Banner

Batteriestatus FR 305

Batteriestatus FR 305

1
... und noch mal,
da sagt der mir eben Batterie wäre leer und dann ging er aus.
Ich war gestern mal gerade ne Stunde laufen und zwei Tage vorher war er ca. 2 Std. am PC.
Kann das sein und wo kann ich den Batteriestatus an der Uhr ablesen?

2
Rümpelchen hat geschrieben:... und noch mal,
da sagt der mir eben Batterie wäre leer und dann ging er aus.
Ich war gestern mal gerade ne Stunde laufen und zwei Tage vorher war er ca. 2 Std. am PC.
Kann das sein und wo kann ich den Batteriestatus an der Uhr ablesen?
Seite 7: "Mode drücken dann links unten...."
meine neuen Forerunner kamen erst nach ein paar mal komplett Laden und entladen auf die volle Laufzeit, ach ja noch was
ich hatte ne Anleitung beiliegen..... Du nicht?
“ Eine Krise kann etwas sehr Fruchtbares sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.” (Max Frisch) :mundauf:

3
klingt ja gerade so als hättest du noch nie voll geladen. Ich hab das auch nur einmal am Anfang gemacht, aber seitdem hält er immer 8-10h und auch die Akkuwarnung wird bis zu 1h angezeigt bevor die Lichter ausgehen.
Es gibt allerdings auch immer wieder mal die seltenen Zustände, wo er ausgeschaltet auf dem USB Cradle liegt und am anderen morgen fast leer ist.

LG, Norbert

4
Rümpelchen hat geschrieben:... und noch mal,
da sagt der mir eben Batterie wäre leer und dann ging er aus.
Ich war gestern mal gerade ne Stunde laufen und zwei Tage vorher war er ca. 2 Std. am PC.
Kann das sein und wo kann ich den Batteriestatus an der Uhr ablesen?
Deinem FR ist langweilig. Bei grosser Langeweile schalten sich die dinger gerne mal selber an, bzw. entladen sich. Meiner ist tag und nacht auf dem cradle am pc und wird damit fast jeden Tag 12h vollgebraten.

gruss hennes

5
Ohne Scherz: mir ist es schon einige Male passiert, dass sich das Gerät eingeschaltet hat, wenn ich es von der Ladestation heruntergenommen habe. Als ich es dann nach zwei Tagen benötigt habe, war es natürlich leer. Seitdem achte ich immer sehr darauf, dass das FR305 ausgeschaltet ist, wenn ich es zur Seite lege. Jetzt habe ich keine Probleme mehr mit leeren Akkus.
Viele Grüße

6
Da kann ich bioho nur zustimmen. Mein FR305 hält sich wackere 8-10 Stunden und gibt mit sicherem Abstand ein Warnsignal von sich, sobald der Akku in die Knie geht.

@ Rümpelchen
Vielleicht mal die Batterie wechseln?

7
frank-the-tank hat geschrieben: @ Rümpelchen
Vielleicht mal die Batterie wechseln?
Wie denn bitte - mit der Flex?

gruss hennes

8
frank-the-tank hat geschrieben: Vielleicht mal die Batterie wechseln?
schon mal gewechselt ? :D

9
Dass er sich von selbst einschaltet hab ich noch nie erlebt aber so alle 1-2 Monate vergesse ich mal das Teil nach dem Laufen auszumachen und wenn ich das nächste Mal laufen will nerve ich mich über den leeren Akku ;-)

Wie auch bei PC Problemen sitzt die häufigste Fehlerursache oft vor dem Bildschirm :zwinker2:

10
Fire hat geschrieben:Dass er sich von selbst einschaltet hab ich noch nie erlebt
Das passiert definitv! Gerne beim abmachen vom cradle (mehrfach beobachtet), aber m.E. auch einfach so.
Wie auch bei PC Problemen sitzt die häufigste Fehlerursache oft vor dem Bildschirm :zwinker2:
...das kommt noch hinzu :D

gruss hennes

11
Es gibt ein 2 ultimative Ladetipps:

1. Der Li-Ionenakku hat eine Ladefähigkeit 500 - 1.000 Mal.
Das heisst voll aufladen, und erst wieder neu laden, bevor er fast leer ist.
Auch nicht überladen: voll ist voll, danach trennen!

-> täglich laden heisst, jeder Lade-Tag verkürzt die Ladeauer/Lebensdauer der FR305 um 1 Zyklus ! Mit dieser Methode ist die FR nach 3 Jahren KO.

2. Mit Netzteil laden.
Aus Erfahrung (manchmal wie beschrieben klappts nicht, liegt ggfs. am Stand-by Modus des PC´s).

Richtig gemacht, hat die FR eine (theoretische) Batterie-Lebensdauer von gut 10 Jahren bei 1x wöchentlich aufladen, vor allem ist sie lange fit!

Das gleiche gilt auch für die FR310!

Es ist beim 305 zusätzlich besser, die Uhr zum Korrisionsschutz auf einem Schweissband zu tragen, weil die Schwachstelle, wo Feuchtigkeit eindringen könnte, hinten sitzt (auch wenn die Uhr dann ggfs. vorne am Display "schwitzt").
Die Uhr (wenn kein Schweißband benutzt wird) nach dem Lauf hinten gleich trocken wischen, wegen der Kupfer-Kontakte auf der Rückseite.
Beste Grüsse

FitForRun
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“