Banner

Schweinegrippe - Wer lässt sich impfen?

Lässt Du Dich vor der Schweinegrippe impfen?

Ja
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (11%)
Nein
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79 (75%)
Weiß noch nicht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (14%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 106

101
Stormbringer hat geschrieben:So weit ich informiert bin, ist es bei grippalen Infekten eher so, dass es in der Regel langsam kommt.
Das ist richtig. Ein Kriterium der ECHTEN GRIPPE ist das plötzliche Einsetzen der Symptomatik.
Stormbringer hat geschrieben:Du schriebst, dass es sachlich gewesen wäre nicht zur Party zu gehen. Warum war es unsachlich dorthin zu gehen? Daher verstehe ich Deinen Hinweis auf "... und wenn doch, dann..." auch nicht.
Er verwechselt Sachlichkeit mit Vorsichtigkeit, sieht das aber nicht ein, da er uns stattdessen lieber das Lesen beibringen möchte :P

102
DerEhemalige hat geschrieben:Die BILD-Zeitung hat in unserem Land ganze Arbeit geleistet...
*plonk*

103
Bambussprosse hat geschrieben:..Über den Arzt, der den Artikel verfasst hat, weiß man gar nichts. Ob er ein genereller Impfkritiker ist, Homöopath, oder sonst was. Das macht die Sache für mich schon unseriös...
Na dann bin ich jetzt mal gespannt auf deine seriösen Quellen. Etwa die WHO, in deren Beraterstab Vertreter der Firma GlaxoSmithKline sitzen? Na Bravo! DAS sind Informationen wie wir sie brauchen. Oder hast du vielleicht eine andere Quelle z.B. innerhalb der Printmedien? Prima! Aber Vorsicht! Die Herausgeber von Zeitungen sind auch nicht unbedingt immer Ärzte oder Chemiker. Wer weiß, was die uns auftischen..

104
DerEhemalige hat geschrieben:Die BILD-Zeitung hat in unserem Land ganze Arbeit geleistet...
Oh, danke, daß Du mich erinnerst. Ich muß das Abo mal verlängern :teufel:

105
Bambussprosse hat geschrieben:Er verwechselt Sachlichkeit mit Vorsichtigkeit, sieht das aber nicht ein, da er uns stattdessen lieber das Lesen beibringen möchte :P
Wer hier was verwechselt sei dahingestellt..

106
Bambussprosse hat geschrieben:Oh, danke, daß Du mich erinnerst. Ich muß das Abo mal verlängern :teufel:
Wo sind deine seriösen Quellen?

107
DerEhemalige hat geschrieben:Wo sind deine seriösen Quellen?
1
2 (Lese ich aber selbst und muß ich mir nicht von einem Juristen und einem Volkswirt erklären lassen)
3
4
5

Außerdem noch Fachvorträge vor Ort und Gespräche mit Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen.

108
Habe am Freitag endlich meinen Kleinen mit dem Impfstoff Focetria impfen lassen können. Für uns Eltern gabs nach wie vor keine Impfung in der Praxis unserer Aerztin, da Pandemrix trotz Bestellung nicht geliefert wurde, und Focetria für die Kinder reserviert ist.
Gemäss BAG dürfte man ab heute auch Kleinkinder mit Pandemrix impfen.
Also falls der Staat und die Pharmafirmen tatsächlich das grosse Geld machen wollen mit der Hysterie der Leute, stellen sie sich dabei ausserordentlich schlecht an.

Marianne

P.S. Impfung ist übrigens (im Gegensatz zu den vorhergegangenen Impfungen gegen diverse Krankheiten) sehr glimpflich abgelaufen. Keine Nebenwirkungen (hoffe, dass es auch so bleibt)

109
Soweit ich weiß, ist das Adjuvanz der einzige Unterschied zwischen Focetria (MF 59) und Pandemrix (AS03). Beides sind auf Hühnerei produzierte Spaltimpfstoffe.
Warum wird bei Euch in der Schweiz der eine Impfstoff für Kinder, der andere für Erwachsene verwendet?

110
Bambussprosse hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist das Adjuvanz der einzige Unterschied zwischen Focetria (MF 59) und Pandemrix (AS03). Beides sind auf Hühnerei produzierte Spaltimpfstoffe.
Warum wird bei Euch in der Schweiz der eine Impfstoff für Kinder, der andere für Erwachsene verwendet?
Bei Focetria wird ein Adjuvans eingesetzt, der zwar auch noch relativ neu ist, aber in den letzten Jahren bereits grossflächig eingesetzt wurde. Bei Pandemrix ist es ein neues Adjuvans. Da hatten wohl ein paar Leute beim BAG und Swissmedic Muffensausen.
Aber eben, seit heute dürfen alle mit Pandemrix. Wenn man es denn bekommen täte....

111
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Bei Focetria wird ein Adjuvans eingesetzt, der zwar auch noch relativ neu ist, aber in den letzten Jahren bereits grossflächig eingesetzt wurde. Bei Pandemrix ist es ein neues Adjuvans. Da hatten wohl ein paar Leute beim BAG und Swissmedic Muffensausen.
Aber eben, seit heute dürfen alle mit Pandemrix. Wenn man es denn bekommen täte....
Wobei die beiden Adjuvanzien sich ja sehr ähneln und sich nur in einem der drei Stoffe (und in der Puffersubstanz) unterscheiden.
Ich finde es aber interessant, daß unterschiedliche Länder unterschiedlich an die Sache herangehen. In den USA ist meines Wissen nach Pandemrix nicht zugelassen. Womit impfen die? Muß ich direkt mal nachlesen.

112
Bambussprosse hat geschrieben:1
2 (Lese ich aber selbst und muß ich mir nicht von einem Juristen und einem Volkswirt erklären lassen)
3
4
5

Außerdem noch Fachvorträge vor Ort und Gespräche mit Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen.
Ich bin zwar kein Fachmann, aber zumindest Quelle Nr. 1 halte ich für fragwürdig, weil die Herausgeber vom Anzeigenverkauf leben. Da kann man auch gleich die Apotheken-Umschau lesen.

Davon abgesehen habe ich bei dieser Diskussion sowieso die schlechteren Karten, weil ich diesem Fachchinesisch nichts fundiertes entgegenzusetzen habe. Ich muss deshalb versuchen, mich möglichst breit gestreut zu informieren. Ich als Laie finde es allerdings höchst erstaunlich, wenn es doch noch Ärzte und Professoren gibt, die von der Impfung gegen die Schweinegrippe nichts halten. Und damit meine ich nicht irgendwelche Esoterik-Spinner oder Homöopathen. Welchen Ziel verfolgen eigentlich diese Fachleute? Etwa die Ausrottung der Zivilisation durch eine höchst gefährliche Krankheit? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen..

113
Bambussprosse hat geschrieben:
Ich finde es aber interessant, daß unterschiedliche Länder unterschiedlich an die Sache herangehen. In den USA ist meines Wissen nach Pandemrix nicht zugelassen. Womit impfen die?
Die USA haben nur Adjuvantien-freie Impfstoffe gegen H1N1 zugelassen. Der Bekannteste ist sicher derInfluenza A H1N1 Monovalent Vaccine Live Impfstoff von MedImmune, der intranasal verabreicht wird. Ist aber ein Lebendimpfstoff, was ich persönlich gerade bei Kleinkindern auch nicht gerade besonders prickelnd finde, denn der wird garantiert auch massive Nebenwirkungen verursachen.
DerEhemalige hat geschrieben:Ich als Laie finde es allerdings höchst erstaunlich, wenn es doch noch Ärzte und Professoren gibt, die von der Impfung gegen die Schweinegrippe nichts halten. Und damit meine ich nicht irgendwelche Esoterik-Spinner oder Homöopathen. Welchen Ziel verfolgen eigentlich diese Fachleute? Etwa die Ausrottung der Zivilisation durch eine höchst gefährliche Krankheit? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen..
Es gibt auch Leute, die behaupten, es sei nie jemand auf dem Mond gewesen.
Ich habe zwar in diesem Fachgebiet studiert, aber ich muss mich auch auf die Daten und Meinungen (die automatisch bei sämtlichen Publikationen mitgegeben werden) verlassen oder kritisch sein.

Bei mir resp. meinem Sohn war mir das Risiko einer Lungenentzündung, die sehr gerne bei Risikopatienten auftaucht, einfach zu gross. Ich hab bereits 5 Tage dieses Jahr mit ihm im Kinderspital verbracht wegen einer obstruktiven Bronchitis. Das ist genug Krankenhaus für einige Zeit.

114
DerEhemalige hat geschrieben:Ich bin zwar kein Fachmann, aber zumindest Quelle Nr. 1 halte ich für fragwürdig, weil die Herausgeber vom Anzeigenverkauf leben.
Was für Anzeigen stehen denn im Deutschen Ärzteblatt?

115
DerEhemalige hat geschrieben:Ich bin zwar kein Fachmann, aber zumindest Quelle Nr. 1 halte ich für fragwürdig, weil die Herausgeber vom Anzeigenverkauf leben. Da kann man auch gleich die Apotheken-Umschau lesen.
Und ich dachte, Du kennst Dich fachlich aus, weil Du vorgibst beurteilen zu können, welche Gefahr sowohl in der SG als auch in der Impfung steckt.
DerEhemalige hat geschrieben:Davon abgesehen habe ich bei dieser Diskussion sowieso die schlechteren Karten, weil ich diesem Fachchinesisch nichts fundiertes entgegenzusetzen habe. Ich muss deshalb versuchen, mich möglichst breit gestreut zu informieren. Ich als Laie finde es allerdings höchst erstaunlich, wenn es doch noch Ärzte und Professoren gibt, die von der Impfung gegen die Schweinegrippe nichts halten. Und damit meine ich nicht irgendwelche Esoterik-Spinner oder Homöopathen. Welchen Ziel verfolgen eigentlich diese Fachleute? Etwa die Ausrottung der Zivilisation durch eine höchst gefährliche Krankheit? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen..
So, und das Bundesministerium für Gesundheit, das RKI, das PEI und die impfbeführwortenden Ärzte und Professoren wollen also die Zivilisation durch den Impfstoff ausrotten, bzw. so chronisch krank machen, dass die Aktien der bösen Pharmaindustrie weiter steigen? Du machst es Dir zu einfach, daher hast Du in der Diskussion die schlechteren Karten. Wenn Du Dir weiterhin die Mühe machen würdest, einfach mal die erste Literaturangabe Deiner einzelnen Quelle mal aufmachen würdest und die Blitz-Telegramme in ihrer Entwicklung verfolgen würdest, würdest Du sehen, dass sich die Geschichte von totaler Ablehnung in folgendes Zitat gewandelt hat:

arznei-telegramm
Derzeit ist weder vorhersehbar, wie sich die Schweinegrippe entwickeln wird, noch lässt sich einschätzen - auch wenn die Behörden gute Verträglichkeit behaupten -, wie häufig der Impfstoff schwerwiegende Störwirkungen hervorruft. Unseres Erachtens ist es in der derzeitigen Situation nicht mögich, eine fundierte Empfehlung auszusprechen.

Entscheidungen für oder gegen eine Impfung mit PANDEMRIX müssen individuell getroffen und regelmäßig dem aktuellen Kenntnisstand angepasst werden.


Daher liegt es in der Natur der Sache, dass die einen Ärzte so reden, die anderen so. In einer Schwarz-Weiss-Denke sind die impfwilligen Ärzte natürlich alle Erfüllungsgehilfen von GSK oder haben ganz viele Aktien von denen.

Du als Laie lehnst Dich dafür sehr weit aus dem Fenster. Ich habe bereits von der Person aus meiner Familie geschrieben, die zur Risikogruppe gehört und wegen der Horrormeldungen zur Impfung, sich nicht impfen lassen will. Wenn sie Pech hat, hat meine Frau sie gestern angesteckt. :nene:

116
Hallo,

ich bin der Meinung, das das Thema Schweinegrippe hochgespielt wird, so wie jedes Jahr in dem Sie was neues finden. Ich werde mich nicht impfen lassen. Bei den Nebenwirkungen muß man sich überlegen was schlimmer ist. Und seitdem man sich impfen lassen kann, ist die Zahl der Erkrankungen stark angestiegen. Ist das Zufall oder liegt das an der Impfung? :confused: An der Schweinegrippe sind bisher erst wenige Menschen gestorben, aber an der "normalen Grippe" sterben jedes Jahr tausende. Da wird aber keine Panik verbreitet.

Aber jeder muß für sich selbst entscheiden, ober er sich impfen läßt oder nicht.
Von meinen Bekannten ist bisher keiner geimpft bzw. es wurde davon abgeraten.

Schöne Grüße
Tobias :winken:

117
Bambussprosse hat geschrieben:Was für Anzeigen stehen denn im Deutschen Ärzteblatt?
Auszug aus dem Impressum des deutschen Ärzteblattes:


"Leitung Anzeigenverkauf und verantwortlich für den Anzeigen-/Rubrikenteil:
Michael Laschewski

Verlag, Anzeigendisposition und Vertrieb: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Dieselstraße 2, 50859 Köln; Postfach 40 02 54, 50832 Köln; Telefon-Sa.-Nr.: (0 22 34) 70 11-0, Telefax: (0 22 34) 70 11-4 60, Internet: [url]http://www.aerzteblatt.de;[/url] E-Mail: verlag@aerzteblatt.de

Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Köln, Kto. 010 1107410, BLZ 370 606 15; Postbank, Köln, Kto. 192 50-506, BLZ 370 100 50. Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 50, gültig ab 1. Januar 2008."

118
Stormbringer hat geschrieben:Und ich dachte, Du kennst Dich fachlich aus, weil Du vorgibst beurteilen zu können, welche Gefahr sowohl in der SG als auch in der Impfung steckt.
Falsch gedacht. Ich habe nur meine Meinug zu diesem Thema abgegeben. Ich habe darauf hingewiesen, dass etwas mehr Hygiene im Alltag sicher nicht das Schlechteste ist und man vorsichtiger sein sollte - nicht, dass man sich nun zuhause einschließen sollte.

Außerdem habe ich mich kritisch über diverse Veröffentlichungen geäußert und die Panik, die bei vielen hierdurch entstanden ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Dass dies allerdings Menschen, die in der Pharmaindustrie arbeiten nicht schmeckt ist klar. Genauso wäre es in einem Thema, bei dem es beispielsweise um die Geschäftsgebaren von Versicherungen gehen würde. Auch hier gäbe es sicher Versicherungsvertreter, die das alles ganz anders sehen würden...

119
DerEhemalige hat geschrieben:Auszug aus dem Impressum des deutschen Ärzteblattes:
Also, um das mal klarzustellen:
Die Qualität einer Zeitschrift abzuqualifizieren und den Inhalt für fragwürdig zu halten, weil man im Impressum gesehen hat, daß man in dieser Zeitschrift Anzeigen aufgeben kann, halte ich für....naja........nennen wir es "gewagt" :P
Ich bekomme das Deutsche Ärzteblatt jede Woche zugeschickt und kann Dir sagen, daß die überwiegende Anzahl der Anzeigen schlicht und ergreifend Stellenanzeigen von Krankenhäusern sind. Beispiel aus dem letzten Ärzteblatt:

56 Seiten Texte (wissenschaftliche Artikel, Personalien, ärztekammerinterne Bekanntgaben, Leserbriefe, gesundheitspolitische Angelegenheiten)

103 Seiten Anzeigen, davon 86 Seiten Stellenanzeigen von überwiegend Krankenhäusern, aber auch einigen niedergelassenen Ärzten. (Böse Zungen sagen, daß das Ärzteblatt bald per Paketpost geliefert werden muß, wenn sich die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern nicht bald verbessern, und die verzweifelten Stellenangebote im Ärzteblatt immer weiter zunehmen). Die letzten Anzeigenseiten sind gefüllt mit Stellenangeboten aus dem Ausland, Vertretungsgesuchen, Fortbildungsangeboten, Reise, Partnerschaft, Verschiedenes.
In den Anzeigenteil sind einige wenige Werbungen für Fachliteratur aus dem Deutschen Ärzteverlag eingestreut.


Da ist die Anzeigenstruktur in der von Dir zitierten und dem Deutschen Ärzteblatt gleichgesetzten Apotheken-Rundschau schon ein wenig anders gelagert. Auch die Qualität und der wissenschaftliche Tiefgang unterscheiden sich meiner unmaßgeblichen Meinung nach ein wenig :zwinker2:

120
Nö da lauf ich lieber mit Maske herum, falls Impfverweigerer dazu gezwungen werden.

121
Neue Studien

Kann die Schweinegrippe sogar nutzen?
Jüngste Befunde niederländischer Forscher legen nahe, dass es vor allem für Kinder sogar nützlich sein kann, eine Grippe durchzumachen - weil sie danach besser geschützt sind. Rogier Bodewes von der Abteilung Virologie des Erasmus Medical Center der Universität Rotterdam hat die möglichen Nachteile von Grippe-Impfungen für gesunde Kinder jetzt in der Fachzeitschrift „The Lancet Infectious Diseases“ zusammengefasst. Die Virologen befassen sich mit dem Phänomen der „heterosubtypischen Immunität“. Es legt nahe zu fragen, ob die Empfehlung, durchgängig alle Kinder zu impfen, auch die gesunden, wirklich sinnvoll ist.
*

122
"...Rogier Bodewes von der Abteilung Virologie des Erasmus Medical Center der Universität Rotterdam..."

Das ist sicher ein Illuminat. Oder irgendein durchgeknallter Verschwörungstheoretiker..

123
DerEhemalige hat geschrieben:"...Rogier Bodewes von der Abteilung Virologie des Erasmus Medical Center der Universität Rotterdam..."

Das ist sicher ein Illuminat. Oder irgendein durchgeknallter Verschwörungstheoretiker..
:tocktock: :nene: Du bist absolut polemisch. Unglaublich. Ärzte und Professoren, die Deine Meinung vertreten, sind per se glaubwürdig. Alle anderen sind von der Pharmaindustrie geschmiert oder zu blöd. Damit machst Du Dich absolut unglaubwürdig, zumal Du, wie Du ja selbst geschrieben hast, selbst keine Ahnung hast.

124
Stormbringer hat geschrieben: :tocktock: :nene: Du bist absolut polemisch. Unglaublich. Ärzte und Professoren, die Deine Meinung vertreten, sind per se glaubwürdig.
Nur weil ich nicht alles kritiklos annehme bin ich polemisch? Seltsame Ansicht. Du wärst in Kaisers Zeiten sicher ein guter Untertan gewesen. Nur nicht hinterfragen - es könnten dabei ja unangenehme Wahrheiten ans Tageslicht kommen. Und: kritisch darf man auch sein, wenn man kein Fachmann ist. Oder siehst du das anders?

In meinem Post habe ich übrigens auch nur das wiederholt, was bereits hier geschreiben wurde. (Zitat DanielaN: "Psssst ! Die Illuminaten hören mit.
Der Impfstoff ist des Satans.
)

125
DerEhemalige hat geschrieben:Nur weil ich nicht alles kritiklos annehme bin ich polemisch? Seltsame Ansicht. Du wärst in Kaisers Zeiten sicher ein guter Untertan gewesen. Nur nicht hinterfragen - es könnten dabei ja unangenehme Wahrheiten ans Tageslicht kommen. Und: kritisch darf man auch sein, wenn man kein Fachmann ist. Oder siehst du das anders?
Mooooment. Jetzt verdrehe hier mal nicht alles! :nene: Bisher habe ich von Dir nur gelesen, dass Du die Meinungen der Kritiker kritiklos übernimmst. Alle anderen denunzierst Du als dumm oder geschmiert. Du suchst bei jeder Pro- oder sogar Differenziert-Quelle nach einer möglichen bösen Motivation. Sei sie auch noch so lächerlich, wie von Bambussprosse :daumen: nachgewiesen.

Bei uns im Kreis sind es zum Beispiel aktuell 168 Ärzte, die impfen. Tendenz steigend! Verdienen alle an der Pharmaindustrie mit, oder ist es vielleicht doch nicht so einfach, wie Du es darstellst? Sogar das von Dir zitierte Ärzteblatt sieht das differenzierter als Du. Diese zwei Sätze (s.o.) aus dem aktuellen Bericht zur SG kommen meiner Meinung am nächsten. Wenn ich so kritiklos wäre, hätte ich mich und meine Kinder schon längst impfen lassen. Wenn ich so kritiklos wäre, hätte ich mein mit Risiko behaftetem Familienmitglied schon längst dazu gebracht, sich impfen zu lassen. Nun zittert sie, als bisherige Impfgegnerin, dass sie sich nicht bei meiner Frau angesteckt hat.

Daher ist Deine Kaiser-Polemik an mich absolut lächerlich und genau das ist es, was mich so wütend :sauer: macht. Jeder, der nicht in den Stammtisch-Palaver mit einstimmt, wird als dumm hingestellt.

Übrigens habe ich mal nach Deiner Bild-Polemik (das war auch so ein Dingen) gelesen, was die Blödleser so schreiben. Komischerweise genau das, was Du sagst. :confused: Da ich annehme, dass Du Bildleser als kritiklos und einfach gestrickt darstellst, kommt das "Argument" als Bumerang zu Dir zurück.

126
Zum Thema Fachfrauen/-männer: Ich höre häufig das Deutschlandradio - die wahren Cracks drücken sich besonders vorsichtig aus wie eine Wortfolge aus @Underdogs Zitat belegt: "Es liegt nahe zu fragen..."* (im Gegensatz zu manchem Stammtischwissenschaftler (Anmerkung: dieses Forum ist kein Stammtisch :zwinker5: )).

Knippi

*oder "Er legt nahe zu fragen" (ist wohl beinahe das gleiche (vorsichtig ausgedrückt :hihi: ))
Die Stones sind wir selber.

127
Ich oute mich auch als "Nichtimpferin"

Ich hab einfach den Eindruck, dass die bestehenden Impfstoffe im Schnellverfahren genehmigt wurden. Ich weiss nicht ob dies auch wirklich der Fall war, aber es ist mein persönlicher Eindruck.

Wenn ich sehe mit welchem Aufwand, die Firma in der ich arbeite, neue Medikamente zugelassen bekommt und mit welchen Begründungen Zulassungen, deren Studien weitaus breiter abgestützt waren - wie bei diesen Impfseren - abgelehnt worden sind - fühle ich mich nicht wohl beim Gedanken, mich damit impfen zu lassen. Da ich auch keiner Risikogruppe angehöre oder Angehörige habe, die diesen Gruppen angehören sehe ich keinen Grund mich impfen zu lassen.

Diese Woche wurden in der Schweiz, die ersten 3 Schweinegrippe-Toten gemeldet, sicher es ist traurig, aber es muss berücksichtigt werden, dass alle 3 bereits ein geschwächtes Imunsystem hatten. Bei der normalen (Winter)-Grippe sterben jährlich zig Menschen und es wird nicht annähernd so ein aufhebens deswegen gemacht.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Schweine-Grippe in erster Linie viel Aggressiver, wenn es um die Ansteckungsgefahr geht und dass sie im Gegensatz zur normalen Grippe - die hauptsächlich für ältere Leute gefährlich ist - nun eher für "Junge" gefährlich ist.
Bild
Bild

128
wildhorse hat geschrieben:Ich oute mich auch als "Nichtimpferin"
Ist ok, bin ich auch.
wildhorse hat geschrieben:Ich hab einfach den Eindruck, dass die bestehenden Impfstoffe im Schnellverfahren genehmigt wurden. Ich weiss nicht ob dies auch wirklich der Fall war, aber es ist mein persönlicher Eindruck.
Wenn ich sehe mit welchem Aufwand, die Firma in der ich arbeite, neue Medikamente zugelassen bekommt und mit welchen Begründungen Zulassungen, deren Studien weitaus breiter abgestützt waren - wie bei diesen Impfseren - abgelehnt worden sind - fühle ich mich nicht wohl beim Gedanken, mich damit impfen zu lassen.
Das liegt, denke ich, in der Natur der Sache. Beauftragung und Bestellung der Dosen kam zu einer Zeit, als die Lethalität der Grippe größer zu sein schien. Bei einer wirklichen Pandemie hat man einfach dafür keine Zeit. Da kann man nicht jahrelang prüfen. Da kann man nur schauen, dass man mit bereits genehmigten und verwendeten Impfmustern arbeitet. Das ist meiner Meinung nach geschehen. Wieviel Aussagekraft das für die nun entstandenen Imfpstoffe hat, kann ich nicht sagen. Nach meinen Informationen ist das bei der saisonalen Grippe aber genauso.

Ausserdem weiss man nicht, ob und wie sich das Virus entwickelt. Für mich hat das etwas von folgender Situation: Man springt bei Feuer aus dem 30. Stock aus dem Fenster, weiss nicht, ob die Feuerwehr dort mit Sprungtuch steht, kommt am 20. Stock vorbei und denkt sich "Es ist ja noch alles gut gegangen." Auch beim Springern muss jeder ein Risiko-Nutzen-Abgleich durchführen und für sich selbst entscheiden.
wildhorse hat geschrieben:Da ich auch keiner Risikogruppe angehöre oder Angehörige habe, die diesen Gruppen angehören sehe ich keinen Grund mich impfen zu lassen.
Du hast Deine Entscheidung getroffen und ich persönlich finde die absolut richtig. :daumen:

wildhorse hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Schweine-Grippe in erster Linie viel Aggressiver, wenn es um die Ansteckungsgefahr geht und dass sie im Gegensatz zur normalen Grippe - die hauptsächlich für ältere Leute gefährlich ist - nun eher für "Junge" gefährlich ist.
So habe ich es auch verstanden. Ich glaube noch nicht einmal, dass der Virus im Moment "aggressiver" ist. Er stösst nur auf wenig Grundimmunität in der Bevölkerung, daher breitet er sich schneller aus und verdrängt zur Zeit die saisonale Grippe. Das Ganze im Zusammenhang mit einem Virustyp, der für eher schwerere Verläufe verantwortlich ist, bedingt für mich auch den Hype im Moment. Dass Pharmaunternehmen das ganze befeuern ist aber auch ohne Zweifel. Damit ändert sich aber nichts an der Situation.

Was gerade bei uns Läufern aber bei dem milden Verlauf ausser Acht gelassen wird: Wie verhält man sich als Läufer nach einer Erkrankung. Wie lange soll man pausieren und wie schnell und hart wieder einsteigen, ohne dass man eine Herzmuskelentzündung riskiert? Für Gelegenheitsjogger ist das keine Frage, da würde ich zwei Wochen pausieren und dann reduziert wieder einsteigen. Aber als ambitionierter Läufer, der eigentlich keine schwere Erkrankung durchgemacht hat?

Auch hier ist es schwierig, verlässliche Informationen zu bekommen. Auch hier muss es jeder im Fall der Fälle selbst entscheiden.

Deine Meinung finde ich aber absolut plausibel.

LG
Stormy

129
DerEhemalige hat geschrieben:"...Rogier Bodewes von der Abteilung Virologie des Erasmus Medical Center der Universität Rotterdam..."

Das ist sicher ein Illuminat. Oder irgendein durchgeknallter Verschwörungstheoretiker..
Hallo DerEhemalige

Wie heißt es so schön: Der einfache Mensch wird stets die einfache Lüge als Wahrheit akzeptieren, hingegen die komplizierte Wahrheit nicht glauben wollen. :wink:

Weil die Sachen nun einmal so kompliziert sind, kann ich den Vortrag von Dr. Daniele Ganser über die Geheimarmeen der NATO empfehlen soweit noch nicht bekannt. Auch der 9/11 wird angesprochen und der damit verbundenen NATO Bündnisfall.

:megafon: :megafon:Geheimarmeen der NATO :daumen:

Viele Grüße
Underdog

130
Embert hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier meine erste Umfrage :) . Und zwar zur Schweinegrippe-Impfung. Den Medien ist zu entnehmen, dass die Impfbereitschaft aktuell nur mäßig vorhanden ist. Wie haltet ihr es damit?

Gruß, Embert

Das Serum wurde u.a an Krebszellen getestet.
Eine Impfung wurde mir von meiner Hausärztin abgeraten !!!

131
Hallo,

ich lasse mich auch nicht impfen, weil ich schwanger bin und mehr Angst vor den Nebenwirkungen der Impfung als vor einer eventuellen Erkrankung habe.

Jule
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (Kurt Tucholsky)
Bild

132
Mexikanische Gedanken zur Schweinegrippe

Pandemie der Profitg(e)ier

Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Menschen an der Malaria, die ganz
einfach durch ein Moskitonetz geschützt werden könnten.
Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert.

Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Mädchen und Jungen an
Durchfallerkrankungen, die mit einer isotonischen Salzlösung im Wert
von ca. 25 Cent behandelt werden könnten.
Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert.

Die Masern, Lungenentzündungen und andere, mit relativ preiswerten
Impfstoffen heilbare Krankheiten rufen jedes Jahr bei fast 10 Mio.
Menschen den Tod hervor.
Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert.

Aber als vor einigen Jahren die famose "Vogelgrippe" ausbrach,
überfluteten uns die globalen Informationssysteme mit Nachrichten.
Mengen an Tinte wurden verbraucht und beängstigende Alarmsignale ausgegeben.
Eine Epidemie, die gefährlichste von allen!

Eine Pandemie!

Die Rede von der schrecklichen Krankheit der Hühner ging um den Globus.
Und trotz alledem, die Vogelgrippe hatte weltweit "nur" 250 Menschen zu
beklagen. 250 Menschen in zehn Jahren, das ist ein Mittel von 25
Menschen pro Jahr. Die normale Grippe tötet jährlich weltweit ca.
500.000 Menschen.
Eine halbe Million gegen 25 .

Einen Moment mal. Warum wird ein solcher Rummel um die Vogelgrippe
veranstaltet?

Etwa weil es hinter diesen Hühnern einen "Hahn" gibt, einen Hahn mit
gefährlichen Spornen.

Der transnationale Pharmariese Roche hat von seinem famosen Tamiflu zig
Millionen Dosen alleine in den asiatischen Ländern verkauft. Obgleich
Tamiflu von zweifelhafter Wirksamkeit ist, hat die britische Regierung
14 Mio. Dosen zur Vorsorge für die Bevölkerung gekauft.
Die Vogelgrippe hat Roche und Relenza, den beiden Herstellern der
antiviralen Produkte milliardenschwere Gewinne eingespült.

Zuerst mit den Hühnern, jetzt mit den Schweinen.
Ja, jetzt beginnt die Hysterie um die Schweinegrippe.
Und alle Nachrichtensender der Erde reden nur noch davon. Jetzt redet
niemand mehr von der ökonomischen Krise, den sich wie
Geschwüre ausbreitenden Kriegen oder den Gefolterten von Guantanamo .

Nur die Schweinegrippe, die Grippe der Schweine?

Und ich frage mich, wenn es hinter den Hühnern einen großen Hahn gab,
gibt es hinter den Schweinen ein "großes Schwein"?

Was sagt ein Verantwortlicher der Roche dazu: "Wir sind sehr besorgt um
diese Epidemie, soviel Leid, darum, werden wir das wundervolle Tamiflu
zum Verkauf anbieten."

Und zu welchem Preis verkaufen sie das wunderbare Tamiflu?
OK, wir haben es gesehen. 50 US$ das Päckchen.
50 US$ für dieses Schächtelchen Tabletten?
Verstehen Sie doch, die Wunder werden teuer bezahlt.
Das was ich verstehe ist, dass diese multinationalen Konzerne einen
guten Gewinn mit dem Leid der Menschen machen .

Die nordamerikanische Firma Gilead Sciences hält das Patent für Tamiflu.

Der größte Aktionär dieser Firma ist niemand weniger als die
verhängnisvolle Person, Donald Rumsfeld, der frühere
Verteidigungsminister der US-Administration George W. Bushs, der Urheber
des Irak-Krieges. Die Aktionäre von Roche und Relenza reiben sich die
Hände, sie sind glücklich über die neuen Millionen-Gewinne mit dem
zweifelhaften Tamiflu.

Die wirkliche Pandemie ist die Gier, die enormen Gewinne dieser
"Gesundheitssöldner".

Wir sind nicht gegen die zu treffenden Vorbeugemaßnahmen der einzelnen
Staaten.
Aber wenn die Schweinegrippe eine so schreckliche Pandemie ist, wie sie
von den Medien angekündigt wurde, wenn die Weltgesundheitsorganisation
so besorgt ist, um diese Krankheit, warum wird sie dann nicht zum
Weltgesundheitsproblem erklärt und die Herstellung von Generika erlaubt,
um sie zu bekämpfen? Das Aufheben der Patente von Roche und Relenza und
die kostenlose Verteilung von Generika in allen Ländern, die sie
benötigen, besonders in den ärmeren, wäre die beste Lösung.

Übermitteln Sie diese Nachricht nach allen Seiten, so wie es mit
Impfstoffen gemacht wird, damit alle diese Seite der Realität dieser
"Pandemie" erkennen.

Aus der mexikanischen Tageszeitung "La Jorna
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut.
( Klaus Kinski )

133
Weil hier immer so auf Wirtschaftlichkeit im Bezug auf das Bundesgesundheitsministerium und Institutionen wie das Robert-Koch-Institut und das Paul-Ehrlich-Institut abgehoben wird, hier einfach mal einen Link auf die STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen die Neue Influenza A (H1N1)

Im Moment empfehlen sie die Impfung für folgende Bevölkerungsgruppen:

1. Beschäftigte in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege mit Kontakt zu Patienten oder infektiösem Material

2. Personen ab einem Alter von 6 Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie zum Beispiel: chronische Krankheiten der Atmungsorgane, chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Malignome, Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten, neurologische und neuromuskuläre Grundkrankheiten, angeborene oder erworbene Immundefekte mit T- oder B-zellulärer Restfunktion, HIV-Infektion

3. Schwangere (vorzugsweise ab dem zweiten Trimenon) und Wöchnerinnen

Die Situation wird dort für mich unaufgeregt und sachlich beschrieben. Selbst für diese drei Gruppen wird geschrieben, dass es im Einzelfall entschieden werden soll. Sie beschreiben außerdem, dass die Schwere der Erkrankungen im Moment unter der von den saisonalen Grippen liegt.

Für den Hauptteil der Bevölkerungsgruppe wird keine Impfung empfohlen:

Jüngere Erwachsene (25–65 Jahre) ohne chronische Grundkrankheit
Die zur Verfügung stehenden epidemiologischen Daten zur Neuen Influenza A (H1N1) implizieren eine erhöhte Krankheitslast schwererer Erkrankungen und Todesfälle bei jüngeren Erwachsenen als sonst bei der saisonalen Influenza üblich. In einer Zwischenanalyse von 268 in den USA hospitalisierten Personen waren 47 % zwischen 18 und 64 Jahre alt.7,15 Von 127 Todesfällen unter den dem
US-CDC gemeldeten Fällen waren 63 % zwischen 25 und 64 Jahre alt. Diese Daten sind allerdings nicht altersstandardisiert. Da die häufigsten Erkrankungen in jüngeren Altergruppen erfolgten und die schweren Verläufe bei den 26- bis 65-Jährigen häufig mit anderen Risikofaktoren einhergingen,
empfiehlt die STIKO zunächst in dieser Personengruppe keine vordringliche Impfung mit pandemischem
Impfstoff.

Von Panikmache und Aufruf zur Impfung einer breiten Bevölkerungsmasse ist da für mich keine Spur. Von Profitgier sehe ich da auch nicht viel. Mit diesem Aufruf würde der Staat nur einen Bruchteil seiner 50 Millionen Impfdosen loswerden.

Ich sehe mich darin bestätigt, mich im Moment nicht impfen zu lassen und die Sache zu beobachten. Für die Verschwörungstheoretiker (es geht nur um Profit und die Institute sind nur Marionetten der Pharmalobby) sehe ich persönlich dort keinerlei Anhaltspunkte. Ich weiß auch nicht, wo und wer dazu aufgerufen hätte, dass jeder geimpft werden sollte.

Stormy

134
Dweezil hat geschrieben:Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Menschen an der Malaria, die ganz einfach durch ein Moskitonetz geschützt werden könnten. Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert.
Den alltäglichen Massenmedien ist es nicht andauernd eine Nachricht wert, die WHO-Millenniumsziele gibt es trotzdem.
Dweezil hat geschrieben:Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Mädchen und Jungen an
Durchfallerkrankungen, die mit einer isotonischen Salzlösung im Wert von ca. 25 Cent behandelt werden könnten. Und den Nachrichten ist es keine Zeile wert.
Das Problem ist leider nicht nur mit dem Exportieren von tonnenweise isotonischer Kochsalzlösung zu lösen.

Dweezil hat geschrieben:die kostenlose Verteilung von Generika in allen Ländern, die sie benötigen, besonders in den ärmeren, wäre die beste Lösung
Siehe "isotonische Kochsalzlösung".
Dadurch, daß die entwickelten Länder Medikamente in Dritt- und Viertweltländer bringt, ist deren Problem bei weitem nicht gelöst.

Fazit: der mexikanische Artikel ist politisch korrekt, niedlich und menschlich verständlich, aber realitätsfern.

135
Bambussprosse hat geschrieben:...Dadurch, daß die entwickelten Länder Medikamente in Dritt- und Viertweltländer bringt, ist deren Problem bei weitem nicht gelöst....
Genau DAS sind Statements, die mich wirklich auf die Palme bringen. :sauer:

Nicht dass die Länder der Dritten Welt sowieso schon für unseren (ja, auch meinen) Wohlstand ausgebeutet wurden und immer noch werden, soll es nun auch nicht richtig sein, diesen Ländern mit Medikamenten zu helfen. Warum das denn? Verträgt der Neger im Busch etwa unsere guten Medikamente nicht? Wird er davon vielleicht noch kränker?

Wenn diese Länder von uns schon nicht fair behandelt werden, wäre es eigentlich unsere Pflicht, wenigstens gesundheitliche Hilfe zu bieten. Aber was scheren uns Länder der Dritten Welt? Wird halt zu Weihnachten wieder die übliche Spendenüberweisung an UNICEF gemacht und das Gewissen ist ruhiggestellt. So schmecht der Weihnachtsbraten auch schon gleich viel besser. Nicht wahr?

Noch was: Nicht vergessen an Heiligabend in die Kirche zur Christmesse zu gehen. Friede, Freude, Eierkuchen heucheln gehört ja auch zum Pflichtprogamm..

136
DerEhemalige hat geschrieben:Genau DAS sind Statements, die mich wirklich auf die Palme bringen. :sauer:
Hast Du Bauchgrimmen? Ich habe aus @Bambussprosses Beitrag nicht herausgelesen, dass man nicht helfen soll. Vielleicht (vielleicht!) ist ihre Kritik an den bestehenden Verhältnissen stärker als Deine - nur verbal schwächer.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

137
hardlooper hat geschrieben:Hast Du Bauchgrimmen? Ich habe aus @Bambussprosses Beitrag nicht herausgelesen, dass man nicht helfen soll. Vielleicht (vielleicht!) ist ihre Kritik an den bestehenden Verhältnissen stärker als Deine - nur verbal schwächer.
Knippi
Er hat kein Bauchgrimmen. Anscheinend ist seiner Meinung nach im Zweifelsfall immer und vor allem nur die negative Erklärung für etwas heranzuziehen. Jeder, der diese Skepsis nicht teilt, also auch Du, ist anscheinend ein naiver Untertan, der Bildzeitung liest und sich von allen für dumm verkaufen lässt. Wobei "Skepsis" eigentlich gar nicht passt, da diese ja zumindest eine gewisse Differenzierung beinhaltet. Skepsis besitze ich nämlich auch.

Wie nun auch bei Bambussprosse. Seine Interpretation und Darstellung zu ihrem Posting empfinde ich als absolut freche Interpretation. Dazu muss sie allerdings was schreiben. Entschuldigen für Fehleinschätzungen, wie bei mir, geht anscheinend auch nicht. Aber da ich auch ans Gute im Menschen glaube (sonst hätte ich gar keine Lust am Leben und könnte die meinen Kindern nicht vermitteln), will ich diese Einschätzung gerne revidieren, sollte es anders sein.

138
Stormbringer hat geschrieben:Er hat kein Bauchgrimmen.
Doch, ich habe Bauchgrimmen. Und zwar immer dann, wenn ich solchen Schwachsinn lese wie von "Bambussprosse".
Stormbringer hat geschrieben:Anscheinend ist seiner Meinung nach im Zweifelsfall immer und vor allem nur die negative Erklärung für etwas heranzuziehen. Jeder, der diese Skepsis nicht teilt, also auch Du, ist anscheinend ein naiver Untertan, der Bildzeitung liest und sich von allen für dumm verkaufen lässt...
Was soll dieser Unfug? Wo lernt man dieses Verallgemeinern? Nur weil ich dir etwas unterstellt habe, muss das noch lange nicht für den Rest der Welt gelten. Im Übrigen sehe ich nicht grundsätzlich alles negativ. Ich verschließe allerdings auch nicht meine Augen vor der Realität, nur damit ich nachts besser schlafen kann...

139
DerEhemalige hat geschrieben:Doch, ich habe Bauchgrimmen. Und zwar immer dann, wenn ich solchen Schwachsinn lese wie von "Bambussprosse".
Wie Hardlooper schrieb, ist das aber wirklich so oder so zu verstehen. Dass Du nicht erst einmal nachfragst, wie es denn gemeint ist, sondern sofort mit der moralischen Keule zuschlägst, hat mir Bauchgrimmen bereitet. Zu Bambossprosses bisherigen Postings würde Deine Interpretation überhaupt nicht passen. Aber Hauptsache erst einmal verleumden?
DerEhemalige hat geschrieben:Was soll dieser Unfug? Wo lernt man dieses Verallgemeinern? Nur weil ich dir etwas unterstellt habe, muss das noch lange nicht für den Rest der Welt gelten. Im Übrigen sehe ich nicht grundsätzlich alles negativ.
Nicht nur, sondern weil Du für mich in diesem Thread diesen Eindruck vermittelst. Verallgemeinern prallt da bei mir ab, weil ich diese Beurteilung explizit unter Vorbehalt gestellt habe. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
DerEhemalige hat geschrieben:Ich verschließe allerdings auch nicht meine Augen vor der Realität, nur damit ich nachts besser schlafen kann...
Wer tut das denn und wodurch kommst Du zu dieser Ansicht? Meinst Du mich etwa persönlich? Wo verschließe ich denn die Augen vor der Realität? Welche Realität?

In der Frage der Schweinegrippe kannst Du sicherlich besser schlafen als ich. Ich wünschte, es wäre mich auch so klar wie für Dich.

140
Stormbringer hat geschrieben:Meinst Du mich etwa persönlich? Wo verschließe ich denn die Augen vor der Realität? Welche Realität?
Nein, ich habe dich nicht persönlich gemeint. Es ist aber unbestritten, dass die Masse der Menschen Unangenehmes gerne ausblendet, nur damit die heile Welt - die man sich so kuschelig eingerichtet hat - keinen Knacks kriegt. Man muss natürlich auch nicht alles schwarz sehen, denn dann wäre man wohl reif für den Strick.

So mancher sollte jedoch auch einmal die rosarote Brille absetzen, um Missstände wenigstens zur Kenntnis zu nehmen. Dabei ist es gleich, ob das Thema Hartz 4, Umweltverschmutzung, Massentierhaltung oder Korruption lautet. Die Themenvielfalt ist unerschöpflich..

141
DerEhemalige hat geschrieben:Nicht dass die Länder der Dritten Welt sowieso schon für unseren (ja, auch meinen) Wohlstand ausgebeutet wurden und immer noch werden, soll es nun auch nicht richtig sein, diesen Ländern mit Medikamenten zu helfen. Warum das denn? Verträgt der Neger im Busch etwa unsere guten Medikamente nicht? Wird er davon vielleicht noch kränker?
Die Länder der Dritten Welt werden hauptsächlich von Chaos, von eigenen korrupten Staatsoberhäuptern, Waffenhandel und Krieg ausgebeutet. Da kann die sogenannte "Erste Welt" meiner Meinung nach nicht gegen ankämpfen, außer mit Hilfsprogrammen, die die Hilfe zur Selbsthilfe fördern. Und Medikamentenlieferungen sind nicht das, was ich unter Hilfe zur Selbsthilfe verstehe. Was hat ein Kind, das mit meiner großherzigen Medikamentenspende überlebt, davon, daß es zwar nicht an Durchfall/Malaria/Masern stirbt, sondern dann gesund verhungert? Ich habe mit einigen Personen gesprochen, die im medizinischen Bereich in der Entwicklungshilfe tätig waren. Davon ist ein nicht unwesentlicher Anteil völlig desillusioniert zurück gekommen und hat gesagt, daß die direkte Hilfe und die dankbaren Gesichter selbstverständlich schön sind, daß das Gesamtproblem durch diese punktuellen guten Taten aber in keinster Weise zu lösen ist.
Wie der "Neger im Busch" (O-Ton des politisch korrekten DerEhemalige) unsere Medikamente verträgt, kann ich nicht mit abschließender Sicherheit sagen. Aber wenn man davon ausgeht, daß sich die genetischen Polymorphismen der medikamentenabbauenden Enzyme (Stichworte: Pharmakokinetik, Pharmakodynamik) in Grenzen halten, wirken die Medikamente in der besagten Bevölkerungsschicht wahrscheinlich wie bei uns auch.
DerEhemalige hat geschrieben:Wird halt zu Weihnachten wieder die übliche Spendenüberweisung an UNICEF gemacht und das Gewissen ist ruhiggestellt. So schmecht der Weihnachtsbraten auch schon gleich viel besser. Nicht wahr?
Noch was: Nicht vergessen an Heiligabend in die Kirche zur Christmesse zu gehen. Friede, Freude, Eierkuchen heucheln gehört ja auch zum Pflichtprogamm..
In Dir schwelt ein ungesunder Haß, der wahrscheinlich unter anderem aufgrund der von Dir erkannten Hilflosigkeit gegenüber dem Entwicklungshilfeproblem entsteht.
Weihnachtsbraten und Kirche brauche ich beides nicht, falls es Dich beruhigt. Aber selbst wenn ich einen Braten essen und einen Gottesdienst besuchen würde, würde es der Dritten Welt deswegen nicht schlechter gehen. Mir ist nicht ganz klar, warum sich der gesamtgesellschaftliche Welthaß (oder wie auch immer man das politisch korrekte Meckern über die schlimmen schlimmen Umstände bezeichnen soll) so oft an weihnachtlichem Brauchtum entlädt. Ich gehe dem weihnachtlichen Trubel zwar weitgehend aus dem Weg, aber verachte ihn deswegen nicht. Die Welt wird besser, indem sich intelligente Menschen täglich Gedanken über sinnvolle Konzepte machen und diese dann wenigstens zum Teil in die Realität umgesetzt werden. Das Rumnörgeln an Weihnachtsbraten und Christmette sind da wenig zielführend.

142
DerEhemalige hat geschrieben:Wenn diese Länder von uns schon nicht fair behandelt werden, wäre es eigentlich unsere Pflicht, wenigstens gesundheitliche Hilfe zu bieten. Aber was scheren uns Länder der Dritten Welt? .
Machen wir uns nichts vor; wir beiden und alle anderen hier profitieren genauso von der Ausbeutung dieser Länder. Der Grund, daß du und ich das Gehalt bekommen, das wir bekommen, und einen gewissen Lebensstandard geniessen, ist unter anderem weil arme Länder ausgebeutet werden.
Klar, könnte ich mich darüber künstlich aufregen, aber letztendlich geniesse ich auch die Tatsache, daß ich gerade bei Zentralheizung mit eigenem Internetanschluß an meinem 24 Zoll Bildschirm sitze und die Dekadenz besitze hier im Forum zu schreiben, statt in armen Ländern ein Kinderdorf mit hochzuziehen.

Immer mit dem Finger auf andere zu zeigen und Kritik zu üben ist recht einfach aber selbst was zu tun machen die wenigsten. Ich zähle mich auch zu denen, die nichts tun aber ich stehe immerhin dazu :wink:

143
Bambussprosse hat geschrieben:.....

Das Problem ist leider nicht nur mit dem Exportieren von tonnenweise isotonischer Kochsalzlösung zu lösen.



Siehe "isotonische Kochsalzlösung".
Dadurch, daß die entwickelten Länder Medikamente in Dritt- und Viertweltländer bringt, ist deren Problem bei weitem nicht gelöst.

Fazit: der mexikanische Artikel ist politisch korrekt, niedlich und menschlich verständlich, aber realitätsfern.
Realitätsfern finde ich pessimistische Einstellungen und niemals mal ein Blick über den Tellerrand zu werfen, so nach dem Motto "....wem hilft dieses oder jenes schon....das Problem löst sich eh nicht...."

Selbst wenn man als Fördermitglied bei einer Entwicklungshilfeorganisation mit einem geringen Monatsbeitrag von ca. 20 € 2 Kindern in Entwicklungsländern einen Schulbesuch ermöglicht, oder deren Gesundheitsversorgung sicherstellt, hat man aktiv was getan.

Würden alle so denken, dass man eh nichts ändern kann und deswegen auch nie einen Anfang wagen, dann sähe die Situation noch viel erbärmlicher aus. :)
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

144
Bambussprosse hat geschrieben:...Wie der "Neger im Busch" (O-Ton des politisch korrekten DerEhemalige) unsere Medikamente verträgt, kann ich nicht mit abschließender Sicherheit sagen.
Ich nehme ich für mich nicht in Anspruch, politisch korrekt zu sein. Außerdem war war die Bezeichnung "Neger im Busch" eher zynisch gemeint. Offenbar bist du aber nicht dazu in der Lage, solche Feinheiten zu erkennen.

Bambussprosse hat geschrieben:In Dir schwelt ein ungesunder Haß, der wahrscheinlich unter anderem aufgrund der von Dir erkannten Hilflosigkeit gegenüber dem Entwicklungshilfeproblem entsteht.
Was ist das für eine dumme und unverschämte Unterstellung? Ich habe selten solch einen blödsinnigen Schwachsinn gelesen. Du bist ja schlimmer als die BILD-Zeitung...

145
Stormbringer hat geschrieben: Was gerade bei uns Läufern aber bei dem milden Verlauf ausser Acht gelassen wird: Wie verhält man sich als Läufer nach einer Erkrankung. Wie lange soll man pausieren und wie schnell und hart wieder einsteigen, ohne dass man eine Herzmuskelentzündung riskiert? Für Gelegenheitsjogger ist das keine Frage, da würde ich zwei Wochen pausieren und dann reduziert wieder einsteigen. Aber als ambitionierter Läufer, der eigentlich keine schwere Erkrankung durchgemacht hat?

Hi,
dafür gibt es relativ einheitliche ärztliche Vorgaben. Mein Internist, als Prof. auch in der Forschung tätig sagt, daß nach einer normalen Erkältung, ohne Fieber, eine Woche nachdem man sich besser fühlt, wieder langsam mit dem Laufen begonnen werden kann. Die aktuelle Forschung würde vermehrt auf Spatschäden hinweisen, auch bei banalen Infekten.

Eine Grippe ist meistens von Fieber begleitet. Hier sollte nach 14 Tagen Fieberfreiheit wieder mit Sport begonnen werden können

Jetzt kann mal mal rechnen, 4 Tage Schweinegrippe, plus 14 Tage Ruhe, da geht schonmal ein Marathon flöten.

Habe beide Impfungen machen lassen.

Bleibt gesund
IR

146
Icerun hat geschrieben:
Jetzt kann mal mal rechnen, 4 Tage Schweinegrippe, plus 14 Tage Ruhe, da geht schonmal ein Marathon flöten.

Habe beide Impfungen machen lassen.

Bleibt gesund
IR
Das ist schön für dich. Allerdings wäge ich meine Risiken nicht aufgrund eines Marathonstarts ab.
Ich habe hier schon einige Argumente gehört die für eine Impfung sprechen. Deines gehört nicht dazu.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

147
romawi hat geschrieben:Das ist schön für dich. Allerdings wäge ich meine Risiken nicht aufgrund eines Marathonstarts ab.
Ich habe hier schon einige Argumente gehört die für eine Impfung sprechen. Deines gehört nicht dazu.

Was Du machst, ist mir völlig egal.
Es ging in einem der vorangegangenen Postings um die Frage nach einer Sportpause im Anschluß an die Schweinegrippe. Dazu habe ich das geschrieben, was ich von meinem Arzt erfahren habe, auserdem , wie es handhabe. Das ist wohl in einem Forum legitim, oder?
Wenn Du einen anderen Standpunkt hast, ist das ok und schön für Dich, ist mir aber, wie gesagt völlig latte.

Das Ende der Schweinegrippe in der Ukraine

148
Kiew -Nach drei Wochen Dauerpanik in der Ukraine um eine angeblich tödliche Pest die mutierend und gierig um sich greift, wurden heute alle Kindergärten, Schulen und Universitäten des Landes wieder geöffnet. Der Spuk ist vorbei und damit auch für die weniger ehrgeizigen Schüler der erfreuliche Nebeneffekt "Schulfrei". Noch hat zwar die Regierung in Kiew keine offizielle Entwarnung gegeben, da die Weltgesundheitsorganisation WHO weiterhin Weltuntergangs- Bildchen mit phantastischen Mutationen malt, doch das muss sie auch nicht, denn schon ist bekannt, dass seit zwei Wochen nicht ein einziger mit dem A-H1N1 Virus angesteckter Mensch gestorben ist und alle bisherigen "Befallenen" meist gestärkt aus den Krankenhäusern entlassen werden konnten.
*

2

149
Underdog hat geschrieben:
2
Ich bin seit Jahren Nichtimpfer, nachdem ich mich immer tagelang nach dem Impfen mies gefühlt habe.

Vorallem der zweite Link ist sehr aufschlussreich und ich habe den Artikel sicherheitshalber mal gespeichert.

danke underdog. Auch ASR-Fan?

Gruß Ebs
Pläne: Ein paar Marathönchen in 2012 ff

1. Wintermarathon Leipzig / erledigt
2. baff Natur-Marathon Marienwerder / erledigt
3. Frankfurth Marathon / erledigt

A. Wintermarathon Leipzig 2013 / erledigt
B. Berlin Marathon 2013 / erledigt
C. nachtzechelauf Freiberg / erledigt
D. Frankfurth Marathon / Freistart
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“