Denke, das käm mit blende8's Erfahrungen von 5 min/10km hin...
Aber wie gesagt, dass ist ja bekanntlich bei jedem anders und nehm die doch einfach mal das Ziel für dieses Jahr sub 50 zu laufen, eine gute Vorbereitung, ein flacher Kurs und ein wenig Motivation den Schweinehund zu überwinden und dann weißt du, woran du bist ;-)

11
Running-Gag hat geschrieben:Also ich habe in einem Buch mal gelesen, also Theorie, keine Praxis-Erfahrung (weiß allerdings nicht mehr in welchem, glaube "Sport" von Güllich), dass es ab 50 Jahren etwa 20-30 sec/km sein sollen. Denke, das käm mit blende8's Erfahrungen von 5 min/10km hin...
Das gilt aber nur bei vergleichbarem Training! (Ich bin heute, mit >60 deutlich schneller als mit 25, weil ich damals gar nicht gelaufen bin und sicher keine 3 km am Stück geschafft hätte.)
Running-Gag hat geschrieben:Aber wie gesagt, dass ist ja bekanntlich bei jedem anders und nehm die doch einfach mal das Ziel für dieses Jahr sub 50 zu laufen, eine gute Vorbereitung, ein flacher Kurs und ein wenig Motivation den Schweinehund zu überwinden und dann weißt du, woran du bist ;-)
Ja, wird die sicherste Methode sein. Oder schon beim Durchziehen eines Sub50-Planes merken, wie die Einheiten klappen.
Gruß vom NordicNeuling

12
NordicNeuling hat geschrieben:Das gilt aber nur bei vergleichbarem Training! (Ich bin heute, mit >60 deutlich schneller als mit 25, weil ich damals gar nicht gelaufen bin und sicher keine 3 km am Stück geschafft hätte.)
Da er aber schon 25 Jahre läuft, lässt es sich bei ihm ja durchaus anwenden ;) Er hat ja auch nach Leuten gefragt, die ähnlich wie er, auch schon ein viertel Jahrhundert dem Laufsport verfallen sind un etwa ein halbes Jahrhundert alt sind...

13
Hi, ich laufe "erst" seit ca. 15 Jahren (habe erst mit Mitte/Ende 30 angefangen).... von 5 bis 100 km...... und habe mich eigentlich bislang stetig verbessert - bin im Oktober 2014 Bestzeit im Marathon gelaufen und auch meine 10 km PB (46:xx) nur um wenige Sekunden verfehlt....... Fazit: Da geht noch was!!!!

CiaoCiao Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.

14
rennmaus4444 hat geschrieben:Hi, ich laufe "erst" seit ca. 15 Jahren (habe erst mit Mitte/Ende 30 angefangen).... von 5 bis 100 km...... und habe mich eigentlich bislang stetig verbessert - bin im Oktober 2014 Bestzeit im Marathon gelaufen und auch meine 10 km PB (46:xx) nur um wenige Sekunden verfehlt....... Fazit: Da geht noch was!!!!
Ohne dir nahe treten zu wollen: Da stellt sich die Frage, wie du trainiert hast, insbesondere, wie intensiv. Es ist eine Tatsache, an der man nicht vorbei kommt: Mit zunehmendem Alter werden die Leistungen schlechter. Eine Zeitlang kann man auf hohem Niveau laufen, und dann geht's bergab. Wer spät anfängt, bei dem überwiegt einige Jahre der Trainingszuwachs den Altersmalus. Das sind so 3 -5, manchmal auch 7 Jahre. Ich kenne keinen einzigen, der "richtig" trainiert hat und bei dem diese Phase länger als 10 Jahre dauerte. Wenn man das also umdreht, wäre die Aussage: Du hättest früher schneller sein können, wenn du entsprechend trainiert hättest.

@Plattfuß: Was du noch hinbekommst, wirst du tatsächlich erst durch Trainieren und Probieren sehen. Ohne dir Mut nehmen zu wollen: Du wirst auch mit viel Training nach 25 Jahren deutlich von deinen früheren Zeiten entfernt beiben.

Ich laufe seit 21,5 Jahren, mein Leistungsabfall hält sich noch eingermaßen in Grenzen, wenn ich an andere Laufkollegen denke. Zeiten unter 40 min auf 10 km kriege ich mit entsprechendem Training immer noch hin, aber 37-er Zeiten, die ich bis vor etwa 8 Jahren quasi am Fließband gelaufen bin, sind absolut nicht mehr drin. So ist das eben.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

15
Es geht irgendwann nur noch bergab.
Meine Daten:
1. Wettkampf (ohne Lauf-Training): 11,1 km in 47:44 im Jahr 1990
1. 10km-Lauf in: 40:04 i.J. 1994
bester 10er in 35:56 i.J. 1997
bester M in 2:58,00 i.J. 2002

im Jahr 2014 bester 10er in: 43:23
bester Marathon in 3:45,XX

Die letzten Jahre waren aber auch durch Verletzungen, vor allem Verschleiß, geprägt. Da komme ich nicht mehr gegen an, versuche es gerade mit Ostheopatie, Bandagen und Einlagen, wobei letztere wohl eher schaden.

Traveläufer, es geht bergab :frown:

17
NordicNeuling hat geschrieben:Das kommt ja vor allem darauf an, wie Du jetzt trainierst. Wenn das schon (nahezu) optimal ist, kannst Du wenig steigern. Wenn Du aber in letzter Zeit nur so lala trainiert hast, sollten die 5:00 möglich sein. Übrigens schreibst Du 5-15 km: Da müßte doch normalerweise ein deutlicher Unterschied sein? Ist immerhin das Dreifache! Für was gilt also die 5:15?
In 2015 habe ich zumindest die Gelegenheit, optimal zu trainieren. Vor 25 Jahren war mein Training nicht optimal: nur ca 30 WKM und meist zu intensiv trainiert. Folge: Ich war damals viel öfter verletzt als heute.

Aber ich konnte damals tatsächlich 4:30 und schneller laufen. Über 5km kam ich tief an die 20min. ran, 10km PB 43:03 und 15km gingen so in 1:15.

Die 5:15 schaffe ich heute nur selten mal über 10km, über 5km bin ich noch etwas schneller und 15km laufe ich nicht mehr ambitioniert.
burny hat geschrieben:@Plattfuß: Was du noch hinbekommst, wirst du tatsächlich erst durch Trainieren und Probieren sehen. Ohne dir Mut nehmen zu wollen: Du wirst auch mit viel Training nach 25 Jahren deutlich von deinen früheren Zeiten entfernt beiben.
Davon gehe ich aus.

Aber eine hohe 48 über 10km wäre ja immer noch deutlich schlechter als früher.

19
Running-Gag hat geschrieben:Da er aber schon 25 Jahre läuft, lässt es sich bei ihm ja durchaus anwenden ;) Er hat ja auch nach Leuten gefragt, die ähnlich wie er, auch schon ein viertel Jahrhundert dem Laufsport verfallen sind un etwa ein halbes Jahrhundert alt sind...
Nur, wenn er gleichmäßig durchtrainiert hat. Hat er aber wohl nicht, wie wir jetzt erfahren. Und dann gibt es eben nur den neuerlichen Versuch, mit optimalem Training alles aus sich herauszuholen.

Übrigens hat burny (leider? Ich weiß nicht!) recht: Auch bei Späteinsteigern geht die Kurve nur eine recht kurze Zeit lang nach oben und senkt sich danach erbarmungslos. Je besser man am Anfang trainiert, desto schneller erreicht man den Scheitelpunkt!
Gruß vom NordicNeuling

20
...ich denke mal auch mit knapp 50 sollte eine SUB 50 mit vernünftigen Training machbar sein!!
Die Frage ist was man dafür investieren will und kann...
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

21
Im neuen Pfitzinger steht, dass Masters Neueinsteiger sich 5-8 Jahre steigern (können):
"... runners in this category often enjoy a five-to-eight-year window in which they continue to set lifetime personal bests."
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

22
Bis zu einem gewissen Grad kann man sich eine weitere Leistungssteigerung "erkaufen", indem man sich einen professionellen Trainer gönnt, oder zumindest Online-Trainer wie greif.de, lauf-coach.de usw, die das Letzte aus einem herausquetschen, oder das Training perfekt anpassen.

Das funktioniert umso besser, je mieserabler man trainiert hat. :wink:
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

23
blende8 hat geschrieben:Im neuen Pfitzinger steht, dass Masters Neueinsteiger sich 5-8 Jahre steigern (können):
"... runners in this category often enjoy a five-to-eight-year window in which they continue to set lifetime personal bests."
Das deckt sich dann ja mit burnys Aussage. Auch Steffny geht von ähnlichen Werten aus (5-6 Jahre).
Gruß vom NordicNeuling

24
Hi, ich hatte mal gelesen, dass man nach rund 10 Jahren das Leistungsmaximum erreicht hat ..... mich erstaunt auch, dass ich heute besser bin als vor 10 Jahren.
Und eine Zeit < 50 Minuten sollte für einen trainierenden Mann um die 50 eigentlich halbwegs locker drin sein....

CiaoCiao Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.

25
rennmaus4444 hat geschrieben:Hi, ich hatte mal gelesen, dass man nach rund 10 Jahren das Leistungsmaximum erreicht hat ..... mich erstaunt auch, dass ich heute besser bin als vor 10 Jahren.
Keine Regel ohne Ausnahme. Ich (Jahrgang 66) hab auch in meinem 15. Laufjahr noch ein paar PBs erzielt - aber nur mit sehr kleinen Verbesserungen (z. B. im 10er: 39:32 -> 39:18). Es hilft, jedes Jahr entweder intensiver, schlauer, oder mehr zu trainieren.

Und bevor burny nun sagt, dass man das auch bereits im 3. Laufjahr so hätte machen können: man vielleicht, aber ich nicht, da es sowohl an Stabilität, Wissen und Zeit fehlte.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

26
rennmaus4444 hat geschrieben:...Und eine Zeit < 50 Minuten sollte für einen trainierenden Mann um die 50 eigentlich halbwegs locker drin sein....
Das kommt ganz auf den Mann an. :D

Um mein Leistungsvermögen einschätzen zu können, hab ich ja meine Zeiten von 1990 gepostet.
Ich trainiere seit 2005 wieder regelmäßig und ambitioniert, also auch schon ne´ganze Weile...

Meine Gehbehinderung klammere ich jetzt bewußt aus,denn streng genommen kann man meine Lauf- Leistungen nicht wirklich vergleichen. Aber immerhin konnte ich mit gelähmten Beinen 1990 auch 43:03 laufen.

27
Plattfuß hat geschrieben:Ich trainiere seit 2005 wieder regelmäßig und ambitioniert, also auch schon ne´ganze Weile...
Oh, wenn Du seit 10 Jahren "regelmäßig und ambitioniert" trainierst, dann sehe ich für eine echte Steigerung schwarz: Wo solltest die Du noch hernehmen? Oder hast Du da noch so große Zeit- oder Qualitätsreserven?
Plattfuß hat geschrieben:Aber immerhin konnte ich mit gelähmten Beinen 1990 auch 43:03 laufen.
Was konntest Du? Finde ich ja hammerhart! :daumen:
Gruß vom NordicNeuling

28
Kannich, optimales Training vorausgesetzt, nach Eurer Meinung nochmal WK- Zeiten < 50min./ 10km erreichen?
... na wenn Du dass nicht einschätzen kannst???
Ich trainiere seit 2005 wieder regelmäßig und ambitioniert, also auch schon ne´ganze Weile...
Mit dem (wahrscheinlich?) eingeschliffenen, ambitionierten Training wirst Du wohl nach 10 Jahren keine Steigerung hinbekommen.
Es hilft, jedes Jahr entweder intensiver, schlauer, oder mehr zu trainieren.
...und hier steht die Frage, ob Du bereit bist Deine Gewohnheiten abzuändern. Kann mir nicht vorstellen, dass da mit einem Trainer, entsprechend Engagement, nötiger Zeit und Mehraufwand nicht 0:15 drin sind.
Meine Gehbehinderung klammere ich jetzt bewußt aus...
Was soll das? Ist doch wesentlich. Ohne dem sind die 5:00 mit 50 doch keine allzu große Herausforderung.

Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...

29
NordicNeuling hat geschrieben:Oh, wenn Du seit 10 Jahren "regelmäßig und ambitioniert" trainierst, dann sehe ich für eine echte Steigerung schwarz: Wo solltest die Du noch hernehmen? Oder hast Du da noch so große Zeit- oder Qualitätsreserven?..
Viel ist nicht mehr drin.....

30
Grundsätzlich sollte es möglich sein im WK 15 Sekunden schneller zu laufen als im Training. Besonders nach dann absolviertem optimalen Training sollten dann Paces kurz vor dem WK unter 5:15 möglich sein + dann wird die Lücke zu 5:00 min/km noch kleiner sein.
Natürlich unter Vorbehalt der richtigen Deutung/Vervollständigung deiner Angaben.
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

32
D-Bus hat geschrieben:Keine Regel ohne Ausnahme. Ich (Jahrgang 66) hab auch in meinem 15. Laufjahr noch ein paar PBs erzielt - aber nur mit sehr kleinen Verbesserungen (z. B. im 10er: 39:32 -> 39:18). Es hilft, jedes Jahr entweder intensiver, schlauer, oder mehr zu trainieren.
... und anders. Andere Reitze setzen.

34
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Wie, meinst Du neue Freundin, oder wie soll ich das verstehn?
Nein. Ich meine rasieren und kämmen. :zwinker4:

35
Rolli hat geschrieben:... und anders. Andere Reitze setzen.
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Wie, meinst Du neue Freundin, oder wie soll ich das verstehn?
...verhindert einseitige Belastungen und erhöht die Motivation. Der Vorschlag ist nicht von mir sondern aus "Laufen- Das Bestformworkout, S. 26" :zwinker2:
Gerade sich kringelig lachend wegen der tendenziöse Prozessberichterstattung über Strauss Kahn im heute-journal: "Der Mann ist zu weit gegangen..." :hihi:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

36
Plattfuß hat geschrieben:Viel ist nicht mehr drin.....
Naja, mit der Einstellung wird's für sub 50 auch nicht reichen.
Ich bin erst mit 50 den ersten M gelaufen, mit 56 den ersten Ultra. Und so ganz nebenbei laufe ich jetzt in der M60 die 10KM in 47/48er Zeiten (selbst 6 Tage nach einem 100er) und 15KM immer noch unter 5er-Schnitt.
Ist also meiner Meinung nach alles eine Einstellungssache, dann funktionierts auch mit dem entsprechendem Training.
Gruß
na_sowas

nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿

Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011

Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)


Bild

37
na_sowas hat geschrieben:Naja, mit der Einstellung wird's für sub 50 auch nicht reichen.
Ich bin erst mit 50 den ersten M gelaufen, mit 56 den ersten Ultra. Und so ganz nebenbei laufe ich jetzt in der M60 die 10KM in 47/48er Zeiten (selbst 6 Tage nach einem 100er) und 15KM immer noch unter 5er-Schnitt.
Ist also meiner Meinung nach alles eine Einstellungssache, dann funktionierts auch mit dem entsprechendem Training.
Klar, denn alle Menschen sind gleich - es kommt nur auf die Einstellung an, dann kann jeder alles.
Gruß vom NordicNeuling

38
NordicNeuling hat geschrieben:Klar, denn alle Menschen sind gleich - es kommt nur auf die Einstellung an, dann kann jeder alles.
He he, genau. Ich stell mir gerade eine grössere Laufveranstaltung vor, bei der, weil sie eben wirklich wollen und die richtige Einstellung haben, alle gewinnen :D
19. April 2015: Zürich Marathon

39
Rolli hat geschrieben:Nein. Ich meine rasieren und kämmen. :zwinker4:
Wieso sollte ich schneller werden, wenn sie sich rasiert und kämmt?

Aber lassen wir es gut sein, Du hast natuerlich grössere Erfahrungen als ich, was das Laufen angeht.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

40
...ohne die richtige Einstellung wird er aber die SUB 50 ganz sicher nicht mehr schaffen!!
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

41
tb15rr hat geschrieben:...ohne die richtige Einstellung wird er aber die SUB 50 ganz sicher nicht mehr schaffen!!
Wieder mal so ein Satz, der aus einem beliebigen Esotherik-Ratgeber stammen könnte. Er sagt schon mal nicht viel aus, denn es bleibt dabei völlig offen, was denn "die richtige Einstellung" ist.
Im Gegenteil, das wird erst im Nachhinein geklärt: Wenn er die sub 50 schafft, dann war die Einstellung ganz offenbar die richtige, und wenn er es nicht schafft, dann lag es an der falschen Einstellung ... :klatsch:
19. April 2015: Zürich Marathon

42
...sind wir nicht alle ein wenig Esoterik ohne h?? ;-)

Besonders viel erfahren wir ja nicht vom Kollegen Plattfuß woraus man schließen könnte ob es nun
am Training, am Talent oder der Einstellung liegt?! Aber soweit ist der Weg von 5 min 15 auf 5 min ja nicht,
dass dieser mit der richtigen Einstellung nicht zu schaffen wäre...
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

43
tb15rr hat geschrieben:...sind wir nicht alle ein wenig Esoterik ohne h?? ;-)
Ich kenn mich mit diesen teologischen temen eben schlecht aus :zwinker5:
19. April 2015: Zürich Marathon

44
tb15rr hat geschrieben:...Aber soweit ist der Weg von 5 min 15 auf 5 min ja nicht,
dass dieser mit der richtigen Einstellung nicht zu schaffen wäre...
Was wäre denn nach Deiner Meinung die richtige Einstellung?
Geh einfach mal davon aus, daß sowohl die Einstellung als auch das Training stimmen.

Nochmal zur Erinnerung: Die Ausgangsfrage war, ob Einer, der von einer 45min/ 10km kommt und nach 25 Jahren eine PB von 51min hat, noch mal < 50min/ 10km laufen kann.

Mit anderen Worten: Sind die 6min/ 10km Einbuße altersgemäß, oder läßt das auf erhöhten körperlichen Abbau schließen?

45
...ich lauf heute 5 min schneller auf 10KM als vor 12 Jahren.... ich denke, dass ist von Mensch zu Mensch
verschieden!! Und was würdest du denn ändern wenn die 6 Minuten nicht der Norm entsprechen??
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

46
Plattfuß hat geschrieben:Was wäre denn nach Deiner Meinung die richtige Einstellung?
Geh einfach mal davon aus, daß sowohl die Einstellung als auch das Training stimmen.
Vielleicht wäre es dazu am besten, wenn du einen neuen Thread aufmachst.
Da beschreibst du mal dein aktuelles Training im Detail und gibst ferner deine Rahmenbedingungen (max. Zeiteinsatz usw.) an.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

47
tb15rr hat geschrieben:...ich denke mal auch mit knapp 50 sollte eine SUB 50 mit vernünftigen Training machbar sein!!
Allemal. Mit 55 bin ich - wenig talentiert und nach ehrgeizigem, aber suboptimalem Training - meinen ersten und einzigen HM mit 5:05/km gelaufen.

Bald danach habe ich 9 Jahre pausiert und versuche nun mit 65 den Wiedereinstieg. Bin aber noch Lichtjahre vom früheren Niveau entfernt, so dass ich hier lieber keine Zeit nennen möchte. Ich hoffe nur, dass das nicht allein vom Alter kommt. :wow:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

48
tb15rr hat geschrieben:..Und was würdest du denn ändern wenn die 6 Minuten nicht der Norm entsprechen??
Was soll ich dann schon ändern? Mich erschießen? :zwinker2:

Ich denke, ich muß mich eh damit abfinden, daß auch im Laufen meine Grenzen halt enger sind als normal.
Da werd ich nicht groß unglücklich drüber werden, soviel auch zur berühmten Einstellung,
blende8 hat geschrieben:Vielleicht wäre es dazu am besten, wenn du einen neuen Thread aufmachst.
Da beschreibst du mal dein aktuelles Training im Detail und gibst ferner deine Rahmenbedingungen (max. Zeiteinsatz usw.) an.
Steht alles im Paratriathlon- Blog

49
Plattfuß hat geschrieben:...................Steht alles im Paratriathlon- Blog
Hi, es wäre vielleicht sinnvoller gewesen, Dein Anliegen dort zu thematisieren - oder hier in diesem Thread gleich zu Beginn auf Deinen Blog bzw. ganz kurz auf Deine "Einschränkungen" ("...., daß auch im Laufen meine Grenzen halt enger sind als normal.....") hinzuweisen. :confused:
Trotzdem weiterhin viel Spaß bei der Lauferei, gerade auch mit "Einschränkung" :daumen:

CiaoCiao Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.

50
rennmaus4444 hat geschrieben:Hi, es wäre vielleicht sinnvoller gewesen, Dein Anliegen dort zu thematisieren - oder hier in diesem Thread gleich zu Beginn auf Deinen Blog bzw. ganz kurz auf Deine "Einschränkungen" ("...., daß auch im Laufen meine Grenzen halt enger sind als normal.....") hinzuweisen. :confused:
Trotzdem weiterhin viel Spaß bei der Lauferei, gerade auch mit "Einschränkung" :daumen:

CiaoCiao Rennmaus4444
@Plattfuß ist aber doch ein bekannter User, hat auch noch nie seine Einschränkung verborgen, es wurde sich auch schon ob seines (früheren) Dreiradavatars "aufgeregt"
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“