Banner

Nahrungsergänzungsmittel für Fortgeschrittene

352
*Frank* hat geschrieben:
Ob die Mengenangaben so stimmen, weiß ich nicht. Auch die Vitamin C-Studie, die die sinnvolle Aufnahme von 400mg bestimmt hat, zeigt in den Charts, dass sich der Blutplasma-Wert noch minimal steigern lässt, wenn man die oralen Mengen massiv erhöht. Also halte ich das nicht für völlig ausgeschlossen. Dennoch kann ich den Sinn nicht erkennen, auch halte ich weitere massive Benefits für unwahrscheinlich. Aber bitte, du kannst gern 20g Vitamin C am Tag schlucken. Aufgrund der wissentlichen Ergebnisse, die mir vorliegen, glaube ich, dass ich keine Nachteile habe, wenn ich nur 400mg aus Obst und Gemüse aufnehme.
wie wäre es denn, wenn du dich bei deinem glaubensgrundsätzen einfach mal daran orientierst, dass die tiere mehr vitamin c haben als du mit deiner nahrung aufnehmen kannst und dass auch gorillas 4g vitamin c aufnehmen?

wenn du dann nicht bezweifelst, dass der steinzeitmensch mehr kalorien zu sich nehmen musste als ein mensch, der 8h vor dem schreibtisch sitzt, und dieser heute mehr ackerbau-produkte als naturprodukte für seinen energiebedarf nimmt, dann folgt, dass es schlicht und einfach artgerecht ist so viel vitamin c zu sich zu nehmen wie im life extension mix sind.

353
atp hat geschrieben:wie wäre es denn, wenn du dich bei deinem glaubensgrundsätzen einfach mal daran orientierst, dass die tiere mehr vitamin c haben als du mit deiner nahrung aufnehmen kannst und dass auch gorillas 4g vitamin c aufnehmen?
Du hälst dich immer am Vitamin C fest und ignorierst Vitamin A und E.

Die Antwort auf deine Frage ist ganz einfach: Ich bin kein Gorilla und ich weiß, dass fast 90% des Vitamin C im Kloh landen würde. Im übrigen - ich halte das nicht so genau nach - bin ich mir ziemlich sicher, dass ich an fast allen Tagen mehr als 400mg Vitamin C allein durch Obst und Gemüse zu mir nehme.
atp hat geschrieben:wenn du dann nicht bezweifelst, dass der steinzeitmensch mehr kalorien zu sich nehmen musste als ein mensch, der 8h vor dem schreibtisch sitzt, und dieser heute mehr ackerbau-produkte als naturprodukte für seinen energiebedarf nimmt, dann folgt, dass es schlicht und einfach artgerecht ist so viel vitamin c zu sich zu nehmen wie im life extension mix sind.
Zum einen sitze ich nicht nur 8h am Schreibtisch, sondern laufe auch noch 120km in der Woche, nehme also auch deutlich mehr Kalorien auf. Zum anderen ist der Anteil an Ackerbau-Produkten bei mir relativ gering. Und zu guter Letzt, vielleicht musste der Steinzeitmensch deshalb so viele Vitamine zu sich nehmen, weil er sich viel bewegt hat. Aber das ist genau wie das, was du über die Steinzeiternährung behauptest, reine Hypothese ohne wissenschaftlichen Beleg. Oder hast du welche?

Bittesehr, gerne geschehen

354
Frostnacht hat geschrieben:@Metalist1

Setzte dich mal mit einem RENOMIERTEN Biochemiker auseinander, in Sachen von Mineralien und ihre Abbauprozesse im Körper... Viele eurer Forscher haben noch nicht mal ein Diplom, weshalb sie Sachen anhand von Studien festmachen, und so nur Aspekte mit fehlenden Faktoren nachweisen können.

Wenn ihr mich überzeugen wollt, dann mit respektabelen Wissen...! Und nicht mir Binsenweisheiten...
Bittesehr, gerne geschehen:

Ich nehme jetzt als Beispiel die Life Extension Foundation (LEF) (Eigentlich will ich keine Werbung machen, daher habe ich in meinen früheren Posts 'XXX' verwendet).

Die XXX wird z.T. von den besten Wissenschaftlern und Doktoren der USA unterstützt. Viele dieser Forscher haben Bücher verfasst, die wochenlang in den TopTen der Bücherlisten verweilt sind.

Die Wissenschaftler und Doktoren sind Top-Kapazitäten auf ihrem Gebiet. Beispiel Peter H. Langsjoen, MD. Langsjoen gilt als der beste Experte/Forscher der Welt auf dem Gebiet des CoEnzym Q10s.

Die XXX wird unterstützt von einem Scientific and Medical Advisory Board. Die Mitglieder der jeweiligen Boards sind:

Scientific Advisory Board:


Eric R. Braverman, MD,
is director of the Place for Achieving Total Health (PATH Medical and the PATH Foundation) in New York City. Dr. Braverman received his BA from Brandeis University Summa Cum Laude/Phi Beta Kappa and his MD from New York University Medical School with Honors. He is the author of Younger You (2006) and Younger Thinner You (2009) and of over 100 research papers and is Clinical Assistant Professor of Integrative Medicine in the Department of Neurosurgery at Cornell Weill Medical College, as well as a lecturer on mild cognitive decline.

Steven B. Harris, MD,
is president and director of research at Critical Care Research, a company that grew out of 21st Century Medicine in Rancho Cucamonga, CA. Dr. Harris participates in groundbreaking hypothermia, cryothermia, and ischemia research. His research interests include antioxidant and dietary-restriction effects in animals and humans.

Richard Kratz, MD, DSCI,
is clinical professor of ophthalmology at the University of California, Irvine, and the University of Southern California (Los Angeles). Dr. Kratz pioneered the cataract-removal technique called phacoemulsification and developed intraocular lenses to replace the crystalline lens. He is currently involved in projects relating to glaucoma, cataract extraction, and facilitating eyesight for the totally blind.

Stephen B. Strum, MD,
is a medical oncologist who has specialized in prostate cancer treatment since 1983. He is co-founder and past medical director of the Prostate Cancer Research Institute. Currently, he directs a practice for prostate cancer patients in Ashland, OR.

Russell L. Blaylock, MD,
is a board-certified neurosurgeon, author, and lecturer. He recently retired from his neurosurgical practice to devote his time to nutritional studies and research. He has written numerous journal articles and three books (Excitotoxins: The Taste That Kills, Health and Nutrition Secrets That Can Save Your Life, and Natural Strategies for the Cancer Patient), and currently publishes a monthly nutrition newsletter, The Blaylock Wellness Report.

Stanley W. Jacob, MD,
is Gerlinger Distinguished Professor, Department of Surgery, Oregon Health and Science University. He has authored 175 scientific articles and 15 books, and holds 3 patents, including the initial patent on the therapeutic implications of dimethyl sulfoxide (DMSO).

Peter H. Langsjoen, MD, FACC,
is a cardiologist specializing in congestive heart failure, primary and statin-induced diastolic dysfunction, and other heart diseases. A leading authority on coenzyme Q10, Dr. Langsjoen has been involved with its clinical application since 1983. He is a founding member of the Executive Committee of the International Coenzyme Q10 Association, a fellow of the American College of Cardiology, and a member of numerous other medical associations.

Ralph W. Moss, PhD,
is the author of books such as Antioxidants Against Cancer, Cancer Therapy, Questioning Chemotherapy, and The Cancer Industry, as well as the award-winning PBS documentary, “The Cancer War.” Dr. Moss has independently evaluated the claims of various cancer treatments, and currently directs The Moss Reports, an updated library of detailed reports on more than 200 varieties of cancer diagnoses.

Michael D. Ozner, MD, FACC, FAHA
is a board-certified cardiologist who specializes in cardiovascular disease prevention. He serves as medical director for the Cardiovascular Prevention Institute of South Florida, and is a noted national speaker on heart disease prevention. Dr. Ozner is also author of The Miami Mediterranean Diet (2008, Benbella Books). For more information visit Dr. Ozner Home.

Jonathan Treasure, AHG, MNIMH,
is a British medical herbalist at the Centre for Natural Healing in Ashland, OR. Originally a medical sciences graduate from Cambridge University, he studied herbal medicine at the UK School of Phytotherapy. His clinical specialty is integrative botanical medicine for cancer, and his principal research interest is herb-drug interactions.

Jonathan V. Wright, MD,
is medical director of the Tahoma Clinic in Renton, WA. He received his MD from the University of Michigan and has taught natural biochemical medical treatments since 1983. Dr. Wright pioneered the use of bioidentical estrogens and DHEA in daily medical practice. He has authored 11 books and publishes Nutrition and Healing, a monthly newsletter with a worldwide circulation of more than 100,000.

John Boik, PhD
is the author of two books on cancer therapy, Cancer and Natural Medicine (1996) and Natural Compounds in Cancer Therapy (2001). He obtained his doctorate at the University of Texas Graduate School of Biomedical Sciences with research at the MD Anderson Cancer Center, focusing on screening models to identify promising new anticancer drugs. He is currently a post doctoral fellow at Stanford University Department of Statistics.



Medical Advisory Board:

Gustavo Tovar Baez, MD, operates the Life Extension Clinic in Caracas, Venezuela. He is the first physician in Caracas to specialize in anti-aging medicine.

Sam Baxas, MD, head of the Baxamed Medical Center for Youth Restoration in Basel, Switzerland, has developed cell therapy and growth hormone therapies for various diseases, including Parkinson’s disease and arthritis.

Ricardo Bernales, MD, is a board-certified pediatrician and general practitioner in Chicago, IL, focusing on allergies, bronchial asthma, and immunodeficiency.

Thomas F. Crais, MD, FACS, a board-certified plastic surgeon, was medical director of the microsurgical research and training lab at Southern Baptist Hospital in New Orleans, LA, and currently practices in Sun Valley, ID.

William Davis, MD, is Medical Director of Milwaukee Heart Scan and developer of the web-based initiative, Track Your Plaque, the only heart disease prevention program that uses the new CT heart scans to detect, track, and control coronary plaque.

Martin Dayton, MD, DO, practices at the Sunny Isles Medical Center in North Miami Beach, FL. His focus is on nutrition, aging, chelation therapy, holistic medicine, and oxidative medicine.

Sergey A. Dzugan, MD, PhD, was formerly chief of cardiovascular surgery at the Donetsk Regional Medical Center in Donetsk, Ukraine. Dr. Dzugan’s current primary interests are anti-aging and biological therapy for cancer, cholesterol, and hormonal disorders.

Carmen Fusco, MS, RN, CNS, is a research scientist and clinical nutritionist in New York City who has lectured and written numerous articles on the biochemical approach to the prevention of aging and degenerative diseases.

Norman R. Gay, MD, is proprietor of the Bahamas Anti-Aging Medical Institute in Nassau, Bahamas. A former member of the Bahamian Parliament, he served as Minister of Health and Minister of Youth and Sports. He is a three-time chairman of the Executive Committee of the PanAmerican Health Organization in Washington, DC.

Mitchell J. Ghen, DO, PhD, holds a doctorate in holistic health and anti-aging, and serves on the faculty of Medicine at the Benemerita Universidad Autonoma De Puebla, Mexico, as a Professor of Cellular Hemapoetic Studies. He is the author of The Ghen and Rains Guide to Compounding Pharmaceuticals and The Advanced Guide to Longevity Medicine.

Gary Goldfaden, MD, is a clinical dermatologist and a lifetime member of the American Academy of Dermatology. He is the founder of Academy Dermatology of Hollywood, FL, and COSMESIS Skin Care. He specializes in natural approaches to aging and rejuvenation of the skin.

Miguelangelo Gonzalez, MD, is a certified plastic and reconstructive surgeon at the Miguelangelo Plastic Surgery Clinic, Cabo San Lucas.

Garry F. Gordon, MD, DO, is a Payson, AZ-based researcher of alternative approaches to medical problems that are unresponsive to traditional therapies. He is president of the International College of Advanced Longevity Medicine.

Richard Heifetz, MD, is a board-certified anesthesiologist in Santa Rosa, CA, specializing in the delivery of anesthesia for office-based plastic/cosmetic surgery, chelation therapy,
and pain management.

Roberto Marasi, MD, is a psychiatrist and clinical nutritionist in Brescia and in Piacenza, Italy. He is involved in anti-aging strategies and weight management. His interests include the prevention of cardiovascular and metabolic diseases and the relationship between nutrition, inflammation, oxidative stress, aging, and degenerative diseases.

Maurice D. Marholin, DDC, DO, is a licensed osteopathic physician and chiropractor. He completed a NIH Fellowship in Nutrition at UAB. Board certified in Family Medicine with a CNS in Nutrition. He is currently the Medical Director at Leon County Jail. He is responsible for 1,100-1,200 inmates’ medical needs.

Philip Lee Miller, MD, is founder and medical director of the Los Gatos Longevity Institute in Los Gatos, CA. His practice is dedicated to anti-aging medicine, focusing on bioidentical natural hormone replacement, nutritional medicine, complex lipid disorders, and stress management. He is a diplomate of the American Board on Anti-Aging Medicine.

Michele G. Morrow, DO, FAAFP, is a board-certified family physician who merges mainstream and alternative medicine using functional medicine concepts, nutrition, and natural approaches. Dr. Morrow is an accomplished clinician, medical researcher, author, and lecturer.

Herbert Pardell, DO, FAAIM, practices internal medicine at the Emerald Hills Medical Center in Hollywood, FL, and specializes in anti-aging, chelation, hormone replacement, and complementary medicine. He is a medical director of the Life Extension Foundation.

Lambert Titus K. Parker, MD, practices internal medicine at the Integrative Longevity Institute of Virginia in Virginia Beach, VA.

Ross Pelton, RPh, PhD, CCN, is director of nutrition and anti-aging research for Intramedicine, Inc. He has authored six books and teaches continuing education courses for health professionals on a wide variety of health topics.

Patrick Quillin, PhD, RD, CNS, is a clinical nutritionist in Carlsbad, CA, and formerly served as vice president of nutrition for Cancer Treatment Centers of America, where he was a consultant to the National Institutes of Health. He has written 15 books on health, including Beating Cancer with Nutrition.

Marc R. Rose, MD, practices ophthalmology in Los Angeles, CA, and is president of the Rose Eye Medical Group. He is on the staffs of Pacific Alliance Medical Center, Los Angeles, and other area hospitals.

Michael R. Rose, MD, a board-certified ophthalmologist with the Rose Eye Medical Group in Los Angeles, CA, is on the staffs of the University of Southern California and UCLA.

Ron Rothenberg, MD, is a full clinical professor at the University of California San Diego School of Medicine, and founder of California HealthSpan Institute in San Diego, CA. Dr. Rothenberg is an internationally recognized clinician, researcher, lecturer, and educator in preventive and anti-aging medicine.

Roman Rozencwaig, MD, is a pioneer in research on melatonin and aging. He practices in Montreal, Canada, as research associate at Montreal General Hospital, Department of
Medicine, McGill University.

Carol Ann Ryser, MD, FAAP, is medical director of Health Centers of America in Kansas City, MO, and focuses on pediatrics and mental health.

Michael D. Seidman, MD, is the regional coordinator of otolaryngology-head and neck surgery for the Bloomfield satellite of Henry Ford Health System (HFHS), Detroit, MI, co-director of the Tinnitus Center, and co-chair of the Complementary/Alternative Medicine Initiative for HFHS.

Ronald L. Shuler, BS, DDS, CCN, LN, is involved in immunoncology for the prevention and treatment of cancer, human growth hormone secretagogues, and osteoporosis.

Herbert R. Slavin, MD, is medical director of the Institute of Advanced Medicine in Lauderhill, FL, specializing in anti-aging medicine, disease prevention, chelation therapy, and natural hormone replacement therapy.

R. Arnold Smith, MD, is a clinical radiation oncologist who specializes in using immunotherapy to enhance the safety and efficacy of conventional cancer therapies.

Stephen L. Smith, MD, Richland, WA, focuses on treating allergies, and is a member of the American Society for Lasers in Medicine and Surgery.

Stephen Strum, MD, is a medical oncologist specializing in the treatment of prostate cancer. He is co-founder and past medical director of the Prostate Cancer Research Institute. Currently, he directs a practice for prostate cancer patients in Ashland, OR.

Javier Torres, MD, is a member of the American Academy of Physical Medicine and Rehabilitation, and is on the medical staffs of Sunrise Hospital, Desert Springs Hospital, Valley Hospital, and Mountain View Hospital, all in Las Vegas, NV.

Paul Wand, MD, Fort Lauderdale, FL, is a clinical neurologist with special expertise in treating and reversing diabetic peripheral neuropathy and brain injuries from various causes.

Charles E. Williamson, MD, Boca Raton, FL, focuses on anti-aging, longevity, and pain management.

Jonathan V. Wright, MD, is medical director of the Tahoma Clinic in Renton, WA, and a board member of the Vitamin C Foundation and the American Preventive Medical Association, among many other groups.

Anmerkung: MD=Medical Doctor

So sieht geballtes Wissen und Kompetenz aus!

356
*Frank* hat geschrieben: Ich bin kein Gorilla und ich weiß, dass fast 90% des Vitamin C im Kloh landen würde. Im übrigen - ich halte das nicht so genau nach - bin ich mir ziemlich sicher, dass ich an fast allen Tagen mehr als 400mg Vitamin C allein durch Obst und Gemüse zu mir nehme.

Allerdings folgt aus den Analysen auch, daß mit höherer Dosis
die absolute aufgenommene Menge zunimmt, denn nach 10 Stunden waren von 4 g
immerhin noch 3 g im Körper.

...

von I g werden 75 % resorbiert, von 5 g 20 % und von 12
g noch 2 g.
.

357
Die Logik von ATP (oder auch HAL genannt) erscheint mir die eines einfachen Schachprogramms zu sein - und wisst ihr, wie man das am leichtesten schlägt?

NICHT mit Logik, sondern mit völlig irrationalen Zügen - probiert es doch mal aus, er springt ja auf alles an und fängt an sein "Wissen" kundzutun.
Deswegen auch diese schlechten Beiträge zum Marathontraining und zu zukünftiger Ökonomie (klang ja wie aus Terminator...)

Vielleicht sollte man mal über den Nährstoffgehalt von Bockwürsten diskutieren...

358
Mentalist1 hat geschrieben:So sieht geballtes Wissen und Kompetenz aus!
Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob die auch tonnenweise diesen Müll schlucken oder nur daran verdienen, dass du, atp und ein paar andere NEM-Junkies das tun.

Interessant

359
*Frank* hat geschrieben:Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob die auch tonnenweise diesen Müll schlucken oder nur daran verdienen, dass du, atp und ein paar andere NEM-Junkies das tun.
Warum tust du so besserwisserisch? Arroganz pur!

Du kommst doch von der Pharmaindustrie.

An Mednikamenten sterben jedes Jahr 100.000 Menschen (und wir reden hier nur von ordnungsmäßig, auf Anweisung des Arztes eingenommenen Medikamenten.Von den anderen Todesfällen fangen wir erst gar nicht an)

Schluck du doch die Medikamente, die die Pharmaindustrie produziert.

LEF-Vitamine sind sicher!

Superfood

360
Elguapo hat geschrieben:Ich würde gerne Euer Meinung zu diesem NEM hören.
Es heißt Vitamineral Green 4.8 16 oz, Healthforce Nutritionals:
HealthForce Nutritionals Vitamineral Green 16 oz

Hallo Elguapo (was bedeutet dein Name?),

dein NEM hört sich vernünftig an. Ein Ähnliches gibt es von der Firma NutriCology auf der Website von XXX. (es heißt ‚ProGreens’).

Selbstverständlich machst du damit nichts falsch. Wenn du dein NEM einnehmen würdest, würdest du eine der besten Dinge für deine Gesundheit tun.

361
Also am Anfang war es ja noch Interessant hier das für und wider zu lesen doch so langsam dreht ihr euch im Kreis. Der eine wird den anderen nicht bekehren können. Wer meint dass er ohne NEM´s nicht leben kann der soll sie doch nehmen und glücklich sein.
Ich halte es wie Frank Vitamine und Spurenelemente sind wichtig aber zu viel kann nicht gut sein, mag sein das ich mich irre aber das juckt mich nicht, denn wenn ich mich irre werde ich halt nur so alt wie ich werden sollte. Wenn ihr euch irrt dann verkürzt ihr euer Leben.
Für jede pro Studie gibt´s eine Kontra Studie. Also schluckt das Zeugs oder lasst es, ich lass es.

Ich nehme jetzt auch ein "NEM" zu mir eine Stück leckerer Schokolade.

In diesem Sinne.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

362
atp hat geschrieben:Allerdings folgt aus den Analysen auch, daß mit höherer Dosis
die absolute aufgenommene Menge zunimmt, denn nach 10 Stunden waren von 4 g
immerhin noch 3 g im Körper.

...

von I g werden 75 % resorbiert, von 5 g 20 % und von 12
g noch 2 g.
Der beschriebene Selbstversuch setzt voraus, dass die Ausscheidung nur über den Urin erfolgt. Anscheinend wurde da noch nicht allzu viel geforscht, aber das hier habe ich immerhin gefunden:

Ascorbinsäure
Bei Einnahmen von weniger als 1–3 g / d erfolgt die Hauptausscheidung über den Urin. [...] Bei höheren Dosen werden zunehmend grössere Anteile unmetabolisiert in den Faeces ausgeschieden.
Der Selbstversuch hört sich daher sehr dilletantisch und unwissenschaftlich an, da er das unmetabolisiert ausgeschiedene Vitamin C überhaupt nicht berücksichtigt.

Interessant ist auch, dass das Dokument von der Pauling-Theorie spricht, während atp hier immer von Fakten redet.

Wann fängst du endlich an, über Vitamin A und E zu diskutieren?

363
Ich ess mal ne Portion :popcorn: und dazu ein Gläschen :prost: und lausche euch weiter zu
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

365
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Da musste dich aber über deine Gewichtszunahme nun gar nicht mehr wundern! :zwinker2:
Ja ja solche Themen schlagen auf die Hüfte! :D Außerdem bleibt die Hoffnung das es Muskelmasse ist. :hihi:
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

366
Mentalist1 hat geschrieben:Warum tust du so besserwisserisch? Arroganz pur!
Irgendeine Liste von Wissenschaftlern kann hier jeder posten. Was sollte der Post?
Mentalist1 hat geschrieben:Du kommst doch von der Pharmaindustrie.
Falsch. Ich habe für verschiendene Pharmaunternehmen in Deutschland und USA gearbeitet. Ich komme nicht von der Pharmaindustrie.
Mentalist1 hat geschrieben:An Mednikamenten sterben jedes Jahr 100.000 Menschen (und wir reden hier nur von ordnungsmäßig, auf Anweisung des Arztes eingenommenen Medikamenten.Von den anderen Todesfällen fangen wir erst gar nicht an)
Die meisten und viele andere mehr wären auch ohne die Medikamente gestorben.
Mentalist1 hat geschrieben:Schluck du doch die Medikamente, die die Pharmaindustrie produziert.
Warum sollte ich? Ich bin nicht krank, folglich helfen sie mir auch nicht. Im Gegensatz zu dir schlucke ich Chemie nicht prophylaktisch.
Mentalist1 hat geschrieben:LEF-Vitamine sind sicher!
Das hat Blüm über die Renten auch immer gesagt.

Fakt ist, LEF ist keine Wohltätigkeitsorganisation, sondern ein Wirtschaftsunternehmen, das Gewinne machen will. Da sitzen - genau wie in Pharmaunternehmen - geldgeile CEOs an der Spitze, die ihr Zeug mit allen Mitteln verkaufen wollen. Ob das gut oder schlecht für die Menschen ist, die das kaufen und nehmen, ist denen völlig egal. Naja, nicht ganz, natürlich sollen die Kunden möglichst lange leben, damit sie weiterhin das Zeug kaufen. Pharmazeutika erreichen dies, indem sie das Sterben bei chronisch Kranken möglichst lange hinauszögern. LEF und andere Unternehmen erreichen dies, indem sie ihren Kunden wahre Wundergeschichten über die Wirkung ihrer Produkte erzählen, während die tatsächliche Wirkung im besten Fall die eines Placebos ist.

Was soll die Heuchelei?

367
Was soll die Heuchelei?

Hier tun manche so, als ob NEMs die Pest wären.

Was soll das?

Hier wird so getan, als ob Menschen jeden Tag an NEMs sterben würden. Where are the dead bodies?

Hier wird den Menschen Angst eingejagt, mit Lügen und Unterstellungen, die nicht der Wahrheit entsprechen.

Jeden Tag sterben Menschen an ordnungsmäßig, vom Arzt verordneten und eingenommenen Medikamenten.

Warum tut niemand was dagegen? Warum erregt das nicht so eine Aufmerksamkeit? Warum demonstriert niemand gegen die korrupten Pharmafirmen?

Jedes Jahr sterben tausende Menschen im Straßenverkehr.

Warum tut niemand was dagegen? Warum erregt das nicht so eine Aufmerksamkeit?

Die allermeisten Menschen sind fett und unsportlich.

Warum tut niemand was dagegen?

Unsere Lebensmittel sind „leer“, ohne Nährstoffe.

Warum tut niemand was dagegen? Warum demonstriert niemand dagegen?

Aber beim Thema NEM sind die Deutschen auf einmal hellwach. Da sind sie dagegen, aber die schädlichen Medikamente, das lassen sie noch mal durchlaufen, auch wenn zig-/hunderte Menschen jeden Tag in Deutschland an Medikamenten sterben. Das macht nichts. So nach dem Motto: Ich sehe ja die Toten nicht auf den Straßen umfallen.

Lieber Frank, du kannst hier noch so sehr deine Sprüche ablassen, du bist und bleibst ein Pharmavertreter, der nur an der Dividendensteigerungen seiner Pharmafirma interessiert ist.

Der Idealpatient der Pharmafirmen:

Chronisch krank, auf tägliche Medikamente angewiesen,


Die Pharmafirmen haben kein Interesse daran, dass die Menschen sich mit NEMs gesund halten. Deshalb das gigantische Unwissen in Deutschland.

Gott sei Dank, ist es in den USA anders.

368
Mentalist1 hat geschrieben:ATP, du bist nicht alleine. Mach weiter so. Lass dich von den NEM-Kritikern nicht runterkriegen!

Die Geschichte wird uns rechtfertigen!
Den hier finde ich am allerbesten. Scheint die moderne Form des Märtyrers zu sein. Opfert sich für die Menschheit mit NEM-Überdosen. :D

369
saarthunder hat geschrieben:Also am Anfang war es ja noch Interessant hier das für und wider zu lesen doch so langsam dreht ihr euch im Kreis. Der eine wird den anderen nicht bekehren können. Wer meint dass er ohne NEM´s nicht leben kann der soll sie doch nehmen und glücklich sein.
Ich halte es wie Frank Vitamine und Spurenelemente sind wichtig aber zu viel kann nicht gut sein, mag sein das ich mich irre aber das juckt mich nicht, denn wenn ich mich irre werde ich halt nur so alt wie ich werden sollte. Wenn ihr euch irrt dann verkürzt ihr euer Leben.
Für jede pro Studie gibt´s eine Kontra Studie. Also schluckt das Zeugs oder lasst es, ich lass es.

Ich nehme jetzt auch ein "NEM" zu mir eine Stück leckerer Schokolade.

In diesem Sinne.
schokolade nehme ich auch regelmäßig.
du reihst dich aber in den kreis mit ein.
ich selbst sage ja auch, dass eine studienschlacht kaum was bringt.

nicht die anzahl der argumente zählt, sondern die qualität.
deine aussage, dass zuviel nährstoffe nicht gut sein kann, bestätige ich. darin sind wir uns anscheinend alle einer meinung.

die frage ist nur, was zuviel ist und ob das, was man so regelmäßig isst wirklich das optimum für den körper darstellt, gemessen in auswirkung für die lebenserwartung.

der maßstab muss der steinzeitmensch sein. er lebte unter den bedingungen die für seine physiologie maßgebend war und an die er sich über biologische evolution angepasst hat. wir sind physiologisch steinzeitmenschen.

das was du heute im supermarkt findest, die art wie du heute lebst, die mengen und die produkte, die du heute zu dir nimmst, sind nicht mehr das gleiche, was in der steinzeit vorhanden war.

im detail ist es schwer, den exakten speiseplan zu ermitteln in der steinzeit. der war auch saisonal und regional unterschiedlich.

aber ackerbauprodukte hatte er nicht. und mehr körperliche aktivität hatte er auch.
daher muss er wesentlich mehr gegessen haben. in der gleichen nahrungsmenge war weniger energie als heute (wegen ackerbauprodukten). er brauchte aber sogar mehr energie.
also muss er unmengen naturnahrung gefressen haben um seinen energiehaushalt zu decken.

dabei konnte er gar nicht anders als zwangsläufig viele mikroinährstoffe aufnehmen.
denn seine nahrung hatte wie gesagt weniger energiedichte, aber umso mehr nährstoffdichte.

wie auch immer man es dreht. wer heute ohne nem lebt, nimmt mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit deutlich weniger mikronährstoffe zu sich als der maßstab = steinzeitmensch.

wenn mein körper eine zelle fürs immunsystem braucht, muss vitamin c da sein. fehlt es, kann die zelle nicht gebaut werden. und das schadet meinem körper.

ist zuviel vitamin c da, kann die zelle trotzdem gebaut werden. erst bei extremer überdosierung würden die prozesse im körper gestört. das ist auch logisch. denn was wäre denn das für ein körper, der an den dingen schaden nimmt, die er braucht? dosierung, die über dem bedarf liegt, ist nicht automatisch toxisch. dosierung, die unter dem bedarf liegt, schadet aber ab dem ersten fehlenden molekül.

daher gilt: lieber etwas zuviel als zuwenig.
und das risiko, mit normaler ernährung zuwenig zu haben, ist weit größer als mit nem zuviel zu haben, wie die überlegung mit dem steinzeitmensch zeigt.

Widerlich

370
*Frank* hat geschrieben:Irgendeine Liste von Wissenschaftlern kann hier jeder posten. Was sollte der Post?


Falsch. Ich habe für verschiendene Pharmaunternehmen in Deutschland und USA gearbeitet. Ich komme nicht von der Pharmaindustrie.


Die meisten und viele andere mehr wären auch ohne die Medikamente gestorben.
Das ist unverschämt und beleidigend gegenüber den Toten und Angehörigen. Hast du nicht ein klein bißchen Scham?

Wie kannst du sowas behaupten?

Und was wenn der Patient 25 Jahre alt war und das Medikament ordnungsmäßig eingenommen hat?

Ich finde das widerlich, was du hier sagst.

371
@Mentalist1: So einen Quatsch habe ich selten gelesen:
Mentalist1 hat geschrieben:Hier wird so getan, als ob Menschen jeden Tag an NEMs sterben würden. Where are the dead bodies?
Lies dir die Metastudie durch und du wirst erleuchtet.
Mentalist1 hat geschrieben:Warum demonstriert niemand gegen die korrupten Pharmafirmen?
Weil die nicht das Thema des Threads sind.
Mentalist1 hat geschrieben:Jedes Jahr sterben tausende Menschen im Straßenverkehr.
Dito.
Mentalist1 hat geschrieben:Die allermeisten Menschen sind fett und unsportlich.

Warum tut niemand was dagegen?
Dito.
Mentalist1 hat geschrieben:Unsere Lebensmittel sind „leer“, ohne Nährstoffe.
Belege?
Mentalist1 hat geschrieben:Lieber Frank, du kannst hier noch so sehr deine Sprüche ablassen, du bist und bleibst ein Pharmavertreter, der nur an der Dividendensteigerungen seiner Pharmafirma interessiert ist.
Unterstellung. Mein derzeitiger Arbeitgeber ist ein IT-Unternehmen.
Mentalist1 hat geschrieben:Die Pharmafirmen haben kein Interesse daran, dass die Menschen sich mit NEMs gesund halten. Deshalb das gigantische Unwissen in Deutschland.

Gott sei Dank, ist es in den USA anders.
Die Pharmafirmen verdienen sich in USA dumm und dämlich. Trotz NEM. Die USA haben das teuerste Gesundheitssystem der Welt. Get your facts straight!

372
*Frank* hat geschrieben:
Die Pharmafirmen verdienen sich in USA dumm und dämlich. Trotz NEM. Die USA haben das teuerste Gesundheitssystem der Welt. Get your facts straight!
Ich meinte, dass die Menschen dort mehr Ahnung von NEMs haben als in Deutschland.

Deutschland ist Entwicklungsland was NEMs angeht.

Die AMIs sind offener den NEMs gegenüber.

In den USA ist die Dosierung für die meisten Vitamine frei, in Deutschland darf es die 3-fache Menge der DGE nicht überschreiten.

In den USA kann man die Vitamine in Supermarkt-Abteilungen kaufen, in Deutschland sind die Dosierungen lächerlich gering.

373
Mentalist1 hat geschrieben:Das ist unverschämt und beleidigend gegenüber den Toten und Angehörigen. Hast du nicht ein klein bißchen Scham?

Wie kannst du sowas behaupten?
Weil es Millionen vor allem in den USA gibt, die nur dank der Pharmaindustrie überleben. Die meisten Todesfälle mit Medikamenten entstehen durch Missbrauch und menschliche/ärztliche Fehler, nicht weil das Medikament gefährlich ist.
Mentalist1 hat geschrieben:Und was wenn der Patient 25 Jahre alt war und das Medikament ordnungsmäßig eingenommen hat?
Da hätte ich jetzt gern ein Beispiel. Mit diesem hypothetischen Quatsch nervt atp schon rum.

Der scheint sich übrigens ein anderes Opfer für seinen Steinzeit-Unsinn gesucht zu haben. Über Vitamin A und E will er anscheinend immer noch nicht diskutieren.

374
Mentalist1 hat geschrieben:Ich meinte, dass die Menschen dort mehr Ahnung von NEMs haben als in Deutschland.

Deutschland ist Entwicklungsland was NEMs angeht.

Die AMIs sind offener den NEMs gegenüber.

In den USA ist die Dosierung für die meisten Vitamine frei, in Deutschland darf es die 3-fache Menge der DGE nicht überschreiten.

In den USA kann man die Vitamine in Supermarkt-Abteilungen kaufen, in Deutschland sind die Dosierungen lächerlich gering.
Na und? Leben die Amis länger als die Deutschen?

375
Mentalist1 hat geschrieben:
Unsere Lebensmittel sind „leer“, ohne Nährstoffe.


*Frank* hat geschrieben:
Belege?
1kg VOLLKORNbrot enthalten
Vitamin A 0 mg
Vitamin C 0 mg
Vitamin D 0 mg
Vitamin E 1 mg
Vitamin K 0 mg
Vitamin B1 1 mg
Vitamin B2 1 mg
Vitamin B5 5 mg
Vitamin B6 2 mg
Vitamin B12 0 mg
Biotin 0 mg
Folsäure 0 mg
Niacin 14 mg
Panthotensäure 5 mg

lexolino.de - Vollkornbrot in Kultur,Alltagskultur,Gesundheit,Ernährung,Nährwerttabellen,V

du musst unendlich viel kg vollkornbrot essen, um deinen täglichen vitamin c bedarf zu decken.

so einen schund hat der steinzeitmensch nie gegessen. das ist essen niedrigster qualität.
geeignet, um fett zu werden wegen hoher kaloriendichte. sonst nichts.

ach doch: blutzuckepergel schießt ja auch in die höhe. mit allen bekannten nachteilen für die lebenserwartung.

brot ist heute ein hauptnahrungsmittel der menschen.

Dito in Deutschland

377
*Frank* hat geschrieben:
Die Pharmafirmen verdienen sich in USA dumm und dämlich. Trotz NEM. Die USA haben das teuerste Gesundheitssystem der Welt. Get your facts straight!
In Deutschland verdient sich die Pharmaindustrie doch auch dumm und dämlich. Trotz NEM.

378
atp hat geschrieben:du musst unendlich viel kg vollkornbrot essen, um deinen täglichen vitamin c bedarf zu decken.

Ich esse Obst und Gemüse, um meinen Vitamin C-Bedarf zu decken. Hatte ich aber auch schon mehrfach erwähnt.

Ich warte immer noch auf dein erstes Argument zu Vitamin A und E.

379
*Frank* hat geschrieben:Ich esse Obst und Gemüse, um meinen Vitamin C-Bedarf zu decken. Hatte ich aber auch schon mehrfach erwähnt.

Ich warte immer noch auf dein erstes Argument zu Vitamin A und E.
nenn doch mal deinen wöchentlichen speiseplan mit den 40 wichtigsten nährstoffmengen pro tag.

jede wette, du rechnest nicht nach.
du lebst im glauben, dass es schon reichen mag.

die leute, die nem nehmen, glauben nicht an ausreichende vitamin c a e usw mengen.
sie wissen, dass sie sie haben.

wie gesagt: bitte deinen wochenplan mit angabe der 40 wichtigen nährstoffe pro tag.
sonst kann ich dich nicht ernst nehmen.

380
Mentalist1 hat geschrieben: Der Idealpatient der Pharmafirmen:

Chronisch krank, auf tägliche Medikamente angewiesen,


Die Pharmafirmen haben kein Interesse daran, dass die Menschen sich mit NEMs gesund halten.
Au ja, polemisch kann ich auch:
Der Idealkonsument der NEM-Industrie:

Genauso krank oder gesund wie der Durchschnitt, auf tägliche NEM angewiesen.


Die NEM-Firmen haben ein Interesse daran, dass die Menschen sich mit NEMs gesund halten, weil dann der Umsatz stimmt.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

381
*Frank* hat geschrieben: Ich warte immer noch auf dein erstes Argument zu Vitamin A und E.
das steinzeitargument gilt für diese vitamine ganz genauso.
der steinzeitmensch war gezwungen mehr zu essen von produkten, die ein vielfaches der vitamindichte hatten als heute in den hauptnahrungsmitteln steckt.

er hatte daher wesentlich höhere mengen auch an diesen vitaminen zu sich genommen.

zu der panikmache über vitamin e, die vor einiger zeit stattfand, aufgrund mal wieder einer ominösen metastudie:
Zusammenfassend: Also in einer einzigen von 19 wiederum aus Hunderten gezielt ausgewählten Vitamin-E-Studien sind schwerkranke Menschen früher gestorben. Bei hoher Dosis. Bei üblicher Vitamin E Gabe dagegen wurde das Leben- immer – verlängert. Und daraus wird in deutschen Zeitungen:
Vitamin E verkürzt das Leben.
forever young - Fitnesspapst und Bestseller-Autor Ulrich Strunz

382
*Frank* hat geschrieben:Na und? Leben die Amis länger als die Deutschen?
Wenn man aus beiden Ländern die Fastfoodjunkies nicht mit einbezieht, und in den USA gibt es anteilsmäßig wohl noch mehr davon als in Deutschland, dann leben die Amis sicher länger.

383
*Frank* hat geschrieben:Ich esse Obst und Gemüse, um meinen Vitamin C-Bedarf zu decken. Hatte ich aber auch schon mehrfach erwähnt.

Ich warte immer noch auf dein erstes Argument zu Vitamin A und E.
Hi Frank,

ich bin zwar weitestgehend von nems überzeugt, finde es aber trotzdem toll, dass du hier konsequent dagegen hälst und versucht weitestgehend sachlich die Risiken von NEMs bzw deren Unsinnigkeit aufzuzeigen. Also das ist das.

Und dann wollte ich noch auf dein Argument mit den 400 mg Vit C pro Tag maximalaufnahme eingehen.

Das stimmt erwiesenermaßen nicht:

http://www.chids.de/dachs/expvortr/598V ... y_Scan.pdf

Einmal bitte auf Seite 20 schauen. Es handelt sich hier um eine Studie der Universität Marburg.

Wurde A und E tatsächlich nicht schon abgearbeitet?
Ich denke wir hatten bereits gesagt das in Kombination mit Vit C diese Vitamine ungefährlich sind? Da hätte ich gerne noch mehr Klarheit und ggf. Quellen die dies belegen.


Und mal an alle:

Geht raus, genießt das Wetter. Maximal 5 Posts am Tag hier im runnersworld Forum sollten reichen.
Wenn man sich dieses Limit setzt bekommen die Beiträge auch mehr Qualität und sind weniger 0815 gelaber oder im Kreis gedrehe.

Ich wünsch allen hier ein langes Leben und hoffe, dass wir durch diese Diskussion näher an die Wahrheit bzw. die optimale Ernährung kommen.


Beste Grüße,

Titus
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

384
atp hat geschrieben:nenn doch mal deinen wöchentlichen speiseplan mit den 40 wichtigsten nährstoffmengen pro tag.

jede wette, du rechnest nicht nach.
du lebst im glauben, dass es schon reichen mag.
Ich rechne nicht nach. Wozu auch?

Ich weiß, dass ich i.d.R. zweimal pro Woche Fisch esse, meist einmal, hin und wieder zweimal Fleisch (Truthahn, Huhn, seltener Rind), ansonsten vegetarisch. Meinen restlichen Energiebedarf decke ich aus Obst, Gemüse, meist roh als Salat mit Olivenöl (zusammen sicher 1-2 kg, vielleicht auch mehr), Nüssen (max 50g pro Tag), fettfreiem Jogurt oder Quark (max. 150g) und Orangensaft (wie in USA üblich mit Calcium und reichlich Vitaminen und sonstwas angereichert). Morgens kommt meist eine kleine Portion aus Nuss- und Fruchtcerealien dazu und nach dem Sport auch schon mal ein Sportsdrink, meist aber Orangensaft gemischt mit Wasser. Neben Wasser trinke ich noch Grünen Tee, Hagebuttentee und Früchtetee. Naja, gesündigt in Form von Eis oder einem Stück Schokolade wird natürlich auch hin und wieder. Und natürlich gibt es auch hin und wieder Abweichungen. Produkte aus Getreide wie Nudeln oder Reis im wesentlichen nur direkt vor einem Rennen.

Mag sein, dass ich irgendwas vergessen habe. Ich fühle mich jedenfalls verdammt sicher. Mein Cholesterin und Triglyceride können mit einem 20-jährigen mithalten. Blutdruck ist an der unteren Grenze. Insulin ebenfalls in Ordnung.
atp hat geschrieben:die leute, die nem nehmen, glauben nicht an ausreichende vitamin c a e usw mengen.
sie wissen, dass sie sie haben.
Sie haben zuviel und gefährden ihre Gesundheit.

385
atp hat geschrieben:das steinzeitargument

er hatte daher wesentlich höhere mengen auch an diesen vitaminen zu sich genommen.

[/url]
Die Belastung ist aber heute und damals nicht zu vergleichen. Der Steinzeitmensch war ständig draussen und wie die ziege wind wetter bakterien infektionen und raubtieren ausgesetzt.


Wenn die Belastung massiv abnimmt und das hat sie zweifelsohne die letzten jahre, ist ein zuviel an vitaminen durchaus möglich und das steinzeitargument zählt nicht mehr.

Wie der Schaden hier aussieht könnte man sich fragen. Schwächung des Immunsystems da zuviele freie radikale zerschossen werden (von übermengen an antioxidantien)?


Ein großes athletisches Läuferherz kann im Alter bei Muskelabbau bzw wenig beanspruchung zu vorkammernflimmern führen und auch schließlich zu herzrhytmusstörungen.
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

386
Marathon90 hat geschrieben:Hi Frank,

ich bin zwar weitestgehend von nems überzeugt, finde es aber trotzdem toll, dass du hier konsequent dagegen hälst und versucht weitestgehend sachlich die Risiken von NEMs bzw deren Unsinnigkeit aufzuzeigen. Also das ist das.

Und dann wollte ich noch auf dein Argument mit den 400 mg Vit C pro Tag maximalaufnahme eingehen.

Das stimmt erwiesenermaßen nicht:

http://www.chids.de/dachs/expvortr/598V ... y_Scan.pdf

Einmal bitte auf Seite 20 schauen. Es handelt sich hier um eine Studie der Universität Marburg.

Wurde A und E tatsächlich nicht schon abgearbeitet?
Ich denke wir hatten bereits gesagt das in Kombination mit Vit C diese Vitamine ungefährlich sind? Da hätte ich gerne noch mehr Klarheit und ggf. Quellen die dies belegen.


Und mal an alle:

Geht raus, genießt das Wetter. Maximal 5 Posts am Tag hier im runnersworld Forum sollten reichen.
Wenn man sich dieses Limit setzt bekommen die Beiträge auch mehr Qualität und sind weniger 0815 gelaber oder im Kreis gedrehe.

Ich wünsch allen hier ein langes Leben und hoffe, dass wir durch diese Diskussion näher an die Wahrheit bzw. die optimale Ernährung kommen.


Beste Grüße,

Titus
warum sollen die nem leute eigentlich ständig belegen, dass die dosierungen nicht zu hoch sind?

es wäre genauso angebracht, dass die obst und gemüsefraktion mal nachweist, dass sie nicht zu wenig nimmt.

auch du scheinst überdosierung mehr zu fürchten als unterdosierung.

fehlt ein einziges molekül an der bedarfsgerechten dosierung, ist der bedarf bereits nicht gedeckt und schaden entsteht.

wird jedoch mehr aufgenommen als gebraucht wird, dann folgt daraus keinesfalls zwingend, dass sofort ein nachteil entsteht.

daraus ergibt sich logisch:
die risiken bei einer dosierung unter dem bedarf sind wesentlich höher einzustufen als die risiken über den bedarf.

angesichts dieser zwingenden logik ist es wirklich angebracht, dass die obst und gemüse möchtegern-vollwerternährer den nachweis erbringen, dass sie nicht unterdosieren.

387
Marathon90 hat geschrieben: Wie der Schaden hier aussieht könnte man sich fragen. Schwächung des Immunsystems da zuviele freie radikale zerschossen werden (von übermengen an antioxidantien)?
Bist Du Dir sicher, das Du das auch verstehst, was Du hier schreibst :confused:
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

388
*Frank* hat geschrieben:
Mein Cholesterin und Triglyceride können mit einem 20-jährigen mithalten.
Zu Cholesterin könnten wir glatt einen neuen Thread aufmachen.

Ist du auch morgens schön ein par Aktivia Joghurts?

Das Cholesterin Problem ist in meinen Augen ziemlicher Quatsch und dahinter stecken industrielle intressen. Der mensch synthetisiert cholesterin selber. wenn mehr cholesterin durch die nahrung aufgenommen wird (zb eier, die der mensch seit uhrzeiten ist und zwar garantiert auch mal mehr als "eins pro tag") reduziert der körper die cholesterin synthese.

Der Körper braucht Cholesterin. Cholesterin ist kein feind.
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

389
atp hat geschrieben:warum sollen die nem leute eigentlich ständig belegen, dass die dosierungen nicht zu hoch sind?

es wäre genauso angebracht, dass die obst und gemüsefraktion mal nachweist, dass sie nicht zu wenig nimmt.

auch du scheinst überdosierung mehr zu fürchten als unterdosierung.

fehlt ein einziges molekül an der bedarfsgerechten dosierung, ist der bedarf bereits nicht gedeckt und schaden entsteht.

wird jedoch mehr aufgenommen als gebraucht wird, dann folgt daraus keinesfalls zwingend, dass sofort ein nachteil entsteht.

daraus ergibt sich logisch:
die risiken bei einer dosierung unter dem bedarf sind wesentlich höher einzustufen als die risiken über den bedarf.

angesichts dieser zwingenden logik ist es wirklich angebracht, dass die obst und gemüse möchtegern-vollwerternährer den nachweis erbringen, dass sie nicht unterdosieren.
geh nochmal die gesetze der thermodynamik durch. ein zuviel kann sehr viel schaden anrichten. genauso wie ein zu wenig. es geht in diesem thread im prinzip in erster linie um das maß.
sorry, ich will nicht arrogant klingen, tue das aber wahrscheinlich grad.
atp du weisst wie sehr ich dich schätze, aber honig um den bart bringt niemanden weiter.
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

390
atp hat geschrieben:das steinzeitargument gilt für diese vitamine ganz genauso.
der steinzeitmensch war gezwungen mehr zu essen von produkten, die ein vielfaches der vitamindichte hatten als heute in den hauptnahrungsmitteln steckt.
Dein Steinzeitargument basiert auf einer Unmenge von Hypothesen und Theorien, die nicht zu belegen sind. Darauf irgendwelche Dosierungen zu basieren, halte ich für grob fährlässig. Aber da du ja im wesentlichen mit deinem eigenen Leben spielt, soll mir das egal sein. Als Argument für höhe Dosen Vitamin A und E lass ich es jedenfalls nicht gelten.
atp hat geschrieben:zu der panikmache über vitamin e, die vor einiger zeit stattfand, aufgrund mal wieder einer ominösen metastudie:
Das würde ich jetzt gern genauer erfahren und nicht der pauschalen Aussage eines selbsternannten Fitnesspapstes Glauben schenken.

In der von mir zitierten Metastudie wurde Vitamin E in 55 Studien untersucht, davon in 36 Studien in Kombination mit anderen Antioxidanzien. Die Studie kam nach Auswertung aller Studien zu dem Ergebnis, dass hohe Dosen von Vitamin E die Sterblichkeit erhöhen. Das hat nichts mit Panikmache zu tun.

391
*Frank* hat geschrieben:Dein Steinzeitargument basiert auf einer Unmenge von Hypothesen und Theorien, die nicht zu belegen sind. Darauf irgendwelche Dosierungen zu basieren, halte ich für grob fährlässig. Aber da du ja im wesentlichen mit deinem eigenen Leben spielt, soll mir das egal sein. Als Argument für höhe Dosen Vitamin A und E lass ich es jedenfalls nicht gelten.
du lieferst kein gegenargument sondern nur leere worte.

392
*Frank* hat geschrieben:Dein Steinzeitargument basiert auf einer Unmenge von Hypothesen und Theorien, die nicht zu belegen sind. Darauf irgendwelche Dosierungen zu basieren, halte ich für grob fährlässig. Aber da du ja im wesentlichen mit deinem eigenen Leben spielt, soll mir das egal sein. Als Argument für höhe Dosen Vitamin A und E lass ich es jedenfalls nicht gelten.


Das würde ich jetzt gern genauer erfahren und nicht der pauschalen Aussage eines selbsternannten Fitnesspapstes Glauben schenken.

In der von mir zitierten Metastudie wurde Vitamin E in 55 Studien untersucht, davon in 36 Studien in Kombination mit anderen Antioxidanzien. Die Studie kam nach Auswertung aller Studien zu dem Ergebnis, dass hohe Dosen von Vitamin E die Sterblichkeit erhöhen. Das hat nichts mit Panikmache zu tun.
hast du die 55 studien gelesen?

393
Marathon90 hat geschrieben:geh nochmal die gesetze der thermodynamik durch. ein zuviel kann sehr viel schaden anrichten. genauso wie ein zu wenig. es geht in diesem thread im prinzip in erster linie um das maß.
sorry, ich will nicht arrogant klingen, tue das aber wahrscheinlich grad.
atp du weisst wie sehr ich dich schätze, aber honig um den bart bringt niemanden weiter.
ein zuviel über den bedarf kann schaden muss aber nicht. es ist von einem sicherheitspuffer auszugehen.


ein zuwenig bezogen auf den bedarf schadet immer .

394
Marathon90 hat geschrieben:Das stimmt erwiesenermaßen nicht:

http://www.chids.de/dachs/expvortr/598V ... y_Scan.pdf

Einmal bitte auf Seite 20 schauen. Es handelt sich hier um eine Studie der Universität Marburg.
Das hatte atp auch zitiert. Was dieser Selbstversuch vernachlässigt, ist die Tatsache, dass ab 1g oraler Vitamin C-Aufnahme das Vitamin C gar nicht mehr metabolisiert wird und durch den Darm ausgeschieden wird.
Marathon90 hat geschrieben:Wurde A und E tatsächlich nicht schon abgearbeitet?
Ich denke wir hatten bereits gesagt das in Kombination mit Vit C diese Vitamine ungefährlich sind? Da hätte ich gerne noch mehr Klarheit und ggf. Quellen die dies belegen.
In der von mir zitierten Metastudie wurden Beta-Carotin, Vitamin A, C, E und Selen in allen möglichen Kombinationen betrachtet. Unabhängig von der Kombination kam die Studie zu dem Ergebnis, dass hohe Dosen von Beta-Carotin, Vitamin A und E die Sterblichkeit erhöhen.
Marathon90 hat geschrieben:Wie der Schaden hier aussieht könnte man sich fragen. Schwächung des Immunsystems da zuviele freie radikale zerschossen werden (von übermengen an antioxidantien)?
@Biorunner: Das könnte ziemlich nahe an der Wahrheit liegen, so jedenfalls die Vermutung der Wissenschaftler. Freie Radikale sind auch eine Waffe des Immunsystems, und zu viele Antioxidanzien könnten das Immunsystem durchaus aushebeln.

395
*Frank* hat geschrieben:Das hatte atp auch zitiert. Was dieser Selbstversuch vernachlässigt, ist die Tatsache, dass ab 1g oraler Vitamin C-Aufnahme das Vitamin C gar nicht mehr metabolisiert wird und durch den Darm ausgeschieden wird.
das ist eine unbewiesene these von dir. mit der 400mg vit c studie kannst du das nicht belegen.



die maximale vitamin c konzentration im blut beweist nichts.
denn vitamin c ist nicht nur im blut sondern lagert sich in unterschiedliches gewebe ein

*ich warte immer noch auf deinen speiseplan mit den nährstoffangaben*

396
atp hat geschrieben:warum sollen die nem leute eigentlich ständig belegen, dass die dosierungen nicht zu hoch sind?
Weil es zu viele wissenschaftliche Studien gibt, die das nahelegen. Da du es nicht belegen kannst, greifst du zu diesem Steinzeit-Unsinn.
atp hat geschrieben:du lieferst kein gegenargument sondern nur leere worte.
Dazu müsstest du erstmal ein Argument liefern. Was du "Steinzeitargument" nennst, ist nichts weiter als eine These, auf der dein gesamter Glaube an überdosierte NEM aufbaut.
atp hat geschrieben:hast du die 55 studien gelesen?
Nein, aber sie wurden von Wissenschaftlern mit statistischen Methoden ausgewertet, die in der Metastudie beschrieben werden. Die Metastudie habe ich im Gegensatz zu dir gelesen.

Hast du denn die Strunz-Studie gelesen? Oder eine der 19 Studien, von denen er spricht?
atp hat geschrieben:ein zuviel über den bedarf kann schaden muss aber nicht. es ist von einem sicherheitspuffer auszugehen.


ein zuwenig bezogen auf den bedarf schadet immer .
Es gibt genauso Puffer, die ein Defizit abdecken. Wenn du ständig überdosierst, richtest du genauso Schaden an wie mit ständiger Unterdosierung. Mit abwechsungsreicher Nahrung ist es erheblich wahrscheinlicher, dass ich im Mittel weder unter- noch überdosiere.

397
Marathon90 hat geschrieben:
Der Körper braucht Cholesterin. Cholesterin ist kein feind.
es gibt nicht die unterscheidung entweder feind oder freund.

es mag einige feinde geben, wie z.b. asbest oder plutonium.

aber jeder freund, den dein körper hat, kann natürlich zum feind werden.

warum fürchtest du dich eigentlich nicht vor zuviel karotten?
wer sagt dir, dass die in jeder menge garantiert unbedenklich sind?
immerhin: nimmst du viel von denen, kannst du nicht mehr viel von was anderem essen, was du auch brauchst.


die ganze dosierungsproblematik - auch überdosierung - ist bei obst genauso vorhanden.
dieses gottvertrauen in scheinbar natürliche produkte und diese zweifel an nems stehen in keinem rational vertretbaren verhältnis.

398
*Frank* hat geschrieben:

Dazu müsstest du erstmal ein Argument liefern. Was du "Steinzeitargument" nennst, ist nichts weiter als eine These, auf der dein gesamter Glaube an überdosierte NEM aufbaut.
nein.
es ist kein glaube, dass brot nagelneues hauptnahrungsmittel geworden ist.
das ist fakt.
es ist kein glaube, dass der steinzeitmensch mehr kalorien umgesetzt hat als ein büromensch von heute das ist fakt.

mehr braucht es nicht.
keine hypothesen.
kein glaube.
reine logik, die auf simpelsten und damit unangreifbarsten fakten beruht.

399
*Frank* hat geschrieben: In der von mir zitierten Metastudie wurden Beta-Carotin, Vitamin A, C, E und Selen in allen möglichen Kombinationen betrachtet. Unabhängig von der Kombination kam die Studie zu dem Ergebnis, dass hohe Dosen von Beta-Carotin, Vitamin A und E die Sterblichkeit erhöhen.
Ich bitte um den Link zur Studie, werde mir die mal durchlesen.
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

400
atp hat geschrieben:das ist eine unbewiesene these von dir. mit der 400mg vit c studie kannst du das nicht belegen.
Du liest anscheinend weder meine zitierten Studien noch meine Posts mit der nötigen Sorgfalt:
*Frank* hat geschrieben:Der beschriebene Selbstversuch setzt voraus, dass die Ausscheidung nur über den Urin erfolgt. Anscheinend wurde da noch nicht allzu viel geforscht, aber das hier habe ich immerhin gefunden:

Ascorbinsäure
Bei Einnahmen von weniger als 1–3 g / d erfolgt die Hauptausscheidung über den Urin. [...] Bei höheren Dosen werden zunehmend grössere Anteile unmetabolisiert in den Faeces ausgeschieden.
atp hat geschrieben:die maximale vitamin c konzentration im blut beweist nichts.
denn vitamin c ist nicht nur im blut sondern lagert sich in unterschiedliches gewebe ein
Die Speicherkapazität von Vitamin C ist äußerst gering. Die Einlagerung ins Gewebe lässt sich auch nicht unendlich weit betreiben. Wie kommt denn das Vitamin C ins Gewebe, wenn nicht durch das Blut? Wenn die Sättigung im Blut erreicht ist, wird auch im Darm nichts mehr resorbiert. Deine Argumentation besteht nur noch aus Behauptungen.
atp hat geschrieben:*ich warte immer noch auf deinen speiseplan mit den nährstoffangaben*
Ich habe beschrieben, was ich esse. Ich werde mir nicht die Mühe machen, die Nährstoffangaben zusammenzustellen, damit du mir am Ende sagen kannst, dass ich 10IU Vitamin A weniger aufnehme als im LEF Mix sind. Das interessiert mich nicht. Außerdem wechselt das jede Woche, da ich nicht jede Woche das gleiche Obst und Gemüse esse.
Antworten

Zurück zu „Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven“