Nachdem ich zwischen 20 und 25 relativ viel Laufsport betrieben habe, um dann die letzten acht Jahre eher sporadisch die Laufschuhe zu schnüren, möchte ich nun im Alter von 33 Jahren ein paar Bestzeiten in Angriff nehmen, die ich damals verfehlt habe.
Seit ca. sechs Wochen laufe ich wieder regelmässig zwei Mal in der Woche, einmal langsam und einmal schnell, wobei die schnellen Einheiten ganz unterschiedlich sind. Einmal waren's 5km in 19:12, dann einmal 10km in 39:17, dann einmal 3km in 10:38.
Letzten Montag ging ich das erste Mal auf die Bahn, um meine Lieblingseinheit zu machen (10x400m mit 1:30 Gehpause) und war überrascht, wie gut das ging (alle zwischen 1:13 und 1:17 raus gegangen). Davon angespornt ging ich heute wieder auf die Bahn, um einen 1000m all out zu laufen und das hat in 2:54 geklappt, worauf schon sehr stolz bin

Ziel 1 ist es, denn 1000er in 2:45 zu laufen.
Ist das realistisch? Was für Intervall-Einheiten sind da zu empfehlen?
Längerfristiges Ziel ist es, die 3000m in 9:00 zu laufen. Bestzeit von damals 9:36 glaub ich).
Eine technische Frage noch: Wie kann ich meine Garmin so einstellen, dass sie das 1000m Intervall feiner unterteilt, z.B. in 200m-Splits? Ich wüsste meine Abschnittszeiten sehr gerne, aber während des Laufens war es mir ab einer gewissen Zeit unmöglich, meine Uhr noch klar zu sehen, und erst recht, mir zu merken, was da steht
