LangeWeile hat geschrieben:@freakazoid...klar...abr bin erst übernächste woche wieder da...und weiss nich ob ich die werte dann schon hab...abr wenn...klar *gg*
@jackdaniels...wieso opfer?![]()

LangeWeile hat geschrieben:@freakazoid...klar...abr bin erst übernächste woche wieder da...und weiss nich ob ich die werte dann schon hab...abr wenn...klar *gg*
@jackdaniels...wieso opfer?![]()
Dito!jackdaniels hat geschrieben:Na ihr mit eurem Laktatgedöns^^
Naja, ich weiß wo ich stehe und kam bisher auch ohne aus. Damit sie außerdem richtig Sinn machen, müssten die Laktattests alle 1-2 Monate gemacht werden... ;)LangeWeile hat geschrieben:einmal im jahr geht das schon
bzw prüft ma eure krankenkasse, weiss grad nich so genau wie das läuft, abr irgendnen teil von dem sportarztbesuch übernimmt die bei mir
![]()
ich weiss auch ohne den Test wo ich stehe, abr es ist halt trotzdem interessant zu sehen wie man sich so steigert...ausserdem reicht auf unserem/meinem niveau sehr wohl ein test im Jahr...wenn man ihn immer zur gleichen zeit, und ich konnte ihn auch in der gleichen verfassung machen, sagt er doch ziemlich viel ausFrostnacht hat geschrieben:Naja, ich weiß wo ich stehe und kam bisher auch ohne aus. Damit sie außerdem richtig Sinn machen, müssten die Laktattests alle 1-2 Monate gemacht werden... ;)
Siehe unten: Perz. = Perzentile.Freakazoid hat geschrieben:IAS 14,30km/h (97,11 Perz. <-??) bei HF 195
Wenn ich das richtig verstehe, haben 97 % der Mittel- und Langestreckenläufer in deiner Altersgruppe einen niedrigere IAS.Die IAS entspricht der 41. Perzentile unter allen Mittel und Langstreckenläufern Ihrer Altersgruppe und 97. Perzenztile innerhalb aller gesamten männlichen Altergruppe (Ist das jetzt gut?)
103 Ruhepuls? Komisch...Freakazoid hat geschrieben: (Ruhe) 103 1,59
6 152 1,42 (WTF? wieso weniger als in Ruhe???)
Von 100 Läufern bist Du 59-te und von 100 Männern bist Du 3-te Deiner Altersgruppe.Die IAS entspricht der 41. Perzentile unter allen Mittel und Langstreckenläufern Ihrer Altersgruppe und 97. Perzenztile innerhalb aller gesamten männlichen Altergruppe (Ist das jetzt gut?)
War natürlich etwas aufgeregt, aber an der Startlinie ist mal mindestens 140.Rolli hat geschrieben:103 Ruhepuls? Komisch...
LT beim Traben wird besser abgebaut, weil die Durchblutung der Muskulatur besser ist. Deswegen sollte mal bei den IV auch immer etwas traben.
Von 100 Läufern bist Du 59-te und von 100 Männern bist Du 3-te Deiner Altersgruppe.
Gruß
Rolli
Ich vermute, was Rolli eigentlich meinte: Mit Ruhepuls meint man normaler Weise den Puls bei Ruhe: 5 Minuten ruhig hinsetzen/hinlegen, dann hat man den Ruhepuls - und der liegt bei "normalen" Menschen durchschnittlich bei 60 - 80, bei Trainierten durchaus bei 40 oder noch niedriger.Freakazoid hat geschrieben:War natürlich etwas aufgeregt, aber an der Startlinie ist mal mindestens 140.
denke mal du hast bis jetzt fast ausschliesslich längere trainings gemacht odr? und die solltest du wohl für halbmarathon und marathon beibehaltenFreakazoid hat geschrieben:Hab meine Ergebnisse vor ein paar Tagen bekommen
"sehr gut ausgeprägte extensive Grundlagenausdauer"
"Für ein systematisches Training in Bezug auf Ihre Trainingsziele Halbmarathon und Marathon im nächsten Jahr empfehlen wir, Ihr Trainingskonzept grundsätzlilch beizu behalten" (<- welches konzept???)
"Der Entwicklungsbereich sowie der Bereich der Laktattoleranz kann beim Laufen vernachlässigt werden, da dieser Bereich vermutlich schon beim Hockeyspielen bereits trainiert wird." (spiele erst seit 1monat wieder)
IAS= indiviuelle anaerobe schwelleLangeWeile hat geschrieben:denke mal du hast bis jetzt fast ausschliesslich längere trainings gemacht odr? und die solltest du wohl für halbmarathon und marathon beibehalten
wie die denken können das man laktattolerenz vernachlässigen kann nur wegen hockeyspielen ist mir ein rätsel ;) ...bisschen nützen wirds wohl schon...abr deswegen sollten trotzdem auch mal intervalltrainings gemacht werden
bzw. was ist LT? und ist IAS die schwellenleistung?
schreib hier aus bonnund hab kA von meinen resultaten...geb die durch sobald ich sie hab
mfg Weile
Nein. IAS ist die Deine individuelle Schwelle, wo Dein Laktatspiegel signifikant ansteigt, weil der Laktat ab bestimmter Belastung nicht mehr vollständig abgebaut werden kann. Normalerweise so bei 4 mmol/l. Das Tempodauer kann man trainieren und damit anheben bzw. verlängern. Das ist das Tempo was man bei HM durchaus laufen kann. Und das ist länger als 30'.Freakazoid hat geschrieben:IAS= indiviuelle anaerobe schwelle
jene leistung, die man maximal über einen längeren zeitraum (ca. 30min) aufrecht halten kann.
LT=Lactat Threshold, aerobe schwelle
jene leistung, bei der man gerade noch nicht nennswert laktat anhäuft.
Meine Ruhepuls ist 53, aber darum ging es bei dem test nicht (?)
Das widerspricht sich ja nicht. Man kann über länge nicht schnneller laufen, weil Laktat zu sehr ansteigt. Bei mir liegt die IAS schon bei 3,12mmol/L. Die 4mmol/L Schwelle wird auch als anaerobe Schwelle bezeichnet, allerdings nicht die individuelle.Rolli hat geschrieben:Nein. IAS ist die Deine individuelle Schwelle, wo Dein Laktatspiegel signifikant ansteigt, weil der Laktat ab bestimmter Belastung nicht mehr vollständig abgebaut werden kann. Normalerweise so bei 4 mmol/l. Das Tempodauer kann man trainieren und damit anheben bzw. verlängern. Das ist das Tempo was man bei HM durchaus laufen kann. Und das ist länger als 30'.
TDL etwas unter der Schwelle sind sehr effektiv und belasten nicht übermäßig.
Gruß
Rolli
So ein Mist! Nun muss eben die nächste Saison her, da kann man sich dann ja vielleicht auch mal gegenseitig messen, wenn es von mir endlich offizielle Resultate gibt.snej hat geschrieben:Es gibt schlechte Neuigkeiten: Nachdem ich jetzt 1,5 Wochen Laufpause wegen Bronchitis hinter mir habe, habe ich die Saison jetzt abgehakt. Ich bin natürlich genau pünktlich zu meinem Saisonhöhepunkt (HM) krank geworden. Ist schon ziemlich ärgerlich, das Training im September lief nämlich absolut perfekt und ich war mir ziemlich sicher, dass ich mindestens eine 1:23 drauf habe.
Was ich jetzt noch erreichen möchte? Ich möchte noch ein wenig Spaß haben. Zeitliche Ziele habe ich nicht, den Bungsberglauf bin ich total entspannt angegangen und auch jetzt liegt das Training noch sehr gering. Höchstens 4 Einheiten die Woche, 40 bis maximal 50 Wochenkilometer. Ich laufe derzeit, wie es mir Spaß bringt. Das bedeutet für mich, zu testen, wie viel ich vertrage. Im letzten Jahr habe ich eine 16-wöchige Marathon-Vorbereitung mit 80 - 100 Wochenkilometern durchgezogen - vollkommen ohne Probleme. Von daher bin ich derzeit wirklich noch vorsichtig.jackdaniels hat geschrieben:An deiner Stelle wäre ich jetzt erst recht sehr vorsichtig. Was willst du denn jetzt noch reißen? Beginne doch jetzt im Oktober schon mit dem Aufbau nächste Saison, teste ab wie viel du wieder verträgst und ob du Training wieder durchziehen kannst. Wenn du dich bis Dezember ordentlich vorbereitest kannst du schon ab Januar deine spezielle Vorbereitung für das Frühjahr machen.
Wenn du jetzt noch übelst was rausholen willst geht es dir vl noch so wie mir letztes Jahr und du schießt dich bis Dezember völlig ab, weil du nach langer Pause mit zu viel Hauruck wieder schnell werden willst...
Dankeschön!jackdaniels hat geschrieben:@Hannes: ok dann viel Erfolg soweit!
Geniale Ergebnisse, Glückwunsch! Von den Zeiten träume ich ja derzeit noch ;)Um es kurz zu machen: Ziel übererfüllt!
Frostnacht: 1:23:49 h , 5. Platz gesamt, 2.Platz AK M20
Ich: 1:25:25 h , 8. Platz gesamt, 3.Platz AK M20
~460 Starter über HM, groß war der ganze Lauf nicht, nö. Frankfurt war heut auch, ja.Freakazoid hat geschrieben:Glückwunsch. Das war aber kein großer Lauf
War heute nicht auch Frankfurt? Was waren eure 10km Zeiten? Ich fang gerade wieder langsam an. Sub3 ich komme.
Ich bin da ja schon 20 und damit nichtmehr JA. Langfristig mach ich mir ja auch Gedanken um Ironman, da wär Marathon unter 3 eigentlich schon Pflicht für nen würdevollen Finish. Jetzt mim Studium weiss ich aber nichtmehr wie das gehen soll. Ich bin praktisch von 8-18Uhr in der Uni und danach muss ich erstmal Stoff nacharbeiten/vorbereiten.jackdaniels hat geschrieben:Danke an alle!
~460 Starter über HM, groß war der ganze Lauf nicht, nö. Frankfurt war heut auch, ja.
Auf die Zehner Zeit hab ich nicht geschaut weil wir da Flaschen aufgenommen haben. Wir sind aber bis km 15 im ~ 4er Schnitt unterwegs gewesen.
Jaaaa, du bist schneller. Jetzt nerv nicht
Wie sub 3? 3 h? Marathon? Mit 19???? Du hast ne Klatsche, echt!
*grins*jackdaniels hat geschrieben:Na mach ma. (Hoffentlich machst dich nich kaputt...)
Das sowas Leistungstechnisch für uns totaler Mumpitz ist weißt du hoffentlich^^
Und das ist der Unterschied: wir (ich beziehe mal Daniel jetzt mit ein) arbeiten darauf hin, dass es uns sogar noch in 10 Jahren Spaß macht und man da Laufen, Laufen und nochmals Laufen will!Freakazoid hat geschrieben:Ja schon 1000x gehört. Ich weiss auch, dass ich durch ausgelassenes Tempotraining unaufholbare Rücksschritte in meinem zukünftigen Leistungsentwicklung mache... da bin ich einfach ungeduldig. Wer weiss ob ich in 3 jahren überhaupt noch lauf (laufen will).
ich hoffe du meinst michFrostnacht hat geschrieben:Und das ist der Unterschied: wir (ich beziehe mal Daniel jetzt mit ein) arbeiten darauf hin, dass es uns sogar noch in 10 Jahren Spaß macht und man da Laufen, Laufen und nochmals Laufen will!
Und da ist eben das Zauberwort "Geduld" der Schlüssel. Je Länger du eine kontinuierliche Steigerung hast (und diese fällt nicht selten gering aus), desto eher bleibst du auch dabei!
Nein, Daniel (jackdaniels)...LangeWeile hat geschrieben:ich hoffe du meinst mich, bin auch geduldig ;), hab mir vorgenohmen erst irgendwann mit 25 odr später n marathon zu rennen
...dafür dann hoffentlich gleich unter 3 ;) wenn schon denn schon *gg*
ihr seit so fies![]()
da geb ich mir so viel mühe ^^ und tipp die ganzen stufentest zahlen ein und ihr kommentiert sie nicht ma xD
naja ^^ halb so wild...schlaft erstma schön
mfg Weile aka Daniel![]()
Nee michLangeWeile hat geschrieben:ich hoffe du meinst mich, bin auch geduldig ;), hab mir vorgenohmen erst irgendwann mit 25 odr später n marathon zu rennen
...dafür dann hoffentlich gleich unter 3 ;) wenn schon denn schon *gg*
ihr seit so fies![]()
da geb ich mir so viel mühe ^^ und tipp die ganzen stufentest zahlen ein und ihr kommentiert sie nicht ma xD
naja ^^ halb so wild...schlaft erstma schön
mfg Weile aka Daniel![]()
So war jetzt in etwa auch mein Plan. Der Lauf war mein Saisonabschluss, da kommt nichts mehr. Nikolaus- und Silvesterläufe sind ja ohnehin eher Spaßläufe - und da ich derzeit im Kopf eher auf Tempo aus bin, lasse ich die außen vor. Solange ich für dann Urlaub kriege, wäre mein großes Ziel im kommenden Jahr der Runningman in Schenefeld, wie 2008 erst ein 100m-Sprint, dann 1.000m-Bahnlauf und zum Ende ein 10-km-Verfolgungsrennen - geniale Disziplin. Ansonsten stände noch 3.000m-Training und damit vllt. die Bahnlaufserie im Spätsommer in Lübeck (1.000, 3.000, 5.000?) im Plan - aber das ist noch alles lange hin.jackdaniels hat geschrieben:Ich würde ja fast den Rat lostreten dass du jetzt ne Pause einlegst und dann mit Aufbau beginnst und da du ja eh erst wieder fit werden musst bzw. nicht durch die Saison geschafft bist mache ruhig schon Tempoeinheiten bis Dezember. Den Focus legst du auf Umfang. Ab Januar dann scharfes Training.
Hast du denn bisher irgendwelche Vergleichszahlen? ;)harakiri hat geschrieben:Mal sehen, vl. schaff ich naechstes jahr auch vernuenftige PBs und naeher mich euren Zeiten ein klein wenig an^^
Damit meinst du nicht zufällig Ostfriesland?harakiri hat geschrieben:Ist hier im Thread eig. auch wo ein Ösi vertreten? oder bin ich n außenseiter? *gg*
Das stimmt wohl und ich merke selbst, dass 50 Wochenkilometer dabei derzeit eher weit weg sind. Mehr als ein Tempotraining ist bei 4 Einheiten/Woche aber auch nicht sinnvoll, von daher bleiben mir ja zwei lockere und ein etwas längere, um auf die Kilometer zu kommen.harakiri hat geschrieben:@HTS: 50 wochenkilometer bei 4x training is ja eh schon ne ganze menge... vor allem wenn du fleissig tempotraining machst... musst wohl seeeehr großzügig ein- und auslaufen um auf mehr zu kommen^^
Stimmt so nicht ganz. Mehr als eine Tempoeinheit brauchst du jetzt nicht zu machen im Winter, aber es hängt nicht zwangsweise mit der Anzahl der Einheiten zusammen. Du kannst 4 Schlüsseleinheiten die Woche machen und was du sonst regenerativ joggen würdest machst du halt mit Schwimmen oder Rad, das geht auch...HTS hat geschrieben: Das stimmt wohl und ich merke selbst, dass 50 Wochenkilometer dabei derzeit eher weit weg sind. Mehr als ein Tempotraining ist bei 4 Einheiten/Woche aber auch nicht sinnvoll, von daher bleiben mir ja zwei lockere und ein etwas längere, um auf die Kilometer zu kommen.
~25 % der Wochenkilometer und die anderen Vorgaben - kommt mir irgendwie aus einem gewissen Buch bekannt vor *g.jackdaniels hat geschrieben:Variiere doch lieber die km: nehmen wir 50km als Ausgangswert. Dann könnte dein Training für 8 Wochen so aussehen: [...]
Du machst pro Woche einen Longrun mit 25% des Wochenumfangs und verteilst die Restkilometer auf die anderen Tage. Einen dieser Läufe machst du dann als Cross - oder Hügellauf. Außerdem baust du eine Einheit die Woche ein, wo du 5km oder 3km Tempo trainierst, also 5 x 1000m in 5er WK Tempo oder 16 x 400m in 3er WK Tempo. Steigere dabei aber nicht über die Wochen das Tempo sondern verkürze immer mehr die Trabpausen.
Hatte Mitte März Knieprobleme und anschließend mehrere Monate Pause, von daher möchte ich derzeit noch behutsam an die Sache ran gehen. Reine Vorsichtsmaßnahme also (Marathonvorbereitung letztes Jahr gab es auch 60 - 100 Wochenkilometer).harakiri hat geschrieben:aber gibts eig. einen speziellen grund wieso du dich auf 4-mal pro woche beschränkst?
bei uns im Nachbarort wohnt der aktuelle österreichische Marathonstaatsmeister... (PB 2:16-2:17 sowas) der hat soweit ich weiß mit 16 angefangen zu laufen --> dir steht alles offen, alles eine Frage des Trainings^^RaphaelWagensonner hat geschrieben:ne Frage. Ich bin 15 Jahre alt und laufe zurzeit 10 km durchschnittlich in 45 min (zügiger DL). Ich trainiere frei nach einem Trainingsplan. Einem Leichtatletik Club gehöre ich noch nicht an, da ich täglich Training einer anderen Sportart habe, will aber bald mehr Mittel- und Langstrecken im Verein trainieren. Ich trainiere nun seit ungefähr drei Monaten, habe aber eine rechte Basis. Habe ich eine Chance in diesem Sport weiterzukommen, wenn ich in ein paare Monaten, wenn ich es geschafft habe 10 km unter 40 min zu laufen einem Verein beitrete und fleißig trainiere? Im Rennradsport z. B. wäre es bereits jetzt in meinem Alter fast zu spät und vor 5 Jahren war ich noch zu sehr mit anderen Sportarten beschäftigt, dass ich dort hätte kontinuierlich trainieren können. Jetzt aber muss ich zusätzlich laufen und mir machts Spaß und habe mir überlegt, ob ich da nicht stärker einsteigen wolle?
Grüße Raphael
Den allgemeinen Sinn von solchen Schwankungen stelle ich nicht in Frage - hätte derzeit aber eher für drei Wochen eine Differenz von ca. 15 Kilometer eingeplant.jackdaniels hat geschrieben:Die starken Schwankungen beruhen auf einem System der kontrollierten Einbringung von Wochen mit maximaler km - Anzahl und Wochen die zur Erholung dienen. Man vermeidet Überlastungen und kann gut seine Tempoeinheiten unterbringen. Das nutzt man zum Aufbau von km; wenn du nach 8 oder 12 Wochen nen entsprechenden km - Schnitt für 4 Wochen hast dann läufst du mit konstanteren Umfängen. Wichtig ist hierbei auch das Training von VO2 max schon in der Aufbauphase.
Seltsame Einstellung, wie ich finde.RaphaelWagensonner hat geschrieben:Habe ich eine Chance in diesem Sport weiterzukommen, wenn ich in ein paare Monaten, wenn ich es geschafft habe 10 km unter 40 min zu laufen einem Verein beitrete und fleißig trainiere? Im Rennradsport z. B. wäre es bereits jetzt in meinem Alter fast zu spät [...] und mir machts Spaß und habe mir überlegt, ob ich da nicht stärker einsteigen wolle?