Banner

Wie transportiert ihr eure getränke

Wie transportiert ihr eure getränke

1
HI Leute :hallo: ,
ich hätte da mal eine frage bei heißen sommertemparaturen weiß ich nie wie man sein trinken transportiren soll,mit nem trinkgürtel hatts nicht funktioniert :sauer: da der bei laufen immer hoch und runter an meiner hüfte gehopst ist was auch ziemlich nervig war deshalb würd ich mich freuen wenn ihr ir ein paar vorschläge zum getränke transportieren geben würdet :nick:

2
Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Runden so laufen, dass du alle x km zuhause vorbeikommst.
Auto abstellen und dort eben alle x km hinlaufen.
Bis zum ersten Viertel der Strecke die Getränke mitnehmen, dann im Gebüsch deponieren und auf dem Rückweg nach 3/4 der Strecke wieder trinken.
Öffentliche Toiletten, Trinkbrunnen oder ähnliches nutzen - Wasserhahn gibt es an vielen Stellen.
Ein bisschen Kleingeld mitnehmen und im Supermarkt (Tankstelle, Kneipe etc) was holen.
Sich von jemandem auf dem Rad begleiten lassen, der so nett ist und einem die Getränke durch die Gegend fährt.
Einen Zeitpunkt und Treffpunkt vereinbaren, wo einem jemand etwas vorbeibringt.

Wie du siehst, es gibt zig Möglichkeiten.

3
also ich hab nen trinkgürtel (nathan trail speed 4)
der hopst eig nicht, die flaschen sind zwar n bissl undicht, aber bei langsamen tempo is das alles kein problem (kann die flschen auch nur halb füllen, dann läuft eig agr nix raus; qualittativ hochwertiger sind die teile von fuel belt (allerdings geht da auch weniger flüssigkeit rein)
was hattest du denn für nen trinkgürtel? so n billig teil vom supermarkt, tchibo, etc.
da ists klar dass die nix taugen
am besten bei amazon umschaun (gibt teilweise hilfreiche rezensionen zu den teilen^^)
ansonsten könnte ich noch n trinksystem (rucksack mit getränk innen drin + strohalm) dir anbieten, hab ich allerdings selbst noch nie getestet
alles andere finde ich eig eher lästig und zeitaufwendig, n kumpel mitn fahrrad wär allerdings die TOP lösung =)
nur wird sich dafür eher wohl selten einer finden lassen

4
Auf Friedhöfen was trinken... Die liegen meist so, dass man sie vernünftig in die Laufstrecken einbauen kann und das Wasser ist Leitungswasser, also im Normalfall trinkbar und bestimmt nie aufgebraucht :)
10km:0:38:51h Wittener Abendlauf (Oktober 2014)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)

7
Frage an den TE :

ich habe alle deine Beiträge durchgelesen. deswegen habe ich jetzt den Verdacht, dass dein Eröffnungsthread besonders "kreativ" gestaltet ist.

ich bin schon mit Trinkrucksack gelaufen, weil ich neugierig war. sonst gibt es auf meinen Strecken genügend Wasser.Je nach Strecke tuts auch ein Apfel oder eine Gurke, Tomaten sind auch nicht schlecht.

Am Vatertag benutze ich mit meinen Lauffreunden einen Wagen mit .....................................................

9
Hab auch viel probiert. Für mich die beste Lösung: Ich trag 'ne 0,5l Trinkflasche einfach in der Hand. Mich stört das irgendwie null. Eher im Gegenteil. Fühle mich sogar irgendwie leer, wenn ich nix in der Hand habe.

10
Ich nehme einen Trinkrucksack von Salamon ab 2-Stundenläufen. Ist aber auch temperaturabhängig... Ich brauche dann allerdings ein Radtrikot, sonst scheuere ich mir den Hals auf.
ich finde trinken sehr wichtig im Training. Soll gesund sein- :)

12
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch im Sommer bis zu 2 Stunden laufen ohne Getränke gut möglich ist wenn genug vorgetrunken wurde und genug nach dem Lauf getrunken wirf.

13
Ich trinke meistens nichts auf den langen Läufen. Vorher ordentlich trinken reicht mir eigentlich. Letzten Sommer hab ich mir mal in nem Kiosk was gekauft. War bitter nötig. Das Anlaufen hinterher aber umso schwieriger.

14
und was machst du wenns mehr wie 2 Stunden, bei mir teilweise bis 5 Stunden (mit kurzen Pausen) sind ?. also da kenne Ich momentan nichts besseres wie ein Rucksack, wenn sonst keine Quellen da sind

15
fuel belt, die trail version mit vier flaschen und kleinen taschen für gels usw.
nike trinkgürtel, mit zwei flaschen für nicht so lange sachen.

hatte am anfang von deuter einen trinkgürtel, allerdings nur für eine flasche. der war nicht so toll, hat nur rumgewackelt.
der fuel belt und der von nike tragen sich angenehm und weitgehend wackelfrei.

16
Bei längeren Strecken und großem Durst nehme ich den
Davaon abgesehen gibt’s dieses Thema 40.000 mal mit der SUFU - es ist ja nicht wie "Handy" wo eine technologische Weiterentwicklung alle 6 Monate das Rad neu erfindet. :rolleyes:

Mein Tipp bleibt: immer über den Friedhof laufen! :prost:


gruss hennes

19
Leineläufer hat geschrieben:Hennes und wenn der TE Trail und Waldläufe bevorzugt?
Dann muss er verdursten.
Die Wälder sind voll vertrockneter Mumien aus Zeiten als es noch keine Flaschengürtel und Trinkrucksäcke gab.

Im Ernst:
- In Mitteleuropa ist man immer in der Nähe einer Getränkequelle.
- Der normale Hobbyläufer läuft nicht so lange, dass die Gefahr von dehydrierung bestehen könnte.
- Die typischen Besitzer von "Trinksystemen" sind nicht diejenigen, die bei hohen Temperaturen noch laufen.
Ich halte das Theater, dass viele um die Mitführung von Getränken machen für völlig übertrieben. :meinung:

20
M.E.D wenn du meine Beiträge der letzten Tage liest, dann kennst du auch meine Meinung, wir sind doch hier um dem TE zu helfen.

oder ist der schon verdurstet.

ich muss mal schauen wann er sich zum letzten mal gemeldet hat.

21
Unter 2 h Lauf benötige ich nix mehr an Trinken. Für lange Läufe, deutlich über 2 h - bis 5 h habe ich mir angewöhnt, vorher viel zu trinken. Ausprobiert habe ich bereits mehrere Trinkgürtel, zufrieden bin ich mit keinem. Einzig der Hüftgürtel von Fuel Belt besteht halbwegs seinen Test. Wobei der 2 Flaschen mit jeweils 600 ml hat. Mit 2 Flaschen rumzulaufen ist Käse, zuviel. Mit einer Flasche stimmt aber die Gewichtsverteilung nicht mehr und der Hüftgürtel entwickelt sein Eigenleben.

Ab und an greife ich nun auf ganz herkömmliche Plastikflaschen zurück, wo vorher Kakao enthalten war, von Aldi oder Kaisers oder so. Die entsorge ich dann unterwegs. Stecke die ganz normal in eine Tasche in der Jacke. Stört auch - selbstredend.

Dann gibt es die faltbaren Plastikflaschen. Die haben auch einen Karabinerhaken und könnte man an Gürtel, so die Hose einen hätte, ohne weiteres befestigen. Wackeln auch, auch Käse. Jedoch kann man die so zurecht knüllen, dass die wiederrum in kleinere Jackentaschen passen, da die ja in der Form nachgeben.

Ich bin hierbei ständig auf der Suche nach brauchbaren. 100 % zufrieden bin ich nirgends.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



22
Det_isse,

von Dir konnte der TE mit Sicherheit was lernen. Es ist halt so, dass man vor dem laufen sich sein Lauf planen muss. Dazu muss man wie du halt zuerst ausprobieren.

Bei mir ist es so, dass ich in meiner alten Heimat meine Wasserstellen kannte wo ich mich bedienen konnte. Jetzt in meiner neuen Heimat habe ich bisher noch keine natürlichen Quellen entdeckt die mir HUNDERTPROZENTIG zusagen.

Leineläufer

23
Ob 5Stunden Läufe Sinn machen wäre das eine
Das andere, wenn die Sinn machen wieso weiß man dann nicht, wie man seine Getränke transportiert? Ist doch logisch: Trinkrucksack.

24
Magnesia

also dass mir 5 Stundenläufe SPASS machen ist doch LOGISCH und ich weiss auch .......................................

UPS, du meinst mich ja gar nicht, jetzt wäre ich nämlich ziemlich stinkig geworden

25
magnesia hat geschrieben:Ob 5Stunden Läufe Sinn machen wäre das eine
Das andere, wenn die Sinn machen wieso weiß man dann nicht, wie man seine Getränke transportiert? Ist doch logisch: Trinkrucksack.
Weiß jetzt allerdings auch nicht, ob ich gemeint bin ... falls ja,

möchte ich mich schon mal entschuldigen, dass ich deinen Erwartungen nicht entspreche. :hihi: Für mich machen lange Läufe in Vorbereitungen schon Sinn, ich komme halt nur nicht schneller an.

Ich versichere dir aber, auf anderen Gebieten bin ich wesentlich schneller :D

Zitat Det_isse:
Ich bin hierbei ständig auf der Suche nach brauchbaren. 100 % zufrieden bin ich nirgends.
Hier steht auch nicht, dass ich nicht weiß, wie ich meine Getränke transportiere. Liebchen, hier steht, ... 100 % zufrieden bin ich nirgends ... Für mich doch ein kleiner aber feiner Unterschied.

Trinkrucksack mag ich nicht für mich, aber danke für den Hinweis. LG
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



27
Hennes hat geschrieben:Ich sach nur: Friedhof - sowas wirds doch in Berlin geben - oder?


gruss hennes
Doch, Friedhöfe sind einige vorhanden.

Hätte auch die Wahl, in Bars zu schleichen. Selbst die haben morgens noch offen, wenn ich meine Läufchen mache. Kann ja mein Trinksystem dort auffüllen lassen :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



28
Det_isse hat geschrieben:Doch, Friedhöfe sind einige vorhanden.

Hätte auch die Wahl, in Bars zu schleichen. Selbst die haben morgens noch offen, wenn ich meine Läufchen mache. Kann ja mein Trinksystem dort auffüllen lassen :D
Nein, kein Scherz - an Friedhöfen gibt’s natürlich immer Wasser(-hähne)! Die sind nur im Winter abgellt, sonst kann man die benutzen - gegen Durst z.B.!


gruss hennes

29
Ich erweitere mal die Frage (wenn auch OT): Was mache ich mit der getrunkenen Flüssigkeit?
Ich schwitze zwar stark, aber nie alles aus. Und dann wirds ungemütlich, mag auch keinen längeren Rock beim Laufen anziehen.
Dies ist keine Scherzfrage. Wegen dieses Problemes trinke ich also auch nicht vor dem Lauf.

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

30
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich erweitere mal die Frage (wenn auch OT): Was mache ich mit der getrunkenen Flüssigkeit?
Ich schwitze zwar stark, aber nie alles aus. Und dann wirds ungemütlich, mag auch keinen längeren Rock beim Laufen anziehen.
Dies ist keine Scherzfrage. Wegen dieses Problemes trinke ich also auch nicht vor dem Lauf.

LG Anke
Dann lauf mal anständig, da bleibt null übrig!

Wenn Du in einer ordentlichen Drehzahl unterwegs bleibst, wird absolut alles verdunstet!




gruss hennes

31
Friedhöfe, doch sicherlich eine Überlegung wert. Warum eigentlich nicht. Wenn es sich ergeben sollte, Wasserquellen sind dort für jederman zugänglich, tagsüber wären diese begehbar und kostenfrei. Der Gedanke Hennes, ist nicht verkehrt. LG

OT:
Anke, ich habe zumindest die Erfahrung gemacht, dass ich selbst auf langen Läufen ganz selten in ein Gebüsch mal austreten müsste. Und ich trinke wirklich sehr viel, bevor ich losrenne. Das ist vor allem der unangenehme Gedanke im Vorfeld. Wenn man jedoch erst unterwegs ist, ist dann alles wie weg, vor allem dann bei Wettkämpfen.

Sind keine Wettkämpfe und nur ein langer Lauf, kann man sich auch die Wege so einrichten, dass man ggf. an einem Restaurant vorbei käme oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Wobei ich dies für mich immer vermeiden würde. Mir selbst wäre das unangenehm, so verschwitzt und in Sportklamotten da aufzukreuzen. Wenn gar nichts mehr geht, wäre auch ein Gebüsch meins im Park, was halbwegs uneinsichtig für andere wäre. Heimlich im Walde gepullert habe ich auch schon.

Im Tiergarten steht immer mal ein Läufer an einem Bäumchen. Das ist nichts ungewöhnliches. LG
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



32
Det_isse hat geschrieben: OT:
Anke,



Im Tiergarten steht immer mal ein Läufer an einem Bäumchen. Das ist nichts ungewöhnliches. LG
Ja, aber keine Läuferin :hihi: , ich habe im Wanderverein schon gelernt in der freien Wildbahn das hockende Weib zu machen. :nick:
Ich glaube es hängt mit meiner Lymphabflussstörung zu tun. Auch wenn die Muskelpumpe im Normalbetrieb nicht gut funktioniert - beim Laufen scheint sie dann doch zu arbeiten und transportiert alles über Umwege in die Blase. :nene:
Alle Läufe über 60 min. (auch bei 30°C) lassen mich mind. 1x hocken :peinlich:

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

33
Von Ladyworks gibt es (trotz des Namens sowohl für Männlein als auch für Weiblein) T-Shirts mit vier kleinen "Taschen", zwei vorne, zwei hinten. Im Prinzip ein eingenähter Flaschengürtel für kleine Flaschen (125 ml). Vorteil: kein Verrutschen wie bei manchen Flaschengürteln. Nicht gerade preiswert, aber eine nette Idee, die zumindest bei mir auch gut funktioniert.

34
d'Oma joggt hat geschrieben:Ja, aber keine Läuferin :hihi: , ich habe im Wanderverein schon gelernt in der freien Wildbahn das hockende Weib zu machen. :nick:
Ich glaube es hängt mit meiner Lymphabflussstörung zu tun. Auch wenn die Muskelpumpe im Normalbetrieb nicht gut funktioniert - beim Laufen scheint sie dann doch zu arbeiten und transportiert alles über Umwege in die Blase. :nene:
Alle Läufe über 60 min. (auch bei 30°C) lassen mich mind. 1x hocken :peinlich:

LG Anke
Anke,
dann hock Dich halt alle 60 Minuten. Ich dachte schon Du traust Dich vielleicht nicht, aber so? Wo ist das Problem? Ich muss zugeben, wenn ich Kaffee in der Blutbahn habe, muss ich alle 20 Minuten. Nach 3x "gehen" wird's schlagartig besser.

Zum Thema: Ich versteh die Angst nicht. Wasser gibt's doch überall..Zur Not hab ich bei ueber 2 Stunden Laeufe eine Kreditkarte dabei, die klimpert nicht und im Amiland wird man auch nicht doof angeglotzt, wenn man Wasser fuer 1 $ mit Karte ersteht.
Petra

35
petracalifornia hat geschrieben:Zur Not hab ich bei ueber 2 Stunden Laeufe eine Kreditkarte dabei, die klimpert nicht und im Amiland wird man auch nicht doof angeglotzt, wenn man Wasser fuer 1 $ mit Karte ersteht.
VISA hat ja schon seit über 20 Jahren (hier von 1991) entsprechende Kampagnen laufen, genutzt hat es aber bisher nichts.
Auch Usain Bolt war schon im Rennen, womit sich der Kreis wieder schließt. :zwinker2:

36
Hallo Kueni,

ich habe eine(n) Läufer(in) auf dem Viedeo erwartet


Petracalifornia,

der Tip mit der Kreditkarte ist super, denn er bietet auch noch weitere Vorteile.

Zum Beispiel: man kann übernachten wenn man sich verlaufen hat und vom GPS keine Infos mehr bekommt ...............

Echt prima dein Tip

lg





Runfreak, was für ein Gurt hast du eigentlich melde ich mal, vieleicht habe ich ein Tip für dich wie man den Gurt anders befestgen kann.

Ich an deiner Stelle hätte mal den Verkäufer gefragt

37
d'Oma joggt hat geschrieben:beim Laufen scheint sie dann doch zu arbeiten und transportiert alles über Umwege in die Blase. :nene:
Merkwürden - bei entsprechender Drehzahl > Körpertemperatur braucht der Körper alles zum kühlen und das geht halt über schwitzen = verdunsten. Da bleibt nix übrig.

2006 beim Köln Marathon war 20°C im Herbst, habe vorher, nachher und unterwegs jede Menge in mich reingeschüttet und nachher festgestellt, dass der erste "Toilettenbesuch" danach 7h nach dem letzten "davor" gewesen war!

2009 als Pacer für sub4 in Düsseldorf mußte ich unterwegs 2mal in die Büsche - weil ich halt bei der "gemütlichen Geschwindigkeit" nicht genug geschwitzt habe, aber gewohnheitsmässig viel getrunken!


Also: mehr anstrengen! :teufel:


gruss hennes

38
hallo Leineläufer,
zu deiner Frage also ich hab den Race 2.0 von pro touch leider gabs keine all zu große auswahl in dem geschäft deshalb musste ich den halt wohl oder übel kaufen

39
runfreak 85


vielleicht kann dir ein anderer speziell zur Befestigung was sagen

jetzt würde mich nur noch interessieren in welchem Land du läufst

Deutschland kann es nicht sein!

lg

40
Leineläufer hat geschrieben:... ich habe eine(n) Läufer(in) auf dem Viedeo erwartet
Ja und? Ist Usain Bolt vielleicht kein Läufer?
Ich habe großzügigerweise den Sprint einfach zum Laufen gezählt, sorry.

41
Hennes hat geschrieben:2009 als Pacer für sub4 in Düsseldorf mußte ich unterwegs 2mal in die Büsche
Da waren wohl zu viele Friedhöfe an der Strecke. :hihi:

- - -

Eine Frage an die Getränke-Mitnehmer:
Ich hatte etwas zu dem Thema gesurft.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es Trinkrucksäcke mit mehreren Litern Fassungsvermögen gibt.
Und es gibt Getränkegürtel mit 125 Milliliter-Fläschchen.

Wieviele Getränke (Flüssigkeit) braucht ihr bei einem normalen Trainingslauf?

42
M.E.D. hat geschrieben: Wieviele Getränke (Flüssigkeit) braucht ihr bei einem normalen Trainingslauf?
Kommt drauf an ...

:baeh:


gruss hennes

44
Kueni,

habe nur Video von Schwimmerin gesehen,

das andere habe ich erst jetzt geschaut.

(aber bei seinem 100m Weltrekord musste er die Karte nicht benutzen ich habs im Fernsehen gesehen).

ich glaube nicht dass er einen Marathon schneller als du laufen kann 3:09:36

45
M.E.D. hat geschrieben: Es interessiert mich einfach welche Menge Wasser, Saft oder was auch immer diese Läufer mitnehmen.
[/url]
Es ist abhängig, wie lange ich unterwegs bin. Auch, welche Temperaturen dann sind und ob ich ggf. Gele einnehme.

Ich benötige ca. 400 ml bei den ganz langen Läufen mit normalen Wasser aus der Leitung und etwas Salz. Wasser benötige ich dann auch für die Gele, bei ganz langen Läufen, dafür alleine bereits so 200 ml. Dieses Wasser ist dann aber in den 400 ml bereits enthalten.

In die Trinkflaschen vom Hüftgurt passen a 600 ml, 2 Flaschen wären es. Dieses ist zuviel. Über die Zeiten des Trainings habe ich die Erfahrung machen können, dass ich immer weniger Wasser benötige. Ich trainiere offenbar auch nebenher, mit weniger Wasser auszukommen.

Die faltbaren Trinkflaschen können 400 ml Wasser aufnehmen. Die Trinkflaschen haben den Vorteil, wenn sie alle sind, kann man diese zusammenrollen und ganz klein verpackt in der Tasche verstauen.


Hier mal ein Link zu den faltbaren Trinkflaschen:
Faltbare Trinkflasche mit Karabiner online kaufen | walzkidzz

Trinkrucksäcke kämen für mich nicht in Betracht. Eh das aufgebraucht wäre, könnte ich nen Lauf in Biel anstreben. LG
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



47
Ich laufe mit einem Trinkrucksack. Salomon XA 10+3. Da nehme ich auch Handy, Digitalkamera, Gels, Riegel und etwas Geld mit rein. Ich mache das deshalb so, weil ich diese Sachen auch bei meinen Laufveranstaltungen mitnehme. Marathon und Ultramarathon. Bei 10 bis 20 Km Trainingslauf reicht auch Rucksack mit Trinkblase. Das kann zum Glück jeder für sich selbst entscheiden.

48
Ich vermute mal du läufst nicht alleine in südlichen Ländern,

weil es für Laufanfänger in Deutschland laut DEINEN angegebenen Fakten ...............


lg Leineläufer

49
runfreak85 hat geschrieben:HI Leute :hallo: ,
ich hätte da mal eine frage bei heißen sommertemparaturen weiß ich nie wie man sein trinken transportiren soll,
Also deine Idee mit der Tasse in der Hand wird wohl nicht funktionieren.

Nicht gut. :winken:

50
runfreak85 hat geschrieben:HI Leute :hallo: ,
ich hätte da mal eine frage bei heißen sommertemparaturen weiß ich nie wie man sein trinken transportiren soll,mit nem trinkgürtel hatts nicht funktioniert :sauer: da der bei laufen immer hoch und runter an meiner hüfte gehopst ist was auch ziemlich nervig war deshalb würd ich mich freuen wenn ihr ir ein paar vorschläge zum getränke transportieren geben würdet :nick:
Also auf ganz langen Strecken nehme ich immer eine halbe Liter Flasche Wasser mit, trage diese in der Hand. Stellt jetzt nicht wirklich ein Problem für mich dar. Bin aber auch schon mal ein Tag vor dem Lauftraining die Laufstrecke abgefahren und habe unterwegs Verpflegung deponiert. Dies aber nur bei Strecken über 30 km. Ansonsten ist die Sache mit dem Friedhof nicht übel, diese Möglichkeit habe ich auch schon genutzt.
Laufen total mein Laufblog - Laufen total
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“