So, der Ultra ist geschafft, nun kann ich mich
ganz in Ruhe auf Bietigheim vorbereiten. Allerdings nur theoretisch, bei dem Muskelkater und den Fußgelenkschmerzen.
Ich hab keine Lust auf stures Kachelzählen. Daher bin ich auf der Suche nach einem gewissen Rhythmus. Die richtige Mischung aus Abwechslung und Wiederholung sollte es sein. Ganze Bahnen Technik schwimmen, wird wohl in den ersten Stunden nicht funktionieren. Aber auch wenn die Bahnen noch voller sind, könnte man zumindest einige Züge zu Beginn jeder 50m/100m den angesagten Rhythmus aufnehmen. Wenn man den Rhythmus verinnerlicht hat, weiß man dann immer, wie viel Strecke schon rum ist. Z.B. mit folgendem Plan:
Gegen die Langeweile - 2000m Variationen
Aufgeteilt in
2x1000m nach ähnlichem Muster, unterteilt in 400m Lagen, 200m Atmung/Technik, 200m Frequenz und 200m Tempo. Je nach Fülle der Bahn werden die Elemente nur kurz angedeutet, um dann den Rest der Teilstrecke normal (Kraul) weiter zu schwimmen. Z.B. so:
400 Lagen angedeutet:auf der ersten Bahn jeder 100m Delfin (zumindest Beinschlag versuchen!) oder Rücken oder Brust oder Kraul.
200 Atmung/Technik: je 50m im 3er - 4er - 5er - 6er Zug (kann bei dringendem Bedarf auch um einen Zähler reduziert werden).
200 Frequenz: 50m hohe Frequenz, sprich viele Armzüge machen, Zuglänge nachrangig. 150m mit verringerter Zugzahl schwimmen (25m normal, danach jede Bahn einen Zug weniger benötigen).
200 Tempo: zu Beginn jeder 50m 6 schnelle Armzüge, Beine ebenfalls schnell.
400 Lagen Mix: auf der ersten Bahn jeder 100m eine der folgenden Übungen:
1. Delfin Beine und Kraul Arme
2. Rücken altdeutsch (Arme parallel führen)
3. Brust Arme und Kraul Beine
4. Kraul ganze Lage
200 Atmung/Technik:
1. Bahn Streckentauchen
2. Bahn Korkenzieher (Kraul - wenn geatmet werden muss, für zwei Atemzüge in die Rückenlage wechseln)
3. 5. 7. Bahn Technik (z.B. Reißverschluss / übern Rücken rüberfassen / Arm vor-zurück-vor)
200 Frequenz: 25m Abschlag 25m normal im Wechsel
200 Tempo: Kraul zügig
- Pause -
und das ganze von vorn
Ich hätte ja noch weitere Ideen. In den volleren Wasserstunden, wenn an ordentliches Vorankommen sowieso nicht zu denken ist, könnte man langsamere Techniken schwimmen. Ist es etwas langsamer, tut es vielleicht auch Faust schwimmen oder mit gespreizten Fingern schwimmen. Ist es richtig langsam, sind halt Wischerübungen mit den Armen dran.
Meint ihr, das kann man so durchziehen? Andeuten sollte auf jeden Fall gehen, denke ich mir.
Grüße
Jan