Ich frage mich, was uns dein Beitrag eigentlich mitteilen soll, weil da im Prinzip nichts neues drin steht, was dem eigentlichen Thema dienlich ist. Aber gut, ich kommentiere das mal:
atp hat geschrieben: was passiert in den 3 stunden? machen die 3 stunden monatelanges aufbautraining kaputt, sodass wieder von vorne angefangen werden muss? sicher nicht.
Hatte ich nicht behauptet. Streng genommen ist ein Wettkampf auch nur eine sehr harte Trainingseinheit.
atp hat geschrieben:aber bestimmte systeme sind so dermassen strapaziert, dass selbst erhaltungstraining für die weniger strapazierten systeme nicht möglich ist.
Das mag in Ansätzen richtig sein, ist aber hier lediglich ein Axiom, das zu dem noch ungenau formuliert ist. Welche Systeme?
atp hat geschrieben:daher ist die erforderliche regenerationsphase für die schwer angeschlagenen systeme ein killer für die fitness der schwächer angeschlagenen systeme, die gar nicht so viel regeneration brauchen.
Was zwingend logisch aus dem oben stehenden Axiom folgen würde. Wäre da nicht der Fakt, das wir uns hier auf einem Kontinuum bewegen, also ab bestimmten Regenerationspunkten (Beispiel: Muskulatur okay, Stützapperat noch angeschlagen) schon wieder ein Erhaltungstraining möglich ist (im Beispiel: schwimmen, radfahren)
atp hat geschrieben:es sind also nicht die paar wettkampfstunden, die alles training zunichte machen.
es ist zum großteil auch die nötige regeneration für bestimmte systeme, die das training der anderen systeme zunichte machen.
...was in anderen Worten schon im letzten Absatz stand...
atp hat geschrieben:es gibt eben nicht nur eine superkompensation. der körper hat verschiedene systeme und die müssen unterschiedlich lang superkompensieren.
Superkompensation bezeichnet die Leistungsfähigkeit auf Strecke X mit Zeit Y - diese sinkt nach einem Wettkampf, steigt dann aber über das Ausgangsniveau Y auf (Y-Z). Es geht hier nicht darum, wann einzelne Systeme wieder optimal leistungsfähig wären, sondern wann der Körper und Geist in seiner Gesamt wieder in der Lage ist, die ursprüngliche Leistung zu wiederholen bzw. zu verbessern.
atp hat geschrieben:wer sich sechs wochen lang ins bett legt nach einem harten wettkampf, der darf davon ausgehen, dass die muskelfasern alle verheilt sind, aber mitochondrien sind dann schon wieder abgebaut.
Ja, aber jetzt bin ich immer noch nicht schlauer, was du uns damit sagen willst.