Hallo,
ich bin eine seeehr langsame Läuferin und möchte gerne meinen Laufstil verbessern.
Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass eine höhere Schrittfrequenz ökonomischer sein soll und hab's gleich mal ausprobiert.
Beim normalen Laufen habe ich 152 Schritte gezählt. Beim letzten Lauf habe ich probiert, gleichmäßig ca. 170 Schritte zu machen und dabei den Fuß nicht mehr so weit vorne auf zu setzen.
Es hat sich zwar runder und irgendwie "richtiger" angefühlt, allerdings war es auch ziemlich anstrengend und auch die Herzfrequenz ging ziemlich nach oben. Ich musste dann Gehen und Laufen abwechseln.
Da ich nach fünf monatiger Laufpause jetzt erst seit ein paar Wochen wieder laufe, bin ich jetzt eh dabei, die Kondition wieder aufzubauen.
Meine Idee war, mir einfach einen Trainingsplan für blutige Anfänger zu nehmen, der das Ziel hat, 30 Minuten durch zu laufen (also abwechselnd gehen und laufen und dabei die Gehpausen nach und nach verkürzen).
Was haltet Ihr davon?
Hier noch einige Fakten zu mir:
- ich laufe seit ca. 15 Jahren mal mehr, mal weniger (im Winterhalbjahr mehr, im Sommer weniger)
- ich bin 39 Jahre und normalgewichtig
- mein Wohlfühltempo liegt bei 7:30, wenn ich viel laufe bei 7:00
- ich bin zwei Halbmarathons in je ca 2:21 und einen 10 km Lauf, den ich nach 5 km abbrechen musste (für die 5 km habe ich knapp unter 30 Min gebraucht) gelaufen.
- seit November haben wir eine Rudermaschine, auf der ich ergänzend zum laufen noch rudere
meine Ziele:
- neues Wohlfühltempo unter 7:00
- Halbmarathon im Mai nächstes Jahr
- 10 km unter einer Stunde
Ich bin gespannt, auf Eure Antworten.
Liebe Grüße
Manuela
2
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... post679191
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... ochen.html
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... teigt.html
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... laene.html
Die 60 Minuten Grenze über 10 KM hat Dich schon immer interessiert
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... ochen.html
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... teigt.html
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... laene.html
Die 60 Minuten Grenze über 10 KM hat Dich schon immer interessiert

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Dein Gefühl wird dich sicher nicht getäuscht haben. Ich vermute mal, du bist mehr nach oben und vorn gehoppst, hast unnötige Energie verbraucht, die dir dann am Tempo fehlte. Beobachte ich immer wieder bei anderen Läuferinnen unterwegs.Manuela1 hat geschrieben:Beim normalen Laufen habe ich 152 Schritte gezählt. Beim letzten Lauf habe ich probiert, gleichmäßig ca. 170 Schritte zu machen und dabei den Fuß nicht mehr so weit vorne auf zu setzen.
Es hat sich zwar runder und irgendwie "richtiger" angefühlt, allerdings war es auch ziemlich anstrengend und auch die Herzfrequenz ging ziemlich nach oben. Ich musste dann Gehen und Laufen abwechseln.
Dass das anstrengend war, lag daran, dass du das nicht gewohnt warst. Allerdings spricht nichts dagegen, sich beim Laufen auch mal ordentlich anzustrengen. Genau das bringt dich weiter und macht dich schneller. Die Gehpausen sind da Mittel zum Zweck und überhaupt nicht verkehrt.
*
Manuela1 hat geschrieben: Es spricht nichts dagegen, wenn man schneller wird, aber ein langsames Wohlfültempo hat. Ist auch eine Frage, wie man das für sich definiert.
Thema Laufstilverbesserung: Die besten Ergebnisse erzielt man durch Lauf-ABC idealerweise unter Anleitung.
Gruss Tommi
5
Die 180 Schritte ist ein Märchen, was sich hartnäckig hält. Auch Profiläufer laufen oft unter 170 Schritte, schneller bedeutet aber auch mehr Schritte, daher sind deine 155 nicht anormal.
Versuche deine Arme gerade nach vorne und sehr angewinkelt zu führen, so dass beim nach vorn führen der Daumen die Schulter berührt. Das ist zwar etwas übertrieben, aber meist kommt eine sehr niedrige Schrittfrequenz von zu gestreckten Armen. Durch das Konzentrieren auf die Arme lässt da willentlich mehr erreichen als auf das konzentrieren der Beine.
Gruß
Micha
Versuche deine Arme gerade nach vorne und sehr angewinkelt zu führen, so dass beim nach vorn führen der Daumen die Schulter berührt. Das ist zwar etwas übertrieben, aber meist kommt eine sehr niedrige Schrittfrequenz von zu gestreckten Armen. Durch das Konzentrieren auf die Arme lässt da willentlich mehr erreichen als auf das konzentrieren der Beine.
Gruß
Micha
6
1+Truman hat geschrieben:Die 180 Schritte ist ein Märchen, was sich hartnäckig hält. Auch Profiläufer laufen oft unter 170 Schritte, schneller bedeutet aber auch mehr Schritte, daher sind deine 155 nicht anormal.
Versuche deine Arme gerade nach vorne und sehr angewinkelt zu führen, so dass beim nach vorn führen der Daumen die Schulter berührt. Das ist zwar etwas übertrieben, aber meist kommt eine sehr niedrige Schrittfrequenz von zu gestreckten Armen. Durch das Konzentrieren auf die Arme lässt da willentlich mehr erreichen als auf das konzentrieren der Beine.
Gruß
Micha

Die 180 Schritte pro Minute lassen sich aber bei bestimmten Geschwindigkeiten oberhalb von 3:45/km (zum Beispiel beim Intervalltraining) durchaus erreichen, je nachdem was für ein Läufertyp man ist.
7
Eine höhere Schrittfrequenz ergibt sich bei den meisten Läufern automatisch, wenn sie die Schuhe ausziehen und auf einem harten, leicht(!) rauen Boden laufen.
http://barfusslaufen.org/
http://barfusslaufen.org/
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
8
Und der Kniehub wird besser, wenn sie über glühende Kohlen laufen.
Immer wieder schön, wie an den wahren Problemen einer TE vorbeigeschrieben wird und man sein eigenes "Fachwissen" ins rechte Licht rückt.
Immer wieder schön, wie an den wahren Problemen einer TE vorbeigeschrieben wird und man sein eigenes "Fachwissen" ins rechte Licht rückt.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
9
Manuela hat ein Wohlfühltempo von 7min/km und will ihre Schrittfrequenz erhöhen. Du vermittelst Ihr, daß dies bei Geschwindigkeiten von schneller als 3:45/km gelingt. Das wird sie nie und nimmer laufen. Trotzdem wird es ihr gelingen, auch wenn das 3min/km langsamer sein sollte. Trumans Hinweis bzgl. der gestreckten Arme ist sicher empfehlenswert. Da liegt tatsächlich häufig ein Problemchen.Phil81 hat geschrieben:1+
Die 180 Schritte pro Minute lassen sich aber bei bestimmten Geschwindigkeiten oberhalb von 3:45/km (zum Beispiel beim Intervalltraining) durchaus erreichen, je nachdem was für ein Läufertyp man ist.
10
Du kannst die Schrittfrequenz unter Berücksichtigung des Tipps von Micha allmählich steigern, aber die 180 wird für langsamere Läufer wohl auch nicht sinnvoll sein.Truman hat geschrieben:Die 180 Schritte ist ein Märchen, was sich hartnäckig hält. Auch Profiläufer laufen oft unter 170 Schritte, schneller bedeutet aber auch mehr Schritte, daher sind deine 155 nicht anormal.
Versuche deine Arme gerade nach vorne und sehr angewinkelt zu führen, so dass beim nach vorn führen der Daumen die Schulter berührt. Das ist zwar etwas übertrieben, aber meist kommt eine sehr niedrige Schrittfrequenz von zu gestreckten Armen. Durch das Konzentrieren auf die Arme lässt da willentlich mehr erreichen als auf das konzentrieren der Beine.
Gruß
Micha
Viele Läufer verzichten zugunsten der Frequenz bei der Umstellung auf das erforderliche Anfersen, sie beginnen zu "schleichen", der Fuß setzt mit der Ferse auf. Nicht gut.
Versuche erst mal, nur 2-3 Schritte schneller zu laufen, konzentriere dich zunächst darauf. Und immer weiter die Ferse hoch. Arme anwinkeln. Wenn du das geschafft hast und es dir ohne Anstrengung leicht fällt, kannst du nochmal etwas drauflegen. Aber achte darauf, was dein Körper dir signalisiert, vielleicht mag er diese Veränderung gar nicht. Es gibt ja einen Grund, warum du 152 Schritte machst ...
LG,
3fach
11
Solche Antworten am Empfänger vorbei waren schon immer Lemmys Markenzeichen. Aber man sieht daraus natürlich, auf welch tollem Niveau er trainiert.leviathan hat geschrieben:Manuela hat ein Wohlfühltempo von 7min/km und will ihre Schrittfrequenz erhöhen. Du vermittelst Ihr, daß dies bei Geschwindigkeiten von schneller als 3:45/km gelingt. Das wird sie nie und nimmer laufen. Trotzdem wird es ihr gelingen, auch wenn das 3min/km langsamer sein sollte.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
12
Das mit der Schrittfrequenz wird meiner Meinung nach etwas überschätzt. Ich glaube schon, dass es eine optimale Lauffrequenz gibt, aber ich glaube, dass die individuell bei jedem verschieden ist.
Manuela, dein Ziel ist es, deinen Laufstil zu ökonomisieren. Denkst du ernsthaft, das Anheben deiner Schrittfrequenz führt zu einem ökonomischeren Laufstil, wenn es damit sogar anstrengender für dich ist?
Ich würde mir da nicht allzu viele Gedanken machen, sondern einfach laufen. Ein Variieren der Schrittfrequenz auf kürzeren Abschnitten schadet sicher nicht, weil es für Abwechslung sorgt, aber zwanghaft auf eine andere Frequenz "umsteigen" zu wollen, ohne ersichtlichen Nutzen - was soll das bringen!?
Manuela, dein Ziel ist es, deinen Laufstil zu ökonomisieren. Denkst du ernsthaft, das Anheben deiner Schrittfrequenz führt zu einem ökonomischeren Laufstil, wenn es damit sogar anstrengender für dich ist?
Ich würde mir da nicht allzu viele Gedanken machen, sondern einfach laufen. Ein Variieren der Schrittfrequenz auf kürzeren Abschnitten schadet sicher nicht, weil es für Abwechslung sorgt, aber zwanghaft auf eine andere Frequenz "umsteigen" zu wollen, ohne ersichtlichen Nutzen - was soll das bringen!?
13
Noch was:
Vielleicht sollte man sich auch die Kausalität vor Augen halten:
Ich behaupte jetzt einfach mal aus meiner Beobachtung: Schnellere Läufer laufen durchschnittlich mit einer höheren Frequenz als langsamere Läufer. Falls das wissenschaftlich betrachtet Mist sein sollte, korrigiert mich bitte.
Ich behaupte aber auch, dass sie nicht schneller sind weil sie zwanghaft mit einer höheren Frequenz laufen, sondern weil sie automatisch mit einer höheren Frequenz laufen.
"Schnelligkeit" ist das Zauberwort. Trainiere ich die Schnelligkeit (Zusammenspiel Gehirn/Nerven/Muskeln), dann müsste die Frequenz automatisch höher werden.
Vielleicht sollte man sich auch die Kausalität vor Augen halten:
Ich behaupte jetzt einfach mal aus meiner Beobachtung: Schnellere Läufer laufen durchschnittlich mit einer höheren Frequenz als langsamere Läufer. Falls das wissenschaftlich betrachtet Mist sein sollte, korrigiert mich bitte.
Ich behaupte aber auch, dass sie nicht schneller sind weil sie zwanghaft mit einer höheren Frequenz laufen, sondern weil sie automatisch mit einer höheren Frequenz laufen.
"Schnelligkeit" ist das Zauberwort. Trainiere ich die Schnelligkeit (Zusammenspiel Gehirn/Nerven/Muskeln), dann müsste die Frequenz automatisch höher werden.
15
Ich denke auch, dass das Problem hier nicht primär bei der Schrittfrequenz liegt und dass es im Tempobereich um 7:00 min/km auch keinen Sinn ergibt, Schritte zu zählen. Einfach versuchen, streckenweise schneller zu laufen. Das setzt der Körper automatisch in eine höhere Frequenz und/oder längere Schritte um.
Wenn überhaupt, würde ich auch dem Rat mit dem Armschwung folgen. Achte nicht auf die Beine, sondern versuche, den Armschwung nach vorne (mit angewinkeltem Arm) etwas zu verlängern. Die Beine folgen von alleine.
Höheres Tempo bedeutet mehr Anstrengung – das muss man länger trainieren. Ein-, zweimal schneller laufen bringt nichts.
Wenn überhaupt, würde ich auch dem Rat mit dem Armschwung folgen. Achte nicht auf die Beine, sondern versuche, den Armschwung nach vorne (mit angewinkeltem Arm) etwas zu verlängern. Die Beine folgen von alleine.
Höheres Tempo bedeutet mehr Anstrengung – das muss man länger trainieren. Ein-, zweimal schneller laufen bringt nichts.
______________________________________
Es ist nicht entscheidend, woher man kommt, sondern wohin man geht.
Es ist nicht entscheidend, woher man kommt, sondern wohin man geht.
16
Ich wollte der Themenerstellerin verdeutlichen, dass es für sie nicht unbedingt sinnvoll sein muss, eine Schrittfrequenz von 180 anzustreben.leviathan hat geschrieben:Manuela hat ein Wohlfühltempo von 7min/km und will ihre Schrittfrequenz erhöhen. Du vermittelst Ihr, daß dies bei Geschwindigkeiten von schneller als 3:45/km gelingt. Das wird sie nie und nimmer laufen. Trotzdem wird es ihr gelingen, auch wenn das 3min/km langsamer sein sollte. Trumans Hinweis bzgl. der gestreckten Arme ist sicher empfehlenswert. Da liegt tatsächlich häufig ein Problemchen.
Sehr treffend fand ich den Hinweis von Truman, den Armzug zu verbessern, da über die Armbewegung auch die Schrittfrequenz beeinflusst werden kann.
Hilfreich für einen "besseren" Laufstil können auch regelmäßig ausgeführte Technikübungen (Lauf-ABC) sein.
Phil
18
Glaubst Du, dass jemand die plumpe Werbung für Deine Laufschule lesen möchte?Gueng hat geschrieben:Eine höhere Schrittfrequenz ergibt sich bei den meisten Läufern automatisch, wenn sie die Schuhe ausziehen und auf einem harten, leicht(!) rauen Boden laufen.
http://barfusslaufen.org/
LG Phil
19
Ach DAAAAA isser abgeblieben. Ich hatte mich schon gefragt, was aus ihm geworden ist.bones hat geschrieben:Solche Antworten am Empfänger vorbei waren schon immer Lemmys Markenzeichen. Aber man sieht daraus natürlich, auf welch tollem Niveau er trainiert.
Lemmy altes Lasso

Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
20
Sinnlos, da ist unser Martin - wie heißt es so schön - Solid As A Rock. Setzt aber kein Moos anPhil81 hat geschrieben:Glaubst Du, dass jemand die plumpe Werbung für Deine Laufschule lesen möchte?

Knippi
21
Ich weiß nicht, wer Lemmy ist, aber Deine Ausfälle finde ich daneben.bones hat geschrieben:Solche Antworten am Empfänger vorbei waren schon immer Lemmys Markenzeichen. Aber man sieht daraus natürlich, auf welch tollem Niveau er trainiert.
Eine Intervall-Geschwindigkeit von 3:45/km ist so beeindruckend nicht.
Wir sollten jetzt wieder zu einem sachlichen Meinungsaustausch über sportliche Dinge zurückkehren. Was hast Du denn so zu bieten?
Phil
22
Da sind wieder Deine beiden Probleme. Du redest an der Sache vorbei. Und im Anfängerbereich kannst sogar Du mit Deinen Zeiten glänzen - was Du ja auch gerne tust.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
24
Da wird @bones sicher kneifen, weil er nicht der Gary Cooper <---Phil81 hat geschrieben:......das Ganze können wir privat austragen.

https://www.youtube.com/watch?v=qZil728hUy0
Und das um einen Menschen, dem eine Frequenz nicht passt - wo samma denn?
Knippi
25
+1+1+1bones hat geschrieben:Und der Kniehub wird besser, wenn sie über glühende Kohlen laufen.
Immer wieder schön, wie an den wahren Problemen einer TE vorbeigeschrieben wird und man sein eigenes "Fachwissen" ins rechte Licht rückt.



Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
26
Ja, das hat echt Unterhaltungswert hier.dicke_Wade hat geschrieben:+1+1+1![]()
Wenn man den Eingangspost zusammenfasst, steht da in etwa folgendes:
Ich laufe grottenlangsam und möchte gerne schneller werden.
Deshalb bin ich schneller gelaufen.
Aber schnell laufen ist sooo viel anstrengender als langsam laufen. Mein Herz pumpert ganz dolle und vielleicht fang ich sogar bald an zu schwitzen.
Nun meine Frage: Wie kann ich meine Füße schneller bewegen ohne mich mehr anzustrengen?
Wenn man eigentlich meint man, sei durch, kommt als kleiner Bonus Lemmy zurück und kann sich nicht mehr an sich selbst erinnern.
Das Motto ist offensichtlich: "Wer bin ich und wenn ja, wie viele?"
Jetzt fehlt nur noch der grimmige Wuppertaler und dann sind alle wieder komplett.

27
Ich wollte mich schon über Bones beschweren, nur leider ist mein Ärger wieder verraucht, so ein Schietkroam!hardlooper hat geschrieben:Da wird @bones sicher kneifen, weil er nicht der Gary Cooper <---sein darf.
https://www.youtube.com/watch?v=qZil728hUy0
Und das um einen Menschen, dem eine Frequenz nicht passt - wo samma denn?
Knippi
Das Ganze hat wirklich einen hohen Unterhaltungswert!

28
In meiner alten Band hatten wir ein ähnliches Motto:Das Motto ist offensichtlich: "Wer bin ich und wenn ja, wie viele?"
"Wir sind wieder wer" !!!
-Aber wer ?
-Und warum wieder ??
-Und wieso überhaupt wir ???
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
29
Mensch bones, welche Laus ist Dir heute über die Leber gelaufen? Fast jeder in diesem Forum erzählt gerne von seinen Erfolgen, postet seine Zeiten, fast jeden hier könnte man als Selbstdarsteller bezeichnen.bones hat geschrieben:Da sind wieder Deine beiden Probleme. Du redest an der Sache vorbei. Und im Anfängerbereich kannst sogar Du mit Deinen Zeiten glänzen - was Du ja auch gerne tust.
Bist Du heute einfach nur schlecht drauf, oder hast Du Kummer? Vermutlich möchtest Du einfach nur Dampf ablassen. Ich kann das ab.
Vielleicht sollten wir mal ein Weizen zusammen trinken oder eine Runde laufen gehen.
Scheint ein geiler Song zu sein, gibt es davon einen You Tube - Link?gecko hat geschrieben:In meiner alten Band hatten wir ein ähnliches Motto:
"Wir sind wieder wer" !!!
-Aber wer ?
-Und warum wieder ??
-Und wieso überhaupt wir ???
Phil
30
Dazu kann jeder seinen eigenen Thread aufmachen, wenn er sich gerne profilieren will.Phil81 hat geschrieben:Mensch bones, welche Laus ist Dir heute über die Leber gelaufen? Fast jeder in diesem Forum erzählt gerne von seinen Erfolgen, postet seine Zeiten, fast jeden hier könnte man als Selbstdarsteller bezeichnen.
Als Du krank warst, welche Reaktion Deiner Freunde und Verwandten hat Dir besser gefallen? Wenn sie sich nach Deinem Befinden erkundigten, gute Besserung wünschten und fragten, was sie für Dich tun können?
Oder wenn ihnen Deine Probleme egal waren, sie nur von sich erzählten, was sie wieder für einen saugeilen Tag hatten und überhaupt dass ihnen vor lauter Gesundheit die Sonne aus dem A.... scheint?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
31
Ich verstehe den Zusammenhang nicht, wovon schreibst Du überhaupt?bones hat geschrieben:Dazu kann jeder seinen eigenen Thread aufmachen, wenn er sich gerne profilieren will.
Als Du krank warst, welche Reaktion Deiner Freunde und Verwandten hat Dir besser gefallen? Wenn sie sich nach Deinem Befinden erkundigten, gute Besserung wünschten und fragten, was sie für Dich tun können?
Oder wenn ihnen Deine Probleme egal waren, sie nur von sich erzählten, was sie wieder für einen saugeilen Tag hatten und überhaupt dass ihnen vor lauter Gesundheit die Sonne aus dem A.... scheint?
Dass Du so ernsthafte Probleme hast, tut mir leid, das gehört aber nicht hierher!
Phil
32
Die Frage ist, wie ich etwas poste! Positive Emotionen nach außen tragen und kommunizieren oder sich selbst feiern!? Selbstdarsteller und Poser bekommen selten ein positives Feedback!Phil81 hat geschrieben:Fast jeder in diesem Forum erzählt gerne von seinen Erfolgen, postet seine Zeiten, fast jeden hier könnte man als Selbstdarsteller bezeichnen.
LG Heiko 
[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

[font=&]
Etappen 2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)
33
Ich rede von Empathie und dem Eingehen auf die Befindlichkeiten des Gegenübers ohne Deine persönlichen Erfolge und Eitelkeiten mit rauszuposaunen. Dass Du das nicht verstehst, war zu erwarten.
Egal, erzähl halt Manuela etwas über Dein Training und Deine letzten Wettkampfergebnisse.
Was Lemmy nicht lernt, lernt Phil nimmermehr.
Egal, erzähl halt Manuela etwas über Dein Training und Deine letzten Wettkampfergebnisse.
Was Lemmy nicht lernt, lernt Phil nimmermehr.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
34
@ Phil81: Naja, der Zusammenhang ist folgender, sofern du ihn verstehen willst: die TE läuft in einem Tempo von 7:30 herum mit 150 Schritten/min. Wenn du ihr dann antwortest, dass man 180 Schritte/min bei einer Pace von 3:45 erreichen kann, bringt ihr das maximal so viel, dass sie sich möglicherweise leicht verarscht fühlt, denn das sind nicht nur unterschiedliche Welten, sondern unterschiedliche Galaxien. Auch wenn Bones etwas überspitzt schreibt, hat er in der Sache nicht unrecht.
Und wie dir schon einmal aufgefallen ist, hast du, wenn auch möglicherweise unabsichtlich, eine Art und Weise deine Leistungen zu beschreiben, dass sie unter Umständen falsch verstanden werden.
Und wie dir schon einmal aufgefallen ist, hast du, wenn auch möglicherweise unabsichtlich, eine Art und Weise deine Leistungen zu beschreiben, dass sie unter Umständen falsch verstanden werden.
35
Wahrscheinlich habe ich es unglücklich formuliert. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass Hobbyläufer wahrscheinlich eher selten auf die 180 Schritte pro Minute kommen. Ich selbst habe die 180 ab einem Tempo von 3:45/km erreicht, beim normalen Training lag ich bei einer Frequenz von 160 - 170 Schritten pro Minute. Ich habe wohl nicht bedacht, dass eine 7min-Läuferin von meinen Angaben irritiert sein könnte. Natürlich hatte ich nicht die Absicht zu prahlen.haxedesboesen hat geschrieben:Naja, der Zusammenhang ist folgender, sofern du ihn verstehen willst: die TE läuft in einem Tempo von 7:30 herum mit 150 Schritten/min. Wenn du ihr dann antwortest, dass man 180 Schritte/min bei einer Pace von 3:45 erreichen kann, bringt ihr das maximal so viel, dass sie sich möglicherweise leicht verarscht fühlt, denn das sind nicht nur unterschiedliche Welten, sondern unterschiedliche Galaxien. Auch wenn Bones etwas überspitzt schreibt, hat er in der Sache nicht unrecht.
Nun ist aber auch wirklich alles zu dem Thema geschrieben!
@bones: Wo steht in diesem Faden etwas von meinen Wettkampfergebnissen, oder schreibst Du von alternativen Fakten?

@heiko: Du glaubst gar nicht, wieviele Poser es hier gibt!
36
Mensch Lemmy.... wenn Du schon das Kostüm wechselst, dann musst Du auch eine andere Rolle spielen.
Du kommst mir vor wie Arnold Schwarzenegger. Egal in welchem Film man ihn sieht, er ist immer nur... Arnold.
PS: Deine PM, in der Du mir mitteilst, dass mein Training optimierungsbedürftig sei, trägt nicht dazu bei, Deinen Phil glaubwürdiger zu machen (Auch nicht mit Smileys)
Du kommst mir vor wie Arnold Schwarzenegger. Egal in welchem Film man ihn sieht, er ist immer nur... Arnold.
PS: Deine PM, in der Du mir mitteilst, dass mein Training optimierungsbedürftig sei, trägt nicht dazu bei, Deinen Phil glaubwürdiger zu machen (Auch nicht mit Smileys)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
37
Der Kindergarten interessiert mich nicht, mich interessiert nur der Sport und der Austausch darüber.gecko hat geschrieben:Mensch Lemmy.... wenn Du schon das Kostüm wechselst, dann musst Du auch eine andere Rolle spielen.
Du kommst mir vor wie Arnold Schwarzenegger. Egal in welchem Film man ihn sieht, er ist immer nur... Arnold.
PS: Deine PM, in der Du mir mitteilst, dass mein Training optimierungsbedürftig sei, trägt nicht dazu bei, Deinen Phil glaubwürdiger zu machen (Auch nicht mit Smileys)
Wenn es für Dich nicht interessant ist, brauchst Du nicht drauf einzugehen. Die Gedanken sind frei und hier ist es erlaubt, sie frei zu äußern. Man kann nicht bei jedem beliebt sein und muss es auch nicht. Den Rest bitte ich, privat per persönlicher Nachricht zu klären, die arme Manuela weiß gar nicht, wie ihr geschieht.
Zu Arnold: ich fühle mich gerade wie Arnold, weil zur Zeit vieles gut läuft und in guter Form bin ich auch gerade. An meinem Glück möchte ich Euch liebe Foris teilhaben lassen. Ohne Euch kann ich nämlich nicht. ❤
Wer um alles on dieser Welt ist dieser Lemmy? Muss ein ziemlich cooler Typ sein!
Phil
38
Das musst Du nicht wissen. Heinz kennst Du sicher auch nicht. Der hat es aber zugegeben: Just Like Eddie.Phil81 hat geschrieben:
Wer um alles on dieser Welt ist dieser Lemmy? Muss ein ziemlich cooler Typ sein!

https://www.youtube.com/watch?v=uF-cJnqHYawjust
Knippi
39
Ja, das war auch seine Meinung, die er hier allerdings ziemlich exklusiv vertreten hatPhil81 hat geschrieben:
Wer um alles on dieser Welt ist dieser Lemmy? Muss ein ziemlich cooler Typ sein!
Phil

Schau mal:
Auf diesem Video kannst du ihn sehen, er trägt sogar dasselbe Vereinstrikot wie du.
https://youtu.be/upBxRyQJ02E
40
Viel interessanter als die Lemmy-Diskussion finde ich ja diese Bemerkung:
Manuela, gib doch bitte mal ein paar Quellen dazu an.Manuela1 hat geschrieben:Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass eine höhere Schrittfrequenz ökonomischer sein soll
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
41
Bestimmt bei laufen-aktuell.de - sie ist ja schon lange dabei.D-Bus hat geschrieben: Manuela, gib doch bitte mal ein paar Quellen dazu an.

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
42
Eine kleine Verständnisfrage einer Anfängerin (nicht auslachen):
Die TE will mit kürzeren, aber dafür mehr Schritten schneller werden. Ist die Relation nicht eigentlich anders? Mit längeren Schritten aber höherer Trittfrequenz?
Wenn ich mir mal die star-Läufer anschaue, also das Gegenteil von mir und der TE: Die machen wahnsinns lange Schritte, kaum Bodenkontakt, aber dafür höhere Trittfrequenz (?). Ich hab z. B. heute ø 163 spm gehabt, maximum von 182 spm, bin aber –sagen wir gemütlich (ø6:35) es angegangen bei doch eher kleineren Schritten (90 cm).
Die TE will mit kürzeren, aber dafür mehr Schritten schneller werden. Ist die Relation nicht eigentlich anders? Mit längeren Schritten aber höherer Trittfrequenz?
Wenn ich mir mal die star-Läufer anschaue, also das Gegenteil von mir und der TE: Die machen wahnsinns lange Schritte, kaum Bodenkontakt, aber dafür höhere Trittfrequenz (?). Ich hab z. B. heute ø 163 spm gehabt, maximum von 182 spm, bin aber –sagen wir gemütlich (ø6:35) es angegangen bei doch eher kleineren Schritten (90 cm).
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
43
Ich glaube, damit soll gesagt sein, dass sich mit einer Erhöhung der Geschwindigkeit auch die Schrittzahl miterhöht. Eine 180er Frequenz bei einer 7:30 Pace ist einfach bisschen unnatürlich, und es nicht falsch, dies der TE auch zu sagen.leviathan hat geschrieben:Manuela hat ein Wohlfühltempo von 7min/km und will ihre Schrittfrequenz erhöhen. Du vermittelst Ihr, daß dies bei Geschwindigkeiten von schneller als 3:45/km gelingt. Das wird sie nie und nimmer laufen. Trotzdem wird es ihr gelingen, auch wenn das 3min/km langsamer sein sollte. Trumans Hinweis bzgl. der gestreckten Arme ist sicher empfehlenswert. Da liegt tatsächlich häufig ein Problemchen.

44
Nicht zwingend. Ich bin auch so einer, der höhere Dauerlaufgeschwindigkeit durch kleinere, schnellere Schritte erzielt. Auf längere Distanzen ist das für mich kräftesparender als lange Schritte. Erst wenn es Richtung Sprintgeschwindigkeit geht werden meine Schritte raumgreifender und kraftvoller.Titania_1987 hat geschrieben:Eine kleine Verständnisfrage einer Anfängerin (nicht auslachen):
Die TE will mit kürzeren, aber dafür mehr Schritten schneller werden. Ist die Relation nicht eigentlich anders? Mit längeren Schritten aber höherer Trittfrequenz?
Wenn ich mir mal die star-Läufer anschaue, also das Gegenteil von mir und der TE: Die machen wahnsinns lange Schritte, kaum Bodenkontakt, aber dafür höhere Trittfrequenz (?). Ich hab z. B. heute ø 163 spm gehabt, maximum von 182 spm, bin aber –sagen wir gemütlich (ø6:35) es angegangen bei doch eher kleineren Schritten (90 cm).
Ob das technisch sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Momentan komme ich persönlich damit am besten voran.
45
Ich glaube nicht das man mit einer Schrittfrequenz von 180 Schritten eine 7:30 laufen kann.
Wenn ich walke habe ich mit einer Schrittfrequenz von ca. 150 Schritten die 07:30 erreicht.
Wenn dann das Tempo erhöht wird verlängere ich nicht bewusst die Schrittlänge sondern die Frequenz.
Bei ca.180 Schritten bin ich im Bereich von 06:10-6:20
Wenn ich laufe sieht das natürlich anderes aus. Da werden die Schritte zwar automatisch etwas kürzer aber
bei 180 Schritten bin ich auch in wesentlich schneller als 6:20 :-)
Der Armschwung sollte wie bereits erwähnt mehr trainiert werden. Dadurch wird hauptsächlich die
Schrittfrequenz beeinflusst. Alles andere kommt dann von selbst, jeder hat dann sein "Wohlfühltempo" und
seine individuelle Schrittfrequenz dabei.
Wenn ich walke habe ich mit einer Schrittfrequenz von ca. 150 Schritten die 07:30 erreicht.
Wenn dann das Tempo erhöht wird verlängere ich nicht bewusst die Schrittlänge sondern die Frequenz.
Bei ca.180 Schritten bin ich im Bereich von 06:10-6:20
Wenn ich laufe sieht das natürlich anderes aus. Da werden die Schritte zwar automatisch etwas kürzer aber
bei 180 Schritten bin ich auch in wesentlich schneller als 6:20 :-)
Der Armschwung sollte wie bereits erwähnt mehr trainiert werden. Dadurch wird hauptsächlich die
Schrittfrequenz beeinflusst. Alles andere kommt dann von selbst, jeder hat dann sein "Wohlfühltempo" und
seine individuelle Schrittfrequenz dabei.
LG
HPG
HPG
46
Ich stelle mir mal vor, ich hätte ein Fahrrad, das seit 20 Jahren im Stall stand und das ich nun wieder fahrtüchtig machen wollte.Manuela1 hat geschrieben: seeehr langsame Läuferin
...höhere Schrittfrequenz
Würde ich schauen, ob die Reifen noch okay sind, Luft aufpumpen, Roststellen beseitigen, Funktionstüchtigkeit von Licht und Klingel überprüfen etc.?
Oder würde ich mich erstmal darum kümmern, die vergilbten Stellen am Peace-Aufkleber, den ich irgendwann mal befestigt hatte, nachzumalen, damit der wieder frisch aussieht?
Wenn ich schneller laufen will, laufe ich schneller. Manchmal durch höhere Frequenz, manchmal durch längeren Schritt. Das geht automatisch, dazu zähle und rechne ich doch nicht hin und her.
Wenn ich esse, messe ich auch nicht die 1. Ableitung der Gabelschwungkurve oder den Gaumenhub. Ebensowenig wiege ich das durchschnittliche Löffelvolumen pro Füllung.
Ohne irgendwem nahetreten zu wollen: Ich habe oft den Eindruck, dass, je langsamer und/oder unsportlicher die Leute sind, sie sich um so mehr um völlig belanglose Nebensächlichkeiten kümmern.
Bernd
49
Für mich steht die Antwort schon bei Rauchzeichen:burny hat geschrieben:…
Ohne irgendwem nahetreten zu wollen: Ich habe oft den Eindruck, dass, je langsamer und/oder unsportlicher die Leute sind, sie sich um so mehr um völlig belanglose Nebensächlichkeiten kümmern.
Bernd
Ich erkenne mich vor einem Jahr da auch irgendwo selbst wieder (obwohl ich nie an Technikverbesserung dachte).Rauchzeichen hat geschrieben: Wenn man den Eingangspost zusammenfasst, steht da in etwa folgendes:
Ich laufe grottenlangsam und möchte gerne schneller werden.
Deshalb bin ich schneller gelaufen.
Aber schnell laufen ist sooo viel anstrengender als langsam laufen. Mein Herz pumpert ganz dolle und vielleicht fang ich sogar bald an zu schwitzen.
Nun meine Frage: Wie kann ich meine Füße schneller bewegen ohne mich mehr anzustrengen?
Tempotraining ist nun einmal anstrengend, macht keinen Spaß, geht nur regelmäßig und erfordert Geduld. Aber im Endeffekt half mir nur dies, 10 km in Sub 60 zu laufen. Mit der Verbesserung von Technik, spm etc. kann ich auch noch Zeit rausholen, klar, aber das ersetzt immer noch grundlegendes Tempotraining.
Laufen ist nun einmal ein Sport, wenn nicht der Sport, mit großer Kardio-Belastung. Wenn ich nicht möchte, dass das Herz etwas schneller pumpt, sollte ich Yoga machen.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
50
U.a. vergleichst du hier den Wettkampf eines Profis mit dem Joggen einer (Fast)Anfängerin. Auch Profi-Langstreckler laufen meist langsamer als 3:30 min/km, und dann auch mit < 180 Schritten pro Minute. Viele hier laufen z. B. im 5k-WK auch mit einer 180er Frequenz, aber das dann meinetwegen in 20 Minuten anstatt in 13.Titania_1987 hat geschrieben:Wenn ich mir mal die star-Läufer anschaue, also das Gegenteil von mir und der TE: Die machen wahnsinns lange Schritte, kaum Bodenkontakt, aber dafür höhere Trittfrequenz (?). Ich hab z. B. heute ø 163 spm gehabt, maximum von 182 spm, bin aber –sagen wir gemütlich (ø6:35) es angegangen bei doch eher kleineren Schritten (90 cm).
Mal abgeschätzt (und ja, das sind nur Beispiele, andere Profis laufen mit 200er Frequenz auf 5 km):
Profi: 190er Frequenz bei 13 min auf 5 km: 2:36 min/km -> 494 Schritte pro km -> Schrittlänge von 2,02 m
Hobbyläufer 1: 180er Frequenz bei 20 min auf 5 km: 4:00 min/km -> 720 Schritte pro km -> Schrittlänge von 1,39 m
Hobbyläufer 2: 170er Frequenz bei 20 min auf 5 km: 4:00 min/km -> 680 Schritte pro km -> Schrittlänge von 1,47 m
Du heute: 163er Frequenz bei 6:35 min/km -> 1073 Schritte pro km -> Schrittlänge von 0,93 m
Die TE: 152er Frequenz bei 7:30 (?) min/km -> 1140 Schritte pro km -> Schrittlänge von 0,88 m
Sieh das mal prozentual: du erreichst 46% der Profi-Schrittlänge und 86% der Profi-Frequenz (die TE 44% und 80%). Da verstehe ich nicht, wieso Ihr als erstes an der Frequenz arbeiten wollt.
Tja, und wer ist jetzt "besser", Hobbyläufer 1 oder Hobbyläufer 2?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming