Banner

wie trainiere ich am besten eine höhere Schrittfrequenz

51
Ich will gar nicht an der Frequenz arbeiten. Ich wollte nur eine Verständnisfrage stellen.

Profi fiel mir grad nur ein, da ich dazu mal eine Analyse neulich gesehen habe.

Dass dies zwei unterschiedliche Welten sind und sie bzw. ich nie daran kommen werden, ist ja klar. Zumal ich mit einer Körpergröße von 1,63 nie auf 2m Schrittlänge kommen werde.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

52
Was nettes zum Lesen zum Thema Lauftechnik:

https://books.google.de/books?id=pJRBDg ... rn&f=false
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

53
D-Bus hat geschrieben: Tja, und wer ist jetzt "besser", Hobbyläufer 1 oder Hobbyläufer 2?
Das ist nun wieder "kontext-sensitiv", will in diesem Fall heißen abhängig vom Wertekanon des Antwortenden.

Rolli: Wenn Hobbyläufer 1 20,58 min und Hobbyläufer 2 20,59 min lief, ist ganz klar Hobbyläufer 1 besser.

Fori Relativix: Wenn Hobbyläufer 1 70 kg wiegt und Hobbyläufer 2 nur 65 kg, hat Hobbyläufer 1 sich mehr anstrengen müssen und die "bessere" Leistung erbracht.

Fori Fair4ever: Beide sind zwar gleich "schnell", aber wenn Hobbyläufer 2 sonst immer 19 min läuft und Hobbyläufer 1 seine PB von 20:01 min auf 20 min hochgeschraubt hat, ist er "besser".

Fori Empatix: Hobbyläufer 1 hat gerade seinen Lieblingshamster betrauert und ist "besser", weil er die psychisch höherwertige Leistung vollbracht hat.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

54
burny hat geschrieben:Das ist nun wieder "kontext-sensitiv", will in diesem Fall heißen abhängig vom Wertekanon des Antwortenden.
Das kann ich absolut bestätigen. Bei meiner 10er PB sub43 war ich im Ziel zwar kurz davor im angrenzenden Fluss die Fische zu füttern, aber unglaublich glücklich und zufrieden es sogar 10 sec schneller als geplant geschafft zu haben. Ich komme zu meiner Familie im Zielbereich und mein Sohn schaut mich total enttäuscht an: "Papa, du bist ja gar nicht Erster geworden!" :hihi:

55
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten, hier und da ist sogar jemand auf meine Frage eingegangen und hat hilfreiche Tipps gegeben :daumen: .

Lauf-ABC werde ich einbauen und auch an meiner Armhaltung arbeite ich.

Habe mir jetzt nen Anfängerplan geschnappt, der zum Ziel hat, 5 km in acht Wochen durchlaufen zu können. Das kann ich natürlich jetzt auch schon, aber ich will dies ja in einem besseren Tempo als sonst machen :)

Laut Plan war gestern also 5 Minuten einlaufen, dann viermal fünf Minuten Laufen und drei Minuten Gehen und zum Schluss fünf Minuten auslaufen dran.

Hier die Zeiten der vier Laufeinheiten:

1. 6:15
2. 6:15
3. 6:30
4. 6:25

Damit bin ich für den Anfang schonmal zufrieden und wenn ich am Ende 5 km zwischen 6:15 und 6:30 laufen kann, hat es sich für mich gelohnt und ich kann die Distanz weiter erhöhen.
Mir geht es ja nicht nur um die Erhöhung der Schrittfrequenz, sondern auch mit einem besseren Laufstil, der eine höhere Schrittfrequenz zur Folge hat.

Jemand hat noch nach der Quelle zum Thema Schrittfrequenzerhöhung gefragt: Jack Daniels, die Laufformel, 3. Auflage, ab Seite 26.

Ich peile übrigens 170 Schritte an und nicht 180 :zwinker5: .

Liebe Grüße

Manuela

56
Trainingsplan Ziel: 5 km durchlaufen mag ein falscher Plan für dich sein.

Du kannst ja bereits 5km durchlaufen. Dein Ziel ist es aber schneller die 5km zu laufen. Logische Schlußfolgerung wäre es, einen Trainingsplan dir zuzulegen, der dich schneller macht.

Wenn du aber schon nach JD gehst, wieso trainierst du dann nicht nach seinem Konzept?

Und mach dir nicht zu viele Gedanken über die Schrittfrequenz. Das ist quasi das Tuning an deinem Motor, aber dafür muss der Motor erstmal laufen. :zwinker5:
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

57
Manuela1 hat geschrieben:Jemand hat noch nach der Quelle zum Thema Schrittfrequenzerhöhung gefragt: Jack Daniels, die Laufformel, 3. Auflage, ab Seite 26.
Da schreibt er auch
"In our lab one time, I tested an Olympic gold medalist in the marathon. At a 7-minute-per-mile [4:21/km] pace, the rate was 184; at a 6-minute [3:44/km] pace, it moved up to 186; and at a 5-minute [3:06/km] pace, it moved up to 190."
Wirklich empirisch belegt Daniels da auch nichts.

Bei 3:49/km laufe ich auf der Bahn 180 spm, bei 6:24/km immer hin noch 166 spm und ich bin der Meinung eine recht hohe Frequenz zu laufen. Du merkst die Relationen hoffentlich selbst.

58
Sorry, aber diese ganz SPM-Philosophiererei zur Erhöhung der Pace ist doch hier völlig Fehl am Platz. Das können wir bei Läufern machen, die auf einem Niveau von dir, Gid, Rolli oder Phil laufen, aber doch nicht bei diesen Paces.

Sie möchte schneller werden, dann kommt sie an Tempotraining nicht rum: IV,TL, TDL, Sprints etc. – Mit IVs meine ich jetzt aber nicht "5 min Laufen - 3 min Gehen", sondern Kniegas geben, HF hoch und dann kurz locker laufen.

Ich meine das auch nicht abwertend. War auf diesem Leistungsstand auch vor einem halben Jahr. Zweimal Tempotraining pro Woche, 16 Wochen lang -> Hat nicht immer Spaß gemacht, aber Wunder gewirkt. 10 Min auf 14 km rausgeholt...
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

59
Was das Lauf ABC betrifft gibt es hier meiner Meinung nach gute Beschreibungen und Videos zu sehen: Laufschnelligkeit

Die Kraft u.a. intramuskulären Koordination, die benötigt wird spielt auch eine wichtige Rolle: Athletiktraining

Der "Motor" läuft mit den Jahren automatisch besser. Wichtiger ist es meiner Meinung nach den Motor, der später gut laufen wird jetzt schon durch eine starke Mitte und guter Technik vorzubereiten um sich später nicht so viel mit Verletzungen und mangelnder Technik, die man dann nicht mehr so einfach verbessern kann herum zu schlagen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

60
D.edoC hat geschrieben:
Der "Motor" läuft mit den Jahren automatisch besser. Wichtiger ist es meiner Meinung nach den Motor, der später gut laufen wird jetzt schon durch eine starke Mitte und guter Technik vorzubereiten um sich später nicht so viel mit Verletzungen und mangelnder Technik, die man dann nicht mehr so einfach verbessern kann herum zu schlagen.
Aber die Manuela läuft seit 15 Jahren…

Ich habe mir mal die von Bones eingangs zitierten Threads durchgelesen. Das Problem ist eigentlich immer das gleiche (seit 2008!): Bin langsam, möchte schneller werden, möchte 10 km in Sub 60 schaffen, aber Puls zu hoch (ohne die eigene HFMax zu kennen!) und schnell laufen macht mich kaputt. Ja, mir fehlt die Ausdauer beim Tempo.

Die Antworten sind eigentlich auch die gleichen: Tempo trainieren. IVs und wie diese aussehen könnten, werden dabei konstant ignoriert. Stattdessen kommen mehr oder minder kuriose Trainingsideen: Abgewandelte TPs (eigentlich ja nach Steffny in sub 60, aber zu anstrengend, daher auf meine Bedürfnisse angepasst), flotte Bergläufe für Sub 60 (was auch immer das heißen sollte). Jetzt kommt 5km ankommen – nach 15 Jahren laufen !!! – anstatt eines TPs, der die Geschwindigkeit verbessert.

Und in ein paar Jahren taucht Manuela dann wieder auf, hat das gleiche Problem und bekommt hier die gleichen Antworten.

Dabei ist es eigentlich sehr simpel: Die TE kann 10km durchlaufen, die TE will Sub 60 laufen, soll sich also einen TP suchen, der Sub 60 fokussiert. Der hier bei RW hat nur einmal IVs, einmal Tempodauerlauf und sonst nur Fahrtspiele. Nur die HFmax muss vorab bestimmt werden. Aber bitte nicht schätzen und nicht über 220- Alter… Dabei kann Lauf-ABC ja eingebaut werden.

Sorry, das klingt jetzt sicher wieder total böse von mir, aber vllt. bewirkt die Direktheit ja etwas.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

61
Gid hat geschrieben:Da schreibt er auch
"In our lab one time, I tested an Olympic gold medalist in the marathon. At a 7-minute-per-mile [4:21/km] pace, the rate was 184; at a 6-minute [3:44/km] pace, it moved up to 186; and at a 5-minute [3:06/km] pace, it moved up to 190."
Wirklich empirisch belegt Daniels da auch nichts.
Und er schreibt nichts bzgl. "ökonomischer", sondern empfiehlt um die 180, um die Flughöhe und somit den Aufprall pro Schritt zu verringern. Jetzt kann man sich mal überlegen, wie hoch man denn so bei 7:30 min/km fliegt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

62
Titania_1987 hat geschrieben:Aber die Manuela läuft seit 15 Jahren…

Ich habe mir mal die von Bones eingangs zitierten Threads durchgelesen. Das Problem ist eigentlich immer das gleiche (seit 2008!): Bin langsam, möchte schneller werden, möchte 10 km in Sub 60 schaffen, aber Puls zu hoch (ohne die eigene HFMax zu kennen!) und schnell laufen macht mich kaputt. Ja, mir fehlt die Ausdauer beim Tempo.

Die Antworten sind eigentlich auch die gleichen: Tempo trainieren. IVs und wie diese aussehen könnten, werden dabei konstant ignoriert. Stattdessen kommen mehr oder minder kuriose Trainingsideen: Abgewandelte TPs (eigentlich ja nach Steffny in sub 60, aber zu anstrengend, daher auf meine Bedürfnisse angepasst), flotte Bergläufe für Sub 60 (was auch immer das heißen sollte). Jetzt kommt 5km ankommen – nach 15 Jahren laufen !!! – anstatt eines TPs, der die Geschwindigkeit verbessert.

Und in ein paar Jahren taucht Manuela dann wieder auf, hat das gleiche Problem und bekommt hier die gleichen Antworten.

Dabei ist es eigentlich sehr simpel: Die TE kann 10km durchlaufen, die TE will Sub 60 laufen, soll sich also einen TP suchen, der Sub 60 fokussiert. Der hier bei RW hat nur einmal IVs, einmal Tempodauerlauf und sonst nur Fahrtspiele. Nur die HFmax muss vorab bestimmt werden. Aber bitte nicht schätzen und nicht über 220- Alter… Dabei kann Lauf-ABC ja eingebaut werden.

Sorry, das klingt jetzt sicher wieder total böse von mir, aber vllt. bewirkt die Direktheit ja etwas.
Ich habe nur die Frage des Thread-Titel gelesen und auf dieser Seite paar Beiträge :peinlich:

Aber danke für die kurze Zusammenfassung :)
Das Problem liegt bei Ihr natürlich wo anders. Da bin ich raus...
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

65
Titania_1987 hat geschrieben:Aber die Manuela läuft seit 15 Jahren…

Ich habe mir mal die von Bones eingangs zitierten Threads durchgelesen. Das Problem ist eigentlich immer das gleiche (seit 2008!): Bin langsam, möchte schneller werden, möchte 10 km in Sub 60 schaffen, aber Puls zu hoch (ohne die eigene HFMax zu kennen!) und schnell laufen macht mich kaputt. Ja, mir fehlt die Ausdauer beim Tempo.

Die Antworten sind eigentlich auch die gleichen: Tempo trainieren. IVs und wie diese aussehen könnten, werden dabei konstant ignoriert. Stattdessen kommen mehr oder minder kuriose Trainingsideen: Abgewandelte TPs (eigentlich ja nach Steffny in sub 60, aber zu anstrengend, daher auf meine Bedürfnisse angepasst), flotte Bergläufe für Sub 60 (was auch immer das heißen sollte). Jetzt kommt 5km ankommen – nach 15 Jahren laufen !!! – anstatt eines TPs, der die Geschwindigkeit verbessert.

Und in ein paar Jahren taucht Manuela dann wieder auf, hat das gleiche Problem und bekommt hier die gleichen Antworten.

Dabei ist es eigentlich sehr simpel: Die TE kann 10km durchlaufen, die TE will Sub 60 laufen, soll sich also einen TP suchen, der Sub 60 fokussiert. Der hier bei RW hat nur einmal IVs, einmal Tempodauerlauf und sonst nur Fahrtspiele. Nur die HFmax muss vorab bestimmt werden. Aber bitte nicht schätzen und nicht über 220- Alter… Dabei kann Lauf-ABC ja eingebaut werden.

Sorry, das klingt jetzt sicher wieder total böse von mir, aber vllt. bewirkt die Direktheit ja etwas.
Ich wäre da viel gelassener. Wenn es der Themenerstellerin etwas gibt, immer wieder die gleichen Fragen zu stellen, dann soll sie es doch tun. Vielleicht bekommt sie nicht die richtigen Antworten.

Auch in diesem Faden hat sie ein paar an der Oberfläche schürfende Antworten erhalten, wie sie sich verbessern könnte.

Bewerten möchte ich es nicht. Etwas Verbotenes oder Unanständiges hat sie nicht getan.

Noch eine Ergänzung zum Thema Lauf-ABC:

Videos Laufschule: Das Lauf-ABC mit Arne Gabius - RUNNER’S WORLD

Ich freue mich schon auf den nächsten Thread von Dir, Manuela!

Phil

67
kobold hat geschrieben: :hihi: :logik:
Oha, war ich mal wieder unlogisch? Kannst Du mir mal erklären, was Du mir mit Deinem Post sagen möchtest, als würdest Du es einem 5jährigen erklären?

Dein Humor ist erfrischend!
:hihi:

Jetzt gehe ich erst einmal meinen Restalkohol ablaufen, Prost!

68
Phil81 hat geschrieben: Ich freue mich schon auf den nächsten Thread von Dir, Manuela!
Fein :D , dann weiß ja die geneigte Userschaft des Forums, wer .......................

Hoffentlich bist Du in ein paar Jahren nicht der Katelbach, der nie gekommen ist.

Knippi

69
Phil81 hat geschrieben:Oha, war ich mal wieder unlogisch? Kannst Du mir mal erklären, was Du mir mit Deinem Post sagen möchtest, als würdest Du es einem 5jährigen erklären?
Im ersten Satz zu schreiben, dass du NICHT bewerten willst, um im zweiten eine Bewertung abzugeben, zeugt von einem gravierenden Mangel an Logik. :D
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“