Banner

Deutscher Schwimmbadfrust

51
sandra7381 hat geschrieben:Okay, ich verstehe. Bist du denn schon mal beim Triathlon in Kornwestheim gestartet?

Nö. Für Triathlonwettkämpfe reichen meine Fähigkeiten nicht aus.

tina

52
TinaS hat geschrieben:...Bin mal gespannt, ob sich demnächst das halbe Forum in Kornwestheim trifft....
Mir zu weit :zwinker2: , aber Sandra hat Recht, das Bad ist ok
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

53
TinaS hat geschrieben:...Für Triathlonwettkämpfe reichen meine Fähigkeiten nicht aus. ...
Darf man nicht zu eng sehen, ich starte ja auch :zwinker5:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

54
Elguapo hat geschrieben: Es ist ja ganz einfach zu lösen, indem man Bahnen abtrennt und eine Bahn nur für Leistungsschwimmer abtrennt, wie das in fast allen Ländern üblich ist. Da gibt es die Schnellbahn, Mittelbahn und Langsambahn. Dann trainierst jeder halt in der bahn, die seinem Trainigsniveaun entspricht.
Das funktioniert auf der ganzen Welt problemlos.
auch bei mir in der nächst größeren stadt

solltes du mal in oldenburg sein empfehle ich dir das OLantis Huntebad , das entspricht deine wunschvorstellungen ""deutscher bäder ""

55
@ sandra: Die "Stuttgarter" Bäder (also auch Vaihingen) sind imo alle zu teuer im Verhältnis zu dem was sie bieten. Vor allem für Studenten und Leute die mehr als einmal im Monat ins Bad wollen ist das unverhätlnismäßig. Ich zahl z.B. in meinem Fitnessstudio 40 Euro im Monat (auch fitcom leider hier ohne Bad) und habe dort Kurse, Duschen, Sauna, Geräte und regelmäßige Sportarztsprechstunden. Für das Geld bekomm ich in einem Bad nicht einmal 3 mal die Woche Eintritt, das finde ich schwach. Vor allem in einer Stadt deren OB noch jetzt von der WM93 schwärmt und überall die Sportlichkeit raushängt. Aber Aufregen hilft da ja auch nicht, vielleicht überlege ich mir das mit nem Verin auch nochmal wobei ich da die starren Trainingszeiten nicht leiden kann. Ich will da einfach gerne variabel sein und auch mal ne Stunde oder im Extremfall nen Tag verschieben können.
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

56
Siegfried hat geschrieben:Wieso soll man Bahnen abtrennen und warum soll das internationaler Standard sein. Das hängt immer damit zusammen wie die Bäder genutzt werden. Vielleicht wird in Südamerika mehr geschwommen und hier mehr geplantscht. In Wiesbaden ist das so das die Bäder im Prinzip als Freizeitbäder konzipiert sind und die Vereine Trainingszeiten zu bestimmten Zeiten in bestimmten Becken fest zugewiesen bekommen. Und dann werden auch Bahnen abgetrennt. Dazu musst Du Dich halt einem Verein anschliessen (Schwimmverein oder Triathlonverein), dann kannst Du die Trainingsmöglichkeiten auch nutzen. Einfach so ins Bad gehen und dann erwarten das Du auf abgesperrten Bahnen jederzeit ungestört Dein Training durchziehen kannst geht jedenfalls nicht.

Gruss
Siegfried
Ich kann für GB sprechen und da ist das Standard, dass mindestens 2 Bahnen abgesperrt sind, an beiden Enden Piktogramme stehen, wie geschwommen wird und am Beckenrand ein Bademeister sitzt, der aufpasst.

Warum das hier in D nicht oder nur unter größten Schwierigkeiten möglich ist, erschließt sich mir in keinster Weise. Liegt wohl an der Geizistgeil-Spaßgesellschaft, die zwei Bäder schließt, ein Spaßbad wieder aufmacht und dann da in die Mitte eine Fachkraft für Bäderbetriebe setzt, die den ganzen Laden am Laufen halten soll...

Und zum Thema Verein anschließen: Viele Schwimm/Triathlonvereine leiden aufgrund dieser politischen Entscheidungen unter einem chronischen Wasserflächen/Zeitenmangel.
One week without training makes one weak.

57
Ich hab kein Schwimmbad mehr :weinen: .
Die Halle, wo Paul Biedermann bisher trainiert hat wird abgerissen. Dafür trainieren die Leistungsträger in der Halle-Neustädter Schwimmhalle, die damit für das normale Publikum Mo-Fr gesperrt ist (hab ich ja auch Verständnis). Als Vereinsmitglied kannst Du da zwar auch rein, hast aber feste Zeiten und die lassen sich mit meinen Arbeitszeiten (ich bin nachmittags und abends unterwegs :frown: ) leider nicht vereinbaren. Einzige Möglichkeit ist noch das Saline-Bad - 25m Becken ohne Absperrung und schon früh 8.00 mit Treibgut gefüllt :haarrauf: , dass man nicht mal 10m durchschwimmen kann. Die kommen einem mit "Sonnen"-Brille in 5-er Reihen schwatzend entgegen und beschweren sich noch, dass Du ihnen entgegen kommst.

Es ist zum k.....

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

58
Elguapo hat geschrieben:Weil es halt internationale Regeln gibt. Ich habe nicht nur in Südamerika gelebt, sondern auch in den USA, GB, Belgien, Italien und Frankreich, wo überall das gleiche System ist. Was ist denn das Problem wenn man Bahnen abtrennt?
Ich war jahrelang in Köln im Schwimmverein. Da schwimmt man zwei Abende die Woche 60 Minuten. Tut mir leid, aber das reicht mir nicht.
Übrigens habe ich ja meine Lösung gefunden, dank dieses Threads, und trainiere in einem Privatschwimmbad.


Mein Antwort liegt im Text über Deiner Frage.
Das man das in verschiedenen Ländern so macht heisst nicht das es überall so gemacht werden muss. Wenn das internationale Regeln sind weisst Du ja auch sicher wo das steht und du kannst Dich dann bei den Schwimmbadbetreibern beschweren. Und die Vereine bekommen ja auch Schwimmflächen und Zeiten, dann musst Du Dir halt einen Verein suchen.

Siegfried

59
Siegfried hat geschrieben:Das man das in verschiedenen Ländern so macht heisst nicht das es überall so gemacht werden muss. Wenn das internationale Regeln sind weisst Du ja auch sicher wo das steht und du kannst Dich dann bei den Schwimmbadbetreibern beschweren. Und die Vereine bekommen ja auch Schwimmflächen und Zeiten, dann musst Du Dir halt einen Verein suchen.

Siegfried
Das steht nirgendwo, das sind die Gepflogenheiten, weil sie sich als sinnig erwiesen haben. Die Vereine bekommen übrigens, zumindest hier, nur ein Minimum an Zeiten, um den öffentlichen Badebetrieb nicht zu stören. Kann es sein, dass du keine Ahnung hast, wovon du redest? :confused:
One week without training makes one weak.

60
Siegfried hat geschrieben:Das man das in verschiedenen Ländern so macht heisst nicht das es überall so gemacht werden muss.
Deshalb heißt der Thread auch Deutscher Schwimmbadfrust :zwinker2:
Wenn man hier mehr wert auf Rumplantschen und Spassbad legt und null Wert auf Sportschwimmen, ist das schon ein Armutszeugnis..gerade im dicksten Land Europas.

61
Elguapo hat geschrieben:Deshalb heißt der Thread auch Deutscher Schwimmbadfrust :zwinker2:
Wenn man hier mehr wert auf Rumplantschen und Spassbad legt und null Wert auf Sportschwimmen, ist das schon ein Armutszeugnis..gerade im dicksten Land Europas.
Cool, ich wußte garnicht, das die Neusser Bäder (Südpark, Stadtbad und Nordpark) dem internationalen Standard entsprechen. Dort gibt es schon länger sogenannte "Express-Bahnen", wo jeder seine Kilometer ohne Probleme abreißen kann.

BTW: Zwischen "Sportschwimmen" und "Rumplantschen" gibt es eine Menge Raum für andere Sachen. Wenn ich zum Beispiel mit den Kindern im Schwimmbad war, bin ich vom Fangenspielen, Raufen, Ballspielen, Wetttauchen etc. hinterher immer gut bedient.

62
Santander hat geschrieben: BTW: Zwischen "Sportschwimmen" und "Rumplantschen" gibt es eine Menge Raum für andere Sachen. Wenn ich zum Beispiel mit den Kindern im Schwimmbad war, bin ich vom Fangenspielen, Raufen, Ballspielen, Wetttauchen etc. hinterher immer gut bedient.

Seh ich ähnlich. Und auch 'Sportschwimmen' und 'Sportschwimmen' sind mehrere paar Stiefel. Ich hab in dem Freibad, in dem ich den Sommer über war mehrmals Komplimente über meine schwimmerischen Fähigkeiten erhalten und konnte wohl auch objektiv besser schwimmen als so ziemlich jeder andere regelmäßige Gast, der zu ähnlichen Zeiten wie ich kam. Trotzdem glaube ich nicht, dass viele von euch eine Bahn mit mir teilen würde, denn nach euren Maßstäben bin ich Treibgut. Andererseits ist mein 'Anspruch', so schwimmen zu können wie ich will nicht weniger wert als eurer, genausowenig wie der der Kinder nach rumtoben und der der Kopfüberwasserschwimmer. Allen gleichzeitig kann man m.E. aber nicht gerecht werden und muss sich irgendwann entscheiden. In Deutschland hat man sich zugunsten der Freizeitbader entschieden.

tina

63
Es ist ja auch immer eine Frage wer solche Bäder finanziert. Wenn da kein Sportverein direkt dahinter steht wird eben das "Spaß-Klientel" angesprochen das Geld bringt. In Waiblingen bei Stuttgart haben sie vor zwei oder drei Jahren das Freibad komplett erneuert. Die Planung ging von 7 50m Bahnen aus (oder 5? egal), der Verein wollte um Wettkämpfe veranstalten zu können eine Bahn mehr (wie vor dem Umbau) und hatte Aktionen gestartet um die Mehrkosten selbst zu tragen. Die Pläne waren fertig, das Geld wurde gespendet bzw. vom Verein bereitgestellt und eigtl. hätte die Bahn ohne Probleme gebaut werden können. Im Endeffekt hat die Stadt sich für die Variante ohne Extra-Bahn entschieden, da sonst die Liegewiese kleiner geworden wäre - Um 50m Länge und 1m Breite... Das ist imo schon bezeichnend.
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

64
TinaS hat geschrieben:Allen gleichzeitig kann man m.E. aber nicht gerecht werden und muss sich irgendwann entscheiden. In Deutschland hat man sich zugunsten der Freizeitbader entschieden.

tina
Doch, kann man, was man ja in anderen Ländern sieht. Einfach das Schwimmbad in 3 Teilen aufteilen: Schnellbahn, Mittelbahn, Langsambahn = Problem gelöst.
Ich kann doch zumindest erwarten, daß man AUCH in einem Schwimmbad Sportschwimmen betreiben kann, oder ist das zuviel verlangt?
Ihr wollt beim Laufen auch die Möglichkeit haben richtig zu trainieren.

65
Elguapo hat geschrieben:Doch, kann man, was man ja in anderen Ländern sieht. Einfach das Schwimmbad in 3 Teilen aufteilen: Schnellbahn, Mittelbahn, Langsambahn = Problem gelöst.
Ich kann doch zumindest erwarten, daß man AUCH in einem Schwimmbad Sportschwimmen betreiben kann, oder ist das zuviel verlangt?
Ihr wollt beim Laufen auch die Möglichkeit haben richtig zu trainieren.
Kannst Du doch - Verein mit Schwimmzeiten suchen - dann hast Du auch einen Trainer dabei. Wenn Du alleine in den Kalender eines in Wiesbaden ansässigen Triahlonvereins schaust hast Du mehr Schwimmzeiten als Du nutzen kannst. Und reine Schwimmvereine (Delphin und SCW) haben noch mehr. Also wozu die ganze Diskussion? Es gibt nicht nur Schnellschwimmer die die Bäder nutzen wollen. Alleine hier in Wiesbaden fallen mir grade noch Wassergymnastik, Sporttaucher, Kajakfahrer ein. Von daher finde ich eine geregelte Verteilung der Schwimmzeiten nicht soo schlecht.

Siegfried

66
neonhelm hat geschrieben:Kann es sein, dass du keine Ahnung hast, wovon du redest? :confused:
Die gleiche Frage wollte ich Dir grade stellen :confused:

Sicher hab ich Ahnung davon - sonst würde ich hier nicht mitreden.

Siegfried

67
Siegfried hat geschrieben:Kannst Du doch - Verein mit Schwimmzeiten suchen - dann hast Du auch einen Trainer dabei. Wenn Du alleine in den Kalender eines in Wiesbaden ansässigen Triahlonvereins schaust hast Du mehr Schwimmzeiten als Du nutzen kannst.
Ich wohne ja wieder in Köln.
Wie gesagt, ich habe ja durch diesen Thread ein Schwimmbad gefunden wo ich optimal trainieren kann. Die anderen Posts waren nur noch allgemeines darüber reden, da jemand den Thread wieder hochgeholt hatte nach einigen Monaten. Ich hatte ja kurz nachdem ich diesen Thread erstellt habe vor Monaten von einem hier einen guten Tipp bekommen, wo ich auch jetzt immer trainiere.

Ich war ja jahrelang hier in Köln im Schwimmverein. Da konnte man genau 2 mal die Woche jeweils 60min trainieren. Ich fand es zwar spitzenmässig im Verein, aber ich bin zu der Zeit 5 mal die Woche schwimmen gewesen, weshalb ich 3 tage zu den normalen Öffnungszeiten trainieren mußte. Allerdings hatte unser "Haus"schwimmbad immer eine Bahn für Sportschwimmer abgetrennt, was daran lag, daß einer der Bademeister da auch zwischendurch seine Bahnen schwam. Leider ist das Schwimmbad jezt einige Jahre geschlossen wegen Vollrenovierung. :frown:

68
Siegfried hat geschrieben:Die gleiche Frage wollte ich Dir grade stellen :confused:

Sicher hab ich Ahnung davon - sonst würde ich hier nicht mitreden.

Siegfried
Mir scheint, Wiesbaden ist das Paradies...
One week without training makes one weak.

69
neonhelm hat geschrieben:Mir scheint, Wiesbaden ist das Paradies...
Man muß nur mal die Augen aufmachen. Du wohnst doch in D´dorf, kommste rüber nach Neuss:

Montag und Freitag Südparkbad: Express Schwimmbahnen bis 22.00 Uhr.
Donnerstag: Stadtbad Schwimmgruppe Erwachsene TG Neuss von 17.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag: Stadtbad : 20.00 bis 22.00 Uhr Stadtbad Triathlon Gruppe TG Neuss
Mittwoch: 20.30 - 21.30 Stadtbad Stadtbad Triathlon Gruppe TG Neuss
Donnerstag 19.45 - 20.45 Stadtbad Triathlon Gruppe TG Neuss
Samstag 14.45 - 16.30 Stadtbad Triathlon Gruppe TG Neuss

Und das sind nur die Zeiten, die ich im Kopf habe. In D´dorf wird das ähnlich sein. Wenn man in unserer Gegend nichts findet, muß man schon ziemlich blöd sein.

70
Santander hat geschrieben:Man muß nur mal die Augen aufmachen. Du wohnst doch in D´dorf, kommste rüber nach Neuss:

....

Und das sind nur die Zeiten, die ich im Kopf habe. In D´dorf wird das ähnlich sein. Wenn man in unserer Gegend nichts findet, muß man schon ziemlich blöd sein.
Klar kann man im Verein schwimmen. Mach ich ja auch.

Aber was ist so schwierig daran, im öffentlichen Badebetrieb zwei Bahnen abzutrennen? Funktioniert in vielen Ländern dieser Welt problemlos und macht für alle Beteiligten das Schwimmen angenehmer.
One week without training makes one weak.

71
neonhelm hat geschrieben: Aber was ist so schwierig daran, im öffentlichen Badebetrieb zwei Bahnen abzutrennen? Funktioniert in vielen Ländern dieser Welt problemlos und macht für alle Beteiligten das Schwimmen angenehmer.
Hat hier in Halle ja auch über Jahre super funktioniert. Wenn dann aber eine Stadt ihr Leistungszentrum so runterwirtschaften läßt, dass die Halle einsturzgefährdet ist und dafür dann die einzige Schwimmhalle ( Betonung liegt auf "Schwimm") die der Öffentlichkeit zugänglich war den Leistungsträgern gibt, dann schaut "Otto-Normal" in die Röhre. Und dieser Zustand wird jetzt für 2 Jahre so bleiben, bis die neue Schwimmhalle im Leistungszentrum fertig ist. Ob dann Paul Biedermann und Co. noch hier trainieren steht auch noch in den Sternen. So ist das, wenn eine Stadt die falschen Prioritäten setzt und über Jahre schläft.
Nur kurz nebenbei - es gibt hier ja noch ein großes Spassbad wo ständig Geld zugeschossen wird :nene: .

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

72
Elguapo hat geschrieben:Deshalb heißt der Thread auch Deutscher Schwimmbadfrust :zwinker2:
Wenn man hier mehr wert auf Rumplantschen und Spassbad legt und null Wert auf Sportschwimmen, ist das schon ein Armutszeugnis..gerade im dicksten Land Europas.


Dann geh doch dorthin wo es besser ist, anstatt rumzumotzen!
Glaubst du etwa, daß alle deutschen Schwimmbadbetreiber auf dich gewartet haben, um es so zu richten, wie es dir paßt?

Wolfgang

73
Wolfis hat geschrieben:Dann geh doch dorthin wo es besser ist, anstatt rumzumotzen!
Glaubst du etwa, daß alle deutschen Schwimmbadbetreiber auf dich gewartet haben, um es so zu richten, wie es dir paßt?

Wolfgang
Das hat nichts mit rummotzen zu tun, sondern zeigt auf, was man hier besser machen könnte. Aber damit haben's ja viele in der Dienstleistungswüste Deutschland nicht so...
One week without training makes one weak.

74
neonhelm hat geschrieben:Das hat nichts mit rummotzen zu tun, sondern zeigt auf, was man hier besser machen könnte. Aber damit haben's ja viele in der Dienstleistungswüste Deutschland nicht so...
Und was ist da besser dran wenn die Hälfte des Beckens ständig für Leistungsschwimmer reserviert sind und die anderen sich auf dem Rest des Beckens rumdrücken können? Es gibt doch ausreichend Trainingszeiten und Trainingsmöglichkeiten - nur halt nicht zu jeder beliebeigen Zeit in jedem beliebeigen Becken.

Siegfried

75
Siegfried hat geschrieben:... Es gibt doch ausreichend Trainingszeiten und Trainingsmöglichkeiten - ...
Ich habe das Glück, ein Bad in der Nähe zu haben, in dem ein guter Schwimmverein (meiner :) ) trainiert und daher haben wir hier immer eine Bahn abgeteilt. Das ist aber bei weitem eine Ausnahme in unserer Gegend, meine nächste Möglichkeit wäre 25km weit entfernt
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

76
jetzt kommt mal wieder runter. ist ja eine zimelich angespannte stimmung hier. seid froh das ihr überhaupt bäder in der nähe habt. mein geliebtes hallenbad soll noch dieses jahr geschlossen werden... :motz: die umliegenden bäder sind ca. 15km und mehr entfernt, dazu kommt noch das da keine bahnen abgesperrt werden und um spätestens 20 uhr ist zu.
aber ich hab immer noch meinen geliebteb see für den sommer, den können sie mir schlecht weg nehmen :daumen:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

77
liverpool hat geschrieben:jetzt kommt mal wieder runter. ist ja eine zimelich angespannte stimmung hier.
Ich habs natürlich ziemlich drastisch ausgedrückt.
Aber es ist halt schon so: Die einen meckern rum, weil in Deutschland alles so überreguliert, bzw alles gesetzlich geregelt ist. Ist es jetzt mal nicht so, dann ists auch nicht recht.

Man kanns nun mal nicht jedem zu jederzeit rechtmachen.

OK, ich bin jetzt wieder unten.

Wieder mit Gruß, Wolfgang

78
Siegfried hat geschrieben:Und was ist da besser dran wenn die Hälfte des Beckens ständig für Leistungsschwimmer reserviert sind und die anderen sich auf dem Rest des Beckens rumdrücken können? Es gibt doch ausreichend Trainingszeiten und Trainingsmöglichkeiten - nur halt nicht zu jeder beliebeigen Zeit in jedem beliebeigen Becken.

Siegfried
Das hätte den Vorteil, dass der rückenschwimmende Rentner der die volle Diagonale des Beckens ausnutzt, nicht ständig vor meiner Nase auftaucht und ich nicht ständig Slalom schwimmen muss um das Treibgut (Aquajogger)! Es macht keinen Spaß wenn man auf jeder zweiten Bahn seinen Rhythmus verliert, weil einer kreuz und querschwimmt. Meinetwegen könnte man auch eine Bummelbahn einrichten.
Außerdem passen deutlich mehr Leute auf eine Bahn wenn man kreiselt, und nicht jeder auf seiner Bahn (vorrausgesetzt er/sie kann geradeaus schwimmen) einsam seine Bahnen zieht.

79
Wolfis hat geschrieben:Dann geh doch dorthin wo es besser ist, anstatt rumzumotzen!
Glaubst du etwa, daß alle deutschen Schwimmbadbetreiber auf dich gewartet haben, um es so zu richten, wie es dir paßt?

Wolfgang
Mach den Kopf zu, Mann, es zieht.

80
Wolfis hat geschrieben:Dann geh doch dorthin wo es besser ist, anstatt rumzumotzen!
Glaubst du etwa, daß alle deutschen Schwimmbadbetreiber auf dich gewartet haben, um es so zu richten, wie es dir paßt?

Wolfgang
Hast du ein Problem :tocktock:

81
aska187 hat geschrieben:Das hätte den Vorteil, dass der rückenschwimmende Rentner der die volle Diagonale des Beckens ausnutzt, nicht ständig vor meiner Nase auftaucht und ich nicht ständig Slalom schwimmen muss um das Treibgut (Aquajogger)! Es macht keinen Spaß wenn man auf jeder zweiten Bahn seinen Rhythmus verliert, weil einer kreuz und querschwimmt. Meinetwegen könnte man auch eine Bummelbahn einrichten.
Außerdem passen deutlich mehr Leute auf eine Bahn wenn man kreiselt, und nicht jeder auf seiner Bahn (vorrausgesetzt er/sie kann geradeaus schwimmen) einsam seine Bahnen zieht.
Ja, es gibt hier einige, die nicht kapiert haben, daß ein Schwimmbad in erster Linie zum SCHWIMMEN da ist und nicht zum reinpinkeln.
So langsam werde ich sauer. Ich habe klar genug ausgedrückt wie man eine Lösung finden könnte. Ich weiß nicht was Siefried von "Hälfte des Beckens für Leistungsschwimmer" faselt.
Wenn ein Schwimmbad in drei Teilen(Schnell-, Mittel-, und Langsambahn) geteilt wird, hat JEDER Platz zum Schwimmen. Da wird im Kreis geschwommen und anstatt, daß nur einer pro Bahn Platz hat, können sich 10 Leute oder mehr zwei Bahnen teilen.

82
Siegfried hat geschrieben:Und was ist da besser dran wenn die Hälfte des Beckens ständig für Leistungsschwimmer reserviert sind und die anderen sich auf dem Rest des Beckens rumdrücken können? Es gibt doch ausreichend Trainingszeiten und Trainingsmöglichkeiten - nur halt nicht zu jeder beliebeigen Zeit in jedem beliebeigen Becken.

Siegfried
Na, wenn bei zwei abgesperrten Bahnen schon die Hälfte des Beckens blockiert ist, scheint mir Wiesbaden doch nicht so das Paradies zu sein... :D
One week without training makes one weak.

83
da gehst du mies baden in wiesbaden :hihi:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

84
Ich frage mich außerdem wieso die Länge von Deutschen Schwimmbädern 25 Meter beträgt. Wenn man hierzulande mehr Wert auf Nordic Swimming(besser bekannt als Aquajogging), Omabruststil, Rumgeplantsche und anderes Treibholz legt, wieso sind dann die Schwimmbäder genormt mit 25 Meter Bahnen? Macht doch garkeinen Sinn. Für sowas könnten die Schwimmbäder auch eine ovale Form haben wie in Spassbädern.

Der Grund, warum ein Schwimmbad 25 Meter lang ist, ist weil es in erster Linie für Schwimmsport konzipert ist, wo Bahnen unterteilt und auch geschwommen werden sollen. Die Startblöcke sind auch eher für Rennen gedacht und nicht damit Kinder Leuten auf den Kopf springen.
neonhelm hat geschrieben:Na, wenn bei zwei abgesperrten Bahnen schon die Hälfte des Beckens blockiert ist, scheint mir Wiesbaden doch nicht so das Paradies zu sein... :D
Nichts gegen Wiesbaden, aber da ist mir "Kölle om Rhing" lieber :wink:

85
Elguapo hat geschrieben:Ja, es gibt hier einige, die nicht kapiert haben, daß ein Schwimmbad in erster Linie zum SCHWIMMEN da ist und nicht zum reinpinkeln.
So langsam werde ich sauer. Ich habe klar genug ausgedrückt wie man eine Lösung finden könnte. Ich weiß nicht was Siefried von "Hälfte des Beckens für Leistungsschwimmer" faselt.
Wenn ein Schwimmbad in drei Teilen(Schnell-, Mittel-, und Langsambahn) geteilt wird, hat JEDER Platz zum Schwimmen. Da wird im Kreis geschwommen und anstatt, daß nur einer pro Bahn Platz hat, können sich 10 Leute oder mehr zwei Bahnen teilen.
Du kapierst aber auch nix. Es wird ja im Bad nicht nur geschwommen - Schwimmer sind (zumindest hier in der Großstadt) nur ein kleiner Teil der Schwimmbadnutzer. Das ist in Südamerika vielleicht anders - aber hier ist nicht Südamerika. Zudem ist der wirtschaftliche Betrieb in jeder Stadt anders geregelt. Wenn Du Dich beschweren willst dann ist der jeweilige Schwimmbadträger oder das Sportamt der richtige Ansprechpartner - aber da bekommst Du vermutlich auch die Empfehlung dich an einen Verein zu halten der über Schwimmzeiten verfügt.

Siegfried

86
Elguapo hat geschrieben:Hast du ein Problem :tocktock:
Ich doch nicht. Du.

87
Siegfried hat geschrieben:Du kapierst aber auch nix. Es wird ja im Bad nicht nur geschwommen - Schwimmer sind (zumindest hier in der Großstadt) nur ein kleiner Teil der Schwimmbadnutzer. Das ist in Südamerika vielleicht anders - aber hier ist nicht Südamerika. Zudem ist der wirtschaftliche Betrieb in jeder Stadt anders geregelt. Wenn Du Dich beschweren willst dann ist der jeweilige Schwimmbadträger oder das Sportamt der richtige Ansprechpartner - aber da bekommst Du vermutlich auch die Empfehlung dich an einen Verein zu halten der über Schwimmzeiten verfügt.

Siegfried
Ich weiß nicht woher der Eindruck kommt, daß ich nur Südamerika kenne??? Ich habe da lediglich die letzten 6 Jahre gelebt. Schwimmen tue ich seit Anfang der 90er und habe mehrfach in diesem Thread erwähnt, daß ich auch in Köln im Verein war. Ich kenne Deutsche Schwimmbäder, zumal ich auch in Hamburg, Wiesbaden, Frankfurt, Mainz, Halle und Bonn gearbeitet habe und dort Schwimmbäder aufgesucht habe.

Ich habe schon oft mit dem Personal von diversen Schwimmbädern gesprochen und gefragt wieso die Bäder nicht in Bahnen eingeteilt werden.
Da kommt keine klare Antwort, sondern ein:"hmm, keine Ahnung :confused: ".
Ich glaube der Hauptgrund ist, daß die Bademeister einfach keinen Bock haben die Trennleinen immer wieder zu befestigen. Ist doch chilliger einfach nur am Rand mit den Kollegen zu schwätzen, wie in dem Bad wo eine ganze Vietnamesische Familie ersoffen ist und keiner hat's gemerkt.

Im Schwimmverein in Köln mußten wir Schwimmer zusammen mit den Trainern die Leinen anbringen.

P.S. ich merke, daß ich alles was ich neu geschrieben habe, bereits am Anfang des Threads zigfach erwähnt habe. Ich rede mich hier im Kreis herum.
Wolfis hat geschrieben:Ich doch nicht. Du.
Warum fliegst du nicht davon, Superman...oder ist die Wampe im Weg?

88
Elguapo hat geschrieben:

Warum fliegst du nicht davon, Superman...oder ist die Wampe im Weg?

Nö, die Wampe ist mir nicht im Weg. Die läuft gemütlich vor mir her, bei jedem Schritt.

Und, warum soll ich davonfliegen? Ich bin hier in Deutschland überaus zufrieden.


Schöne Grüße,

Wolfgang

89
Wolfis hat geschrieben:Nö, die Wampe ist mir nicht im Weg. Die läuft gemütlich vor mir her, bei jedem Schritt.

Und, warum soll ich davonfliegen? Ich bin hier in Deutschland überaus zufrieden.


Schöne Grüße,

Wolfgang
Schön für dich.
Ich kann mich nicht erinnern, daß ich irgendwo dein geliebtes Deutschland kritisiert habe. Ich habe von SCHWIMMBÄDERN in Deutschalnd gesprochen und nicht ganz Deutschland kritisiert und muß mir deshalb nicht so einen hohlen Stuss wie "geh doch woanders hin wenn es dir nicht passt" anhören. Es gibt noch sowas wie freie Meinungsäußerung.

90
Siegfried hat geschrieben:Schwimmer sind (zumindest hier in der Großstadt) nur ein kleiner Teil der Schwimmbadnutzer.
:hihi:
Elguapo hat geschrieben:Ich habe schon oft mit dem Personal von diversen Schwimmbädern gesprochen und gefragt wieso die Bäder nicht in Bahnen eingeteilt werden.
Da kommt keine klare Antwort, sondern ein:"hmm, keine Ahnung :confused: ".
Ich glaube der Hauptgrund ist, daß die Bademeister einfach keinen Bock haben die Trennleinen immer wieder zu befestigen.
Meeeeensch, das heißt doch gar nicht mehr Bademeister. ;)
One week without training makes one weak.

92
Das ist ein Ausbildungsberuf? Hola...

Will damit niemandem auf die Füße treten. Ist definitiv anspruchsvoll da hier Menschenleben auf dem Spiel stehen, dachte aber immer das wäre (von der Ausbildung) eher etwas wie Rettungssanitäter. Aber was lernt man da in 3 Jahren?
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

93
TwimThai hat geschrieben:Aber was lernt man da in 3 Jahren?
- Wie man eine Trillerpfeife bläst und schreit:"Freundchen, ich komm gleich rüber wenn du nochmal von der Seite reinspringst!"

- wie man mit dem Wischmop kurz in die Umkleide reinschaut und sagt:"iss sauber genug" und wieder geht

- wie wie man sich den Arsch kratzt

- Mund zu Mund Beatmung mit einer Gummipuppe

- wie man Bahnen NICHT abtrennt

Ok, so auf Anhieb fällt mir nichts mehr ein :D

94
Ich bin fast überzeugt davon, dass ihr mehr Unterstützung für euer Anliegen bekommen würdet, wenn ihr nicht so furchtbar abfällig über die anderen Schwimmbadbenutzer reden würdet. Auch die nur allzugern als Treibgut bezeichneten möchten oft nichts anderes als einfach nur in Ruhe *ihr* Schwimmprogramm durchziehen, das sich zwar von deinem unterscheidet, aber (ich weiß, dass ich mich wiederhole) deshalb nicht weniger wert ist.

tina

95
TinaS hat geschrieben:Ich bin fast überzeugt davon, dass ihr mehr Unterstützung für euer Anliegen bekommen würdet, wenn ihr nicht so furchtbar abfällig über die anderen Schwimmbadbenutzer reden würdet.

tina
so ein quatsch , denke die bademeister sind einfach zu faul die bahnen abzusperren
TinaS hat geschrieben:
Auch die nur allzugern als Treibgut bezeichneten möchten oft nichts anderes als einfach nur in Ruhe *ihr* Schwimmprogramm durchziehen, das sich zwar von deinem unterscheidet, aber deshalb nicht weniger wert ist.

tina
dieses treibgut , könnten ja wenn sie wollen vernünftig ihr schwimmprogramm durchziehen wenn sie auf einer für sie abgesperten bahn schwimmen , weniger wert sind sie meiner ansicht nicht , wahrscheinlich fühlen sie sich durch leistungs orentierte schwimmer mehr gestört als umgekehrt - zeigt meistens ihre reaktion wenn man sich irgendwo in die quere kommt , grund ein schneller schwimmer schwimmt im 25m becken 4 bahnen während treibgut in der gleichen zeit nur 1 oder 2 schafft , dazu kommt das sie überhaupt keine regellung kennen sonder kreuz und quer die bahnen versperren

96
Elguapo hat geschrieben:- Wie man eine Trillerpfeife bläst und schreit:"Freundchen, ich komm gleich rüber wenn du nochmal von der Seite reinspringst!"
Aber wenn dir jemand von der Seite auf den Kopf springt, bist du wahrscheinlich der erste der flennt.

97
HendrikO hat geschrieben:Aber wenn dir jemand von der Seite auf den Kopf springt, bist du wahrscheinlich der erste der flennt.

:schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen:
:schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen:
:schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen:

98
Lunte hat geschrieben:so ein quatsch , denke die bademeister sind einfach zu faul die bahnen abzusperren
Die sind nicht zu faul, wie Du es so abfällig bezeichnest. Die bekommen vorgegeben wie, zu welchen Zeiten und von wem die Schwimmfläche zu nutzen ist. Die Vorgaben kommen vom Schwimmbadbetreiber (Gemeinden, Sportämter, Betreibergesellschaften) und nicht vom Oberbademeister. Und langsamere Schwimmer als "Treibgut" zu bezeichnen finde ich mehr als daneben. Leistungsmässiges Schwimmen scheint wohl dumm zu machen.

Siegfried

99
Siegfried hat geschrieben:Die sind nicht zu faul, wie Du es so abfällig bezeichnest. Die bekommen vorgegeben wie, zu welchen Zeiten und von wem die Schwimmfläche zu nutzen ist. Die Vorgaben kommen vom Schwimmbadbetreiber (Gemeinden, Sportämter, Betreibergesellschaften) und nicht vom Oberbademeister. Und langsamere Schwimmer als "Treibgut" zu bezeichnen finde ich mehr als daneben. Leistungsmässiges Schwimmen scheint wohl dumm zu machen.
Es ist ja nicht so als wenn die Menschen(inklusiv Kinder) immer fetter werden. Es ist deshalb viel wichtiger Spassbäder wo lediglich rumgeplantscht wird zu unterstützen als Schwimmsport.....ach ja, ich vergaß, Schwimmsport macht dumm.

100
aska187 hat geschrieben:... um das Treibgut (Aquajogger)! ...
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mich selbst zitiert!!!
Siegfried hat geschrieben:Die sind nicht zu faul, wie Du es so abfällig bezeichnest. Die bekommen vorgegeben wie, zu welchen Zeiten und von wem die Schwimmfläche zu nutzen ist. Die Vorgaben kommen vom Schwimmbadbetreiber (Gemeinden, Sportämter, Betreibergesellschaften) und nicht vom Oberbademeister. Und langsamere Schwimmer als "Treibgut" zu bezeichnen finde ich mehr als daneben. Leistungsmässiges Schwimmen scheint wohl dumm zu machen.

Siegfried
Ich seh mich selbst nicht mal als Leistungschwimmer, auch wenn ich so anmaßend bin und im Schwimmbad hauptsächlich schwimme. Aber im Becken sind halt öfter mal Jogger zu treffen, die zu zweit oder dritt nebeneinander quasselnd ihre Bahnen drehen. Meistens so, dass 3 andere ständig Slalom schwimmen müssen.
Und nebenbei Leistungsschwimmer als dumm zu bezeichnen finde ich auch mehr als danenben :hihi:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“