ich bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir etwas weiterhelfen könnt

Kurz vorab ein paar Infos zu mir: ich bin w, fast 30 und "Gelegenheitsläuferin". Das heißt, ich nehme ab und zu mal an 10km Läufen teil, bin vor ein paar Jahren mal einen HM und sonst aber eher sehr unregelmäßig gelaufen. Mein Ruhepuls liegt bei 55 - 60.
Nun hat mich der Ehrgeiz wieder gepackt und ich möchte Ende Mai an einem HM teilnehmen, bin auch schon angemeldet und trainiere nach Steffny. Mein größtes Problem: mangelnde Grundlagenausdauer. Ich habe erst im März, nach langer Pause, überhaupt wieder bin dem Laufen angefangen (ich weiß, eigentlich hätte ich vorher schon viel länger laufen sollen). Ende März dann ein 10km Lauf, nach 55 Minuten im Ziel.
Ich würde mal behaupten, dass ich das Glück habe, recht schnell einigermaßen fit zu sein. Allerdings benötige ich für den HM einfach mehr Ausdauer. Deshalb mach ich am Wochenende natürlich brav die von Steffny vorgesehenen langen Läufe. Allerdings schaffe ich es nie, im angegebenen Herzfrequenzbereich zu laufen, ich bin immer drüber. Wenn ich versuche, den Puls "herunter zu bekommen" und langsamer laufe, komme ich aus dem Takt, muss mich anstrengen und hab das Gefühl, verkrampft zu laufen. Gestern bin ich 17km gelaufen und habe mich ausschließlich darauf konzentriert, locker und gleichmäßig zu laufen, das ging hervorragend. Ich war aber mal wieder schneller im Ziel als geplant und hatte meist eine Herzfrequenz um 160.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Eher Tempo zwanghaft zurücknehmen (wovon der Puls aber leider bisher nicht immer heruntergeht) oder lieber entspannt nach Gefühl laufen? Kann man eine grundlegende Ausdauer überhaupt erreichen, wenn die Frequenz immer "zu hoch" ist? Als Richtwert habe ich die Formel 226 minus Alter (bei mir dann HFmax 196) genommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!