Banner

iPod-Doping

101
KOEminator hat geschrieben: Sorry, aber DAS ist nicht zumutbar.
Wenn der Veranstalter wünscht, dass bestimmte Regeln einzuhalten sind, so ist das nicht mit 'nem "es gelten..." getan. Dann hätte ich gerne mindestens einen Link, bzw. einen Auszug mit den Sachen, auf die besonders Wert gelegt wird.
Natürlich ist das zumutbar. Und du hast die Regeln gefunden - also geht es doch. Man muss doch nicht jedem die Regeln einzeln vorbeten.

Ich weiß nicht, was fürn Kampfsport du machst, aber da gibt es sicher auch einen Haufen Regeln, mit denen man sich befassen muss. Die stehen sicher auch nicht in aller Ausführlichkeit in jeder Ausschreibung.

Wenn man einen Sport ausüben will, informiert man sich über die Regeln. Selbst im "Proletenvolkssport" Fußball ist das für die meisten selbstverständlich.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

102
floboehme hat geschrieben: ich finde es nicht ok mit schmerzen zu starten (ausser man kann weltmeister oder olympiasieger werden). als hobbyläufer ist das der falsche weg. .
Am zweiten Tag vom Zehnkampf bist du selten schmerzfrei. Bei der zweiten Laufstrecke an einem Tag auch nicht unbedingt.

Schmerzen gehören zum Leistungssport nun mal oft dazu, egal ob ich das als Hobby mache oder damit Geld verdiene.

Wenn im Wettkampfnix weh tut, hat man meistens nicht alles gegeben. Dass es vor dem WK weh tut, ist bei etwas mehr als "Kuscheltraining" auch nicht immer zu vermeiden.

Ob man deswegen Medikamente nehmen muss, ist wieder ne ganz andere Frage. Bisher war das bei mir nicht der Fall. Wer saufen kann, soll auch den Kater ertragen; wer trainieren und Wettkämpfen dran, soll die Schmerzen auch ertragen können - auch ohne Medikamente. So halte ich das normalerweise.

Aber was meine Konkurrenten nehmen ist mir relativ egal, selbst wenn es auf der WADA-Liste stünde. So viele Menschen betrügen sich selbst, ist doch klar, dass das auch Sportler machen. Wen man sich über jeden aufregen sollte, der sich selbst betrügt, würde man vor Aufregung sicher nicht alt und hätte kaum noch Zeit zum trainieren.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

103
naja, habe mich wohl etwas dümmlich formuliert. ich meinte eher schmerz in folge von bereits bestehenden verletzungen oder als prophylaxe für evtl. kommende schmerzen in folge von anstrengung.
natürlich kann man mit schweren beinen und muskelkater nen wettkampf bestreiten, aber dafür sollte ich mir dann keine pille einwerfen oder (so meinte ich es, aber schied an der korrekten formulierung :) wenn ich z.b. achillessehnenprobleme habe und diese bereits entzündet ist oder ich habe ne entzündung der patellasehne, dann muß ich als 08/15 hobbysportler der im marathon als 300. von 5000. ins ziel kommt mich nicht "fit spritzen" lassen oder alternativ ganz dick salbe auftragen oder halt tabletten einwerfen, damit der verletzungsschmerz weggeht.
da verzichte ich dann lieber, denn ich bin ja verletzt.

104
DerC hat geschrieben:Natürlich ist das zumutbar. Und du hast die Regeln gefunden - also geht es doch. Man muss doch nicht jedem die Regeln einzeln vorbeten.

Ich weiß nicht, was fürn Kampfsport du machst, aber da gibt es sicher auch einen Haufen Regeln, mit denen man sich befassen muss. Die stehen sicher auch nicht in aller Ausführlichkeit in jeder Ausschreibung.

Wenn man einen Sport ausüben will, informiert man sich über die Regeln. Selbst im "Proletenvolkssport" Fußball ist das für die meisten selbstverständlich.

Gruß
C.
Ja, weil ich sehr intensiv und über 5 Ecken gesucht habe. Sorry, aber Regeln, die nicht auf normalem Weg über die Webseite des Verbandes(!!) auffindbar sind, sind das pdf nicht Wert, in das sie exportiert sind.

Der Kampfsport-Vergleich ist, sorry, albern. In dem Bereich gibt es nicht wirklich Volks-oder Fun-Veranstaltungen. Und wenn dann heisst es höchstens "Es gibt keine Regeln, ausser 1. und 2.".

Aber schön, dass du das Fussball-Beispiel bringst: Gab es nicht letztens bei'nem größeren Turnier (Frauen-EM? oder sowas) eine größere Verwirrung, weil ein paar von den Schiedsrichtern auf'm Feld eine (Abseits?)-Regel nicht kannten?


Ne, mal im Ernst... ist es echt zuviel verlangt, dass Veranstalter mal 'nen Neuling Regel-mäßig ein wenig Unterstützung geben? Dieses "da muss sich jeder selber kümmern" geht mir echt auf'n Keks. Wer eine solche Veranstaltung austrägt ist auch Dienstleister und sollte doch in der Lage sein, sich um solche Leute ein wenig zu kümmern, oder?
Ich hab bis jetzt an 2 Läufen teilgenommen und bin mit nett fragen zwar immer auch weitergekommen, aber wenn man sich da nicht selber kümmert, ist man zum Teil echt aufgeschmissen.
Natürlich sind das Sachen, die für die Erfahrerenen trivial sind, aber leider werden mit Laufschuhen nicht die DLV-Regeln und Verhaltensleitfäden auf Wettkämpfen ausgehändigt.

105
HuHu Hallo ...darf man nun mit Garmin oder ähnlichen Starten oder nicht???? :confused: würd ich echt gerne wissen

106
Solange der Garmin oder ähnliches kein integrierter MP3 Player hat darfst du starten, je nach Reglement.

Ich wäre wohl auch schneller wenn ich während dem WK nicht immer an meinem Nokia rumfummeln müsste weil grad wieder mal schlechter Radio Empfang ist :D

107
KOEminator hat geschrieben:Der Kampfsport-Vergleich ist, sorry, albern. In dem Bereich gibt es nicht wirklich Volks-oder Fun-Veranstaltungen. Und wenn dann heisst es höchstens "Es gibt keine Regeln, ausser 1. und 2."
Da darf dann wirklich jeder jeden kloppen wie er will?

108
KOEminator hat geschrieben:Ja, weil ich sehr intensiv und über 5 Ecken gesucht habe. Sorry, aber Regeln, die nicht auf normalem Weg über die Webseite des Verbandes(!!) auffindbar sind, sind das pdf nicht Wert, in das sie exportiert sind.
Die sind auf normalem Weg zu finden. Was ist denn daran unnormal? Es sind auch keine 5 Ecken, der Link zu den Bestimmungen ist rechts auf der Startseite.
KOEminator hat geschrieben: Der Kampfsport-Vergleich ist, sorry, albern. In dem Bereich gibt es nicht wirklich Volks-oder Fun-Veranstaltungen. .
Böse Zungen sagen, es gibt dort nur Fun-Veranstaltungen. :teufel: Aber im Boxen gibts z. B. afaik bei Amateuren und Pros unterschiedliche Regeln, im Karate unterschiedliche Regelungen je nach Verband .., alles ganz einfach? :confused:
KOEminator hat geschrieben: Aber schön, dass du das Fussball-Beispiel bringst: Gab es nicht letztens bei'nem größeren Turnier (Frauen-EM? oder sowas) eine größere Verwirrung, weil ein paar von den Schiedsrichtern auf'm Feld eine (Abseits?)-Regel nicht kannten?
Gab es das? Keine Ahnung, sag du es mir. Selbst bei einem Schoppenturnier käme übrigens wohl kaum einer der teilnehmenden Spieler auf die idiotische Idee, seinen MP3-Player mit ins Spiel zu nehmen.
KOEminator hat geschrieben: Ne, mal im Ernst... ist es echt zuviel verlangt, dass Veranstalter mal 'nen Neuling Regel-mäßig ein wenig Unterstützung geben? Dieses "da muss sich jeder selber kümmern" geht mir echt auf'n Keks.
Dieses: "Ich möchte, dass mir alles vorn Arsch getragen wird, geht mir echt auf den Keks". :D
KOEminator hat geschrieben: Wer eine solche Veranstaltung austrägt ist auch Dienstleister und sollte doch in der Lage sein, sich um solche Leute ein wenig zu kümmern, oder?
Beschwer dich doch beim Veranstalter. Oder geh einfach nicht mehr hin, wenn dich das stört.
KOEminator hat geschrieben: Natürlich sind das Sachen, die für die Erfahrerenen trivial sind, aber leider werden mit Laufschuhen nicht die DLV-Regeln und Verhaltensleitfäden auf Wettkämpfen ausgehändigt.
Tja, am besten vielleicht noch beim Laufschuhhändler beschweren ... :hihi:

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

109
Tja, irgendwie bin ich zu blöd, das Internet zu bedienen und zu ignorant mir ein 140 Seiten-Pamphlet durchzulesen aber ansonsten:
Schade, irgendwie meinen wir zwar das selbe, reden aber aneinander vorbei...

110
[quote="PaulJakob"]Solange der Garmin oder ähnliches kein integrierter MP3 Player hat darfst du starten, je nach Reglement.

Danke :-)

111
Hallo KOEminator,
KOEminator hat geschrieben:Tja, irgendwie bin ich zu blöd, das Internet zu bedienen und zu ignorant mir ein 140 Seiten-Pamphlet durchzulesen
ist eigentlich auch nicht wirklich nötig. Schau mal nach Regel 144. Zufinden unter "Bestimmungen/Komplettversion".

Wenn du den Acrobat Reader hast, hilft einfach ein paarmal nach "Geräten" zu suchen. :zwinker5:

Viele Grüße
Markus

P.S: ich habe mal eben kurz auf der Seite meines nächsten Laufs (Bottroper Herbstwaldlauf) in der Ausschreibung nachgelesen:
Die Wettkampfregeln des DLV (z.B. Verpflegungsaufnahme nur in den ausgewiesenen Verpflegungszonen, keine Mitnahme von Kinderwagen, Hunden, Walkman oder anderen technischen Hilfsmitteln) sind einzuhalten
Ich denke, das ist ausreichend genug. Danach wäre aber auch in GPS/Pulsmesser nicht erlaubt.
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

112
Kubili hat geschrieben:Hallo KOEminator,



ist eigentlich auch nicht wirklich nötig. Schau mal nach Regel 144. Zufinden unter "Bestimmungen/Komplettversion".

Wenn du den Acrobat Reader hast, hilft einfach ein paarmal nach "Geräten" zu suchen. :zwinker5:

Viele Grüße
Markus
...und genau so einen Hinweis hätte ich gerne bei 'ner Veranstaltung, anstatt einfach nur auf die Betimmungen zu verweisen. Ein Link->dort sind die Bestimmungen, wir bestehen vor allem auch auf Regel 144 (Keine MP3-Player). Würde allen das Leben sehr viel leichter machen.
Zu einfach? :zwinker2:

113
KOEminator hat geschrieben:...und genau so einen Hinweis hätte ich gerne bei 'ner Veranstaltung, anstatt einfach nur auf die Betimmungen zu verweisen. Ein Link->dort sind die Bestimmungen, wir bestehen vor allem auch auf Regel 144 (Keine MP3-Player). Würde allen das Leben sehr viel leichter machen.
Zu einfach? :zwinker2:
zu einfach eigentlich nicht. Vielleicht wird normalerweise davon ausgegangen, dass jeder Teilnehmer diese Regel kennt.

Ich bin jetzt kein Profi (3-4 Wettkämpfe pro Jahr), aber als ich den Artikel im Videotext gelesen habe, war ich nicht über die Disqualifikation überrascht, denn den Ausschreibungstext aus Bottrop hatte ich noch im Kopf (War mein erster Lauf überhaupt).

Und wenn nach den DLV-Regeln die Geräte in Bottrop verboten sind, sind die natürlich auch in -Köln/München/Berlin- und welchen offiziellen Läufen sonst ebenfalls verboten. Da brauche ich die Ausschreibung gar nicht mehr zu lesen.
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

114
Die Wettkampfregeln des DLV (z.B. Verpflegungsaufnahme nur in den ausgewiesenen Verpflegungszonen, keine Mitnahme von Kinderwagen, Hunden, Walkman oder anderen technischen Hilfsmitteln) sind einzuhalten
so gesehen ist eine Stoppuhr aber doch auch ein"technisches Hilfsmittel". :confused:

115
Kubili hat geschrieben:zu einfach eigentlich nicht. Vielleicht wird normalerweise davon ausgegangen, dass jeder Teilnehmer diese Regel kennt.
Ich hab mit der Regel an sich kein Problem. Mich ärgert nur, dass sowas von'nem Wettkampfeinsteiger automatisch erwartet wird.

116
KOEminator hat geschrieben:Ich hab mit der Regel an sich kein Problem. Mich ärgert nur, dass sowas von'nem Wettkampfeinsteiger automatisch erwartet wird.
Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere, bedeutet das, dass bei dem Kampfsport, den du da betreibst, darf jeder als Anfänger einfach kommen und wild drauflosprügeln ohne sich um die Regeln zu kümmern, da die nicht in der Ausschreibung explizit definiert sind? :confused:

Gruss, Marianne

117
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere, bedeutet das, dass bei dem Kampfsport, den du da betreibst, darf jeder als Anfänger einfach kommen und wild drauflosprügeln ohne sich um die Regeln zu kümmern, da die nicht in der Ausschreibung explizit definiert sind? :confused:

Gruss, Marianne
Nenene... ich hatte nirgends behauptet, ich würde irgendeinen Kampfsport betreiben, dass ist wohl irgendwo fälschlicherweise impliziert worden... ich habe weder von Kampfsport noch von Fussball ahnung!!

Lass es mich so sagen: Wie schon erwähnt, war ich bis dato bei 2 Läufen. Hätte ich gewußt, dass es nicht erwünscht ist, mit Musi zu laufen, hätte ich selbige schlichtweg zu Hause gelassen.
Hmmm... befreit mich das von der Schuld, nicht die Regeln gelesen zu haben? Definitiv nicht!!
Daher einfach mein Wunsch, man könnte es den Wettkampfeinsteigern doch etwas einfacher machen sich da reinzufinden, oder?

119
aha. dann sollte man wohl über ein verbot nachdenken...

120
Rob Ruiz hat geschrieben:Was denn jetzt?


Die Nutzung eines Musik-Players wird laut seiner Aussage bei DLV-Veranstaltungen nicht geahndet, und zwar unabhängig davon, ob es sich beim Läufer nun um einen Profi oder einen Hobbyläufer handelt.

Doping mit iPod: Musik stimuliert beim Sport - heute.de Nachrichten
(Abrufdatum 20.10.2009)

Gruss,
Rob

PS: Für schnelle Leser...letzter Abschnitt!

also, dann ist doch alles geklärt. soll musik hören wer will, wenn es den leuten hilft. ich kann es nicht gebrauchen und werde auch weiterhin ohne laufen. :daumen:

121
PaulJakob hat geschrieben:Solange der Garmin oder ähnliches kein integrierter MP3 Player hat darfst du starten, je nach Reglement.

Aber bitte, bitte stelle keine Alarme ein :winken:

Andere Leute mit Dauerpiepsen zu belästigen weil der Puls die komplette zweite Hälfte des Wettkampfes zu hoch ist oder weil man das Tempo nicht halten kann finde ich asozialer als alle MP3 Player, Selbstverpflegung und Doping zusammen :motz: :motz: :motz:

ich suche ein Forum für Anfänger

122
Hallo, ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Renn-Semmel, bin 53 Jahre jung und habe früher viel und gerne gejoggt. Aus beuflichen Gründen (eben viel zu wenig freie Zeit) habe ich fast 3 Jahre fast nichts mehr gemacht. Heuer im Frühjahr wieder zu Laufen begonnen. D.h. eigentlich anfangs nur schnelles Gehen, ca. 3 km mit Pausen. Nun schaffe ich schon locker 8 km LAUFEN ohne Pausen.

Nur ... da hier mit worten wie HM und Marathon rumgemacht wird, denke ich, dass ich hier völlig falsch gelandet bin.

Kann mir jemand mitteilen (evtl. link), wo ich ein Forum finde, in dem man sich wirklich mit Anfängerschwierigkeiten (mal Lust, mal nicht, mal keine Zeit, Rückschritte verkraften usw.) auseinander setzt?

Danke schon mal

LG renn-semmel
Grüße aus Bayern

123
Hallo Renn-Semmel,

herzlich willkommen hier im Forum. Falsch bist du eigentlich nicht. Nur in der falschen Unterkategorie und im falschen Diskussionsfaden gelandet.

Schaue doch mal hier im Forum in der Unterkategorie "Anfänger-unter-sich" vorbei. Da triffst du auf Gleichgesinnte.

Viele Grüße
Markus
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

124
Renn-Semmel hat geschrieben: Nur ... da hier mit worten wie HM und Marathon rumgemacht wird, denke ich, dass ich hier völlig falsch gelandet bin.
Gib doch mal in einer Suchmachine den Begriff "Laufen Forum" oder Foren ein. Da müsste einiges gelistet werden. Ich befürchte aber, da wird mit HM und Marathon auch ordentlich "rumgemacht".

Viel Glück :winken: .
Für den Fall, dass diese anderen Foren auch nicht so das rechte sind, wage ich ein schüchternes, zögerliches "Willkommen" :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

125
Hallo Leute,

mal wieder zurück zum Thema.

Ich habe die Frage nach der Benutzung technischer Geräte beim "Straßenlauf" mal direkt an den DLV gestellt und gerade eine Antwort erhalten.
(Kein Zitat, sinngemäß wiedergegeben) Die Regel 144. 2.d (Benutzung von Video- und Audiogeräten) wird vom DLV Verbandsgebiet ausschließlich bei Stadionwettbewerben angewendet. Durch die Erläuterung im letzten Absatz ist der Wettkampfbereich klar definiert und bezieht sich ausschließlich auf den Stadionbereich...

Im Straßenlauf sieht der DLV keine Möglichkeit, diese Regel umzusetzen, da keine Kontrollmöglichkeit im Pulk. In der Spitzengruppe wäre die Kontrollmöglichkeit gegeben, aber dann wäre der Gleichbehandlungsgrundatz nicht mehr gegeben.

Von daher sieht der DLV bei den Athleten, die entsprechende technische Geräte im Wettkampf tragen, keine Möglichkeit, diese Regel im Straßenlauf umzusetzen.
Der DLV will in den nächsten Tagen eine ausführliche Stellungnahme auf deren Internetseite veröffentlichen.

Viele Grüße
Markus
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

126
Wo finde ich eigentlich dieses Regelwerk? Und den dazugehörigen Paragraphen. Weil ich laufe ganz gerne mit Musik. Tatsächlich laufe ich mit dem Nike+iPod sport kit. Wer das nicht kennt: Damit kann man ungefähr die gelaufene Strecke erfassen, das Momentane tempo, Zeit etc. Und man kann damit relativ gut auswerten(für mich als Anfänger jedenfalls). Also wenn es sein muss, kann ich ja auf die Musik verzichten, aber die erfassten Daten würde ich gerne behalten, bzw. überhaupt erstmal aufnehmen.

127
Ist doch hier in diesem Thread beschrieben.

Beitrag 92 hilft dir weiter.
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“