Banner

Polar RS 300 oder Forerunner 305?

Polar RS 300 oder Forerunner 305?

1
Hallo,
bin Anfänger der kaum Ahnung hat, will mir aber eine Uhr kaufen,
ich habe hier nen Post gestartet und mir wurde der 305er empfolen
ich lief dann begeistern zu nem Händler, habe ihm meine Bedürfnisse vorgestellt und der sagte ich soll den Polar nehmen mit Laufsensor.
ups, da war ich verwirrt :haeh:
dann zu nächsten Händler der sagte mir das Gleiche ich soll den Polar nehmen.
davor habe ich mich aber schlauer gemacht habe den Verkäufer gefragt:
wie sieht es mit eingebauten GPS?
seine Antwort als Fachverkäufer: es gebe überhaupt keine Uhren mit eingebauten GPS,
ich kann mir für 100Euro einen zusätzlich kaufen. :klatsch:
danach habe ich ihm mit dem Forerunner konfrontiert:
da wurde der rot :sauer: Garmin sei ne nachahmer Firma der nur misst produziert :idee:

also jetzt bin ich ganz verwirrt:
die Meisten haben doch hier nen Forerrunner oder? und sind zufrieden?
der hat auch eingebauten GPS?
kann man heutzutage nem *Fachverkäufer* trauen? :confused:

Liebe Grüsse

Marius

2
maciek11 hat geschrieben: kann man heutzutage nem *Fachverkäufer* trauen?
Natürlich, schließlich sind es Leute, die Ware aus dem Fach ziehen können :D

Bei Deiner Uhrensuche musst Du selber entscheiden, was für Dich wichtig ist. Die Garmin-Uhr z.B. ist nicht wasserdicht. Die Polar-Uhr hat halt den Laufsensor, der am Schuh getragen werden muss. Für mich ist das kleinere Übel der Fußsensor.

Bernd

4
Bei der Garmin ist nach 3-4Jahren freundlich geschätzt auch der Akku defekt.
Dann kannst du die Uhr wegschmeißen. Bei Polar ist die Batterie austauschbar.
Garmin hat GPS kannste bei Polar auch haben sagst zum Händler ich will den Fußsensor nicht sondern den G1 = GPS.

Garmin hat einen großen Preis Leistungs Vorteil gegenüber Polar deswegen wird sie oft gekauft und fiele sind auch zufrieden damit.

Ich hatte zuerst die RS200sd mit Fußsensor jetzt die RS800CX PTE mit allem drum und dran.
Bin zufrieden damit wie meine Laufbekannten auch mit Garmin zufrieden sind.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

5
Ich weiß ja nicht wo du bisher warst, aber Garmin als "Nachahmerfirma" zu bezeichnen finde ich schon lustig. Klar ist Polar in Sachen HF-Messung ganz vorne mit dabei, aber das eigtl. Trainingscomputersegment und vor allem GPS hat sicherlich nicht Polar erfunden. GPS fürs Training praktikabel gemacht hat Garmin mit dem 205/305.

SportScheck führt z.B. auch die Garminuhren neben Polar und anderen. Vielleicht mal da beraten lassen? Zumal der Forerunner deutlcih günstiger ist.

@Gäu-Läufer: Hat Polar nicht das Problem im Brustgurt keine selbstwechselbare Batterie zu haben? Und die Pods und Uhren ziehen ja auch ordentlich Strom. Da finde ich den Akku deutlich angenehmer und dank 3 Jahren Garantie seh ich dem Versagen auch gelassen entgegen. Wenn die Uhr nach 3 Jahren dann wirklich den Geist aufgibt, kaufe ich mir ne Neue. Im Verleich zum Preis ner RS800 bekomme ich ja noch nen zweiten FR :D
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

6
TwimThai hat geschrieben:@Gäu-Läufer: Hat Polar nicht das Problem im Brustgurt keine selbstwechselbare Batterie zu haben? Und die Pods und Uhren ziehen ja auch ordentlich Strom. Da finde ich den Akku deutlich angenehmer und dank 3 Jahren Garantie seh ich dem Versagen auch gelassen entgegen. Wenn die Uhr nach 3 Jahren dann wirklich den Geist aufgibt, kaufe ich mir ne Neue. Im Verleich zum Preis ner RS800 bekomme ich ja noch nen zweiten FR :D
Ich kann überall die Batterie tauschen.
Laufe hauptsächlich mit GPS G3 und da ist ein Akku drin. Habe die Uhr seit Anfang Mai und der S3 hat immer noch die gleiche Kopfzelle, wenn die mal leer ist gibt es günstig bei ebay.
Die Batterie vom Brustgurt kann man bei einigen Modellen nicht tauschen das stimmt da fällt aber die RS Reihe nicht drunter. Original Preis der RS800XC PTE ist 550€ das ist schon heftig das stimmt, du weist aber nicht was ich bezahlt habe. Da sind aber auch alle Sensoren dabei. Fuß, GPS und Rad. Ich bin voll zufrieden mit der Uhr und kann nichts negatives sagen.
Garmin hat auch ihre Vorteile aber die brauche ich nicht.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

7
TwimThai hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wo du bisher warst, aber Garmin als "Nachahmerfirma" zu bezeichnen finde ich schon lustig.
D
es war ein Sportfachgeschäft bei mir in der Nähe, und einmal Saturn

aber ich tendiere eher zu dem 305er
da wenn man bei Polar den GPS-Empfänger kauft springt es schon den Preis-Leistung verhältnis, wenn ich so Garmin vergleiche.
marius

8
@ Gäu-Läufer: Okay, das wusste ich nicht. Wobei für mich als Student der Preis natürlich ausschlaggebend ist. Mit Fahrradsensor zahle ich für den FR 305 maximal 250€, da der Fahrradsensor nicht kaputt geht, bekomme ich für 450€ zwei FR. Bei jeweils 3 Jahren Garantie habe ich 6 Jahre Sicherhiet. Das habe ich mit der RS800 aber nicht... Sicherlich ist die RS800 eine klasse Uhr und ihr Geld auch wert aber das kann oder will sich eben nicht jeder leisten.
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

9
Ich gehe schon auf die 50 zu und habe einen festen Arbeitsplatz da kann man sich ab und zu was gönnen.
Als Student ist das natürlich eine andere Sache. Vom Ganzen betrachtet ist die Polar um Welten besser als die Garmin nur muss man auch sehen ob man sich das gönnt oder nicht.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

10
Hallo.

Wobei jetzt grade Äpfel mit Birnen verglichen werden. Gefragt wurde ja nach dem RS300 und nicht nach dem RS800. Bleiben wir doch bei den zwei Konkurrenten FR 305 gegen RS300:

Beim G1, der bei der RS300 dabei ist, muß die Empfangsleistung im Schnitt (zumindest nach dem, was ich im Net nachvollziehen konnte, u. a. auch hier) schlechter sein als beim FR. Der FR ist aus meiner eigenen Erfahrung sehr empfangsstabil und genau. Von daher würde ich bei Nutzung von GPS eher zum FR greifen. Eben weil auch kein zweites Gerät notwendig ist.

Was aber ein klarer Vorteil für den FR in meinen Augen ist, ist die individuell genial zu nutzende Funktionsbandbreite. Angefangen von selbst erstellten Routen und Routen aus dem Net die man auf den FR aufspielen kann, die Auswertung am PC bis hin zu den frei definierbaren Intervalltrainings kann man mit dem Teil so ziemlich alles machen. Und da hat nach dem, was ich auch aus der Bedienungsanleitung rauslesen konnte, der RS nicht so viele Möglichkeiten. Also auch vom Funfaktor ein Vorteil bei Garmin.

11
Gäu-Läufer hat geschrieben:Ich gehe schon auf die 50 zu und habe einen festen Arbeitsplatz da kann man sich ab und zu was gönnen.
Als Student ist das natürlich eine andere Sache. Vom Ganzen betrachtet ist die Polar um Welten besser als die Garmin nur muss man auch sehen ob man sich das gönnt oder nicht.
100% d'accord :daumen:
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

12
Da ich gerade vor der gleichen Situation stehe (meine günstige Timex ist mal wieder gerissen) , möchte ich hier mal nachfragen:
Es wird nach RS 300 oder Garmin 305 gefragt. Sind die demnach in einem Preissegment? Ich würde mir z.B. ganz sicher nicht die RS800 kaufen wg. des hohen Preises, auch wenn es sicher eine tolle Uhr ist. Der Händler empfahl mir gestern die Polar RS300, dann mit GPS (eigentlich woltle ich eher eine schlichte Laufuhr, aber wie es so ist, das Hightech-Ding reizt mich jetzt sehr). Garmin ewmpfahl er nicht, vermutlich, weil er sie nicht hat.
Ist die Wahl zwischen RS300 und Forerunner 305 jetzt also auch eine Preisfrage? Oder gibt es einen Funktionsunterschied (z.B. Fußsensor oder Armsender?). Wie ist es mit Radfahren? Wasserdichte wäre wg. Triathlon/Schwimmen auch noch wichtig, jemand meinte, die Garmin wäre nciht wasserdicht?
Polar soll 200€ kosten, das wäre für mich auch schon die Obergrenze.

Hm, sehe gerade, das smurf ja etwas dazu geschrieben hatte, sorry. Bei Ansicht einiger Bilder kam mir noch eine Frageg in den Sinn: Wie ist die Alltagstauglichkeit beider Modelle? Die Garmin sieht sehr groß aus - tragen die Läufer sie nur zum Laufen?

13
Von Polar ist nur die RS400 und RS800 optisch so das man sie jeden Tag tragen Garmin geht gar nicht.

Jetzt ist noch die Frage zu klären was ist besser für die GPS oder Fußsensor.

GPS ziemlich genau Km angaben (Häuserschluchten und Wald ungenauer) Träge in der Anzeige

Fußsensor muss Kalibriert werden um genaue Angaben zu machen und zwar wenn man es ganz genau haben will für jeden Schuh und Tempo separat.
Ich habe es immer so gehalten lieber den Km etwas länger ausmessen und dann für alles nehmen und nicht ständig nach kalibrieren.
Das hat den Vorteil das deine Geschwindigkeit etwas zu langsam angezeigt wird und du nachher im Wettkampf nicht sauer über deine erreichte Zeit bist.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

14
Jop, Garmin hat eingebauten GPS, dafür aber nur für Sport gedacht, bei Polar musst du zusätzlich den Laufsensor am Schuh tragen oder Gps in der tasche :wink:
Preis ist fast der Gleiche, bei Ebay kostet Garmin mit Fahrad Halterung um 190 Euro.
Polar bekommst du für 150 Euro + 50 Euro Laufsensor oder 100 Euro für den GPS.
da du die Uhr auch beim Fahrad fahren benutzen willst, ist Garmin wenn es um Preis geht in vorteil.

ich habe mich für Garmin entschieden


LG

Marius

Polar 300 vs. Garmin Forerunner 305

15
Hallo zusammen,

da ich beide Geräte habe möchte ich neben den vorgenannten Unterschiede auch noch meine Überlegungen hinzufügen. Grundsätzlich bin ich mit beiden Geräten zufrieden, habe allerdings auch andere Ansprüche an beide.

Der FR 305 ist zur Zeit preislich attraktiv, da das Nachfolgemodell 310x bereits auf dem Markt ist. Somit liegt der Straßenpreis bei ca. 150 -160 EUR. Damit ist er schon mal 40 - 50 Euronen günstiger als der RS300sd (Fußsensor).

Ein weiterer Vorteil des FR 305 ist für mich (häufig beurflich unterwegs), dass du mit der Wegedarstellung auf dem Display immer zum Ausgangspunkt zurückfindest. Beim Polar geht das nicht. Zudem kommt die Akkuladung doch relativ lange hin. Selbst nach 3 Jahren hält meiner eine Laufwoche mit ca. 12 Stunden problemlos durch. Im Winter wenn die Displaybeleuchtung angeschaltet ist verrigert sich das natürlich. Vorteilhaft finde ich auch die größere und variablere Anzeigenauswahl des FR. Das ist aber letzlich Geschmackssache. Nach meinem Empfinden braucht der G1 und der FR beim Empfang des GPS Signals ähnlich lange. In Straßenschluchten mit hohen Häusern oder im Stark belaubten Wald haben beide zum Teil Ihre Probleme. Daher laufe ich dort lieber mit Bewegungssensor (Gibts im übrigen auch für den FR305 als Zubehör). Beim Polar GPS Sensor G1 habe ich den (nicht empirisch belegbaren) Eindruck, dass der Empfang etwas stabiler ist. Das mag daran liegen, dass dieser etwas exponierter am Oberarm getragen wird. Die Trainingsfunktionen mit dem virtuellen Partner sind beim FR m.E. durchaus tauglich, wobei hier der "Sportspezialist" Polar aus meinem Empfinden deutlicher Punktet.

Die RS300 lässt sich im Gegensatz auch als normale Uhr tragen. Allerdings hat sich Polar aus meiner Sicht ein Ei gelegt, was nix mit der Qualität der RS300 selbst zu tun hat und das betrifft die Auswertung. Mit dem FR wird eine brauchbare Trainingssoftware ausgeliefert. Zudem kannst Dur dir von ZoneFive die Freeware "Sportstrack" aus dem Web beziehen. Damit kannst du ein sehr ausführliches Lauftagebuch anlegen und dir deine Strecken auf Karte/Satelit ansehen und das auch noch in Google Earth exportieren. Beim RS300 musst du dir noch für 50 Euronen einen USB Untersetzer namens Flowlink kaufen, damit du deine Daten in die Onlinesoftware Polarpersonaltrainer.com hochladen kannst. Blödsinnigerweise bietet dieser Untersetzer keinerlei Importfunktion in das hrm Datenformat (was zb. in der Software Polar Pro Tainer 5 verwendet wird) Gerade für einen ambitionierten Läufer halte ich das für wenig geglückt.

Positiv kann ich allerdings den Polar Service Deutschland erwähnen. Als alter Greis habe ich nun schon mehrere Generationen Polar Pulsmesser erlebt (ich gebe zu ich spiele gern) :D Der Service war bisher immer schnell und seehr kulant. Auf jeder größeren Marathonmesse hat Polar einen Servicestand. Da lasse ich dann immer meinen Batterieservice machen. Da kommt es auch schon mal vor das kostenlos ein Armband gewechselt wurde.

Kurz und Gut, sofern du nichht nach einer Uhr suchst, die du auch ausserhalb des Sports tragen kannst, würde ich aus preislicher Sicht zur Zeit zum FR tendieren, da:

- günstiger als RS300 (aber Auslaufmodell)
- umfassende Trainingslanung und -Aufzeichnung
- Umfangreichere Software zur Trainings- und Streckenplanung und -Auswertung
- Kein zus. Zubehör zur Auswertung notwendig

Ich hoffe nun nicht völlig verwirrt zu haben! :hallo:
Spätestens wenn der letzte Powerbar verputzt, das letzte Isostar geschluckt und die letzte Gelpackung ausgequetsch ist, wirst du feststellen dass dies deinem Körper schei..egal ist.
Bild

16
Verwirrt hast du mich sicher nicht, aber sehr geholfen :daumen:
Eine Uhr, die ich nicht immer tragen kann, brauche ich nicht, deshalb ist das ein KO-Kriterium. Allerdings lassen mich die Beiträge bisher am Kauf einer solchen Uhr zweifeln. Ich hätte sie sicher gerne, aber ich brauche sie wohl weniger als einige der Leute hier, da ich weder eine vernünftige Trainingsplanung und -auswertung mache noch viel in fremder Umgebung laufe - für beide Zwecke wäre Garmin dann wohl erste Wahl. Ich bin doch eher so ein Gefühlsläufer :)
Wenn ich mir dennoch eine Uhr dieser Leistungsklasse kaufen sollte, dann wohl Polar...

17
Ich hab eine uhr die ich immer trage und eine Uhr die ich fürs Training trage. Beides zusammen macht imo wenig Sinn. Ich trage ja auch keine Tights in der Uni oder Slipper beim Laufen...
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

18
Hallo.

Wenn Du auf GPS verzichten kannst / willst dann gäbe es z. B. noch den FR60. Da hast Du dann auch die Schwimmtauglichkeit mit drin, Datenverbindung zum PC auch und von der Größe entspricht sie in etwa der RS300. Vorteil ist, daß man sie im Schnitt billiger bekommt als die Polar.

Weiterer Vorteil hinsichtlich Traithlon: Es gibt für ihn einen Trittfrequenzmesser, den es für den Polar nicht gibt.

19
Gäu-Läufer hat geschrieben:Bei der Garmin ist nach 3-4Jahren freundlich geschätzt auch der Akku defekt.
Dann kannst du die Uhr wegschmeißen.
Das ist Käse - ich habe im Moment zwei Forerunner hier liegen die Defekt sind - beide etwa 3,5 Jahre alt- Akkulaufzeit bei beiden etwa 8 Stunden. Bei dem einen funktionieren die Tasten nicht mehr - der andere ist Opfer des Reinlichkeitswahns mit dem schwarzen Kontakt - da wurde anscheinend beim Reinigen Wasser in die Lautsprecheröffnungen gedrückt - und da ist der ganze Kontaktbereich wegkorrodiert. Mal schauen wie ich mit den beiden bei Garmin weiter komme. Ich hab am Freitag mal hingemailt. Gott sei Dank hatte hier ein Fori seinen 205 verkauft - sonst würde ich ja ohne dastehen - undenkbar.

Siegfried
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“