Banner

Nahrungsergänzungsmittel für Fortgeschrittene

1201
atp hat geschrieben:ich weiß wovon ich spreche, wenn ich sage, dass *Frank* nur mit zweifeln seine meinung zu retten versucht.

und ich weiß, dass aussprüche von beleidigungen und unterstellungen (ich sei hochstapler) eng korreliert sind mit dem unvermögen, in einer diskussion noch argumentativ als gewinner hervorzugehen.
Du bist entlarvt, atp. Und ich habe meine Wette gewonnen. :hurra:

1203
D-Bus hat geschrieben:Och Mann, du enttäuschst mich aber. Natürlich ist die Doktorarbeit echt (Informatik), was - nebenbei bemerkt - leicht rauszufinden ist. Siehe Beitrag Nr. 1043 in diesem Faden.
Enttäuscht sind wir alle hier - denke ich. Nur 10 Beiträge weiter war dann die Frage ob man diese Doktorarbeit mal einsehen könnte... Die Antwort darauf seid ihr (atp, du) bisher schuldig geblieben. Der Wunsch nach Anonymität ist sicher berechtigt - aber wen jemand immer immer auf seinem Bildungsstand herumreitet und sich eine Aura der Einzigartigkeit zulegt dann sollte irgendwann auch mal beweisen daß er mehr als nur Schaumschlagen oder googeln kann. Jeder Fernsehprediger setzt sich glaubhafter in Szene...

Aber andererseits, man hat auch schon von Leuten gehört die gegen ein bißchen Kleingeld sich die zwei Buchstaben gekauft haben sollen.

Und nun dürft ihr weitermachen...

1204
*Frank* hat geschrieben:Du bist entlarvt, atp. Und ich habe meine Wette gewonnen. :hurra:
Frank (und Neal und Stormy etc.), es ist atp, der hier die Leute auf den Arm nimmt, nicht ich.

Du kannst hier im Forum nachlesen, wann und wie schnell er seine letzten Ultramarathons gelaufen ist, dass er in Informatik mit Auszeichung promoviert hat und zur Zeit als trader arbeitet. Er hat seinen Wohnort gepostet.

Drei klicks mit der Maus, und du kannst die Doktorarbeit einsehen, oder ihn anrufen oder was auch immer. Und nein, ich werde hier keine Identitäten preisgeben. Und ja, natürlich ist er kein Wissenschaftler.

Sorry fürs Verwässern und Spaß verderben, atp. :backtotop
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1205
dilbert-nds hat geschrieben:Enttäuscht sind wir alle hier - denke ich. Nur 10 Beiträge weiter war dann die Frage ob man diese Doktorarbeit mal einsehen könnte... Die Antwort darauf seid ihr (atp, du) bisher schuldig geblieben. Der Wunsch nach Anonymität ist sicher berechtigt - aber wen jemand immer immer auf seinem Bildungsstand herumreitet und sich eine Aura der Einzigartigkeit zulegt dann sollte irgendwann auch mal beweisen daß er mehr als nur Schaumschlagen oder googeln kann. Jeder Fernsehprediger setzt sich glaubhafter in Szene...

Aber andererseits, man hat auch schon von Leuten gehört die gegen ein bißchen Kleingeld sich die zwei Buchstaben gekauft haben sollen.

Und nun dürft ihr weitermachen...
ich reite nicht immer auf meinem bildungsstand rum.
frank ist wieder damit gekommen.

es geht hier nicht um personen.
es geht um nems.
die diskussion ist natürlich längst entschieden.
jeder halbwegs rational denkende mensch weiß nach dieser diskussion, dass die fakten dafür sprechen. zumindest, was hochdosiertes vtamin c betrifft.

wer 100% sicherheit will, muss dieses universum verlassen bzw. sich auf die suche nach seinem programmierer machen.

aber wenn jemand einen schlag mit dem hammer auf seine finger bekommt und dann schreit, dann gehe ich davon aus dass der schlag mit dem hammer auch dafür verantwortlich ist und nicht die unbewiesene möglichkeit, dass der proband gerade unter häftigen bauchschmerzen zu leiden hatte.

1206
D-Bus hat geschrieben:Frank (und Neal und Stormy etc.), es ist atp, der hier die Leute auf den Arm nimmt, nicht ich.
Und ja, natürlich ist er kein Wissenschaftler.
ich bin mehrere jahre als wissenschaftler tätig gewesen.
momentan verdiene ich mein geld als trader - weil dies exponentielles finanzielles wachstum bei minimalem stress ermöglicht.

vor allem stöbere ich im forum nicht hinter anonymen profilen hinterher und folge dann den spuren in detektivischer manier durchs internet.

personelles interesse steht für bildzeitungslesermentalität.
die nem gegner haben auf der fachlichen seite eh verloren und wollen halt einen angriff auf der personellen seite starten, um ihre niederlage zu vertuschen.

aber ich bin sicher: wenn hier einer meine diss. liest, wird er nicht weit kommen.
unter anderem enthält sie weit über 100 seiten pure mathematik über ein wahrscheinlichkeitstheoretisches problem.

worüber ich was verstehe oder nicht muss ich aber nicht an vergangenen arbeiten beweisen.

kein wissenschaftler fragt bei einer veröffentlichung nach dem lebenslauf des autoren, um zu entscheiden, ob die veröffentlichung in einer zeitschrift erscheinen darf oder nicht.

die person ist völlig nebensächlich. die fakten und die argumente zählen.

1208
chuuido hat geschrieben:Wurrrrrst :)

sehe ich auch so, weil im thread die faktenlage längst entschieden hat, wer richtig liegt und wer nicht.

ich bin relativ sicher, dass einige hier schon gegen ihre neue überzeugung argumentieren, um im thread ihr gesicht zu wahren.

wer sich für das thema nems und anti aging näher interessiert, dem empfehle ich dieses buch:

Handbuch Anti-Aging & Prävention: Die wichtigsten Forschungsergebnisse; die sinnvollsten Gesundheitsstrategien; die wirksamsten Praxistipps: Amazon.de: Rüdiger Schmitt, Simone Homm: Bücher

da kann man sich in ruhe schlau lesen und wird nicht durch die ständige polemik der nem gegner eines diskussionsforums gestört.

1209
atp hat geschrieben:personelles interesse steht für bildzeitungslesermentalität.
die nem gegner haben auf der fachlichen seite eh verloren und wollen halt einen angriff auf der personellen seite starten, um ihre niederlage zu vertuschen.
Ich sehe schon... Hopfen und Malz verloren!
Du siehst nur das, was du sehen willst... Aber egal, das haben die meisten eh erkannt, also brauch man auch nicht mehr anführen!
atp hat geschrieben: aber ich bin sicher: wenn hier einer meine diss. liest, wird er nicht weit kommen.
unter anderem enthält sie weit über 100 seiten pure mathematik über ein wahrscheinlichkeitstheoretisches problem.
Ich bin offen für alles!
Und zumindest einen Bekannten habe ich, der sich seeeehr für mathematisches "Neuland" interessieren würde!
atp hat geschrieben: kein wissenschaftler fragt bei einer veröffentlichung nach dem lebenslauf des autoren, um zu entscheiden, ob die veröffentlichung in einer zeitschrift erscheinen darf oder nicht.
Naja, bei Günter Grass machen sie ein Theater!

1210
So ein Zufall, lieber ATP!
Ich schreibe gerade eine Statistiksoftware :) Vielleicht könntest Du mir mal Deine super Doktorarbeit zukommen lassen. Wurde ja durch öffentliche Mittel finanziert und wissenschaftliches Gut, oder?
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

1211
Frostnacht hat geschrieben:Ich sehe schon... Hopfen und Malz verloren!
Du siehst nur das, was du sehen willst... Aber egal, das haben die meisten eh erkannt, also brauch man auch nicht mehr anführen!

mit dieser unterstellung kommst du keinen millimeter weiter.

wie die meisten leute über die nem gegner hier denken weiß ich nicht.
allerdings weiß ich wie rationalisten die nem gegner hier leider beurteilen müssen.

ihre argumentation fußt auf vorurteilen und zweifeln.

1212
chuuido hat geschrieben:So ein Zufall, lieber ATP!
Ich schreibe gerade eine Statistiksoftware :) Vielleicht könntest Du mir mal Deine super Doktorarbeit zukommen lassen. Wurde ja durch öffentliche Mittel finanziert und wissenschaftliches Gut, oder?


da sind rund 750 mathematische relationen drin
der anhang mit den mathematischen beweisen alleine ist über 130 seiten lang.

mehr als durchblättern würdest du das teil sowieso nicht, weil du die kraft es zu lesen gar nicht hättest.

ich hingegen habe es nicht nur gelesen. sondern es ist von mir geschaffen worden.

1213
Bauen Sie einen beliebigen Satz aus folgenden Fragmenten:
  • Gegner
  • Fakt
  • Wissenschaft
  • verloren
  • labern
  • Unterstellung
  • rational
  • Logik
  • pulverisiert
  • Zweifel
Da kommt mir eine Idee... Ich müsste mal einen Phrasendrescher schreiben, der immer die passenden Sätze ausspuckt :)

Ist Euch mal aufgefallen, dass immer eine neue "Studie" kommt, wenn es ATP zu sehr an die Wäsche geht? Wenn das nicht mal eine "wissenschaftlich fundierte" Korrelation ist...
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

1214
atp hat geschrieben:da sind rund 750 mathematische relationen drin
der anhang mit den mathematischen beweisen alleine ist über 130 seiten lang.

mehr als durchblättern würdest du das teil sowieso nicht, weil du die kraft es zu lesen gar nicht hättest.

ich hingegen habe es nicht nur gelesen. sondern es ist von mir geschaffen worden.
Du bist ne Wurst und überheblich. Du hast Angst, dass ich sie verstehen könnte und witterst die Chance, dass ich das auch wirklich könnte. Das würde Dein titelgesteuertes Weltbild umwerfen, oder?
Glaub mal, für Mathematik brauche ich kein Studium, da reicht Logik.

Hat Dir Deine Kristallkugel gesagt, dass ich es nicht lesen würde? Nicht mal ich selbst wusste bis jetzt gerade davon. Alle Achtung.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

1215
chuuido hat geschrieben:Bauen Sie einen beliebigen Satz aus folgenden Fragmenten:
  • Gegner
  • Fakt
  • Wissenschaft
  • verloren
  • labern
  • Unterstellung
  • rational
  • Logik
  • pulverisiert
  • Zweifel
Da kommt mir eine Idee... Ich müsste mal einen Phrasendrescher schreiben, der immer die passenden Sätze ausspuckt :)

Ist Euch mal aufgefallen, dass immer eine neue "Studie" kommt, wenn es ATP zu sehr an die Wäsche geht? Wenn das nicht mal eine "wissenschaftlich fundierte" Korrelation ist...
ja. mehr als abschreiben kannst du natürlich nicht.
da du auf der inhaltlichen ebene keine chance hast, versuchst du jetzt sogar schon einzelne wörter gegen mich als "aregument" zu bringen.

wie deutlich soll eine person eigentlich noch ihre unterlegenheit demonstrieren?

1216
chuuido hat geschrieben:Du bist ne Wurst und überheblich. Du hast Angst, dass ich sie verstehen könnte und witterst die Chance, dass ich das auch wirklich könnte. Das würde Dein titelgesteuertes Weltbild umwerfen, oder?
Glaub mal, für Mathematik brauche ich kein Studium, da reicht Logik.

Hat Dir Deine Kristallkugel gesagt, dass ich es nicht lesen würde? Nicht mal ich selbst wusste bis jetzt gerade davon. Alle Achtung.
nein. ich kenne deine beiträge und kann daher auf dein intelligenzniveau rückschlüsse treffen.
daraus leite ich realistisch ab, dass du die arbeit nicht lesen würdest, weil es dir viel zu anstrengend wäre, den mathematischen faden nicht zu verlieren.

es ist keine überheblichkeit von mir. es ist eine persönliche realistische prognose, was wohl passieren würde, wenn du die diss in den händen hättest.

1217
Gerade frisch bei mir reingekommen:

High Fruit And Vegetable Intake Linked To Antioxidant Status And Cognitive Performance In Healthy Subjects
Researchers at the Institute of Biochemistry and Molecular Biology I of the Heinrich-Heine University, Düsseldorf, Germany, investigated the relationship between fruit and vegetable intake, plasma antioxidant micronutrient status and cognitive performance in healthy subjects aged 45 to 102 years. Their results, published in the August issue of the Journal of Alzheimer’s Disease, indicated higher cognitive performance in individuals with high daily intake of fruits and vegetables.
Muss ich noch mehr sagen?

1218
atp hat geschrieben:da sind rund 750 mathematische relationen drin
der anhang mit den mathematischen beweisen alleine ist über 130 seiten lang.

mehr als durchblättern würdest du das teil sowieso nicht, weil du die kraft es zu lesen gar nicht hättest.

ich hingegen habe es nicht nur gelesen. sondern es ist von mir geschaffen worden.
Ich hoffe, du sprichst mit deinem Narzissmus-Therapeuten über diese Beiträge...

1219
wie deutlich soll eine person eigentlich noch ihre unterlegenheit demonstrieren?
Wie schlau von Dir. Also nicht Deinen Standpunkt zu untermauern, sondern einfach immer die anderen zu unterdrücken und mit dummem Geschwätz versuchen, das auch noch zu "belegen". Und dann genau das dann wiederum den "nem gegnern" :rock2: vorzuwerfen.

Du bist ein voll schlauer Typ. Danke, dass die Welt an Dir teilnehmen darf.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

1220
es ist keine überheblichkeit von mir. es ist eine persönliche realistische prognose, was wohl passieren würde, wenn du die diss in den händen hättest.
Hoppla, ist das etwa eine ach so verhasste Theorie oder befinden "wir" uns hier auf realistischem Niveau?
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

1222
chuuido hat geschrieben:Hoppla, ist das etwa eine ach so verhasste Theorie oder befinden "wir" uns hier auf realistischem Niveau?
chuuido. es ist schlicht meine persönliche einschätzung über dich, die du dir mit deinen beiträgen erarbeitet hast.

1223
ATP... Mathematik ist eben keine Psychologie. Von daher solltest du es vielleicht zu deinem eigenen Interesse unterlassen, Wertungen, Schlussfolgerungen, Eindrücke oder ähnliches einzelner Benutzer als Reaktion auf irgendeiner deiner Beiträge um zu interpretieren!

Ich glaube, selbst wenn chuuido, ich oder sonst wer, eigene Unterlegenheit realisieren würde, hätten wir die geringsten Probleme sie zu erkennen, und gegebenfalls daran was änder - auf jeden Fall bin ich einsichtig, bei dir ist es nur falscher Stolz, weil du anscheinend die Schnauze vom ewigen Verlieren voll hast, deswegen jetzt diese Tour!

Ja, ich habe erkannt, dass mein Wissen in vielen Teilbereichen noch lange nicht so gefüllt ist, wie viele der User hier. Und? Dafür lerne ich dazu... In biologischen Themen bin ich trotzdem sehr bewandert, von daher lasse ich mir nicht den Triumph nehmen, weil ich weiß, dass deine Interpretation auf deine Studien nicht den Tatsachen entprechen! Und noch lange nicht die Fakten auf der Basis, wie ich sie aufgeführt habe, entkräftigen, im Gegenteil!

@chuuido Erstelle mal die Phrasendrescher... Wie oft ich schon -,50€ ans Phrasenschwein abgeben musste... Kommt mir nur zu Gute! :D

1224
*Frank* hat geschrieben:Ich hoffe, du sprichst mit deinem Narzissmus-Therapeuten über diese Beiträge...
wieder ne unterstellung.
und dann sogar noch ne alte, die du nur wiederholst.

1226
Frostnacht hat geschrieben:
Ja, ich habe erkannt, dass mein Wissen in vielen Teilbereichen noch lange nicht so gefüllt ist, wie viele der User hier. Und? Dafür lerne ich dazu... In biologischen Themen bin ich trotzdem sehr bewandert, von daher lasse ich mir nicht den Triumph nehmen, weil ich weiß, dass deine Interpretation auf deine Studien nicht den Tatsachen entprechen! Und noch lange nicht die Fakten auf der Basis, wie ich sie aufgeführt habe, entkräftigen, im Gegenteil!

@chuuido Erstelle mal die Phrasendrescher... Wie oft ich schon -,50€ ans Phrasenschwein abgeben musste... Kommt mir nur zu Gute! :D
deine interpretation der studien fordert die annahme, dass eine unbekannte ursache die gicht verhindert hat, und dass vitamin c dafür nicht verantwortlich zu machen ist.

wir haben aber die kausale begründung (harnsäure reduktion).
und wir haben die nachgewiesene korrelation je höher das vitamin c dosiert, desto weniger gichtfälle.

wenn du nun sagst, liegt gar nicht an vitamin c, weiß aber nicht woran es liegt,

dann ist das vergleichbar damit,
dass jemand schreit bei einem schlag mit dem hammer auf seine finger
und du dann sagst:
liegt gar nicht an dem schlag, der schreit aus ganz anderen gründen.
vielleicht bauchschmerzen...

das nennst du triumph?
ich nenne das unvernunft.

1227
deine interpretation der studien fordert die annahme, dass eine unbekannte ursache die gicht verhindert hat, und dass vitamin c dafür nicht verantworlich zu machen ist.
Falsch. Sie fordert den Ausschluss von "muss" für die Korrelation zwischen Vitamin C und Harnsäure. Und sie schließt unbekannte Faktoren nicht aus.
wir haben aber die kausale begründung (harnsäure reduktion).
Begründung? Schlag das Wort mal im Duden nach...
und wir haben die nachgewiesene korrelation je höher das vitamin c dosiert, desto weniger gichtfälle.
Das stimmt sogar. Bis zu einem ebenfalls genannten Plateau, welches weit unter 1500mg/d liegt.
wenn du nun sagst, liegt gar nicht an vitamin c, weiß aber nicht woran es liegt,

dann ist das vergleichbar damit,
dass jemand schreit bei einem schlag mit dem hammer auf seine finger
und du dann sagst:
liegt gar nicht an dem schlag, der schreit aus ganz anderen gründen.
vielleicht bauchschmerzen...
Er sagt: "Es könnten auch Bauchschmerzen sein". Damit handelt er wie ein Wissenschaftler, weil Bauchschmerzen nicht ausgeschlossen sind, aber nachweislich zum gleichen Ergebnis führen können.

Ein Arzt, der mir Massagen der Schulter verschreibt, obwohl eigentlich meine Hüfte schief steht, ist ein schlechter Arzt. Und es gibt sie und auch die haben ihren Doktortitel.
ich nenne das unvernunft.
Ich geh mal eine rauchen und muss dann noch dringend mein Gehirn kämmen...
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

1228
chuuido hat geschrieben:Falsch. Sie fordert den Ausschluss von "muss" für die Korrelation zwischen Vitamin C und Harnsäure. Und sie schließt unbekannte Faktoren nicht aus.


Begründung? Schlag das Wort mal im Duden nach...


Das stimmt sogar. Bis zu einem ebenfalls genannten Plateau, welches weit unter 1500mg/d liegt.


Er sagt: "Es könnten auch Bauchschmerzen sein". Damit handelt er wie ein Wissenschaftler, weil Bauchschmerzen nicht ausgeschlossen sind, aber nachweislich zum gleichen Ergebnis führen können.

Ein Arzt, der mir Massagen der Schulter verschreibt, obwohl eigentlich meine Hüfte schief steht, ist ein schlechter Arzt. Und es gibt sie und auch die haben ihren Doktortitel.


Ich geh mal eine rauchen und muss dann noch dringend mein Gehirn kämmen...
ich sage nicht, dass man alle zweifel zu 100% ausschließen kann. soetwas ist prinzipiell unmöglich. und wenn man noch tausende untersuchungen machen würde.

aber wenn man sich anhand bestehender faktenlage entscheiden soll:

reduziert hochdosiertes vitamin c das gichtrisiko oder nicht?

dann ist es anhand der beschriebenen fakten eindeutig rationaler davon auszugehen, dass die richtige antwort auf die frage "ja" lautet.

die korrelation je mehr vitamin c desto geringer das gichtrisiko ist bis zu 1500mg nachgewiesen. es wurden dosierungen darüber hinaus leider nicht mehr erfasst.
aber die wirkung von 1000mg war schwächer als bei 1500mg.

1229
chuuido hat geschrieben:F

Das stimmt sogar. Bis zu einem ebenfalls genannten Plateau, welches weit unter 1500mg/d liegt.

falsch.
Results During the 20 years of follow-up, we documented 1317 confirmed incident cases of gout. Compared with men with vitamin C intake less than 250 mg/d, the multivariate relative risk (RR) of gout was 0.83 (95% confidence interval [CI], 0.71-0.97) for total vitamin C intake of 500 to 999 mg/d, 0.66 (0.52-0.86) for 1000 to 1499 mg/d, and 0.55 (0.38-0.80) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend). The multivariate RR per 500-mg increase in total daily vitamin C intake was 0.83 (95% CI, 0.77-0.90). Compared with men who did not use supplemental vitamin C, the multivariate RR of gout was 0.66 (95% CI, 0.49-0.88) for supplemental vitamin C intake of 1000 to 1499 mg/d and 0.55 (0.36-0.86) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend).

1230
atp hat geschrieben:deine interpretation der studien fordert die annahme, dass eine unbekannte ursache die gicht verhindert hat, und dass vitamin c dafür nicht verantworlich zu machen ist.

wir haben aber die kausale begründung (harnsäure reduktion).
und wir haben die nachgewiesene korrelation je höher das vitamin c dosiert, desto weniger gichtfälle.

wenn du nun sagst, liegt gar nicht an vitamin c, weiß aber nicht woran es liegt,

dann ist das vergleichbar damit,
dass jemand schreit bei einem schlag mit dem hammer auf seine finger
und du dann sagst:
liegt gar nicht an dem schlag, der schreit aus ganz anderen gründen.
vielleicht bauchschmerzen...

das nennst du triumph?
ich nenne das unvernunft.


Jetzt fängst du schon wieder an, Sachen zu verdrehen...!

Ich habe nie gesagt, dass ich nicht weiß, was die Urasache dafür ist.

Zum letzten Male: Zum einen ist es der erbliche Anteil, der dafür zuständig ist, aus einem trotzdem normalen Harnsäure-Spiegel Harnsäure-Kristalle zur Bildung von Gichtknoten ausfallen...
Bei Frauen steigen die Harnsäurewerte im Blut meist erst nach den Wechseljahren an. Zum anderen ist der ernährungstechnische Aspekt - purinhaltige Nahrung. Habe ich alles weiter vorne aufgeführt, wie und wann Purin sich zu Harnsäure abbaut und unter welche Vorraussetzungen!

Auf Harnsäure - Übersicht gehst du zum Unterpunkt "Was bedeuten dann erhöhte Harnsäurespiegel?" und dort steht auch nachweislich die Gichtquote in Korrelation zum Harnsäurespiegel, weiter oben das Verhalten der Purine auf den Harnsäurespiegel!

Wenn du das nicht siehst, dann bist du unfähig wissenschaftliche Vorgänge, die Komplexizität aufweisen, zu verstehen!

1231
Frostnacht hat geschrieben:Jetzt fängst du schon wieder an, Sachen zu verdrehen...!

Ich habe nie gesagt, dass ich nicht weiß, was die Urasache dafür ist.

Zum letzten Male: Zum einen ist es der erbliche Anteil, der dafür zuständig ist, aus einem trotzdem normalen Harnsäure-Spiegel Harnsäure-Kristalle zur Bildung von Gichtknoten ausfallen...
Bei Frauen steigen die Harnsäurewerte im Blut meist erst nach den Wechseljahren an. Zum anderen ist der ernährungstechnische Aspekt - purinhaltige Nahrung. Habe ich alles weiter vorne aufgeführt, wie und wann Purin sich zu Harnsäure abbaut und unter welche Vorraussetzungen!

Auf Harnsäure - Übersicht gehst du zum Unterpunkt "Was bedeuten dann erhöhte Harnsäurespiegel?" und dort steht auch nachweislich die Gichtquote in Korrelation zum Harnsäurespiegel, weiter oben das Verhalten der Purine auf den Harnsäurespiegel!

Wenn du das nicht siehst, dann bist du unfähig wissenschaftliche Vorgänge, die Komplexizität aufweisen, zu verstehen!
dein modell erklärt nicht, dass bei höherer vitamin c einnahme es zu weniger gichtfällen kommt.
wenn man vitamin c als die kausale ursache ansieht, dann kann man das beobachtete phänomen jedoch erklären.

1232
atp hat geschrieben:ich sage nicht, dass man alle zweifel zu 100% ausschließen kann. soetwas ist prinzipiell unmöglich. und wenn man noch tausende untersuchungen machen würde.

aber wenn man sich anhand bestehender faktenlage entscheiden soll:

reduziert hochdosiertes vitamin c das gichtrisiko oder nicht?

dann ist es anhand der beschriebenen fakten eindeutig rationaler davon auszugehen, dass die richtige antwort auf die frage "ja" lautet.

die korrelation je mehr vitamin c desto geringer das gichtrisiko ist bis zu 1500mg nachgewiesen. es wurden dosierungen darüber hinaus leider nicht mehr erfasst.
aber die wirkung von 1000mg war schwächer als bei 1500mg.
Du drehst die Sachen so, wie sie dir gefallen... Niemand hat angezweifelt, dass VitC einen positiven Effekt ausübt.
Aber es ist nachweislich Fakt, dass der entscheidene Punkt des Gichtrisikos bei den Purinen zu finden ist, was auch der Grund ist, warum in Entwicklungsländern dieses Problem nicht bis kaum auftritt. Ich glaube kaum, dass sie 1500mg in Pillenform zur Verfügung stehen haben!

Gicht ist eine Wohlstandskrankheit...!

1233
Frostnacht hat geschrieben:Du drehst die Sachen so, wie sie dir gefallen... Niemand hat angezweifelt, dass VitC einen positiven Effekt ausübt.
Aber es ist nachweislich Fakt, dass der entscheidene Punkt des Gichtrisikos bei den Purinen zu finden ist, was auch der Grund ist, warum in Entwicklungsländern dieses Problem nicht bis kaum auftritt. Ich glaube kaum, dass sie 1500mg in Pillenform zur Verfügung stehen haben!

Gicht ist eine Wohlstandskrankheit...!
ich drehe die dinge nicht wie sie mir gefallen. ich zitiere lediglich das ergebnis der studie:
Results During the 20 years of follow-up, we documented 1317 confirmed incident cases of gout. Compared with men with vitamin C intake less than 250 mg/d, the multivariate relative risk (RR) of gout was 0.83 (95% confidence interval [CI], 0.71-0.97) for total vitamin C intake of 500 to 999 mg/d, 0.66 (0.52-0.86) for 1000 to 1499 mg/d, and 0.55 (0.38-0.80) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend). The multivariate RR per 500-mg increase in total daily vitamin C intake was 0.83 (95% CI, 0.77-0.90). Compared with men who did not use supplemental vitamin C, the multivariate RR of gout was 0.66 (95% CI, 0.49-0.88) for supplemental vitamin C intake of 1000 to 1499 mg/d and 0.55 (0.36-0.86) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend).
hier ist eindeutig eine korrelation von weniger gicht bei mehr vitamin c beobachtet worden.
ich verdrehe nichts. das sind exakt die fakten die du im zitat nachlesen kannst. du ignorierst diese fakten komplett.

eine theorie, die die fakten nicht erklären kann, muss überarbeitet oder gar verworfen werden.

wir haben eine andere studie (bereits zitiert), die die korrelation von reduzierter harnsäure durch vitamin c nachgewiesen hat.
da fügt sich logisch ein baustein zusammen mit dem anderen, dass vitamin c nämlich gicht reduziert.

all das ignorierst du und behauptest nur, ich würde dinge verdrehen.

1234
atp hat geschrieben:dein modell erklärt nicht, dass bei höherer vitamin c einnahme es zu weniger gichtfällen kommt.
wenn man vitamin c als die kausale ursache ansieht, dann kann man das beobachtete phänomen jedoch erklären.
Nur seltsam, dass der positive Effekt noch größer ausfällt, als bei deiner Studie...
Harnsäurespiegel: kleiner als 6.0 (mg/dl) - kleiner als 357 (µmol/l)
Häufigkeit einer Gicht-Gelenksentzündung: einer von 166
im Vergleich dazu:
Results During the 20 years of follow-up, we documented 1317 confirmed incident cases of gout. Compared with men with vitamin C intake less than 250 mg/d, the multivariate relative risk (RR) of gout was 0.83 (95% confidence interval [CI], 0.71-0.97) for total vitamin C intake of 500 to 999 mg/d, 0.66 (0.52-0.86) for 1000 to 1499 mg/d, and 0.55 (0.38-0.80) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend). The multivariate RR per 500-mg increase in total daily vitamin C intake was 0.83 (95% CI, 0.77-0.90). Compared with men who did not use supplemental vitamin C, the multivariate RR of gout was 0.66 (95% CI, 0.49-0.88) for supplemental vitamin C intake of 1000 to 1499 mg/d and 0.55 (0.36-0.86) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend)
Du bist bestimmt mit Wahrscheinlichkeitsrechnung vertraut, oder?

1235
Frostnacht hat geschrieben:Nur seltsam, dass der positive Effekt noch größer ausfällt, als bei deiner Studie...
im Vergleich dazu:
Du bist bestimmt mit Wahrscheinlichkeitsrechnung vertraut, oder?
der übeltäter ist die harnsäure.

selbstverständlich hängt die harnsäure nicht nur von vitamin c ab. muss sie bei der ganzen argumentation aber auch nicht.
es ist z.b. richtig, dass sie auch erblich bedingt ist.

aber vitamin c reduziert die harnsäurekonzentration. wurde in einer studie festgestellt (zitat weiter oben).

daher kann mit vitamin c das gichtrisiko verkleinert werden.
es mag noch tausend andere mittel geben, mit denen man das gichtrisiko minimieren kann.
es mag tausend ursachen geben, die gicht wahrscheinlich werden lassen.

aber fakt ist, dass eine korrelation von weniger gicht bei mehr vitamin c gemessen wurde.
und zwar bei sehr hohen dosierungen in abhängigkeit der dosierung.

wie gesagt: hier fügen sich zwei bausteine logisch zusammen und es ist vernünftig davon auszugehen, dass vitamin c kausal verantwortlich ist für ein geringeres gichtrisiko.

1236
atp hat geschrieben:der übeltäter ist die harnsäure.
DU denkst viel zu kurz. Na klar ist der Übeltäter die Harnsäure, aber bist nicht der, der andauernd von Prävention spricht?

Ich kann es vorbeugen, dass nicht so viel Harnsäure entsteht, indem ich auf purinärmere Nahrung zugreife (natürlich ist das schwierig - aber man kann sagen, je gesünder man sich ernährt, desto gefahrloser ist man)...

Eine andere verdeutlichende Quelle:

Stoffwechsel - Gicht    ©Heinz Zanger
Die Produktion von Harnsäure ist im menschlichen Stoffwechsel (Purinstoffwechsel) ein durchaus normaler Vorgang. Bei der physiologischen Aufarbeitung des zugeführten Wassers wird durch bestimmte Vorgänge bei der Harnerzeugung Harnsäure produziert. Der Abbau dieser Harnsäure stellt bei gesunden Menschen normalerweise überhaupt kein Problem dar.

Ich kann dir auch gerne die Strukturformel aufzeichnen, Indikation durchführen und den Abblauf erkennbar machen.
Oder schau einfach bei Wikipedia nach...

1237
atp hat geschrieben:der übeltäter ist die harnsäure.
Oder die Gene. Also, halten wir die medizinischen "Fakten" fest:

1. Bei gleichen genetischen Vorraussetzungen entscheidet die Harnsäurekonzentration im Blut über das Gichtrisiko. (Beleg: Harnsäure - Übersicht, Tabelle Harnsäurespiegel - Häufigkeit einer Gicht-Gelenksentzündung)

2. Vitamin C, Kaffee, Fleisch, Fisch u. a. wirken sich indirekt auf das Gichtrisiko aus, indem sie die Harnsäurekontration im Blut beeinflussen. (Belege: Studien von Choi et al)
atp hat geschrieben:aber vitamin c reduziert die harnsäurekonzentration. wurde in einer studie festgestellt (zitat weiter oben).
3. Richtig, aber nur bis zu Vitamin C-Gaben von 400-500 mg täglich. Höhere Dosen verändern den Harnsäurespiegel nicht mehr. (Beleg: Vitamin C intake and serum uric acid concentration in men by Gao X, Curhan G, Forman JP, Ascherio A, Choi HK

Und pass genau auf, atp, jetzt kommt Logik:

Aus 1, 2 und 3 folgt, dass zwischen der Reduktion des Harnsäurespiegels und damit des Gichtrisikos und Vitamin C-Gaben über 500mg täglich kein kausaler Zusammenhang bestehen kann.

1238
mich würds mal interessieren was passiert wenn jemand ATP einfach mal zustimmt... :confused:

Platzt er dann? :daumen:
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

1239
*Frank* hat geschrieben:Oder die Gene. Also, halten wir die medizinischen "Fakten" fest:

1. Bei gleichen genetischen Vorraussetzungen entscheidet die Harnsäurekonzentration im Blut über das Gichtrisiko. (Beleg: Harnsäure - Übersicht, Tabelle Harnsäurespiegel - Häufigkeit einer Gicht-Gelenksentzündung)

2. Vitamin C, Kaffee, Fleisch, Fisch u. a. wirken sich indirekt auf das Gichtrisiko aus, indem sie die Harnsäurekontration im Blut beeinflussen. (Belege: Studien von Choi et al)


3. Richtig, aber nur bis zu Vitamin C-Gaben von 400-500 mg täglich. Höhere Dosen verändern den Harnsäurespiegel nicht mehr. (Beleg: Vitamin C intake and serum uric acid concentration in men by Gao X, Curhan G, Forman JP, Ascherio A, Choi HK

Und pass genau auf, atp, jetzt kommt Logik:

Aus 1, 2 und 3 folgt, dass zwischen der Reduktion des Harnsäurespiegels und damit des Gichtrisikos und Vitamin C-Gaben über 500mg täglich kein kausaler Zusammenhang bestehen kann.
pass genau auf nichtwissenschaftler:

wenn anhand von messungen festgestellt wird, dass bei 1000mg vitamin c mehr gicht entsteht als bei 1500mg vitamin c, dann zählt das mehr als eine von dir aufgestelte theorie, die das gegenteil behauptet.

ein messergebnis wiegt stärker als eine theorie.

an diesen fakten muss sich jede theorie messen - nicht umgekehrt:
Results During the 20 years of follow-up, we documented 1317 confirmed incident cases of gout. Compared with men with vitamin C intake less than 250 mg/d, the multivariate relative risk (RR) of gout was 0.83 (95% confidence interval [CI], 0.71-0.97) for total vitamin C intake of 500 to 999 mg/d, 0.66 (0.52-0.86) for 1000 to 1499 mg/d, and 0.55 (0.38-0.80) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend). The multivariate RR per 500-mg increase in total daily vitamin C intake was 0.83 (95% CI, 0.77-0.90). Compared with men who did not use supplemental vitamin C, the multivariate RR of gout was 0.66 (95% CI, 0.49-0.88) for supplemental vitamin C intake of 1000 to 1499 mg/d and 0.55 (0.36-0.86) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend)
darüber hinaus: bei der harnsäurestudie wurde gar nicht überprüft ob zwischen 1000mg und 1500mg noch ein unterschied in der harnsäurekonzentration auftritt.

aber nehmen wir mal an, die harnsäure würde sich wirklich ab 500mg nicht mehr ändern.
dann folgt aus dem studienergebnis der gichtstudie, dass harnsäure nicht monokausal für gicht verantwortlich zu machen ist.

vielleicht wird gicht ja bei gleicher harnsäure dann umso mehr begünstigt, wenn zusätzlich arteriosklerose vorliegt.
vitamin c wirkt gegen harnsäure und arteriosklerose.
Vitamin C und Arteriosklerose
Die Auswertung der Second Health and Nutrtion Examination Survey (NHANESII) von 6634 Personen ergab, dass mit steigender Zufuhr von Vitamin C das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich abnimmt. n der Pathogenese der Arteriosklerose spielt oxidiertes LDL-Cholesterin eine entscheidende Rolle. In vitro verhinderte Vitamin C die Oxidation von LDL. In verschiedenen in vivo Studien senkte Vitamin C erhöhte Cholesterin und Triglyceridwerte
;diese Ergebnisse müssen jedoch erst noch bestättigt werden. Daneben scheint Vitamin C die Hypertrophie zu beeinflußen. Dafür sprechen die Ergebnisse der Metaanalyse von 22 Studien sowie eine aktuelle Studie mit 541 älteren Personen. Es wird vermutet, dass Vitamin C den Blutdruck durch die Verbesserung der Verfügbarkeit von Stickoxid (NO) beeinflusst.
Vitamin C

aber wir brauchen gar keine erweiterte theorie.
die fakten sprechen für sich.
vitamin c ist invers korreliert mit gichtrisiko. und der effekt ist bis mindestens 1500mg deutlich vorhanden.

1240
atp hat geschrieben: wenn anhand von messungen festgestellt wird, dass bei 1000mg vitamin c mehr gicht entsteht als bei 1500mg vitamin c,
Aha, 1000mg Vitamin C lässt also Gicht entstehen. Dann verzichte doch auf Vitamin C und du bekommst auch keine Gicht ;)

atp hat geschrieben:pass genau auf nichtwissenschaftler:
Ein seriöser Wissenschaftler muss sich folgendes fragen:

Woher kommen die Studien? Sind die Studien seriös und unabhängig? Sind die Studien von der NEM Industrien in Auftrag gegeben? Wie wurde manipuliert? Wie verhält es sich mit dem angelbilichen 6 Jahre längeren Leben und Gicht, Nebenwirkungen? Wer wurde warum in welche Teilnehmergruppe gesteckt? Vorerkrankte in die nicht NEM Gruppe?
atp hat geschrieben:wer sich für das thema nems und anti aging näher interessiert, dem empfehle ich dieses buch:
Ich habe auch eine super AntiAging-Empfehlung, nur mit NEM-Gegenteil:

AntiAging mit auberer Ernährung

Slow Food: Geniessen mit Verstand: Amazon.de: Carlo Petrini, Erika Frey-Trimillero: Bücher
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

1241
MichiV hat geschrieben:Aha, 1000mg Vitamin C lässt also Gicht entstehen. Dann verzichte doch auf Vitamin C und du bekommst auch keine Gicht ;)

damit zeigst du dein unvermögen richtige schlussfolgerungen zu treffen.

wenn du bei einem marathonlauf 0,2l wasser trinkst, bist du nach dem lauf durstig.
na dann verzichte doch auf die 0.2 liter wasser beim lauf. dann hast du hinterher auch keinen durst.

so etwa denkst du.

1242
MichiV hat geschrieben:Aha, 1000mg Vitamin C lässt also Gicht entstehen. Dann verzichte doch auf Vitamin C und du bekommst auch keine Gicht ;)




Ein seriöser Wissenschaftler muss sich folgendes fragen:

Woher kommen die Studien? Sind die Studien seriös und unabhängig? Sind die Studien von der NEM Industrien in Auftrag gegeben? Wie wurde manipuliert? Wie verhält es sich mit dem angelbilichen 6 Jahre längeren Leben und Gicht, Nebenwirkungen? Wer wurde warum in welche Teilnehmergruppe gesteckt? Vorerkrankte in die nicht NEM Gruppe?

solange keine unseriosität oder methodische mängel nachgewiesen wurden, ist davoen auszugehen, das diese nicht vorhanden sind. mir selbst sind keine mängel oder unseriosität aufgefallen.

bei den beliebten studien der nem gegner sind jedoch mängel aufgedeckt worden von wissenschaftlern.

zu den anderen studien ist weder unseriosität noch methodischer mangel bekannt.

du kannst weiter zweifeln.
aber ich orientiere mich nicht an zweifel sondern an fakten.

1243
atp hat geschrieben:damit zeigst du dein unvermögen richtige schlussfolgerungen zu treffen.

wenn du bei einem marathonlauf 0,2l wasser trinkst, bist du nach dem lauf durstig.
na dann verzichte doch auf die 0.2 liter wasser beim lauf. dann hast du hinterher auch keinen durst.

so etwa denkst du.
Und Du kennst keine Smilies und hälst MichiV für selten doof!

Das bringt mich zurück auf die Frage, auf die Du mir noch nicht geantwortet hast: Was genau bezweckst Du hier? Willst Du für was werben (muss ja kein Produkt sein)? Suchst Du Gleichgesinnte? 2. Frage: Warum diskutierst Du das hier? Nach Deiner Vorstellung sind wir doch alle nicht deine intellektuelle Liga.

Das sind die Fragen, die ich mir immer wieder stelle und keine plausible Antwort bekomme. Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd dafür, wobei auch ich Informatiker bin und so durch Studium, Diplomarbeit und Beruf schon eine gewisse Ahnung von wissenschaftlicher Arbeit habe.

Stormy

1244
atp hat geschrieben:wenn anhand von messungen festgestellt wird, dass bei 1000mg vitamin c mehr gicht entsteht als bei 1500mg vitamin c, dann zählt das mehr als eine von dir aufgestelte theorie, die das gegenteil behauptet.

ein messergebnis wiegt stärker als eine theorie.
Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre...

Lies die Studie nochmal genau. Es wurde nicht gemessen. Es wurde eine multivariate Analyse über gesammelte Daten durchgeführt. Dabei haben die Wissenschaftler Vitamin C als einen Faktor identifiziert und eine Korrelation festgestellt. Deswegen ist das, was du hier verbreitest, eine Theorie, die sich - wie oben gezeigt - mit simpler Logik aushebeln lässt.
atp hat geschrieben:an diesen fakten muss sich jede theorie messen - nicht umgekehrt:
Nochmal, das sind die Ergebnisse einer multivariaten Analyse, keine Fakten. Der Unterschied sollte jemandem, der behauptet Wissenschaftler zu sein, klar sein. Aus diesen Ergebnissen werden Theorien abgeleitet, die dann einer weiteren Überprüfung standhalten müssen. Bis zu einem gewissen Grad scheint das ja auch der Fall zu sein, nur eben nicht für Vitamin C-Dosen jenseits der 500mg.
atp hat geschrieben:dann folgt aus dem studienergebnis der gichtstudie, dass harnsäure nicht monokausal für gicht verantwortlich zu machen ist.
Interessant!? Das sind ja Erkenntnisse, die ich an deiner Stelle unbedingt veröffentlichen würde.

1245
*Frank* hat geschrieben:Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre...

Lies die Studie nochmal genau. Es wurde nicht gemessen. Es wurde eine multivariate Analyse über gesammelte Daten durchgeführt. Dabei haben die Wissenschaftler Vitamin C als einen Faktor identifiziert und eine Korrelation festgestellt. Deswegen ist das, was du hier verbreitest, eine Theorie, die sich - wie oben gezeigt - mit simpler Logik aushebeln lässt.


Nochmal, das sind die Ergebnisse einer multivariaten Analyse, keine Fakten. Der Unterschied sollte jemandem, der behauptet Wissenschaftler zu sein, klar sein. Aus diesen Ergebnissen werden Theorien abgeleitet, die dann einer weiteren Überprüfung standhalten müssen. Bis zu einem gewissen Grad scheint das ja auch der Fall zu sein, nur eben nicht für Vitamin C-Dosen jenseits der 500mg.


Interessant!? Das sind ja Erkenntnisse, die ich an deiner Stelle unbedingt veröffentlichen würde.

die korrelation ist fakt. sie errechnet sich aus den empirischen daten, die gemessen wurden.
(auch zählen ist eine messung).
eine errechnete zahl aus beobachtungsdaten ist gleichwertig mit den beobachtungsdaten.

wenn ich eine strecke mit einem lineal messe, das cm als längeneinheit hat,
dann ist die gemessene strecke genauso fakt wie wenn ich das messergebnis in meilen umrechne
und dann das errechnete ergebnis präsentiere.

eine theorie muss diese korrelation erklären können. sonst ist sie unvollständig oder falsch.

es sind bei 1500mg vitamin c weniger gichtfälle vorhanden als bei 1000mg vitamin c.
keine theorie der welt kann dies widerlegen. denn es ist empirisch bestimmt worden.

du kannst mit einer theorie keine daten aus der realen welt widerlegen.
der umgekehrte vorgang ist jedoch möglich.

ich denke, ich bin etwas qualifizierter als du wenn es um die frage geht, was fakten sind und was nicht.

1246
Hallo ATP und alle anderen NEM-Erfahrene,

ich bin in der letzten Zeit mehrfach über ein NEM namens Juice Plus+ gestolpert. Ich interessiere mich nicht aus Gründen der Lebensverlängerung oder ähnlichen Gründen für diese Produkte sondern, weil es u.a. auch deutliche Verbesserung der Konzentartionsfähigkeit, geistigen Leistungsfähigkeit etc. bewirken soll.

Kennt Ihr diese Produkte und könnt evtl. aus eigender Erfahrung berichten ob sie in diese Richtung positv wirksam sind?

Danke und Gruss

Flying Jack

1247
atp hat geschrieben: es sind bei 1500mg vitamin c weniger gichtfälle vorhanden als bei 1000mg vitamin c.
keine theorie der welt kann dies widerlegen. denn es ist empirisch bestimmt worden.

.
ALso was du als "Fakt" bezeichnest ist ja echt lustig. :D

Mh, Gicht es jetzt nicht gerade eine Krankheit, die jeder zweite bekommt.

Wieviele Gichterkrankte gibt es in der Bevölkerung?

So viele Menschen über einen sehr langen Zeitraum mit einmal 1000mg und einmal mit 1500mg Vitamin C (ist da Vitamin C aus Obst und Gemüse mit drin, wenn nicht, haben die kein Obst und Gemüse gegessen, um tatsächlich auf 1500mg zu kommen) zu testen um dann ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen, halte ich für schwierig. Keine Ahnung wie viele Gichtkranke es in der Bevölkerung gibt. In meinen Freundes und Bekanntenkreis und auch in der Familie ist kein Gicht bekannt.


Aber da müsste man schon über Jahrzehnte zigtausende studiert haben, um sagen zu können, dass 1500mg Vitamin C Gicht verhindert und 1000mg nicht. Wenn jetzt wieder eine Hochrechnung kommt, dann ist das ja wieder KEIN Fakt! Also dien verarschungen werden ja immer extremer!

Es gibt also eine Studie, wo man mindestens 10000 Leute über mind. 10Jahre täglich 1000mg bzw. 1500mg Vitamin C gegeben hat? Alles andere wäre nicht repräsentativ bzw. mal wieder Manipuliert, weil man Vitamin C NEM verkaufen will.

Wenn weniger als 10000 in der Studie waren über einen kürzeren Zeitraum als 10Jahre, dann raicht ja in einziger Gichtkranke schon aus, damit man sagen kann, dass es in der einen Gruppe weniger Gichtkranke gibt! :hallo:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

1248
MichiV hat geschrieben:ALso was du als "Fakt" bezeichnest ist ja echt lustig. :D

Mh, Gicht es jetzt nicht gerade eine Krankheit, die jeder zweite bekommt.

Wieviele Gichterkrankte gibt es in der Bevölkerung?

So viele Menschen über einen sehr langen Zeitraum mit einmal 1000mg und einmal mit 1500mg Vitamin C (ist da Vitamin C aus Obst und Gemüse mit drin, wenn nicht, haben die kein Obst und Gemüse gegessen, um tatsächlich auf 1500mg zu kommen) zu testen um dann ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen, halte ich für schwierig. Keine Ahnung wie viele Gichtkranke es in der Bevölkerung gibt. In meinen Freundes und Bekanntenkreis und auch in der Familie ist kein Gicht bekannt.


Aber da müsste man schon über Jahrzehnte zigtausende studiert haben, um sagen zu können, dass 1500mg Vitamin C Gicht verhindert und 1000mg nicht. Wenn jetzt wieder eine Hochrechnung kommt, dann ist das ja wieder KEIN Fakt! Also dien verarschungen werden ja immer extremer!

Es gibt also eine Studie, wo man mindestens 10000 Leute über mind. 10Jahre täglich 1000mg bzw. 1500mg Vitamin C gegeben hat? Alles andere wäre nicht repräsentativ bzw. mal wieder Manipuliert, weil man Vitamin C NEM verkaufen will.

Wenn weniger als 10000 in der Studie waren über einen kürzeren Zeitraum als 10Jahre, dann raicht ja in einziger Gichtkranke schon aus, damit man sagen kann, dass es in der einen Gruppe weniger Gichtkranke gibt! :hallo:
Results During the 20 years of follow-up, we documented 1317 confirmed incident cases of gout. Compared with men with vitamin C intake less than 250 mg/d, the multivariate relative risk (RR) of gout was 0.83 (95% confidence interval [CI], 0.71-0.97) for total vitamin C intake of 500 to 999 mg/d, 0.66 (0.52-0.86) for 1000 to 1499 mg/d, and 0.55 (0.38-0.80) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend). The multivariate RR per 500-mg increase in total daily vitamin C intake was 0.83 (95% CI, 0.77-0.90). Compared with men who did not use supplemental vitamin C, the multivariate RR of gout was 0.66 (95% CI, 0.49-0.88) for supplemental vitamin C intake of 1000 to 1499 mg/d and 0.55 (0.36-0.86) for 1500 mg/d or greater (P < .001 for trend)
.

1249
Conclusions
The literature has shown evidence of vitamin C benefits
in terms of prevention and treatment of a large panel of diseases.
However, RDA for vitamin C does not cover the need
for vitamin C in daily bodily functions. Numerous studies
have demonstrated that vitamin C consumption higher than
the RDA enhances the immune system and decreases the risk
of DNA damage. Vitamin C greater than 400 mg/day can
improve protection against oxidative stress, certain cancers,
and degenerative and chronic diseases.
Nevertheless, modern
farming leads to a lowering in food quality, inducing a
considerable loss of micronutrients, and not allowing a sufficient
intake of vitamin C simply through food consumption.
Consequently, even if vitamin C requirements vary
greatly among individuals, it is suggested that vitamin C
supplementation is not only totally safe but also necessary
to achieve optimal health
.
Therefore, in agreement with the
current literature, we advise healthy people to consume five
servings of fruits and vegetables daily, added to 1 g of vitamin
C supplementation
divided in two or three doses during
the day, in order to ensure an optimal allowance in vitamin
C.
Vitamin C: Is Supplementation Necessary
for Optimal Health?

1250
flyingJack hat geschrieben:Hallo ATP und alle anderen NEM-Erfahrene,

ich bin in der letzten Zeit mehrfach über ein NEM namens Juice Plus+ gestolpert. Ich interessiere mich nicht aus Gründen der Lebensverlängerung oder ähnlichen Gründen für diese Produkte sondern, weil es u.a. auch deutliche Verbesserung der Konzentartionsfähigkeit, geistigen Leistungsfähigkeit etc. bewirken soll.

Kennt Ihr diese Produkte und könnt evtl. aus eigender Erfahrung berichten ob sie in diese Richtung positv wirksam sind?

Danke und Gruss

Flying Jack

die dosierungen sind viel zu gering.

da kommst du mit dem lef mix günstiger bei weg und hast vernünftige dosierungen.

wenn dir das alles zu teuer ist, dann empfehle ich

Nature`s Way, Alive! Mega Nahrungs-Energizer

kommt aber ebenfalls an lef-mix nicht ran, ist dafür aber nicht so kostspielig.
Antworten

Zurück zu „Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven“