Du Ärmster!

Ich wünsche Dir von Herzen, dass die Seuche bald ein Ende hat.
Ich selbst komme auch gaaaaanz langsam wieder in die Gänge. Gestern war ich zum ersten Mal in diesem Jahr das dritte Mal pro Woche schwimmen. Die Gesamt-Distanzen pro Einheit wurden dabei länger (750 - 1650 - 2200 m), und auch bei den einzelnen Intervallen mache ich im Schneckentempo Fortschritte. Zwar durfte ich das Freibadtraining mit einer fast schlaflosen Nacht bezahlen (Nase durch das Chlor wieder mal komplett zugeschwollen), aber für meine bescheidenen Verhältnisse war es ein Erfolg.
200 m Einschwimmen
400 m Technik (u.a. RV, Faust, gespreizte Finger, Skullen, Achselkratzen, nur Beine etc.)
500 m zügig (nur Arme, mit Brett) -> 9:29 min
Ohne Pause weiter
500 m zügig gL -> 10:22 min
längere Pause, da fix und foxi
500 m zügig (nur Arme, mit Brett) -> 10:20 min
100 m ausschwimmen
Mein Fazit:
- Ich bin bislang noch nie 500 m unter 10 min geschwommen.
- Die Beine stören gewaltig. Sie verbrauchen scheinbar unnötig Energie, die mir dann woanders fehlt. Sicherstes Zeichen: Puls und Atmung steigen, das Tempo sinkt. Daran muss ich noch erheblich arbeiten.
- 1000 m gegen die Uhr bin ich zuletzt vor 10 Jahren geschwommen. Damals noch Brust. Insofern kann/muss ich mit den 19:51 min zufrieden sein.
Ein alter Mann ist bekanntlich kein D-Zug ...
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)