auch ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich hier kurz vorzustellen.
Ich bin der Markus, 49 Jahre alt und komme aus der wunderschönen Grafschaft Bentheim, im Nordwesten unserer Republik - unmittelbar an der holländischen Grenze.
Zu meiner großen Überraschung wurde mir im Juli völlig unerwartet eine Verengung an zwei Herzkranzgefäßen diagnostiziert und in Folge dessen zwei Stents implantiert. Das war schon (und ist es ein Stück weit noch heute) ein ganz schöner Schlag ins Kontor. Eigentlich dachte ich, kein typischer Risikopatient zu sein. Ok, bei einer Größe von 190 cm und einer Gewichtsklasse knapp am dreistelligen Bereich hatte ich schon leichtes Übergewicht, aber ich habe seit der Jugend bis Anfang 40 immer Sport betrieben (Handball gespielt), bin danach ab und an auch schon mal gelaufen, bin viel mit unserer Labradorhündin am Fahrrad unterwegs, hatte das Rauchen bereits vor 12 Jahren aufgegeben und beim Fleisch haben wir eigentlich auch schon immer nicht übertrieben und in Sachen Aufschnitt meistens auf Geflügel zurückgegriffen. Wie dem auch sei - mich hat´s halt trotzdem erwischt und eigentlich bin ich heute sehr froh darüber, dass ich keinen Infarkt hatte.
Nach der Stent Implantation im Juli bin ich dann angefangen, wechselweise in das Fitness Studio zu gehen um dort einen Dehnungszirkel, einen Kraftzirkel und etwas Ausdauer am Crosstrainer oder Ergometer zu absolvieren und wenn ich nicht ins Fitness Studio gehe, dann laufe ich hier "hinterm Haus" meine kleine Runde von 6 km. Wir wohnen sehr ländlich und dazu noch an einer Ortsrandlage, durchzogen von Wäldern, einem Kanal und einem Fluss. Allerdings wurde ich dann wieder etwas von den Ärzten ausgebremst und weil ich es in Sachen Sport zuerst ruhig angehen lassen sollte, habe ich das dann wieder bis zur REHA auf Eis gelegt.
Bei der REHA hatte ich so den Eindruck, einer der Fittesten zu sein. Bei dem Leistungs-EKG ließ man mich von 50 Watt bis 225 Watt im 2 Minutentakt fahren. Die 250 Watt hatte ich dann noch angerissen aber da machten die Oberschenkel zu. Ich hörte dann zum ersten Mal was von Leistungspuls, der bei mir bei 122 lag, was ich wiederum als nicht besonders hoch einschätze. Aber wenn es auf das Ergometer ging, kam ich mal bei 140 Watt mal bei 160 Watt ganz gut ins Schwitzen - allerdings kam ich tatsächlich nur selten an einen Puls von ca. 130.
Nach der REHA stieg ich also zu Hausewieder ins Training ein - d.h. wechselweise Fitness Studio oder Laufen. Inzwischen hatte ich auch 12 kg weniger und bin jetzt bei ca. 88 kg im Normalgewicht. Jetzt habe ich mich natürlich auch ein wenig mit den Herzfrequenzbereichen beschäftigt und bin schon etwas irritiert und hoffe hier, mit Eurer Hilfe die Lösungen zu finden.
Und da komme ich auch schon zu meiner ersten Frage:
Wenn ich im Detail Fragen zu den 5Herzfrequenzbereichen und zu meinen Leistungsdaten habe, in welchem Bereich müsste ich diese denn stellen ?
Ja, ich hoffe ein wenig, Euer Interesse geweckt zu haben und wünsche Euch zuerst einmal einen netten Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr LG, Markus
