Banner

Jugendliga -> Juniorenliga - interessiert?

401
harakiri hat geschrieben:Heißt also soviel wie wenn ich die langen >20 mach sollt auch ein 15er dabei sein? Wird halt irgendwie schwierig den an ner geeigneten Stelle reinzupacken... muss ich wohl bei den Intervallen oder Tempolauf als Auslauf dranhängen... Oder das Training nach der nächsten Ruhewoche mal ordentlich umkrempeln^^
Genau -> umkrempeln :daumen:

Ich kenn ja deinen Wochenumfang nicht, aber wenn du halt lange Läufe >20km machst (in der Spitze hoffentlich, das muss man variieren!!) dann solltest du ruhig auch nen Lauf so 11 - 13km mit einbauen. Es richtet sich jedoch auch nach deinem Trainingsziel. Im 5000m Training wirst du, wenn du nicht grad auf sub 17 trainierst nicht unbedingt 20km LR s einbauen müssen. Trainierst du für 10km und hast da gewisse Ambitionen, solltest du drüber nachdenken, bei HM ist das sicher Pflicht. Es hängt halt auch von der Anzahl der Tempoeinheiten und der Trainingsstruktur ab.... Also bring doch mal paar facts.... Was genau willst du in der nächsten Saison machen?

402
jackdaniels hat geschrieben:Genau -> umkrempeln :daumen:

Ich kenn ja deinen Wochenumfang nicht, aber wenn du halt lange Läufe >20km machst (in der Spitze hoffentlich, das muss man variieren!!) dann solltest du ruhig auch nen Lauf so 11 - 13km mit einbauen. Es richtet sich jedoch auch nach deinem Trainingsziel. Im 5000m Training wirst du, wenn du nicht grad auf sub 17 trainierst nicht unbedingt 20km LR s einbauen müssen. Trainierst du für 10km und hast da gewisse Ambitionen, solltest du drüber nachdenken, bei HM ist das sicher Pflicht. Es hängt halt auch von der Anzahl der Tempoeinheiten und der Trainingsstruktur ab.... Also bring doch mal paar facts.... Was genau willst du in der nächsten Saison machen?
Als Hauptziel steht an am 11.April einen ehemaligen Schulkollegen beim HM vernichtend zu schlagen... notwendig dafür wird in etwa 1:40 sein... sofern er nicht im Winter volle Pulle Richtung HM durchstartet... dann muss wohl 1:35 sein.
Danach werd ich mal guggen was ich so mach, Bergläufe, 5000er, 10000er... Herbstziel wird jedenfalls nach dem HM gesteckt, vielleicht noch ein HM, vielleicht 5/10km. Kürzer werd ich mir nicht antun...
Wochenumfang bei mir liegt bei 50-60km.
Trainingseinheiten dieser Woche: (typische Woche bei mir)
Montag Ruhetag
Dienstag: 2000m warmlaufen, 10x400m in 1:40, je 100m pause, 2000m auslaufen, danach Feuerwehrwettkampftraining (wenn ichs beschreiben würd wär "Sprint" schon übertrieben... nur kurze schnelle Bewegungen, Koordination.. Intensität sehr niedrig)
Mittwoch: 2 Stunden "Skigymnastik" ... Gymnastik die der Skiverein bei uns im Dorf macht, is für mich ne nette (fordernde) Abwechslung, aber keine Trainingseinheit an sich... is aber meiner Ansicht nach schon ganz gut das zu machen...
Donnerstag: "Tempo"dauerlauf 5:20/km über 4,3km, 2km ein+auslaufen. (5:20 is schon schneller als meine letzte 5er WK-Zeit im Sept.^^)
Freitag: 7,7km DL, hügelig
Samstag: 10km langsamer DL, Feuerwehrwettkampftraining
Sonntag: 22km langer DL

Umkrempeln würd ich als erstes den Donnerstag/Freitag... Donnerstag so 15km oder vl. auch 10 mit ~500 pos HM und am Freitag dann den TDL --> hätte den Vorteil, dass ich den bei Licht + wärmeren Temp. laufen könnt, was ja im Winter nicht das schlechteste is. Die Intervalle werd ich vermutlich weglassen wenn auf der Bahn der Schnee liegt... TDL werd ich denk ich trotzdem weiter machen, mit erhöhter Vorsicht und mit dem Salomon-Schuh.

403
4 Sachen:
Ist das in Österreich erlaubt Kindern unter 16 am HM teilzunehmen?
Du hast Probleme mit Läufen über 15k und willst HM laufen?
Du verstehst Sinnlosigkeit der >15k-Läufe, wenn man unsauber läuft, machst Du sie trotzdem?
Berechne mal, wie viel Mal man >10k laufen muss, wenn man auf Umfang von 100+ kommen will, auch wenn da ein 30k-LDL immer dabei ist.

Gruß
Rolli

404
Rolli hat geschrieben:4 Sachen:
Ist das in Österreich erlaubt Kindern unter 16 am HM teilzunehmen?
Du hast Probleme mit Läufen über 15k und willst HM laufen?
Du verstehst Sinnlosigkeit der >15k-Läufe, wenn man unsauber läuft, machst Du sie trotzdem?
Berechne mal, wie viel Mal man >10k laufen muss, wenn man auf Umfang von 100+ kommen will, auch wenn da ein 30k-LDL immer dabei ist.

Gruß
Rolli
1.: Keine Ahnung, ich bin 20... die Frage stellt sich für mich nicht.
2. Der Mensch braucht Herausforderungen.. ich will ja nicht Profi werden.. ich will bloß "wissen was geht"
3. Hab ich vl. falsch formuliert... Ich habe halt immer wieder Probleme sauber zu laufen und muss mich zu einem sauberen Stil zwingen... verfalle natürlich ab km15 immer wieder in einen schlampigen Schritt... Wird ja wohl mit der Zeit besser werden.
4. Wie kommst du auf einen 100+ Umfang? Hab ich irgendwo erwähnt dass ich so einen Umfang laufen will? Um Zweifel aus dem Weg zu räumen: Ne, hab ich nicht vor.

405
harakiri hat geschrieben:1.: Keine Ahnung, ich bin 20... die Frage stellt sich für mich nicht.
2. Der Mensch braucht Herausforderungen.. ich will ja nicht Profi werden.. ich will bloß "wissen was geht"
3. Hab ich vl. falsch formuliert... Ich habe halt immer wieder Probleme sauber zu laufen und muss mich zu einem sauberen Stil zwingen... verfalle natürlich ab km15 immer wieder in einen schlampigen Schritt... Wird ja wohl mit der Zeit besser werden.
4. Wie kommst du auf einen 100+ Umfang? Hab ich irgendwo erwähnt dass ich so einen Umfang laufen will? Um Zweifel aus dem Weg zu räumen: Ne, hab ich nicht vor.
Zu erstens: Ja, man darf auch mit 12/13 Jahren Marathon laufen! ... Die Ösis! :winken:
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

406
Rolli hat geschrieben:4 Sachen:
Ist das in Österreich erlaubt Kindern unter 16 am HM teilzunehmen?
Du hast Probleme mit Läufen über 15k und willst HM laufen?
Du verstehst Sinnlosigkeit der >15k-Läufe, wenn man unsauber läuft, machst Du sie trotzdem?
Berechne mal, wie viel Mal man >10k laufen muss, wenn man auf Umfang von 100+ kommen will, auch wenn da ein 30k-LDL immer dabei ist.

Gruß
Rolli
Du hast zu viel von den Moncheri deiner Frau genascht oder? :D

Ich glaub du hast ihn mit Freund Wagensonner, dem Badmintonspieler, verwechselt.
Und wie kommst du auf das mit den 100+ Wochenumfang :confused:

Zum HM Training:

Ich halte große Stücke auf den Anteil des Wochenumfanges, den man bei Training ab HM aufwärts in WK Tempo läuft, auch wenn man, je schneller man auf HM werden will, mehr die Prinzipien des Trainings für 10k einbeziehen muss.
Für unseren ersten HM mit Ziel 1:25 haben Frostnacht und ich noch ohne Anteil von 10er Tempo trainiert und eben sehr viel im HM Tempo gemacht.
Der Anteil sollte im besten Fall bei 30% liegen.
Deswegen, und auch wegen der Länge der WK Strecke: langer TDL! Wage dich ruhig an 10km und versuche immer weiter an dein HM Tempo ranzulaufen. Als zweite Tempoeinheit kannst Treppen im HM Tempo machen:
Tempovorgaben für das Halbmarathon Training

400er würde ich weglassen. Lange Läufe bei dir zw. 16 und 20km, wobei du darauf achten solltest diese in etwa HM Tempo + 50 sec zu machen, leicht gesteigert.
Zweitlängster Lauf die Woche vl 12km.
Als Würze machst du nach deinen langen Läufen noch Hügelsprints zwischen 100m und 300m, soviel wie du dir zutraust.
Oder du baust nach einem deiner kurzen Trainingsläufe noch ein Sprinttraining ein:
message from mzungo: Coach's Corner: Diagonals

407
jackdaniels hat geschrieben:Du hast zu viel von den Moncheri deiner Frau genascht oder? :D

Ich glaub du hast ihn mit Freund Wagensonner, dem Badmintonspieler, verwechselt.
Und wie kommst du auf das mit den 100+ Wochenumfang :confused:
Danke für die Hilfe :D an der Verwechslung könnts gelegen sein^^
jackdaniels hat geschrieben:Zum HM Training:

Ich halte große Stücke auf den Anteil des Wochenumfanges, den man bei Training ab HM aufwärts in WK Tempo läuft, auch wenn man, je schneller man auf HM werden will, mehr die Prinzipien des Trainings für 10k einbeziehen muss.
Für unseren ersten HM mit Ziel 1:25 haben Frostnacht und ich noch ohne Anteil von 10er Tempo trainiert und eben sehr viel im HM Tempo gemacht.
Der Anteil sollte im besten Fall bei 30% liegen.
Deswegen, und auch wegen der Länge der WK Strecke: langer TDL! Wage dich ruhig an 10km und versuche immer weiter an dein HM Tempo ranzulaufen. Als zweite Tempoeinheit kannst Treppen im HM Tempo machen:
Tempovorgaben für das Halbmarathon Training

400er würde ich weglassen. Lange Läufe bei dir zw. 16 und 20km, wobei du darauf achten solltest diese in etwa HM Tempo + 50 sec zu machen, leicht gesteigert.
Zweitlängster Lauf die Woche vl 12km.
Als Würze machst du nach deinen langen Läufen noch Hügelsprints zwischen 100m und 300m, soviel wie du dir zutraust.
Oder du baust nach einem deiner kurzen Trainingsläufe noch ein Sprinttraining ein:
message from mzungo: Coach's Corner: Diagonals
Ok gut, statt den 400ern 1000er, 1500er und 2000er bzw. das Treppentraining.
TDL 10km muss schon gehen... Am Fr gleich mal versuchen. Das Treppentraining werd ich wohl anstatt der Intervalle machen aber ein bisschen modifizieren --> die kurzen Treppen sind zu langsam... entweder ich mach sie länger oder schneller. Die langen sind eh vernünftig hart... 5000er muss ich schon halbwegs gas geben um das zu packen^^

Sprinttrainings mach ich immer gerne :D Aber wieso kommst du auf die Idee wenn ich fragen darf?

Ansonsten erst mal danke für die Tipps :daumen:

408
harakiri hat geschrieben:Danke für die Hilfe :D an der Verwechslung könnts gelegen sein^^



Ok gut, statt den 400ern 1000er, 1500er und 2000er bzw. das Treppentraining.
TDL 10km muss schon gehen... Am Fr gleich mal versuchen. Das Treppentraining werd ich wohl anstatt der Intervalle machen aber ein bisschen modifizieren --> die kurzen Treppen sind zu langsam... entweder ich mach sie länger oder schneller. Die langen sind eh vernünftig hart... 5000er muss ich schon halbwegs gas geben um das zu packen^^

Sprinttrainings mach ich immer gerne :D Aber wieso kommst du auf die Idee wenn ich fragen darf?

Ansonsten erst mal danke für die Tipps :daumen:
Nein! Der Sinn dieses Treppentrainings besteht darin, dass du exakt dein HM Tempo triffst und dabei die Länge der Einheiten bei kurzen Trabpausen verlängerst. Nur kannst du schlecht mit 3000/4000/5000 beginnen, es ist aber das Ziel dass du am Ende der Serie, wenn du in deine optimale Form kommen sollst (lies nochmal genau was freund Greif dazu schreibt), das Tempo ohne übergroße Anstrengung rennen kannst. Und dazu fängt man halt klein an...
Deswegen: du bist nicht hart nur weil du 1000/2000/3000 auch in 10k Tempo rennen kannst, dass ist hier gar nicht der Sinn der Einheit - HM Tempo soll trainiert werden. Und wenn du am Ende 5000/4000/3000 in HM tempo durchziehen kannst, hat alles gefunzt.
Ich mein du könntest auch 5 x 2000m in HM Tempo machen, obwohl man die auch in 10k Tempo schafft genau wie manche Profis 16 x 1000 in MRT machen kurz vorm Rennen...

Sprinten ist essentiell - Frag Rolli^^
Und Sprints nach langen Läufen führen zu einer speziellen Anpassung der Muskulatur, das gibt Spurtstärke.

409
ok dann wart ich mal was rolli zum thema sprinten sagt :D
Und nachdem das Treppentraining ja dazu da ist, das HM-Tempo exakt zu trainieren dürfte es ja wohl auch erst in der HM-spezifischen Vorbereitung von zB den letzten 6 Wochen interessant sein oder?

Meine derzeitigen Intervalltrainings waren eig. immer zur Verbesserung der VO2 Max gedacht - macht das keinen Sinn?

410
Achso ja, der HM ist ja im April. Da fängst du die Vorbereitung am besten anfang Januar an, dann hast du 12 Wochen speziellen Aufbau und kannst auch noch mind. einen 10er als Test rennen.
Bis dahin sind VO2 Max einheiten definitiv sinnvoll!!! 5 x 1000 im 5er Tempo bspw. , mit möglichst kurzen Pausen.
Und was ist an Sprinttraining so magic?
Jeder Mittelstreckler hier von uns bolzt das regelmäßig - sind auch alle verdammt schnell.
Es schult die Technik und trainiert die Muskulatur.
Also bis Dezember für dich einmal Sprint und einmal VO2 Max Training die Woche. Ab Januar dann HM Vorbereitung.

411
Hi,

Sprinttraining sollte man normalerweise das ganze Jahr machen.
Beispielprogramm:
20-30-40-60-40-30-20 m
4 x ( 20 – 30 – 40 m ) + 2 x 60 m
4 x ( 30 – 40 – 50 m) + 2 x 80 m
Intensität von September bis Mai ansteigend.
Ebenso kannst du auch im Winter diverse Übungen zur Sprungkraft durchführen:
horizontalen (Sprungläufe) und vertikalen (Hürden–Sprünge).

Gruß Michel

Köln Marathon 2010 (10km) 34:11
Ahlener Wintercitylauf (10km) 33:03

412
fischmax hat geschrieben:Hi,

Sprinttraining sollte man normalerweise das ganze Jahr machen.
Beispielprogramm:
20-30-40-60-40-30-20 m
4 x ( 20 – 30 – 40 m ) + 2 x 60 m
4 x ( 30 – 40 – 50 m) + 2 x 80 m
Intensität von September bis Mai ansteigend.
Ebenso kannst du auch im Winter diverse Übungen zur Sprungkraft durchführen:
horizontalen (Sprungläufe) und vertikalen (Hürden–Sprünge).

Gruß Michel
1xpro Woche? Vollstaendige Erholung nach den Sprints? oder nur kurzes traben und dann wieder voll wegstarten?

Übrigens find ich das Sprinttraining nicht besonders "magic" mich würden nur die "sportwissenschaftlichen Zusammenhänge" interessieren ;D

413
fischmax hat geschrieben:Hi,

Sprinttraining sollte man normalerweise das ganze Jahr machen.
Beispielprogramm:
20-30-40-60-40-30-20 m
4 x ( 20 – 30 – 40 m ) + 2 x 60 m
4 x ( 30 – 40 – 50 m) + 2 x 80 m
Intensität von September bis Mai ansteigend.
Ebenso kannst du auch im Winter diverse Übungen zur Sprungkraft durchführen:
horizontalen (Sprungläufe) und vertikalen (Hürden–Sprünge).

Gruß Michel
Du weißt aber dass viele Langstreckler das aus Nichtwissen einfach vernachlässigen ...
Und der Durschnitts-ich-gehe-einfach-beim-Marathon-aus-Spaß-mit - Jogger Marke "ehemals unsportlicher Späteinsteiger" würde nie im Leben drauf kommen.
Insofern müsste man auch bei den "Experten" wie Greif und co kräftig nachbessern^^
Selbst beim Lauftreff spielt sowas keine Rolle. Frag ich aber bei uns im Verein mal die ganz Schnellen, die im Januar schon wieder Hallenmeisterschaften laufen - was meinst du was auf einmal für ein Wissen an den Tag kommt :zwinker5:
Zum Glück hat auch unser Verein jetzt Hallenzeiten!

414
jackdaniels hat geschrieben: Und der Durschnitts-ich-gehe-einfach-beim-Marathon-aus-Spaß-mit - Jogger Marke "ehemals unsportlicher Späteinsteiger" würde nie im Leben drauf kommen.
Jetzt hast mich erwischt^^
Ne, ganz so schlimm ists auch nicht... hatte halt nur ein Intermezzo mit ein paar unsportlichen Jahren drin (2005-2008)
Aber ich wär trotzdem ned drauf gekommen^^

Morgen gibts eh wieder schönes Wetter - die Bahn wartet schon auf mich :D

415
Thread eingeschlafen?

Ich hab mir eure Ratschläge diese Woche gleich mal ein wenig zu Herzen genommen und bin am Dienstag 5x1000 + 1x400 (die 400 zum Abschluss mussten einfach sein^^) gelaufen und abschließend noch ein paar Sprintübungen --> Ergebnis: dezenter Muskelkater am nächsten Tag, aber nicht weiter schlimm.
Gestern war dann noch der zweitlängste Lauf der Woche dran - 12.5km ... im finstern bin ich natürlich gleich in eine Kuhflade getreten :/

Und heute gibts den 10km TDL - der wird wohl anstrengend^^

416
Oh du bist schon im Dunklem gelaufen. Ich will wieder Schüler sein :/

417
harakiri hat geschrieben:Thread eingeschlafen?

Ich hab mir eure Ratschläge diese Woche gleich mal ein wenig zu Herzen genommen und bin am Dienstag 5x1000 + 1x400 (die 400 zum Abschluss mussten einfach sein^^) gelaufen und abschließend noch ein paar Sprintübungen --> Ergebnis: dezenter Muskelkater am nächsten Tag, aber nicht weiter schlimm.
Gestern war dann noch der zweitlängste Lauf der Woche dran - 12.5km ... im finstern bin ich natürlich gleich in eine Kuhflade getreten :/

Und heute gibts den 10km TDL - der wird wohl anstrengend^^
Da hast du doch jetzt was voll durcheinander gebracht oder? Die 5 x 1000m und Sprints bis Dezember, dann HM Training... oder? Warum dann jetzt auf einmal der 10km TDL und der 12,5km LR 2??

418
jackdaniels hat geschrieben:Da hast du doch jetzt was voll durcheinander gebracht oder? Die 5 x 1000m und Sprints bis Dezember, dann HM Training... oder? Warum dann jetzt auf einmal der 10km TDL und der 12,5km LR 2??
Wieso passt doch ganz gut zusammen... Dienstag die 1000er und abschließend Sprints, Donnerstag LR2 und Freitag 10km TDL, morgen jogging oder Pause (je nach Husten :/ ) und am Sonntag wieder der Long-Run.

Ich werd doch nicht nur kurze Einheiten machen oder? Oder soll ich doch erstmal REIN auf VO2 max Verbesserung hintrainieren? ich hab kp...

Den Zehner bin ich natürl. nicht in HM-Zieltempo gelaufen sondern schneller... Ich hätte zwar noch 3-5km weiterlaufen können in dem Tempo (Schätzung) war aber schon vernünftig ausgepowert... wie sich das halt gehört bei einem TDL... nur der Blick auf die Pulsuhr schockierte mich dann... durchschnittlich 153 Schläge oO Sollt ich in Zukunft vl. schneller loslaufen? Oder eben kürzere TDL ins Training aufnehmen zur effektiveren VO2-Max Verbesserung? TDL ganz weglassen erstmal?

Ich hab meinen Maximalpuls bisher noch nicht so wirklich genau ermittelt.... ist wl. nicht so klug oder? Habt ihr das mal gemacht? (probably...) Wie? Ich hätt mir gedacht ich geb nächste Woche mal bei nem Cooper-Test alles, inkl. Schlusssprint... ist das klug so?

Und Durchblick bei euren Vorstellungen vom perfekten Training wär auch mal interessant - Kann mal einer (sofern hier alle ca. die selben Ansichten haben) die wichtigsten "Säulen" ein klein wenig erläutern? Wär spitze :D
Ich trainierte bisher nämlich so in etwa nach Steffnys großem Laufbuch... da is halt nur wettkampfspezifische Vorbereitung drin... hab ich halt ein wenig "umgeplant" und mein Training im Jahresablauf danach gestaltet...
Aber ich überleg ohnehin ob ich ned mal zum Fitnessstudio mit sportmedizinischer Betreuung (Zielgruppe: Rehabilitation und eben Ausdauersportler... aber halt keine doofe Muckibude^^) latschen soll und mir den Luxus der Trainingsplanung durch die gönnen soll (120€ / Jahr)

419
Ich erklär dir nochmal meinen Vorschlag:

Wenn du im April 2010 deinen HM läufst, beginnt dein Training 12 Wochen vorher, also im Januar. Bis dahin trainierst du Grundlage, also Grundlage Umfang/VO2 Max/Sprinten.
Sprich du läufst erstmal noch geringere Umfänge als du für den HM planst, wechsele dabei zwischen Wochen mit hohen Umfängen und Wochen mit moderaten und geringen Umfängen (zur Erholung und Prävention gegen Überlastungen). Außerdem einmal die Woche Sprinttraining und einmal deine VO2 Max Einheit (5 x 1000m in 5k Tempo, vl 12 x 400m in 3k Tempo, kurze Pausen). Lange Läufe sollten 25 - 30% deines Wochenumfanges betragen.
TDLs sowie die langen Treppen im HM Tempo werden ab Januar kommen.

Mache jetzt in der Vorbereitung vl einen Lauf pro Woche mehr, dann kannst du bspw mit 5 Einheiten und geringeren Durchschnittskilometer immer noch höhere Wochenumfänge laufen als nur mit 3 oder 4 (und höherem Wochendurchschnitt).

Bezüglich der Möglichkeiten einer Jahresplanung schreib ich nachher nochmal was.

Das Geld für ne Planerstellung investiere lieber in Schuhe...
Und ich persönlich halte nichts von Herzfrequenzorientiertem Training - aber das ist Ansichtssache. Wer es schafft, sein Training danach zu strukturieren - ok^^
Für dich als Anfänger ist es Geldverschwendung.

420
jackdaniels hat geschrieben: Sprich du läufst erstmal noch geringere Umfänge als du für den HM planst,
Hm... :confused: Das ist falsch. Grundlagentraining, bedeutet viele Kilometer, Läufe im Gelände, Crossläufe und auch Straßenläufe. Nach den neuste Trainingslehre, nicht sehr weit vom WK-Tempo. Alles mit Betonung auf Umfänge. Auch, wie Du geschrieben hast, Sprints und Krafttraining.

Die anderen Vorschläge sind aber sehr gut.

Gruß
Rolli

421
Rolli hat geschrieben:Hm... :confused: Das ist falsch. Grundlagentraining, bedeutet viele Kilometer, Läufe im Gelände, Crossläufe und auch Straßenläufe. Nach den neuste Trainingslehre, nicht sehr weit vom WK-Tempo. Alles mit Betonung auf Umfänge. Auch, wie Du geschrieben hast, Sprints und Krafttraining.

Die anderen Vorschläge sind aber sehr gut.

Gruß
Rolli
Das Problem ist nur dass er noch ein Anfänger ist und nicht weiß wie er auf hohe Wochenumfänge reagiert. Ich gehe davon aus: Während seines HM Trainings nächtes Jahr wird er definitiv höhere Umfänge als jetzt laufen, jedoch hat er sich die da schon "erarbeitet".
Wenn er jetzt sofort in sehr hohe Umfänge, also mehr als im spezifischen Training macht, sehe ich halt die Gefahr dass er sich kaputt macht - abgeleitet von meinen eigenen Erfahrungen.
Ich bin nicht so verträglich was Umfangssteigerungen angeht und habe mich letztes Jahr im Winter gehörig "verrannt" (und ich würde mich sowohl damals als auch heute noch als Anfänger bezeichnen, mein Horizont sowohl an Umfängen als auch an Intensität ist noch lange nicht erreicht und ich steigere jedes Jahr noch) durch zu hohe Umfänge. Erst im Herbst jetzt konnte ich deutlich mehr laufen - also innerhalb der Saison noch gesteigert. Für jemanden, der weiß wie viele Km er wann in welcher Vorbereitung laufen kann , ist es einfach einzuschätzen, wieviel Grundlage er im Winter mehr machen muss, bei mir (und ich schätze bei ihm erst recht) muss immer eine Anpassung erfolgen, sprich man betritt immer wieder "Neuland". Ich bin beispielsweise letztes Jahr im Herbst max 69 Wkm gelaufen (was ja auf Dauer für mich da noch zu viel wahr) und jetzt in der HM Vorbereitung waren auch 75km kein Problem. Ich denke dass auch er noch den stetigen Anpassungsprozess durchläuft und eben deswegen vorsichtig sein muss, vor allem da man ja jetzt vorbereitet und nich in Hochform ist.
Ich halte es diesen Herbst so dass ich die Wkm stark variiere und so sowohl Wochen mit 60 - 75km habe als auch 30 - 45. Dabei belasse ich die Intensität gleich, jedoch arbeite ich präventiv gegen Überlastung. Ab Januar fahre ich dann im Schnitt höhere Wkm, weil ich weiß dann habe ich meine kritische Phase überwunden und kann meinen Körper dann hohe Intensitäten zumuten, wobei die hohen Wkm ja schon drin sind.

Man war das jetzt viel :zwinker2: (Hoffe verständlich?)

422
@ harakiri:

Zum Thema Planung: perfektes Training gibt es nicht, deswegen wird auch kaum einer seine Vorstellungen dazu kundtun.... ?

Es gibt generell 3 Möglichkeiten deine Saison zu strukturieren.

#1 Du bist Mittelstreckler/ Langstreckler und machst auch kurze Straßenrennen

Dann beginnt das Training i.d.R. im Oktober (manche Afrikaner fangen auch erst im November an wenn September/Oktober Trainingsfrei sind) und es wird auf Cross sowie die Hallenwettkämpfe im Raum November - März vorbereitet. Ab April wird auf die Freiluftsaison vorbereitet, der Höhepunkt liegt in etwa so bei Juli - August. Oft werden dann im August/September Straßenläufe eingebaut. Danach richtet sich auch die Erholungsphase (Off Season) im Herbst, wo i.d.R. nicht trainiert wird.

#2 Du bist Straßenläufer/Volksläufer und machst mind einen langen Straßenlauf (HM, 25k , Marathon) pro Jahr

Dann beginnt die Saison etwas später im November mit Aufbautraining (vl Cross noch dazu). Wird ein Frühjahrsmarathon (oder HM/25k) anvisiert beginnt meist im Dezember (mind. jedoch im Januar) die spezielle Vorbereitung. Dazu werden auch im März schon Straßenläufe 10k oder 15k gelaufen (oder man läuft eine Crossserie). Nach dem Lauf wird WK technisch meist auf kürzere Straßenläufe fokussiert. Im Sommer gibt es eine erneute Grundlagenphase, ab August beginnt dann der Aufbau für das Herbstziel, das kann ein Marathon (HM/25k) oder auch eine Reihe von Rennen von 5k - 15k sein.

#3 Du mixt das ganze

Das bedeutet du machst eventuell im Winter die Hallensaison mit um dann direkt in die Vorbereitung für einen langen Straßenwettkampf im Frühjahr überzugehen; oder du läufst nach deinem Frühjahrsmarathon im Sommer Bahnwettkämpfe bis August, um bspw von deiner verbesserten aeroben Ausdauer zu profitieren (prominentes Beispiel: Ritzenhein dieses Jahr). Oder nach einer Cross - und Bahnsaison im Frühjahr läufst du im Herbst einen HM um deine Zugewinne an Grundschnelligkeit auf Langdistanz umzusetzen...

423
Naja ich steiger meine Umfänge eh von Woche zu Woche um je 10% ... so ungefähr halt. Und jede 4.-5. Woche Ruhewoche mit geringem Umfang.
In der direkten HM-Vorbereitung wird das ganze dann wl. noch mal erhöht... aber ab Februar bin ich eh Zivildiener (irgendwann erwischen sie jeden^^) --> da is dann Zeit für 70km/Woche ^^ (Sollte bis dahin ja drin sein oder?)

Aber was mir am schwersten fällt ist das Ziele setzen... Setzt ihr eure Ziele immer zu Beginn einer direkten Wettkampfvorbereitung? Oder plant ihr längerfristig? Mir ist das schon wichtig, dass ich auch ein Ziel (in Form einer Zeit) vor Augen habe... kann aber derzeit überhaupt nicht einschätzen in welchem Tempo ich im Frühling den HM laufen werde...

424
#2 is da wohl für mich das zutreffende^^

Naja, ich bin erst mal gespannt wie sich meine Leistungen bis April noch entwickeln... Gibt da irgendwie nach wie vor ziemliche Sprünge... Bin ja auch noch nicht mal in der Nähe meines Zenits.... Mein allererster Wettkampf im September war ein 5er den ich in 27:30 absolviert habe... also 5:30 pro km... Am Freitag der 10km TDL ging in 54min über die Bühne... und bei den 1000er Intervallen lauf ich derzeit normalerweise so um die 4:30/km... Jetz lacht euch bitte erstmal nicht kaputt... Ich bin halt noch nicht sehr weit :/ Aber eine kurze Frage... welche Schätzung würdet ihr abgeben was ich beim HM erreichen könnte (unter Optimalbedingungen, mit optimal verlaufener Vorbereitung). Einfach nur eine Schätzung die ihr so spontan abgeben würdet.... Soll jetz keine Prognose sein für ein Ziel auf das ich dann hintrainiere. Einfach nur eine grobe Vermutung nach welcher Zeit ich durchs Ziel laufen werde... interessiert mich irgendwie brennend was die Leute denken, dass ich erreiche^^

426
jackdaniels hat geschrieben:Setz dir doch die 2-Stunden-Schallmauer als Ziel :teufel:
Das Ziel hab ich mittlerweile über Bord geworfen... 54min auf 10km sind ja lt. jack daniels berechnungen das gleiche Leistungsvermögen wie ein Halbmarathon in 2 Stunden... und die 54 bin ich ja schon im Training gelaufen... Also muss da mehr drin sein :D
Nur frag ich mich ob ich mir die 1:45 zutrauen soll... das is dann doch ein bisschen sehr viel schneller^^

427
harakiri hat geschrieben:Naja ich steiger meine Umfänge eh von Woche zu Woche um je 10% ... so ungefähr halt. Und jede 4.-5. Woche Ruhewoche mit geringem Umfang.
In der direkten HM-Vorbereitung wird das ganze dann wl. noch mal erhöht... aber ab Februar bin ich eh Zivildiener (irgendwann erwischen sie jeden^^) --> da is dann Zeit für 70km/Woche ^^ (Sollte bis dahin ja drin sein oder?)

Aber was mir am schwersten fällt ist das Ziele setzen... Setzt ihr eure Ziele immer zu Beginn einer direkten Wettkampfvorbereitung? Oder plant ihr längerfristig? Mir ist das schon wichtig, dass ich auch ein Ziel (in Form einer Zeit) vor Augen habe... kann aber derzeit überhaupt nicht einschätzen in welchem Tempo ich im Frühling den HM laufen werde...
Also ich bin ja gespannt wie schnell du dich insgesamt verbessern wirst (bist du eigentlich übergewichtig oder so? Oder schon Sport gemacht - ich hab grad nich die Muße nochmal alles durchzulesen^^). Aber bei deinen zeitlichen Ambitionen halte ich 70 Wkm in der HM Vorbereitung für schlichtweg zu viel. Das schafft ein 20 jähriger auch mit weniger -> wie gesagt: mal sehen wie schnell du schon im Winter bist. Aber 1:45 solltest du dir schon vornehmen denk ich.

Gruß Daniel (der glücklicherweise auch mit 30 - 40 Wkm die 40min damals geknackt hat :zwinker5: )

428
jackdaniels hat geschrieben:Also ich bin ja gespannt wie schnell du dich insgesamt verbessern wirst (bist du eigentlich übergewichtig oder so? Oder schon Sport gemacht - ich hab grad nich die Muße nochmal alles durchzulesen^^). Aber bei deinen zeitlichen Ambitionen halte ich 70 Wkm in der HM Vorbereitung für schlichtweg zu viel. Das schafft ein 20 jähriger auch mit weniger -> wie gesagt: mal sehen wie schnell du schon im Winter bist. Aber 1:45 solltest du dir schon vornehmen denk ich.

Gruß Daniel (der glücklicherweise auch mit 30 - 40 Wkm die 40min damals geknackt hat :zwinker5: )
Naja zu meiner sportlichen Vergangenheit: Ich hab bis 16 verdammt viel Sport gemacht, allerdings nie "echten" Ausdauersport... Volleyball, klettern, Faustball... war halt ganz fit drauf ;)
Mit 16 hat sich das aber ziemlich schlag artig geändert... Mein Alkoholkonsum hat sich ziemlich kontinuierlich erhöht, ich hab gefressen wie ein wahnsinniger, bin den ganzen Tag nur faul rumgelegen und am Wochenende um die Häuser gezogen.... Wie das halt viele machen.
Anfang 2009 haben wir dann bei der Feuerwehr beschlossen in den Feuerwehrwettkampfsport einzusteigen (eig. nur weil das die Nachbarfeuerwehr auch gemacht haben und wir uns geschworen haben, dass wir schneller sind^^) und im Juni hab ich dann so halbwegs mit laufen begonnen... ich erinner mich noch an meine ersten Läufe --> nach 400m die erste Gehpause^^
Gewogen hab ich Ende Mai/ Anfang Juni so um die 106kg auf 190cm.
Da wars natürlich allerhöchste Eisenbahn, dass ich endlich was mach :D :D
Joa und jetzt bin ich auf 85kg (Is also im normalgewichtigen Bereich- 10kg sollten aber trotzdem noch weg), laufe meine 50km/Woche ohne gröbere Probleme (Knie und Hüfte schmerzen halt ab und zu...) lebe gesünder und habe meinen Alkoholkonsum auf ein Minimum reduziert.

Das mit deinen 30-40Wkm erinnert mich an meinen Kumpel gegen den ich mich im HM duellieren werde... der is noch nie länger als 12km (seine Standardstrecke) gelaufen und lief im August einen 10er in 41:xx ... Wochenkilometer weiß der nicht mal, 4 mal joggen pro Woche sagt er^^
Ich bin mal gespannt wie der bei unserm "Formtest", dem Silvesterlauf in Peuerbach, abschneidet - er is seit September gar nicht mehr gelaufen^^

429
jackdaniels hat geschrieben:Das Problem ist ...
1. Dass Deine Vorschläge nicht nur von Harakiri gelesen werden und die Aussage im Herbst-Grundlagentraining weniger machen zu wollen, falsch ist.

2. Auch für Harakiri als "Anfänger" bedeutet Grundlagentraining Umfänge, Umfänge, Umfänge... dabei immer wieder Tempo ansprechen und Laufen im Gelänge. Auch Strassen- und Crosswettkämpfe voll aus dem Training sind sehr zu empfehlen. Das hast Du auch schon gut beschrieben.

Gruß
Rolli

430
jackdaniels hat geschrieben:Also ich bin ja gespannt wie schnell du dich insgesamt verbessern wirst (bist du eigentlich übergewichtig oder so? Oder schon Sport gemacht - ich hab grad nich die Muße nochmal alles durchzulesen^^). Aber bei deinen zeitlichen Ambitionen halte ich 70 Wkm in der HM Vorbereitung für schlichtweg zu viel. Das schafft ein 20 jähriger auch mit weniger -> wie gesagt: mal sehen wie schnell du schon im Winter bist. Aber 1:45 solltest du dir schon vornehmen denk ich.

Gruß Daniel (der glücklicherweise auch mit 30 - 40 Wkm die 40min damals geknackt hat :zwinker5: )
Wenn er Langstrecklerambitionen und keine orthopädische Probleme hat, soll er doch laufen. 60-70k sind doch gar nicht sooooo viel.

Gruß
Rolli

431
Was versteht ihr eig. unter laufen im Gelände? Bzw was trainiert man damit im speziellen?

Ich mach ca. 1 mal pro Woche einen Lauf abseits von Straße/Laufbahn... meist Wanderwege oder komplett quer durch den Wald... immer verbunden mit vielen höhenmetern... is das gut so? Oder sollt ich da auch kräftig Tempo machen (is ja bergauf ned so einfach^^)

Und ich weiß nicht ob ichs schon mal erwähnt hab... Fettes Danke für eure Ratschläge, find ich echt klasse, dass man hier so viel vermittelt bekommt :)

432
Rolli hat geschrieben:1. Dass Deine Vorschläge nicht nur von Harakiri gelesen werden und die Aussage im Herbst-Grundlagentraining weniger machen zu wollen, falsch ist.
Jaa, großer Meister :beten2:

434
hey,

ich war heute zum ersten Mal im Leichtathletik Verein. War echt cool ;)
Soweit ichs richtig verstanden habe, werde ich erstmal ein bisschen von allem machen und meine Grundausdauer verbessern.

Grüße Raphael

435
jackdaniels hat geschrieben:He dudes - wie geht es voran??
Also ich bin grade vor einer wanderkarte gesessen und hab geguckt bis auf welche Seehöhe ich vorher hochgelaufen bin - da war schneeeeee :D

Ansonsten gehts dahin... Nur bei den Tempoeinheiten is irgendwie ein bisschen der Wurm drin, ich glaub ich brauch n Tempomacher^^ Aber die 10s/km auf oder ab werden mich schon nicht killen...
Der erste Schuh muss auch weichen - so ein billig Adidas Ding den ich immer für Tempoläufe und IV genommen hab wird gegen einen Asics Gel Tri Noosa 25th getauscht --> Das Ding is so hässlich dass es schon wieder geil is :D
Als nächstes wird dann der Silvesterlauf spannend... mal guggen was geht. Interessant wird dort dann auch der Lauf der Asse, ziemlich stark besetzt. Neben Weidlinger und einigen anderen Ö. Top Läufern wird auch der Sieger des Linz Marathons (ein Kenianer, Name weiß ich ned mehr... M in 2:10:xx) an den Start gehen... das kann ja ein Spektakel werden :)
Und im Februar werd ich mir wl. den Thermenmarathon in Bad Füssing geben (den halben). Da werd ich auf jeden Fall gewinnen... an Erfahrung :D

436
Öhm ja gut ne. Meine Tempoeinheiten Mittwochs laufen sehr gut und seitdem ich mehr auf die Relation Pausenlänge zu Tempo achte merke ich das erste mal das Intervalle mehr auf die Ausdauer als auf die Kraftreserven gehen. Sprinttraining macht auch viel Spaß, dazu hab ich mind. einmal die Woche Sprünge und erweitertes Lauf ABC eingeführt um die Beinkraft zu verbessern. Durch das Sprinten verbessert sich auch mein Laufstil in hohem Tempobereich erheblich...

Die Woche hab ich bsp. 5 x 1000m gemacht (ich wechsele jede Woche zw. 16 x 400m in 3k Pace und 5 x 1000m in 5k Pace) in 3:41, 3:42, 3:42, 3:40, 3:38 mit 1:50 - 2 min Pause Gehen/Traben. 400er habe ich letzte Woche so in 80 - 84 sec mit 45 - 60 sec Pause gemacht und grade da merke ich, da ich nicht auf Vollspeed laufe, wie es eher an meine Ausdauer als an die Kraft geht. Gefällt mir gut. Ich kann das Tempo über die jeweiligen 200er Abschnitte sauber kontrollieren (Schwankungen kommen i.d.R. dadurch, dass ich im Dunkeln laufen muss) und habe immer Kraft für Endsprints.
Meine Wochenumfänge schwanken stark da ich zw Belastungswochen und Erholungswochen wechsele, nur die Intensität bleibt gleich. Das ist auch ganz gut so, da sich meine Muskeln erst wieder an schnelle Arbeit / Sprintarbeit gewöhnen müssen und es schon mal an meinen altbekannten Stellen zwickt. Nächste Woche folgt bspw wieder eine Belastungswoche wo ich so 75 bis knapp 80km machen werde, danach die Wochen noch ~25%, ~75%, ~50% + Silvesterlauf ~ 5km.
Ab Januar steige ich in einen neuen wöchentlichen Zyklus ein mit wöchentlich 8km TDL (~4min), 4 x 2000m ~ 7:30min und 200er Wiederholungen mit nach jeder Wiederholung kleiner werdender Erholungszeit.
Was mich auch guter Dinge stimmt ist mein hohes Tempo während der langen Läufe bzw. der Ausdauerläufe wobei ich das nicht drauf anlege sondern eher automatisch recht schnell werde, so wie ich es auch schon während des HM Trainings im Herbst bemerkt habe. An Erholungstagen trabe ich wirklich nur sehr locker. Auch verkrafte ich das erhöhte Tempo recht gut. Meistens liegt das jetzt so zw 4:50 und 4:30 pro km.
Mal schauen wie es nächstes Jahr vorangeht...

437
Für mich gab es heute nach langer Zeit mal wieder ein Tempotraining. Die komplette letzte Woche hatte ich wegen einer Zahn-OP ausgesetzt und nun die Woche ist der Puls noch nicht wieder im Sollbereich. Das Intervalltraining mit 4 x 1.000m war auch eher zum Spaß als zum gezielten Training gedacht. Anfangs lief es mit 3:58 und 3:54 sehr schwer, danach ging es mit 3:39 und 3:27 wunderbar.

Den Dezember über werde ich noch relativ locker das Jahr ausklingen lassen, das Laufen nach Trainingsplan passte bisher noch nicht wieder so recht ins Konzept. Mal schauen, ob das ab Januar wieder besser wird. Anfang April steht dann aber auch erst der erste Wettkampf an, Osterlauf hier auf Langeoog. Da werde ich mal schauen, ob sich in der Gesamtwertung etwas machen lässt, bevor Ende April wohl der Runningman wieder ansteht: 100m-Sprint, 1.000m-Bahnlauf und 10-km-Verfolgungsrennen - das wird spitze, egal in welchen Zeiten.
RUNALYZE powered athlete

800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km

438
Ich will im März sowohl in Celle beim WasaLauf 5km Straße als auch Anfang März in Eilenburg beim Mazdalauf 5km Straße laufen (der Lauf klingt nur so popelig - da werden immer noch enorme Zeiten gelaufen, weil die Strecke in Eilenburg verdammt "schnell" ist, wir sprechen von Siegerzeiten ~ 30min auf 10km).
Ansonsten will ich bei unseren Bahnleuten ein oder vl zwei Hallenrennen mitmachen, ich hab da so 3000m Halle im Februar im Visier. Cross gibt es bei uns leider kaum, höchstens die Bezirksmeisterschaften Ende März. Ach und im Januar ist wieder Hochhauslauf/ Treppenlauf im Unihochhaus bei uns in MD - eine reine Spaßveranstaltung aber ungeheuer populär mittlerweile, auch bei den sehr guten Volksläufern. Da werd ich mal ausführlich drüber berichten diese Saison. Hab schon zweimal dran teilgenommen, nur letztes Jahr gings ja leider nicht wegen Bund.

439
jackdaniels hat geschrieben:Ich will im März sowohl in Celle beim WasaLauf 5km Straße als auch Anfang März in Eilenburg beim Mazdalauf 5km Straße laufen (der Lauf klingt nur so popelig - da werden immer noch enorme Zeiten gelaufen, weil die Strecke in Eilenburg verdammt "schnell" ist, wir sprechen von Siegerzeiten ~ 30min auf 10km).
Ansonsten will ich bei unseren Bahnleuten ein oder vl zwei Hallenrennen mitmachen, ich hab da so 3000m Halle im Februar im Visier. Cross gibt es bei uns leider kaum, höchstens die Bezirksmeisterschaften Ende März. Ach und im Januar ist wieder Hochhauslauf/ Treppenlauf im Unihochhaus bei uns in MD - eine reine Spaßveranstaltung aber ungeheuer populär mittlerweile, auch bei den sehr guten Volksläufern. Da werd ich mal ausführlich drüber berichten diese Saison. Hab schon zweimal dran teilgenommen, nur letztes Jahr gings ja leider nicht wegen Bund.
In Sachen Cross siehts bei mir in der gegend gleich aus... ich glaub es gibt in ganz österreich im jahr 3 crossrennen^^
Ich bin mal gespannt ob ich für Ende Januar einen 10er finde... würd mir ganz gut reinpassen:
Ende Jan 10er
9.2. HM Debut... damit ich im April dann schon "Erfahrung" habe im HM
Mitte-Ende März nochmal ein 10er (oder vl. auch 2, oder ein 5er und ein 10er oder so)
und am 11.4. dann gehts um die Wurst im HM :D

Was ich dann über den Sommer so mach weiß ich noch ned so genau... reizvoll wär irgendwie mal ein Triathlon... so zum schnuppern... ohne jegliche zeitliche Ambitionen und ohne extra Triathlontraining...
Ansonsten hab ich erstmal Katrinberglauf, Feuerkogelberglauf (IAAF GP^^) und Großglocknerberglauf im Visier - auch eher zum "mal guggen". zugspitzlauf wär auch interessant irgendwie aber der is schon ziemlich lang und hoch^^.

Irgendwie möcht ich ja auch in die Mittelstrecke mal ein bisschen reinschnuppern... aber da gibts ja eig. nur Veranstaltungen bei denen ich letzter wäre... nehme ich einfach mal blauäugig an... Ihr läuft doch auch einige Mittelstrecken, wie isn das bei euch? Welcher Art sind denn da die Rennen? Kann ich da mit nem 5:00er Schnitt im HM mitlaufen? (sofern ich den erreich... aber is ja noch Zeit bis 2010 so richtig losgeht^^) Oder sollt ich das lieber komplett bleiben lassen und lieber 5er und 10er laufen bis ich leistungsmäßig in solchen Läufen auch im hinteren Mittelfeld mitlaufen kann und nicht nur immer abgeschlagen letzter werde?

440
HI,
hab letzte Woche Mittwoch meine erste schnelle Einheit auf der Bahn gemacht.
1000,600,300,150 mit je 8', 6', 3' Pause
Die Form vom Sommer ist noch immer da, immerhin ne 2:44,1:30,42,18. Ich freu mich schon auf Ende Dezember, ersten 800er in der Halle. :D

Also bei den Mittelstrecken Veranstaltungen gibst bei mir immer genug Läufe, für jedes Leistungsniveau, liegt halt immer daran mit was für einer Zeit du dich meldest.
Also ich bin zwar noch keine Halbmarathon im Wettkampf gelaufen aber letzte Woche im Training einen schnellen DL mit 80%Hfr in 1:23 mit 10km Tempoverschärfung auf 37:10.

Gruß Michel

Köln Marathon 2010 (10km) 34:11
Ahlener Wintercitylauf (10km) 33:03

441
Meine Güte... ! Da solltest du deine Zeiten über 5000 und 10000m 2010 deutlich verbessern können, oder?

442
wow, nice...sieht echt nicht schlecht aus :daumen: vorallem wenn du so zeug draussen läufst oO...odr war das drinnen?...bzw, wie war das wetter? ^^ is doch eisig *gg*...

also bei mir läufts eigentlich reht gut...hatte bissl unregelmässiges training wegen j&s kurs und Abschlussarbeit abgabe, abr ansonsten passt alles :) ...intervall training sieht etwa so aus:
20x 300m mit je 100m trabpause in ca. +/- 59sek... allerdings was im moment bissl ungünstig is...dienstag hab ich noch 4 lektionen schulsport...also eigentlich etwa 3...abr naja...rumstehn merkt man trotzdem xD...merke abr langsam das ich mich an die 7lektionen schulsport gewöhne *gg*...und dann passt alles...
schaue etz auch das ich jede woche min. ein mal n 2her mache :)
bei mir gehts dann so ende dezember mit den Crossläufen weiter :winken:
Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist eine Option. (ein Läufer)

Meine Bestzeiten:
800m: 1:58.53 (Bellinzona, 2009)
1500m: 4:20.11 (Zofingen, 2008)
3000m: 9:15.99 (Düdingen, 2008)
5000m: 16:53.22 (Freienbach, 2009)
ca. 10000m: 35:46.33 (Melser Dorflauf, 2008)

443
da gibts wohl 2010 ein PB-Feuerwerk xD

ich hab mir vorher mal die mühe gemacht rennen zu suchen... Fazit: Es gibt eh so einiges :D
Also das Frühjahr scheint schonmal gerettet... ein Crossrennen vor dem ersten HM und ein vermessener 10er vor dem zweiten... wunderbar :)

So weit so gut... jetzt muss nur noch das Training und das Ergebnis passend werden und 2010 wird ein wunderbares Jahr :)

444
War draußen, hab ja leider keine Halle zum trainieren. Waren zum Glück 10°C draußen und nur leichter Wind. Härtet zumindestens ordentlich ab, bei so einem Wetter draußen zu trainieren. Aber ne Halle hätte auch so seine Vorteile.

Köln Marathon 2010 (10km) 34:11
Ahlener Wintercitylauf (10km) 33:03

445
mhm, bei 10° kann ichs mir grad so noch vorstellen so n schnelles training zu machen xD...

bei uns isses derzeit nie über 5° da wären die pausen zu lang und vorallem auch das Tempo zu schnell xD...

naja, mir gefällts inner halle nich ^^ find die wintertraiings eigentlich auch ganz nice :zwinker2:
Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist eine Option. (ein Läufer)

Meine Bestzeiten:
800m: 1:58.53 (Bellinzona, 2009)
1500m: 4:20.11 (Zofingen, 2008)
3000m: 9:15.99 (Düdingen, 2008)
5000m: 16:53.22 (Freienbach, 2009)
ca. 10000m: 35:46.33 (Melser Dorflauf, 2008)

446
He 20 x 300m in < 60sec könnt ich diesen Mittwoch auch machen, hab eigentlich keine Lust auf 400er und die Zeit passt ja. Vl schaff ich es mit 30 sec Pause...

Wir haben ne Halle :D Nur hab ich noch nicht ausprobiert da ich noch nicht die Möglichkeit hatte und diese Woche mein Sprinttraining lieber draußen mach, da kann ich schön Bergaufsprints trainieren :nick: Na ab Januar werd ich dann einmal die Woche in die Halle :zwinker4:

447
10°C ... schöne Zeiten.. bei mir gabs die woche nur 0-4 ... mal sehen was die kommende Woche so bringt... morgen solls 10°C haben - na das seh ich mir an... aber es steht sowieso pause aufm plan also wird max. rad gefahren (aber da muss es wirklich schön werden :) )

448
fischmax hat geschrieben:Waren zum Glück 10°C draußen und nur leichter Wind. Härtet zumindestens ordentlich ab, bei so einem Wetter draußen zu trainieren. Aber ne Halle hätte auch so seine Vorteile.
Was härtet daran denn bitte ab? 10 Grad und nur leichter Wind ist ja schon nah an den perfekten Wettkampfbedingungen ...
RUNALYZE powered athlete

800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km

449
HTS hat geschrieben:Was härtet daran denn bitte ab? 10 Grad und nur leichter Wind ist ja schon nah an den perfekten Wettkampfbedingungen ...
naja, perfekte Wettkampfbedingung... aber einen langsamen langen DL möcht ich bei 10°C auch nicht grad in singlet und short machen^^
Abhärtung gibts mMn ohne Niederschlag sowieso nicht... oder wie seht ihr das?

450
harakiri hat geschrieben:naja, perfekte Wettkampfbedingung... aber einen langsamen langen DL möcht ich bei 10°C auch nicht grad in singlet und short machen^^
Abhärtung gibts mMn ohne Niederschlag sowieso nicht... oder wie seht ihr das?
Das stimmt, 15 Grad sind natürlich perfekter ;)

Zur Abhärtung gehört aber wirklich der Regen dazu sowie eisiger Wind. Hier am Strand wirkt dann auch der Flugsand sehr schön an den Beinen. Dazu dann noch tiefe Temperaturen, dann kann man langsam über Abhärtung nachdenken. (Natürlich in kurzer Tight, ich Frage mich, wozu ich noch eine lange habe ...)
RUNALYZE powered athlete

800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“