Soweit in Ordnung. Nur leider nicht wirklich gleichmäßig - die zweite Runde jeweils in 75“…
Nunja…
Unter Sportlern: da Du kundgetan hast, während Deiner akuten Infektion zu trainieren, empfehle ich Dir, gut auf Dich aufzupassen. Die Risiken einer solchen Vorgehensweise sind bekannt und Dir auch bewusst. Ich hoffe, es kommt jetzt nicht belehrend rüber!Rolli hat geschrieben:Bei mir hat Corona etwas mehr Schaden eingerichtet, als vermutet. Also Schritt zurück und Grundlagenaufbauphase mit mehr Kraft. Etwas nervt, dass man bei Dauerläufen so schnell aus der Puste ist.
Klare Antwort: Langeweile. Übrigens... habe ich was von akut geschrieben?Brian hat geschrieben:Unter Sportlern: da Du kundgetan hast, während Deiner akuten Infektion zu trainieren, empfehle ich Dir, gut auf Dich aufzupassen. Die Risiken einer solchen Vorgehensweise sind bekannt und Dir auch bewusst. Ich hoffe, es kommt jetzt nicht belehrend rüber!
Respekt habe ich vor Deinem Ehrgeiz und Deiner Bereitschaft, Dich im Training zu quälen, da bist Du durchaus Vorbild. Nun wechsel ich mal zu meiner Perspektive:
Mein Trainer kritisiert an mir gelegentlich, ich wäre übermotiviert und möchte mich damit bremsen. Er ist ein guter Trainer und hat mich weit gebracht.
Ich frage mich aus Sorge, was Du gewinnen möchtest, wenn Du während einer akuten Infektion (wenn es noch so ist) trainieren möchtest. Dein Körper gibt Dir klare Signale.
Son Mist Rolli, gute Besserung!!Rolli hat geschrieben:Bei mir hat Corona etwas mehr Schaden eingerichtet, als vermutet. Also Schritt zurück und Grundlagenaufbauphase mit mehr Kraft. Etwas nervt, dass man bei Dauerläufen so schnell aus der Puste ist.
Die 53,70 sind wirklich sehr gut und zeigen, dass Du fehlende Grundschnelligkeit nicht als Ausrede benutzen darfst. Sub2 ist wieder sehr gut machbar.hbef hat geschrieben:Heute 400/800m:
53,70 mit Betonbeinen ab 300m, aber sehr zufrieden
2:01,68, eigentlich gut gefühlt vorher, aber der letzte Biss hat gefehlt. Feld eigentlich gut mit zwei 1:58-Leuten. Ein anderer hat sogar Pace gemacht, leider einen Ticken zu langsam (30s/200m). In der zweiten Runde habe ich die beiden vor mir immer weiter weglaufen lassen. Beine waren ganz ok, letzte 200 in 30-31s noch drin.
In zwei Wochen sind LM, da sollen 4:05/Sub2 her. Habe zehn Tage frei jetzt. Samstag geht's in den Schwarzwald zum Urlaub, da will ich gut trainieren.
Bei uns ist das auch regelmäßig so. Das nervt total. Wie kann man nur annehmen fünf 800m Läufe in einer Viertelstunde durchzuziehen. Das kann gar nicht funktionieren ...hbef hat geschrieben:Ahja, leider wieder eine Stunde (beim 800er sogar mehr) Zeitverzögerung. Ich will ja eigentlich nicht meckern über Leute, die sowas ehrenamtlich machen, aber das sind einfach selbstverschuldete Probleme größtenteils. Keine Wettkämpfe auf der Bahn, aber erst nach 15 Minuten räumt jemand die Hürden weg oder stellt Startblöcke für die 400m auf.
Glückwunsch!DoktorAlbern hat geschrieben:2:15,71. Das Feld war heute der absolute Oberwahnsinn und ich hab mutig reingehalten. Das nennt man wohl Miteldistant. Auch ständige Positionswechsel. Jetzt fehlen mir echt nur noch 1,21sek zur DM-Norm ... Vielleicht werde ich ja doch noch MD-ler ;-)
Der Wettkampf fand gestern Abend als gemischter Lauf bei guten, aber doch recht warmen Bedingungen statt.Albatros hat geschrieben:Als nächster Wettkampf steht in 2,5 Wochen ein weiterer Versuch über 1.500m an.
Vielleicht sollte ich davor noch ein bisschen trainieren ;-)Rolli hat geschrieben:Glückwunsch!
Suche Dir noch ein 800m-WK und hole Dir die Norm!!
Ja absolut. Im Prinzip hätte ich das Ding gestern auch alleine laufen können... Nur, hier in der Umgebung schaut es hinsichtlich 1.500m Wettkämpfe echt Mau aus...DoktorAlbern hat geschrieben:@Alba: Das sieht doch wirklich stark aus. Hoffentlich bekommst du noch ein gutes Rennen. Nach gestern muss ich sagen, dass das wirklich viel ausmacht. Vor allem kann man sich einfach aufs rennen konzentrieren und muss nicht dauern auf die Uhr schauen.
Da hätte ich so n Einpeitscher wie Dich gut gebrauchen können...Rolli hat geschrieben:Aua... trotzdem noch sub4:40!!!! Glückwunsch!
So aus reiner Neugier... wie schnell war der schnellste Barfußler?Albatros hat geschrieben:Da hätte ich so n Einpeitscher wie Dich gut gebrauchen können...
Noch eine Anmerkungen zu der Veranstaltung:
Im nachfolgenden 5k-Lauf waren wieder Gueng und seine Jungs und Mädels von der Barfuss-Laufschule am Start.
Den ersten Platz in diesem Rennen hat Alex Hirschhäuser belegt - letztjähriger deutscher Meister im Marathon - mit einer Zeit von ziemlich genau 16 Minuten. Das sah sehr locker aus - bestenfalls ein besserer TDL würde ich mal schätzen.
Auf jeden Fall interessant Ihn gemeinsam mit der Barfusstruppe auf er Bahn zu sehen, während ich mich zeitgleich auf der Außenbahn auslief...
Habe mir noch keine Gedanken gemacht. Eigentlich ist das normal, dass auf Gegengerade sich die Läufer auf die nachfolgenden Wettkampfe (kleine Veranstaltungen) vorbereiten. Mich persönlich stört das nicht, vor allem nicht, wenn mehr als 6 Bahnen zu Verfügung stehen. Die Auslaufenden werden dann mehr als "Zuschauer" wahrgenommen.hbef hat geschrieben:Im 800m-Lauf nicht, bei 5000m denke ich schon. Problem ist dann auch nicht einer, aber wenn das zehn Leute machen, würde mich das schon nerven.
+1hbef hat geschrieben:Tabu ist die Bahn für mich auch nicht. Aber wenn ich zum Beispiel vorm Start noch zwei Steigerungen mache, dann warte ich immer, dass alle Athleten auf der anderen Seite sind. Ich würde nicht auf der Außenbahn "mitlaufen" (auch nicht in entgegengesetzter Richtung).
Danke für den Hinweis - das hatte ich bisher so nie auf dem Schirm...hbef hat geschrieben:Eine Sache vielleicht noch: Auslaufen auf der Bahn, während noch ein Rennen läuft, finde ich unsportlich und vermutlich auch irritierend für die Leute im WK. Auch wenn es ganz außen ist.
Das ist nun wieder interpretationsbedürftig. Meinst Du:Rolli hat geschrieben:Natürlich sollst Du MD immer wieder noch ansprechen.
Insbesondere in er Kombi stelle ich mir Variante b. als sehr heftig vor. Ich kann auch nicht wirklich sagen, ob sich das sogar beißt. Was meinst Du selbst?Du kommst schon von MD-Einheiten, also brauchst noch etwas mehr Schwelle- und VO2max für einen 5er.
Meine Aussage ist allgemein gehalten und beinhaltet keine konkrete Trainingsvorschläge. Der Vorschlag ist einfach: die Betonung Richtung VO2max und Schwelle zu verlagern.leviathan hat geschrieben:Das ist nun wieder interpretationsbedürftig. Meinst Du:
a. sehr schnelle Passagen mit langen Pausen, im die anaerobe Kapazität aufzubauen?
b. sehr schnelle Passagen mit kurzen Pausen, um den Wirkungsgrad zu erhöhen?
Insbesondere in er Kombi stelle ich mir Variante b. als sehr heftig vor. Ich kann auch nicht wirklich sagen, ob sich das sogar beißt. Was meinst Du selbst?
ok - wenn ihr euch nicht mögt dort ... ;-)Rolli hat geschrieben:M40?
Leider ist OW-Lippe zu weit weg. Nicht nur wegen Entfernung.
Also....Rolli hat geschrieben:Du kommst schon von MD-Einheiten, also brauchst noch etwas mehr Schwelle- und VO2max für einen 5er. Natürlich sollst Du MD immer wieder noch ansprechen.
Perfekt.Albatros hat geschrieben:Also....
Ich würde heute 4x1.200m (400m TP) laufen und am Samstag einen 5km Straßenlauf (liegt bei mir unmittelbar vor der Haustür...) als etwas "schärferen" TDL bestreiten.
Dann nächste Woche Dienstag nochmal 3x1.000m und Samstag (09.07.) die 5k auf der Bahn.
Was denkst Du Rolli?