Hallo zusammen,
die Frage steht eigentlich schon im Titel. Klar, mehr als eine grobe Schätzung wird's nicht geben, aber bisher habe ich noch nicht mal diese finden können. Vielleicht ja jemand von euch mal irgendwo was dazu gelesen? Angabe in Finisher pro Jahr ginge auch.
Das einzige was ich finden konnte waren ca. 120.000 Finisher pro Jahr bei Marathons in Deutschland, hier aber wohl inkl. Mehrfachläufern.
Viele Grüße
2
Dann fangen wir doch mal an zu zählen.tob11 hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Frage steht eigentlich schon im Titel. Klar, mehr als eine grobe Schätzung wird's nicht geben, aber bisher habe ich noch nicht mal diese finden können. Vielleicht ja jemand von euch mal irgendwo was dazu gelesen? Angabe in Finisher pro Jahr ginge auch.
Das einzige was ich finden konnte waren ca. 120.000 Finisher pro Jahr bei Marathons in Deutschland, hier aber wohl inkl. Mehrfachläufern.
Viele Grüße
Ich - 1.
3
Meinst du:
- jemals in der Menschheitsgeschichte - Jäger und Sammler mitgerechnet?
- von allen Menschen, die derzeit unseren Planeten bevölkern?
- nur in einem bestimmten Kalenderjahr?
- im Rahmen offizieller Wettkämpfe oder "nur so"?
Gar nicht so einfach ...
- jemals in der Menschheitsgeschichte - Jäger und Sammler mitgerechnet?
- von allen Menschen, die derzeit unseren Planeten bevölkern?
- nur in einem bestimmten Kalenderjahr?
- im Rahmen offizieller Wettkämpfe oder "nur so"?
Gar nicht so einfach ...

7
Meine nur in Wettkämpfen der "Moderne", also 20. + 21. Jahrhundert wobei aufgrund der "großen" Marathons vllt. nicht so viel Schwund dabei ist, wenn wir nur ab den 1960/70er Jahren zählen würden?- jemals in der Menschheitsgeschichte - Jäger und Sammler mitgerechnet?- im Rahmen offizieller Wettkämpfe oder "nur so"?
Das wäre auch eine Zahl die interessant wäre.- nur in einem bestimmten Kalenderjahr?
Befürchte, mit dem Hochzählen kommen wir nicht besonders weit ;)
Viele Grüße
8
Wie willste das auch rausbekommen wollen? Dazu müsstest Du schon mal in der Lage sein jeden Läufer eindeutig zu identifizieren was über haubt nicht möglich ist wegen:tob11 hat geschrieben:Meine nur in Wettkämpfen der "Moderne", also 20. + 21. Jahrhundert wobei aufgrund der "großen" Marathons vllt. nicht so viel Schwund dabei ist, wenn wir nur ab den 1960/70er Jahren zählen würden?
Das wäre auch eine Zahl die interessant wäre.
Befürchte, mit dem Hochzählen kommen wir nicht besonders weit ;)
Viele Grüße
-Doppelstarts
-Namensänderungen
-Doppelte Namen
-Incognitostarts
...und noch viele mehr.
Ich wüsste auch nicht für was.
10
Ach, individuelles Erkenntnisstreben darf durchaus sinnfrei sein. Selbst von öffentlich geförderter Forschung kann man das ja gelegentlich sagen.Siegfried hat geschrieben:
Ich wüsste auch nicht für was.

Ich wüsste allerdings nicht, wer sich der Mühe unterziehen würde, zu sämtlichen offiziellen Marathonlaufveranstaltungen auf diesem Erdball die Daten zusammenzutragen und Doublettenprüfungen etc. vorzunehmen, um zumindest zu einer groben Schätzung der Gesamtzahl zu gelangen. Ist vielleicht was für einen Menschen ohne Familie, ohne Arbeit und ohne sonstige Hobbies. Also, tob11, falls du in die so definierte Zielgruppe fällst: Es gibt viel zu tun!

13
Ich hatte dieses Jahr schon einen also +1Siegfried hat geschrieben:Dann fangen wir doch mal an zu zählen.
Ich - 1.

@tob11: Wieso stellst du die Frage in einem Forum? Hoffst du, dass dein Interesse, gepaart mit der Faulheit, das selbst herauszufinden, hier nicht auffällt? Haha, hab dich erwischt.

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
20
Mist, ich hatte da mal eine Formel für... man mußte nur die aktuelle Anzahl der Weltbefölkerung und die Durschnittstemperatur der letzten 5 Jahre eintragen.
Wo hab ich die hingelegt?
Wo hab ich die hingelegt?

22
Wenn ich bei einem Quiz eine Schätzfrage beantworten müsste, würde ich sagen dass ca. 1% der Weltbevölkerung schon mal einen Marathon im Rahmen eines Wettkampfes bestritten haben.
Allerdings wüsste der Moderator dann die korrekte Antwort
In Industrieländern sind es vermutlich etwa 2-3%, während der Prozentsatz in den richtig bevölkerungsreichen Ländern wie Indien und China ein ganzes Stück tiefer sein wird. Könnte sogar sein dass das den Schnitt auf unter 1% runterzieht
Das sind aber alles nur Schätzungen meinerseits.
Allerdings wüsste der Moderator dann die korrekte Antwort

In Industrieländern sind es vermutlich etwa 2-3%, während der Prozentsatz in den richtig bevölkerungsreichen Ländern wie Indien und China ein ganzes Stück tiefer sein wird. Könnte sogar sein dass das den Schnitt auf unter 1% runterzieht
Das sind aber alles nur Schätzungen meinerseits.
23
Erkenntnis ist immer gut. Und nur weil man vielleicht selber nicht daran interessiert ist, heißt das nicht, dass die Frage sinnfrei sein muss.kobold hat geschrieben:Ach, individuelles Erkenntnisstreben darf durchaus sinnfrei sein. Selbst von öffentlich geförderter Forschung kann man das ja gelegentlich sagen.
Ich finde die Frage auch interessant.
In Zeiten elektronischer Zeimessung, des Internets und Datenbanken scheinen das zumindest in den USA Leute zu tun.kobold hat geschrieben: Ich wüsste allerdings nicht, wer sich der Mühe unterziehen würde, ...) die Daten zusammenzutragen (...)![]()
Siehe hier:
Running USA's Annual Marathon Report | Running USA
Ich konnte aber nicht erkenne, ob hier Mehrfachstarter herausgerechnet wurden.
Gruß
M_R
"Der gemeine Mann betrachtet Religion als richtig, der Weise als falsch und der Politiker als nützlich." Seneca
HM: 1:29:27
M: 3:06:57
HM: 1:29:27
M: 3:06:57
26
Selbst wenn er es versucht hat - wie oben schon jemand schrieb, ist es gar nicht so einfach, die zu identifizieren. Das würde ja voraussetzen, dass sich jemand mit immergleicher Schreibweise und immergleicher Vereinszugehörigkeit bei den Läufen anmeldet. "Justus zu Dinkelstein" vom "TuS Hintertupfingen" mag da eindeutig zu identifizieren sein, aber bei den vereinslosen "Thomas Müllers" aus der AK M50 wird's schwierig. Insofern nähert man sich der wahren Gesamtzahl an, aber es bleibt immer ein gewisser %satz von Fehlern.
29
Unter Marathon Bestenliste fr Deutschland gibt's den Versuch einer um Mehrfachstarts bereinigten Bestenliste für Deutschland, die "ausschließlich aus in Deutschland gelaufenen Läufen für in Deutschland lebende Läuferinnen und Läufer generiert" wird - zur genaueren Vorgehensweise bei der Erstellung s. auf der betreffenden Seite.
Für 2013 sind da 13.077 Frauen und 53.176 Männer gelistet.
Für 2013 sind da 13.077 Frauen und 53.176 Männer gelistet.
30
Das kann man durchaus versuchen - es gibt aber keine signifikanten Daten die das ermöglichen. Es kommt dann halt irgendwas raus - aber die Arbeit kann man sich eigentlich sparen. Vor ein paar Jahren wär das vielleicht noch eher gegangen - aber wenn ich sehe was mittlerweile alles für ein Mist als Vereinsname angegeben wird.kobold hat geschrieben:Unter Marathon Bestenliste fr Deutschland gibt's den Versuch einer um Mehrfachstarts bereinigten Bestenliste für Deutschland, die "ausschließlich aus in Deutschland gelaufenen Läufen für in Deutschland lebende Läuferinnen und Läufer generiert" wird - zur genaueren Vorgehensweise bei der Erstellung s. auf der betreffenden Seite.
Für 2013 sind da 13.077 Frauen und 53.176 Männer gelistet.
31
Ich halte das auch bestenfalls für eine grobe Annäherung, allein schon aus den in #27 genannten Gründen.
Das mit den Vereinsnamen ... ok, zu dem Mist trage ich auch bei.
Ich trag immer eine Fantasiebezeichnung ein, weil "ohne Verein" in der Ergebnisliste und auf der Urkunde so doof aussieht.
Was ich aber viel bekloppter finde ist, dass manche Leute den Namen ihres Vereins nicht einheitlich schreiben bzw. sich nicht auf eine gemeinsame Bezeichnung einigen. Das ist natürlich ganz besonders prickelnd für die Veranstalter von Cup-Serien oder bei Veranstaltungen mit Mannschaftswertung, weil hinterher das Gemotze und Geplärre über falsche oder fehlende Zuordnungen losgeht ...
Das mit den Vereinsnamen ... ok, zu dem Mist trage ich auch bei.


Was ich aber viel bekloppter finde ist, dass manche Leute den Namen ihres Vereins nicht einheitlich schreiben bzw. sich nicht auf eine gemeinsame Bezeichnung einigen. Das ist natürlich ganz besonders prickelnd für die Veranstalter von Cup-Serien oder bei Veranstaltungen mit Mannschaftswertung, weil hinterher das Gemotze und Geplärre über falsche oder fehlende Zuordnungen losgeht ...

32
Papperlapapp!Siegfried hat geschrieben:es gibt aber keine signifikanten Daten die das ermöglichen.
Klar geht das! Wozu hat man denn vor einigen Jahren die Persönliche Identifikationsnummer eingeführt? Die wird einfach mit angegeben, und dann kann man das ganz klar auseinander halten. Hat auch den Vorteil, dass Preisgelder sofort versteuert werden müssen und dem Fiskus nichts entgeht.
Und bevor mir nun irgend so ein Quängler daher kommt und meint, ja, aber die Kenianer hätten gar keine solche Identifikationsnummer. Dann führt man das eben weltweit ein, und solange bis das überall eingeführt ist, könnte man von denen ohne PIN eine DNA-Analyse machen oder die Fingerabdrücke nehmen. Das ganze in eine weltweite Datenbank gepackt (ach was, gibt's bei den amerikanischen Freunden sicher schon), und das Problem ist gelöst. So einfach geht das! (Hört endlich mal auf mit diesem "Geht nicht", "Ha'm wir noch nie so gemacht" usw.)
Bernd
33
Dem Fiskus entgeht eh nichts. Die Steuern für Siegprämien an ausländische Starter zahlt der Veranstalter.burny hat geschrieben:Papperlapapp!
Klar geht das! Wozu hat man denn vor einigen Jahren die Persönliche Identifikationsnummer eingeführt? Die wird einfach mit angegeben, und dann kann man das ganz klar auseinander halten. Hat auch den Vorteil, dass Preisgelder sofort versteuert werden müssen und dem Fiskus nichts entgeht.
Und bevor mir nun irgend so ein Quängler daher kommt und meint, ja, aber die Kenianer hätten gar keine solche Identifikationsnummer. Dann führt man das eben weltweit ein, und solange bis das überall eingeführt ist, könnte man von denen ohne PIN eine DNA-Analyse machen oder die Fingerabdrücke nehmen. Das ganze in eine weltweite Datenbank gepackt (ach was, gibt's bei den amerikanischen Freunden sicher schon), und das Problem ist gelöst. So einfach geht das! (Hört endlich mal auf mit diesem "Geht nicht", "Ha'm wir noch nie so gemacht" usw.)
Bernd
34
Wie wunderbar könnte man die Ehrenamtlichen in den Vereinen entlasten! Nie wieder Webseiten mit Anmeldesystemen einrichten, nie wieder Meldelisten pflegen, nie wieder Gemotze über nicht funktionierende Zeitnahmechips!burny hat geschrieben: Das ganze in eine weltweite Datenbank gepackt (ach was, gibt's bei den amerikanischen Freunden sicher schon), und das Problem ist gelöst.
Einfach einen Kooperationsvertrag mit der NSA schließen! Dann organisiert man Volksläufe nach dem Prinzip: Wer kommt, der kommt! Jeder Starter hält dann einfach bei Start und Ziel den Hand vor einen Scanner! Die NSA macht dann den Online-Datenabgleich und spuckt in Sekundenschnelle absolut fehlerfreie Ergebnislisten aus. Ein Traum ...

36
Hallo,
nach einer vollen Arbeitswoche komme ich erst jetzt wieder dazu hier rein zu schauen. Insbesondere den wenigen, die sich bemüht haben hier ernsthaft zu helfen möchte ich ein großes Dankeschön sagen!
Da mich die Antwort einfach selbst interessiert hat, geht es mir nicht um ein paar Tausend +/- sondern um Größenordnungen.
Viele Grüße
nach einer vollen Arbeitswoche komme ich erst jetzt wieder dazu hier rein zu schauen. Insbesondere den wenigen, die sich bemüht haben hier ernsthaft zu helfen möchte ich ein großes Dankeschön sagen!
Da mich die Antwort einfach selbst interessiert hat, geht es mir nicht um ein paar Tausend +/- sondern um Größenordnungen.
Viele Grüße