BassTian hat geschrieben:ehrlich gesagt: wenn neben der straße ein auch nur halbwegs brauchbarer radweg verläuft, könnte von mir eine ähnliche reaktion kommen (zumindest das hupen; scheibenwaschanlage, schneiden und ähnlich aggressive formen des "motzens" kommen für mich nicht in frage)...
Naja, das ist, glaube ich, doch eine ganz andere Diskussion, die z. B. hier in Frankfurt auch schon eine Weile geführt wird. Ich bin der Meinung, dass jeder Fahrradfahrer das Recht hat, auf der Straße zu fahren... und das nicht nur an den Bordstein gedrängt. Denn auf dem Radweg hat er leider viel zu oft mit parkenden Autos und uneinsichtigen Fußgängern zu tun. Und wird von den Autofahrern nicht so gut wahrgenommen.
Aber zum Anmotzen beim Laufen... ich versuche mittlerweile auch, blöde Anmerkungen zu ignorieren. Aber manche sind so dummdreist dämlich, dass ich nicht ander kann, als mich darüber aufzuregen.
Passiert mir aber meistens nur an der Nidda, wo Radfahrer, Fußgänger, Walker und Läufer sich manchmal schon schmale Wege teilen müssen. Da beharrt leider oft jeder auf sein Recht. Die 5 gackernden, nebeneinander herlaufenden Fußgänger, die einen zwar entgegen kommen sehen, aber keinen Zentimeter weichen genaus wie die Radfahrer, die es eilig haben.
Dumm angemacht wegen "blöd aussehen" (trage dann zwar keine Strinlampe aber auch mal Sonnenbrille, Stirnbandtuch und/oder Trinkgurt) wurde ich zwar direkt noch nicht, hab aber bemerkt, dass doch einige darüber im Stillen mit ihren Leuten darüber lästern. Aber das lässt mich echt kalt.
Grüße,
bibee