DanielaN hat geschrieben:Das ist ja der Punkt; ich merk überhaupt keinen Unterschied. Ein normales Sportgetränk unterwegs reicht da völlig.
Das Problem war, dass in Frankfurt kein normales Sportgetränk angeboten wird.
Ich hatte noch nie Probleme mit irgendeinem Gel, ich hab 4-5 verschiedene Hersteller ausprobiert, alles Ok. In meinen Augen spielen viele Leute da Hypochonder und sind übervorsichtig. Es sollte kaum etwas an Lebensmitteln geben, die leichter zu verdauen und umzusetzen sind als Gels.
Was ich allerdings manchmal fragwürdig finde, wieviele Gels einige Leute nehmen. In Frankfurt lief ein Fahrradtrikot-Beuteltier kurzzeitig vor mir mit 8 Gels in den Taschen.

Und ich lese dann wirklich Berichte von Leuten, bei denen es nicht so gut lief und die es vielleicht auf Gels schieben, von denen sie bis km 20 schon 3-4 genommen haben. Da können die Gels auch nix für, schon allein die Menge an Wasser, die man schließlich braucht um die Gels schnell umzusetzen, wäre da fragwürdig und wenn man die Menge Gel ohne das Wasser nimmt, entzieht man dem Körper sogar kurzfristig Wasser (wie auch beim Trinken von Cola!), damit im Dünndarm die Kohlenhydrate ins Blut gelangen.
Also ich hatte drei Gels mit auf der Strecke und hab doch nur zwei genommen. Meine Tipps: Das neue Isogel von High5, da es ohne Wasser eingenommen werden kann und die Tuben von Sponser, weil man die in 2-3 kleinen Schlücken aufteilen kann und die Tube dazwischen wieder verschließen kann.
Mahlzeit!
"I thought they said Rum!"