sandra7381 hat geschrieben:Okay, ich verstehe. Bist du denn schon mal beim Triathlon in Kornwestheim gestartet?
Nö. Für Triathlonwettkämpfe reichen meine Fähigkeiten nicht aus.
tina
sandra7381 hat geschrieben:Okay, ich verstehe. Bist du denn schon mal beim Triathlon in Kornwestheim gestartet?
Mir zu weitTinaS hat geschrieben:...Bin mal gespannt, ob sich demnächst das halbe Forum in Kornwestheim trifft....
Darf man nicht zu eng sehen, ich starte ja auchTinaS hat geschrieben:...Für Triathlonwettkämpfe reichen meine Fähigkeiten nicht aus. ...
auch bei mir in der nächst größeren stadtElguapo hat geschrieben: Es ist ja ganz einfach zu lösen, indem man Bahnen abtrennt und eine Bahn nur für Leistungsschwimmer abtrennt, wie das in fast allen Ländern üblich ist. Da gibt es die Schnellbahn, Mittelbahn und Langsambahn. Dann trainierst jeder halt in der bahn, die seinem Trainigsniveaun entspricht.
Das funktioniert auf der ganzen Welt problemlos.
Ich kann für GB sprechen und da ist das Standard, dass mindestens 2 Bahnen abgesperrt sind, an beiden Enden Piktogramme stehen, wie geschwommen wird und am Beckenrand ein Bademeister sitzt, der aufpasst.Siegfried hat geschrieben:Wieso soll man Bahnen abtrennen und warum soll das internationaler Standard sein. Das hängt immer damit zusammen wie die Bäder genutzt werden. Vielleicht wird in Südamerika mehr geschwommen und hier mehr geplantscht. In Wiesbaden ist das so das die Bäder im Prinzip als Freizeitbäder konzipiert sind und die Vereine Trainingszeiten zu bestimmten Zeiten in bestimmten Becken fest zugewiesen bekommen. Und dann werden auch Bahnen abgetrennt. Dazu musst Du Dich halt einem Verein anschliessen (Schwimmverein oder Triathlonverein), dann kannst Du die Trainingsmöglichkeiten auch nutzen. Einfach so ins Bad gehen und dann erwarten das Du auf abgesperrten Bahnen jederzeit ungestört Dein Training durchziehen kannst geht jedenfalls nicht.
Gruss
Siegfried
Das man das in verschiedenen Ländern so macht heisst nicht das es überall so gemacht werden muss. Wenn das internationale Regeln sind weisst Du ja auch sicher wo das steht und du kannst Dich dann bei den Schwimmbadbetreibern beschweren. Und die Vereine bekommen ja auch Schwimmflächen und Zeiten, dann musst Du Dir halt einen Verein suchen.Elguapo hat geschrieben:Weil es halt internationale Regeln gibt. Ich habe nicht nur in Südamerika gelebt, sondern auch in den USA, GB, Belgien, Italien und Frankreich, wo überall das gleiche System ist. Was ist denn das Problem wenn man Bahnen abtrennt?
Ich war jahrelang in Köln im Schwimmverein. Da schwimmt man zwei Abende die Woche 60 Minuten. Tut mir leid, aber das reicht mir nicht.
Übrigens habe ich ja meine Lösung gefunden, dank dieses Threads, und trainiere in einem Privatschwimmbad.
Mein Antwort liegt im Text über Deiner Frage.
Das steht nirgendwo, das sind die Gepflogenheiten, weil sie sich als sinnig erwiesen haben. Die Vereine bekommen übrigens, zumindest hier, nur ein Minimum an Zeiten, um den öffentlichen Badebetrieb nicht zu stören. Kann es sein, dass du keine Ahnung hast, wovon du redest?Siegfried hat geschrieben:Das man das in verschiedenen Ländern so macht heisst nicht das es überall so gemacht werden muss. Wenn das internationale Regeln sind weisst Du ja auch sicher wo das steht und du kannst Dich dann bei den Schwimmbadbetreibern beschweren. Und die Vereine bekommen ja auch Schwimmflächen und Zeiten, dann musst Du Dir halt einen Verein suchen.
Siegfried
Deshalb heißt der Thread auch Deutscher SchwimmbadfrustSiegfried hat geschrieben:Das man das in verschiedenen Ländern so macht heisst nicht das es überall so gemacht werden muss.
Cool, ich wußte garnicht, das die Neusser Bäder (Südpark, Stadtbad und Nordpark) dem internationalen Standard entsprechen. Dort gibt es schon länger sogenannte "Express-Bahnen", wo jeder seine Kilometer ohne Probleme abreißen kann.Elguapo hat geschrieben:Deshalb heißt der Thread auch Deutscher Schwimmbadfrust
Wenn man hier mehr wert auf Rumplantschen und Spassbad legt und null Wert auf Sportschwimmen, ist das schon ein Armutszeugnis..gerade im dicksten Land Europas.
Santander hat geschrieben: BTW: Zwischen "Sportschwimmen" und "Rumplantschen" gibt es eine Menge Raum für andere Sachen. Wenn ich zum Beispiel mit den Kindern im Schwimmbad war, bin ich vom Fangenspielen, Raufen, Ballspielen, Wetttauchen etc. hinterher immer gut bedient.
Doch, kann man, was man ja in anderen Ländern sieht. Einfach das Schwimmbad in 3 Teilen aufteilen: Schnellbahn, Mittelbahn, Langsambahn = Problem gelöst.TinaS hat geschrieben:Allen gleichzeitig kann man m.E. aber nicht gerecht werden und muss sich irgendwann entscheiden. In Deutschland hat man sich zugunsten der Freizeitbader entschieden.
tina
Kannst Du doch - Verein mit Schwimmzeiten suchen - dann hast Du auch einen Trainer dabei. Wenn Du alleine in den Kalender eines in Wiesbaden ansässigen Triahlonvereins schaust hast Du mehr Schwimmzeiten als Du nutzen kannst. Und reine Schwimmvereine (Delphin und SCW) haben noch mehr. Also wozu die ganze Diskussion? Es gibt nicht nur Schnellschwimmer die die Bäder nutzen wollen. Alleine hier in Wiesbaden fallen mir grade noch Wassergymnastik, Sporttaucher, Kajakfahrer ein. Von daher finde ich eine geregelte Verteilung der Schwimmzeiten nicht soo schlecht.Elguapo hat geschrieben:Doch, kann man, was man ja in anderen Ländern sieht. Einfach das Schwimmbad in 3 Teilen aufteilen: Schnellbahn, Mittelbahn, Langsambahn = Problem gelöst.
Ich kann doch zumindest erwarten, daß man AUCH in einem Schwimmbad Sportschwimmen betreiben kann, oder ist das zuviel verlangt?
Ihr wollt beim Laufen auch die Möglichkeit haben richtig zu trainieren.
Die gleiche Frage wollte ich Dir grade stellenneonhelm hat geschrieben:Kann es sein, dass du keine Ahnung hast, wovon du redest?![]()
Ich wohne ja wieder in Köln.Siegfried hat geschrieben:Kannst Du doch - Verein mit Schwimmzeiten suchen - dann hast Du auch einen Trainer dabei. Wenn Du alleine in den Kalender eines in Wiesbaden ansässigen Triahlonvereins schaust hast Du mehr Schwimmzeiten als Du nutzen kannst.
Mir scheint, Wiesbaden ist das Paradies...Siegfried hat geschrieben:Die gleiche Frage wollte ich Dir grade stellen
Sicher hab ich Ahnung davon - sonst würde ich hier nicht mitreden.
Siegfried
Man muß nur mal die Augen aufmachen. Du wohnst doch in D´dorf, kommste rüber nach Neuss:neonhelm hat geschrieben:Mir scheint, Wiesbaden ist das Paradies...
Klar kann man im Verein schwimmen. Mach ich ja auch.Santander hat geschrieben:Man muß nur mal die Augen aufmachen. Du wohnst doch in D´dorf, kommste rüber nach Neuss:
....
Und das sind nur die Zeiten, die ich im Kopf habe. In D´dorf wird das ähnlich sein. Wenn man in unserer Gegend nichts findet, muß man schon ziemlich blöd sein.
Hat hier in Halle ja auch über Jahre super funktioniert. Wenn dann aber eine Stadt ihr Leistungszentrum so runterwirtschaften läßt, dass die Halle einsturzgefährdet ist und dafür dann die einzige Schwimmhalle ( Betonung liegt auf "Schwimm") die der Öffentlichkeit zugänglich war den Leistungsträgern gibt, dann schaut "Otto-Normal" in die Röhre. Und dieser Zustand wird jetzt für 2 Jahre so bleiben, bis die neue Schwimmhalle im Leistungszentrum fertig ist. Ob dann Paul Biedermann und Co. noch hier trainieren steht auch noch in den Sternen. So ist das, wenn eine Stadt die falschen Prioritäten setzt und über Jahre schläft.neonhelm hat geschrieben: Aber was ist so schwierig daran, im öffentlichen Badebetrieb zwei Bahnen abzutrennen? Funktioniert in vielen Ländern dieser Welt problemlos und macht für alle Beteiligten das Schwimmen angenehmer.
Elguapo hat geschrieben:Deshalb heißt der Thread auch Deutscher Schwimmbadfrust
Wenn man hier mehr wert auf Rumplantschen und Spassbad legt und null Wert auf Sportschwimmen, ist das schon ein Armutszeugnis..gerade im dicksten Land Europas.
Das hat nichts mit rummotzen zu tun, sondern zeigt auf, was man hier besser machen könnte. Aber damit haben's ja viele in der Dienstleistungswüste Deutschland nicht so...Wolfis hat geschrieben:Dann geh doch dorthin wo es besser ist, anstatt rumzumotzen!
Glaubst du etwa, daß alle deutschen Schwimmbadbetreiber auf dich gewartet haben, um es so zu richten, wie es dir paßt?
Wolfgang
Und was ist da besser dran wenn die Hälfte des Beckens ständig für Leistungsschwimmer reserviert sind und die anderen sich auf dem Rest des Beckens rumdrücken können? Es gibt doch ausreichend Trainingszeiten und Trainingsmöglichkeiten - nur halt nicht zu jeder beliebeigen Zeit in jedem beliebeigen Becken.neonhelm hat geschrieben:Das hat nichts mit rummotzen zu tun, sondern zeigt auf, was man hier besser machen könnte. Aber damit haben's ja viele in der Dienstleistungswüste Deutschland nicht so...
Ich habe das Glück, ein Bad in der Nähe zu haben, in dem ein guter Schwimmverein (meinerSiegfried hat geschrieben:... Es gibt doch ausreichend Trainingszeiten und Trainingsmöglichkeiten - ...
Ich habs natürlich ziemlich drastisch ausgedrückt.liverpool hat geschrieben:jetzt kommt mal wieder runter. ist ja eine zimelich angespannte stimmung hier.
Das hätte den Vorteil, dass der rückenschwimmende Rentner der die volle Diagonale des Beckens ausnutzt, nicht ständig vor meiner Nase auftaucht und ich nicht ständig Slalom schwimmen muss um das Treibgut (Aquajogger)! Es macht keinen Spaß wenn man auf jeder zweiten Bahn seinen Rhythmus verliert, weil einer kreuz und querschwimmt. Meinetwegen könnte man auch eine Bummelbahn einrichten.Siegfried hat geschrieben:Und was ist da besser dran wenn die Hälfte des Beckens ständig für Leistungsschwimmer reserviert sind und die anderen sich auf dem Rest des Beckens rumdrücken können? Es gibt doch ausreichend Trainingszeiten und Trainingsmöglichkeiten - nur halt nicht zu jeder beliebeigen Zeit in jedem beliebeigen Becken.
Siegfried
Mach den Kopf zu, Mann, es zieht.Wolfis hat geschrieben:Dann geh doch dorthin wo es besser ist, anstatt rumzumotzen!
Glaubst du etwa, daß alle deutschen Schwimmbadbetreiber auf dich gewartet haben, um es so zu richten, wie es dir paßt?
Wolfgang
Hast du ein ProblemWolfis hat geschrieben:Dann geh doch dorthin wo es besser ist, anstatt rumzumotzen!
Glaubst du etwa, daß alle deutschen Schwimmbadbetreiber auf dich gewartet haben, um es so zu richten, wie es dir paßt?
Wolfgang
Ja, es gibt hier einige, die nicht kapiert haben, daß ein Schwimmbad in erster Linie zum SCHWIMMEN da ist und nicht zum reinpinkeln.aska187 hat geschrieben:Das hätte den Vorteil, dass der rückenschwimmende Rentner der die volle Diagonale des Beckens ausnutzt, nicht ständig vor meiner Nase auftaucht und ich nicht ständig Slalom schwimmen muss um das Treibgut (Aquajogger)! Es macht keinen Spaß wenn man auf jeder zweiten Bahn seinen Rhythmus verliert, weil einer kreuz und querschwimmt. Meinetwegen könnte man auch eine Bummelbahn einrichten.
Außerdem passen deutlich mehr Leute auf eine Bahn wenn man kreiselt, und nicht jeder auf seiner Bahn (vorrausgesetzt er/sie kann geradeaus schwimmen) einsam seine Bahnen zieht.
Na, wenn bei zwei abgesperrten Bahnen schon die Hälfte des Beckens blockiert ist, scheint mir Wiesbaden doch nicht so das Paradies zu sein...Siegfried hat geschrieben:Und was ist da besser dran wenn die Hälfte des Beckens ständig für Leistungsschwimmer reserviert sind und die anderen sich auf dem Rest des Beckens rumdrücken können? Es gibt doch ausreichend Trainingszeiten und Trainingsmöglichkeiten - nur halt nicht zu jeder beliebeigen Zeit in jedem beliebeigen Becken.
Siegfried
Nichts gegen Wiesbaden, aber da ist mir "Kölle om Rhing" lieberneonhelm hat geschrieben:Na, wenn bei zwei abgesperrten Bahnen schon die Hälfte des Beckens blockiert ist, scheint mir Wiesbaden doch nicht so das Paradies zu sein...![]()
Du kapierst aber auch nix. Es wird ja im Bad nicht nur geschwommen - Schwimmer sind (zumindest hier in der Großstadt) nur ein kleiner Teil der Schwimmbadnutzer. Das ist in Südamerika vielleicht anders - aber hier ist nicht Südamerika. Zudem ist der wirtschaftliche Betrieb in jeder Stadt anders geregelt. Wenn Du Dich beschweren willst dann ist der jeweilige Schwimmbadträger oder das Sportamt der richtige Ansprechpartner - aber da bekommst Du vermutlich auch die Empfehlung dich an einen Verein zu halten der über Schwimmzeiten verfügt.Elguapo hat geschrieben:Ja, es gibt hier einige, die nicht kapiert haben, daß ein Schwimmbad in erster Linie zum SCHWIMMEN da ist und nicht zum reinpinkeln.
So langsam werde ich sauer. Ich habe klar genug ausgedrückt wie man eine Lösung finden könnte. Ich weiß nicht was Siefried von "Hälfte des Beckens für Leistungsschwimmer" faselt.
Wenn ein Schwimmbad in drei Teilen(Schnell-, Mittel-, und Langsambahn) geteilt wird, hat JEDER Platz zum Schwimmen. Da wird im Kreis geschwommen und anstatt, daß nur einer pro Bahn Platz hat, können sich 10 Leute oder mehr zwei Bahnen teilen.
Ich weiß nicht woher der Eindruck kommt, daß ich nur Südamerika kenne??? Ich habe da lediglich die letzten 6 Jahre gelebt. Schwimmen tue ich seit Anfang der 90er und habe mehrfach in diesem Thread erwähnt, daß ich auch in Köln im Verein war. Ich kenne Deutsche Schwimmbäder, zumal ich auch in Hamburg, Wiesbaden, Frankfurt, Mainz, Halle und Bonn gearbeitet habe und dort Schwimmbäder aufgesucht habe.Siegfried hat geschrieben:Du kapierst aber auch nix. Es wird ja im Bad nicht nur geschwommen - Schwimmer sind (zumindest hier in der Großstadt) nur ein kleiner Teil der Schwimmbadnutzer. Das ist in Südamerika vielleicht anders - aber hier ist nicht Südamerika. Zudem ist der wirtschaftliche Betrieb in jeder Stadt anders geregelt. Wenn Du Dich beschweren willst dann ist der jeweilige Schwimmbadträger oder das Sportamt der richtige Ansprechpartner - aber da bekommst Du vermutlich auch die Empfehlung dich an einen Verein zu halten der über Schwimmzeiten verfügt.
Siegfried
Warum fliegst du nicht davon, Superman...oder ist die Wampe im Weg?Wolfis hat geschrieben:Ich doch nicht. Du.
Nö, die Wampe ist mir nicht im Weg. Die läuft gemütlich vor mir her, bei jedem Schritt.Elguapo hat geschrieben:
Warum fliegst du nicht davon, Superman...oder ist die Wampe im Weg?
Schön für dich.Wolfis hat geschrieben:Nö, die Wampe ist mir nicht im Weg. Die läuft gemütlich vor mir her, bei jedem Schritt.
Und, warum soll ich davonfliegen? Ich bin hier in Deutschland überaus zufrieden.
Schöne Grüße,
Wolfgang
Siegfried hat geschrieben:Schwimmer sind (zumindest hier in der Großstadt) nur ein kleiner Teil der Schwimmbadnutzer.
Meeeeensch, das heißt doch gar nicht mehr Bademeister. ;)Elguapo hat geschrieben:Ich habe schon oft mit dem Personal von diversen Schwimmbädern gesprochen und gefragt wieso die Bäder nicht in Bahnen eingeteilt werden.
Da kommt keine klare Antwort, sondern ein:"hmm, keine Ahnung".
Ich glaube der Hauptgrund ist, daß die Bademeister einfach keinen Bock haben die Trennleinen immer wieder zu befestigen.
Sagte ich Bademeister?....ich meinte natürlich Fachangestellter für Bäderbetriebe/Fachangestellte für Bäderbetriebeneonhelm hat geschrieben:Meeeeensch, das heißt doch gar nicht mehr Bademeister. ;)
- Wie man eine Trillerpfeife bläst und schreit:"Freundchen, ich komm gleich rüber wenn du nochmal von der Seite reinspringst!"TwimThai hat geschrieben:Aber was lernt man da in 3 Jahren?
so ein quatsch , denke die bademeister sind einfach zu faul die bahnen abzusperrenTinaS hat geschrieben:Ich bin fast überzeugt davon, dass ihr mehr Unterstützung für euer Anliegen bekommen würdet, wenn ihr nicht so furchtbar abfällig über die anderen Schwimmbadbenutzer reden würdet.
tina
dieses treibgut , könnten ja wenn sie wollen vernünftig ihr schwimmprogramm durchziehen wenn sie auf einer für sie abgesperten bahn schwimmen , weniger wert sind sie meiner ansicht nicht , wahrscheinlich fühlen sie sich durch leistungs orentierte schwimmer mehr gestört als umgekehrt - zeigt meistens ihre reaktion wenn man sich irgendwo in die quere kommt , grund ein schneller schwimmer schwimmt im 25m becken 4 bahnen während treibgut in der gleichen zeit nur 1 oder 2 schafft , dazu kommt das sie überhaupt keine regellung kennen sonder kreuz und quer die bahnen versperrenTinaS hat geschrieben:
Auch die nur allzugern als Treibgut bezeichneten möchten oft nichts anderes als einfach nur in Ruhe *ihr* Schwimmprogramm durchziehen, das sich zwar von deinem unterscheidet, aber deshalb nicht weniger wert ist.
tina
Aber wenn dir jemand von der Seite auf den Kopf springt, bist du wahrscheinlich der erste der flennt.Elguapo hat geschrieben:- Wie man eine Trillerpfeife bläst und schreit:"Freundchen, ich komm gleich rüber wenn du nochmal von der Seite reinspringst!"
HendrikO hat geschrieben:Aber wenn dir jemand von der Seite auf den Kopf springt, bist du wahrscheinlich der erste der flennt.
Die sind nicht zu faul, wie Du es so abfällig bezeichnest. Die bekommen vorgegeben wie, zu welchen Zeiten und von wem die Schwimmfläche zu nutzen ist. Die Vorgaben kommen vom Schwimmbadbetreiber (Gemeinden, Sportämter, Betreibergesellschaften) und nicht vom Oberbademeister. Und langsamere Schwimmer als "Treibgut" zu bezeichnen finde ich mehr als daneben. Leistungsmässiges Schwimmen scheint wohl dumm zu machen.Lunte hat geschrieben:so ein quatsch , denke die bademeister sind einfach zu faul die bahnen abzusperren
Es ist ja nicht so als wenn die Menschen(inklusiv Kinder) immer fetter werden. Es ist deshalb viel wichtiger Spassbäder wo lediglich rumgeplantscht wird zu unterstützen als Schwimmsport.....ach ja, ich vergaß, Schwimmsport macht dumm.Siegfried hat geschrieben:Die sind nicht zu faul, wie Du es so abfällig bezeichnest. Die bekommen vorgegeben wie, zu welchen Zeiten und von wem die Schwimmfläche zu nutzen ist. Die Vorgaben kommen vom Schwimmbadbetreiber (Gemeinden, Sportämter, Betreibergesellschaften) und nicht vom Oberbademeister. Und langsamere Schwimmer als "Treibgut" zu bezeichnen finde ich mehr als daneben. Leistungsmässiges Schwimmen scheint wohl dumm zu machen.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mich selbst zitiert!!!aska187 hat geschrieben:... um das Treibgut (Aquajogger)! ...
Ich seh mich selbst nicht mal als Leistungschwimmer, auch wenn ich so anmaßend bin und im Schwimmbad hauptsächlich schwimme. Aber im Becken sind halt öfter mal Jogger zu treffen, die zu zweit oder dritt nebeneinander quasselnd ihre Bahnen drehen. Meistens so, dass 3 andere ständig Slalom schwimmen müssen.Siegfried hat geschrieben:Die sind nicht zu faul, wie Du es so abfällig bezeichnest. Die bekommen vorgegeben wie, zu welchen Zeiten und von wem die Schwimmfläche zu nutzen ist. Die Vorgaben kommen vom Schwimmbadbetreiber (Gemeinden, Sportämter, Betreibergesellschaften) und nicht vom Oberbademeister. Und langsamere Schwimmer als "Treibgut" zu bezeichnen finde ich mehr als daneben. Leistungsmässiges Schwimmen scheint wohl dumm zu machen.
Siegfried