Banner

Freizeitläuferin will schneller werden

51
Austrian hat geschrieben:es gibt eine ausgeschliderte HM-Strecke rund um Klagenfurt:


http://www.info.klagenfurt.at/deutsch/i ... an_opt.pdf (2. Seite!)
Genau diese Karte hängt beim Skateboardplatz im Europapark. Durchs LKH kann man so wie auf der Karte eingezeichnet leider nicht mehr laufen. Da fehlt jetzt eine Brücke. Ich laufe da immer auf die St. Veiter Straße hinauf und dann beim Eingang St. Veiter Straße ins LKH. Das ist zwar eine kleine Abkürzung, dafür sind es dann bis zu mir nach Hause ziemlich genau 21,1 km.
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

52
hey klasse, ich danke euch!werd gleich mal recherchieren was das richtige für mich ist!denn ne hm strecke is mit sicherheit noch too much für mich!soll ich die 1,5 km steigerung bei meinem längsten lauf dazuzählen also 14+1,5km?
wisst ihr zufällig ob man von mir aus bis pörtschach dem see entlang laufen kann?
bin gestern übrigens nicht mehr laufen gewesen, hatte von der massage nen total steifen hals, konnte ihn nicht mal mehr auf die seite drehen. also ich denk meinen zweiten massagegutschein werd ich nicht mehr in anspruch nehmen :motz:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

53
Ich weiß zwar nicht genau, wo Du wohnst, aber wenn Du einfach am Radweg Richtung Velden läufst kann nichts passieren (außer es wäre irgendwo gerade eine Baustelle).
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

54
also ich hab mich dann gestern zusammengerissen und war laufen (trotz minus 1 grad )!hab mal ne andere strecke ausprobiert. die ersten 6-7 km waren hart, weil ich so ein blödes ziehen in den waden hatte und total schwere beine, aber danach wars supi. total schönes wetter, schöne,neue landschaft, gar keine probleme mit der luft....war dann auf der suche nach nem ortsschild damit ich weiß wo ich überhaupt bin und plötzlich stand ich in pörtschach vorm wienerroither. entfernung 11,3 km. also ansich ne feine distanz, aber "leider" musste ich ja auch wieder retour und das war dann echt heavy!!beim rückweg musste ich dann 2 mal ne mehrminütige gehpause einlegen. hab dann während des laufens muskelkater bekommen und mich echt heimgequält. war fast 2 stunden 44 min. unterwegs und 22,6 km !naja war aber auch mal ein erlebnis!
aber irgendwie hab ich mich unterwegs vertan...ihr habt bestimmt schon bemerkt, dass ich kein "metall" in der nase hab (orientierung), denn einen teil bin ich die hm strecke gelaufen (hab ich an den sprüchen am boden gemerkt) und dann bin ich wohl irgendwo falsch abgebogen oder so....hab fast 1700 kcal verbraucht gestern, is es da "normal", dass ich heut fast nen kilo mehr wiege????find ich nicht witzig :motz:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

55
Was war denn vorher Deine längste Distanz? Klingt nach zu viel Steigerung auf einmal. Da bist Du ja mehr als einen HM gelaufen.
In Krumpendorf kann man sich leicht vertun (Nähe Bahnhof z.B.?).
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

56
14 km waren bisjetzt das maximun...ich weiß,ich weiß-bitte nicht schimpfen :zwinker4: -aber es war echt schön und wie gesagt,ich hatte null ahnung wo bzw. wie weit ich schon war!aber es geht mir gut heute, außer dem steifen hals, der is nämlich wieder da und der hals vorme tut mir jetzt auch weh :frown: hatte nämlich grad ein date mit ner nadel...punktion, das is morgen aber sicher wieder im lot und dann mach ich sa ne kleine runde
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

57
bettybooh hat geschrieben:is es da "normal", dass ich heut fast nen kilo mehr wiege?
ja, denn es haben sich nach der Belastung Ödeme in den Beinen wegen der Muskelverletzungen gebildet. Das Gewebe ist jetzt mit Wasser vollgesogen und das zieht sich nach Stunden und Tagen wieder zurück, je nach Regeneration.

Wenn ich eine neue Strecke ablaufen will, dann stecke ich die Karte vorher in maps.live.com ab und exportiere das .kml auf meinen Garmin Oregon 300, der zeigt mir das dann unterwegs auf der Karte an wo ich langlaufen muß. Es tut auch ein Garmin Forerunner 205/305/310xt, nur hat der dann keine Karte darunterliegen, sodaß ich mich mit dem 305er auch schon mal im Wienerwald verfranzt habe. Wenn man aber nur eine Handvoll Strecken in der näheren Umgebung ablaufen will, dann tut es ein 205er allemal, der ist auch nicht so groß wie der Oregon.

Und Glückwunsch zu der langen Strecke. Der Sprung von knapp 15 auf 21,1 km war auch meiner vor meinem ersten Kärnten Läuft - HM, damals hatte ich als längsten Lauf vor dem Halbmarathon auch nur 15km in den Beinen. Es ging dann doch ganz gut.

58
Austrian hat geschrieben: Und Glückwunsch zu der langen Strecke.
danke, aber berauschend war meine leistung nicht :peinlich: . da gings dir bestimmt viel besser. aber was wär das leben ohne herausforderungen?wenn einem alles einfach so zufallen und gelingen würde, wärs ja auch bald sehr fad....so genug philosophiert (ich hasse die schreibweise mit f) für heute!
war gestern ne mittlere runde (8,2) mit den gewohnten 9,3 km/h!heute wieder richtung krumpendorf (insgesamt 13,24) und nur 8,9 km/h. warum bin ich denn auf der strecke deutlich langsamer :confused: ?falls ihr da schon mal gelaufen seid, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen!
ich wurde im europapark von nem rosenstrauch angegriffen :klatsch: ich bin echt ein typischer kandidat für die lustigsten homevideos :hihi: zum glück war da grad keiner (hoffe ich zumindest)!
noch nen schönen sonntag
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

59
ich war heute das erste Mal in der Kälte laufen, das letzte Mal war ja vor dem München Marathon und da hatten wir noch 20°. Für mich sehr angenehm die knapp über 0°. Ich kann eindeutig mehr Gas geben weil der Körper sich nicht mit der Schweißproduktion abmühen muß. Ich bin zu untrainiert und zu fett für Bestzeiten, daher wird der Frankfurt Marathon auch mehr ein Spaziergang, aber im Frühjahr (Barcelona, Freiburg, Mailand...) hoffe ich wieder auf irgendwas unter 3:30h, Verletzungsfreiheit vorausgesetzt.

Lustig... in Köln bin ich beim Rückweg ins Hotel von einer Bordsteinkante wieder heruntergefallen. Mit einem Bein konnte ich die gigantischen 10cm noch bezwingen aber als ich mit dem anderen nachsetzen wollte verlor ich das Gleichgewicht und bin wieder runtergefallen. Müdigkeit.. während des Laufes bin ich dort auch in einen Ordner reingelaufen, der mitten auf der Strecke die Schülerstaffeln eingewiesen hat. das ist bei mir immer so, je länger der Lauf dauert, umso geringer wird die Steuerungsfähigkeit, als was nicht geradeaus ist, wird zum Problem.

das Herantasten an lange Strecken geht über Gehpausen. ich mache immer Gehpausen, auch in schnellen Marathons. nach Galloway soll man damit bis an die 3h heranlaufen können und das ist für mich ohnehin utopisch, also bleiben die Gehpausen im Programm.

Du läufst eine 50% längere Strecke langsamer, nicht wirklich ungewöhnlich. Außerdem back-to-back, das ist für einen Profi vielleicht normal, aber bei so langen Distanzen lasse ich immer mind. einen Tag Pause wirken.

60
hi austrian!

also ich find deine läuferischen ambitionen echt gigantisch!ein marathon nach dem anderen, auf der ganzen welt, WOW!!
ahhh den tipp mit den gehpausen sollt ich mal beherzigen. ich bin dann immer total stur und empfinde es als eine art schande, wenn ich gehen muss :tocktock: !echt blöd,oder?!
:hihi: find ich gut, dass ich nicht der einzige tollpatsch bin :zwinker2:
viel glück beim wieder an bestzeiten herantasten!!
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

61
wenn man es nicht besser weiß... ich bin anfangs auch so weit wie möglich durchgelaufen, aber das ist kontraproduktiv, man wird am Ende nur über Gebühr langsamer.

Landesschau Rheinland-Pfalz aktiv - SWR.de :: Thema anzeigen - Jeff Galloway
Die meisten Läufer werden bedeutend schnellere Zeiten erreichen, wenn sie Gehpausen einlegen, weil sie dann gegen Ende eines langen Laufs nicht langsamer werden. Tausende erfahrene Läufer, deren Ziel es ist, schneller zu laufen, haben sich in Marathonrennen um 10, 20, 30 oder sogar noch mehr Minuten verbessert, indem sie bereits früh im Rennen und im weiteren Verlauf häufig Gehpausen eingelegt haben.
wichtig ist, beim Marathon schon am Anfang, also zB nach 5km die erste Gehpause einzulegen und nicht erst gegen Ende, wenn man schon sehr müde ist. Im Training gehe ich alle 2 km ein kleines Stück, das ergibt sich durch meine bevorzugte Laufstrecke, die ist 4km lang und hat in der Mitte davon eine Wasserstelle.

und das mit den vielen Wettkämpfen ist nur das, was Galloway auch rät:
Allerdings rät Gallwoway auch, vor einem M die 42 km in einem Training zu laufen.
oder was Greif als "Trainingsmarathon" bezeichnet:
Für Abwechselung auf der langen Runde sorgt ein gelegentlicher Trainingsmarathon. Dieser Begriff ist wörtlich zu nehmen, denn er birgt auch Risiken für dich. Dazu später mehr. Du kannst wie jedes Wochenende 35 km allein auf deiner Furche abreißen, bis dich die Monotonie in den Wahnsinn treibt. Du kannst aber auch gegen Startgeld 7 km weiter laufen, unterwegs den Ernstfall proben, einfach mal Dinge riskieren, die du dir im Hauptrennen des Jahres einfach nicht erlauben kannst. Du hast durch deine Mitläufer Abwechselung auf der Strecke, für deine Verpflegung ist gesorgt.
Greif Newsletters-Archiv: Der Trainingsmarathon bedeutet Abwechselung

ich kann nicht mit den "Laufexperten" mithalten was die Zeiten betrifft, das werde ich als 100kg schwerer Bodybuilder nie schaffen. Ich übertrage nur die Trainingsprinzipien: Intervalle und Ermüdungsaufstockung. Im Krafttraining sagt man, daß wenn man einen Satz mit 10 Wiederholungen macht, die ersten neun eigentlich nur der Vorbereitung auf die letzte Wiederholungen sind, erst diese setzt den Trainingsreiz. Und so wende ich das beim Marathonlauf an: die ersten 30, 35km sind Vorermüdung, die letzten 7km sind das Training. Mit konventionellem Lauftraining bin ich immer um die 4h gelandet, mit Trainingsmarathons (einen davon über 63km) und Gehpausen steht meine Bestzeit jetzt bei 3:35h.

Meine HM-Bestzeit von 1:36 bin ich allerdings ohne Gehpausen gelaufen. Ich nehme an, dass das relativ zur längsten Strecke ist, die man bewältigt. Wenn man mit Gehpausen einen HM durchlaufen kann, dann müsste man einen 10er optimal durchlaufen können. Aber soweit muß man sich erst mal rantasten. Es wird sicher auch einen Sinn haben, im Training mal bewußt auf Gehpausen zu verzichten, so wie ich zB im Training nie etwas esse um gezielt den Fettstoffwechsel zu trainieren, im Wettkampf aber alle Verpflegungsstände besuche.

Bist Du schon für den KLC-10er angemeldet?

62
puh, na das ist ja ein schwall an neuen infos :daumen:
hab bisjetzt echt noch nie gehört, dass gehpausen effektiv sind. klasse, dass ich das jetzt weiß. da hab ich wohl noch einiges zu lernen!dann könnt ich der langen strecke ja nochmal ne chance geben. also immer schon ne GP machen, bevor man sie braucht sozusagen. und wie lange ca?1,2 minuten oder kürzer?
ich hab gestern ne kurze regenpause ausgenutzt und war laufen. natürlich als ich am weitesten weg war von meinem "einstieg" steinerne brücke, hats voll angefangen zu schütten :motz: , aber so schnell war ich noch nie zaus :hihi:
nö ich bin für gar nix angemeldet, leider auch noch nicht für meine diplomprüfung. das wird knapp, anmeldeschluss ist der 27.10, aber die burokratie lässt sich wieder fein zeit :tocktock:
ich kenn einige "muckimänner", die ausdauersport regelrecht ablehnen. dann machst sicher oft ktafttraining denk ich mir...und marathon läufst auch, wow, dann is aber keine zeit mehr für andere hobbies,oder?!als kraftsportler hast sicher nen geringen fettanteil und sehr hohen muskelanteil. kann man sich das eigentlich bei jedem arzt messen lassen?denn die waagen sollen da ja nicht wirklich aussagekräftig sein und ich würd der wahrheit gerne mal ins auge blicken :D !vielleicht könnt ich mich dann mal wieder zu meinem mini-kt aufraffen
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

64
danke für den link. habs am samstag ausprobiert, aber ich komm damir irgendwie gar nicht zurecht. bin mit jeder kurzen gehpause müder geworden :confused: , sollte glaub ich eher andersrum sein,oder?! auch danach war ich total ko, obwohl ich ziemlich lahm unterwegs war, und mir hat alles weh getan. deswegen habs ich gestern wieder wie gewohnt versucht und das hat wieder gut geklappt. sind sogar 18 km geworden und mir hat es bis auf die ersten 2-3 km, die ich immer zum einlaufen und in den rhythmus finden brauch, echt gut getan und spaß gemacht! naja bis auf die rießige blase, die mich jetzt begleiet :klatsch:
hab mir überlegt die strecke immer ein wenig zu verlängern, bis ich irgenwann in weiterer zukunft mal bis nach velden und wieder zurück kommen kann, aber immer step by step!
kennt jemand von euch eine methode oder ein mittelchen wie man ne blase ganz schnell wieder los wird??bin zur zeit "ganz heiß" aufs laufen und magen wegen so nem blöden ding nicht warten! die blase ist übrigens unter meinem fußballen, könnte es daran liegen, dass die schuhe schon irgendwie abgelaufen sind? haben aber noch keine 1000km auf dem "buckel"
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

65
bettybooh hat geschrieben: kennt jemand von euch eine methode oder ein mittelchen wie man ne blase ganz schnell wieder los wird??bin zur zeit "ganz heiß" aufs laufen und magen wegen so nem blöden ding nicht warten! die blase ist übrigens unter meinem fußballen, könnte es daran liegen, dass die schuhe schon irgendwie abgelaufen sind? haben aber noch keine 1000km auf dem "buckel"
Wie schaut denn die Blase aus? Noch mit Haut und Flüssigkeit? Oder schon offen, also nur noch Haut und keine Flüssigkeit ? Oder schon ganz offenes, blankes Fleisch ?
Grüße
Martin :hallo:

66
bettybooh hat geschrieben:könnte es daran liegen, dass die schuhe schon irgendwie abgelaufen sind?
Blasen sind eher ein Sockenproblem. Wenn Schuhe, dann bei neuen. Lies: Powered by Google Text & Tabellen

Es soll auch beim Hofer dann und wann gute Laufsocken geben, da würde ich mal zugreifen. Bis dahin probiere mal ein Paar von Falke, RU3 für den Winter, RU4 für den Sommer. Sind teuer, halten aber eine gefühlte Ewigkeit und beugen durch ihre zwei Lagen Stoff Blasen vor, ich habe jedenfalls mit den Falke's noch nie Blasen bekommen.

67
Die Blasen auf die Socken zu schieben, halte ich für zu pauschal. Ich habe mir letzthin auch eine Blase gelaufen. Ich hatte keine neuen Schuhe und Falke RU4-Socken. Darin lauf ich mir eigentlich nie Blasen. Da ich dann auch mit der Blase gelaufen bin, hab ich darauf geachtet, dass es beim Laufen nicht allzu schmerzhaft ist. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mMn am Laufuntergrund liegt. Die Feld-, Wald- und Radwege, die ich laufe, haben normalerweise zu einer Seite hin ein Gefälle, damit Wasser abfließen kann. Je nachdem ob der Weg nach links oder rechts geneigt war, hat es geschmerzt oder nicht. Daher meine Schlussfolgerung: wenn man nur Wege läuft, die eine Neigung in eine Richtung aufweisen, ist die Gefahr höher, sich eine Blase zu laufen als auf Wegen ohne Neigung.

Natürlich gibt es noch viele andere Faktoren, die Blasen zuträglich sind. Hierzu gehören neue Laufschuhe, falsche Socken, nasse Schuhe und Socken, laufen ohne Socken und, und, und...

Ach ja: Eine nicht geöffnete Blase wird von mir angepiekst, damit die Flüssigkeit raus kann. Bereits offene (auch die angepieksten) Blasen werden sofort mit Bepanthen eingeschmiert. Voraussetzung ist hier allerdings, dass die Haut noch da ist. Ist auch die Haut noch weg, dann hilft wohl nur, die Wunde trocknen lassen und dann mit Bepanthen einschmieren. Wenn ich mit einer Blase dann doch laufen sollte, dann klebe ich mir an zwei Seiten neben die Blase jeweils 2-3 Streifen Leukoplast übereinander. Dies führt dazu, dass beim Laufen die Reibung von der schmerzenden Stelle genommen wird.
Grüße
Martin :hallo:

68
also meine socken sind schon älter und leicht abgewetzt, hab aber noch ein zweites paar und werd sie austauschen vielleicht wars ja das oder...ich hab echt immer nach dem laufen patschnasse füße (unabhängig davon obs draßen nass war :peinlich: )!gibts vielleicht antitranspirant-socken oder sowas :D ?
na dann hab ich eh das richtige gemacht. ich stech die dinger immer auf, dann bepanthen und gestern hab ich mir blasenpflaster gekauft und heut setz ich mal aus. morgen gehts bestimmt wieder!
wenn ich so überlege, das mit der neigung des weges könnte auch hinkommen. ich lauf größtenteil auf schmalen asphaltwegen und da passierts mir schon zeitweise (vor lauter angst, dass mich ein auto von hinten erwischt oder zumindest erschreckt, weil ich mit musik laufe), dass ich von asphalt ins gras abrutsche. toolpatsch halt :peinlich:
jetzt wieder ne frage an die klagenfurt-kenner: gibts bei uns irgendwo die möglichkeit eine laufanalyse zu machen?beim sports expert und intersport wurde nix angeboten! vielleicht hab ich nämlich einen falschen laufstil :confused:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

69
:D :D :D ich freu mich, ich freu mich!!!!!

heute kann ich es amtlich machen: ich habe bis zum heutigen tag 30 kg abgenommen :D :D :D
das musste ich jetzt einfach loswerden, um ein wenig zu prahlen :zwinker5:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

70
GLÜCKWUNSCH!!! 30 kg ist ja waaahnsinn!!

Interessante Info in Sachen Gehpausen... Das wäre mal zu testen. Ich mache auch relativ häufig kleine "Kunstpausen". Eigentlich brauche ich sie nicht, aber ich habe das Gefühl, dass sie mir helfen.



Herzliche Grüße!
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

71
bettybooh hat geschrieben: :D :D :D ich freu mich, ich freu mich!!!!!
heute kann ich es amtlich machen: ich habe bis zum heutigen tag 30 kg abgenommen :D :D :D
Wem denn? ;-)
Nein, Gratulation! Ich kämpfe schon mit 1-2 kg.

Zu den Pausen:
Im Training sind Pausen OK. Das ist Teil des Intervalltrainings. Wenn man das Tempo richtig einteilt, dann ist ohne Pausen zu laufen ökonomischer. Das ist meine Erfahrung. Wenn ich die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Intervalltraining heranziehe und einen Tempolauf, dann ist der Tempolauf schneller oder gleichschnell, aber ich bin danach weniger erschöpft als nach einem Intervalltraining.
Das Intervalltraining ist vereinfacht gesagt dazu gut, um mehr schnelles Tempo in eine Traininseinheit zu packen, als man es derzeit ohne Pausen schaffen würde.
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

72
danke euch!wills einfach der ganzen welt mitteilen, bin halt so ne plaudertasche :D
ich denke wenn einem die gp gut tun, kann man damit bestimmt tolle fortschritte erzielen!aber ist es denn nun auch ein intervalltraining, wenn man anstatt zu traben geht?
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

73
nach den vielen längeren, heute mal wieder nen "normalen" dafür aber schnellen lauf eingelegt!8,2 km mit 6:04 :D !dachte gar nicht, dass ich noch schnell laufen kann, nachdem der lange am do (20km) mit 7:20 geschlichen wurde!
vielleicht liegts ja an den neuen socken????heißen ja run speed metal :hihi: !hab mir die dinger gestern beim gigasport rausgesucht (da machen sie übrigens ne laufanalyse) und es stand kein preis dran. hab ganz schön doof aus der wäsche geguckt, als ich hörte, dass ein paar söckchen 20 piepen kosten :tocktock: !aber wenn wirklich soviel technologie drinsteckt wie draufsteht und sie echt mindestens 2 jahre halten-hab noch gehört, dass es ne garantiezeit auf socken gibt :hihi: naja, wie es scheint lern auch ich nie aus!
sagt mal, ist es denn jetzt echt richtig ungesund wenn man den winter durch nur mit ner 3/4 hose läuft anstatt mit ner langen :confused: ?
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

74
20€ ist echt eine Menge, für Falke sollte man nicht mehr als ca. 14€ budgetieren müssen und die Haltbarkeit sollte vergleichbar sein. Dafür gibt es bei denen sowohl Winter- (RU3) als auch Sommersocken (RU4) bzw. -Füßlinge. Spätestens nächstes Jahr zum Triathlon kannst Du auf der Messe dort einige Paar günstiger abstauben, es gibt ja mittlerweile auch eine Menge Hersteller von Laufsocken. Kann aber gut sein, daß wenn der Hofer wieder mal Laufzeug im Angebot hat, daß dessen Socken auch ganz ok sind.

Ich bin am Sonntag das erste Mal in dieser Wintersaison mit einer langen Tight gelaufen, aber notwendig war das wahrscheinlich nicht. Ich bin früher auch bei 0° kurz/kurz gelaufen, kommt auf die Distanz an, also für einen Marathon würde ich etwas länger tragen als für einen schnellen 10er. Wenn Du Dich damit wohl fühlst, passt das, das ist immer die wichtigste Regel.

75
ich werd mir mich auf jeden fall mal umgucken,ob demnächst ne lange irgendwo im angebot ist - zur not sozusagen!kann ja nicht schaden sowas zu hause zu haben!
war gestern laufen, zu erst langsam begonnen und ca. kurz vor der hälte bis ende flotter geworden (gefühlt zumindest). als ich dann zaus die geschw. ausgerechnet hab, war ich ganz schön gefrustet, nur 9.0 km/h, obwohl es sich flott angefühlt hat :confused: !wie gemein ist das denn :motz: :hihi:
ich hab grad letztens gehört, wer weiß ob das diesmal zu stande kommt, dass sie neben unseren stadion eines für die leichtathleten bauen wollen...bin ja mal gespannt!eigentlich bräuchten sie ja nur das fußballstadion umbauen, braucht jetzt keiner mehr wenn se schon wieder absteigen :hihi:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

76
die Kleine schreibt, daß das Projekt jetzt tatsächlich fixiert wurde:
Seit dem Abriss des alten Wörtherseestadions verfügten die Leichtathleten in Klagenfurt über keine Laufbahn mehr, zahlreiche Projekte und Standorte wurden erwogen und wieder verworfen. Nun wird die Anlage in unmittelbarer Nähe des 70 Millionen Euro teuren neuen Fußballstadions gebaut. Die Stadt Klagenfurt kauft eigens dafür das Grundstück von der Diözese Gurk-Klagenfurt, die dafür 1,2 Millionen Euro lukriert.
Leichtathletik-Anlage für Klagenfurt gesichert > Kleine Zeitung

Das Stadion umzubauen wäre wirtschaftlich nicht möglich gewesen, da schlicht der Platz fehlt:
http://www.afgarena.ch/portaldata/1/Mod ... 92_1_1.jpg
Football in Klagenfurt

es ist eben ein reines Fußballstadion (heute auch Arena genannt, es heißt ja mittlerweile auch offiziell Hypo-Arena), wo die Tribünen viel näher an die Spielfläche herangebaut werden als in Mehrzweckstadien.

zum Laufen in der Kälte: http://www.winterlaufserie.at/ - wie man sieht, kann man auch bei Minusgraden problemlos mit kurzen Hosen laufen, denn der prominent dargestellte Läufer mit der Start# 902 wurde beim Halbmarathon heuer im Januar Dritter :)

Für mich gibt es immer nur zwei Stellen, um die ich mich wärmstens kümmere: Hände und Ohren. Alles andere ist bei unseren Temperaturen Luxus. Erst ab kälter als -10° wird es spannend, aber da gehe selbst ich nicht mehr raus, das ist auch so selten.

Die 9.0 sind doch der Durchschnitt, oder? Dann hat es sich schon zu recht flott angefühlt, aber halt erst hinten raus. Fortschritte kommen auch nicht über Nacht.

77
so war gestern laufen .ach gottchen unterwegs zwei baustellen. bei einer musst ich nur über nen fetten schlauch drüberspringen ( naja nur...das kann bei mir schon mal ganz schön peinlich werden is diesmal aber gut gegangen) und bei der zweiten wurde gleich der ganze weg gesperrt , kein umweg möglich, also retour und ne andere runde drangehängt und dann von wegen sport ist mord!!!!der heimweg danach ist die gefahr...hätt mich doch fast ein autofahrer mit handy am ohr am zebrastreifen übersehen da war ich plötzlich aber wieder wach
ja die 9,0 sind immer die durchschnittsgeschwindigkeit auf die gesamte strecke!ich weiß nicht warum, aber wenn ich bei der lend hin und her laufe bin ich immer (zumindest etwas) schneller, als hinten raus richtung krumpendorf :confused: so anders ist der weg ja nicht, auch alles asphalt, anstiege auch nur minimale vorhanden :confused:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

78
Einfach keinen Kopp machen. Laufen... Spaß haben... Spaß behalten... dann wirst du schon von alleine schneller, weil es dich 1. langweilt so dahinzudümpeln --- 2. fröstelt, da der Puls so niedrig ist, dass du unterwegs schneller läufst.

Aber wie geschrieben: nicht ungeduldig werden ;)
Grenzenlos

79
wow, auch beim KLC kann man sich jetzt online anmelden: Anmeldung - hab' mich gerade für die 10km am 29. 11. angemeldet, damit wäre es schon bald an der Zeit, dafür auch zu trainieren ;)
Ausschreibung: http://www.klc.at/media/simplecalendar/ ... 2009_3.pdf - 12€ ist eigentlich für einen 10er eine ganze Menge, aber wenn es dem Verein hilft, passt das, es gibt ja auch eine nette Medaille und eine Flasche Wasser im Ziel :)
In der Ausschreibung steht auch was von neuer Strecke wegen Baustelle irgendwo am Lendkanal!?

bei Zebrastreifen etc., also bei allem, wo man normalerweise Fußgänger erwartet, da gehe ich immer zur Sicherheit, ist eh selten, aber als Autofahrer rechne ich auch nicht damit, daß ein Läufer angetrabt kommt.

wie oft läufst Du denn jetzt? ich habe den Eindruck, fast jeden Tag?

80
brav, dass dich für den 10er angemeldet hast!ich erwarte ne bestzeit,hörst :D
zur zeit ist direkt bei der lend (noch??)keine baustelle, aber ich kenn auch den sonstigen streckenverlauf dieses events nicht!richtung krumpendorf (also bei den schienen) wird schon seit längerem gebaut!
nene jeden tag wär noch immer zu viel für mich, ich geh 3-4 mal die woche. also höchstens an 2 tagen hintereinander. und wenn ich mich selbst dazu überreden kann mach ich an den pausetagen mal ein supermini kt (ca. 40 min zu hause)!das wars dann aber schon an sportlicher aktivität!
ich gehe immer von zu hause bis zur lend und nach dem laufen gehe ich auch von der lend nach hause, sozusagen als kleines cool down!naja aber is eh nix passiert und wenn...an der stelle haben sie höchstens 20 km/h drauf...zahl eh schon so lange in meine unfallversicherung ein :hihi: natürlich ein scherz!
ich kann mich grad nicht so motivieren..draußen is es kalt und es regnet :haeh:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

81
konnte mich nicht aufraffen, wird wohl auf morgen verschoben!hab grad mal deinen link angesehen! ehrlich gesagt hab ich gedacht, dass das hotel schon längst fertig ist! :confused:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

82
:D ich freu mich ja wirklich schon über kleine fortschritte! heute ein schöner lauf 15,16km mit durchschnittlich 9,2 km/h(6:30/km)!find ich voll ok!und was war der grund warum ich heute etwas schneller war????ein mann...aber nicht was ihr jetzt denkt :zwinker2: ich bin ja auf der suche nach neuen laustrecken und da is einer bei mir vorbeigesaust und dem hab ich zumindest versucht hinteherzukommen, um zu gucken wo er entlangläuft...naja nach ca nem km hab ich ihn verloren :haeh: , aber "er hat mich ein wenig mitgezogen"
heute war pfützenslalom angesagt :motz: , einer, für die man schwimmflügelchen bräuchte, konnt ich nimma ausweichen und platsch es war passiert, hab ausgesehen wie ein ferkel :klatsch: so ne schlammmaske kostet normal ne menge geld :zwinker2: schönes we
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

83
Das Hotel steht jetzt "auf" der Wilsonstraße. Deswegen die neue Strecke.
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

84
heute ganz spontan während des laufens entschlossen nen tempolauf zu machen(nach ca 1 km), weils angefangen hat zu tröpfeln und ich eh gestern etwas länger war!hat ganz gut geklappt muss ich sagen, obwohl ich wieder ganz ko angekommen bin. die letzten ca 500m sind immer die schlimmsten, da muss ich mir selbst immer gut zureden und mich anfeuern :teufel: !10,5 km/h 5:43/km, auf 5,4km!
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

85
Du läufst ganz schöne Umfänge, ich bin schon auf Deine erste Verletzung gespannt :teufel:

Ein Trainingsparnter könnte schon so wie beschrieben nützen, nur mal einen finden, der ungefähr gleich schnell ist, die gleichen Ziele hat, Zeit hat, etc. Dem halbwegs nahe kommt ein virtueller Trainingspartner wie man ihn zB bei Garmin einprogrammieren kann. Wenn man eine Strecke schon gut kennt oder auf einer Bahn trainiert, dann tut es natürlich auch eine gewöhnliche Stoppuhr.

In Wettkämpfen konnte ich mich bisher am besten motivieren, alles rauszuholen. Im Training habe ich damit auch so meine Mühe. Ich tu' mir generell im Krafttraining leichter, das aktuelle Maximum zu leisten, als im Ausdauertraining. Daran liegt es, daß ich im Studio die schwersten Gewichte drücken kann, aber im Marathon immer nur im Mittelfeld bei 4h herumgurke.

Meine 10km-Bestzeit ist aus dem Juni (?), also von dem Klagenfurter Altstadtlauf, 45:20. Unmöglich die zu toppen, soviele Abkürzungen hat die Strecke vom KLC nicht ;) Letztes Jahr 45:45, da ist jede Sekunde schon hart erkämpft.

86
[quote="Austrian"]Du läufst ganz schöne Umfänge, ich bin schon auf Deine erste Verletzung gespannt :teufel:

naja so viel ist es jetzt ja nun auch wieder nicht!ist die verletzungsgefahr denn größer bei den längeren läufen?ich lauf sie ja nur ganz locker. wie meinst denn das genau?werd ich dann leichter müde und stolper oder so was in der art?sorry für die blöde anfängerfrage :peinlich:

Meine 10km-Bestzeit ist aus dem Juni (?), also von dem Klagenfurter Altstadtlauf, 45:20.

wow, wie lange läufst du denn eigentlich schon?
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

87
Was Austrian meint, sind nicht akute Verletzungen durch Stürze oder so, sondern durch Überlastung. Das Gemeine ist, dass sie sich nur stückchenweise bemerkbar machen und fast plötzlich Schmerzen auslösen.
Deshalb ist es oft besser, wenn man öfter, aber dafür kürzer trainiert, damit der Körper nicht zu sehr mit einförmiger Bewegung belastet wird und er sich dazwischen wieder erholen kann. Das ist aber meist ein Organisations- und Zeitproblem. Deshalb muss jeder für sich da einen Kompromiss finden.
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

88
und wie macht sich dann so eine überbelastung bemerkbar?also was sind die ersten anzeichen auf die ich dabei achten muss?
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

89
wobei die Verletzungsanfälligkeit individuell sehr unterschiedlich zu sein scheint. Und auch die Schwachstellen. Ich war zb in den letzten 25 Jahren noch nie am Knie verletzt, egal ob 100km laufen in einer Woche oder Kniebeugen mit 200kg. Aber die Schultern muß ich täglich dehnen und kann trotzdem nur alle paar Wochen Langhantel-Bankdrücken machen. Und der vordere Schienbeinmuskel (m. tib. anterior) ist irgendwie ständig an seiner Schmerzschwelle. Die Achillessehne wiederum hat mir bisher auch nur einmal kurz für 2 Tage Probleme gemacht. An einem Fersensporn habe ich dafür schon mal 4 Monate herumlaboriert. usw.

irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen halte ich daher für unbrauchbar. vielleicht gehörst Du ja zu denen, die sich nicht so schnell verletzen. Du bist ja auch noch sehr jung (?), jedenfalls habe ich mit 20 auch nie gedehnt, mich nie aufgewärmt (ok, tu' ich heute auch nicht, sinnlos), immer mit den gleichen billigen ausgelatschten Schuhen gelaufen, täglich trainiert und es war jahrelang nix. Ab 30 ging das nicht mehr so locker. Liegt aber sicher auch am Körpergewicht, mit 65kg belastet man die Gelenke weniger als mit 100kg.

Ein zweites Paar Schuhe von einem anderen Hersteller wäre gut, das kann man immer empfehlen. Es kostet nichts extra, die Treter halten in Summe vielleicht sogar mehr als doppelt so lang, vermeidet aber allzu einseitige Belastung. Natürlich wäre es dafür schön zu wissen, wie die Füße arbeiten, also in welche Kategorie sie fallen: Neutral, Überpronierer oder Supinierer. Auch wenn ich glaube, daß das so wichtig auch nicht ist, ich laufe alles querbeet.

90
wobei die Verletzungsanfälligkeit individuell sehr unterschiedlich zu sein scheint. Und auch die Schwachstellen. Ich war zb in den letzten 25 Jahren noch nie am Knie verletzt, egal ob 100km laufen in einer Woche oder Kniebeugen mit 200kg. Aber die Schultern muß ich täglich dehnen und kann trotzdem nur alle paar Wochen Langhantel-Bankdrücken machen. Und der vordere Schienbeinmuskel (m. tib. anterior) ist irgendwie ständig an seiner Schmerzschwelle. Die Achillessehne wiederum hat mir bisher auch nur einmal kurz für 2 Tage Probleme gemacht. An einem Fersensporn habe ich dafür schon mal 4 Monate herumlaboriert. usw.

irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen halte ich daher für unbrauchbar. vielleicht gehörst Du ja zu denen, die sich nicht so schnell verletzen. Du bist ja auch noch sehr jung (?), jedenfalls habe ich mit 20 auch nie gedehnt, mich nie aufgewärmt (ok, tu' ich heute auch nicht, sinnlos), immer mit den gleichen billigen ausgelatschten Schuhen gelaufen, täglich trainiert und es war jahrelang nix. Ab 30 ging das nicht mehr so locker. Liegt aber sicher auch am Körpergewicht, mit 65kg belastet man die Gelenke weniger als mit 100kg.

Ein zweites Paar Schuhe von einem anderen Hersteller wäre gut, das kann man immer empfehlen. Es kostet nichts extra, die Treter halten in Summe vielleicht sogar mehr als doppelt so lang, vermeidet aber allzu einseitige Belastung. Natürlich wäre es dafür schön zu wissen, wie die Füße arbeiten, also in welche Kategorie sie fallen: Neutral, Überpronierer oder Supinierer. Auch wenn ich glaube, daß das so wichtig auch nicht ist, ich laufe alles querbeet.

91
20???schön wärs, bei mir steht in knapp einem jahr auch die 3 vorne :klatsch: (wo is die zeit nur hin)
ich laufe mich immer so 1-3km ein (das brauch ich einfach,geht ganz automatisch) und danach dehne ich(nach dem laufen), allerdings nur die waden und oberschenkel vorne,hinten und inneren!und hin und wieder-ca. 1 mal die woche - ein kleines krafttraining zu hause vor allem für den rücken,oberkörper.
mein schienbein ziept seit ich angefangen hab zu laufen :confused: , dachte anfangs immer, dass sich da muskel aufbaut, aber mittlerweile ist es seltsam. immer nach dem laufen, wenn ich der schienbeinkante entlangtaste, fühlt es sich an, als hätte ich da alles blaue flecken drunter :confused:
hab aber extra vor ein paar monaten schon nen termin bei nem sportarzt ausgemacht, um da wenigstens mal nachzufragen. der scheint gut zu sein, denn ich hab den termin erst am 1.12.!
bis auf das fühle ich mich gut, aber mal durchchecken kann ja nie schaden.
und wie schon gesagt, dass ich an 2 tagen hintereinander laufe ist nicht die regel. momentan hab ich einen wochenumfang von etwa 30-45 km, also bei weitem keine 100 wie du!
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

92
bettybooh hat geschrieben:20???schön wärs, bei mir steht in knapp einem jahr auch die 3 vorne :klatsch: (wo is die zeit nur hin)
trotzdem jung. In der Altersklasse bis 30 läufst Du als Frau in den kleineren Wettkämpfen fast alleine. Die Pokale, die Du bis 30 abräumst, sind später schwerer zu erreichen.
ich laufe mich immer so 1-3km ein (das brauch ich einfach,geht ganz automatisch) und danach dehne ich(nach dem laufen)
so wie man es nach Lehrbuch nicht machen sollte ;) aber es schadet ja offenbar nicht
mein schienbein ziept seit ich angefangen hab zu laufen :confused: , dachte anfangs immer, dass sich da muskel aufbaut, aber mittlerweile ist es seltsam. immer nach dem laufen, wenn ich der schienbeinkante entlangtaste, fühlt es sich an, als hätte ich da alles blaue flecken drunter :confused:
Schienbeinkantensyndrom ??
Schienbeinkantensyndrom, Knochenhautentzündung | jogmap

sollte aber eher am Beginn eines Laufes schmerzen, aber gut, wenn man da drauf rumdrückt ... ich dehne den vorderen Schienbeinmuskel fast täglich, das oder einfach die Zeit haben mir das für länger schon geheilt, 2006 musste ich dagegen sogar einen Wettkampf absagen weil ich schon beim Gehen schmerzen hatte :(
hab aber extra vor ein paar monaten schon nen termin bei nem sportarzt ausgemacht, um da wenigstens mal nachzufragen. der scheint gut zu sein, denn ich hab den termin erst am 1.12.!
das sind ja neue Maßstäbe. 1 Monat warten bin ich auch gewohnt, aber noch länger? Bei Akutverletzungen unbrauchbar.
bis auf das fühle ich mich gut, aber mal durchchecken kann ja nie schaden.
die hier: Dr. Karl-Heinz Kristen, FA für Sportorthopädie, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie haben mir mal eine Ganganalyse gemacht, ging auf Kasse. Kompetente Ärzte, sind selbst Läufer.
und wie schon gesagt, dass ich an 2 tagen hintereinander laufe ist nicht die regel. momentan hab ich einen wochenumfang von etwa 30-45 km, also bei weitem keine 100 wie du!
das ist nur in der Köln-Woche im Oktober, als Sonntag 63,3km, dann mi oder do einen 10km lauf zur Regeneration und dann am nächsten Sonntag 42,2km in München. Wenn man da die Woche mit "8 Tagen" definiert, komme ich auf >100km/wo. Im Training war ich dafür noch nie motiviert, dabei hätte ich mich erstaunlicherweise gerade nach den 63km pudelwohl gefühlt, also zwar müde, aber schmerzfrei. Aber das wahrscheinlich auch nur, weil es eben nicht so oft ist. Heute zB war ich wieder nur für 45min am Ergometer, das entlastet den Bewegungsapparat ein wenig.

93
bettybooh hat geschrieben: mein schienbein ziept seit ich angefangen hab zu laufen :confused: , dachte anfangs immer, dass sich da muskel aufbaut, aber mittlerweile ist es seltsam. immer nach dem laufen, wenn ich der schienbeinkante entlangtaste, fühlt es sich an, als hätte ich da alles blaue flecken drunter
Von weitem würde ich auch auf Schienbeinkantensyndrom tippen.
Versuche einmal, bewusst die Schritte nicht soweit voraus zu machen (also nicht groß ausschreiten), sondern lieber etwas weiter hinten abzudrücken; also nahe am Körperschwerpunkt aufsetzen.
Es kann auch sein, dass Du falsche Laufschuhe hast. Ebenso kann eine zu schnelle Steigerung das Problem verursachen. Den Laufumfang etwas zurücknehmen, den Laufstil etwas ändern oder die Schuhe einmal abchecken kann das Problem in recht kurzer Zeit lösen.
Wenn Du die Außensohle Deiner Schuhe ansiehst, dann sollten so schön langsam ganz spezifische Abnützungserscheinungen sichtbar sein, z.B. an den Fersen oder außen vorne etwas mehr abgewetzt als innen. Ein guter Laufschuhverkäufer kann Dir sagen, ob das Paar Schuhe tatsächlich für Dich geeignet ist.
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

94
bettybooh hat geschrieben:ich laufe mich immer so 1-3km ein (das brauch ich einfach,geht ganz automatisch) und danach dehne ich(nach dem laufen!
warum ist das denn falsch?hab ja viel rumgesucht, aber keine allgeimeingültige "regel" gefunden wie man es machen soll (hab mir allerdings auch keine fachbücher besorgt)
sollte ich vor dem laufen denn nun auch dehnen?hab gedacht, dass man das mit kalten muskeln unterlassen sollte!
akutverletzung oder schmerzen sind es ja eh nicht und ich bin noch so ganz andere wartezeiten gewöhnt (z.b. sd-ambulanz mind. 6 monate, augenarzt mind. 3 monate)
danke für die links :daumen:
du hast recht,überläufer, ich sollte wirklich mal ne laufanalyse machen lassen. da vermut ich schon lange, dass ich so einiges falsch mache :confused: ! also ich komme mit dem ganzen fuß auf und stoße mich mit dem vorderfuß ab und die schuhe find ich echt bequem, aber ob es die richtigen für mich sind weiß ich auch nicht (asics duomax)denn die "beratung" bestand darin, dass der verkäufer gesagt hat, ich solle durchprobieren und den nehmen, der am bequemsten ist :confused: !vielleicht ist aber auch das problem, dass ein bein 0,5 cm kürzer ist, als das andere!aber ich will keine dummen einlagen mehr verwenden!werd aber den arzt danach fragen und wenn das der casus cnaxus sein sollte, werd ich mich wohl dazu durchringen!und wer weiß, ob nicht vom rücken da was runter strahlt?unwahrscheinlich, aber vielleicht doch möglich??
63km am stück???na das nenn ich mal einen harten hund :nick:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

95
war ich di noch ganz glücklich, dass ich die 13,6 km um fast 5 min schneller gelaufen bin, bin ich gestern fast verzweifelt!von anfang an gings schwer. kann gar nicht richtig beschreiben warum, mir hat nix weh getan, war nur irgendwie voll müde!hab mich zum ersten mal richtig quälen müssen, aber extra langsam gemacht- ich glaub es waren durchschnittlich nur 8,7 oder gar nur 8,6 km/h!ich hoffe das war jetzt mal ein schlechter tag und kommt nicht häufiger vor!waren die zwei vollen tage pause schon zu viel???am so werd ich kurzfristig entscheiden obs geht oder nicht!heute ist definitiv ruhetag!
gestern abend (war schon stockdunkel) als wir von den bullen heimgekommen sind (hat uns da doch so ein a... das abgesperrte rad vom balkon geklaut) hats mich voll hingebrezelt :klatsch: und das nur weil die hausverwaltung zu doof is glühbirnen auszutauschen, naja und weil ich einfach ein tollpatsch bin, typisch für mich!als die mutze heimkam war er auch verletzt :haeh: gut, dass ich mich mit bepanthene und betaisodona eingedeckt hab :hihi: beide haben wir was an unseren vorderpfötchen :hihi:
humor ist, wenn man trotzdem lacht,gell!!!!
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

96
bettybooh hat geschrieben:denn die "beratung" bestand darin, dass der verkäufer gesagt hat, ich solle durchprobieren und den nehmen, der am bequemsten ist
üblicherweise besteht die Beratung darin, daß der Chef bei der Morgenbesprechung sagt, "was raus muß" und das wird dann jedem verkauft, der vorbeikommt. Insofern war es hier eh schon ungewöhnlich flexibel :)
Harte Tempoeinheit => kein Dehnen, da es möglichweise noch die Mikrorisse verstärkt
Lange Ausdauereinheit => Dehnen, um die Beweglichkeit zu erhalten.
damit sind alle Seiten zufrieden?

schlechte Tage gibt's bei mir immer dann wenn ich eine Infektion ausbrüte. Ich bin schon jahrelang nicht mehr richtig krank geworden, aber ein paar Mal im Winter habe ich irgendwas und dann bin ich tagelang eine lahme Ente. in der heurigen Saison war noch gar nichts, obwohl in meiner Umgebung schon irgendwie jeder mal im Krankenstand war und wahrscheinlich schon etliche die Schweindlgrippe hatten, aber ich ertränke mich in Vitaminen, noch hält das. Also aber wenns ein paar Tage mies läuft, kann eine Infektion sein, die sonst keine Symptome zeigt. Ich habe mal einen geplanten 30km lauf nach 16km abgebrochen und bin zu Fuß (!) zurückgegangen, weil ich so k.o. war, immerhin, Kollegen sind zu dieser Zeit mit eitriger Angina im Bett gelegen, also eh noch harmlos so ein kleiner Fußmarsch, aber demütigend, wenn an einem ein Haufen kerngesunder Sprinter vorbeizieht.

noch 2 wochen bis zum klc-10er und ich bin am fressen als ob morgen der 3. weltkrieg ausbricht und es dann jahrelang nichts mehr zu beißen gibt. oje, das wird ein duell um den letzten platz mit einem walker ;)

97
Austrian hat geschrieben:noch 2 wochen bis zum klc-10er und ich bin am fressen als ob morgen der 3. weltkrieg ausbricht und es dann jahrelang nichts mehr zu beißen gibt. oje, das wird ein duell um den letzten platz mit einem walker ;)

:hihi: na ganz so dramatisch wirds ja wohl nicht sein :hihi:
naja wenns mich vor krankheiten schützt, hat die quälerei zur zeit wenigstens einen sinn :confused:
war gestern wieder ein ründchen (habs extra abgekürzt), aber es lief wieder nicht wirklich!hab zur zeit mit einer grundermüdung zu kämpfen, also nicht in den beinen oder der muskulatur, sondern...wie soll ich das beschreiben...im kopf :haeh: normalerweise wach ich während des laufens immer irgendwann auf, aber vielleicht is es ja bald wieder vorbei!ich wart einfach ab und versuchs weiter. mach ich halt am di nochmal etwas weniger.
gestern sind mir bestimmt 30 läufer unterwegs begegnet und alle mit langer hose, jacke und die meisten ne mütze auf, so gut wie alle ziemlich schnell unterwegs, also gute läufer und ich die einzige, die ihr langarmshirt hochgekrämpelt hat und mit 3/4 hose. es war nämlich echt warm!aber mich schauen viele so dumm an, als wär ich ein alien, dabei sind die ja die total verfrorenen weicheier :motz: :hihi:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

98
die schnellen Läufer sind auch meistens dünn und frieren daher leicht. Jetzt laufen ja fast nur die Hartgesottenen: PENTEK timing GmbH - Ergebnisse - die Zeiten sind im Durchschnitt um einiges besser als bei Volksläufen im Frühjahr oder (Spät)sommer. Im Januar ist man mit einer Zeit über 2h beim HM schon in Gefahr, letzter zu werden.

Bei den frühen Marathons in unseren Breiten, etwa in Freiburg, hatte der Sieger auch mehr an als ich. Jetzt (ca. 8° am Samstag) laufe ich auch kurz/kurz und schwitze nach einigen km trotzdem recht ordentlich. Klar, daß alle anderen lang/lang gelaufen sind (wenn auch nicht schneller als ich, dem gemeinen Jogger bin ich schon 1,2 km/h voraus).

Bei längeren Läufen passiert es mir auch schon mal, daß ich erst nach über 10km "aufwache". Ich bin auch schon Marathons gelaufen, wo die erste Hälfte gefühlt gar nichts ging, aber die zweite dann gut lief. Von was das abhängt weiß ich bis heute nicht.

99
Austrian hat geschrieben: dem gemeinen Jogger bin ich schon 1,2 km/h voraus).
dann bist du so einer der "fieslinge", die mich dauernd überholen :teufel:
das stimmt allerding, die eingemummelten sind echt alle total schlank :sauer:
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D

100
weil ich irgendwie noch immer von meiner blase gestört werde und im heftigen lernstress bin hab ich mich gestern mal dazu entschlossen mein laufband wieder zu aktivieren, aber nicht zum laufen :zwinker2: bin ne stunde bei maximaler steigung drauf helatscht. weiß nicht ob das irgendwas bringt wenn ich das mach, aber ich bin zumindest ordentlich ins schwitzen gekommen :teufel:
es wäre zur zeit eh angebracht, dass ich ein wenig zurückschalte und etwas auf mein herz aufpasse, denn ich befinde mich zur zeit (vom arzt beabsichtigt) in ner starken sd überfunktion und damit ist nicht zu spaßen!ich hoffe ich kann mich zurückhalten und dafür halt öfters mein kleines kt programm einschieben!
5 km in 27:45 :D
10 km in 55:45 :D:D
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“