Banner

Achillesprobleme, warum?

Achillesprobleme, warum?

1
Grüsst Euch,
ich bin leicht verzweifelt und hoffe ihr könnt mir ein wenig licht ins dunkel bringen...
ich habe die letzten zwei Monate meinen Laufumfang reduziert und bin sehr viel und lang mtb gefahren...zwischendrinn immer mal laufeiheiten ..ziel war, die plantharsehne zu entlasten, die schmerzt auch nicht mehr, soweit so gut..
mitte september habe ich bei nem langen lauf nun das erste mal achillesprobleme gehabt...und die bestehen seither..
Eigentlich hatte ich redziert um meinem "System" ein wenig reha zu verschaffen und jetzt ists schlimmer als vorher..plantahr iss ruhig aber gestern fahrtenspiel gelaufen und selbst beim laufen schonein ziepen, heute habe ich schmerzen...
Was soll ich jetzt machen, gar nicht mehr laufen und nur noch fahrrad GA1? eigentlich habe ich momentan wenig zeit um die mit dem Rad erhöhten umfänge unter der Woche zu schaffen..
und, was hilft, komplette laufpause, kühlen?
frustriert mich schon sehr...
hoffe auf ne erklärung dafür vielen Dank :haeh:

ich sehe gerade in den Trainingsdaten, dass meine lange einheit auf dem Laufband wohl der auslöser war..ich laufe immer mit 2 % Steigung um näher am draussenlaufen zu sein...? kann es dass sein..?
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

2
und, was hilft, komplette laufpause, kühlen?
Deine Beschwerden weisen auf starke Verkürzungen hin, Verkürzungen im Bereich Fuß/Ferse, Waden, hintere Oberschenkel, vermutlich auch Hüfte/ISG. Ob Plantarsehne, Achillessehne oder Probleme mit dem Beuger, bestimmte Knieprobleme, das könnte sich beliebig abwechseln, wenn man die Ursachen nicht findet und daran beständig arbeitet. Eine Trainingspause ist meist nötig und hilfreich, auch Kühlen kann helfen oder zumindest die Nerven beruhigen (ebenso Schmieren, etc)., aber letztendlich geht es selten ohne eigene Bemühungen = Übungen.

Probiere es mit intensivem, aber sehr vorsichtigem Dehnen. Mehrfach am Tag, mehrere verschiedene Übungen, mit viel Ruhe. Vorschläge dazu findest du reichlich hier im Forum mit Hilfe der Suchfunktion gerade beim Thema Plantarsehne. Ich weiß, dass wir beiden darüber auch schon hier gesprochen haben.
Oder such dir jemanden, einen guten KG oder Osteopathen, der dich anschaut und dir die nötigen Maßnahmen erklärt.

Vom Fuß bis zum ISG hängen die Muskeln über Sehnen verbunden zusammen (einfach erklärt). Ein Problem, was im Fuß entsteht, kann sich also leicht bis hoch in die Hüfte ziehen, wenn man dem Bewegungsapparat nicht seine Elastizität wieder gibt und die Verkürzungen nach und nach raus arbeitet, indem man ihn ständig trainiert = dehnt. Und das über die Phase der Schmerzen hinaus, denn das Problem kommt sonst aller Wahrscheinlichkeit nach zu dir zurück.

Viel Erfolg dabei. Wenn du dran bleibst und nicht zu früh wieder (mit zuviel) belastest, bekommst du das in den Griff.

Gruß, sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

3
Hi Sapsi,
ich dehne ausgiebig? meine plantahrsehne ist mittlerweile in ordnung..danke...
Noch mehr dehnen kann ich nicht...mache das eigentlich täglich morgens und abends...
aber werde das noch verstärken..
danke für den hinweis
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

4
mamoarmin hat geschrieben:Hi Sapsi,
ich dehne ausgiebig? meine plantahrsehne ist mittlerweile in ordnung..danke...
Noch mehr dehnen kann ich nicht...mache das eigentlich täglich morgens und abends...
aber werde das noch verstärken..
danke für den hinweis
Probier' doch mal diese Übungen aus, mir haben sie sehr geholfen.
Home - Eccentric training nach Dr. Karsten Knobloch

Was die Ursache angeht, so habe ich auch keine Ahnung. Ab und zu habe ich Schmerzen nach Schwimmen, vielleicht die Füße zu sehr angezogen und dadurch die Sehne verkürzt :confused:
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)

5
Servus Alex,
vielen Dank für den Hinweis...ich mach das eigentlich schon, aber nur nach unten , sprich ich dehne..ich werde das jetzt mal durchziehen, nachher wird geschwommen und nach dem training vor dem ins bett gehen wird diese übung durchgezogen.
vielen dank für dne hinweis..
grüsse
armin
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

6
Hallo Armin,

die Übung ist wirklich prima, steige aber erst mal mit wenig Wiederholungen ein und steigere dich alle paar Tage, denn man kann sich bei dieser Treppenübung einen Wahnsinnsmuskelkater in den Waden holen :P

7
mamoarmin hat geschrieben:Hi Sapsi,
ich dehne ausgiebig? meine plantahrsehne ist mittlerweile in ordnung..danke...
Noch mehr dehnen kann ich nicht...mache das eigentlich täglich morgens und abends...
aber werde das noch verstärken..
danke für den hinweis
Hallo Achim,

mit der empfohlenen Kräftigungsübung wär ich vorsichtig im Schmerzzustand. Das kann die Reizung/Entzündung noch intensivieren. Während akuter Zustände kenne ich keine Empfehlungen für Krafttraining.

Die Plantarsehne ist in Ordnung, weil jetzt die nächste Sehne dran ist. Wie ich versucht habe zu erklären, das ist ein System, das zusammen hängt. Und die Beschwerden können sich an der 'Kette' entlang bewegen. Wie ein zu straff gespanntes Gummiband mit mehreren Knoten mittendrin, das sind die Verbindungen der Sehnen. Alles jetzt sehr laienhaft, aber vielleicht ein wenig verständlich.

Du dehnst, schreibst du. Sehr gut. Magst du erklären, welche Übungen du wie häufig machst, also wie viele Sätze und Wiederholungen welcher Übungen morgens und abends?

Gute Besserung und viel Geduld
sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

8
Kaldevind hat geschrieben:Hallo Armin,

die Übung ist wirklich prima, steige aber erst mal mit wenig Wiederholungen ein und steigere dich alle paar Tage, denn man kann sich bei dieser Treppenübung einen Wahnsinnsmuskelkater in den Waden holen :P

Kann ich nur bestätigen! Das mit dem Muskelkater hat der Herr Dr. Knobloch auch nicht so recht erwähnt, wichtig ist jedoch die tägliche Übung und die Mindestdauer vom 3 Monaten. Ich habe meinem Kalender befohlen, mich jeden Tag an die Übungen zu erinnern, da- aus leidvoller Erfahrung- die Übungsbereitschaft mit jeden schmerzärmeren Tag abnimmt. Die 3-4 Minuten sollte man doch übrig haben, oder?

Und bitte nur vorsichtig "in den Schmerz rein", besser im schmerzfreien Bereich bleiben...

Ansonsten: :besserng:
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)

9
Hi Sabsi,
also , mein Name ist Armin... :zwinker2:
planthar war auf der anderen seite als Achilles..
ich mache morgens und abends an der Treppe 20 sekunden lang ferse nach unten und dehne die unteren waden...4 Sätze und dann noch einen langen ...
zweimal die Woche ein komplettes programm ca. 20 min, also auch rücken , oberschenkel usw...

Gestern nach dem schwimmen das erste mal die wadenübungen gemacht, die dehnung nach unten mach ich ja schon....ging ganz gut....verschlimmert hat sich nichts...heute isses besser...
Muskelkater...da muss ich schon mehr machen als die Übungen....da ich dieses Jahr viel MTB gefahren bin, habe ich da eher keine probleme...
nachher mach ich wieder ne kleine einheit hier in der Firma..
danke für die Tips, ich melde hier dann den Wasserstand....
Ich hab auch ne kleine Vermutugn..durch die red. das laufumfanges habe ich den langen lauf auf dem Band übertrieben?Dazu müsste mir aber jemand mitteilen, dass der Sehnenapparat in zwei Monaten komplett wieder auf null fährt?was ich nicht glauben kann....
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

Welche Dehnübungen ?

10
Hallo Sapsi,
welche Übungen empfiehlst Du um die "ganze Kette" vernünftig zu dehnen ?
Ich kenne viele Übungen welche aber wirklich gut und wichtig sind weiß ich nicht wirklich.

Grüße
Stefan

11
Spunkt hat geschrieben:Hallo Sapsi,
welche Übungen empfiehlst Du um die "ganze Kette" vernünftig zu dehnen ?
Ich kenne viele Übungen welche aber wirklich gut und wichtig sind weiß ich nicht wirklich.

Grüße
Stefan
Hallo Stefan,

ich meld mich bei dir per PN, wenn das okay ist.

Grüße, sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

12
Spunkt hat geschrieben:Hallo Sapsi,
welche Übungen empfiehlst Du um die "ganze Kette" vernünftig zu dehnen ?
Ich kenne viele Übungen welche aber wirklich gut und wichtig sind weiß ich nicht wirklich.

Grüße
Stefan
Hallöchen,

darf ich mich da mit einklinken? Seit meiner Kreuzband OP, zwickt und zwackt es bei mir auch an allen Ecken und Enden (mal Außenseite Knie, mal ISG, mal ganze Außenseite vom Bein, mal nur die Wade). Dehnen tu ich schon, die Treppenübung mache ich auch(obwohl ich gestehen muß, nicht soooo häufig :peinlich: ), aber so richtig wirksam scheint nix zu sein :frown: . Ichbin echt für alle Anregungen dankbar :nick:

Gruß
Sabine

P.S.: natürlich auch gerne per PN oder hier im Fred...
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

13
Rennschnecke1 hat geschrieben:Hallöchen,

darf ich mich da mit einklinken? Seit meiner Kreuzband OP, zwickt und zwackt es bei mir auch an allen Ecken und Enden (mal Außenseite Knie, mal ISG, mal ganze Außenseite vom Bein, mal nur die Wade). Dehnen tu ich schon, die Treppenübung mache ich auch(obwohl ich gestehen muß, nicht soooo häufig :peinlich: ), aber so richtig wirksam scheint nix zu sein :frown: . Ichbin echt für alle Anregungen dankbar :nick:

Gruß
Sabine

P.S.: natürlich auch gerne per PN oder hier im Fred...
Hallo Sabine,

klar, gern doch. Und per PN, wenn Sponk das okay gibt. Lieber im kleinen Kreis für die, die was tun wollen.
Klingt bei dir schon so, als wäre ein Gang zum Physio ratsam. Du warst vermutlich im Rahmen deiner Beschwerden auch mal bei einem? Die Beschwerden scheinen recht komplex zu sein. Wurde der Auslöser der Beschwerden (zumindest beim Knie) festgestellt?
Bitte Vorsicht mit Kräftigungsübungen bei bestehenden Beschwerden.

Wir lesen uns. Vielleicht magst du mal Genaueres per PN schreiben, also was ist gemacht worden, Diagnose, was machst du bislang genau, wieviel, wie oft. Die ganze Palette bitte. Noch lieber per Mail. Mailadresse findest du hier.
Gute Besserung.
sapsi :winken:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

14
Nach 10 Jahren Laufsport habe auch ich erstmals ernsthaft mit einer Achillessehnenentzündung zu kämpfen. Vor Jahren hatte ich zwar schon mal Probleme, die bekam ich aber rasch mit Trigapunkt Therapie im Wadenbereich in den Griff.

Dieses mal vermute ich, dass ich nach dem Ironman viel zu schnell (10Tage danach) in mehrere kürzere Wettkämpfe gegangen war und die Sehne damit überlastet hatte. Trotz Schmerzen noch den Powerman und einen x-terra Triathlon gemacht... :klatsch: und nun stehe ich seit drei Wochen. Die Schmerzen, bei der li Sehne auch eine Verdickung, befindet sich ca. 3cm oberhalb des Sehnenansatzes. Problematisch war eher das Bergablaufen.

Die bisher erfolgreiche Trigapunkttherapie hilft nicht, weil ja nun erstmals tatsächlich die Sehne richtig entzündet ist. Der Arzt meint, ich solle noch mind. weitere 3 Wochen nicht laufen, dafür dehnen bis zur Schmerzgrenze...

Treppentraining scheint zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht optimal, denke ich...

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

15
tria100 hat geschrieben: Treppentraining scheint zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht optimal, denke ich...
Vernünftig. :daumen: Nicht belasten bei einer Entzündung, schon gar nicht mit Krafteinsatz, sondern verknöchert dir das Ding noch mehr (die Verhärtung, ist wie bei einem Fersensporn, es schmerzt jedoch die Entzündung, nicht die VErhärtung).
Was würdet ihr in meiner Situation machen?
Der Arzt klingt, als wüsste er, wovon er spricht. Hör auf ihn, hör auf deinen Körper. Leiste dir mind. einen einmaligen Termin bei einem guten (Empfehlungen !) Physio, der sich mit Sportgeschichten auskennt. Zahlt sich in den meisten Fällen aus, wenn derjenige topp ist.

Behalte die Ruhe bei, such dir einen Ausgleichssport, der keine Schmerzen verursacht. Steig aufs Rad (keine Klickis vermutl.), mach Aquajogging. Mach was mit Freunden, pflege alte Hobbys. Meine ich jetzt ernst. Das lenkt ab und schafft auf anderem Weg Zufriedenheit.

Versuche, dich nicht zu überfrühen Belastungen hinreißen zu lassen. Die Geduld lohnt sich.

Du schaffst das. Gute Besserung und viel Geduld und ein bisschen Demut. :wink:

:winken: sapsi (abgetaucht wegen Datencrash und zu viele neuer Mü-Ma und BM-Fotos vom WE)
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

16
Kann Sapsine nur zustimmen,
auch wenn es schwer ist..mach halt was anderes..
ich fahr jetzt viel Ergo, einfach locker ga1...am Ende dann mal ganz kurz aufs laufband um zu schauen ob es noch zwickt..grins..aber wirklich nur ganz kurz..2 min oder so...
gestern hat es nicht gezwickt....
Also, gute Besserung..
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

17
Danke für die Antworten :daumen: das beruhigt etwas. Ich werde eh nicht nervös, wenn ich mal ein paar Wochen nicht laufe, es hilft aber, wenn die Chance, dass es wieder ganz gut wird, gegeben ist.

Radfahren tue ich ja sowieso und auf Langlaufen freue ich mich auch schon sehr. Als Triathlet bin ich auch wieder mal geschwommen. Beim Schwimmen selbst (Kraul) keinerlei Schmerzen, am nächsten Morgen nach dem Aufstehen taten die Sehnen aber richtig weh... :confused:

18
hi tria100,
das mit morgens kenne ich...komme mir vor wie ein Opa..bin erst 40 aber naja..
gestern war ich auch wieder schwimmen...das geht komplett schmerzfrei...ab einem gewissen umfang merke ich aber doch die Schulter...war auch erst das dritte mal, bin da noch anfänger...
Heute versuche ich mal kurz zu laufen und schau wie lange ich es gemütlich schmerzfrei angehen kann..kommt ein lechtes ziepen, höre ich sofort auf...wenn ich 10 minuten schaffe wäre es super...dann geht es wieder auf bike, ga1 iss langweilig aber auch schonend...
in diesem sinne, allen gute besserung
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

19
Hallo zusammen!

Da bin ich also doch nicht allein. Ich dachte, ich müsste ein neues Thema eröffnen, aber mit der Achillessehne ärgern sich wohl doch mehr rum.

Ich kämpfe schon ein paar Monate damit. Allerdings bin ich beim Sport vollkommen schmerzfrei, nur nach der Belastung ist die Sehne druckempfindlich und manchmal sind die ersten Schritte am Morgen schmerzhaft. Ich habs schon erfolglos mit 4 Wochen Laufpause (aber mit Rennrad und Dehnen+Kräftigen) und zwei Wochen Sportpause (nur Dehnen+Kräftigen) versucht.

Jetzt hat mich mein Arzt nochmals auf Sportpause gesetzt und mir eine Orthese verpasst. Wenn´s in drei Wochen noch nicht weg ist (gehe mal davon aus) darf ich nochmal vorstellig werden und krieg eine "Schallwellenbehandlung" oder so ähnlich. Die hilft aber (vielleicht).

Grüße
Magicma

20
So, ich war heute bei einem Physiotherapeuten, der bei uns unter Sportlern einen sehr guten Ruf hat.

Ich will nicht ins Detail gehen. Er sagte was, von Behandlung der "Faszien" -keine Ahnung wie man das schreibt. Ohne Behandlung würden meine Probleme immer wieder kommen und die Gefahr eines Achillessehnenrisses wird mit der Zeit immer größer.

Er sprach von einer schmerzhaften Behandlung. Ich dachte mir, ich halte schon was aus, das wird schon nicht so wild :klatsch: Tatsächlich war es dann wirklich derart schmerzhaft, dass ich laute Schmerzensschreie nicht mehr unterdrücken konnte. :peinlich:

Der Therapeut ist zuversichtlich dass es wieder wird. Er hat Erfahrung auf diesem Gebiet - und so bin auch ich hoffnungsvoll.

21
mamoarmin hat geschrieben:
das mit morgens kenne ich...komme mir vor wie ein Opa..bin erst 40 aber naja..
Gerade als ich 40 wurde, hatte ich auch ein schlechtes Jahr. Ständig zwickte irgendwas. Kopf hoch, es kann nur noch besser werden. :hallo:

22
mamoarmin hat geschrieben:Grüsst Euch,
ich bin leicht verzweifelt und hoffe ihr könnt mir ein wenig licht ins dunkel bringen...
ich habe die letzten zwei Monate meinen Laufumfang reduziert und bin sehr viel und lang mtb gefahren...zwischendrinn immer mal laufeiheiten ..ziel war, die plantharsehne zu entlasten, die schmerzt auch nicht mehr, soweit so gut..
mitte september habe ich bei nem langen lauf nun das erste mal achillesprobleme gehabt...und die bestehen seither..
Eigentlich hatte ich redziert um meinem "System" ein wenig reha zu verschaffen und jetzt ists schlimmer als vorher..plantahr iss ruhig aber gestern fahrtenspiel gelaufen und selbst beim laufen schonein ziepen, heute habe ich schmerzen...
Was soll ich jetzt machen, gar nicht mehr laufen und nur noch fahrrad GA1? eigentlich habe ich momentan wenig zeit um die mit dem Rad erhöhten umfänge unter der Woche zu schaffen..
und, was hilft, komplette laufpause, kühlen?
frustriert mich schon sehr...
hoffe auf ne erklärung dafür vielen Dank :haeh:

ich sehe gerade in den Trainingsdaten, dass meine lange einheit auf dem Laufband wohl der auslöser war..ich laufe immer mit 2 % Steigung um näher am draussenlaufen zu sein...? kann es dass sein..?
Achillessehnenprobleme sind eine mächtig komplexe Angelegenheit, soviel habe ich in den letzten zweieinhalb Jahren immerhin gelernt. Von daher ärgert es mich jedesmal, wenn irgendwer schreibt (wie in zahlreichen älteren Threads geschehen) "du musst nur regelmäßig dehnen" oder "mach exzentrisches Training, dann lösen sich alle deine Probleme in Luft auf". Das ist Bockmist.

Sapsine hat es hier schon auf den Punkt gebracht: von der Zehenspitze bis zur Wirbelsäule hängt alles mit allem zusammen. So Einzelmaßnahmen wie z.B. ET kann man am Anfang mal in Eigenregie ausprobieren, aber wenn sich die Geschichte so hartnäckig zeigt wie bei dir, solltest du dir schleunigst eine/n kompetente/n Fachmann/frau suchen. Am besten einen Sportphysiotherapeuten, die haben oftmals noch mehr Überblick als die Orthopäden. Ich habe inzwischen auch so ein paar Horrorbehandlungen hinter mir wie tria100. Die Schmerzen sind danach zwar nicht verschwunden, aber es ist deutlich besser geworden. Drumherum ist aber noch ein umfangreiches Programm aus Rumpfstabilisierung, Einlagen, ET, Dehnen, Massage etc.

Das Wichtigste ist: Hartnäckigkeit und Geduld! :daumen:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

23
HM,
also ich hatte bzgl. der Plantahr hier in Frankfurt mit spezialisten zu tun...die machen nur bundesliga und profis aus vielen anderen Sportarten..
ich bin mir fast sicher, dass ich mir die Sehne beim laufband gereizt habe, es waren 1.5 stunden komplett mit 2.5 % Steigung.....
Es ist auch viel besser geworden..morgen kaum noch schmerz..mein programm an dehnübungen und muskelübungen passt, auch wenn es mir sabsine nicht glaubt..grins..
Ich habe jetzt meinen Schwerpunkt aufs biken gelegt, schwimmen noch dazu...beide sportarten kann ich schmerzfrei bzgl. der Achilles ausüben und diese weiterpflegen..
ich werde dann gegen Januar ganz leicht wieder mit dem laufen beginnen, wenn ich beim drücken auf der Stelle keine Schmerz mehr habe..zur zeit kann ich da noch schmerz verursachen...
wenn es dann nicht besser wird, geh ich wieder zu den spezis...
da ich die nächsten zwei monate mächtig viel um die Ohren haben werden, ist mit schwimmen und radfahren die verfügbare Zeit schnell aufgebraucht, laufe ich halt mal nicht bis wenig...kein problem..
ich lass euch aber hier meinen weiteren Genesungsfortschritt wissen..
heute früh keine Schmerzen mehr die ersten drei Treppenstufen..ansonsten schmerzfrei..
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

24
Gut, wir wissen also jetzt, dass
- es langwierig ist,
- und von Kopf bis Fuß alles zusammenhängt.

Ich hege immer noch die Hoffnung, dass es "ganz normal" zu beheben ist?!?

Also z. B. ein Beinbruch wird gegipst, nach drei Wochen kommt der Gips ab - und gut ist´s. Bei einem Shin split macht man zwei Wochen Laufpause - beim nächsten mal steigert man langsamer und wechselt die Schuhe früher...

Kann mir bitte jemand meine Illusionen zerstören...

Klar, ich werd zukünftig mehr dehnen.

Schleppe jetzt fast zwei Wochen meine Orthese rum ...

25
Hatte Probleme mit meiner Achillessehne nach einem verknacksten Knöchel. Bin zeitweise nicht mehr über 5 km am Stück gekommen, bis ich aufgrund der Schmerzen das Laufen abbrechen musste.
Geholfen hat mir letztendlich folgender Tip (von einem Sportarzt): Wenn man z.B. eine Verletzung hatte, nimmt der Körper unbewußt eine Schonhaltung ein. Dadurch werden andere Bereiche automatisch fehl- und überbelastet. Das führt zu Schmerzen.
Mir hat es geholfen, regelmäßig zum Ausgleich nach 3-4x Laufen 1x Nordic Walking einzulegen. Bin seither schmerzfrei. Mittlerweile trage ich so oft wie möglich Nike free (ersetzt teilweise auch das NW, wenn ich hierzu aus zeitgründen mal nicht dazu komme) und zu Hause tragen ich anstatt Hausschuhe ABS-Socken. Außerdem habe ich mir zusätzlich flachere Laufschuhe (geringe Sprengung) gekauft. Darauf werde ich auch bei künftigen Schuhkaufen achten, bis ich über kurz oder lang die allzusehr gedämpften /zu hohen Schuhe ersetzt haben werde.
Seither habe ich keinerlei Probleme mehr. Auch nicht bei meinen langen Läufen.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

26
bist du mit den Schmerzen gelaufen..?also keine Pause gemacht? oder bis zum schmerz gelaufen..
dass würde mich mal interessieren.
grüsse
armin
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

27
mamoarmin hat geschrieben:bist du mit den Schmerzen gelaufen..?also keine Pause gemacht? oder bis zum schmerz gelaufen..
dass würde mich mal interessieren.
grüsse
armin
Frebruar Knöchel verstaucht. Pause.
Ab dem Griesheimer Merck-Lauf (April) dann immer wieder Wadenschmerzen. Den 4. Fontanis Lauf (03.05.. - 22km) nur gerade so noch beendet, nachdem ich -doof wie ich bin :klatsch: - meinte 18km unter Schnerzen weiterlaufen zu müssen. Den Welzheimer Limes Lauf musste ich dann absagen. Pause. Stuttgarter Zeitungslauf, 21.06.) rel. untrainiert, aber schmerzfrei absolviert. Ab dem darafufolgenden Trainingslauf (nur 4km!) wieder Wadenschwerzen. War der Verzweiflung nahe, da ja am 08.11. mein Marathon Debut ansteht...

Am Sonntag, den 05.07.2009 einen 10km Lauf nach ca. 4km schmerzbedingt aufgeben (hatte allerdings auch schon vor dem Lauf Probleme :klatsch: ). Danach habe ich besagten Tip erhalten.

Bin dan am folgenden Tag Nordic Walken gegangen (10km). Nach ca. 7 km hat sich der Schmerz verabschiedet. Am darauffolgenden Tag nochmals Nordic Walking (nur 6km) - schmerzfrei. :daumen:
Danach habe ich wieder mit dem Laufen begonnen (langsames Tempo) und hatte keine Problem mehr... Habe dann nach ca. 1 Woche mit meinem "normalen" Training wieder begonnen und bin bis heute (dank NW/Nike free/ABS-Socken/etc.) schmerzfrei geblieben....
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

28
mamoarmin hat geschrieben:bist du mit den Schmerzen gelaufen..?also keine Pause gemacht? oder bis zum schmerz gelaufen..
dass würde mich mal interessieren.
grüsse
armin
Februar Knöchel verstaucht.
Pause.
Ab dem Griesheimer Merck-Lauf (April) dann immer wieder Wadenschmerzen. *)
Den 4. Fontanis Lauf (03.05. - 22km) nur gerade so noch beendet, nachdem ich -doof wie ich bin :klatsch: - meinte 18km unter Schmerzen weiterlaufen zu müssen.
Den Welzheimer Limes Lauf musste ich dann absagen.
Pause.
Stuttgarter Zeitungslauf, 21.06.) rel. untrainiert, aber schmerzfrei absolviert.
Ab dem darauffolgenden Trainingslauf (nur 4km!) wieder Wadenschmerzen. War der Verzweiflung nahe, da ja am 08.11. mein Marathon Debut ansteht...

Am Sonntag, den 05.07.2009, musste ich einen 10km Lauf nach ca. 4km schmerzbedingt aufgeben (hatte allerdings auch schon vor dem Lauf Probleme :klatsch: ).
Im Zielbereich ins Gespräch gekommen und besagten Tip erhalten.

Bin dann am folgenden Tag Nordic Walken gegangen (10km). Nach ca. 7 km hat sich der Schmerz verabschiedet. Am darauffolgenden Tag nochmals Nordic Walking (nur 6km) - schmerzfrei. :daumen:
Danach habe ich wieder mit dem Laufen begonnen (langsames Tempo) und hatte keine Problem mehr...
Habe dann nach ca. 1 Woche mit meinem "normalen" Training wieder begonnen und bin bis heute (dank Nordic Walking zwischendurch/Nike free/ABS-Socken/etc.) schmerzfrei geblieben....


Fazit:
Durch die Pausen wurde ich zwar schmerzfrei...aber sobald ich wieder mit dem Laufen begann, kehrte diese mehr oder weniger bald wieder zurück.
Erst durch die wohl andersartige Belastung beim Nordic Walking hat sich der Schmerz (wohl durch "Bekämpfen" der unbewussten Fehlhaltung) endgültig verabschiedet...



*) Zuätzlich noch "normale" Wadenschmerzen aufgrund von Nebenwirkungen von Implanon. Nach Entfernen Mitte Mai klangen diese ab. Was blieb waren die Probleme mit der Achillessehne am linken Bein (das bei dem ich mir den Knöchel verstauchte)...
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

29
Jo, werde ich mal ausprobieren...mal sehen ob es schadet..
meine Frau wird es freuen...
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

30
Gut. Aber nicht vergessen: Eine richtige Technik ist wichtiger als Geschwindikeit!

Mit Hilfe der Stöcke kannst Du außerdem bewußt die Belastung dosieren.
Ich habe mich beim Laufen auf meine "Problem"- Wade konzentriert und darauf geachtet, dass ich korrekt belaste (d.h. keine "Schonhaltung", um dem Schmerz auszuweichen). Am Anfang etwas langsamer. Dann wich so nach und nach der Schmerz und ich konnte auch das Tempo etwas forcieren...


p.s.: Die Schmerzen sollten weniger werden und bestenfalls ganz weggehen. Solltest Du beim Walken feststellen, dass die Schmerzen zunehmen - dann bitte abbrechen!
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

31
Neuigkeiten vom Krankenbett! Ich war nun das zweite mal beim Physiotherapeuten. Er meinte, ich solle ruhig laufen ohne Belastung. Bei Schmerzen auf Gehen wechseln.

Am Fr. lief ich -noch in Jeans- 2km, am Samstag, ebenfalls in Jeans -3km- Heute wollte ich es dann wissen. Laufklamotten angezogen -es wurden 9km in 50min- und es scheint zu funktionieren. :geil: Zu Hause gleich prophylaktisch Eis aufgelegt, nach einer Stunde dann Dehnungsübungen- kein Problem. Die Sehne abgetastet, es scheint wirklich besser zu werden.

Was nun wirklich die Ursache ist weiß ich nicht. Waren es die Wochen ohne Laufen, oder hat der Therapeut Wunderhände? Egal - Hauptsache es geht bzw. es läuft wieder :hallo:

32
Hey! Das sind ja super Neuigkeiten! :daumen:
Ich drücke Dir die Daumen, dass es weiterhin so bleibt und Du unbeschwert laufen kannst!
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

33
So grüsst Euch...
also ich habe schlechte Nachrichten...
nach einer Woche in Hongkong OHNE laufen, isses schlimmer geworden..
wir mussten zum Teil mächtig viel laufen, teils shoppen, teils in Industriegebieten rumlaufen da kein Taxi zu finden war...
alles in allem habe ich jetzt mehr Schmerzen als vorher....ich habe mir ein paar nikefree gekauft und werde jetzt mal schauen wie ich weitermache..heute ist der jetlag brutal und viel arbeit liegen geblieben..
Wahrscheinlich war es einfach zu viel rumlauferei, zum teil drei Stunden - vier stunden am Tag..insgesamt..
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

34
mamoarmin hat geschrieben:So grüsst Euch...
also ich habe schlechte Nachrichten...
nach einer Woche in Hongkong OHNE laufen, isses schlimmer geworden..
wir mussten zum Teil mächtig viel laufen, teils shoppen, teils in Industriegebieten rumlaufen da kein Taxi zu finden war...
alles in allem habe ich jetzt mehr Schmerzen als vorher....ich habe mir ein paar nikefree gekauft und werde jetzt mal schauen wie ich weitermache..heute ist der jetlag brutal und viel arbeit liegen geblieben..
Wahrscheinlich war es einfach zu viel rumlauferei, zum teil drei Stunden - vier stunden am Tag..insgesamt..
Oje.... :frown:

Ich drücke Dir ganz doll die Daumen!
Aber vielleicht solltest Du doch mal zu einem guten Sportarzt...?
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

35
Ich warte erstmal ab..
mich hat es voll weggebrezelt...kopf und gliederschmerzen, die Klimaanlagen in hongkong sind saukalt und draussen waren es immer 25 Grad oder mehr..
dann der STress..
Nachdem ich gestern den ganzen tag die Frees getragen habe und auch schmerzfrei laufen konnte...isses heute morgen schon sehr viel besser...
ich lecke also noch ne woche meine Wunden dann fang ich langsam an zu biken und zwischendurch schau ich mal bei nem Arzt vorbei..
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

36
tria100 hat geschrieben:Neuigkeiten vom Krankenbett! Ich war nun das zweite mal beim Physiotherapeuten. Er meinte, ich solle ruhig laufen ohne Belastung. Bei Schmerzen auf Gehen wechseln.

Am Fr. lief ich -noch in Jeans- 2km, am Samstag, ebenfalls in Jeans -3km- Heute wollte ich es dann wissen. Laufklamotten angezogen -es wurden 9km in 50min- und es scheint zu funktionieren. :geil: Zu Hause gleich prophylaktisch Eis aufgelegt, nach einer Stunde dann Dehnungsübungen- kein Problem. Die Sehne abgetastet, es scheint wirklich besser zu werden.

Was nun wirklich die Ursache ist weiß ich nicht. Waren es die Wochen ohne Laufen, oder hat der Therapeut Wunderhände? Egal - Hauptsache es geht bzw. es läuft wieder :hallo:
Hallo Tria 100
werde aber jetzt nicht übermütig, vor allem "am Berg" und ich glaube das dehnen wird weiterhin wichtig sein.
Schreib doch bitte mal noch was über dieses Faszien Behandlung, das interessiert mich (wie oft? ist das dies mit dem Stäbchen?)
Ist Deine Verhärtung nun ganz verschwunden?
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

37
Bio Runner hat geschrieben: werde aber jetzt nicht übermütig, vor allem "am Berg" und ich glaube das dehnen wird weiterhin wichtig sein.
Schreib doch bitte mal noch was über dieses Faszien Behandlung, das interessiert mich (wie oft? ist das dies mit dem Stäbchen?)
Ist Deine Verhärtung nun ganz verschwunden?
Gruß Rolf
Da hast du vollkommen Recht. Zwei Tage später wollte ich die selbe Runde wieder laufen, mußte aber ab km 5 total rausnehmen, da ich das Gefühl hatte, die Sehne wird "dick".

Die Therapie dauert noch an. Wöchentlich ein Termin. Aber es ist einfach toll, wieder etwas laufen zu können, wenn auch vorsichtig.

Die Faszienbehandlung macht mein Therapeut nicht mit Stäbchen. Ist für mich recht schwer zu erklären. Er streicht mit dem Daumen glaube ich vom Wadenmuskel weg über die Achillessehne und über die Ferse. Allerdings nicht in einem Zug sondern er sucht sich jeweils beleidigte Stellen. Man könnte sagen, er synchronisiert die Faszien. -Mein Ausdruck- und ich hoffe, ich schreibe nicht kompletten Blödsinn.

38
Jetzt probiere ich es nochmals anders zu erklären:

Die einzelnen verletzten Fasern der Sehne verkleben in dieser Position. Durch die Behandlung werden die Verklebungen wieder gelöst, was ganz schön schmerzhaft ist und die Fasern in die ursprüngliche Position gebracht.

39
@Biorunner..
hast du deine Achillesprobleme im Griff?
deine signatur beschreibt ja 2009 Probleme mit Achilles..
Komplette Laufpause?
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

40
so, mal ein kurzes Fazit..
habe am nächsten dienstag nen Termin bei meinem Sportarzt, mal sehen , was tatsächlich defekt ist und wie schlimm., mit seiner Hilfe wird dann die Therapie ausbaldowert...
habe die nächsten 2 Monate nen Höllenstress bzgl. Arbeit und mache genau das, was die Ärzte mir sagen und hoffe, im Januar passt dann wieder alles..
drückt die Daumen, dass ich nicht komplett vom Rad und von der Strasse muss, sondern wenigsten ein bisschen was machen darf..
grüsse
armin
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

41
mamoarmin hat geschrieben:@Biorunner..
hast du deine Achillesprobleme im Griff?
deine signatur beschreibt ja 2009 Probleme mit Achilles..
Komplette Laufpause?
maximale Laufpause 3 Wochen, immer wenn ich die Laufumfänge richtung Marathon erhöhe wird es schlimmer, hingegen 3x die Woche 10-12 km geht, ohne das es wirklich schlechter wird....es ist unbefriedigend....werde im November noch einen Physiotherapeuten auf suchen und eine Laufanalyse machen.
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

42
Bio Runner hat geschrieben:maximale Laufpause 3 Wochen, immer wenn ich die Laufumfänge richtung Marathon erhöhe wird es schlimmer, hingegen 3x die Woche 10-12 km geht, ohne das es wirklich schlechter wird....es ist unbefriedigend....werde im November noch einen Physiotherapeuten auf suchen und eine Laufanalyse machen.
Gruß Rolf
Dann hoffe ich mal dass es mir besser ergeht und ich nicht auch so stark die Umfänge reduzieren muss. Die Akutphase scheint bei mir jetzt überwunden... ich hab so schnell nicht damit gerechnet.... vor dem schmerzauslösenden Lauf (zuvor hatte ich schon 3 lauffreie Tage :idee: ) . Damit sind´s jetzt auch schon 12Tage. Vielleicht probier ich morgen mal gaaanz vorsichtig ein paar Meter ...
Nun keimt natürlich schon wieder die Hoffnung, doch die Winterserie ab Dezember laufen zu können

43
Bio Runner hat geschrieben:maximale Laufpause 3 Wochen, immer wenn ich die Laufumfänge richtung Marathon erhöhe wird es schlimmer, hingegen 3x die Woche 10-12 km geht, ohne das es wirklich schlechter wird....es ist unbefriedigend....werde im November noch einen Physiotherapeuten auf suchen und eine Laufanalyse machen.
Gruß Rolf
Oje - ich hoffe, du findest jemand der dir helfen kann. :confused: Das Schwierigste daran dürfte wie so oft sein, die exakte Ursache zu finden und dann die entsprechende Therapie zu wählen.

@mamoarmin: auch dir alles Gute :traurig:

44
@all
danke..
ich habe aber auch geringere Umfänge wie ihr und eigentlich den Schwerpunkt auf Biken gelegt gehabt , umso mehr ärgert mich das 14 km laufband ding...
Ein erfahrener Läufer sagte mir gestern, dass die wenigsten eine fürs Laufband ausreichende Technik haben...
er empfahl mir erstmal, pause, arzt und dann schauen...
habe auch noch ne physio an der Hand, der mal die Eintracht profis betreut hat...da werde ich dann , je nach dem was der Arzt sagt hingehen.
Für mich sind zur zeit zwei Dinge ärgerlich..ich hatte mir nen guten trainingszustand aufgebaut beim radeln und laufen...und meine Gewichtsabnahme iss auch super für dieses Jahr.
Ich habe jetzt zwei Wochen Pause, von denen eine Woche hardcare rumlaufing war...Mein Gewicht habe ich gehalten....
Jetzt ist noch ne leichte Grippe dazugekommen..alles auf einmal halt..
Ich muss eigentlich nur gesund werden, damit ich schnellstmöglich wieder Grundlage trainieren kann , ich will auf keinen Fall Gewicht zunehmen...
Mir fällt es extrem schwer ohne Sport mein Gewicht zu halten..
Ich informier Euch dann mal...
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

45
Hallo!
Wollte mal einen kurzen Zwischenbericht geben, vielleicht interessiert´s ja jemanden.
- 3 Wochen Sportpause und tragen einer Orthese
- inzwischen schmerzfrei
aktuell:
- 2-3 Wochen Orthese abtragen und langsam mit Sport beginnen (so mein Arzt)
- 1. Woche ist schon rum, bin fast nur noch ohne Orthese unterwegs, war aber erst 2x vorsichtig beim Sport (3x 1km Laufband, Jugendtraining halten).
War mir Anfangs noch unsicher, wie schnell ich wieder beginnen sollte. Aber die Aussage meines Arztes "Drei Wochen ist sehr schnell für eine komplette Heilung..." hat mich deutlich eingebremst...
Alles Gute

47
so, hier mein kleines update, war gestern beim Spezialisten hier in Frankfurt (SMI).
Achillessehne links nur noch leicht entzündet..zwei Wochen wenig tun und jetzt eine 1.5 Wochen sportpause und nike free haben es entschärft.
Ich darf sogar, leicht laufen, erstmal 15 min am Stück, wenn schmerzt sofort aufhören...dieses Zugeständnis wurde mir gemacht, da es wirklich nur leicht entzündet ist, trotz des grossen Schmerzes...
Ein kleines Update bzgl. dehnungsübungen...im grunde habe ich das gleiche empfohlen bekommen wie ich es schon mache, nur , dass auf der Treppenstufe stehend, die Aufwärtsbewegung KOMPLETT vom gesunden Fuss gemacht werden muss. Nur die Dehnphase nach unten macht der angeschlagene mit...das ganze 15 wh und 3 mal...zweimal am Tag.
Radfahren ist kein problem, auch last, druck aber nur über ferse..also ergometer, da ich klickies fahre und das nicht geht..
begleitend Physio(querfriktion)
Der Hammer iss aber, dass meine Schulterprobleme ein Bizepproblem ist. Die Bizepsehne ist gereizt und im Vergleich zum linken arm bin ich am rechten EXTREM bewegungseingeschränkt....
auch physio...
schwimmen darf ich , aber wenn es wehtut, sofort aufhören..
Wenn die physio nichts hilft, kommt dann evtl. mrt usw...das wollte sie aber erstmal abwarten...
bin gestern gleich nach dem Arzt in Studio....15 min gelaufen (2 km) schmerzfrei , dann noch 20 min ergo...
ich fange erstmal langsam an...
geil..ich darf wieder..
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

48
mamoarmin hat geschrieben:..Ein kleines Update bzgl. dehnungsübungen...im grunde habe ich das gleiche empfohlen bekommen wie ich es schon mache, nur , dass auf der Treppenstufe stehend, die Aufwärtsbewegung KOMPLETT vom gesunden Fuss gemacht werden muss. Nur die Dehnphase nach unten macht der angeschlagene mit...das ganze 15 wh und 3 mal...zweimal am Tag.
......
:haeh: die Aufwärtsbewegung nicht mit dem kranken Fuß.... aufwärts macht doch keine Probleme... Hat man dir gesagt warum nicht?

49
aufwärts nicht mit dem kranken fuss, soll heissen, die belastungsphase nur mit dem Gesunden fuss..
wenn aufwärts mitgedrückt wird, isses ja einer Art Wadentraining, welches die Muskulatur also auch Sehne belastet..
Ich dehne also nach unten, dann drücke ich nur mit rechten Wade nach oben..
sorry, ich hoffe jetzt ist es zu verstehen..
PS: Morgen habe ich nen termin beim physio...
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

50
mamoarmin hat geschrieben:aufwärts nicht mit dem kranken fuss, soll heissen, die belastungsphase nur mit dem Gesunden fuss..
wenn aufwärts mitgedrückt wird, isses ja einer Art Wadentraining, welches die Muskulatur also auch Sehne belastet..
Schön, dass du es jetzt glaubst. :winken:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“