Banner

Zielzeit für ersten HM gesucht

Zielzeit für ersten HM gesucht

1
Hallo zusammen,

nachdem ich im November in New York in eher langsamen 4:11 habe finishen können und ich zur Ausnutzung meiner Form am vorigen Sonntag noch einen 10K "mit Luft nach oben" in dafür dann eher schnellen 44:02 geschafft habe, steht kommenden Sonntag der Jahresabschluss mit einem Halbmarathon an.

Ich frage mich grade nun, was eine realistische Zielzeit sein könnte. Ich will schon "schnell" sein, aber jetzt auch nicht auf Teufel komm raus aus dem allerletzten Loch pfeifen und im Ziel umkippen oder so. Da ich die Distanz noch nie im Wettkampf gelaufen bin und auch die Strecke nicht kenne, möchte ich so oder so lieber überlangsam anfangen und am Ende aufdrehen.

In Abwägung aller Tatsachen hätte ich mir jetzt mal sub 1:40 als Ziel gesetzt. Sinnvoll? Zu schnell? Zu langsam? Das wäre im Vergleich zum 10K ein Puffer von 7m10s bzw. 20s langsamer je km. Klingt für mich erstmal machbar?!

Freue mich auf Meinungen hierzu :)

2
Wir "Übriggebliebenen" aus dem ZZZ (Zielzeitzweifler) thread haben aus Erfahrung eine Pace Differenz von ca 13sec von 10er zum HM ermittelt, vorausgesetzt man hat optimal für den HM trainiert. Eine sub 1h40 ohne zu kotzen scheint machbar, aber wir kennen ja deine persönlichen Daten und bisheriges Training nicht.
NY erlaubt von der Strecke und dem Eventcharakter her keinen Vergleich. Theoretisch sollte beim M irgendwann mal eine sub3h30 drin sein,

3
Das hängt vom Profil und den sonstigen Bedingungen (Untergrund, Temperatur etc.) ab, insbesondere im Vergleich zu dem 10K-Lauf.

Bei vergleichbaren Bedingungen wäre es sicherlich machbar, insbesondere wenn der letzte WK noch Luft nach oben hatte. (Bei mir waren es bei ähnlicher 10K-Zeit 17 Sekunden mehr auf identischer Strecke, obwohl es nicht optimal lief.)

4
Bedinungen sollten vergleichbar sein, was Wetter, Untergrund und Höhenprofil angeht. Zumindest sofern ich das für Untergrund und Höhenprofil per Internet habe recherchieren können und was der Wetterbericht halt so hergibt.

Spezifisch trainiert habe ich halt für den Marathon. Dann zwei Wochen gar nix, dann für den 10K rund drei Wochen Intervalle und Tempodauerläufe mit Paces nach dem Greif-Post-Marathon Plan. Für den HM werde ich in dieser Woche nur einmal trainieren. Wollte jetzt raus mal so ca. 10km + Einlaufen auf 4:44 pace laufen, einfach um zu schauen wie sich das anfühlt und ob ich mir vorstellen kann das am Ende nochmal zurück zu laufen in der gleichen Geschwindigkeit. Das entspräche ja dann genau 1:39:xx. Ansonsten nur noch Ausruhen/Stretching bis Sonntag, eher zwangsläufig, weil es beruflich grad eng wird vor Weihnachten :)

Scheint aber ja in beide Richtungen kein völlig abwegiges Ziel zu sein mit sub 1:40. Werde mir sicherheitshalber mal ein paar mehr Werte auf den Arm kritzeln, um ggf. im Lauf noch neu justieren zu können, wenn es über die Maßen gut laufen sollte.

5
Ich denke, bei einen HM ist es nicht so wichtig, am Anfang nicht zu überpacen. Den kann man ruhig etwas zu schnell angehen (ich meinte nicht lossprinten), ohne Angst haben zu müssen, ihn nicht mehr zu schaffen. Die Vorbereitung für den Marathon und die 10 km sollten reichen. Insofern kann man ruhig mit 4:40 min/km loslaufen. (Ich würde es an Deiner Stelle sogar noch etwas schneller angehen.)

Viel Erfolg!

6
MarcYa hat geschrieben:Ich denke, bei einen HM ist es nicht so wichtig, am Anfang nicht zu überpacen. Den kann man ruhig etwas zu schnell angehen (ich meinte nicht lossprinten), ohne Angst haben zu müssen, ihn nicht mehr zu schaffen.
Schaffen schon, aber man kann zwischendrin gewaltig eingehen, wenn man es anfangs übertrieben hat
Die Vorbereitung für den Marathon und die 10 km sollten reichen. Insofern kann man ruhig mit 4:40 min/km loslaufen. (Ich würde es an Deiner Stelle sogar noch etwas schneller angehen.)
Viel Erfolg!
Na ja, es ist der erste HM WK, da würde ich auch nicht an das theoretische Maximum rangehen.

so und nun viel Spass dabei!

7
tob11 hat geschrieben: Scheint aber ja in beide Richtungen kein völlig abwegiges Ziel zu sein mit sub 1:40.
Passt, du könntest zwar auch schneller, musst ja aber nicht :wink: .
Würde nicht zu langsam beginnen, eher auch etwas flotter.
Bild
Bild

8
Wenn die Bedingungen stimmen, sollte sub100 gehen. Nicht zu sehr trödeln auf den km 2-10 (km 1 brauchst du, um aus dem Gewühle zu kommen, da ist die Pace eher zweitrangig)!

Viel Erfolg wünscht
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

9
Mal hier ne ganz andere Frage da ich mich mit Onkel Greif seine Trainigspläne nicht so wirklich auskenne bist du denn in deiner Marathonvorbereitung nicht mal einen halben zum Test im Wettkampf gelaufen?? Und wie hats du dort deine Zielzeit ermittelt?? oder einfach nur auf ankommen trainiert??
Ich bin Irgendwie von deiner Zusammenstellung leicht verwirrt!! erst Marathon laufen um ein paar Wochen später auf Tempo einen 10km zu finishen und dann wieder eine Woche später den ersten HM in einer ordentlichen Zeit zu absolvieren! :confused: :klatsch: :confused:
Mission: erster Mensch sein der den Marathon unter 2h läuft!
Daran trainiere ich jede Nacht in meinem Traumland auf hochturen!! :hihi::daumen::D

10
Die Wettkämpfe nach dem M kamen mir eher "spontan" in den Kopf weil ich vom Thema Laufen jetzt doch etwas angefixt war. Einen HM "darf" man statt eines langen Laufs machen in dem Trainingsplan, aber ich befand die 35km für mich als wichtiger, weil ich zuvor nie lange gelaufen war und das eindeutig meine Schwachstelle war. Die schnellen "kurzen" 10/15km konnte ich eh immer so laufen, dass eine Zielzeit von 3:30 und weniger auf den M gepasst hätte.

Die Paces im Plan ergaben sich aus meiner Wunschzeit von 3:59, die aufgrund eines sehr hügeligen 10ers in 50min aus dem (untrainierten) Sommer 2014 nicht völlig unrealistisch waren, davon abgesehen dass es halt New York war und die Bedingungen nicht ganz mitgespielt haben.

Das Ausnutzen der Form nach dem M scheint mir aber nicht ganz untypisch zu sein. Fühlt sich für mich auf jeden Fall auch alles sehr "leicht" an grade auf den kurzen Distanzen. Aber für mich ist ja personal best eh noch sehr einfach zu knacken bzw. teils noch gar nicht vorhanden.

11
Na gut das erklärt natürlich einiges!
Dann viel Spass beim Bestzeiten aufstellen und später knacken!
Mission: erster Mensch sein der den Marathon unter 2h läuft!
Daran trainiere ich jede Nacht in meinem Traumland auf hochturen!! :hihi::daumen::D

12
Dann hier noch der Vollständigkeit halber: Ich habe heute in 1:42:58 finishen können. Mehr war bei der HM Premiere nicht drin. Habe mich zwar den ganzen Lauf über recht gut gefühlt, aber wüsste auch nicht wirklich, wo ich jetzt noch Zeit hätte gut machen können. Die ersten Kilometer bin ich mit 4:29-4:43 vielleicht etwas zu rasch angegangen, andererseits haben mich die Kilometer mit Anstieg mit 5:07 dann auch viel Zeit gekostet.

Naja, jetzt beende ich das Laufjahr 2014 endlich und werde mich vorerst mal anderen Dingen widmen ;)

Mit den drei Zeiten für 10K (44:02), HM (1:42:58) und M (4:11:18) bin ich aber am Ende auf jeden Fall zufrieden. Freue mich darauf, dass ab jetzt jeder Lauf gegen meinen Schatten gelaufen wird und ich mich nicht nur über's Ankommen freuen kann :)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“