Plattfuß hat geschrieben:Nein.
Sonst reichte es tatsächlich einen Bleistift 50mal zu stemmen.
Davon wird aber niemand kräftiger.
Der Widerstand, gegen den der Muskel sich zusammenzieht muß groß sein, damit eine Hypertrophie und damit eine Superkompensation des Trainingsreizes zustande kommt.
.
Aber Superkompensation ist doch nötig, sonst steigerst Du Deine Kraft doch nicht.
wenn du einen arm nicht mehr bewegst, dann wirst du bald sehen, wie viel du ihn durch alltagsbewegungen trainierst.
wenn du jeden tag 50 mal einen bleistift stemmst zuzüglich alltagsbewegungen, dann wirst du auch mehr muskeln bekommen.
du wirst mit kleinen gewichten aber nie alle muskelfasern aktivieren.
eine faser kann nur ziehen oder nicht ziehen.
die kraft ist proportional der anzahl der aktiven fasern.
wenn du mit zu kleinen gewichten übst, werden entsprechend nicht alle fasern belastet. daher ist zusätzlich zur anzahl der wiederholungen auch das gewicht wichtig.
zur superkompensation:
ich habe nicht gesagt, dass die unwichtig ist.
sie findet bloß in zeiträumen von tagen statt.
aus diesem grund verfälscht man das prinzip nicht, wenn man zwischen den bewegungen sich stunden zeit läßt.
trainingsreiz ist über den tag verteilt. regeneration und superkompensation findet in der anschließenden nacht und folgenden tagen statt.
einmal pro woche(!) hart reicht für einen muskel für optimales training
man muss natürlich täglich trainieren, weil man soviele unterschiedliche muskeln hat.
macht also jeden tag was anderes.
jeden tag alle muskeln trainieren ist nicht erforderlich, würde aber bei geringer intensität auch mehr als nichts bringen.
andere möglichkeit: tag n muskelgruppe 1, tag n+1 muskelgruppe 2