Banner

Corona und der Sport

Re: Corona und der Sport

35352
Steffen42 hat geschrieben: 11.05.2025, 07:09 „Schuld an Eurer Entlassung sind die radikalen Linken und ihr woke Mind Virus. Die sind so radikal, dass sie nicht mehr meine Autos kaufen!“
Ähnlich schlüssig wie die Erklärung, ein Nachbarland überfallen zu müssen, weil andere Nachbarländer zu einem Militärbündnis gehören.
Bild

Re: Corona und der Sport

35354
Achso, kleine Info, bevor mir jemand zum HSV-Aufstieg gratulieren will, lasst bitte stecken:

- Doper Vuskovic gehört nach wie vor dazu und die Legendenbildung bleibt.
https://hsv24.mopo.de/2025/05/09/treffe ... heiss.html

- Es gab gestern ca. 25 Schwerverletzte beim Platzsturm, einer davon lebensgefährlich
(Der Stadionsprecher bat drum, das zu lassen - egal).

- Rasen, Tore usw. wurden zerstört.

- Presse meckert, dass "zu wenig Polizei" da war. Es lief parallel ja auch "nur" der Hafengeburtstag und der HSV zahlt keinen Cent für die Polizeieinsätze

- In unserer ruhigen Wohngegend wurde immer wieder Feuerwerk abgebrannt - und zwar massiv- der Hund in der Nachbarwohnung tickte deshalb aus

- Die Zahl der übermalten Verkehrsschilder usw. ist hier schon absurd.

Ich war früher mal HSVer mit Dauerkarte, die Zeiten sind aber vorbei.
Bild

Re: Corona und der Sport

35355
Mehrheit der Deutschen für Verbotsverfahren:

https://www.tagesspiegel.de/politik/afd ... 68220.html

Ich halte wenig davon, dem Wunsch der Mehrheit nachzugeben.

Lustig ist nur, dass gekuscht wird, wenn paar verstrahlte Rechtsextreme aufmarschieren und „Wir sind das Volk“ krakeelen. Wenn dagegen eine echte Mehrheit was möchte, wird relativiert.

Hab immer noch kein schlüssiges Argument gehört, warum man keine formale Prüfung einleiten kann, ob es für ein Verbotsverfahren reicht oder nicht.

Re: Corona und der Sport

35356
Steffen42 hat geschrieben: 11.05.2025, 07:42 Hab immer noch kein schlüssiges Argument gehört, warum man keine formale Prüfung einleiten kann, ob es für ein Verbotsverfahren reicht oder nicht.
So eine "formale Prüfung" bringt nicht viel, herauskommen würde ein "könnte reichen" - und man ist genauso schlau wie vorher. Ob es reicht oder nicht, entscheiden am Ende die Richter des BVerfG.

Standardargument gegen das Verbotsverfahren ist immer "Wenn man das jetzt versucht und es schiefgeht, dann war es das für Jahrzehnte, einen zweiten Versuch gibt es nicht".
Und das ist ein Irrtum. Es gibt keine Begrenzung der Versuche, wenn neue Tatsachen hinzukommen. Dass es sonst erstmal keine weiteren Versuche gibt, liegt daran, dass man ja offenlegen muss, woher man die Erkenntnisse hat, damit müssen V-Leute abgeschaltet werden und danach wird es deutlich schwerer.
Aber nicht im Fall der AfD, die agiert ja nicht im Verborgenen, weil sie sich sehr sicher fühlt.
Bild

Re: Corona und der Sport

35357
ruca hat geschrieben: 11.05.2025, 07:29 Achso, kleine Info, bevor mir jemand zum HSV-Aufstieg gratulieren will, lasst bitte stecken:
Da besteht zumindest bei mir keine Gefahr.
Bekomme vom Fußball kaum mehr was mit.
Sportteil in der Zeitung lese ich nicht mehr und beim SPIEGEL scheint mir das Thema nicht mehr so präsent wie früher. Oder das wird wegpersonalisiert.

Finde auch, dass die Gespräche im Kollegenkreis über die letzten Jahre dazu massiv nachgelassen haben. War das montags in den ersten Besprechungen immer irgendwie als Thema mit dabei, jetzt kaum mehr. Ist natürlich rein anekdotisch.

Re: Corona und der Sport

35359
ruca hat geschrieben: 11.05.2025, 08:40 In Deutschland muss die Regierung nicht über Signal kommunizieren, denn auch die ganz normalen Dienstmails werden einfach gelöscht, obwohl sie archiviert gehören:
Sind merkwürdigerweise auch immer die, von denen man es erwartet, dass sie Spuren tilgen. Ok, bei Buschmann wird es mehr oder weniger egal sein, bei Lindner natürlich nicht.

Ist aber schon auch irgendwie spannend, wo man genau die Grenze zieht. Viel läuft ja anscheinend immer noch über SMS, das ist kaum zu kontrollieren, außer die schicken über gemanagte Gateways. Aber egal was man macht, im Extremfall landet man dann in einer Dystopie wie in einer Folge von "Black Mirror" in der dann alles aufgezeichnet und archiviert wird, inklusive Sprache und was sie sehen.
Hab da auch keine gute Lösung, die das Recht auf Privatsphäre noch berücksichtigt.

Hatte vor zig Jahren mal einen Chef, der war extrem paranoid darin, keine Spuren zu hinterlassen. Egal wie das banal das Thema war was man von ihm wollte: er hat nichts schriftlich gemacht, immer angerufen. Der war nervig.

Re: Corona und der Sport

35360
ruca hat geschrieben: 10.05.2025, 14:01 Boah ist der im Geschäft:
Die Spendenschnorrer wie Bauschaum sind natürlich direkt mit aufs Trittbrett gestiegen. Logisch, wenn ein Thema Empörung erzeugt, will man auch bisschen was vom Kuchen abbekommen.

"Fünfstellig" pro Monat ist deren Schätzung, was der Clown an Einnahmen über seinen Kanal hat. Hast Du gut geschätzt. Wobei die Spannbreite da natürlich groß ist. Aber auch mit unteren fünfstellig kann man gut bei Mutti und Papi leben.

Dazu noch Merch und irgendwelche "Mitgliedschaften", die es da anscheinend gibt. Da kommt was zusammen. Und nicht vergessen, was halt noch an "Spenden" und "Unterstützung" auf anderen Kanälen dazukommt.

Würde mich mal ernsthaft interessieren, ob der Staat von dieser Monetarisierung bei YouTube überhaupt was mitbekommen könnte, wenn er wollte. Anonymer YouTuber (jetzt nicht mehr, aber auch ein Finanzamt bekommt das nicht mit), der mutmaßlich Bankkonto in Timbuktu bei YouTube hinterlegt hat und damit Kryptogezocke veranstaltet, wie sollte das je irgendwer mitbekommen?

Re: Corona und der Sport

35361
Steffen42 hat geschrieben: 11.05.2025, 09:12 Hab da auch keine gute Lösung, die das Recht auf Privatsphäre noch berücksichtigt.
Eigentlich nicht so schwer. Dienst ist Dienst und Privat ist Privat.

Das bedeutet dann Geräte auf denen sich das sauber trennen lässt oder im Zweifelsfall zwei Geräte (sowohl bei Handy als auch bei Laptop).
Und natürlich auch im Bedarfsfall zwei Accounts bei Firmen, dann entstehen solche Probleme wie die Bonusmeilenaffäre auch gar nicht erst.
Und alles, was dienstlich gespeichert wird und irgendwie relevant werden könnte (bei Politikern also alles), bleibt gespeichert.

Ist bei mir gelebte Praxis, ja , ich laufe mit zwei iPhones durch die Gegend. Ist aber auch sehr entspannt, da ich z.B. dienstlich immer mal wieder Fotos machen muss und diese sich nicht mit den Privatfotos mischen. Und es hat einen weiteren Riesenvorteil: Man kann das Diensthandy ganz einfach abschalten.
Bild

Re: Corona und der Sport

35362
Steffen42 hat geschrieben: 11.05.2025, 09:24 Würde mich mal ernsthaft interessieren, ob der Staat von dieser Monetarisierung bei YouTube überhaupt was mitbekommen könnte, wenn er wollte. Anonymer YouTuber (jetzt nicht mehr, aber auch ein Finanzamt bekommt das nicht mit), der mutmaßlich Bankkonto in Timbuktu bei YouTube hinterlegt hat und damit Kryptogezocke veranstaltet, wie sollte das je irgendwer mitbekommen?
Viele der legalen deutschen Youtuber (also mit Impressum, ohne Steuerhinterziehung) wohnen ja auch in Dubai & Co, da hat das deutsche Finanzamt in der Tat nix zu melden, da diejenigen zwischen zu finden, die in Deutschland steuerpflichtig sind - viel Spaß.
Ja, das ist auch ein Grund dafür, dass wir eigentlich eine Art Digitalsteuer bräuchten und die Anbieter (sprich Youtube) in die Pflicht nehmen wüssten, wenn kein Nachweis der Steuerzahlung und des passenden Wohnsitzes existiert...
Bild

Re: Corona und der Sport

35363
ruca hat geschrieben: 11.05.2025, 09:40 Viele der legalen deutschen Youtuber (also mit Impressum, ohne Steuerhinterziehung) wohnen ja auch in Dubai & Co, da hat das deutsche Finanzamt in der Tat nix zu melden, da diejenigen zwischen zu finden, die in Deutschland steuerpflichtig sind - viel Spaß.
Vielleicht verpfeift den Clownstypen ja einer beim Finanzamt. Hab wenig Mitleid mit Steuerhinterziehern, auch wenn ich nicht weiß, ob das einer ist. Liegt bei diesen Pseudolibertären aber erstmal nicht fern.
ruca hat geschrieben: 11.05.2025, 09:40 Ja, das ist auch ein Grund dafür, dass wir eigentlich eine Art Digitalsteuer bräuchten und die Anbieter (sprich Youtube) in die Pflicht nehmen wüssten, wenn kein Nachweis der Steuerzahlung und des passenden Wohnsitzes existiert...
Sehr schwierig, hab da keine Idee, wie man sowas technisch ausgestalten könnte. Dafür sind die Dienste ja einfach viel zu unterschiedlich und das Eintreiben stelle ich mir auch schwer vor.
Irgendwer, Baerbock vielleicht, sagte ja mal so locker flockig daher, dass einfach jede Suchanfrage bei Google besteuert werden sollte. Ja, aber halt auch nicht. :wink:

Re: Corona und der Sport

35365
Steffen42 hat geschrieben: 11.05.2025, 11:01 Sehr schwierig, hab da keine Idee, wie man sowas technisch ausgestalten könnte. Dafür sind die Dienste ja einfach viel zu unterschiedlich und das Eintreiben stelle ich mir auch schwer vor.
Irgendwer, Baerbock vielleicht, sagte ja mal so locker flockig daher, dass einfach jede Suchanfrage bei Google besteuert werden sollte. Ja, aber halt auch nicht. :wink:
Eigentlich ist nur die Auszahlung interessant. Es ist Youtube durchaus zuzumuten, dass sie einen Vertragspartner, dem Sie Geld auszahlen, identifizieren (in Deutschland gibt es Postident und ePerso, in anderen Ländern vergleichbares).
Und wenn sich dann ein Wohnsitz in Deutschland herausstellt, wird dann ab einer gewissen Umsatzhöhe die Steuer-ID an die Finanzbehörden gemeldet, so wie es z.B. eBay auch heute schon macht.

Klar, per Strohmann in Timbuktu lässt sich das zunächst ausdribbeln. Passt dann aber nicht mehr zum Kanalinhalt...

Und mal ganz nebenbei: In diesem Fall lässt Youtube monetarisieren, hat aber kein Problem damit, dass das Impressum fehlt?
Zuletzt geändert von ruca am 11.05.2025, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Re: Corona und der Sport

35367
ruca hat geschrieben: 11.05.2025, 14:23 Eigentlich ist nur die Auszahlung interessant. Es ist Youtube durchaus zuzumuten, dass sie einen Vertragspartner, dem Sie Geld auszahlen, identifizieren (in Deutschland gibt es Postident und ePerso, in anderen Ländern vergleichbares).
Und wenn sich dann ein Wohnsitz in Deutschland herausstellt, wird dann ab einer gewissen Umsatzhöhe die Steuer-ID an die Finanzbehörden gemeldet, so wie es z.B. eBay auch heute schon macht.
Ja, richtig. Ich war gedanklich schon dabei, dass so in einer Art "Quellensteuer" (kein Steuerfachmann) direkt an der Quelle, sprich YouTube versteuert und abgeführt wird. Das wäre vielleicht irgendwie noch abbildbar, aber was ja so an Plänen einer "Digitalsteuer" (was Du als Wort verwendet hast) rumgeistert, dann wird es wirklich wild.
Führt dann Zwift pro Training, was ich als Deutscher mache, einen bestimmten Betrag an die EU/Deutschland/meine Kommune ab und YouTube pro gespieltem Video in Deutschland, auch wenn keine Werbung drin ist und und und.
ruca hat geschrieben: 11.05.2025, 14:23 Und mal ganz nebenbei: In diesem Fall lässt Youtube monetarisieren, hat aber kein Problem damit, dass das Impressum fehlt?
Ich schau mal, ob ich da was rausfinde. Irgendwo wird es ja Richtlinien für monetarisierte Kanäle geben. Vermutlich wird man irgendwie identifiziert sein. In einem Podcast hatte ein Sprecher mal erzählt, dass er regelmäßig richtige Post von YouTube bekommt. Sagt natürlich nichts darüber, ob das auch wasserdicht ist. Vermutlich nicht.

Re: Corona und der Sport

35368
Steffen42 hat geschrieben: 11.05.2025, 14:40 aber was ja so an Plänen einer "Digitalsteuer" (was Du als Wort verwendet hast) rumgeistert, dann wird es wirklich wild.
Jupp. Da hatte ich den falschen belegten Begriff verwendet.
"Digitalsteuer" ist genauso ein Unsinn wie "das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein". Ist es auch nicht.
Bild

Re: Corona und der Sport

35369
Steffen42 hat geschrieben: 11.05.2025, 14:40 Ich schau mal, ob ich da was rausfinde. Irgendwo wird es ja Richtlinien für monetarisierte Kanäle geben. Vermutlich wird man irgendwie identifiziert sein. In einem Podcast hatte ein Sprecher mal erzählt, dass er regelmäßig richtige Post von YouTube bekommt. S
Gibt da Berge an Zeug, das wird mir zu aufwändig. Offenbar muss man eine "Steuernummer" liefern, wenn man monetarisieren will, aber wie vorher die Identität geprüft wird, konnte ich nicht rausfinden.
Ist auf jeden Fall kein Automatismus im Sinne: da läuft ein Video super, Creator schieb' mal Kontonummer rüber und hier kommt die Schubkarre Geld. Man muss seinen Kanal dafür registrieren, dann schaut sich YouTube den an und gibt den Segen oder auch nicht (und kann den jederzeit wieder zurückziehen). Irgendwo da drin wird vielleicht eine Identifikation stattfinden.

Re: Corona und der Sport

35372
Clownswelt eskaliert jetzt:

- Seine Abos gehen deutlich nach oben, bisher gab es auch Nazis, die den noch nicht kannten.
- Er macht natürlich weiter wie bisher, ein Impressum hat er immer noch nicht.
- Ein Grünen-Bezirkspolitiker hat den vollen Namen genannt und das begrüßt. Resultat: Seine Wohnadresse, ein Bild vom Wohnhaus und Telefonnummer wurden jetzt verbreitet und die rechte Bubble jubelt, es sei ja "genau das gleiche". Ich hoffe mal, dort gibt es jetzt Polizeischutz.

Und nein, das Gleiche ist es nicht. Clownswelt war 2x eine öffentliche Person, einmal als "Clownswelt", einmal als Musiker. Es wurde lediglich die Verknüpfung hergestellt - und daher ist das auch kein Doxxing. Eine Privatadresse zu veröffentlichen, ist eine ganz andere Hausnummer.
Bild

Re: Corona und der Sport

35373
Eine Demo in Leipzig um auf das Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom aufmerksam zu machen (kurzgesagt Erschöpfungssyndrom).
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... o-100.html

Polizei sichert die Demo nicht ab. Weder gegen Übergriffe noch gegen Verkehr.
Am Rande der Demo wurden Teilnehmende von mutmaßlichen Querdenkern körperlich angegriffen und verletzt, zufällig war eine Fußstreife in der Nähe und brachte das unter Kontrolle. Weitere Polizei kam erst nach mehrfachen dringenden Anrufen durch die Versammlungsleitung - als alles vorbei war. Und ganz nebenbei kam es auch zu Zwischenfällen mit PKW-Fahrern.

Details unter https://sanitaetskollektiv-leipzig.de/news/
Bild

Re: Corona und der Sport

35376
Die Russen und deren bezahlte deutsche Hetzmäuler schieben dieses Wochenende Sonderschichten nachdem Merz, Macron und Starmer in der Ukraine waren.

Nicht nur, dass man die drei im Zug beim Drogenkonsum erwischt hätte. Sie hätten sich auch klar erkennbar wie Homosexuelle bei der Begrüßung von Selenskij verhalten.

Bessere Dinge fallen denen nicht mehr ein? :D

Re: Corona und der Sport

35379
Steffen42 hat geschrieben: 11.05.2025, 20:37 Und jetzt wollen die Querdenker nicht, dass kranke Menschen Medikamente bekommen?
Wenn die sagen, sie hätten das wegen Covid sind das halt faule Simulanten. Das Zauberwort heißt "Impfung". Zudem waren die Querdenker schlichtweg sauer, weil sie nicht eingeladen waren. Es ging halt um Fakten, nicht um Schwurbeln.
Bild

Re: Corona und der Sport

35381
Steffen42 hat geschrieben: 11.05.2025, 20:46
ruca hat geschrieben: 11.05.2025, 20:38 Für die Zielgruppe langt es.
Sind die nicht verwirrt? Ist Homosexualität doch nicht in Ordnung? Muss sich Alice Sorgen machen?
Mir tun Miersch und Span leid. Die werden von rechtsaussen sicher einige Sprüche zu hören bekommen. In jeder anderen Firma würden die homophoben Kollegen Ärger bekommen, im Bundestag kann keiner von den Nazis abgemahnt werden und rausfliegen. Kühnert hat sich sicher auch einiges anhören müssen.....natürlich alles nicht offen.

Re: Corona und der Sport

35382
Aber es ist ein gern genommenes Feigenblatt, dass man auch schwule Freunde hat, also kann man ja nicht rechts sein.

Zuletzt hier:
https://www.reddit.com/r/manhuntmedia/

Ein großes Youtube-Format, bei dem sich rausgestellt hat, dass eine sehr wichtige Person (Chef der "Jäger" in den beiden bisherigen Staffeln) früher bei der Identitiären Bewegung war. Als entsprechende Gerüchte aufgetaucht waren, wurde das noch "wegignoriert" (Bei Reddit wurden ensprechende Threads von den Mods sogar ausgeblendet), als Bilder dann in einem TV-Beitrag auftauchten, war das nicht mehr zu leugnen und er flog raus.
Tja, jetzt hat er reagiert:

- Das ist 10 Jahre her
- Die identitäre Bewegung ist nicht rechts, da sie ja gerichtlich davon freigesprochen wurde, eine kriminelle Vereinigung zu sein (hübsch die Torpfosten verschoben).
- Er war jahrelang Türsteher an einem Schwulenclub, kann also nicht rechts sein.

Sehr, sehr schade. Er hatte die Chance, sich zu distanzieren, da wirklich alles, was aufgetaucht ist, sehr alt war. Mit dem Statement hat er aber gezeigt, dass er nach wie vor in dem Gedankengut festhängt. Leider haben sich auch zwei der anderen Hunter, die wohl dabeibleiben werden, solidarisiert...
Bild

Re: Corona und der Sport

35383
Trump will Preise für Medikamente um bis zu 80 Prozent senken:

https://www.spiegel.de/ausland/usa-dona ... dc208d35af

Kapitalismus ist jetzt also „woke“? :hihi:

Artikel ist natürlich weitgehend Quatsch. Das ist das Problem, wenn man nur abschreibt, was Trump in seinem Temu-Social Network in die Welt setzt.

Ebenso der „Deal mit China“. Das ist eine größere Luftnummer als der „Deal mit UK“. Im besten Fall ein Feigenblatt um die wahnsinnigen Zölle zurückzuziehen. Im Normalfall eben wieder Marktmanipulation.

Re: Corona und der Sport

35386
Hab den Post zu den Zöllen gelöscht. Gibt mittlerweile mehrere Meldungen dazu, die widersprüchlich sind.

1) SPIEGEL: Senkung auf 115%
2) Twitter: Senkung um 115%. Würden dann USA 30% und China 10% sein
3) n-tv: wie 2) nur Ergebnis jeweils 10%. Das ist kompletter Blödsinn

Am wahrscheinlichsten ist 2). Trump eingeknickt und trotzdem für die Wirtschaft und Verbraucher schlecht.

Und gilt auch erstmal für 90 Tage. Unsicherheit bleibt.

Re: Corona und der Sport

35387
Steffen42 hat geschrieben: 12.05.2025, 06:51 Trump will Preise für Medikamente um bis zu 80 Prozent senken:
Das paßt aber zu seinem bisherigen Ziel, die Forschung für neue Medikamente weitgehend einzustellen. Die Hillbillies können doch Reinigungsmittel trinken bei inneren Erkrankungen. Oder zum Einreiben bei Hautproblemen.

Re: Corona und der Sport

35390
bones hat geschrieben: 12.05.2025, 10:07 Das paßt aber zu seinem bisherigen Ziel, die Forschung für neue Medikamente weitgehend einzustellen. Die Hillbillies können doch Reinigungsmittel trinken bei inneren Erkrankungen. Oder zum Einreiben bei Hautproblemen.
Ivermectin funktioniert doch bei jeder Krankheit.

Oder direkt gesund leben und nur noch Rohkost essen, wie RFK vorhat.

Re: Corona und der Sport

35392
Die Geschichte mit der „geschenkten“ Boeing aus Katar ist damit abgeschlossen, weil die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird?
Weil Boeing Probleme hat, die geplante Air Force One sicherheitstechnisch auszubauen lässt sich Trump jetzt eine von Katar schenken, die diese Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt? Und dazu noch wie ein fliegendes Bordell aussieht, was von Saddams Innenarchitekt entwickelt wurde?

Laut Verfassung darf Trump keine Geschenke im Amt annehmen. Offenbar völlig egal. Wie soll man die Republikaner jemals mehr ernstnehmen?

Wenigstens ein paar von denen haben Skrupel, nicht wegen der Korruption, aber weil Katar halt Sugardaddy der Hamas ist. Aber auch das wird schnell vergessen sein.

Den Plot für Staffel 2 hat ein Genie geschrieben. :D

Re: Corona und der Sport

35393
Steffen42 hat geschrieben: 13.05.2025, 06:44 Weil Boeing Probleme hat, die geplante Air Force One sicherheitstechnisch auszubauen lässt sich Trump jetzt eine von Katar schenken, die diese Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt?
Noch schlimmer: Da können Sachen verbaut sein (von Abhöreinrichtung bis fernaktivierbarer Sprengladung) die man in der Hektik gar nicht finden wird. Denn Trump wird nicht bereit sein, die Wochen, die das die Suche dauern würde, zu warten.

Die BRD hat damals ja die Flieger der Interflug übernommen und zu Regierungsfliegern gemacht, die waren niegelnagelneu, hatten schon VIP-Ausstattung und viel mehr als Umlackieren war eigentlich nicht nötig. Es dauerte aber trotzdem fast ein Jahr:
https://www.airfleets.net/ficheapp/plane-a310-498.htm
Und nein, Abwehrsysteme wie bei der AF1 hatten die nicht, man war ja gegen Ende schon froh, wenn die normale Technik nicht versagte...
Bild

Re: Corona und der Sport

35395
ruca hat geschrieben: 13.05.2025, 07:07
Noch schlimmer: Da können Sachen verbaut sein (von Abhöreinrichtung bis fernaktivierbarer Sprengladung) die man in der Hektik gar nicht finden wird. Denn Trump wird nicht bereit sein, die Wochen, die das die Suche dauern würde, zu warten.
Ist bei Trump auch total egal. Der erzählt doch sowieso alles selbst, den braucht man nicht abhören.
Und seine Mitganoven posaunen das, was vielleicht fehlt, über private Handys und kompromittierte Signal-Clients in alle Welt.

Re: Corona und der Sport

35396
ruca hat geschrieben: 13.05.2025, 07:11 Interessanter Zeitpunkt. War das unter der Vorgängerin ermittlungstechnisch noch nicht so weit und ist jetzt einfach "fertig" geworden oder bewertet Dobrindt anders als Faeser?
Vielleicht beides. Am Ende auch egal, endlich wird hart durchgegriffen. War ja schon fast peinlich, dass man so eine Parallelwelt überhaupt geduldet hat.

Hoffentlich geht den bekannten Querdenkern, die da beteiligt waren, heute ordentlich der Stift. :D

Re: Corona und der Sport

35400
bones hat geschrieben: 13.05.2025, 10:15 Hat Kronprinz Vance schon protestiert? Diese Tyrannei des deutschen Volkes durch die BRD GmbH ist doch unerträglich.
Da müssen erst die Zuträger wieder aktiv werden. Nazi-Barbie dreht bestimmt gerade wieder ein Video für die englischsprachigen Rechten.

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“