Banner

Wie, was, wann Gel / Iso testen

51
aghamemnun hat geschrieben:
(...)


Hmmm... Hat Dir das Dein Internetprovider so gesagt?


"Schwer zu sagen" klingt nicht gerade nach Erfahrung. Also woher sonst nimmst Du diese Erkenntnis?

(...)
Hallo,
hat mir das mein Internetprovider gesagt?
Nicht gesagt, aber man kann sich von ihm mit Informationen versorgen lassen, einfach, oder.
Oder gibt es vielleicht auch eine Unibiliothek, auf welche man auch online über den Internetprovider Zugriff hat?
Oder habe ich vielleicht auch selbst schon Studien verfasst, vielleicht sogar schon zu diesem Thema?

"Sicherlich ist es schwer" zu sagen, ab welcher Menge dich etwas aus dem Rennen kickt.
Eine Dose Cola auf jeden Fall! Aber was ist, wenn jemand nur zwei kleine Schlucke nimmt?
Ist dann die These bzw. die Gewissheit noch haltbar?

Erfahrung?
Mehr als jeder ander, in Teilbereichen auch mehr als ein Herr "Noacks"!

52
Maxwell the Fast hat geschrieben:Je langsamer ein Läufer ist, desto mehr sollte er substituieren auf der Langstrecke.
Anders rum: je langsamer man ist, desto geringer ist der Anteil der KH an der Energieerzeugung, und desto weniger KH müssen zugeführt werden (gleiches Gewicht, Bedingungen etc. vorausgesetzt).
Maxwell the Fast hat geschrieben:Und wenn Noaks wirklich meint, dass man am Start schon Zucker konsumieren soll, dann liegt er falsch, das kickt jeden aus dem Rennen. Wer es nicht glaubt, der kann das beim nächsten Marathon gern ausprobieren, Frust ist dabei dann garantiert!
Das ist garantiert falsch, wie ich aus der Beobachtung von zwei sub-3-Läufern weiß, die sich immer direkt am Start ein Gel gönnen. (Damit will ich nicht behaupten, dass diese Praxis zu empfehlen ist, aber ins Verderben führt sie auch nicht.)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

53
Maxwell the Fast hat geschrieben:Oder habe ich vielleicht auch selbst schon Studien verfasst, vielleicht sogar schon zu diesem Thema?
Kann mir nicht vorstellen, dass du jemals eine Studie verfasst hast, und zu diesem Thema schon mal gar nicht.
Maxwell the Fast hat geschrieben:Erfahrung?
Mehr als jeder ander, in Teilbereichen auch mehr als ein Herr "Noacks"!
Ersteres garantiert nicht, zweiteres mag sein (wer ist Herr Noacks, bzw. Noaks wie du vorhin schriebst?).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

54
D-Bus hat geschrieben:Ersteres garantiert nicht, zweiteres mag sein (wer ist Herr Noacks, bzw. Noaks wie du vorhin schriebst?).
Tim Noakes ist ein südafrikanischer Mediziner, der sich sehr früh mit dem physiologischen Modellen bei Langstreckenläufen befaßt hat. Er hat einige Modelle hierzu aufgestellt und war auch einer der ersten, der mit Kohlenhydrat-Nachschub während Ultramarathons experimentiert hat.
Ich denke, man kann ihm eine Menge Erfahrung unterstellen... Sein (dickes) Buch liegt hier auf dem Nachtschränkchen und es ist absolute Leseempfehlung! :daumen:
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

55
D-Bus hat geschrieben:Anders rum: je langsamer man ist, desto geringer ist der Anteil der KH an der Energieerzeugung, und desto weniger KH müssen zugeführt werden (gleiches Gewicht, Bedingungen etc. vorausgesetzt).
Hallo,
meine Aussagen dazu beziehen sich immer auf den Wettbewerb, wenn jemand spazieren geht, dann hast du sicherlich recht, aber im Wettbewerb will man schnell sein und geht an sein persönliches Limit, und dazu stimmt meine Aussage nachgewiesener Maße.
Die Studie dazu kannst du finden, ist sehr empfehlenswert, informiert auch allgemein. Nach intensiven einarbeiten kann man anhand dieser Erkenntnisse insgesamt seinen Fitnesszustand, seine möglichen Laufzeiten fachgenau ermitteln.

D-Bus hat geschrieben: Das ist garantiert falsch, wie ich aus der Beobachtung von zwei sub-3-Läufern weiß, die sich immer direkt am Start ein Gel gönnen. (Damit will ich nicht behaupten, dass diese Praxis zu empfehlen ist, aber ins Verderben führt sie auch nicht.)
Hallo,
bitte lies genau was ich geschrieben habe, Gel ist eine undefiniertes Produkt, nur der Hersteller weiß, was dem genau beigemischt wird. Und die Subdreistundenläufer sind ein Grenzfall, wann sind die Burschen wo?
Sind die Leute schon bei Kilometer fünf, wenn das Gel in ausreichender Menge ins Blut eintritt? Ich denke ja.
Das Detail macht den Unterschied, du kannst davon ausgehen, dass meine Daten und Erkenntnisse alle Bestand haben.
Man beachte auch, dass je schneller ein Läufer unterwegs ist, desto weniger müssen diese substituieren bzw. Kohlenhydrate zuführen. Deine Subdreistundenläufer haben beim Konsum am Start etwas für die Psyche getan und glücklicherweise keine Cola zugeführt. Sie hätten auch bequem auf das Gel verzichten können, sie wären keine Sekunde langsamer gewesen.

56
Maxwell the Fast hat geschrieben:hat mir das mein Internetprovider gesagt?(...)
Oder gibt es vielleicht auch eine Unibiliothek, auf welche man auch online über den Internetprovider Zugriff hat?
Oder habe ich vielleicht auch selbst schon Studien verfasst, vielleicht sogar schon zu diesem Thema?
Aber was ist, wenn jemand nur zwei kleine Schlucke nimmt?
Ist dann die These bzw. die Gewissheit noch haltbar?
Fragen über Fragen...
"Noacks"!
Immerhin weißt Du schon fast, wie der geschrieben wird. Ist ja schon einmal ein vielversprechender Anfang.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

57
Maxwell the Fast hat geschrieben: Das Detail macht den Unterschied, du kannst davon ausgehen, dass meine Daten und Erkenntnisse alle Bestand haben.
Das ist eben die Frage, ob Details wirklich so viel ausmachen. Das Problem mit deinen Aussagen besteht vor allem darin, dass du ihnen eine Allgemeingültigkeit zuweist, die sie nicht haben. (Davon abgesehen ist es schwer, sich konkret zu äußern, da alle Nachweise im Dunkeln bleiben.)

Zu den Beispielen, die D-Bus schon genannt hat, kann ich noch das eines sub-4-Läufers (3:35, glaube ich) anführen, der sich unmittelbar vor dem Start eines Marathons Traubenzucker reingeschoben hat, weil der als Werbegeschenk im Beutel mit den Startunterlagen war. Eingebrochen ist er nicht.

Ernährungsfragen werden häufig völlig überschätzt. Das heißt natürlich nicht, dass es völlig egal ist, ob und was man sich vor dem Wettkampf oder währenddessen zuführt. Aber die Prognosen, die du anhand von Kleinigkeiten erstellst, sind aus meiner Sicht sehr fragwürdig.


Gruß
Markus

58
Hi!

Folgendes habe ich im Netz zum ersten Gel gefunden:

Hier von U_D_O auf seiner Seite: Laufen und Trinken

Wie ich selbst im Marathon-Wettkampf vorgehe? - 10 Minuten vor dem Lauf nehme ich den Inhalt des ersten Gel-Beutelchens zu mir und trinke dazu 0,25 Wasser. An den folgenden Verpflegungsstellen greife ich zu isotonischem Getränk (falls es das gibt). Ungefähr bei Kilometer 18 und 28 folgt je ein weiteres "Gel-Doping", und an den darauf folgenden Stationen trinke ich Wasser pur.

Und hier vom fellrnr: When to eat Energy Gels in the Marathon - Running tips for everyone from beginners to racing marathons and ultramarathons
It may be worthwhile to consume a packet a couple of minutes before the start of the race. It is easy to consume a gel at this point, and the body can start to digest it while at relative rest.

Ich denke, ein Gel (besteht ja meist aus Maltodextrin) ist da wesentlich unproblematischer als Cola oder gar Traubenzucker.

Beim Köln Marathon gibt's übrigens erst ab km17 Banane und ab km21 Iso. Ein Gel mit Wasser bereits vor km 10 schadet sicher nicht und so werde ich das wohl auch handhaben. Erfahrungen kann ich dann hier posten...
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

59
milligramm hat geschrieben:Tim Noakes ist ein südafrikanischer Mediziner,
Ach nee. Und wer ist nu Noacks?
Maxwell the Fast hat geschrieben:Hallo,
bitte lies genau was ich geschrieben habe, Gel ist eine undefiniertes Produkt, nur der Hersteller weiß, was dem genau beigemischt wird. Und die Subdreistundenläufer sind ein Grenzfall, wann sind die Burschen wo?
Sind die Leute schon bei Kilometer fünf, wenn das Gel in ausreichender Menge ins Blut eintritt? Ich denke ja.
Habe genau gelesen:
Maxwell the Fast hat geschrieben:Und wenn Noaks wirklich meint, dass man am Start schon Zucker konsumieren soll, dann liegt er falsch, das kickt jeden aus dem Rennen. Wer es nicht glaubt, der kann das beim nächsten Marathon gern ausprobieren, Frust ist dabei dann garantiert!
Erstens schriebst du "jeden", und jetzt versuchst du, sub-3-Läufer auszuschließen. Nicht grade konsequent. Siehe Murks' Kommentar ("Das Problem mit deinen Aussagen besteht vor allem darin, dass du ihnen eine Allgemeingültigkeit zuweist, die sie nicht haben.").

Zweitens enthielten auch diese Gels Zucker. Und nu?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

60
D-Bus hat geschrieben:Ach nee.
Dass du den kennst, dachte ich mir schon. Konnte aber nicht widerstehen und wollte die Allgemeinheit belehren... :prof: :wink:
D-Bus hat geschrieben:Und wer ist nu Noacks?
Fast so spannend wie das Geheimnis des Gels...
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

61
Ich gehe hier (ohne bislang gelaufenen Marathon) wohl noch als Anfänger durch und bin natürlich auch unsicher, wie ich meinen ersten Marathon überstehe. Aus dem Grund hab ich einiges ausprobiert und es bei langen Läufen im Training bislang so gehandhabt:

Vorm Training irgendwas Süßes. Stark gesüßter Kaffee und Löffelbiskuit ist super, wenn der Bäcker noch nicht aufhat. Ansonsten Brötchen mit Honig oder so. Auf jeden Fall nicht zuviel, dass es schwer im Magen liegt - trotzdem dürfte der Zuckergehalt dem einer Dose Cola recht nahe kommen. Dann hatte ich immer, wenn Läufe über 3 Stunden anstehen, was dabei. Meist ein Riegel und zwei Gels. Wenn Läufe über ne Distanz gehen, die ich vorher nie gelaufen bin, habe ich auch Gel- / Riegelzuführung eingeplant. Aber auch wenn ich die Distanz schon drauf habe, versuche ich zwar, ohne Ernährung unterwgs auszukommen, mache mir aber auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich mir n Gel reinschiebe. So schaffe ich bislang (Trainings-)Läufe bis 37km oder gut dreieinhalb Stunden. Komplett nüchtern bin ich bislang gute 30km gelaufen - geht auch.

N Riegel unterwegs zu essen ist natürlich nicht so einfach. Aber es geht - halt nicht in einem Stück und die Stücke werden mehr gelutscht als gegessen, weshalb der Riegel wohl auch fast flüssig im Magen landet. Ich stehe (im Training!) nicht extra 3 Stunden vorm Start auf, um früh genug zu essen (hab ich einmal zum Test gemacht und gut is). D.h. für mich, der stark schwankende Blutzuckerspiegel durch das süße Frühstück ist während des Laufs kein leistungshemmender Faktor.

Vielleicht hab ich einen durch jahrelangen Weingummimissbrauch besonders gut trainierten Magen. Vielleicht ist das für andere Menschen anders. Ich käme also nie da drauf, dem eine Allgemeingültigkeit zu unterstellen. Aber hier (aufgrund von Studien, die so eine gute Reputation haben, dass man nicht auf sie verlinken mag) allen Leuten das Essen in den letzten zwei Stunden vorm Start ausreden zu wollen (inklusive der ersten 5 km also für 2,5h) halte ich für hanebüchen.

Gruß,
Markus

62
D-Bus hat geschrieben:Ach nee. Und wer ist nu Noacks?



Habe genau gelesen:



Erstens schriebst du "jeden", und jetzt versuchst du, sub-3-Läufer auszuschließen. Nicht grade konsequent. Siehe Murks' Kommentar ("Das Problem mit deinen Aussagen besteht vor allem darin, dass du ihnen eine Allgemeingültigkeit zuweist, die sie nicht haben.").

Zweitens enthielten auch diese Gels Zucker. Und nu?
Hallo,
du bist wirklich süß, du liest sehr genau!
Sorry, aber ich möchte mich wirklich nicht streiten, niemand musss mir oder anderen glauben.
Mit dem Zucker in den Gels?
Hallo! - habe ich vielleicht geschrieben, dass niemand weiß, wie diese Dinger wirken, wie lange es im Detail braucht, um die Verkettungen aufzuspalten. Ich könnte das sicherlich erarbeiten, wie diese Dinger in den Kreislauf aufgenommen werden, aber ich brauche diese Produkte nicht, ich habe bessere.
Und wenn ich schreibe, dass ich Studien zu dem Thema gemacht habe, dann musst du das nicht glauben.
Aber warum unterstellst du mir subtil Lüge?
Frag dich vielleicht mal, woher meine Daten kommen, die findest du nicht bzw. teilweise in den Tiefen der Fachliteratur.
Die Daten bekommst du von keinem Produktanbieter, warum wohl nicht?
Wenn er die derartige Daten rausrücken würde, dann könnte er gleich die Rezeptur aufdrucken!
Leider enthalten deine Post so wenig Kenntnis, dass du natürlich die Zusammenhänge nicht wirklich verstehst.
Ich kann auch nicht die Erkenntnis einer zigseitigen grundlegenden Studie in einem Nebensatz abbilden,
sodass viele Dinge natürlich in detailierten Betrachtung in eine fachliche Relation gesetzt werden muss.

Auch dass irgendwelche Menschen vor dem Start sich mit irgendwas zuschütten, jeder muss für sich die Konsequenz tragen.
Ich habe nur Hinweise gegeben, man kann diese selbstverständlich ignorieren.
Ich kann jedem doch nur viel Erfolg wünschen!

63
Maxwell the Fast hat geschrieben:Hallo,
du bist wirklich süß, du liest sehr genau!
Sorry, aber ich möchte mich wirklich nicht streiten, niemand musss mir oder anderen glauben.
Mit dem Zucker in den Gels?
Tja nu, du selbst schriebst doch von Maltodextrinen in Gels. Das sind doch Zucker. Freut mich, dir geholfen zu haben.
Maxwell the Fast hat geschrieben:Und wenn ich schreibe, dass ich Studien zu dem Thema gemacht habe, dann musst du das nicht glauben.
Das hast du nicht geschrieben (wenn man genau liest, hast du nur eine Frage gestellt).
Maxwell the Fast hat geschrieben:Oder habe ich vielleicht auch selbst schon Studien verfasst, vielleicht sogar schon zu diesem Thema?
Warum ich das nicht glaube? Von deiner Ausdrucksweise mal abgesehen, die nicht grade typisch für einen Wissenschaftler ist, weisen deine vielen, sagen wir mal höflicherweise, Ungenauigkeiten nicht grade auf große Kenntnisse hin. Dass du Noakes nicht kennst, sagt auch einiges aus.
Maxwell the Fast hat geschrieben:Leider enthalten deine Post so wenig Kenntnis, dass du natürlich die Zusammenhänge nicht wirklich verstehst.
Ich kann auch nicht die Erkenntnis einer zigseitigen grundlegenden Studie in einem Nebensatz abbilden,
sodass viele Dinge natürlich in detailierten Betrachtung in eine fachliche Relation gesetzt werden muss.
Erstens: danke, gleichfalls.

Zweitens: warum zitierst du "deine" geheimnisvolle Studie nicht endlich?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“