Banner

Brocken-Challenge 81km + 2200HM am 06.02.2010

51
Trailrunning Lars hat geschrieben:Am Samstag laufe ich als Vorbereitung den Landkreislauf durch Gifhorn. Jemand mit dabei?

VG, Lars
Das hatte ich ebenso geplant, muss nun aber am Samstag arbeiten, so dass dafür leider keine Zeit bleibt. Also, viel Spaß in Gifhorn. :winken:
Christoph

"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)


dwarfnebula twittert

52
Lachmöwe hat geschrieben:Kannst du was empfehlen? Irgendwie schiebe ich die Schlaffrage noch etwas vor mir her :peinlich: .

Gruß Frau Lachmöwe

Hallo Frau Lachmöwe

Schlafen - ich dachte, wir sind zum Laufen da :)

Spass beiseite: Nix :peinlich: - ich kenne da so einen langweiligen Hasen, der auch noch eine Unterkunft buchen sollte.

Wenn Du eine Unterkunft gefunden hast, lass es mich bitte per PN wissen. Ich würde dann versuchen, am gleichen Ort unterzukommen.
Die Jugendherberge hätte den Vorteil, dass sie in Gehdistanz zur Schule liegt, in der am Freitagabend das Briefing stattfindet.

Transport am Samstagmorgen zum "Kehr" muss ich noch klären; ich reise am Freitag mit der Bahn an, habe also kein Fahrzeug bei mir. Eventuell Taxi??

Gruss BugsBunny (Bruno)

53
dwarfnebula hat geschrieben:Das hatte ich ebenso geplant, muss nun aber am Samstag arbeiten, so dass dafür leider keine Zeit bleibt. Also, viel Spaß in Gifhorn. :winken:
Das ist sehr schade. Na ja, dafür dann bei der BC.


Wie siehts aus, sollte man Stöcke mitnehmen? Habt ihr Erfahrungswerte mit und ohne?

Viele Grüße aus Gö,
Lars :hallo:

54
Trailrunning Lars hat geschrieben:Das ist sehr schade. Na ja, dafür dann bei der BC.


Wie siehts aus, sollte man Stöcke mitnehmen? Habt ihr Erfahrungswerte mit und ohne?

Viele Grüße aus Gö,
Lars :hallo:
Letztes Jahr habe ich kaum jemanden gesehen, der mit Stöcken unterwegs war. Die Witterungsverhältnisse waren auch so, dass man sie eigentlich nicht brauchte. Vorausgesetzt man hatte ab Barbis gute Schuhwerk... :nick:
Christoph

"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)


dwarfnebula twittert

55
Ich plane keine Übernachtung in Göttingen, sondern fahre so zeitig los, das ich wie 2009 kurz vor dem Start vor Ort bin. :zwinker2:
Trailrunning Lars hat geschrieben:Das ist sehr schade. Na ja, dafür dann bei der BC.

Wie siehts aus, sollte man Stöcke mitnehmen? Habt ihr Erfahrungswerte mit und ohne?

Viele Grüße aus Gö,
Lars :hallo:
Ich hatte 2009 Stöcke dabei und habe sie auch benutzt, weil der Lauf auch ein Test für einen anderen Lauf war!!!
Die Stöcke werde ich auch dieses Jahr wieder dabei haben, als Teil des Trainings.
dwarfnebula hat geschrieben:Letztes Jahr habe ich kaum jemanden gesehen, der mit Stöcken unterwegs war. Die Witterungsverhältnisse waren auch so, dass man sie eigentlich nicht brauchte. Vorausgesetzt man hatte ab Barbis gute Schuhwerk... :nick:
Vernünftiges Schuhwerk ist sehr wichtig, incl. eventueller "Schneeketten". :nick:

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

56
BugsBunny hat geschrieben:Hallo Frau Lachmöwe

Schlafen - ich dachte, wir sind zum Laufen da :)

Spass beiseite: Nix :peinlich: - ich kenne da so einen langweiligen Hasen, der auch noch eine Unterkunft buchen sollte.

BugsBunny (Bruno)

So ... Federviech "Lachmöwe" und Hasenviech "BugsBunny" haben inzwischen je einen passenden Stall, äh Hotel, gebucht. Müssen wir nur noch um etwa 4.30 Uhr aus den Federn kommen :schlafen:

Gruss vom Hasenviech
Bruno

57
Wegen "Getränke und Eis":

Ich glaube, dass Bewegung das Getränk noch mehr am Frieren hindert, als Salz oder Zucker. Da im Schlauch keine Bewegung herrscht, friert es schneller.
Trinkfläschli können man 1. gut isolieren und 2. ist der "dünne Weg" des Wassers (der Auslass) nicht mit Wasser gefüllt. Und es bewegt sich mehr als im Schlauch der Trinkblase.
Ich habe aber auch noch von den Franzosen eine Trinkpulle mit Schlauch, der da reingeht. Modell "Olmo" oder so. Das müsste ne gute Mischung aus beiden Eigenschaften sein (falls Schlauch / Ventil nicht brechen, wenn's zu kalt ist und sie bewegt werden).

Ich glaub ne Trinkflasche kann man auch besser mal eben auftauen, wenn der Auslass eingefroren ist. Das ist bei einem Schlauch etwas schlechter.

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

58
chuuido hat geschrieben: Ich habe aber auch noch von den Franzosen eine Trinkpulle mit Schlauch, der da reingeht. Modell "Olmo" oder so.
Ich glaub ne Trinkflasche kann man auch besser mal eben auftauen, wenn der Auslass eingefroren ist. Das ist bei einem Schlauch etwas schlechter.

Grüße,

Guido
Hallo Guido,

das System "Olmo" (RaidLight-Flaschen) werde ich beim Brocken-Challenge erstmalig ausprobieren. Beidseitig, auch um mal die bessere Lastenverteilung zu testen.

Die Trinkflaschen sind im Dezember bei -15 Grad beim Decke-Tönnes-Weihnachtsmarathon auch eingefroren, incl. Verschluss!!! Nur das Mundstück war fast frei. :hihi:

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

59
Uiuiui, DASklingt gar nicht gut - überhaupt nicht!

Mal sehen, was das gibt.

bibbernde Grüße
nachtzeche

edit: Ich darf diese Infos nicht meiner Frau zeigen - die verbietet mir schlichtweg den Start! (wobei - ein Abbruch bei km 42 würde ihr vielleicht sogar gefallen...)
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

62
Ich mache mir eher Gedanken, ob die Brocken-Challenge dann noch die 2 Punkte für die UTMB bekommt, wenn wir nach 42km einfach umkehren und nach Göttingen zurücklaufen. :hihi:

3-lagig werde ich starten und eine 4. Schicht im Rucksack dabei haben,
zudem einmal komplette Wechselgarnitur für den Oberkörper!!!!
(Erfahrungswerte aus der BC 2009, da war es auch kalt. Zudem reichte der Look auch beim Decke-Tönnes-Weihnachtsmarathon am 19.12.2009 bei -15 Grad.)
Einzig bei der Flüssigkeitsversorgung stelle ich vom Trinkblase (habe ich aber dabei) auf Trinkflaschen um!!! Diese trage ich an den Schultergurten und schütze sie durch zusätzliche Trinkflaschenisolierung!!!

Mütze und diverse Bufftücher helfen bei permanentem Gegenwind.
Gefühlt werden uns die geschätzten -10 Grad aber sicherlich wesentlich kälter vorkommen.

GANZ WICHTIG!!!! ---> mind. 2 Paar Handschuhe

Grüße
Michael, der sich im Moment eher Gedanken um die Hinfahrt macht, als um den Lauf. :D
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

63
nachtzeche hat geschrieben:Ich darf diese Infos nicht meiner Frau zeigen - die verbietet mir schlichtweg den Start!
Wäre es nicht vielleicht ein Gebot der Vernunft, bei derartigen "Pistenverhältnissen" freiwillig auf einen Start zu verzichten? :confused:
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:GANZ WICHTIG!!!! ---> mind. 2 Paar Handschuhe
Oder Funktionsfäustlinge für Skifahrer! Solche habe ich heute Morgen bei -10°C getestet und war begeistert. Obwohl ich üblicherweise an den Händen jämmerlich friere, blieben sie darin wunderbar warm! :nick:

Jürgen

64
Nur mal so eine Idee zum Problem eingefrorene Getränke - da jetzt doch überall Schnee rumliegt, kann man den nicht einfach essen, um den Durst zu stillen? Ansonsten könnte man auch einen kleinen Esbit-Kocher und eine Metalltasse/Töpfchen mitnehmen, dann könnte man sich zwischendurch auch mal etwas richtig warmes aus dem Schnee zaubern - ggf. noch Kaffepulver oder ein paar Teebeutel. Dann müsste man auch weniger Gewicht mit sich rumschleppen ...

Wie gesagt, das ist nur so eine Idee, die ich gerade hatte und die ich selber auch noch nicht zu Ende gedacht habe und praktische Erfahrungen habe ich damit schon gar keine - aber ich meine ich hätte so etwas tatsächlich mal in einem Bergsteigerfilm gesehen ...

Ansonsten, haltet die Ohren steif und verkühlt euch nicht beim Wind-Chillen :daumen:

Gruß, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

65
kurzer Nachtrag: vielleicht sollte man noch ein paar Mineralien dazu nehmen - also ggf. zwischendurch mal ein Kieselsteinchen lutschen ... ;-) oder Isopulver ...

Bitte nicht einfach unbesehen nachmachen, ich habe wirklich keine Ahnung, ob das in der Praxis auch so klappt ...
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

66
MegaCmRunner hat geschrieben:Nur mal so eine Idee zum Problem eingefrorene Getränke - da jetzt doch überall Schnee rumliegt, kann man den nicht einfach essen, um den Durst zu stillen? Ansonsten könnte man auch einen kleinen Esbit-Kocher und eine Metalltasse/Töpfchen mitnehmen, dann könnte man sich zwischendurch auch mal etwas richtig warmes aus dem Schnee zaubern - ggf. noch Kaffepulver oder ein paar Teebeutel. Dann müsste man auch weniger Gewicht mit sich rumschleppen ...

Wie gesagt, das ist nur so eine Idee, die ich gerade hatte und die ich selber auch noch nicht zu Ende gedacht habe und praktische Erfahrungen habe ich damit schon gar keine - aber ich meine ich hätte so etwas tatsächlich mal in einem Bergsteigerfilm gesehen ...

Ansonsten, haltet die Ohren steif und verkühlt euch nicht beim Wind-Chillen :daumen:

Gruß, Manfred

Den Schnee in unseren Regionen würde ich erst kurz vor dem Verdursten "essen". Der ist hierzulande nämlich meist dermassen schmutzig, dass vom Genuss nur abgeraten werden kann. Zumindest müsste das geschmolzene Wasser wohl vor dem Trinken gefiltert werden.

Beim Bergsteigen mag das eine Lösung sein, da dort unter Umständen keine andere Möglichkeit besteht, an Flüssigkeit zu kommen. Bei Ultraläufen sollte jedoch die Möglichkeit bestehen, an (warme) Getränke zu gelangen.

Zu beachten ist, dass grosse Kälte den Körper sehr stark beansprucht und entsprechend Wasser verdunstet wird. Das "fiese" ist nun, dass sich der Durst in solchen Situationen meist erst meldet, wenn es (zu) spät ist.
Genau das ist mir am letzten Wochenende bei minus 10 Grad passiert. Schlicht und einfach zu wenig getrunken, da ich keinen Durst hatte ... bis ich wegen mangelnder Flüssigkeits-Zufuhr vor Erschöpfung fast aus den "Schuhen kippte" und das ganze in einem DNF und einer nicht eingeplanten "Zusatzschleife" beim Roten Kreuz endete.
Unangenehmer Nacheffekt ist, dass es Tage bis Wochen dauert, bis sich der Körper wieder endgültig erholt hat. Bei mir heisst das nun: Brocken-Challenge DNS.


Also: führt schon in den Tagen vor der Brocken-Challenge genügend Flüssigkeit zu Euch. Und trinkt am Lauf ab der ersten Verpflegung, auch wenn Ihr keinen Durst habt.
Ein Formel-1-Fahrer startet schliesslich auch nicht mit leerem Tank! :)


Ich wünsche allen Startenden viel Erfolg!

Gruss, Bruno

67
BugsBunny hat geschrieben:Den Schnee in unseren Regionen würde ich erst kurz vor dem Verdursten "essen". Der ist hierzulande nämlich meist dermassen schmutzig, dass vom Genuss nur abgeraten werden kann. Zumindest müsste das geschmolzene Wasser wohl vor dem Trinken gefiltert werden.

Beim Bergsteigen mag das eine Lösung sein, da dort unter Umständen keine andere Möglichkeit besteht, an Flüssigkeit zu kommen. Bei Ultraläufen sollte jedoch die Möglichkeit bestehen, an (warme) Getränke zu gelangen.

Zu beachten ist, dass grosse Kälte den Körper sehr stark beansprucht und entsprechend Wasser verdunstet wird. Das "fiese" ist nun, dass sich der Durst in solchen Situationen meist erst meldet, wenn es (zu) spät ist.
Genau das ist mir am letzten Wochenende bei minus 10 Grad passiert. Schlicht und einfach zu wenig getrunken, da ich keinen Durst hatte ... bis ich wegen mangelnder Flüssigkeits-Zufuhr vor Erschöpfung fast aus den "Schuhen kippte" und das ganze in einem DNF und einer nicht eingeplanten "Zusatzschleife" beim Roten Kreuz endete.
Unangenehmer Nacheffekt ist, dass es Tage bis Wochen dauert, bis sich der Körper wieder endgültig erholt hat. Bei mir heisst das nun: Brocken-Challenge DNS.


Also: führt schon in den Tagen vor der Brocken-Challenge genügend Flüssigkeit zu Euch. Und trinkt am Lauf ab der ersten Verpflegung, auch wenn Ihr keinen Durst habt.
Ein Formel-1-Fahrer startet schliesslich auch nicht mit leerem Tank! :)


Ich wünsche allen Startenden viel Erfolg!

Gruss, Bruno
Schade, Bruno, dass du nicht kommen kannst. Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch schon mal gemacht, allerdings nur im Training. Seit dem habe ich bei meinen langen Trainingsläufen immer meinen Rucksack dabei und werde oft belächelt. Aber ich schätze es, dann trinken zu können, wann ich möchte.

Gute Erholungsphase! :hallo:
Christoph

"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)


dwarfnebula twittert

68
BugsBunny hat geschrieben:Unangenehmer Nacheffekt ist, dass es Tage bis Wochen dauert, bis sich der Körper wieder endgültig erholt hat. Bei mir heisst das nun: Brocken-Challenge DNS.

Ich wünsche allen Startenden viel Erfolg!

Gruss, Bruno
Hallo Bruno,

schade, hatte mich auf ein Wiedersehen gefreut!!!
Erhol Dich gut!!!!
dwarfnebula hat geschrieben:Schade, Bruno, dass du nicht kommen kannst. Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch schon mal gemacht, allerdings nur im Training. Seit dem habe ich bei meinen langen Trainingsläufen immer meinen Rucksack dabei und werde oft belächelt. Aber ich schätze es, dann trinken zu können, wann ich möchte.

Gute Erholungsphase! :hallo:
Wenn ich mit einer Trinkblase unterwegs bin, nehme ich viel mehr Flüssigkeit zu mir, als ich sonst über die Verpflegungsstellen trinken würde!!!

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

69
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:Hallo Bruno,

schade, hatte mich auf ein Wiedersehen gefreut!!!
Erhol Dich gut!!!!


Grüße
Michael

Hallo Michael,

Danke für die guten Wünsche.

Wie ich gerade gesehen habe, hat sich vorhin so ein Hasenviech an der Terminliste von Runnersworld zu schaffen gemacht und am 20 Maart etwas eingetragen :)
Scheint, dass da in Deiner Agenda auch etwas eingetragen ist.

Viel Glück am ( :kotz2: )Brocken :daumen:

Grüsse
Bruno

70
MegaCmRunner hat geschrieben:Nur mal so eine Idee zum Problem eingefrorene Getränke - da jetzt doch überall Schnee rumliegt, kann man den nicht einfach essen, um den Durst zu stillen? Ansonsten könnte man auch einen kleinen Esbit-Kocher und eine Metalltasse/Töpfchen mitnehmen, dann könnte man sich zwischendurch auch mal etwas richtig warmes aus dem Schnee zaubern - ggf. noch Kaffepulver oder ein paar Teebeutel. Dann müsste man auch weniger Gewicht mit sich rumschleppen ...
Oha!
Kommt ja nicht auf die Idee mit dem Schnee-Essen, das ist kontraproduktiv, da der Schnee keinen Flüssigkeitsverlust ausgleichen kann (zu viel Volumen!). Haben einige Bergsteiger leider auch schon erfahren, die dann trotz Schnee und Eis verdurstet sind... :frown:
Und einfach warme Getränke in isolierten Flaschen mitnehmen? Schnell laufen könnt Ihr ja wahrscheinlich nicht...(von wegen Gewicht)
Großer Respekt meinerseits, aber wägt doch noch "Kosten" mit "Nutzen" ab, wenn es nicht besser wird (Wettertechnisch...)

Paßt nur ja auf Euch auf!!!! :prof:

Grüße von Sanne

71
Leutchens, ich habe mich gerade abgemeldet. Ich bin nicht 100 % fit und die Sache (sowohl Fahrt als auch Lauf) wird mir bei diesen Bedingungen zu heikel.

Gruß von Frau Lachmöwe

72
BugsBunny hat geschrieben: Wie ich gerade gesehen habe, hat sich vorhin so ein Hasenviech an der Terminliste von Runnersworld zu schaffen gemacht und am 20 Maart etwas eingetragen :)
Grüsse
Bruno
Hallo Bruno,
dann sehen wir uns ja in Limburg!! :daumen:

Danke!!!
Fira hat geschrieben: Und einfach warme Getränke in isolierten Flaschen mitnehmen? Schnell laufen könnt Ihr ja wahrscheinlich nicht...(von wegen Gewicht)
Großer Respekt meinerseits, aber wägt doch noch "Kosten" mit "Nutzen" ab, wenn es nicht besser wird (Wettertechnisch...)

Paßt nur ja auf Euch auf!!!! :prof:

Grüße von Sanne
Hallo Sanne,

ich laufe mit Rucksack und habe reichlich Flüssigkeit dabei!!!
Teste erstmalig neue Ausrüstung für das PTL-Abenteuer. :nick:
Nach den Erfahrungen mit den eingefrorenen Getränken beim Decke-Tönnes-Weihnachtsmarathon habe ich mir Trinkflaschenisolierungen gekauft.

Kosten/Nutzen habe ich schon am letzten WE mit Rodgau gemacht. Da war mir die Hinfahrt zu gefährlich. Sollte es am nächsten WE nach Göttingen ähnlich sein, werde ich es auch knicken.

Ich hoffe nur, das die Strecke bis dahin wieder komplett frei ist!!!
Lachmöwe hat geschrieben:Leutchens, ich habe mich gerade abgemeldet. Ich bin nicht 100 % fit und die Sache (sowohl Fahrt als auch Lauf) wird mir bei diesen Bedingungen zu heikel.

Gruß von Frau Lachmöwe
Hallo Lachmöwe,

schade, hoffentlich sieht man sich dann mal irgendwoanders.
Gute Besserung!!!

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

73
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:
Nach den Erfahrungen mit den eingefrorenen Getränken beim Decke-Tönnes-Weihnachtsmarathon habe ich mir Trinkflaschenisolierungen gekauft.
Michael

Was hast Du denn da gekauft und wo?
cologne_biel_hawaii hat geschrieben: Ich hoffe nur, das die Strecke bis dahin wieder komplett frei ist!!!
Grüße
Michael

Also ich hab was von einem großen Tiefdruckgebiet mit Schnee gesehen.....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

74
viermaerker hat geschrieben:Was hast Du denn da gekauft und wo?

Also ich hab was von einem großen Tiefdruckgebiet mit Schnee gesehen.....

Walter
Hallo Walter,

eigentlich wollte ich mir den RaidLight ULTRALIGHT OLMO 5 für den UTMB kaufen. Mit dem PTL werde ich einen wohl einen größeren Rucksack brauchen.
Es gibt aber eine RaidLight Trinkflaschenhalterung, die ich an meinem Deuter für die Brocken-Challenge ausprobieren wollte, um eine bessere Gewichtsverlagerung zu haben und den Rücken etwas zu entlasten!!!
Passend gibt es hierzu RaidLight Trinkflaschenisolierung.

Somit habe ich 2 x 750ml als Ersatz für den Trinkschlauch und gleichzeitig mehr Platz im Rucksack, sofern ich damit gut zurecht komme.

Grüße
Michael

P.S. Racelite kann ich absolut empfehlen!!!
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

75
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:
Es gibt aber eine RaidLight Trinkflaschenhalterung, die ich an meinem Deuter für die Brocken-Challenge ausprobieren wollte, um eine bessere Gewichtsverlagerung zu haben und den Rücken etwas zu entlasten!!!
Passend gibt es hierzu RaidLight Trinkflaschenisolierung.
P.S. Racelite kann ich absolut empfehlen!!!

Danke Michael!

Ich wollte beim Robert sowieso Sealskinz Socken, Gamaschen und die Fronthalterung für Flaschen für meinen Raidlight Rucksack bestellen. Da gejht's dann gleich in einem Aufwasch.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

76
Noch 5 Tage...

Und die Wettervorherage gefällt mir eigentlich ganz gut: Von "Arktischen Temperaturen" und "schneidendem Ostwind" ist nichts mehr zu lesen. Soll wohl so um den Gefrierpunkt liegen, also subtropische Verhältnisse... :D

Und der ganze Neuchnee tut den Streckenverhältnissen ja auch eher gut - so verschwindet vielleicht das Eis...

Bin nur gespannt, ob wir bis zum Brocken hoch dürfen, es wäre ja schon sehr schade, wenn wir umdrehen müssten - wobei die Sicherheit natürlich vorgeht!

Ich freue mich sehr auf Samstag!

Liebe Grüße
nachtzeche :sauer: (der Smiley passt jetzt gar nicht, aber mein Sohn wollte den unbedingt mal ausprobieren "Das will ich jetzt jedes Mal machen, Papa, ok???)
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

77
nachtzeche hat geschrieben:
nachtzeche :sauer: (der Smiley passt jetzt gar nicht, aber mein Sohn wollte den unbedingt mal ausprobieren "Das will ich jetzt jedes Mal machen, Papa, ok???)

Chris, du brauchst doch eher irgendeinen göttlichen Smiley, oder?
Was für Werte vermittelst du Deinem Sprößling hier eigentlich :hihi: ?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

78
nachtzeche hat geschrieben:Noch 5 Tage...

Und die Wettervorherage gefällt mir eigentlich ganz gut: Von "Arktischen Temperaturen" und "schneidendem Ostwind" ist nichts mehr zu lesen. Soll wohl so um den Gefrierpunkt liegen, also subtropische Verhältnisse... :D

Ja, ich bin auch schon ganz heiß! Hatte in den letzten sechs Tagen mit einer Nebenhölenentzündung zu kämpfen und konnte daher nicht laufen. Zum Glück wird es seit Samstag deutlich besser. Ich denke mal, am Donnerstag werde ich spätestens nochmal ne Runde laufen können.
Das Wetter für Samstag scheint sich in eine positve Richtung zu entwickeln - da braucht man sich wenigstens keine große Gedanken wegen der Wärmeisolierung von Trinkblase und insbesondere Schlauch zu machen. Na mal sehen wieviel Neuschnee mit den nächsten Tiefs in den Harz (und v.a. auf dessen Bäume) getrieben wird. Schließlich möchte man ja, wenn man sich schon so lange dafür quält, am Ende auch oben stehen!
Hoffe auch darauf, dass es weder eine geschlossene Eisdecke zu überqueren gilt noch, dass es von Beginn an durch Berge von Neuschnee zu kämpfen gilt.

Warme Grüße an alle!
Bild


http://run100miles-riesensmarti.blogspot.com/

79
4-Tages-Wetterprognose für Göttingen und den Brocken :daumen:
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

81
Hallo,

ich bin übrings auch dabei - zum aktuellen Streckenverlauf zitiere ich einfach mal die Info von der Homepage von heute 2. Februar 10:00 Uhr:
Es wird eine Streckenänderung geben!!!

Die Veröffentlichung der Idee "Wende in Barbis" (vgl. 26.01.) hat uns - wie erwartet und verständlicherweise - einige Resonanz der Form "BC ohne Brocken - ohne mich" beschert. Auch wenn diese Variante noch nicht ganz vom Tisch ist: Wir haben uns das sehr zu Herzen genommen, was nicht so schwer war, denn wir wollen ja alle selbst da hoch! Die Folge: Jetzt dürft Ihr voraussichtlich noch ein paar Kilometer mehr laufen. Das Ziel ist nach wie vor der Brocken.

Es zeichnet sich also eine Streckenänderung zwischen Jagdkopf und Lausebuche ab, da die normale Route auf diesem Abschnitt nach Aussage des zuständigen Forstamtes von heute nach wie vor unpassierbar ist und auch kaum noch Hoffnung auf Besserung besteht. Wir haben daher eine Variante ausgearbeitet, auf der extra für die BC ein 8km langer Abschnitt freigefräst werden wird (zusätzliche Spenden für diese uns in Rechnung gestellten Arbeiten sind am Freitag willkommen!).
Da sich die Situation aber noch quasi mehrmals täglich durch Neuschneefall / Verwehungen etc. immer wieder ändern kann, macht es jetzt noch keinen Sinn, auf Details einzugehen. Das werdet Ihr alles am Freitag erfahren.
Fest steht jetzt: Die Strecke wird ca. 4-6km länger (zwischen Jagdkopf und Lausebuche), die Höhenmeter bleiben summarisch ziemlich unverändert, nur anderes verteilt.

Das zweite Problemfeld ist der gesamte Streckenabschnitt zwischen Lausebuche und Brocken, der unter die Zuständigkeit des National Parks fällt. Aktuell ist dort nichts gesperrt, aber auch dort kann es stündlich zu veränderten Situationen kommen.
Das hört sich doch gar nicht so schlecht an - also bis Samstag, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

82
Hier noch ein Link zur Webcam-Brockenhaus- hier gibt es eine wunderschöne Schneelandschaft mit blauem Himmel und strahlender Sonne zu sehen am Samstag Nachmittag ;-)
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

83
110cm lagen gestern noch auf dem Brocken. Bald werden es wohl 150 sein...
Es stürmt total und die Brockenbahn ist schon "außer Betrieb". Die Touristen wurden aus dem Hotel umquartiert weil die Rettungswege nicht befahrbar sind...

Paßt bloß gut auf - falls ihr das wirklich angehen wollt.
Ich drücke Euch alle Daumen.

Liebe Grüße
Marion
http://www.hundephysioharz.de

84
Magimaus hat geschrieben:110cm lagen gestern noch auf dem Brocken. Bald werden es wohl 150 sein...
Es stürmt total und die Brockenbahn ist schon "außer Betrieb". Die Touristen wurden aus dem Hotel umquartiert weil die Rettungswege nicht befahrbar sind...
Hmm, bis Samstag ist ja noch nen bisschen Zeit...
Bild


http://run100miles-riesensmarti.blogspot.com/

85
Trailrunning Lars hat geschrieben:Hmm, bis Samstag ist ja noch nen bisschen Zeit...
Also es sind in den letzten 24 Stunden in Clausthal (nicht mal Brocken) 1,8 l/m² gefallen Wetterstation des IEI in Clausthal

Das wird weiß werden. Aber es soll am Wochenende auch wärmer (-1) und neblig werden und kein Niederschlag mehr. Es liegt aber auch schon ganz nett...

86
Magimaus hat geschrieben:110cm lagen gestern noch auf dem Brocken. Bald werden es wohl 150 sein...
Das geht gerade noch, ich bin 187cm ;-) und gegen einen Touristenfreien Gipfel hätte ich auch nichts einzuwänden ... ;-)

Im Ernst, der Sturm wird morgen schon vorbei sein. Was dann an Schnee liegt und ob die Wege am Samstag passierbar sind, dass wird sich zeigen ... Die Veranstalter sind doch selber erfahrene Läufer - die wissen schon was machbar ist und was nicht und wenn ein Teilstück tatsächlich unpassierbar ist, dann ist das schade, aber dann muss man das so akzeptieren ...
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

87
Ich habe auch beschlossen, mich nicht mehr verrückt zu machen. Was an Schnee liegt, das liegt. Das Wetter können wir nicht ändern. Ich werde es auch weiter neugierig verfolgen, aber nicht mehr mit Angst und Schrecken!

Der Eindruck, den ich bisher von den Veransteltern der BC gewonnen habe ist sehr positiv und verantwortungsbewusst.

Wenn die Jungs sagen, es geht nicht, dann geht es nicht. Schade, aber nicht zu ändern.

Und wenn das ok kommt, dann laufe ich da hoch, gut genug trainiert bin ich. Und ich bin ein erwachsener Mensch, ich traue mir zu auszusteigen, wenn es nicht mehr geht. Ich bin gespannt!

Manfred, ich freue mich sehr darauf, dich kennen zu lernen!!!

Also, tapert noch mal schön, am Samstag werden wir alle Kräfte brauchen!

Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

88
nachtzeche hat geschrieben:... ich freue mich sehr darauf, dich kennen zu lernen!
Ich mich auch und vielleicht auch die anderen aus dem Forum mal in echt zu erleben - Internet und Realität, das sind ja dann doch zwei Welten ;-) Wir müssen uns dann allerdings vor dem Start treffen, denn du wirst ja wohl ein bisschen schneller unterwegs sein ;-)

Ich werde mit Michael (Cologne_Biel_Hawaii) anreisen und auch zusammen laufen. Die Teilnehmerzahl ist ja noch gut überschaubar, ich denke da wid man sich schon irgendwie treffen.

Gruß, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

89
Hallo zusammen,
da kann ich mich nur anschließen: bin gespannt euch live und in Farbe zu sehen. Vielleicht ja schon bei der Vorbesprechung. Manfred, wenn du mit Michael anreist, werden wir euch ja erst am Raceday zu Gesicht bekommen. Wann wollt ihr denn dann losfahren? Um ganz ehrlich zu sein, ich bin ganz froh, am Startort zu wohnen. :wink:

MegaCmRunner hat geschrieben: ich bin übrings auch dabei
Super, hattest du einen Warteplatz? Wenn ja, welchen? Es scheint mir so, dass doch noch der eine oder andere abgesprungen ist (was ich gut verstehen kann).

vG, Lars

ps: beim Lauf wird man mich an einem gelben Knicklicht erkennnen können (wird wahrscheinlich am Rucksack angebracht)
Bild


http://run100miles-riesensmarti.blogspot.com/

90
Hallo Lars,

wir werden rechtzeitig recht zeitig losfahren - je nach den Straßenverhältnissen - damit wir keinen Stress bei der Anreise haben und ich hatte in der Tat Glück nachrücken zu können, weil doch einige nicht konnten/wollten oder einfach überrascht waren, dass es im Februar im Harz schneien kann ...

Übrigens gut, dass du das Knicklicht hinten an deinem Rucksack befestigen willst, denn viel mehr werde ich dann ja auch von dir auf der Strecke nicht mehr sehen ;-) Mein Ziel ist es einfach nur anzukommen, egal wo das dann genau seien wird ...

... und in Wernigerode scheint man ja z.B. im Monement noch ganz gut laufen zu können hier
... und in Goslar scheint sogar die Sonne hier

Gruß, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

91
Freue mich auch, den ein oder anderen Fori zu sehen, ich laufe selber nicht, bin aber irgendwie dabei, mal hier mal da ! passt alle ja gut auf euch auf!!!!!!!!!

92
Cassava hat geschrieben:Freue mich auch, den ein oder anderen Fori zu sehen, ich laufe selber nicht, bin aber irgendwie dabei, mal hier mal da ! passt alle ja gut auf euch auf!!!!!!!!!
Cassava, hilfst du bei der Organisation mit? Oder kommst du nur als Fan zum Anfeuern vorbei? Hast du als Erkennungszeichen eine rote Eisblume dabei? ;-)

Gruß, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

93
MegaCmRunner hat geschrieben:Cassava, hilfst du bei der Organisation mit? Oder kommst du nur als Fan zum Anfeuern vorbei? Hast du als Erkennungszeichen eine rote Eisblume dabei? ;-)

Gruß, Manfred
Beides - helfe mit bei der Orga und Anfeuern werde ich natürlich auch :party2:
Hui, als Erkennungszeichen wäre ja irgendwas Leuchtendes nicht schlecht, zumindest teilweise bei der Dunkelheit... :P

94
Ich zitiere mal die Homepage:

"04.02.2010 09:15
Brühwarm von 07:35:
Die Sperrungen der Loipen werden nun auch für den niedersächsischen Teil des Nationalpark Harz aufgehoben
(auf Loipen dürfen wir bekanntlich ja nicht laufen, aber immerhin)

Ihr dürft trotzdem unserem 4köpfigen Markierungs-Team, das sich jetzt gerade durch die Schneewehen zu kämpfen beginnt, alle Daumen drücken !"

Bedeutet das jetzt "nur", dass wir überhaupt zum Brocken hoch dürfen, oder ist damit die Streckenänderung vom Tisch?

sportliche Grüße,
Lars (der heute das erste Mal nach einer Woche wieder die Laufschuhe schnürt :nick: )
Bild


http://run100miles-riesensmarti.blogspot.com/

95
Ich verstehe das so, dass die Wahrscheinlichkeit gestiegen ist, dass wir auf den Brocken hoch dürfen. Der Umweg bleibt bestehen. Denke ich.

Mal sehen, was der Tag noch so bringt...

Liebe Grüße
nachtzeche
(der grade von seinen letzten 5 Kilometern vor der Challenge zurückkommt)
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

96
Hallo liebe zukünftigen Brockenbezwinger!!!

Nur noch zwei Mal schlafen, dann ist es soweit.
Werde von Schierke aus auf den Brocken laufen und den einen oder anderen in Empfang nehmen.
Na wenn das keine Motivation ist... :winken:
Wünsche euch ganz viel Spaß und nicht allzu harte Bedingungen.

Bis Samstag.

Beste Grüße,
Björn
Wer nicht läuft, ist selbst dran schuld!! :daumen:

Bild
Bild


Bild

98
Bjoernbaer hat geschrieben:...und nicht allzu harte Bedingungen.
Haha, der ist gut! :nick:
Christoph

"Ich bin kein Mensch.
Ich bin eine Maschine.
Ich kenne keinen Schmerz.
Ich laufe rein mechanisch."
(frei nach: Haruki Murakami)


dwarfnebula twittert

99
Mann, machen die das spannend. Wann gibbet denn endlich die endgültigen Streckeninfos???

"Der Schneepflug kommt nicht durch" ... das klingt ja echt gruselig, da kann einem ja Angst und Bange werden...

Gespannte Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“