ich mach zu dem thema risikobereitschaft demnächst einen neuen thread auf.Marathon90 hat geschrieben:
ich weiss nur man sollte die gesundheit nicht verzocken. mein opa wurd 93 mit normaler ernährung. ich hab exakt seinen körperbau und bin ihm sehr ähnlich. warum sollte ich, wenn laut atp in 50 jahren sowieso die rettung kommt, meine gesundheit vorzeitig aufs spielsetzen um vielleicht ein par mehr jahre zu "erzocken"?
Ich weiss mittlerweile nicht mehr, was richtig ist.
habe nie gesagt, dass in 50 jahren die rettung kommt.
generell steigt der fortschritt exponentiell an.
die tendenz ist nie fallend.
je länger du lebst, umso höher sind die chancen, dass du mit neuen biotechnischen und medizinischen möglichkeiten dann noch länger lebst.
irgendwann kommt der punkt, wo dann die verbleibende lebenserwartung schneller steigt als die zeit vergeht. dieser punkt wird nach ansicht einiger wissenschaftler und auch nach meiner ansicht mit hoher wahscheinlichkeit in diesem jahrhundert erreicht.
wann dies geschieht, kann man natürlich nicht aufs jahrzehnt genau vorhersagen.
aber eins ist klar: mit jedem zusätzlichen jahrzehnt steigen die chancen.
nems sind nicht ohne risiko. aber das ist milch, olivenöl, rinderfleisch schweinefleich hühnerfleich, eier usw usw auch alles nicht.
das risiko von unterdosierung mit rein normaler ernährung ist hoch. steinzeitargument, nahrungsaufnahme bei gorillas, vitamin c gehalt in tieren sprechen da eine eindeutige sprache, gegen die die gegner keine argumente sondern ledigleich zweifel anbringen. zweifen kann man natürlich immer an allem. aber zweifel sind keine argumente.
wir wissen dass über 10000 menschen, die 10 jahre mit 800mg vitamin c über nem genommen haben die lebenserwatung um 6 jahre stieg.
wenn man sowas ignoriert, dann riskiert man durch unterdosierung eine nachgewiesene mögliche längere lebenserwartung.
das risiko ist enorm. denn wie gesagt: je länger man lebt, umso höher ist die wahrscheinlichkeit, dass man dann noch länger lebt.
das risiko 10 jahre eher zu sterben ist daher weit schwächer zu bewerten als die chance 10 jahre länger zu leben.
interessant ist, dass die nem gegner immer betonen, wieviel gemüse und obst sie denn essen.
ja was ist denn daran so besonders? hohe kalorienzahl? nein. hoher fettgehalt? nein. hoher eiweisgehalt? nein
besonders an obst und gemüse ist es, dass dort ein hoher gehalt an vitaminen und mineralstoffen ist. genau das, was die nem gegner bei den nems so verteufeln. und es sind die selben moleküle.
wenn irgendwas an antioxidantien schädlich ist. dann trifft dies auch auf die antioxidantien im obst und gemüse zu.
die nem gegner versuchen alles an quantitäten bei nems festzumachen.
fragt man sie, wieviel nährstoffe sie denn aufnehmen, wissen sie es aber nicht einmal.