burny hat geschrieben:Danke für die Fleißarbeit. Methodisch ist das aber nicht sauber, und da sehe ich 3 Schwächen.
Bernd
Hallo Burny,
danke für die Anregungen. Ich versuche genauer zu werden. Ich denke, meine Antwort ging etwas an der konkreten Fragestellung vorbei.
1. Du hast vorher den Median angesprochen, hier aber vergleichst du bestimmte Plätze. Das ginge, wären die Felder gleich groß. Sind sie aber nicht. Für den von dir herausgesuchten Hermannslauf weiß ich es nicht, aber generell sind die M40, M45 die zahlenmäßig stärksten Altersklassen, die M50 oft dicht dahinter. M35 und M55 sowie höhere AK deutlich schwächer von der Beteiligung her. Das führt bei deiner Platzbetrachtung zu Verzerrungen. (Wenn in AK 1 Platz x die Hälfte widerspiegelt und es in AK 2 der letzte ist, dann ist logischerweise der Abstand entsprechend groß.)
Den Median meinte ich nicht. Die vorderen Plätze sind aussagekräftig für die absolute Leistungsfähigkeit einer AK, egal wieviele Teilnehmer nach hinten raus noch nachkommen. Ich wollte sehen, wie sich diese absolute Leistungsfähigkeit von AK zu AK entwickelt. Teilnehmerfeld Hermannslauf: 5500 im Ziel
2. Du betrachtest einen Lauf, der Besonderheiten aufweist gegenüber einem flachen Zehner. Was Kraftläufe anbelangt (Berg, Cross) ist erfahrungsgemäß der altersmäßige Leistungsabfall größer. Plattfuß fragt ja nach der Zehnerzeit, und die läuft man nun mal auf flacher Strecke, nicht in hügeligem Gelände.
Simmt, die Frage nach dem 10er ist damit nicht beantwortet.
Die Auswertung für Berlin Marathon 2014 zeigt jedoch sehr ähnliche Ergebnisse, so dass das Argument mit dem Kraftlauf nicht ins Gewicht fällt.
M55 verliert auf M50 ca 16 Minuten (AK Platz 50) bis 25 Minuten (AK Platz 500)
Macht
grob gerechnet zwischen 4-6 Minuten auf 10 km
Diese Minuten muss man erst mal entgegen dem Trend schneller laufen....
3. Um die Aussage allgemein zu verifizieren, müsstest du mehr als einen Lauf betrachten.
Doch selbst wenn der Nachweis allgemein gelänge (dass die Altersleistung abnimmt, ist banal; die Frage wäre, ab welcher AK das eklatant mehr abfällt), hilft das im Einzelfall wenig. Der Abfall ist immer eine Frage von Alter + Laufalter + Intensität in den Laufjahren. Was das im Einzelfall bedeutet, lässt sich dennoch aus solchen generalisierenden Betrachtungen nicht ableiten. Ob Plattfuß nun nochmal die 50 min "knackt" oder nicht, kann er nur für sich herausfinden, wobei ich den Sprung von 51 auf unter 50 min nicht für unüberwindbar halte.
Hatte gerade nicht mehr Zeit! Berlin M 2014 füge ich unten ein.
Internationales Feld von Spitzen(freizeit)läufern und daher in der Breite aussagekräftig
Ergebnis:
Ab M55 eklatanter Abfall.
Für den Einzelfall gebe ich Dir völlig Recht, da sind Deine genannten Kriterien massgeblich.
Trotzdem können die allgemeinen Trends da einfliessen:
> Plattfuß: ist unter 50 Jahre, da ist 1 Minute Gewinn möglich. Zumal er früher deutlich schneller war.
Ich bin vorhin 10 km gelaufen in 40:38 und frage mich, ob ich noch unter 40 komme. (Alter mit 64 höher als Platttfuß, Laufalter mit 21 1/2 etwas geringer). Das sehe ich als durchaus machbar an. (auch wenn der Ausgang offen ist).
> burny: mit diesem Leistungsvermögen fällst Du durch das Rost der Statistik! (ganz ganz links auf der Normalverteilungskurve) So schnell sind weit unter 1 % aller Läufer, und da werden Zeiten gelaufen, die sich Wenige vorstellen können! Talent eben

Also meine Einschätzung: kann klappen

Du wirst vor 10 Jahren deutlich schneller gewesen sein, denke ich.
Aber das ist ja das Spannende: Man muss raus und es ausprobieren! Danach weiss man ganz genau, ob es geht.
Weitere Anregungen/ Verbesserungsvorschläge? Immer gerne
Sportliche Grüße vom Hermannsläufer
Berlin 2014
Gesamt |
|
AK M |
Platz |
netto |
Diff min |
gerundet |
196 |
RUS |
35 |
50 |
02:41:01 |
|
Diff |
256 |
ITA |
40 |
50 |
02:43:56 |
00:02:55 |
3 |
476 |
ESP |
45 |
50 |
02:50:29 |
00:06:33 |
6 |
888 |
SWE |
50 |
50 |
02:57:21 |
00:06:52 |
7 |
2456 |
KOR |
55 |
50 |
03:13:01 |
00:15:40 |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
447 |
ESP |
35 |
100 |
02:49:47 |
|
|
456 |
ITA |
40 |
100 |
02:49:57 |
00:00:10 |
0 |
799 |
DEU |
45 |
100 |
02:56:24 |
00:06:27 |
6 |
1456 |
HKG |
50 |
100 |
03:03:30 |
00:07:06 |
7 |
3925 |
NLD |
55 |
100 |
03:23:39 |
00:20:09 |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
906 |
SWE |
35 |
200 |
02:57:34 |
|
|
832 |
DNK |
40 |
200 |
02:56:49 |
schneller |
-1 |
1357 |
USA |
45 |
200 |
03:01:51 |
00:05:02 |
5 |
2548 |
DEU |
50 |
200 |
03:13:55 |
00:12:04 |
12 |
5780 |
DEU |
55 |
200 |
03:32:59 |
00:19:04 |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
1509 |
USA |
35 |
300 |
03:04:15 |
|
|
1241 |
FRA |
40 |
300 |
03:00:21 |
schneller |
-4 |
1868 |
DNK |
45 |
300 |
03:07:55 |
00:07:34 |
7 |
3384 |
USA |
50 |
300 |
03:19:58 |
00:12:03 |
12 |
7213 |
CHE |
55 |
300 |
03:40:02 |
00:20:04 |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
2474 |
FRA |
35 |
500 |
03:13:11 |
|
|
2052 |
POL |
40 |
500 |
03:09:37 |
schneller |
-4 |
2837 |
DEU |
45 |
500 |
03:16:20 |
00:06:43 |
7 |
4826 |
NOR |
50 |
500 |
03:28:15 |
00:11:55 |
12 |
10301 |
DEU |
55 |
500 |
03:53:27 |
00:25:12 |
25 |